Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 45.

  1. Psychologie des Geschichtenerzählens
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Springer, Berlin

    In diesem Buch geht es um die Psychologie guter Geschichten und deren Handlungsfiguren. Es beantwortet Fragen wie: - Warum rühren uns manche Filme zu Tränen und andere lassen uns kalt? - Warum fesseln uns manche Romane so, dass wir bis tief in die... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In diesem Buch geht es um die Psychologie guter Geschichten und deren Handlungsfiguren. Es beantwortet Fragen wie: - Warum rühren uns manche Filme zu Tränen und andere lassen uns kalt? - Warum fesseln uns manche Romane so, dass wir bis tief in die Nacht weiterlesen? Warum quälen wir uns dagegen durch manche Pflichtlektüre hindurch? - Warum zocken wir manches Adventure-Game bis zum letzten Level, während wir bei anderen schnell die Lust verlieren? Das Werk ist für all diejenigen verfasst, die sich in irgendeiner Weise mit der Erzeugung und Bewertung von Handlungen befassen. Sowohl Charakter- und Game-Designer profitieren durch neue archetypische Modelle und Psychologen können mit der hier präsentierten dodekazyklischen Heldenreise innovative therapeutische Methoden entwickeln. Roman- und Drehbuchautoren bekommen eine Blaupause für erfolgsversprechende Geschichten, die sich auch auf das Interactive Storytelling übertragen lässt und Regisseure sowie Film-, Computerspiel- und Literaturkritiker erhalten durch den Inhalt des Werkes gezielte Bewertungskriterien. Der Autor Prof. Dr. Tobias C. Breiner entwickelte und leitete als Studiendekan den europaweit ersten Bachelorstudiengang in Virtuelle Realitäten. Zurzeit ist er Professor für Game-Engineering, Erfinder zahlreicher computergrafischer Methoden, Entwickler innovativer Game-Engines, Autor von über 50 Veröffentlichungen und mehrfacher Preisträger Handlungscharaktere -- Narrative Archetypen -- Entstehung von Archetypen -- Stereotypen -- Narratologie in Computerspielen -- Klassische Handlungsmodelle -- Dodekazyklische Heldenreise

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662578629
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Array
    Springer eBook Collection
    Schlagworte: Education; Mathematics; Applied psychology; Pedagogic Psychology; Education; Mathematics; Applied psychology; Computer games—Programming; Industrial management; Computer games-Programming; Industrial management; Game theory.; Industrial psychology.; Psychotherapy.; Counseling.; Educational psychology.
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 146 Seiten), 42 Illustrationen
  2. Computerspiele im Diskurs: Aggression, Amokläufe und Sucht
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Springer, Berlin

    Dieses Fachbuch ist eine umfassende Abhandlung zur Debatte um die negativen Auswirkungen von Computerspielen: Aggressionen, Amokläufe und Sucht. Die kontroverse Debatte zur Beziehung zwischen Computerspielen und Aggression wird hier auf Grundlage... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Fachbuch ist eine umfassende Abhandlung zur Debatte um die negativen Auswirkungen von Computerspielen: Aggressionen, Amokläufe und Sucht. Die kontroverse Debatte zur Beziehung zwischen Computerspielen und Aggression wird hier auf Grundlage neuster wissenschaftlicher Erkenntnisse aufgearbeitet. Darüber hinaus inspirierte die Aufnahme in die aktuellste Version des Klassifikationssystems DSM für Internet Gaming Disorder (Computerspielsucht) eine Vielzahl wissenschaftlicher Veröffentlichungen, welche hier übersichtlich zusammengetragen werden. In diesem Buch finden Sie die Antworten auf folgende Fragen: - Welche Symptome machen eine Computerspielabhängigkeit aus und welche Therapiemöglichkeiten gibt es? - Geht Computerspielsucht mit Veränderungen im Gehirn und der Persönlichkeit einher? - Gibt es eine kausale Beziehung zwischen Computerspielen einerseits und Aggressivität und Amokläufen andererseits? Die Autoren kommen dabei nach Sichtung der Studienlage zu überraschenden Erkenntnissen. Dieses Buch unterstützt Psychologen, Psychotherapeuten, Psychiater, Pädagogen, Therapeuten, Lehrkräfte und Eltern, die Welt der Computerspiele zu navigieren. Die Autoren Prof. Dr. Tobias C. Breiner entwickelte und leitete als Studiendekan den europaweit ersten Bachelorstudiengang in Virtuelle Realitäten. Zurzeit ist er Professor für Game-Engineering, Erfinder zahlreicher computergrafischer Methoden, Entwickler innovativer Game-Engines, Autor von über 50 Veröffentlichungen und mehrfacher Preisträger. Luca D. Kolibius (M. Sc.) absolvierte seinen Bachelor und Master der Psychologie (Schwerpunkt Kognitions- und Neurowissenschaften) an der Goethe-Universität in Frankfurt und der Hebrew University in Jerusalem. Während des Studiums konnte er als wissenschaftliche Assistenz in verschiedenen Laboren mit diversen neurophysiologischen Datenerhebungsmethoden Erfahrungen machen. Derzeit arbeitet er an seiner Promotion in Birmingham, wo er sich mit Fragen aus dem Bereich der Computational Cognitive Neuroscience auseinandersetzt Öffentliche Meinung über Computerspiele -- Aggressionsmodelle -- Physische Aggressionsursachen -- Computerspiele und Aggressionen -- Computerspiele und Schulamokläufe -- Computerspielsucht - eine Einführung -- Computerspielsucht und Persönlichkeitsmerkmale -- Neuronale Veränderungen bei Computerspielsucht -- Therapie und Interventionen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662578605
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CV 3600
    Schriftenreihe: Array
    Springer eBook Collection
    Schlagworte: Mathematics; Applied psychology; Pedagogic Psychology; Education; Mathematics; Applied psychology; Computer games—Programming; Industrial management; Educational psychology; Computer games-Programming; Industrial management; Educational psychology; Education; Game theory.; Industrial psychology.
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 173 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  3. Computerspiele: Grundlagen, Psychologie und Anwendungen
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Springer, Berlin

    Dieses Buch ist eine umfassende Abhandlung zur Debatte um die positiven Auswirkungen von Computerspielen. Es beantwortet folgende Fragen: Warum spielen wir? Hat Spielen einen evolutionären Sinn? Welche Arten von Games existieren? Welche Vor- und... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Buch ist eine umfassende Abhandlung zur Debatte um die positiven Auswirkungen von Computerspielen. Es beantwortet folgende Fragen: Warum spielen wir? Hat Spielen einen evolutionären Sinn? Welche Arten von Games existieren? Welche Vor- und Nachteile haben Computerspiele gegenüber Spielen im echten Leben? Was lässt sich mit Computerspielen heutzutage technisch realisieren und was nicht? Wie lassen sich Computerspiele sinnvoll in Psychologie, Geriatrie und Medizin einsetzen? Welches Potential haben sogenannte „Serious Games“ in Therapie und Bildung? Das Werk ist für jeden Pädagogen und Psychologen, der sich für digitale Interventionen interessiert, sehr empfehlenswert. Da die Grundlagen von Games und der Spielepsychologie verständlich und umfassend dargestellt werden, ist kein spezielles Vorwissen nötig. Über die Autoren Prof. Dr. Tobias C. Breiner entwickelte und leitete als Studiendekan den europaweit ersten Bachelorstudiengang in Virtuelle Realitäten. Zurzeit ist er Professor für Game-Engineering, Erfinder zahlreicher computergrafischer Methoden, Entwickler innovativer Game-Engines, Autor von über 50 Veröffentlichungen und mehrfacher Preisträger. Luca D. Kolibius (M. Sc.) absolvierte seinen Bachelor und Master der Psychologie (Schwerpunkt Kognitions- und Neurowissenschaften) an der Goethe-Universität in Frankfurt und der Hebrew University in Jerusalem. Während des Studiums konnte er als wissenschaftliche Assistenz in verschiedenen Laboren mit diversen neurophysiologischen Datenerhebungsmethoden Erfahrungen machen. Derzeit arbeitet er an seiner Promotion in Birmingham, wo er sich mit Fragen aus dem Bereich der Computational Cognitive Neuroscience auseinandersetzt Grundlegende Game-Begriffe -- Einteilungskriterien von Computerspielen -- Game-Genres -- Entwicklungswerkzeuge und Effekte bei Games -- Historische Spieldiskurse -- Spielverhalten im Laufe der Evolution -- Funktionen des Spielens -- Vergleich zwischen Echtlebens- und Computerspielen -- Das Potential von Computerspielen nutzen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662578957
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 15963
    Schriftenreihe: Array
    Springer eBook Collection
    Schlagworte: Education; Education; Applied psychology; Pedagogic Psychology; Education; Education; Applied psychology; Psychology; Psychology; Educational technology.; Educational psychology.; Education—Data processing.; Industrial psychology.
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 208 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  4. Computerspiele im Diskurs: Aggression, Amokläufe und Sucht
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Springer, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 366257859X; 9783662578599
    Weitere Identifier:
    9783662578599
    RVK Klassifikation: CV 3600
    Schlagworte: Computerspiel; Gewaltdarstellung; Aggressivität; Amok; Stoffungebundene Sucht; Persönlichkeitsentwicklung; ; Computerspiel; Sucht; Aggression;
    Umfang: XV, 172 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm x 16.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Computerspiele im Diskurs
    Aggression, Amokläufe und Sucht
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Springer, Berlin ; Ciando, München

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662578605; 3662578603; 9783662578599
    RVK Klassifikation: AP 15963 ; CV 3600
    Schlagworte: Computerspiel; Aggressivität; Gewaltdarstellung; Stoffungebundene Sucht; Amok; Persönlichkeitsentwicklung
    Umfang: 1 Online-Ressource (173 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  6. Psychologie des Geschichtenerzählens
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Springer, Berlin

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    BRF 109
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    006 3702
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    006 3702#2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Computerspiele im Diskurs: Aggression, Amokläufe und Sucht
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Springer, Berlin

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    KNZZ 114
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    KNZZ 34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    HVRI/BREC
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    006 3735#2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    006 3735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KNZS6952+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KNZS6952
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KNZS6952+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    119-1812
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Computerspiele: Grundlagen, Psychologie und Anwendungen
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Springer, Berlin

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    KNZZ 113
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    KNZZ 35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    006 3722
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    006 3722#2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    119-2311
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783662578940; 3662578948
    Weitere Identifier:
    9783662578940
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Schlagworte: Psychologie; Computerspiel
    Weitere Schlagworte: Computerspielgenres; Einteilung der Computerspiele; Funktionen des Spiels; Games, Spiele; Gamification, lernen; Psychologie des Spielens; Pädagogisch relevante Medien; Serious Games
    Umfang: XIII, 207 Seiten, Illustrationen
  9. Farb- und Formpsychologie
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Springer, Berlin, Germany

    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783662578698; 3662578697
    RVK Klassifikation: CP 2500 ; CP 9500 ; ST 324
    Schlagworte: Gestaltpsychologie; Computerspiel; Farbenpsychologie; Farbe
    Umfang: IX, 186 Seiten, Illustrationen
  10. Psychologie des Geschichtenerzählens
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Springer, Berlin, Germany

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783662578612
    RVK Klassifikation: AP 15860 ; ST 324 ; CX 7500
    Schlagworte: Psychologie; Stereotyp; Handlung <Literatur>; Archetypus; Computerspiel; Erzählen
    Weitere Schlagworte: UMK; JMJ; KNT
    Umfang: XI, 145 Seiten, 33 Illustrationen, 24 cm x 16.8 cm
  11. Computerspiele im Diskurs: Aggression, Amokläufe und Sucht
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Springer, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Computerspiele: Grundlagen, Psychologie und Anwendungen
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Springer, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783662578940; 3662578948
    Weitere Identifier:
    9783662578940
    RVK Klassifikation: CV 3600 ; AP 15963
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Schlagworte: Psychologie; Computerspiel
    Umfang: XIII, 207 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 16.8 cm, 473 g
  13. Computerspiele im Diskurs: Aggression, Amokläufe und Sucht
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Springer, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    THD - Technische Hochschule Deggendorf, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Polizei, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  14. Computerspiele: Grundlagen, Psychologie und Anwendungen
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Springer, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    THD - Technische Hochschule Deggendorf, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Polizei, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662578957
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 15963 ; CV 3600
    Schlagworte: Pedagogic Psychology; Educational Technology; Popular Science in Psychology; Computers and Education; Industrial and Organizational Psychology; Education / Psychology; Education; Psychology; Applied psychology; Psychologie; Computerspiel
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 208 Seiten), 66 Illustrationen, 65 Illustratrionen in Farbe
  15. Psychologie des Geschichtenerzählens
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Springer, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    THD - Technische Hochschule Deggendorf, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Polizei, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  16. Farb- und Formpsychologie
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Springer, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    THD - Technische Hochschule Deggendorf, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Polizei, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  17. Computerspiele im Diskurs: Aggression, Amokläufe und Sucht
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Springer, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 59262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    CV 3600 B835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AP 15963 B835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Akademie der Polizei Hamburg, Bibliothek
    soz 564/9
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AP 15963 B835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    M 9/2019,2
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Publ 510 19-1445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    54.88 = 56 A 1338
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    MK Mfa 025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 366257859X; 9783662578599
    Weitere Identifier:
    9783662578599
    RVK Klassifikation: CV 3600
    Schlagworte: Computerspiel; Gewaltdarstellung; Aggressivität; Amok; Stoffungebundene Sucht; Persönlichkeitsentwicklung; ; Computerspiel; Sucht; Aggression;
    Umfang: XV, 172 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm x 16.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Psychologie des Geschichtenerzählens
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Springer, Berlin

    In diesem Buch geht es um die Psychologie guter Geschichten und deren Handlungsfiguren. Es beantwortet Fragen wie: Warum rühren uns manche Filme zu Tränen und andere lassen uns kalt? Warum fesseln uns manche Romane so, dass wir bis tief in die Nacht... mehr

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In diesem Buch geht es um die Psychologie guter Geschichten und deren Handlungsfiguren. Es beantwortet Fragen wie: Warum rühren uns manche Filme zu Tränen und andere lassen uns kalt? Warum fesseln uns manche Romane so, dass wir bis tief in die Nacht weiterlesen? Warum quälen wir uns dagegen durch manche Pflichtlektüre hindurch? Warum zocken wir manches Adventure-Game bis zum letzten Level während wir bei anderen schnell die Lust verlieren? Das Werk ist für all diejenigen verfasst, die sich in irgendeiner Weise mit der Erzeugung und Bewertung von Handlungen befassen. Sowohl Charakter- und Game-Designer profitieren durch neue archetypische Modelle und Psychologen können mit der hier präsentierten dodekazyklischen Heldenreise innovative therapeutische Methoden entwickeln. Roman- und Drehbuchautoren bekommen eine Blaupause für erfolgsversprechende Geschichten, die sich auch auf das Interactive Storytelling übertragen lässt und Regisseure sowie Film-, Computerspiel- und Literaturkritiker erhalten durch den Inhalt des Werkes gezielte Bewertungskriterien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662578629
    Schlagworte: Psychologie; Handlung <Literatur>; Stereotyp; Archetypus; Erzählen
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 145 Seiten), Illustrationen
  19. Computerspiele im Diskurs: Aggression, Amokläufe und Sucht
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Springer, Berlin, Germany

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783662578599; 366257859X
    Weitere Identifier:
    9783662578599
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schlagworte: Computerspiel; Gewaltdarstellung; Aggressivität; Amok; Stoffungebundene Sucht; Persönlichkeitsentwicklung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)EDU009000; (BISAC Subject Heading)JNC; Aggression; Amokläufe; Computerspiele; Game-Design; Game-Entwicklung; Game-Physiologie; Game-Psychologie; Games, Spiele; Gamification, lernen; Gehirnregionen; Gewalt; Psychologische Erkenntnisse zur Game-Entwicklung; Pädagogisch relevante Medien; Serious Games; (BISAC Subject Heading)COM012040; (BISAC Subject Heading)MAT011000; (BISAC Subject Heading)BUS070060; (BISAC Subject Heading)EDU009000; (BISAC Subject Heading)PSY021000; (BIC subject category)UMK; (BIC subject category)PBUD; (BIC subject category)KNT; (BIC subject category)JNC; (BIC subject category)JMJ; (Springer Nature Subject Code)SCY18003: Pedagogic Psychology; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41168: Behavioral Science and Psychology; (Springer Nature Marketing Classification)A; (Springer Nature Subject Code)SCI29040: Game Development; (Springer Nature Subject Code)SCM13011: Game Theory, Economics, Social and Behav. Sciences; (Springer Nature Subject Code)SC513020: Media Management; (Springer Nature Subject Code)SCO39000: Educational Psychology; (Springer Nature Subject Code)SCY20030: Industrial and Organizational Psychology; (BISAC Subject Heading)EDU009000; (BIC subject category)JNC; (VLB-WN)1534: Hardcover, Softcover / Psychologie/Angewandte Psychologie
    Umfang: XV, 173 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 409 g
  20. Computerspiele: Grundlagen, Psychologie und Anwendungen
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Springer, Berlin, Germany

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  21. Psychologie des Geschichtenerzählens
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Springer, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  22. Computerspiele im Diskurs
    Aggression, Amokläufe und Sucht
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Springer Verlag, Berlin, Heidelberg ; Ciando, München

    Dieses Fachbuch ist eine umfassende Abhandlung zur Debatte um die negativen Auswirkungen von Computerspielen: Aggressionen, Amokläufe und Sucht. Die kontroverse Debatte zur Beziehung zwischen Computerspielen und Aggression wird hier auf Grundlage... mehr

     

    Dieses Fachbuch ist eine umfassende Abhandlung zur Debatte um die negativen Auswirkungen von Computerspielen: Aggressionen, Amokläufe und Sucht. Die kontroverse Debatte zur Beziehung zwischen Computerspielen und Aggression wird hier auf Grundlage neuster wissenschaftlicher Erkenntnisse aufgearbeitet. Darüber hinaus inspirierte die Aufnahme in die aktuellste Version des Klassifikationssystems DSM für Internet Gaming Disorder (Computerspielsucht) eine Vielzahl wissenschaftlicher Veröffentlichungen, welche hier übersichtlich zusammengetragen werden. In diesem Buch finden Sie die Antworten auf folgende Fragen: Welche Symptome machen eine Computerspielabhängigkeit aus und welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Geht Computerspielsucht mit Veränderungen im Gehirn und der Persönlichkeit einher? Gibt es eine kausale Beziehung zwischen Computerspielen einerseits und Aggressivität und Amokläufen andererseits? Die Autoren kommen dabei nach Sichtung der Studienlage zu überraschenden Erkenntnissen. Dieses Buch unterstützt Psychologen, Psychotherapeuten, Psychiater, Pädagogen, Therapeuten, Lehrkräfte und Eltern die Welt der Computerspiele zu navigieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kolibius, Luca D. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662578605
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Spiele und Freizeitaktivitäten für drinnen (793)
    Schlagworte: Computerspiel; Aggression; Sucht;
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 167 Seiten), Illustrationen
  23. Computerspiele im Diskurs: Aggression, Amokläufe und Sucht
  24. Computerspiele: Grundlagen, Psychologie und Anwendungen
  25. Computerspiele im Diskurs: Aggression, Amokläufe und Sucht
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662578605
    Weitere Identifier:
    9783662578605
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2019
    Schlagworte: Computerspiel; Gewaltdarstellung; Aggressivität; Amok; Stoffungebundene Sucht; Persönlichkeitsentwicklung; Computerspiel; Aggression; Sucht
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)EDU009000; (BISAC Subject Heading)JNC; Aggression; Amokläufe; Computerspiele; Game-Design; Game-Entwicklung; Game-Physiologie; Game-Psychologie; Games, Spiele; Gamification, lernen; Gehirnregionen; Gewalt; Psychologische Erkenntnisse zur Game-Entwicklung; Pädagogisch relevante Medien; Serious Games; (BISAC Subject Heading)COM012040; (BISAC Subject Heading)MAT011000; (BISAC Subject Heading)BUS070060; (BISAC Subject Heading)PSY021000; (BIC subject category)UMK; (BIC subject category)PBUD; (BIC subject category)KNT; (BIC subject category)JMJ; (Springer Nature Subject Code)SCY18003: Pedagogic Psychology; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41168: Behavioral Science and Psychology; (Springer Nature Marketing Classification)A; (Springer Nature Subject Code)SCI29040: Game Development; (Springer Nature Subject Code)SCM13011: Game Theory, Economics, Social and Behav. Sciences; (Springer Nature Subject Code)SC513020: Media Management; (Springer Nature Subject Code)SCO39000: Educational Psychology; (Springer Nature Subject Code)SCY20030: Industrial and Organizational Psychology
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig