Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 37.

  1. Christian Krachts Ästhetik
    Beteiligt: Komfort-Hein, Susanne (HerausgeberIn); Drügh, Heinz J. (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    1. Einleitung -- 2. Teil I. Mikroästhetik -- 3. Christian Krachts Mikroästhetik -- 4. DJ Bobo in Ulan Bataar. Ein Weg aus dem Ganzen in Christian Krachts Ästhetik? -- 5. „... eine fortdauernde immer wiederholte Störung“. Christian Kracht mit Max... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    1. Einleitung -- 2. Teil I. Mikroästhetik -- 3. Christian Krachts Mikroästhetik -- 4. DJ Bobo in Ulan Bataar. Ein Weg aus dem Ganzen in Christian Krachts Ästhetik? -- 5. „... eine fortdauernde immer wiederholte Störung“. Christian Kracht mit Max Bense und Friedrich Schlegel –Respondenz zu den Beiträgen von Christoph Kleinschmidt und Maria Kuberg.-6. Teil II. Ästhetik des Literaturbetriebs -- 7. Ästhetik der Paratexte bei Christian Kracht. Zitate, Coverdesigns, Autorfiguren -- 8. „In Search of a Character“. Christian Krachts Selbstinszenierungspraktiken im Autorenfoto -- 9. Das gegebene und das genommene Bild – Respondenz zu den Beiträgen von Christine Riniker und Ronald Röttel -- 10. Teil III. Aisthesis – Körper und Geist -- 11. Oberflächenästhetik. Die Barbourjacke als zweite Haut in Christian Krachts Roman Faserland -- 12. „Nichts ist sinnlos.“ Zum Verhältnis von Spiritualität und Postmoderne in den Romanen von Christian Kracht -- 13. Keine stabile Position in Sicht – Respondenz zu den Beiträgen von Julia Bertschik und Robert Hermann -- 14. Teil IV. Ästhetischer Modus und historische Wahrheit -- 15. Mediologie des Kontrafaktischen in Christian Krachts Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten -- 16. Von verblichenen Fotos und ratternden Projektoren. Zur Anti-Dokumentarästhetik in Christian Krachts Imperium -- 17. Ästhetischer Modus und historische Wahrheit – Respondenz zu den Beiträgen von Caspar Battegay und Christoph Schmitz -- 18. Teil V. Erkundung alternativer Ästhetik -- 19. Von allen Romanen schätz ich doch am meisten die interessanten. Ästhetik des Vorbehalts und Poetik des Interessanten in Christian Krachts Die Toten -- 20. „Lob des Schattens“. Christian Krachts Die Toten als ‚japanische Ästhetik‘ -- 21. „[D]as Gerüst des Buchstabens H“ – Respondenz zu den Beiträgen von Marvin Baudisch und Azusa Takata -- 22. Teil VI. Literaturästhetik -- 23. „Barbourpapa“. Eine quellenphilologische Untersuchung zur Textgenese von Faserland -- 24. Selbstbezüglichkeit und ihre Störungen. Zu einer gesellschaftspolitischen Dimension der Poetik Christian Krachts und seines Romans Imperium (2012) -- 25. Literarästhetik und die Hermeneutik des Subjekts: Subjektivation bei Christian Kracht – Respondenz zu den Beiträgen von Philip Ajouri und Matthias N. Lorenz -- 26. Teil VII. Nach der Poetikvorlesung -- 27. Variationen über einen unverfügbaren Text. Christian Krachts Frankfurter Poetikvorlesungen -- 28. Unentwirrbar. Hermeneutik, Poetik und Charlie Chaplin bei Christian Kracht -- 29. Christian Krachts postmoderne Parodien Die Beiträge dieses Bandes widmen sich Christian Krachts Ästhetik unter zwei Hauptaspekten: Zum einen hinsichtlich bisweilen irritierend verdrehter Aktualisierungen jener Selbstbezüglichkeit und Vorbehaltlichkeit, die seit Kant als ein zentraler Modus des Ästhetischen zu werten ist; zum anderen im Hinblick auf Interferenzen mit Bereichen, die man meist als außerästhetisch wahrnimmt, die aber als Fermente zeitgenössischer Ästhetik gewertet werden können: Inszenierungen im Feld des Literaturbetriebs, das Ästhetische unter Medien- und Marktbedingungen sowie im Fokus von Kanonisierung und Kritik. Krachts von den Medien intensiv kommentierte Frankfurter Poetikvorlesungen bilden den Hintergrund dieser Diskussion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Komfort-Hein, Susanne (HerausgeberIn); Drügh, Heinz J. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476047298
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 7441
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; Band 3
    Springer eBook Collection
    Array
    Schlagworte: Contemporary Literature; Literature, Modern—20th century; Literature, Modern—21st century; European literature; Literature—Philosophy
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 276 Seiten), Illustrationen
  2. Handbuch Literatur & Transnationalität
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (HerausgeberIn); Komfort-Hein, Susanne (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (HerausgeberIn); Komfort-Hein, Susanne (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110340518
    RVK Klassifikation: EC 2410
    Schriftenreihe: Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie ; Band 7
    Schlagworte: Literatur; Kulturkontakt;
    Umfang: VII, 545 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben und Auswahlbibliografie: Seite 497-518

  3. Christian Krachts Ästhetik
    Erschienen: 2019; ©2019
    Verlag:  J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH, Stuttgart

    Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Autorenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- Teil I Mikroästhetik -- 2 Christian Krachts Mikroästhetik -- „Also, es fängt damit an, daß ich bei Fisch-Gosch in List auf Sylt stehe und ein Jever aus der... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Autorenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- Teil I Mikroästhetik -- 2 Christian Krachts Mikroästhetik -- „Also, es fängt damit an, daß ich bei Fisch-Gosch in List auf Sylt stehe und ein Jever aus der Flasche trinke." -- „Ich habe nie Menschenfleisch gegessen." -- „Auf dem Bild regnete es, oder es regnete nicht." -- „So oder so ähnlich dachte der junge August Engelhardt, während er die dünnen Beine übereinanderschlug, einige imaginäre Krümel mit dem Handrücken von seinem Gewand wischte und grimmig über die Reling auf das ölige, glatte Meer hinaussah." -- „Zweifellos lag kein Eichenlaub zu seinen Füßen." -- „Er muß sich etwas Neues ausdenken, etwas noch nie Dagewesenes, es muß fehlerhaft sein, ja, exakt das ist die Essenz." -- 3 DJ Bobo in Ulan Bataar. Ein Weg aus dem Ganzen in Christian Krachts Ästhetik? -- 4 „… eine fortdauernde immer wiederholte Störung". Christian Kracht mit Max Bense und Friedrich Schlegel - Respondenz zu den Beiträgen von Christoph Kleinschmidt und Maria Kuberg -- Teil II Ästhetik des Literaturbetriebs -- 5 Ästhetik der Paratexte bei Christian Kracht. Zitate, Coverdesigns, Autorfiguren -- 6 „In Search of a Character". Christian Krachts Selbstinszenierungs-praktiken im Autorenfoto -- Visuelle Intertextualität: „In Wahrheit zählt die Kunst des Zitats" -- Bildverweigerungen: In die Lücke tritt die Parodie -- Irritation visueller Konventionen und von Text-Bild-Verhältnissen -- Irritation kultureller Konventionen: Verunsicherung von Wahrnehmungsgewohnheiten -- Affirmation oder ironische Überaffirmation des konventionellen Autorenfotos? -- 7 Das gegebene und das genommene Bild - Respondenz zu den Beiträgen von Christine Riniker und Ronald Röttel -- I. -- II. -- III. -- Teil III Aisthesis - Körper und Geist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: ügh, Heinz (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476047298
    Schriftenreihe: KontemporäR. Schriften Zur Deutschsprachigen Gegenwartsliteratur Ser. ; v.3
    Schlagworte: Kracht, Christian,-1966 ; Criticism and interpretation; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (272 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  4. Christian Krachts Ästhetik
    Beteiligt: Komfort-Hein, Susanne (HerausgeberIn); Drügh, Heinz J. (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    1. Einleitung -- 2. Teil I. Mikroästhetik -- 3. Christian Krachts Mikroästhetik -- 4. DJ Bobo in Ulan Bataar. Ein Weg aus dem Ganzen in Christian Krachts Ästhetik? -- 5. „... eine fortdauernde immer wiederholte Störung“. Christian Kracht mit Max... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Springer
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer E-Book
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Metzler
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    1. Einleitung -- 2. Teil I. Mikroästhetik -- 3. Christian Krachts Mikroästhetik -- 4. DJ Bobo in Ulan Bataar. Ein Weg aus dem Ganzen in Christian Krachts Ästhetik? -- 5. „... eine fortdauernde immer wiederholte Störung“. Christian Kracht mit Max Bense und Friedrich Schlegel –Respondenz zu den Beiträgen von Christoph Kleinschmidt und Maria Kuberg.-6. Teil II. Ästhetik des Literaturbetriebs -- 7. Ästhetik der Paratexte bei Christian Kracht. Zitate, Coverdesigns, Autorfiguren -- 8. „In Search of a Character“. Christian Krachts Selbstinszenierungspraktiken im Autorenfoto -- 9. Das gegebene und das genommene Bild – Respondenz zu den Beiträgen von Christine Riniker und Ronald Röttel -- 10. Teil III. Aisthesis – Körper und Geist -- 11. Oberflächenästhetik. Die Barbourjacke als zweite Haut in Christian Krachts Roman Faserland -- 12. „Nichts ist sinnlos.“ Zum Verhältnis von Spiritualität und Postmoderne in den Romanen von Christian Kracht -- 13. Keine stabile Position in Sicht – Respondenz zu den Beiträgen von Julia Bertschik und Robert Hermann -- 14. Teil IV. Ästhetischer Modus und historische Wahrheit -- 15. Mediologie des Kontrafaktischen in Christian Krachts Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten -- 16. Von verblichenen Fotos und ratternden Projektoren. Zur Anti-Dokumentarästhetik in Christian Krachts Imperium -- 17. Ästhetischer Modus und historische Wahrheit – Respondenz zu den Beiträgen von Caspar Battegay und Christoph Schmitz -- 18. Teil V. Erkundung alternativer Ästhetik -- 19. Von allen Romanen schätz ich doch am meisten die interessanten. Ästhetik des Vorbehalts und Poetik des Interessanten in Christian Krachts Die Toten -- 20. „Lob des Schattens“. Christian Krachts Die Toten als ‚japanische Ästhetik‘ -- 21. „[D]as Gerüst des Buchstabens H“ – Respondenz zu den Beiträgen von Marvin Baudisch und Azusa Takata -- 22. Teil VI. Literaturästhetik -- 23. „Barbourpapa“. Eine quellenphilologische Untersuchung zur Textgenese von Faserland -- 24. Selbstbezüglichkeit und ihre Störungen. Zu einer gesellschaftspolitischen Dimension der Poetik Christian Krachts und seines Romans Imperium (2012) -- 25. Literarästhetik und die Hermeneutik des Subjekts: Subjektivation bei Christian Kracht – Respondenz zu den Beiträgen von Philip Ajouri und Matthias N. Lorenz -- 26. Teil VII. Nach der Poetikvorlesung -- 27. Variationen über einen unverfügbaren Text. Christian Krachts Frankfurter Poetikvorlesungen -- 28. Unentwirrbar. Hermeneutik, Poetik und Charlie Chaplin bei Christian Kracht -- 29. Christian Krachts postmoderne Parodien Die Beiträge dieses Bandes widmen sich Christian Krachts Ästhetik unter zwei Hauptaspekten: Zum einen hinsichtlich bisweilen irritierend verdrehter Aktualisierungen jener Selbstbezüglichkeit und Vorbehaltlichkeit, die seit Kant als ein zentraler Modus des Ästhetischen zu werten ist; zum anderen im Hinblick auf Interferenzen mit Bereichen, die man meist als außerästhetisch wahrnimmt, die aber als Fermente zeitgenössischer Ästhetik gewertet werden können: Inszenierungen im Feld des Literaturbetriebs, das Ästhetische unter Medien- und Marktbedingungen sowie im Fokus von Kanonisierung und Kritik. Krachts von den Medien intensiv kommentierte Frankfurter Poetikvorlesungen bilden den Hintergrund dieser Diskussion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Komfort-Hein, Susanne (HerausgeberIn); Drügh, Heinz J. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476047298
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 7441
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; Band 3
    Springer eBook Collection
    Array
    Schlagworte: Contemporary Literature; Literature, Modern—20th century; Literature, Modern—21st century; European literature; Literature—Philosophy
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 276 Seiten), Illustrationen
  5. Christian Krachts Ästhetik
    Beteiligt: Komfort-Hein, Susanne (Herausgeber); Drügh, Heinz (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Komfort-Hein, Susanne (Herausgeber); Drügh, Heinz (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476047298
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2019
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; 3
    Schlagworte: Literature, Modern—20th century; Literature, Modern—21st century; European literature; Literature—Philosophy; Poetik
    Weitere Schlagworte: Kracht, Christian (1966-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 276 S. 24 Abb., 18 Abb. in Farbe)
  6. Christian Krachts Ästhetik
    Susanne Komfort-Hein, Heinz Drügh (Hrsg.)
    Beteiligt: Komfort-Hein, Susanne (Herausgeber); Drügh, Heinz J. (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PT787.03 C5K8A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2020/57
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Komfort-Hein, Susanne (Herausgeber); Drügh, Heinz J. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783476047281; 3476047288
    Weitere Identifier:
    9783476047281
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Kontemporär ; Band 3
    Schlagworte: Poetik
    Weitere Schlagworte: Kracht, Christian (1966-); Paperback / softback; LIT024000; DSBH; Aisthesis; Alternative Ästhetik; Deutsche Literaturgeschichte; Kunstwissenschaft; Körperlichkeit; Literarästhetik; Literaturbetrieb; Mikroästhetik; Poetologie; Wahrheit und Ästhetik; LIT004130; LIT006000; DS; DSA; B; SC815000: Contemporary Literature; SUCO41202: J.B. Metzler Humanities; SC832000: European Literature; SC812000: Literary Theory; LIT024000; DSBH; 1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: XI, 276 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Beiträge einer Workshoptagung zu "Christian Krachts Ästhetik", die im Mai 2018 an der Frankfurter Goethe-Universität stattfand

  7. Handbuch Literatur & Transnationalität
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (Herausgeber); Komfort-Hein, Susanne (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (Herausgeber); Komfort-Hein, Susanne (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110340532; 9783110382471; 9783110340549
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie ; Band 7
    Schlagworte: Interkulturalität; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 545 Seiten)
  8. Handbuch Literatur & Transnationalität
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (Herausgeber); Komfort-Hein, Susanne (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2020/1058
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SL/S 2019 5519
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ALEKI-Bibliothek (Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung)
    323/B/LiTa/Bis1
    keine Fernleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-480
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. Handbuch Literatur & Transnationalität
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (Hrsg.); Komfort-Hein, Susanne (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (Hrsg.); Komfort-Hein, Susanne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-11-034051-8
    Schriftenreihe: Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie ; Band 7
    Schlagworte: Literatur; Transnationalität
    Umfang: VII, 545 Seiten
  10. Handbuch Literatur & Transnationalität
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (Hrsg.); Komfort-Hein, Susanne (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (Hrsg.); Komfort-Hein, Susanne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110340532; 9783110382471
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2410
    Schriftenreihe: Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie ; Band 7
    Schlagworte: Literatur; Transnationalisierung; Kulturkontakt
    Weitere Schlagworte: Transnationality; nation; transculturality; cosmopolitanism
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 545 Seiten), Illustrationen
  11. Christian Krachts Ästhetik
    Beteiligt: Komfort-Hein, Susanne (Hrsg.); Drügh, Heinz J. (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Komfort-Hein, Susanne (Hrsg.); Drügh, Heinz J. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476047298
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 7441
    Schriftenreihe: Kontemporär ; Band 3
    Schlagworte: Contemporary Literature; European Literature; Literary Theory; Literature, Modern—20th century; Literature, Modern—21st century; European literature; Literature—Philosophy; Poetik; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Kracht, Christian (1966-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 276 Seiten)
  12. Christian Krachts Ästhetik
    Susanne Komfort-Hein, Heinz Drügh (Hrsg.)
    Autor*in: Ajouri, Philip
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Handbuch Literatur & Transnationalität
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (Hrsg.); Komfort-Hein, Susanne (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Collegium Carolinum, Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (Hrsg.); Komfort-Hein, Susanne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110340518; 3110340518
    Weitere Identifier:
    9783110340518
    RVK Klassifikation: EC 2410
    Schriftenreihe: Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie ; Band 7
    Schlagworte: Literatur; Kulturkontakt; Transnationalisierung
    Weitere Schlagworte: Transnationality; nation; transculturality; cosmopolitanism
    Umfang: VII, 545 Seiten, 230 mm x 155 mm
  14. Christian Krachts Ästhetik
    Beteiligt: Komfort-Hein, Susanne (Hrsg.); Drügh, Heinz J. (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin, Germany

    Die Beiträge dieses Bandes widmen sich Christian Krachts Ästhetik unter zwei Hauptaspekten: Zum einen hinsichtlich bisweilen irritierend verdrehter Aktualisierungen jener Selbstbezüglichkeit und Vorbehaltlichkeit, die seit Kant als ein zentraler... mehr

     

    Die Beiträge dieses Bandes widmen sich Christian Krachts Ästhetik unter zwei Hauptaspekten: Zum einen hinsichtlich bisweilen irritierend verdrehter Aktualisierungen jener Selbstbezüglichkeit und Vorbehaltlichkeit, die seit Kant als ein zentraler Modus des Ästhetischen zu werten ist; zum anderen im Hinblick auf Interferenzen mit Bereichen, die man meist als außerästhetisch wahrnimmt, die aber als Fermente zeitgenössischer Ästhetik gewertet werden können: Inszenierungen im Feld des Literaturbetriebs, das Ästhetische unter Medien- und Marktbedingungen sowie im Fokus von Kanonisierung und Kritik. Krachts von den Medien intensiv kommentierte Frankfurter Poetikvorlesungen bilden den Hintergrund dieser Diskussion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Komfort-Hein, Susanne (Hrsg.); Drügh, Heinz J. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783476047298
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 7441
    Schriftenreihe: Kontemporär ; Band 3
    Schlagworte: Literature, Modern—20th century; Literature, Modern—21st century; European literature; Literature—Philosophy; Contemporary Literature; European Literature; Literary Theory
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 276 Seiten), 24 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    1. Einleitung -- 2. Teil I. Mikroästhetik -- 3. Christian Krachts Mikroästhetik -- 4. DJ Bobo in Ulan Bataar. Ein Weg aus dem Ganzen in Christian Krachts Ästhetik? -- 5. „... eine fortdauernde immer wiederholte Störung“. Christian Kracht mit Max Bense und Friedrich Schlegel –Respondenz zu den Beiträgen von Christoph Kleinschmidt und Maria Kuberg.-6. Teil II. Ästhetik des Literaturbetriebs -- 7. Ästhetik der Paratexte bei Christian Kracht. Zitate, Coverdesigns, Autorfiguren -- 8. „In Search of a Character“. Christian Krachts Selbstinszenierungspraktiken im Autorenfoto -- 9. Das gegebene und das genommene Bild – Respondenz zu den Beiträgen von Christine Riniker und Ronald Röttel -- 10. Teil III. Aisthesis – Körper und Geist -- 11. Oberflächenästhetik. Die Barbourjacke als zweite Haut in Christian Krachts Roman Faserland -- 12. „Nichts ist sinnlos.“ Zum Verhältnis von Spiritualität und Postmoderne in den Romanen von Christian Kracht -- 13. Keine stabile Position in Sicht – Respondenz zu den Beiträgen von Julia Bertschik und Robert Hermann -- 14. Teil IV. Ästhetischer Modus und historische Wahrheit -- 15. Mediologie des Kontrafaktischen in Christian Krachts Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten -- 16. Von verblichenen Fotos und ratternden Projektoren. Zur Anti-Dokumentarästhetik in Christian Krachts Imperium -- 17. Ästhetischer Modus und historische Wahrheit – Respondenz zu den Beiträgen von Caspar Battegay und Christoph Schmitz -- 18. Teil V. Erkundung alternativer Ästhetik -- 19. Von allen Romanen schätz ich doch am meisten die interessanten. Ästhetik des Vorbehalts und Poetik des Interessanten in Christian Krachts Die Toten -- 20. „Lob des Schattens“. Christian Krachts Die Toten als ‚japanische Ästhetik‘ -- 21. „[D]as Gerüst des Buchstabens H“ – Respondenz zu den Beiträgen von Marvin Baudisch und Azusa Takata -- 22. Teil VI. Literaturästhetik -- 23. „Barbourpapa“. Eine quellenphilologische Untersuchung zur Textgenese von Faserland -- 24. Selbstbezüglichkeit und ihre Störungen. Zu einer gesellschaftspolitischen Dimension der Poetik Christian Krachts und seines Romans Imperium (2012) -- 25. Literarästhetik und die Hermeneutik des Subjekts: Subjektivation bei Christian Kracht – Respondenz zu den Beiträgen von Philip Ajouri und Matthias N. Lorenz -- 26. Teil VII. Nach der Poetikvorlesung -- 27. Variationen über einen unverfügbaren Text. Christian Krachts Frankfurter Poetikvorlesungen -- 28. Unentwirrbar. Hermeneutik, Poetik und Charlie Chaplin bei Christian Kracht -- 29. Christian Krachts postmoderne Parodien

  15. Christian Krachts Ästhetik
    Beteiligt: Komfort-Hein, Susanne (Hrsg.); Drügh, Heinz (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler, München

    Die Beiträge dieses Bandes widmen sich Christian Krachts Ästhetik unter zwei Hauptaspekten: Zum einen hinsichtlich bisweilen irritierend verdrehter Aktualisierungen jener Selbstbezüglichkeit und Vorbehaltlichkeit, die seit Kant als ein zentraler... mehr

     

    Die Beiträge dieses Bandes widmen sich Christian Krachts Ästhetik unter zwei Hauptaspekten: Zum einen hinsichtlich bisweilen irritierend verdrehter Aktualisierungen jener Selbstbezüglichkeit und Vorbehaltlichkeit, die seit Kant als ein zentraler Modus des Ästhetischen zu werten ist; zum anderen im Hinblick auf Interferenzen mit Bereichen, die man meist als außerästhetisch wahrnimmt, die aber als Fermente zeitgenössischer Ästhetik gewertet werden können: Inszenierungen im Feld des Literaturbetriebs, das Ästhetische unter Medien- und Marktbedingungen sowie im Fokus von Kanonisierung und Kritik. Krachts von den Medien intensiv kommentierte Frankfurter Poetikvorlesungen bilden den Hintergrund dieser Diskussion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Komfort-Hein, Susanne (Hrsg.); Drügh, Heinz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476047298
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2019
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; 3
    Schlagworte: Literature, Modern—20th century; Literature, Modern—21st century; European literature; Literature—Philosophy; Contemporary Literature; European Literature; Literary Theory
    Umfang: 1 Online-Ressource (272 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    1. Einleitung -- 2. Teil I. Mikroästhetik -- 3. Christian Krachts Mikroästhetik -- 4. DJ Bobo in Ulan Bataar. Ein Weg aus dem Ganzen in Christian Krachts Ästhetik? -- 5. „... eine fortdauernde immer wiederholte Störung“. Christian Kracht mit Max Bense und Friedrich Schlegel –Respondenz zu den Beiträgen von Christoph Kleinschmidt und Maria Kuberg.-6. Teil II. Ästhetik des Literaturbetriebs -- 7. Ästhetik der Paratexte bei Christian Kracht. Zitate, Coverdesigns, Autorfiguren -- 8. „In Search of a Character“. Christian Krachts Selbstinszenierungspraktiken im Autorenfoto -- 9. Das gegebene und das genommene Bild – Respondenz zu den Beiträgen von Christine Riniker und Ronald Röttel -- 10. Teil III. Aisthesis – Körper und Geist -- 11. Oberflächenästhetik. Die Barbourjacke als zweite Haut in Christian Krachts Roman Faserland -- 12. „Nichts ist sinnlos.“ Zum Verhältnis von Spiritualität und Postmoderne in den Romanen von Christian Kracht -- 13. Keine stabile Position in Sicht – Respondenz zu den Beiträgen von Julia Bertschik und Robert Hermann -- 14. Teil IV. Ästhetischer Modus und historische Wahrheit -- 15. Mediologie des Kontrafaktischen in Christian Krachts Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten -- 16. Von verblichenen Fotos und ratternden Projektoren. Zur Anti-Dokumentarästhetik in Christian Krachts Imperium -- 17. Ästhetischer Modus und historische Wahrheit – Respondenz zu den Beiträgen von Caspar Battegay und Christoph Schmitz -- 18. Teil V. Erkundung alternativer Ästhetik -- 19. Von allen Romanen schätz ich doch am meisten die interessanten. Ästhetik des Vorbehalts und Poetik des Interessanten in Christian Krachts Die Toten -- 20. „Lob des Schattens“. Christian Krachts Die Toten als ‚japanische Ästhetik‘ -- 21. „[D]as Gerüst des Buchstabens H“ – Respondenz zu den Beiträgen von Marvin Baudisch und Azusa Takata -- 22. Teil VI. Literaturästhetik -- 23. „Barbourpapa“. Eine quellenphilologische Untersuchung zur Textgenese von Faserland -- 24. Selbstbezüglichkeit und ihre Störungen. Zu einer gesellschaftspolitischen Dimension der Poetik Christian Krachts und seines Romans Imperium (2012) -- 25. Literarästhetik und die Hermeneutik des Subjekts: Subjektivation bei Christian Kracht – Respondenz zu den Beiträgen von Philip Ajouri und Matthias N. Lorenz -- 26. Teil VII. Nach der Poetikvorlesung -- 27. Variationen über einen unverfügbaren Text. Christian Krachts Frankfurter Poetikvorlesungen -- 28. Unentwirrbar. Hermeneutik, Poetik und Charlie Chaplin bei Christian Kracht -- 29. Christian Krachts postmoderne Parodien

  16. Handbuch Literatur & Transnationalität
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (Hrsg.); Komfort-Hein, Susanne (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (Hrsg.); Komfort-Hein, Susanne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110340518; 3110340518
    Weitere Identifier:
    9783110340518
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie ; Band 7
    De Gruyter Reference
    Schlagworte: Literatur; Kulturkontakt;
    Umfang: VII, 545 Seiten, 23 cm x 15.5 cm, 932 g
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  17. Handbuch Literatur & Transnationalität
  18. Handbuch Literatur & Transnationalität
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (Herausgeber); Komfort-Hein, Susanne (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

  19. Christian Krachts Ästhetik
    Beteiligt: Komfort-Hein, Susanne (Herausgeber); Drügh, Heinz J. (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin, Germany

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Christian Krachts Ästhetik
    Beteiligt: Komfort-Hein, Susanne (Herausgeber); Drügh, Heinz (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Komfort-Hein, Susanne (Herausgeber); Drügh, Heinz (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476047298
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2019
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; 3
    Schlagworte: Literature, Modern—20th century; Literature, Modern—21st century; European literature; Literature—Philosophy
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 276 S. 24 Abb., 18 Abb. in Farbe)
  21. Christian Krachts Ästhetik
    Susanne Komfort-Hein, Heinz Drügh (Hrsg.)
    Beteiligt: Komfort-Hein, Susanne (Herausgeber); Drügh, Heinz J (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Komfort-Hein, Susanne (Herausgeber); Drügh, Heinz J (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476047281; 3476047288
    Weitere Identifier:
    9783476047281
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Kontemporär ; Band 3
    Schlagworte: Kracht, Christian; Poetik
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; LIT024000; DSBH; Aisthesis; Alternative Ästhetik; Deutsche Literaturgeschichte; Kunstwissenschaft; Körperlichkeit; Literarästhetik; Literaturbetrieb; Mikroästhetik; Poetologie; Wahrheit und Ästhetik; LIT004130; LIT006000; DS; DSA; B; SC815000: Contemporary Literature; SUCO41202: J.B. Metzler Humanities; SC832000: European Literature; SC812000: Literary Theory; 1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: XI, 276 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Beiträge einer Workshoptagung zu "Christian Krachts Ästhetik", die im Mai 2018 an der Frankfurter Goethe-Universität stattfand

  22. Handbuch Literatur & Transnationalität
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (Herausgeber); Komfort-Hein, Susanne (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (Herausgeber); Komfort-Hein, Susanne (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110340518; 3110340518
    Weitere Identifier:
    9783110340518
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie ; Band 7
    Schlagworte: Literatur; Kulturkontakt; Transnationalisierung
    Weitere Schlagworte: Transnationality; cosmopolitanism; nation; transculturality; Transnationalität; Nation; Transkulturalität; Kosmopolitismus
    Umfang: VII, 545 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
  23. Handbuch Literatur & Transnationalität
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (Herausgeber); Komfort-Hein, Susanne (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (Herausgeber); Komfort-Hein, Susanne (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110340532; 9783110382471; 9783110340549
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie ; Band 7
    Schlagworte: Literatur; Interkulturalität
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 545 Seiten)
  24. Christian Krachts Ästhetik
    Beteiligt: Komfort-Hein, Susanne (Hrsg.); Drügh, Heinz J. (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Komfort-Hein, Susanne (Hrsg.); Drügh, Heinz J. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476047298
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 7441
    Schriftenreihe: Kontemporär ; Band 3
    Schlagworte: Contemporary Literature; European Literature; Literary Theory; Literature, Modern—20th century; Literature, Modern—21st century; European literature; Literature—Philosophy; Poetik; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Kracht, Christian (1966-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 276 Seiten)
  25. Handbuch Literatur & Transnationalität
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (Hrsg.); Komfort-Hein, Susanne (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (Hrsg.); Komfort-Hein, Susanne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110340532; 9783110382471
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2410
    Schriftenreihe: Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie ; Band 7
    Schlagworte: Literatur; Transnationalisierung; Kulturkontakt
    Weitere Schlagworte: Transnationality; nation; transculturality; cosmopolitanism
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 545 Seiten), Illustrationen