Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 2124.

  1. Titelei / Impressum / Inhaltsverzeichnis
    Autor*in: N., N.
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  2. Das Konzept des ›Ganzen‹ in Friedrich Schlegels Poetik 1793–1804
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  3. Fragment einer unbekannten autobiographischen Skizzeaus dem Nachlass August Wilhelm Schlegels
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  4. Eine Theorie der Romantik aus dem Geist der Komödie
    Autor*in: Kraft, Stephan
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  5. Angelesene Radikalitätsromantik oder ›Heroischer Realismus‹ der Tat?
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  6. Søren Kierkegaards Baader-Rezeption im historischen Kontext
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  7. Abschluss der Kritischen Friedrich-Schlegel-Ausgabe
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  8. Was ist ein Fragment? (zu Fragmente der Frühromantik. Hg. v. Friedrich Strack und Martina Eicheldinger)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  9. Eine digitale Edition der Korrespondenz August Wilhelm Schlegels
    Autor*in: Strobel, Jochen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  10. Zwei Novalis-Biographien im Vergleich (zu Gerhard Schulz: Novalis. Leben und Werk Friedrich von Hardenbergs. Wolfgang Hädecke: Novalis. Biographie)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  11. Tagungsbericht zur internationalen FachtagungPerspektiven europäischer Romantik-Forschung heute vom 23. bis 26. November 2011 in Greifswald
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  12. Armin Erlinghagen: Das Universum der Poesie. Prolegomena zu Friedrich Schlegels Poetik. Historisch-kritische Edition der Leipziger Manuskripte
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  13. Peter L. Oesterreich: Spielarten der Selbsterfindung. Die Kunst des romantischen Philosophierens bei Fichte, F. Schlegel und Schelling
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  14. Narrativität als interdiziplinäre Schlüsselkategorie
    Autor*in: Nünning, Vera
    Erschienen: 2013

    Erzählungen bilden einen großen Teil des Gegenstandsbereichs einer Fülle von Wissenschaften; neben den Sozialwissenschaften befassen sich etwa Philosophie, Geschichtswissenschaft, Anthropologie, Psychologie und Rechtswissenschaft mit Narrationen.... mehr

     

    Erzählungen bilden einen großen Teil des Gegenstandsbereichs einer Fülle von Wissenschaften; neben den Sozialwissenschaften befassen sich etwa Philosophie, Geschichtswissenschaft, Anthropologie, Psychologie und Rechtswissenschaft mit Narrationen. Zudem hat sich in vielen Disziplinen die Einsicht durchgesetzt, dass die Form von Erzählungen maßgeblichen Einfluss auf die Bedeutung hat, die den erzählten Ereignissen zugewiesen wird. Der Artikel begründet die Relevanz einer interdisziplinären Auseinandersetzung mit dem Schlüsselkonzept der Narrativität anhand von drei Schritten: Zunächst erfolgt eine Begriffsdefinition, danach werden kurze Überlegungen zum interdisziplinären Potenzial der Erzähltheorie angestellt, und zum Schluss werden einige kognitive Funktionen von Erzählungen skizziert, wobei exemplarisch auf Empathie, ‚Theory of Mind‘ und die persuasive Kraft von Erzählungen eingegangen wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Englische, altenglische Literaturen (820); Geschichte der Britischen Inseln (941); Geschichte Neuseelands (993)
    Schlagworte: englishstudies; culturalstudies; literarystudies
    Lizenz:

    L::The Stacks License ; thestacks.libaac.de/rights

  15. Neurobiologische, psychologische und kulturwissenschaftliche Aspekte des kreativen Prozesses und ihre praktischen Konsequenzen

    Zu Beginn des 21. Jahrhunderts steht der Begriff Kreativität hoch im Kurs, und das Schöpferische wird sowohl für Individuen als auch Gesellschaften als lebensnotwendig angesehen. Es existieren viele Theorien und praktische Anwendungsvorschläge, die... mehr

     

    Zu Beginn des 21. Jahrhunderts steht der Begriff Kreativität hoch im Kurs, und das Schöpferische wird sowohl für Individuen als auch Gesellschaften als lebensnotwendig angesehen. Es existieren viele Theorien und praktische Anwendungsvorschläge, die einzelwissenschaftlich unterschiedliche Aspekte herausgreifen, dann jedoch zu weitgreifenden Folgerungen kommen, die durch das verwendete wissenschaftliche Paradigma nicht zu begründen sind. Deswegen ist es notwendig, die Grenzen der Gültigkeit einzelner Beiträge zu bestimmen und festzustellen, an welchen Stellen Erkenntnisse anderer Wissenschaftsbereiche relevant werden.Der vorliegende Beitrag versucht, die Potenziale und Begrenzungen neurobiologischer, psychologischer und kulturwissenschaftlicher Thesen auszuloten und Verbindungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Dafür werden interdisziplinäre Leitbegriffe etabliert, die die einzelwissenschaftlichen Perspektiven erweitern und komplementieren könnten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Englische, altenglische Literaturen (820); Geschichte der Britischen Inseln (941); Geschichte Neuseelands (993)
    Schlagworte: englishstudies; culturalstudies; literarystudies
    Lizenz:

    L::The Stacks License ; thestacks.libaac.de/rights

  16. Unreliable Narration als Schlüsselkonzept und Testfall für neue Entwicklungen der Postklassischen Narratologie: Ansätze, Erklärungen und Desiderata
    Autor*in: Nünning, Vera
    Erschienen: 2013

    During the last fifteen years or so, unreliable narration has not only developed into a phenomenon of scholarly interest and narratological inquiry; it also captures the imagination of the public, who avidly read stories or watch films which feature... mehr

     

    During the last fifteen years or so, unreliable narration has not only developed into a phenomenon of scholarly interest and narratological inquiry; it also captures the imagination of the public, who avidly read stories or watch films which feature unreliable narrators. From the point of view of literary studies, the topic is particularly interesting because it is not only situated at the interface of different narratological approaches, but also at the cross­ roads where narratology, theories of fictionality, ethics, and interpretation meet. Giving an overview and discussion of recent research developments with regard to unreliability, this essay attempts to show that an exploration of this key concept can provide valuable insights into the advantages and the possible limitations and blind spots of those approaches. Looking at unreliable narration as a test-case for the various postclassical approaches, the article discusses the advances made in the reconceptualization of unreliable narration in e.g. cognitive narratology, feminist narratology, and transgeneric and intermedial studies of unreliable narration, while also offering a brief overview of new research questions and horizons that have opened up as well as some desiderata and suggestions for future research on unreliable narration.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Englische, altenglische Literaturen (820); Geschichte der Britischen Inseln (941); Geschichte Neuseelands (993)
    Schlagworte: englishstudies; literarystudies
    Lizenz:

    L::The Stacks License ; thestacks.libaac.de/rights

  17. Schwarze Geheimnisse – Dark Secrets
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Geschichte der Britischen Inseln (941); Geschichte Neuseelands (993)
    Schlagworte: australianstudies; literarystudies
    Lizenz:

    L::The Stacks License ; thestacks.libaac.de/rights

  18. Vor 100 Jahren
    der Siegfriedbrunnen von Daniel Greiner vor dem alten Rathaus in Jugenheim a. d. Bergstrasse
    Erschienen: 2013

    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Der Odenwald; Breuberg-Neustadt : Breuberg-Bund, 1953; 60 (2013), H. 4, 154-157

    Schlagworte: Brunnen; Drachen <Motiv>; Geschichte 1913; Werkanalyse
    Weitere Schlagworte: Siegfried Fiktive Gestalt; Greiner, Daniel (1872-1943)
    Umfang: Ill.
  19. Alcune vedute delle "Antichità di Pola" di Anton August Tischbein
    Autor*in: Paris, Laura
    Erschienen: 2013

    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: AFAT; Verona : Scripta Edizioni, 2013; 31. 2012 (2013), 303-321

    Schlagworte: Malerei; Antike <Motiv>; Vedute; Geschichte
    Weitere Schlagworte: Tischbein, August Anton (1805-nach 1867)
    Umfang: Ill.
  20. Die bewahrte Dynastie
    die nassauischen Tapisserien als unveräusserliche Erbstücke
    Autor*in: Pons, Rouven
    Erschienen: 2013

    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst; München : Sieveking, 1906; F. 3., 64 (2013), 39-[68]

    Schlagworte: Orley, Bernard van; Bildteppich; Reiter <Motiv>; Grafik; Geschichte 1530-1800
    Weitere Schlagworte: Nassau Familie (1100-)
    Umfang: Ill.
  21. Bibliographie zur Barockliteratur
    Erschienen: 2013

    494 Titel, davon Nr. 199-226 Kunstgeschichte, Emblematik. - Überwiegend 2011-2012. mehr

    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    494 Titel, davon Nr. 199-226 Kunstgeschichte, Emblematik. - Überwiegend 2011-2012.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Wolfenbütteler Barock-Nachrichten; Wiesbaden : Harrassowitz, 1974; 40 (2013), H. 2, [179]-214

    Schlagworte: Kunst; Barock; Literatur; Emblemliteratur; Bibliografie; Geschichte 2011-2012
  22. Tischbein's Anna Amalia, Duchess of Sachsen-Weimar-Eisenach
    Erschienen: 2013

    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Source; Chicago, Il : The University of Chicago Press on behalf of the Bard Graduate Center, 1981; 33 (2013), H. 1, [25]-30

    Schlagworte: Batoni, Pompeo Girolamo; Bildnismalerei; Pompeji <Motiv>; Geschichte 1789; Geschichte 1766
    Weitere Schlagworte: Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm (1751-1829); Anna Amalia Sachsen-Weimar-Eisenach, Herzogin (1739-1807); Karl Wilhelm Ferdinand Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog (1735-1806)
    Umfang: Ill.
  23. Rückkehr des Roggenburger Konventbildes von 1768
    Autor*in: Rommens, Rainer
    Erschienen: 2013

    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Geschichte im Landkreis Neu-Ulm; Neu-Ulm : Landkreis Neu-Ulm, 1995; 19 (2013), 89-92

    Schlagworte: Kuen, Franz Martin; Malerei; Gruppenbildnis; Mönch <Motiv>; Geschichte 1768
    Umfang: Illustration
  24. Ein Lächeln für Alle
    das Frauenbild im Werk des Malers, Zeichners und Gebrauchsgrafikers Brynolf Wennerberg (1866 - 1950)
    Erschienen: 2013

    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Germanisches Nationalmuseum; Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums; Nürnberg : Verlag des Germanischen Nationalmuseums, 1886; (2013), 147-158

    Schlagworte: Zeichnung; Druckgrafik; Plakat; Frau <Motiv>; Lächeln <Motiv>; Geschichte 1900-1935
    Weitere Schlagworte: Wennerberg, Brynolf (1866-1950)
    Umfang: Ill.
  25. Die Pflanzen auf dem Altar der Stadtpatrone im Kölner Dom
    Erschienen: 2013

    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Kölner Domblatt; Köln : Verl. Kölner Dom, 1842; 78 (2013), 175-233

    Schlagworte: Altarblatt; Pflanzendarstellung; Geschichte 1441-1445
    Weitere Schlagworte: Lochner, Stephan (1400-1451)
    Umfang: zahlr. Ill.