Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 50.

  1. Populisten - rhetorische Profile
    Beteiligt: Knape, Joachim (HerausgeberIn); Kramer, Olaf (HerausgeberIn); Till, Dietmar (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Tübingen

    Ein Gespenst scheint in den westlichen Demokratien umzugehen: der Populist. Doch was ist ein Populist? Können wir ihn an bestimmten kommunikativen Verhaltensweisen erkennen? Wie verändern Populisten die politische Landschaft? Tübinger Rhetoriker und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein Gespenst scheint in den westlichen Demokratien umzugehen: der Populist. Doch was ist ein Populist? Können wir ihn an bestimmten kommunikativen Verhaltensweisen erkennen? Wie verändern Populisten die politische Landschaft? Tübinger Rhetoriker und Rhetorikerinnen geben auf diese Fragen in kurzen Kapiteln sehr individuelle Antworten. Ein wichtiger Beitrag zu einer hoch aktuellen Debatte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Knape, Joachim (HerausgeberIn); Kramer, Olaf (HerausgeberIn); Till, Dietmar (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783893084548
    Weitere Identifier:
    9783893084548
    RVK Klassifikation: EC 4150 ; MF 3390 ; GD 8840
    Schriftenreihe: Dialoge
    Schlagworte: Politiker; Populismus; Rhetorik; ; Deutsch; Rhetorik; Populismus;
    Umfang: 106 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 95-104

  2. Populisten - rhetorische Profile
    Beteiligt: Knape, Joachim (Hrsg.); Kramer, Olaf (Hrsg.); Till, Dietmar (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Ein Gespenst scheint in den westlichen Demokratien umzugehen: der Populist. Doch was ist ein Populist? Können wir ihn an bestimmten kommunikativen Verhaltensweisen erkennen? Wie verändern Populisten die politische Landschaft? Tübinger Rhetoriker und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein Gespenst scheint in den westlichen Demokratien umzugehen: der Populist. Doch was ist ein Populist? Können wir ihn an bestimmten kommunikativen Verhaltensweisen erkennen? Wie verändern Populisten die politische Landschaft? Tübinger Rhetoriker und Rhetorikerinnen geben auf diese Fragen in kurzen Kapiteln sehr individuelle Antworten. Ein wichtiger Beitrag zu einer hoch aktuellen Debatte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knape, Joachim (Hrsg.); Kramer, Olaf (Hrsg.); Till, Dietmar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783893086542
    RVK Klassifikation: EC 4150
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Dialoge
    Schlagworte: Demokrati; Ideologie; Populismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (106 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]

  3. Sonett-Gemeinschaften
    die soziale Referentialität des Sonetts
    Beteiligt: Gotterbarm, Mario (HerausgeberIn); Knödler, Stefan (HerausgeberIn); Till, Dietmar (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Das Sonett konstituiert in seiner langen Geschichte immer wieder soziale Räume für spezifische Gemeinschaften – zwischen Lebenden, aber auch über die Jahrhunderte hinweg mit historischen Personen. Während das Sonett häufig als poetologische Gattung im... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Das Sonett konstituiert in seiner langen Geschichte immer wieder soziale Räume für spezifische Gemeinschaften – zwischen Lebenden, aber auch über die Jahrhunderte hinweg mit historischen Personen. Während das Sonett häufig als poetologische Gattung im Vordergrund steht, profiliert dieser Band die vielfältige „soziale Referentialität“ des Sonetts – seine kommunikative Bindungskraft – und setzt diese ins Verhältnis zu intertextuellen, intermedialen und autoreferentiellen Bezügen. Gattungstheoretische Überlegungen gehen dabei Hand in Hand mit exemplarischen Interpretationen. Mit Beiträgen von Annette Gerok-Reiter, Andreas Kablitz, Joachim Knape, Hans-Georg Kemper, Bernhard Greiner, Michael Maurer, Gertrud Maria Rösch, Helmuth Mojem, Ralph Häfner, Cornelia Ortlieb, Friedrich Vollhardt, Jörg Robert, Katharina Grätz, Helmuth Kiesel, Monika Schmitz-Emans und Jürgen Wertheimer.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gotterbarm, Mario (HerausgeberIn); Knödler, Stefan (HerausgeberIn); Till, Dietmar (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783657786800
    Weitere Identifier:
    9783657786800
    RVK Klassifikation: EC 6180
    Körperschaften/Kongresse: Sonett-Gemeinschaften. Die Soziale Referentialität des Sonetts (2015, Tübingen)
    Schlagworte: Poetik; Gattungstheorie; Literatursoziologie; Gattungsgeschichte; Lyriktheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 308 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Dieser Band geht zurück auf ein wissenschaftliches Symposion, das unter dem Titel "Sonett-Gemeinschaften. Die soziale Referentialität des Sonetts" am 24. und 25. September 2015 in Tübingen stattgefunden hat" (Einleitung, Seite 15)

  4. Populisten - rhetorische Profile
    Beteiligt: Knape, Joachim (HerausgeberIn); Kramer, Olaf (HerausgeberIn); Till, Dietmar (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag GmbH & Co. KG, Tübingen

    Ein Gespenst scheint in den westlichen Demokratien umzugehen: der Populist. Doch was ist ein Populist? Können wir ihn an bestimmten kommunikativen Verhaltensweisen erkennen? Wie verändern Populisten die politische Landschaft? Tübinger Rhetoriker und... mehr

    Zugang:
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Ein Gespenst scheint in den westlichen Demokratien umzugehen: der Populist. Doch was ist ein Populist? Können wir ihn an bestimmten kommunikativen Verhaltensweisen erkennen? Wie verändern Populisten die politische Landschaft? Tübinger Rhetoriker und Rhetorikerinnen geben auf diese Fragen in kurzen Kapiteln sehr individuelle Antworten. Ein wichtiger Beitrag zu einer hoch aktuellen Debatte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knape, Joachim (HerausgeberIn); Kramer, Olaf (HerausgeberIn); Till, Dietmar (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783893086542
    RVK Klassifikation: EC 4150
    Schriftenreihe: Dialoge
    Schlagworte: Deutsch; Rhetorik; Populismus;
    Umfang: 1 Online-Ressource (106 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 95-104

  5. Sonett-Gemeinschaften
    die soziale Referentialität des Sonetts
    Beteiligt: Gotterbarm, Mario (HerausgeberIn); Knödler, Stefan (HerausgeberIn); Till, Dietmar (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gotterbarm, Mario (HerausgeberIn); Knödler, Stefan (HerausgeberIn); Till, Dietmar (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783657786800
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6180
    Körperschaften/Kongresse: Sonett-Gemeinschaften. Die Soziale Referentialität des Sonetts (2015, Tübingen)
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2019, ISBN: 9783657100163
    Schlagworte: History
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 308 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Dieser Band geht zurück auf ein wissenschaftliches Symposion, das unter dem Titel "Sonett-Gemeinschaften. Die soziale Referentialität des Sonetts" am 24. und 25. September 2015 in Tübingen stattgefunden hat" (Einleitung, Seite 15)

  6. Populisten - rhetorische Profile
    Beteiligt: Knape, Joachim (Hrsg.); Kramer, Olaf (Hrsg.); Till, Dietmar (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Tübingen

    @s 4046517-2 Politiker ; @s 4129521-3 Populismus ; @s 4076704-8 Rhetorik mehr

    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    @s 4046517-2 Politiker ; @s 4129521-3 Populismus ; @s 4076704-8 Rhetorik

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knape, Joachim (Hrsg.); Kramer, Olaf (Hrsg.); Till, Dietmar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783893084548; 3893084541
    Schriftenreihe: Dialoge
    Schlagworte: Populismus; Rhetorik; Politiker
    Umfang: 106 Seiten
  7. Sonett-Gemeinschaften
    die soziale Referentialität des Sonetts
    Beteiligt: Gotterbarm, Mario (Herausgeber); Knödler, Stefan (Herausgeber); Till, Dietmar (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gotterbarm, Mario (Herausgeber); Knödler, Stefan (Herausgeber); Till, Dietmar (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783657786800
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Sonett-Gemeinschaften. Die Soziale Referentialität des Sonetts (Veranstaltung) (2015, Tübingen)
    Schlagworte: Sonett; Selbstbezüglichkeit; Intermedialität; Intertextualität; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 308 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Dieser Band geht zurück auf ein wissenschaftliches Symposion, das unter dem Titel "Sonett-Gemeinschaften. Die soziale Referentialität des Sonetts" am 24. und 25. September 2015 in Tübingen stattgefunden hat" (Einleitung, Seite 15)

  8. Populisten - rhetorische Profile
    Beteiligt: Knape, Joachim (Herausgeber); Kramer, Olaf (Herausgeber); Till, Dietmar (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    IE612 P8R4P
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    DAA12536
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Evangelisch-theologisches Seminar, Bibliothek
    P V G 74
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/1620
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    sprd580.k67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CEG1903
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 24469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CCG2163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    31OVJ1889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    31OVJ1889+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    EN/nc61109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knape, Joachim (Herausgeber); Kramer, Olaf (Herausgeber); Till, Dietmar (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783893084548; 3893084541
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Dialoge
    Schlagworte: Rhetorik; Populismus; Politiker
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback / softback (stationery); (VLB-WN)2560: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 106 Seiten, 18.5 cm x 12 cm
  9. Sonett-Gemeinschaften
    die soziale Referentialität des Sonetts
    Beteiligt: Gotterbarm, Mario (Herausgeber); Knödler, Stefan (Herausgeber); Till, Dietmar (Herausgeber); Braungart, Georg (Gefeierter)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PC605 S698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Db 2019/1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/1313
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr578.g685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 83277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJBS1144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CJAC1417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gotterbarm, Mario (Herausgeber); Knödler, Stefan (Herausgeber); Till, Dietmar (Herausgeber); Braungart, Georg (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783506786807; 3506786806
    Körperschaften/Kongresse: Sonett-Gemeinschaften. Die Soziale Referentialität des Sonetts (Veranstaltung) (2015, Tübingen)
    Schlagworte: Deutsch; Selbstbezüglichkeit; Intertextualität; Intermedialität; Sonett
    Umfang: VI, 308 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Dieser Band geht zurück auf ein wissenschaftliches Symposion, das unter dem Titel 'Sonett-Gemeinschaften. Die soziale Referentialität des Sonetts' am 24. und 25. September 2015 in Tübingen stattgefunden hat." Wissenschaftliche Tagung aus Anlass des 60. Geburtstags von Georg Braungart. Der Band ist ihm als Festschrift zugeeignet. - Seite 15

  10. Narration - Persuasion - Argumentation
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    01-Zs 1862-2019,1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    1004Z1-2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    FH Per. 10592/49.2019,1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hannken-Illjes, Kati (Herausgeber); Till, Dietmar (Herausgeber); Bleumer, Hartmut (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: ET 790 ; ET 790
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik (LiLi) ; Jahrgang 49, Heft 1 (März 2019)
    Schlagworte: Narrativität; Literatur; Argumentation; Überzeugung
    Umfang: 162 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Sonett-Gemeinschaften
    die soziale Referentialität des Sonetts
    Beteiligt: Gotterbarm, Mario (HerausgeberIn); Knödler, Stefan (HerausgeberIn); Till, Dietmar (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Das Sonett konstituiert in seiner langen Geschichte immer wieder soziale Räume für spezifische Gemeinschaften – zwischen Lebenden, aber auch über die Jahrhunderte hinweg mit historischen Personen. Während das Sonett häufig als poetologische Gattung im... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Sonett konstituiert in seiner langen Geschichte immer wieder soziale Räume für spezifische Gemeinschaften – zwischen Lebenden, aber auch über die Jahrhunderte hinweg mit historischen Personen. Während das Sonett häufig als poetologische Gattung im Vordergrund steht, profiliert dieser Band die vielfältige „soziale Referentialität“ des Sonetts – seine kommunikative Bindungskraft – und setzt diese ins Verhältnis zu intertextuellen, intermedialen und autoreferentiellen Bezügen. Gattungstheoretische Überlegungen gehen dabei Hand in Hand mit exemplarischen Interpretationen. Mit Beiträgen von Annette Gerok-Reiter, Andreas Kablitz, Joachim Knape, Hans-Georg Kemper, Bernhard Greiner, Michael Maurer, Gertrud Maria Rösch, Helmuth Mojem, Ralph Häfner, Cornelia Ortlieb, Friedrich Vollhardt, Jörg Robert, Katharina Grätz, Helmuth Kiesel, Monika Schmitz-Emans und Jürgen Wertheimer.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gotterbarm, Mario (HerausgeberIn); Knödler, Stefan (HerausgeberIn); Till, Dietmar (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783657786800
    Weitere Identifier:
    9783657786800
    RVK Klassifikation: EC 6180
    Körperschaften/Kongresse: Sonett-Gemeinschaften. Die Soziale Referentialität des Sonetts (2015, Tübingen)
    Schlagworte: Poetik; Gattungstheorie; Literatursoziologie; Gattungsgeschichte; Lyriktheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 308 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Dieser Band geht zurück auf ein wissenschaftliches Symposion, das unter dem Titel "Sonett-Gemeinschaften. Die soziale Referentialität des Sonetts" am 24. und 25. September 2015 in Tübingen stattgefunden hat" (Einleitung, Seite 15)

  12. Populisten - rhetorische Profile
    Beteiligt: Knape, Joachim (HerausgeberIn); Kramer, Olaf (HerausgeberIn); Till, Dietmar (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag GmbH & Co. KG, Tübingen

    Ein Gespenst scheint in den westlichen Demokratien umzugehen: der Populist. Doch was ist ein Populist? Können wir ihn an bestimmten kommunikativen Verhaltensweisen erkennen? Wie verändern Populisten die politische Landschaft? Tübinger Rhetoriker und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein Gespenst scheint in den westlichen Demokratien umzugehen: der Populist. Doch was ist ein Populist? Können wir ihn an bestimmten kommunikativen Verhaltensweisen erkennen? Wie verändern Populisten die politische Landschaft? Tübinger Rhetoriker und Rhetorikerinnen geben auf diese Fragen in kurzen Kapiteln sehr individuelle Antworten. Ein wichtiger Beitrag zu einer hoch aktuellen Debatte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knape, Joachim (HerausgeberIn); Kramer, Olaf (HerausgeberIn); Till, Dietmar (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783893086542
    Weitere Identifier:
    9783893086542
    RVK Klassifikation: EC 4150 ; GD 8840 ; MF 3390
    Schriftenreihe: Dialoge
    Schlagworte: Demokrati; Ideologie; Populismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (106 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 95-104

  13. Populisten - rhetorische Profile
    Beteiligt: Knape, Joachim (Hrsg.); Kramer, Olaf (Hrsg.); Till, Dietmar (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knape, Joachim (Hrsg.); Kramer, Olaf (Hrsg.); Till, Dietmar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783893086542
    RVK Klassifikation: GD 8840 ; ES 660 ; MG 10388
    Schriftenreihe: Dialoge
    Schlagworte: Populismus; Politiker; Rhetorik
    Umfang: 1 Online-Ressource
  14. Narration - Persuasion - Argumentation
    Erschienen: 2019
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hannken-Illjes, Kati (Hrsg.); Till, Dietmar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: EC 4150
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik ; Jahrgang 49, Heft 1 (März 2019)
    Schlagworte: Rhetorik; Erzähltheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (162 Seiten), Illustrationen
  15. Sonett-Gemeinschaften
    die soziale Referenzialität des Sonetts
    Beteiligt: Gotterbarm, Mario (Hrsg.); Knödler, Stefan (Hrsg.); Till, Dietmar (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gotterbarm, Mario (Hrsg.); Knödler, Stefan (Hrsg.); Till, Dietmar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783657786800
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6181
    Körperschaften/Kongresse: Sonett-Gemeinschaften. Die Soziale Referentialität des Sonetts (Veranstaltung) (2015, Tübingen)
    Schlagworte: Sonett; Intertextualität; Deutsch; Selbstbezüglichkeit; Intermedialität
    Weitere Schlagworte: Poetik; Lyriktheorie; Gattungsgeschichte; Gattungstheorie; Literatursoziologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 308 Seiten)
  16. Populisten - rhetorische Profile
    Beteiligt: Knape, Joachim (Hrsg.); Kramer, Olaf (Hrsg.); Till, Dietmar (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knape, Joachim (Hrsg.); Kramer, Olaf (Hrsg.); Till, Dietmar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783893086542
    RVK Klassifikation: GD 8840 ; ES 660 ; MG 10388
    Schriftenreihe: Dialoge
    Schlagworte: Populismus; Rhetorik; Politiker
    Umfang: 1 Online-Ressource
  17. Sonett-Gemeinschaften
    die soziale Referenzialität des Sonetts
    Beteiligt: Gotterbarm, Mario (Hrsg.); Knödler, Stefan (Hrsg.); Till, Dietmar (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gotterbarm, Mario (Hrsg.); Knödler, Stefan (Hrsg.); Till, Dietmar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783506786807; 3506786806
    RVK Klassifikation: EC 6181
    Körperschaften/Kongresse: Sonett-Gemeinschaften. Die Soziale Referentialität des Sonetts (Veranstaltung) (2015, Tübingen)
    Schlagworte: Intermedialität; Deutsch; Sonett; Selbstbezüglichkeit; Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Poetik; Lyriktheorie; Gattungsgeschichte; Gattungstheorie; Literatursoziologie
    Umfang: VI, 308 Seiten, Illustrationen
  18. Populisten - rhetorische Profile
    Beteiligt: Knape, Joachim (Hrsg.); Kramer, Olaf (Hrsg.); Till, Dietmar (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Ein Gespenst scheint in den westlichen Demokratien umzugehen: der Populist. Doch was ist ein Populist? Können wir ihn an bestimmten kommunikativen Verhaltensweisen erkennen? Wie verändern Populisten die politische Landschaft? Tübinger Rhetoriker und... mehr

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein Gespenst scheint in den westlichen Demokratien umzugehen: der Populist. Doch was ist ein Populist? Können wir ihn an bestimmten kommunikativen Verhaltensweisen erkennen? Wie verändern Populisten die politische Landschaft? Tübinger Rhetoriker und Rhetorikerinnen geben auf diese Fragen in kurzen Kapiteln sehr individuelle Antworten. Ein wichtiger Beitrag zu einer hoch aktuellen Debatte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knape, Joachim (Hrsg.); Kramer, Olaf (Hrsg.); Till, Dietmar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783893084548
    RVK Klassifikation: GD 8840 ; ES 660 ; MG 10388 ; MG 10040 ; MG 10390 ; MF 3390
    Schriftenreihe: Dialoge
    Schlagworte: Rhetorik; Populismus; Politiker
    Umfang: 106 Seiten
  19. Narration – Persuasion – Argumentation
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hannken-Illjes, Kati (Hrsg.); Till, Dietmar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: EC 4150
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik ; Jahrgang 49, Heft 1 (März 2019)
    Schlagworte: Rhetorik; Erzähltheorie
    Umfang: 162 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Zusammenfassungen in deutscher und englischer Sprache

  20. Populisten - rhetorische Profile
    Beteiligt: Knape, Joachim (HerausgeberIn); Kramer, Olaf (HerausgeberIn); Till, Dietmar (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MF 3390 K67
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Pol 100 19-4737
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knape, Joachim (HerausgeberIn); Kramer, Olaf (HerausgeberIn); Till, Dietmar (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783893084548
    RVK Klassifikation: MF 3390
    Schriftenreihe: Dialoge
    Schlagworte: Politiker; Populismus; Rhetorik;
    Umfang: 106 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 98-104

  21. Populisten – rhetorische Profile
    Beteiligt: Knape, Joachim (Herausgeber); Kramer, Olaf (Herausgeber); Till, Dietmar (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knape, Joachim (Herausgeber); Kramer, Olaf (Herausgeber); Till, Dietmar (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783893086542
    Weitere Identifier:
    9783893086542
    Schriftenreihe: Dialoge
    Schlagworte: Politiker; Populismus; Rhetorik; Volk
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT012000; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, 106 Seiten
  22. Populisten – rhetorische Profile
    Beteiligt: Knape, Joachim (Herausgeber); Kramer, Olaf (Herausgeber); Till, Dietmar (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knape, Joachim (Herausgeber); Kramer, Olaf (Herausgeber); Till, Dietmar (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783893080021
    Weitere Identifier:
    9783893080021
    Schriftenreihe: Dialoge
    Schlagworte: Politiker; Populismus; Rhetorik; Wahlkampf; Partei; Rede; Biograf
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT012000; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, 106 Seiten
  23. Populisten - rhetorische Profile
    Beteiligt: Knape, Joachim (Hrsg.); Kramer, Olaf (Hrsg.); Till, Dietmar (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Ein Gespenst scheint in den westlichen Demokratien umzugehen: der Populist. Doch was ist ein Populist? Können wir ihn an bestimmten kommunikativen Verhaltensweisen erkennen? Wie verändern Populisten die politische Landschaft? Tübinger Rhetoriker und... mehr

     

    Ein Gespenst scheint in den westlichen Demokratien umzugehen: der Populist. Doch was ist ein Populist? Können wir ihn an bestimmten kommunikativen Verhaltensweisen erkennen? Wie verändern Populisten die politische Landschaft? Tübinger Rhetoriker und Rhetorikerinnen geben auf diese Fragen in kurzen Kapiteln sehr individuelle Antworten. Ein wichtiger Beitrag zu einer hoch aktuellen Debatte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knape, Joachim (Hrsg.); Kramer, Olaf (Hrsg.); Till, Dietmar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783893084548; 3893084541
    Schriftenreihe: Dialoge
    Schlagworte: Politiker; Populismus; Rhetorik;
    Umfang: 106 Seiten, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 98-104

  24. Sonett-Gemeinschaften
    die soziale Referenzialität des Sonetts
    Beteiligt: Gotterbarm, Mario (Hrsg.); Knödler, Stefan (Hrsg.); Till, Dietmar (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, [Paderborn]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gotterbarm, Mario (Hrsg.); Knödler, Stefan (Hrsg.); Till, Dietmar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783506786807; 3506786806
    Weitere Identifier:
    9783506786807
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse: Sonett-Gemeinschaften. Die Soziale Referentialität des Sonetts (2015, Tübingen)
    Schlagworte: Deutsch; Sonett; Selbstbezüglichkeit; Intertextualität; Intermedialität; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Poetik; Lyriktheorie; Gattungsgeschichte; Gattungstheorie; Literatursoziologie
    Umfang: VI, 308 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 653 g
    Bemerkung(en):

    "Dieser Band geht zurück auf ein wissenschaftliches Symposion, das unter dem Titel "Sonett-Gemeinschaften. Die soziale Referentialität des Sonetts" am 24. und 25. September 2015 in Tübingen stattgefunden hat." - Einleitung

  25. Mediale Thematisierung von Neuro-Enhancement. Wie (latente) Welt- und Menschenbilder unsere Wege und Ziele der Selbstgestaltung beeinflussen. Eine kritische Medienanalyse aus rhetorischer und ethischer Sicht
    Autor*in: Krautter, Jutta
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsbibliothek Tübingen, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Till, Dietmar (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Rhetorik ; Topos ; Ethik
    Weitere Schlagworte: Topoi; Toposanalyse; Neuro-Enhancement
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Tübingen, Universität Tübingen, 2017