Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 40.

  1. Nobelpreisträgerinnen
  2. Nobelpreisträgerinnen 14 Schriftstellerinnen im Porträt
    Beteiligt: Olk, Claudia (Hrsg.); Zepp, Susanne (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    This volume presents the 14 female winners of the Nobel Prize in Literature, e.g. Lagerlöf, Sachs, Jelinek, Müller, Munro. Contributions offers exemplary readings of chosen works, while outlining the intellectual profile of each author. They also... mehr

     

    This volume presents the 14 female winners of the Nobel Prize in Literature, e.g. Lagerlöf, Sachs, Jelinek, Müller, Munro. Contributions offers exemplary readings of chosen works, while outlining the intellectual profile of each author. They also tackle the questions of female writing and canon formation, and interrogate the conditions and contradictions of artistic creativity.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Olk, Claudia (Hrsg.); Zepp, Susanne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110619034; 9783110619010; 9783110619089
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies; Literature: history & criticism; Literary studies: general; Literary studies: from c 1900 -
    Weitere Schlagworte: Nobel Prize; Literary History; Canon Formation; Women Writers
    Umfang: 1 electronic resource (299 p.)
  3. Nobelpreisträgerinnen
    14 Schriftstellerinnen im Porträt
    Beteiligt: Olk, Claudia (HerausgeberIn); Zepp, Susanne (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Dieser Band präsentiert die 14 Autorinnen, die bislang mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurden. Dass Produktion wie Rezeption von Kunst und Literatur keine geschlechtsneutralen Tätigkeiten sind, ist keine neue Einsicht der Gender... mehr

    Zugang:
    Aggregator (kostenfrei registrierungspflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Ebsco OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook EBSCO OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook EbscoOA
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band präsentiert die 14 Autorinnen, die bislang mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurden. Dass Produktion wie Rezeption von Kunst und Literatur keine geschlechtsneutralen Tätigkeiten sind, ist keine neue Einsicht der Gender Studies. Doch der Umstand, dass diesen 14 ausgezeichneten Frauen 100 männliche Nobelpreisträger gegenüberstehen, macht deutlich, dass die Eroberung der Autorposition durch Frauen weiterhin ein schwieriger und vielschichtiger Prozess ist. So fokussiert der Band nicht nur literarische Traditionen von Frauen, sondern auch Fragen nach weiblichem Schreiben und einer erweiterten Kanonbildung. Im Mittelpunkt der Beiträge stehen exemplarische Lektüren des Werks und das intellektuelle Profil der jeweiligen Autorin. Dabei wird in Anschluss an die von Virginia Woolf in ihrem Essay „A Room of One's Own" schon 1929 beschriebenen Herausforderungen für das literarische Schreiben von Frauen auch die Frage nach Bedingungen und Widersprüchen künstlerischer Kreativität gestellt. Mit Beiträgen zu Selma Lagerlöf (1909), Grazia Deledda (1926), Sigrid Undset (1928), Pearl S. Buck (1938), Gabriela Mistral (1945), Nelly Sachs (1966), Nadine Gordimer (1991), Toni Morrison (1993), Wisława Szymborska (1996), Elfriede Jelinek (2004), Doris Lessing (2007), Herta Müller (2009), Alice Munro (2013), Swetlana Alexijewitsch (2015) Frontmatter --Inhalt --Einleitung /Olk, Claudia / Zepp, Susanne --Selma Lagerlöf (1909) /Schnurbein, Stefanie V. --Grazia Deledda (1926) --Sigrid Undset (1928) /Klok, Janke --Pearl S. Buck (1938) /Klöter, Henning --Gabriela Mistral (1945) /Klengel, Susanne --Nelly Sachs (1966) /Lehmann, Annette Jael --Nadine Gordimer (1991) /Enderwitz, Anne --Toni Morrison (1993) /Haselstein, Ulla --Wisława Szymborska (1996) /Kliems, Alfrun --Elfriede Jelinek (2004) /Fleig, Anne --Doris Lessing (2007) /Birke, Dorothee --Herta Müller (2009) /Brokoff, Jürgen --Alice Munro (2013) /Nischik, Reingard M. --Svetlana Aleksievič/Светлана Александровна Алексиевич (2015) /Wöll, Alexander --Kurzbiographien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Nobelpreisträgerinnen
    14 Schriftstellerinnen im Porträt
    Beteiligt: Olk, Claudia (HerausgeberIn); Zepp, Susanne (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Dieser Band präsentiert die 14 Autorinnen, die bislang mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurden. Dass Produktion wie Rezeption von Kunst und Literatur keine geschlechtsneutralen Tätigkeiten sind, ist keine neue Einsicht der Gender... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    deGruyter OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook DeGruyter Oldenbourg
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook DeGruyter OpenAccess
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band präsentiert die 14 Autorinnen, die bislang mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurden. Dass Produktion wie Rezeption von Kunst und Literatur keine geschlechtsneutralen Tätigkeiten sind, ist keine neue Einsicht der Gender Studies. Doch der Umstand, dass diesen 14 ausgezeichneten Frauen 100 männliche Nobelpreisträger gegenüberstehen, macht deutlich, dass die Eroberung der Autorposition durch Frauen weiterhin ein schwieriger und vielschichtiger Prozess ist. So fokussiert der Band nicht nur literarische Traditionen von Frauen, sondern auch Fragen nach weiblichem Schreiben und einer erweiterten Kanonbildung. Im Mittelpunkt der Beiträge stehen exemplarische Lektüren des Werks und das intellektuelle Profil der jeweiligen Autorin. Dabei wird in Anschluss an die von Virginia Woolf in ihrem Essay „A Room of One‘s Own" schon 1929 beschriebenen Herausforderungen für das literarische Schreiben von Frauen auch die Frage nach Bedingungen und Widersprüchen künstlerischer Kreativität gestellt. Mit Beiträgen zu Selma Lagerlöf (1909), Grazia Deledda (1926), Sigrid Undset (1928), Pearl S. Buck (1938), Gabriela Mistral (1945), Nelly Sachs (1966), Nadine Gordimer (1991), Toni Morrison (1993), Wisława Szymborska (1996), Elfriede Jelinek (2004), Doris Lessing (2007), Herta Müller (2009), Alice Munro (2013), Swetlana Alexijewitsch (2015) Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung / Olk, Claudia / Zepp, Susanne -- Selma Lagerlöf (1909) / Schnurbein, Stefanie V. -- Grazia Deledda (1926) -- Sigrid Undset (1928) / Klok, Janke -- Pearl S. Buck (1938) / Klöter, Henning -- Gabriela Mistral (1945) / Klengel, Susanne -- Nelly Sachs (1966) / Lehmann, Annette Jael -- Nadine Gordimer (1991) / Enderwitz, Anne -- Toni Morrison (1993) / Haselstein, Ulla -- Wisława Szymborska (1996) / Kliems, Alfrun -- Elfriede Jelinek (2004) / Fleig, Anne -- Doris Lessing (2007) / Birke, Dorothee -- Herta Müller (2009) / Brokoff, Jürgen -- Alice Munro (2013) / Nischik, Reingard M. -- Svetlana Aleksievič/Светлана Александровна Алексиевич (2015) / Wöll, Alexander -- Kurzbiographien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Olk, Claudia (HerausgeberIn); Zepp, Susanne (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110619034; 9783110619089
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature (General); Literature; Literature, Modern; Literature, Modern; Nobel Prizes; Women Nobel Prize winners; LITERARY CRITICISM / Women Authors
    Weitere Schlagworte: Canon Formation; Literary History; Nobel Prize; Women Writers
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 299 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Open Access unrestricted online access star

  5. Jewish Literature in Spanish and Portuguese
    A Comprehensive Handbook
  6. Passages of belonging
    interpreting Jewish literatures
    Beteiligt: Hilfrich, Carola (Herausgeber); Gordinsḳi, Naṭashah (Herausgeber); Zepp, Susanne (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    LNB5245
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    jsta870.h644
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    119-3891
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hilfrich, Carola (Herausgeber); Gordinsḳi, Naṭashah (Herausgeber); Zepp, Susanne (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110438611; 9783110736397
    Weitere Identifier:
    9783110438611
    Schriftenreihe: Perspectives on Jewish texts and contexts ; volume 7
    Schlagworte: Jüdische Literatur
    Umfang: VI, 239 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  7. Passages of belonging
    interpreting Jewish literatures
    Beteiligt: Hilfrich, Carola (Herausgeber); Gordinsḳi, Naṭashah (Herausgeber); Zepp, Susanne (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hilfrich, Carola (Herausgeber); Gordinsḳi, Naṭashah (Herausgeber); Zepp, Susanne (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110525519; 9783110523492
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490)
    Schriftenreihe: Perspectives on Jewish texts and contexts ; volume 7
    Schlagworte: Zugehörigkeit <Motiv>; Identität; Literatur; Zugehörigkeit; Jüdische Literatur; Juden; Identität <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 239 Seiten)
  8. Nobelpreisträgerinnen
    14 Schriftstellerinnen im Porträt
    Beteiligt: Olk, Claudia (Herausgeber); Zepp, Susanne (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    BOE 119
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litp270.o49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    AFS1171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2021/860
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BJJ2977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Olk, Claudia (Herausgeber); Zepp, Susanne (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110619010; 3110619016
    Weitere Identifier:
    9783110619010
    Schlagworte: Nobelpreis; Nobelpreisträgerin; Literatur
    Umfang: VI, 299 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  9. Nobelpreisträgerinnen
    14 Schriftstellerinnen im Porträt
    Beteiligt: Olk, Claudia (HerausgeberIn); Zepp, Susanne (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Dieser Band präsentiert die 14 Autorinnen, die bislang mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurden. Dass Produktion wie Rezeption von Kunst und Literatur keine geschlechtsneutralen Tätigkeiten sind, ist keine neue Einsicht der Gender... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Band präsentiert die 14 Autorinnen, die bislang mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurden. Dass Produktion wie Rezeption von Kunst und Literatur keine geschlechtsneutralen Tätigkeiten sind, ist keine neue Einsicht der Gender Studies. Doch der Umstand, dass diesen 14 ausgezeichneten Frauen 100 männliche Nobelpreisträger gegenüberstehen, macht deutlich, dass die Eroberung der Autorposition durch Frauen weiterhin ein schwieriger und vielschichtiger Prozess ist. So fokussiert der Band nicht nur literarische Traditionen von Frauen, sondern auch Fragen nach weiblichem Schreiben und einer erweiterten Kanonbildung. Im Mittelpunkt der Beiträge stehen exemplarische Lektüren des Werks und das intellektuelle Profil der jeweiligen Autorin. Dabei wird in Anschluss an die von Virginia Woolf in ihrem Essay „A Room of One‘s Own" schon 1929 beschriebenen Herausforderungen für das literarische Schreiben von Frauen auch die Frage nach Bedingungen und Widersprüchen künstlerischer Kreativität gestellt. Mit Beiträgen zu Selma Lagerlöf (1909), Grazia Deledda (1926), Sigrid Undset (1928), Pearl S. Buck (1938), Gabriela Mistral (1945), Nelly Sachs (1966), Nadine Gordimer (1991), Toni Morrison (1993), Wisława Szymborska (1996), Elfriede Jelinek (2004), Doris Lessing (2007), Herta Müller (2009), Alice Munro (2013), Swetlana Alexijewitsch (2015) Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung / Olk, Claudia / Zepp, Susanne -- Selma Lagerlöf (1909) / Schnurbein, Stefanie V. -- Grazia Deledda (1926) -- Sigrid Undset (1928) / Klok, Janke -- Pearl S. Buck (1938) / Klöter, Henning -- Gabriela Mistral (1945) / Klengel, Susanne -- Nelly Sachs (1966) / Lehmann, Annette Jael -- Nadine Gordimer (1991) / Enderwitz, Anne -- Toni Morrison (1993) / Haselstein, Ulla -- Wisława Szymborska (1996) / Kliems, Alfrun -- Elfriede Jelinek (2004) / Fleig, Anne -- Doris Lessing (2007) / Birke, Dorothee -- Herta Müller (2009) / Brokoff, Jürgen -- Alice Munro (2013) / Nischik, Reingard M. -- Svetlana Aleksievič/Светлана Александровна Алексиевич (2015) / Wöll, Alexander -- Kurzbiographien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Olk, Claudia (HerausgeberIn); Zepp, Susanne (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110619034; 9783110619089
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature (General); Literature; Literature, Modern; Literature, Modern; Nobel Prizes; Women Nobel Prize winners; LITERARY CRITICISM / Women Authors
    Weitere Schlagworte: Canon Formation; Literary History; Nobel Prize; Women Writers
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 299 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Open Access unrestricted online access star

  10. Nobelpreisträgerinnen
    14 Schriftstellerinnen Im Porträt
    Autor*in: Olk, Claudia
    Erschienen: 2019; ©2019
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

    Intro -- Inhalt -- Einleitung -- Selma Lagerlöf (1909) -- Grazia Deledda (1926) -- Sigrid Undset (1928) -- Pearl S. Buck (1938) -- Gabriela Mistral (1945) -- Nelly Sachs (1966) -- Nadine Gordimer (1991) -- Toni Morrison (1993) -- Wisława Szymborska... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Intro -- Inhalt -- Einleitung -- Selma Lagerlöf (1909) -- Grazia Deledda (1926) -- Sigrid Undset (1928) -- Pearl S. Buck (1938) -- Gabriela Mistral (1945) -- Nelly Sachs (1966) -- Nadine Gordimer (1991) -- Toni Morrison (1993) -- Wisława Szymborska (1996) -- Elfriede Jelinek (2004) -- Doris Lessing (2007) -- Herta Müller (2009) -- Alice Munro (2013) -- Svetlana Aleksievič/Светлана Александровна Алексиевич (2015) -- Kurzbiographien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    OAPEN (Creative Commons License)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zepp, Susanne (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110619034
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (306 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  11. Nobelpreisträgerinnen
    14 Schriftstellerinnen im Porträt
    Beteiligt: Olk, Claudia (Hrsg.); Zepp, Susanne (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Olk, Claudia (Hrsg.); Zepp, Susanne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110619034; 9783110619089
    Weitere Identifier:
    9783110619010
    Schlagworte: Frau; Literatur; Nobelpreis; Nobelpreisträgerin
    Weitere Schlagworte: Canon Formation; Literary History; Nobel Prize; Women Writers
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  12. Nobelpreisträgerinnen 14 Schriftstellerinnen im Porträt
    Beteiligt: Olk, Claudia (HerausgeberIn); Zepp, Susanne (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    This volume presents the 14 female winners of the Nobel Prize in Literature, e.g. Lagerlöf, Sachs, Jelinek, Müller, Munro. Contributions offers exemplary readings of chosen works, while outlining the intellectual profile of each author. They also... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This volume presents the 14 female winners of the Nobel Prize in Literature, e.g. Lagerlöf, Sachs, Jelinek, Müller, Munro. Contributions offers exemplary readings of chosen works, while outlining the intellectual profile of each author. They also tackle the questions of female writing and canon formation, and interrogate the conditions and contradictions of artistic creativity

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    OAPEN (Creative Commons License)
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Olk, Claudia (HerausgeberIn); Zepp, Susanne (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110619034
    Weitere Identifier:
    hdl: 20.500.12854/27000
    Schlagworte: Literature & literary studies; Literature: history & criticism; Literary studies: general; Literary studies: from c 1900 -
    Umfang: 1 Online-Ressource (299 p.)
  13. Passages of belonging
    interpreting Jewish literatures
    Beteiligt: Hilfrich, Carola (Hrsg.); Gordinsḳi, Naṭashah (Hrsg.); Zepp, Susanne (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hilfrich, Carola (Hrsg.); Gordinsḳi, Naṭashah (Hrsg.); Zepp, Susanne (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Französisch; Hebräisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110525519; 9783110523492
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BD 7680 ; MR 6800
    Schriftenreihe: Perspectives on Jewish texts and contexts ; volume 7
    Schlagworte: Jüdische Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 239 Seiten), Illustrationen
  14. Nobelpreisträgerinnen
    14 Schriftstellerinnen im Porträt
    Beteiligt: Olk, Claudia (Hrsg.); Zepp, Susanne (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Olk, Claudia (Hrsg.); Zepp, Susanne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110619034; 9783110619089
    Weitere Identifier:
    9783110619010
    Schlagworte: Frau; Literatur; Nobelpreis; Nobelpreisträgerin
    Weitere Schlagworte: Canon Formation; Literary History; Nobel Prize; Women Writers
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  15. Passages of belonging
    interpreting Jewish literatures
    Beteiligt: Hilfrich, Carola (Hrsg.); Gordinsḳi, Naṭashah (Hrsg.); Zepp, Susanne (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hilfrich, Carola (Hrsg.); Gordinsḳi, Naṭashah (Hrsg.); Zepp, Susanne (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Französisch; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110438611
    RVK Klassifikation: BD 7680
    Schriftenreihe: Perspectives on Jewish texts and contexts ; volume 7
    Schlagworte: Jüdische Literatur
    Umfang: VI, 239 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Passages of Belonging
    Interpreting Jewish Literatures
    Beteiligt: Gordinsky, Natasha (Herausgeber); Hilfrich, Carola (Herausgeber); Zepp, Susanne (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]; ©2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    In the wake of the spatial and affective turns in Literary Studies in general, and the study of Jewish literatures in particular, this volume shifts focus from the extensity of exile and return to the intensities of sense of place and belonging... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In the wake of the spatial and affective turns in Literary Studies in general, and the study of Jewish literatures in particular, this volume shifts focus from the extensity of exile and return to the intensities of sense of place and belonging across a moving landscape of 20th and 20st century literatures, Jewish and other. It brings together contemporary writers and literary scholars who collectively map these intensities onto a bodily word world in transit and textures of habitable, readable space as passage.Works by Hélène Cixous, Cécile Wajsbrot, Alex Epstein, Almog Behar, and Svetlana Boym explore sites made up of layers of passages, taking configurations of sayability and readability as forms, poetic and political, of inhabiting the material world. The contributions by literary scholars explore the theoretical potential of a mapping of such sites in studies of modalities of belonging and unbelonging in modern and contemporary works of literature.The volume collects a collaborative investigation of the exigencies and potentialities of sense of place and belonging through literature, Jewish and other. It offers a literary perspective on current debates in a variety of fields, including literary criticism, human geography, architectural theory, and translation studies

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gordinsky, Natasha (Herausgeber); Hilfrich, Carola (Herausgeber); Zepp, Susanne (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110525519
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Perspectives on Jewish Texts and Contexts ; 7
    Weitere Schlagworte: Jewish literature / 20th century / History and criticism; Jewish literature / 21st century / History and criticism; Belonging; Jewish Literatures; Jüdische Literatur; Literary Theory; Literaturtheorie; Spatial Turn; Zugehörigkeit; LITERARY CRITICISM / Jewish
    Umfang: 1 online resource (VI, 239 p.)
  17. Nobelpreisträgerinnen
    14 Schriftstellerinnen im Porträt
    Beteiligt: Olk, Claudia (Herausgeber); Zepp, Susanne (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  18. Passages of belonging
    interpreting Jewish literatures
  19. Nobelpreisträgerinnen
    14 Schriftstellerinnen im Porträt
    Beteiligt: Olk, Claudia (Herausgeber); Zepp, Susanne (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Nobelpreisträgerinnen
    14 Schriftstellerinnen im Porträt
    Beteiligt: Olk, Claudia (Hrsg.); Zepp, Susanne (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Olk, Claudia (Hrsg.); Zepp, Susanne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110619010
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Nobelpreis; Literatur; Frau; ; Geschichte 1909-2015;
    Umfang: VI, 299 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  21. Nobelpreisträgerinnen
    14 Schriftstellerinnen im Porträt
    Beteiligt: Olk, Claudia (Hrsg.); Zepp, Susanne (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Olk, Claudia (Hrsg.); Zepp, Susanne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110619034; 9783110619089
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Nobelpreis; Literatur; Frau;
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 299 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  22. Passages of Belonging
    Interpreting Jewish Literatures
  23. Passages of belonging
    interpreting Jewish literatures
    Beteiligt: Hilfrich, Carola (HerausgeberIn); Gordinsḳi, Naṭashah (HerausgeberIn); Zepp, Susanne (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In the wake of the spatial and affective turns in Literary Studies in general, and the study of Jewish literatures in particular, this volume shifts focus from the extensity of exile and return to the intensities of sense of place and belonging... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In the wake of the spatial and affective turns in Literary Studies in general, and the study of Jewish literatures in particular, this volume shifts focus from the extensity of exile and return to the intensities of sense of place and belonging across a moving landscape of 20th and 20st century literatures, Jewish and other. It brings together contemporary writers and literary scholars who collectively map these intensities onto a bodily word world in transit and textures of habitable, readable space as passage.Works by Hélène Cixous, Cécile Wajsbrot, Alex Epstein, Almog Behar, and Svetlana Boym explore sites made up of layers of passages, taking configurations of sayability and readability as forms, poetic and political, of inhabiting the material world. The contributions by literary scholars explore the theoretical potential of a mapping of such sites in studies of modalities of belonging and unbelonging in modern and contemporary works of literature.The volume collects a collaborative investigation of the exigencies and potentialities of sense of place and belonging through literature, Jewish and other. It offers a literary perspective on current debates in a variety of fields, including literary criticism, human geography, architectural theory, and translation studies

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hilfrich, Carola (HerausgeberIn); Gordinsḳi, Naṭashah (HerausgeberIn); Zepp, Susanne (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110525519; 9783110523492
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BD 7680 ; MR 6800
    Schriftenreihe: Perspectives on Jewish texts and contexts ; volume 7
    Schlagworte: Belonging (Social psychology) in literature; Jewish literature; Jewish literature; Place (Philosophy) in literature; LITERARY CRITICISM / Jewish
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 239 Seiten), Illustrationen
  24. Passages of belonging
    interpreting Jewish literatures
    Beteiligt: Hilfrich, Carola (HerausgeberIn); Gordinsḳi, Naṭashah (HerausgeberIn); Zepp, Susanne (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In the wake of the spatial and affective turns in Literary Studies in general, and the study of Jewish literatures in particular, this volume shifts focus from the extensity of exile and return to the intensities of sense of place and belonging... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In the wake of the spatial and affective turns in Literary Studies in general, and the study of Jewish literatures in particular, this volume shifts focus from the extensity of exile and return to the intensities of sense of place and belonging across a moving landscape of 20th and 20st century literatures, Jewish and other. It brings together contemporary writers and literary scholars who collectively map these intensities onto a bodily word world in transit and textures of habitable, readable space as passage.Works by Hélène Cixous, Cécile Wajsbrot, Alex Epstein, Almog Behar, and Svetlana Boym explore sites made up of layers of passages, taking configurations of sayability and readability as forms, poetic and political, of inhabiting the material world. The contributions by literary scholars explore the theoretical potential of a mapping of such sites in studies of modalities of belonging and unbelonging in modern and contemporary works of literature.The volume collects a collaborative investigation of the exigencies and potentialities of sense of place and belonging through literature, Jewish and other. It offers a literary perspective on current debates in a variety of fields, including literary criticism, human geography, architectural theory, and translation studies

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hilfrich, Carola (HerausgeberIn); Gordinsḳi, Naṭashah (HerausgeberIn); Zepp, Susanne (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110525519; 9783110523492
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BD 7680 ; MR 6800
    Schriftenreihe: Perspectives on Jewish texts and contexts ; volume 7
    Schlagworte: Belonging (Social psychology) in literature; Jewish literature; Jewish literature; Place (Philosophy) in literature; LITERARY CRITICISM / Jewish
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 239 Seiten), Illustrationen
  25. Passages of belonging
    interpreting Jewish literatures
    Beteiligt: Hilfrich, Carola (HerausgeberIn); Gordinsḳi, Naṭashah (HerausgeberIn); Zepp, Susanne (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    "In the wake of the spatial and affective turns in Literary Studies in general, and the study of Jewish literatures in particular, this volume shifts focus from the extensity of exile and return to the intensities of sense of place and belonging... mehr

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BD 7680 H644
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/2261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 3915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Eh 20.1 (96)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Diözesanbibliothek Münster
    19:1266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5410 Z94 H64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "In the wake of the spatial and affective turns in Literary Studies in general, and the study of Jewish literatures in particular, this volume shifts focus from the extensity of exile and return to the intensities of sense of place and belonging across a moving landscape of 20th and 20st century literatures, Jewish and other. It brings together contemporary writers and literary scholars who collectively map these intensities onto a bodily word world in transit and textures of habitable, readable space as passage.Works by Hélène Cixous, Cécile Wajsbrot, Alex Epstein, Almog Behar, and Svetlana Boym explore sites made up of layers of passages, taking configurations of sayability and readability as forms, poetic and political, of inhabiting the material world. The contributions by literary scholars explore the theoretical potential of a mapping of such sites in studies of modalities of belonging and unbelonging in modern and contemporary works of literature.The volume collects a collaborative investigation of the exigencies and potentialities of sense of place and belonging through literature, Jewish and other. It offers a literary perspective on current debates in a variety of fields, including literary criticism, human geography, architectural theory, and translation studies." (Verlagsinformation)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hilfrich, Carola (HerausgeberIn); Gordinsḳi, Naṭashah (HerausgeberIn); Zepp, Susanne (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110438615; 9783110438611
    Weitere Identifier:
    9783110438611
    RVK Klassifikation: BD 7680 ; MR 6800
    Schriftenreihe: Perspectives on Jewish texts and contexts ; volume 7
    Schlagworte: Jüdische Literatur; Geschichte 1900-2018; ; Jüdische Literatur; Zugehörigkeit <Motiv>; Identität <Motiv>; ; Juden; Literatur; Zugehörigkeit; Identität; Geschichte 1900-2018;
    Umfang: VI, 239 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm