Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 110.

  1. Aufbrechende Geschlechterrivalitäten und die "Verzwergung" der Frau : zu Goethes Märchen Die neue Melusine
    Erschienen: 2008

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Die Resurrektion des Dichterkönigs : zur Novalis-Rezeption in Botho Strauß´ Roman Der junge Mann
    Erschienen: 2008

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Die Versöhnung von alter und neuer Zeit : zur Novelle Wer ist der Verräter? aus Goethes Wilhelm Meisters Wanderjahre
    Erschienen: 2008

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Einführung in die Gender Studies
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    - Geschichte und Entwicklungstendenzen der Gender Studies Typisch Frau, typisch Mann – was heißt das eigentlich? Weiblichkeit und Männlichkeit werden nicht allein durch das anatomische Geschlecht („Sex“) definiert, sondern auch durch spezifische... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    - Geschichte und Entwicklungstendenzen der Gender Studies Typisch Frau, typisch Mann – was heißt das eigentlich? Weiblichkeit und Männlichkeit werden nicht allein durch das anatomische Geschlecht („Sex“) definiert, sondern auch durch spezifische Rollenangebote, die z. B. durch Kleidercodes oder Verhaltensnormen bestimmt sind. Den Fokus auf diese soziale Konstruktion von Geschlecht („Gender“) legen die Gender Studies – ein dynamisches Forschungsfeld mit spannenden Anwendungsbereichen, das Franziska Schößler aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive erschließt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3050044047; 9783050044040
    Weitere Identifier:
    9783050044040
    RVK Klassifikation: MS 2800 ; CC 8600 ; MS 3150
    Schriftenreihe: Array
    Array
    Schlagworte: Feminism in literature; Feminism; Feminism; Women's studies; Geschlechterforschung; Feminismus; Gender; Literaturwissenschaft
    Umfang: 232 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Einführung in die Dramenanalyse
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476023391; 3476023397
    RVK Klassifikation: EC 3700
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schlagworte: Drama; ; Theater; Geschichte;
    Umfang: X, 277 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 253 - 268

  6. Einführung in die Gender Studies
    Erschienen: [2010]; ©2008
    Verlag:  Akademie Verlag, Berlin

    Typisch Frau, typisch Mann - was heißt das eigentlich? Weiblichkeit und Männlichkeit werden nicht allein durch das anatomische Geschlecht ("Sex") definiert, sondern auch durch spezifische Rollenangebote, die z. B. durch Kleidercodes oder... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Universitätsbibliothek Siegen
    Universitätsbibliothek Wuppertal

     

    Typisch Frau, typisch Mann - was heißt das eigentlich? Weiblichkeit und Männlichkeit werden nicht allein durch das anatomische Geschlecht ("Sex") definiert, sondern auch durch spezifische Rollenangebote, die z. B. durch Kleidercodes oder Verhaltensnormen bestimmt sind. Den Fokus auf diese soziale Konstruktion von Geschlecht ("Gender") legen die Gender Studies - ein dynamisches Forschungsfeld mit spannenden Anwendungsbereichen, das Franziska Schößler aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive erschließt. Aus dem Inhalt: Geschichte und Entwicklungstendenzen der Gender Studies; Geschlechtergeschichte seit 1800, Pionierinnen des Feminismus und frühe Debatten, Pluralisierung und Dynamisierung der Gender Studies, theoretische Grundlagen von der Psychoanalyse bis zur Diskursanalyse, konkrete literatur- und kulturwissenschaftliche Anwendungsfelder, Film Studies, Kanondebatten und angrenzende Bereiche: Queer, Men's und Postcolonial Studies

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050049649
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1876
    Schriftenreihe: Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Feminism in literature; Feminism / History; Feminism / Research; Women's studies; Einführung; Lehrbuch; Studienbuch; Literaturwissenschaft; Geschlechterforschung; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 online resource
  7. Einführung in die Gender Studies
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Zugang:
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050049649
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1876 ; EC 2220 ; NW 8100 ; MS 2850 ; MS 3040
    Schriftenreihe: Akademie-Studienbücher Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Geschlechterforschung
    Umfang: 232 S., Ill.
  8. Börsenfieber und Kaufrausch
    Ökonomie, Judentum und Weiblichkeit bei Theodor Fontane, Heinrich Mann, Thomas Mann, Arthur Schnitzler und Émile Zola
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OL830 S367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Pf XIV 3.1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2010/585
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    EC 5410 O28 S3
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    BOS 110
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    tmso100.s367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CJSW1142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/SB 2017 12870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L27361/163
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 83468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJSO1150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CJSO1207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    110-1164
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    nc57100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895287565
    Weitere Identifier:
    9783895287565
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Figurationen des Anderen ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Weiblichkeit <Motiv>; Judentum <Motiv>; Wirtschaft <Motiv>
    Umfang: 345 S.
  9. Einführung in die Gender Studies
    Erschienen: [2008]; © 2008
    Verlag:  Akademie Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NM7922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OJ130 S367
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OJ130 S367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    R 707
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZA16889+4
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZA16889+5
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Evangelisch-theologisches Seminar, Bibliothek
    P XI 68
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZA16889+3
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZA16889+2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZA16889+1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Eb 2008/4
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZA16889
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZA16889+6
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2007/10216
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Lit Bt 15
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft, Bibliothek
    VSWG Fk 189
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    BLZ 105
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    ZYBD 111-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    ZYBD 111-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    ZYBD 111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Fn 29019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    11 OGX 200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lite37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litf940.s367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    OGX43746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    OGX43746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    OGX43746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    OGX43746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    OHG/SCO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2008/2933
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SO/R 2009 6866/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SO/R 2009 6866/8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SO/R 2009 6866/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SO/R 2009 6866/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SO/R 2009 6866/7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SO/R 2009 6866/6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SO/R 2009 6866/5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SO/R 2009 6866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SO/R 2009 6866/9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Tanz Köln, Bibliothek
    Ia 8135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    OGX5340
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    35A5888#a
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliothek GeStiK - Gender Studies in Köln
    007/GS01/027
    keine Fernleihe
    Englisches Seminar I, Bibliothek
    411/HW/HNA/2008/1
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Hp6140
    keine Fernleihe
    ALEKI-Bibliothek (Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung)
    323/B/FA/Schoe1
    keine Fernleihe
    Institut für Niederlandistik, Bibliothek
    406/LW/SCHOES1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Historisches Institut, Abteilung für Mittlere und Neuere Geschichte mit Abteilung für Nationalismusforschung, Bibliothek
    420/Em5028:7
    keine Fernleihe
    Bibliothek GeStiK - Gender Studies in Köln
    007/GS01/027(2.Ex.)
    keine Fernleihe
    Gemeinsame Fachbibliothek Asien / China
    CHIN/305.3-1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    DC324#
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Musikwissenschaftliches Institut, Abteilung Historische Musikwissenschaft, Systematische Musikwissenschaft, Musikethnologie,, Collgium musicum, Bibliothek
    430/Ae806
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    LS/V95451
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    35A5888
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    deu 402-147a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    deu 402-147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    77 TG 183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    015 4419#1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    FS/MS 2800 S364+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    015 4419#2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    015 4419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Münster, Institut für Ethnologie, Bibliothek
    G-Gen 116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    1 h 270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Angewandte Physik, Bibliothek
    GEN 006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    FS/MS 2800 S364
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOE2613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOE2613+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BKD3202+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BKD3202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    71BKD3202+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    88BKD3202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BKD3202+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    71BKD3202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    HA/nc56662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    KL/ln44952:c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    HA/nc56662:b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    KL/ln44952
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    HA/nc56662:a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    KL/ln44952:b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    nc56662:c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    HA/nc56662:d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    KL/ln44952:a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BRA2160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783050044040; 3050044047
    RVK Klassifikation: EC 1876 ; EC 2220 ; MS 2850 ; NW 8100 ; MS 3040
    Schriftenreihe: Akademie Studienbücher Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Geschlechterforschung; Literaturwissenschaft
    Umfang: 232 Seiten, Illustrationen
  10. Einführung in die Dramenanalyse
    Erschienen: 2012
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bähr, Christine (Herausgeber); Theisen, Nico (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476005052
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature; Drama; Theater
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 277 S.)
  11. Ökonomie im Theater der Gegenwart
    Ästhetik, Produktion, Institution
    Beteiligt: Schößler, Franziska (Hrsg.)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie der Universität, Bibliothek, Institut für Theaterwissenschaft
    Th I/B/695
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    MOB7595
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    AP 77700 S367
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2009/6718
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    teag300.s367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CIZQ1391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Tanz Köln, Zentrum für Zeitgenössischen Tanz, Bibliothek
    T-HTheater 26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Hk3160
    keine Fernleihe
    Gemeinsame Fachbibliothek Medienkultur und Theater, Theaterwissenschaftliche Sammlung
    TWS/S-a-1/639
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    all 510-50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Sdk 4 Ökon
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 18472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KLT1625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21KMC1462
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    t68498:a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    t68498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Witten / Herdecke
    KMO6
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schößler, Franziska (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837610604
    Weitere Identifier:
    9783837610604
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Theater ; 8
    Schlagworte: Drama; Deutsch; Wirtschaft; Wirtschaft <Motiv>; Theater
    Umfang: 365 S., Ill.
  12. Prekäre Obsession
    Minoritäten im Werk von Rainer Werner Fassbinder
    Beteiligt: Colin, Nicole (Hrsg.); Schößler, Franziska (Hrsg.); Thurn, Nike (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PT206.03 P901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    AP 51135 C696
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    teab39754.c696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KNLF1723
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    FILM12/118
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 99161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KNLF2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Colin, Nicole (Hrsg.); Schößler, Franziska (Hrsg.); Thurn, Nike (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837616231; 3837616231
    Weitere Identifier:
    9783837616231
    Schriftenreihe: Film
    Schlagworte: Randgruppe <Motiv>; Film
    Weitere Schlagworte: Fassbinder, Rainer Werner (1945-1982)
    Umfang: 401 S., Ill.
  13. Arm und Reich in der Literatur
    Beteiligt: Schößler, Franziska (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Friedrich, Seelze

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerz.d220(64)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schößler, Franziska (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Der Deutschunterricht ; 64,5
    Schlagworte: Literaturunterricht; Armut; Deutschunterricht; Reichtum
    Umfang: 96 S., zahlr. Ill., Kt.
  14. Galizien im Diskurs
    Inklusion, Exklusion, Repräsentation
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Wien

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Giersch, Paula (Hrsg.); Krobb, Florian Ulrich (Hrsg.); Schößler, Franziska (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653022551
    Weitere Identifier:
    9783653022551
    RVK Klassifikation: NK 1600 ; KD 6270
    Schriftenreihe: Inklusion/Exklusion ; Band 17
    Schlagworte: Galizien <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (369 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)

    Die politischen Grenzen des habsburgischen Kronlands Galizien wurden 1772 wie auf dem Reißbrett festgelegt, so dass ein überaus heterogenes Gebilde entstand. Galizien war seitdem Projektionsfläche für unterschiedlichste politische und kulturelle Vorstellungen, für identitäre Fragen der Zugehörigkeit und der Abgrenzung sowie für vielfältige Versuche, die Fremdheit und das Bedrohungspotenzial der 'östlichen' Region zu fixieren. Der Band rekonstruiert die einschlägigen Diskurse über Galizien, wie sie zunächst in Statistiken und Reiseberichten des 18. Jahrhunderts fassbar werden. Noch die Texte jüdischer Schriftsteller und Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts, die die traumatische Vernichtung der ostjüdischen Shtetl-Welt bearbeiten, nehmen kritisch auf diese Bezug. Zugleich soll gezeigt werden, dass Ansätze wie die Diskursanalyse und die postkolonialen Studien den Untersuchungsgegenstand neu konturieren

  15. Galizien im Diskurs
    Inklusion, Exklusion, Repräsentation
    Beteiligt: Giersch, Paula (Hrsg.); Schößler, Franziska (Hrsg.); Krobb, Florian (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt a,M. [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/102674363x/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Giersch, Paula (Hrsg.); Schößler, Franziska (Hrsg.); Krobb, Florian (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-631-63501-8
    Schriftenreihe: Inklusion, Exklusion ; Bd. 17
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Galizien
    Umfang: 369 S.
  16. Börsenfieber und Kaufrausch
    Ökonomie, Judentum und Weiblichkeit bei Theodor Fontane, Heinrich Mann, Thomas Mann, Arthur Schnitzler und Emile Zola
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/997339667/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-89528-756-5
    Schriftenreihe: Figurationen des Anderen ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Wirtschaft <Motiv>; Judentum <Motiv>; Weiblichkeit <Motiv>
    Umfang: 345 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 324 - 345

  17. Einführung in die Dramenanalyse
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Dramen und Theatertexte richtig analysieren. Das Lehrbuch stellt ausgehend von Tragödie und Komödie die einzelnen dramatischen Genres vor und erklärt zentrale Grundbegriffe. Für die Dramenanalyse werden die Kategorien Handlung, Figuren, Sprache, Raum... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Fernleihe

     

    Dramen und Theatertexte richtig analysieren. Das Lehrbuch stellt ausgehend von Tragödie und Komödie die einzelnen dramatischen Genres vor und erklärt zentrale Grundbegriffe. Für die Dramenanalyse werden die Kategorien Handlung, Figuren, Sprache, Raum und Zeit sowie neuere theoretische Konzepte behandelt, darunter: Postdramatik, Theatralität und Semiotik. Exkurse zur Theatergeschichte, zu Berufen im Theater, Dramendidaktik und Theaterpädagogik runden die fundierte Einführung ab

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bähr, Christine (HerausgeberIn); Theisen, Nico (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476005052
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature—Philosophy.; Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 277 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 253-268

  18. Ökonomie im Theater der Gegenwart
    Ästhetik, Produktion, Institution
    Beteiligt: Bähr, Christine (Hrsg.); Schößler, Franziska (Hrsg.)
    Erschienen: [2009]; © 2009
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bähr, Christine (Hrsg.); Schößler, Franziska (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839410608
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 67800 ; AP 77700 ; EC 2410 ; QR 750
    Schriftenreihe: Theater ; Band 8
    Schlagworte: Deutsche Literatur; Financial crises in literature; German drama; Industrial relations in literature; Financial crises in literature; German drama; German drama; Industrial relations in literature; Theater; Theater; Wirtschaft; Wirtschaft <Motiv>; Drama; Theater; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (365 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Seit etwa 1995 beschäftigt sich das Gegenwartstheater verstärkt mit wirtschaftlichen Themen und untersucht das Verhältnis von Ökonomie, Sozialem und Ästhetik. Im Zentrum der Beiträge aus der Theater- und Literaturwissenschaft, der Soziologie, Betriebswirtschaft sowie der Theaterkritik steht das Interesse von Dramatikerinnen und Dramatikern sowie Regisseurinnen und Regisseuren an Arbeit und Arbeitslosigkeit, an Ausbeutungsverhältnissen des Theaters selbst sowie an kollektiven Arbeitsweisen und Netzwerkökonomien. Die Theatermacher_innen entdecken mit diesem Fokus auch das Soziale neu: Sie nutzen die Attraktivität von autobiografischem Material, das Authentizitätspotenzial von Laien auf der Bühne sowie die Produktivität von Teamarbeit. Damit nähert sich das Theater durchaus aktuellen Produktionsformen in der Wirtschaft an, die den Imperativ zur Kreativität integriert haben und auf flexibilisiertes Teamwork setzen

  19. Ökonomie im Theater der Gegenwart
    Ästhetik, Produktion, Institution
    Erschienen: 2009
    Verlag:  transcript Verlag

    Seit etwa 1995 beschäftigt sich das Gegenwartstheater verstärkt mit wirtschaftlichen Themen und untersucht das Verhältnis von Ökonomie, Sozialem und Ästhetik. Im Zentrum der Beiträge aus der Theater- und Literaturwissenschaft, der Soziologie,... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Seit etwa 1995 beschäftigt sich das Gegenwartstheater verstärkt mit wirtschaftlichen Themen und untersucht das Verhältnis von Ökonomie, Sozialem und Ästhetik. Im Zentrum der Beiträge aus der Theater- und Literaturwissenschaft, der Soziologie, Betriebswirtschaft sowie der Theaterkritik steht das Interesse von Dramatikerinnen und Dramatikern sowie Regisseurinnen und Regisseuren an Arbeit und Arbeitslosigkeit, an Ausbeutungsverhältnissen des Theaters selbst sowie an kollektiven Arbeitsweisen und Netzwerkökonomien. Die Theatermacher_innen entdecken mit diesem Fokus auch das Soziale neu: Sie nutzen die Attraktivität von autobiografischem Material, das Authentizitätspotenzial von Laien auf der Bühne sowie die Produktivität von Teamarbeit. Damit nähert sich das Theater durchaus aktuellen Produktionsformen in der Wirtschaft an, die den Imperativ zur Kreativität integriert haben und auf flexibilisiertes Teamwork setzen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Prekäre Obsession
    Minoritäten im Werk von Rainer Werner Fassbinder
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript Verlag

    Rainer Werner Fassbinders Auseinandersetzung mit den Randbereichen der Gesellschaft, mit prekarisierten und exkludierten Lebensformen, besitzt nahezu obsessiven Charakter. Seine Darstellung von »Ausgeschlossenen«, von Fremden, Frauen, Homosexuellen... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Rainer Werner Fassbinders Auseinandersetzung mit den Randbereichen der Gesellschaft, mit prekarisierten und exkludierten Lebensformen, besitzt nahezu obsessiven Charakter. Seine Darstellung von »Ausgeschlossenen«, von Fremden, Frauen, Homosexuellen oder Alten, entzieht sich eindimensionalen Erklärungsmodellen und hat ihm höchstes Lob, aber auch schärfste Kritik eingebracht.Dieser Band, in dessen Mittelpunkt der funktionale Zusammenhang von Ausschluss und Identität, von Macht und Begehren, von Unterwerfung und Lust steht, untersucht die Repräsentation von Minoritäten in Fassbinders filmischem und dramatischem Werk aus interdisziplinärer Perspektive

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839416235
    RVK Klassifikation: AP 50300 ; AP 51135 ; GN 4524
    Schriftenreihe: Film
    Schlagworte: Medien; Theater; Exklusion; Soziale Ungleichheit; Medienwissenschaft; Prekarität; Literatur; Media; Theatre; Media Studies; Social Inequality; Literature; Fassbinder; Minorität; Randgruppe <Motiv>; Film
    Weitere Schlagworte: Fassbinder, Rainer Werner (1945-1982)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  21. Galizien im Diskurs
    Inklusion, Exklusion, Repräsentation
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Wien

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Giersch, Paula (Hrsg.); Krobb, Florian Ulrich (Hrsg.); Schößler, Franziska (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653022551
    Weitere Identifier:
    9783653022551
    RVK Klassifikation: NK 1600 ; KD 6270
    Schriftenreihe: Inklusion/Exklusion ; Band 17
    Schlagworte: Galizien <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (369 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)

    Die politischen Grenzen des habsburgischen Kronlands Galizien wurden 1772 wie auf dem Reißbrett festgelegt, so dass ein überaus heterogenes Gebilde entstand. Galizien war seitdem Projektionsfläche für unterschiedlichste politische und kulturelle Vorstellungen, für identitäre Fragen der Zugehörigkeit und der Abgrenzung sowie für vielfältige Versuche, die Fremdheit und das Bedrohungspotenzial der 'östlichen' Region zu fixieren. Der Band rekonstruiert die einschlägigen Diskurse über Galizien, wie sie zunächst in Statistiken und Reiseberichten des 18. Jahrhunderts fassbar werden. Noch die Texte jüdischer Schriftsteller und Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts, die die traumatische Vernichtung der ostjüdischen Shtetl-Welt bearbeiten, nehmen kritisch auf diese Bezug. Zugleich soll gezeigt werden, dass Ansätze wie die Diskursanalyse und die postkolonialen Studien den Untersuchungsgegenstand neu konturieren

  22. Einführung in die Dramenanalyse
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476005052
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4700 ; EC 7500 ; GE 5601 ; GE 3924
    Schlagworte: Literature; Literature, general; Literature; Drama; Theater
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 277 S.)
  23. Einführung in die Gender Studies
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050049649
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1876 ; EC 2220 ; MS 2850 ; MS 3150
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Akademie Studienbücher : Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Geschichte; Feminism in literature; Feminism; Feminism; Women's studies; Literaturwissenschaft; Geschlechterforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (232 Seiten), Ill.
  24. Einführung in die Gender Studies
  25. Einführung in die Gender Studies
    Erschienen: 2008

    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783050044040
    Weitere Schlagworte: Geschlechterforschung / Geschichte / Einführung; Geschlechterforschung / Literaturwissenschaft
    Umfang: 232 S.: Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 211-222