Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

  1. Sonnenuntergang auf eisig-blauen Wegen
    zur Thematisierung von Diaspora und Sprache in der jiddischen Literatur des 20. Jahrhunderts
    Autor*in: Eidherr, Armin
    Erschienen: 2012
    Verlag:  V & R Unipress [u.a.], Göttingen ; Vienna Univ. Press, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 883574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 895/189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-20 6/96
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 28048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Y Eid I
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/5642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 10182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DP:2020:Eid::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    12:3406
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-6229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HC/Ei 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Jiddisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3899719948; 9783899719949
    Weitere Identifier:
    9783899719949
    RVK Klassifikation: GG 3688 ; GN 1641
    Schriftenreihe: Poetik, Exegese und Narrative ; 1
    Veröffentlichungen der Vienna University Press
    Schlagworte: Yiddish literature
    Umfang: 382 S., Ill., 240 mm x 158 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 294 - 311 und S. [349] - 373

    Zugl.: Wien, Univ., Habil.-Schr., 2010 u.d.T.: Zur Thematisierung von Sprache und Diasporaerfahrung in der jiddischen Dichtung des 20. Jahrhunderts

    Grundlagen.Zur Transkription ;Abkürzungen ;Zeichen und Zitierweise ;DanksagungVoraussetzungen.Allgemeine methodische Voraussetzungen ;Methodische Grundlagen der Jiddistik ;"Es ist gut" : Jossei Bergner und Jizchok Lejb Perez (Beispielanalyse);Werk, Leben und ostjüdischer Kontext des Malers Jossel Bergner;Jossel Bergners Bilder zu J.L. Perez' ErzählungJiddisch vor und nach "Czernowitz".Das Jiddische als Kultursprache der Aschkenasim : Aussen- und Innen-Perspektiven ;Vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert ;Die Haskala und die Entstehung der modernen jiddischen Kultur;Jiddisch und die Haskala : Allgemeines;Jiddisch und die Haskala : Beispiele;Überwindung der Tendenzliteratur im Geiste der Haskala ;Der Jiddischismus ;Die jüdische Sprachkonferenz in Czernowitz 1908 und ihre Rezeption;Die Haupttagesordnungspunkte der Konferenz;Reaktionen 1908 und danach;Die Konferenz bei jiddischen Schriftstellern aus Galizien und der Bukowina;"Czernowitz" und die Gegenwart ;Nach "Czernowitz" bis zum Ersten WeltkriegDie moderne jiddische Kultur.Die Zwischenkriegszeit ;Jiddischismus in Österreich;Allgemeines zu den Zentren;Jiddische Kultur im Wien der Zwischenkriegszeit;Jiddische autobiographische Texte aus Galizien;Motive in den jiddischen Autobiographien der Bergner-Familie ;Jiddische Kultur in Lemberg ;Uri Zvi Grinbergs Mefisto und die Identität in der Sprache, am Kreuzweg der jiddischen Moderne : Lemberg, Warschau;Uri Zvi Grinberg und sein Werk Mefisto;Das Sprachmaterial in seiner Beziehung zu den drei "Säulen";Fazit ;Diaspora und Exil in der jiddischen Dichtung aus Österreich;Definition der Diaspora;Thematisierung der Diaspora;Vertreibung, Schoah;Im Exil;Bilanzen ;Zweiter Weltkrieg, Schoah und danach;Versuche der Neuorientierung (Jacob Glatstein);Bittere Bilanzen;IsraelDie Anderen und die Eigenen (Esau und Elija in der jiddischen Literatur).Die Anderen und die Eigenen in der Diaspora;Die Gojim als die Anderen;Eigene oder eigene Andere? : Sefarden und Marranen;Die Marranen in der jiddischen Kultur ;Ejssevdas Gegenüber im Goless : Esau in der jiddischen Literatur;Esau und die jiddische Kultur;Traditionelles Esaubild und jiddische Idiomatik;Esau bei den "Klassikern" der jiddischen Literatur;Esaudarstellungen vom Ersten zum Zweiten Weltkrieg;Esau und die Schoah;Aussichten ;Eljohu HaNoviTendenzen der Gegenwart.Übersetzungen ins Jiddische;Literarische Übersetzungen in das Jiddische : bis zum 21. Jahrhundert;Zur Bibliographie von Übersetzungen ins Jiddische;Bibliographie von Übersetzungen ins Jiddische ;Gegenwärtige Tendenzen;Jiddisch als "nostalgisches" Thema zu Beginn des 21. Jahrhunderts;Erste Ausblicke;Vorläufig letzter Ausblick auf die postdiasporische Phase der Jiddischkultur : am Beispiel von Alexander Spiegelblatts "elegje"Anhang.Bibliographie ;Primärliteratur ;Sekundärliteratur;Bücher und Aufsätze;Zeitschriften;Internetquellen ;Verzeichnis der AbbildungenPersonen- und Stichwortregister.