Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 43.

  1. Antike Rhetorik im Zeitalter des Humanismus
    = Classical rhetoric in the age of Humanism
    Erschienen: 2003
    Verlag:  K.G. Saur, München ; Leipzig

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110952926
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FB 4050 ; FB 5701 ; FX 152905
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; Band 182
    Schlagworte: Geschichte; Letterkunde; Literatur; Neolatijn; Receptie; Retorica; Rezeption; Rhetorik; Romeinse oudheid; Humanism; Influence (Literary, artistic, etc.); Rhetoric, Ancient; Rhetoric, Renaissance; Humanismus; Rezeption; Antike; Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Cicero, Marcus Tullius; Cicero, Marcus Tullius (v106-v43): Orationes; Cicero, Marcus Tullius (v106-v43)
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 373 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Main description: In sehr verschiedener Weise haben die Werke der antiken Autoren auf die späteren Jahrhunderte gewirkt - verschieden die einzelnen Autoren, verschieden in den einzelnen Ländern, verschieden in den einzelnen Epochen, verschieden hinsichtlich Inhalt oder Form. Die vorliegende Aufsatzsammlung geht vor allem dem Einfluss nach, den die Reden Ciceros auf die rhetorische Theorie und Praxis und damit auf Sprache, Stiltheorie und literarische Gestaltung in den romanischen Ländern (Kapitel I: Italien und Frankreich; Kapitel II: Spanien; Kapitel III bei Georg von Trapezunt) und in Deutschland (Kap. VI und VII; Kapitel VII bei Heinrich Bebel) im fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert ausgeübt haben. Im fünften Kapitel wird zum Vergleich der Einfluss des jüngeren Seneca im sechzehnten Jahrhundert miteinbezogen, im vierten Kapitel der Einfluss Quintilians auf die rhetorischen und pädagogischen Ideen des fünfzehnten Jahrhunderts dargestellt, im zehnten der Ciceros auf die Johannes Sturms. Das neunte Kapitel ist den Neuerungen gewidmet, denen Melanchthon die rhetorischen Theorien der Antike und die mittelalterlichen Predigtlehren unterwirft, sowie dem vielfältigen Einfluss dieser Neuerungen, das elfte ergänzend den antiken und mittelalterlichen Traditionen, die im Stadtlob Lodovico Guicciardini's fortleben. Die früher schon veröffentlichten Aufsätze sind alle unter Berücksichtigung der neuesten Literatur überarbeitet, einige völlig umgestaltet und wesentlich ergänzt, und der Band ist durch ein ausführliches Register erschlossen

    Review text: "Wer ihn [den Band] zur Gänze oder auch nur in Ausschnitten liest, wird dem Autor Bewunderung für die Breite seiner Interessen, seine Kenntnis der Primär- und Sekundärliteratur und die Detailgenauigkeit seiner Analysen nicht versagen."Johannes Göbel in: Rhetorica 3/2007 "The work collected in this volume can in many respects be regarded as the measure to which one's own should live up: the author's thorough knowledge of the primary as well as the secondary literature (in virtually all western-European languages), his examplary accuracy, and his elaborate, but not laboured, prose add up to scholarship at its very best." In: Bryn Mawr Classical Review, 27.1.2004

  2. Antike Rhetorik im Zeitalter des Humanismus
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783598777349; 9783110952926; 9783111840758
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; 182
    Schlagworte: Humanism; Influence (Literary, artistic, etc.); Rhetoric, Ancient; Rhetoric, Renaissance; Humanismus; Rezeption; Antike; Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Cicero, Marcus Tullius; Cicero, Marcus Tullius (v106-v43): Orationes; Cicero, Marcus Tullius (v106-v43); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 373 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Main description: In sehr verschiedener Weise haben die Werke der antiken Autoren auf die späteren Jahrhunderte gewirkt - verschieden die einzelnen Autoren, verschieden in den einzelnen Ländern, verschieden in den einzelnen Epochen, verschieden hinsichtlich Inhalt oder Form. Die vorliegende Aufsatzsammlung geht vor allem dem Einfluss nach, den die Reden Ciceros auf die rhetorische Theorie und Praxis und damit auf Sprache, Stiltheorie und literarische Gestaltung in den romanischen Ländern (Kapitel I: Italien und Frankreich; Kapitel II: Spanien; Kapitel III bei Georg von Trapezunt) und in Deutschland (Kap. VI und VII; Kapitel VII bei Heinrich Bebel) im fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert ausgeübt haben. Im fünften Kapitel wird zum Vergleich der Einfluss des jüngeren Seneca im sechzehnten Jahrhundert miteinbezogen, im vierten Kapitel der Einfluss Quintilians auf die rhetorischen und pädagogischen Ideen des fünfzehnten Jahrhunderts dargestellt, im zehnten der Ciceros auf die Johannes Sturms. Das neunte Kapitel ist den Neuerungen gewidmet, denen Melanchthon die rhetorischen Theorien der Antike und die mittelalterlichen Predigtlehren unterwirft, sowie dem vielfältigen Einfluss dieser Neuerungen, das elfte ergänzend den antiken und mittelalterlichen Traditionen, die im Stadtlob Lodovico Guicciardini's fortleben. Die früher schon veröffentlichten Aufsätze sind alle unter Berücksichtigung der neuesten Literatur überarbeitet, einige völlig umgestaltet und wesentlich ergänzt, und der Band ist durch ein ausführliches Register erschlossen

    Review text: "Wer ihn [den Band] zur Gänze oder auch nur in Ausschnitten liest, wird dem Autor Bewunderung für die Breite seiner Interessen, seine Kenntnis der Primär- und Sekundärliteratur und die Detailgenauigkeit seiner Analysen nicht versagen."Johannes Göbel in: Rhetorica 3/2007 "The work collected in this volume can in many respects be regarded as the measure to which one's own should live up: the author's thorough knowledge of the primary as well as the secondary literature (in virtually all western-European languages), his examplary accuracy, and his elaborate, but not laboured, prose add up to scholarship at its very best." In: Bryn Mawr Classical Review, 27.1.2004

  3. Aretai und Virtutes
    Untersuchungen zu den Wertvorstellungen der Griechen und Römer
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110245943
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde : BzA ; 283
    Schlagworte: Griechisch; Literatur; Latein; Wertordnung <Motiv>; Wortfeld; Wertordnung
    Umfang: 368 Seiten
  4. Aretai und Virtutes
    Untersuchungen zu den Wertvorstellungen der Griechen und Römer
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Zugang:
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CD 3710
    DDC Klassifikation: Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; 283
    Weitere Schlagworte: Griechisch; Latein; Literatur; Wertordnung <Motiv>; Geschichte
    Umfang: 368 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.

  5. Herrscher, Bürger und Erzieher
    Beobachtungen zu den Reden des Isokrates
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    UF850.05 C614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft, Abteilung Alte Geschichte, Bibliothek
    Z 188 (133)
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie, Bibliothek
    Z 790 (133)
    keine Fernleihe
    Institut für Altertumskunde, Abteilung Klassische Philologie, Alte Geschichte, Bibliothek
    404/Us34-133
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    40A2522
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 87101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    I 1269 (133)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    GUCI1432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    110-3861
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    B.ISO/ma15624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783487143477
    Weitere Identifier:
    9783487143477
    RVK Klassifikation: FH 28140
    DDC Klassifikation: Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Spudasmata ; 133
    Schlagworte: Politische Ethik
    Weitere Schlagworte: Isocrates (v436-v338): Orationes
    Umfang: 136 S.
  6. Aretai und Virtutes
    Untersuchungen zu den Wertvorstellungen der Griechen und Römer
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    UA320 C614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie, Bibliothek
    Z 204 (283)
    keine Fernleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbd 7378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Altertumskunde, Abteilung Klassische Philologie, Alte Geschichte, Bibliothek
    404/Gc334
    keine Fernleihe
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    I 1208 (283)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110245943
    RVK Klassifikation: CD 3710
    DDC Klassifikation: Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; 283
    Schlagworte: Literatur; Wertordnung; Wertordnung <Motiv>; Griechisch; Wortfeld; Latein
    Umfang: 368 S.
  7. Herrscher, Bürger und Erzieher
    Beobachtungen zu den Reden des Isokrates
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Schloss
    /FH 28140 C614
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89 180 66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    21/FB 1825 A3-133
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH AlteGe B gr i 38-2650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften / Klassische Philologie
    II 370-133
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ges GB 4288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Klassische Philologie
    ISOC IC 51
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 FB 2025 S772 -133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 12 A 3888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487143477; 348714347X
    Weitere Identifier:
    9783487143477
    RVK Klassifikation: FH 28140 ; FB 1825
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880)
    Schriftenreihe: Spudasmata ; 133
    Schlagworte: Politische Ethik
    Weitere Schlagworte: Isocrates (v436-v338): Orationes
    Umfang: 136 S., 210 mm x 148 mm
  8. Aretai und Virtutes
    Untersuchungen zu den Wertvorstellungen der Griechen und Römer
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.300.81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH kla Lb 9.10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Klassische Philologie
    PHIL Ak 1682
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110245943; 3110245949
    RVK Klassifikation: CD 3710 ; FB 4060 ; NH 5250
    DDC Klassifikation: Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; 283
    Schlagworte: Griechisch; Literatur; Wertordnung <Motiv>; Latein; Wertordnung; Wortfeld; Wertorientierung
    Umfang: 368 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Aretai und Virtutes
    Untersuchungen zu den Wertvorstellungen der Griechen und Römer
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110245943; 9783110245950; 9783110245950 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CD 3710 ; FB 4060 ; NH 5250
    DDC Klassifikation: Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; 283
    Schlagworte: Griechisch; Literatur; Wertordnung <Motiv>; Latein; Wertordnung; Wortfeld; Wertorientierung
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  10. Aretai und Virtutes
    Untersuchungen zu den Wertvorstellungen der Griechen und Römer
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.] ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110245950; 3110245957
    Weitere Identifier:
    9783110245950
    DDC Klassifikation: Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; Bd. 283
    Schlagworte: Griechisch; Literatur; Wertordnung <Motiv>; Latein; Wertordnung; Wortfeld
    Umfang: 368 p.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  11. Antike Rhetorik im Zeitalter des Humanismus
    = Classical rhetoric in the age of Humanism
    Erschienen: 2003
    Verlag:  K.G. Saur, München ; Leipzig

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110952926
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FB 4050 ; FB 5701 ; FX 152905 ; EC 4150 ; FB 5555 ; FV 1500
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; Band 182
    Schlagworte: Geschichte; Letterkunde; Literatur; Neolatijn; Receptie; Retorica; Rezeption; Rhetorik; Romeinse oudheid; Humanism; Influence (Literary, artistic, etc.); Rhetoric, Ancient; Rhetoric, Renaissance; Humanismus; Rezeption; Antike; Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Cicero, Marcus Tullius; Cicero, Marcus Tullius (v106-v43): Orationes; Cicero, Marcus Tullius (v106-v43)
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 373 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Main description: In sehr verschiedener Weise haben die Werke der antiken Autoren auf die späteren Jahrhunderte gewirkt - verschieden die einzelnen Autoren, verschieden in den einzelnen Ländern, verschieden in den einzelnen Epochen, verschieden hinsichtlich Inhalt oder Form. Die vorliegende Aufsatzsammlung geht vor allem dem Einfluss nach, den die Reden Ciceros auf die rhetorische Theorie und Praxis und damit auf Sprache, Stiltheorie und literarische Gestaltung in den romanischen Ländern (Kapitel I: Italien und Frankreich; Kapitel II: Spanien; Kapitel III bei Georg von Trapezunt) und in Deutschland (Kap. VI und VII; Kapitel VII bei Heinrich Bebel) im fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert ausgeübt haben. Im fünften Kapitel wird zum Vergleich der Einfluss des jüngeren Seneca im sechzehnten Jahrhundert miteinbezogen, im vierten Kapitel der Einfluss Quintilians auf die rhetorischen und pädagogischen Ideen des fünfzehnten Jahrhunderts dargestellt, im zehnten der Ciceros auf die Johannes Sturms. Das neunte Kapitel ist den Neuerungen gewidmet, denen Melanchthon die rhetorischen Theorien der Antike und die mittelalterlichen Predigtlehren unterwirft, sowie dem vielfältigen Einfluss dieser Neuerungen, das elfte ergänzend den antiken und mittelalterlichen Traditionen, die im Stadtlob Lodovico Guicciardini's fortleben. Die früher schon veröffentlichten Aufsätze sind alle unter Berücksichtigung der neuesten Literatur überarbeitet, einige völlig umgestaltet und wesentlich ergänzt, und der Band ist durch ein ausführliches Register erschlossen

    Review text: "Wer ihn [den Band] zur Gänze oder auch nur in Ausschnitten liest, wird dem Autor Bewunderung für die Breite seiner Interessen, seine Kenntnis der Primär- und Sekundärliteratur und die Detailgenauigkeit seiner Analysen nicht versagen."Johannes Göbel in: Rhetorica 3/2007 "The work collected in this volume can in many respects be regarded as the measure to which one's own should live up: the author's thorough knowledge of the primary as well as the secondary literature (in virtually all western-European languages), his examplary accuracy, and his elaborate, but not laboured, prose add up to scholarship at its very best." In: Bryn Mawr Classical Review, 27.1.2004

  12. Aretai und Virtutes
    Untersuchungen zu den Wertvorstellungen der Griechen und Römer
    Erschienen: ©2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110245957; 9783110245950
    RVK Klassifikation: CD 3710 ; FB 4060 ; NH 5250
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; Bd. 283
    Schlagworte: Literature; LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical; Classical literature; Literatur; Wertordnung <Motiv>; Wertordnung; Wortfeld; Griechisch; Literatur; Wertordnung / g:Motiv; Latein; Wertordnung; Wortfeld; Literatur; Classical literature; Latein; Wertordnung; Wertordnung <Motiv>; Literatur; Griechisch; Wortfeld
    Umfang: 1 Online-Ressource (368 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Sarkophage und TriumphbögenPlato's virtues in Rome; Schluss; Backmatter

  13. Aretai und Virtutes
    Untersuchungen zu den Wertvorstellungen der Griechen und Römer
    Erschienen: [2010]; ©2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Der vorliegende Band vereinigt neue und überarbeitete ältere Aufsätze zu den Werten und Normen bei einigen griechischen und römischen Autoren.Es wird gefragt: Welche Kräfte garantieren nach Hesiod die Ordnung des Kosmos, welche gefährden ihn, welche... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der vorliegende Band vereinigt neue und überarbeitete ältere Aufsätze zu den Werten und Normen bei einigen griechischen und römischen Autoren.Es wird gefragt: Welche Kräfte garantieren nach Hesiod die Ordnung des Kosmos, welche gefährden ihn, welche das Leben der Menschen? Nach welchen Maßstäben beurteilt Thukydides einzelne Politiker oder ganze Poleis, welche Gedanken entwickelt Platon zum Wesen der Tugenden, welche Anforderungen stellt Aristoteles an den vorbildlichen Redner, wie versuchen Philon, Clemens von Alexandreia und Origenes Lehren der Heiden mit den eigenen zu verbinden ?Der zweite Teil gilt Lucilius' Kritik an seinen Zeitgenossen, Lukrez' Versuchen, römische Begriffe in Epikurs Weltbild einzuordnen, und Ciceros Bemühen, den traditionellen Maßstäbe der Römer, die ausführlich dargestellten werden, mit rhetorischen Mitteln gerecht zu werden; weiter wird gezeigt, wie Seneca diese Maßstäbe in den Luciliusbriefen mit Lehren der Stoa verknüpft und Claudian ihnen treu bleibt, ferner, welches Bild Quintilian vom vollkommenen Redner zeichnet und welchen Beitrag Sarkophage und Triumphbögen zum Verständnis der Wertvorstellungen der Römer leisten. Ein abschließender Rückblick schildert die wechselvolle Geschichte der so genannten Kardinaltugenden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110245950
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FB 4060
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; 283
    Weitere Schlagworte: Classical literature / History and criticism; Ancient Values; Ethics; Ethik; Moral Philosophy; Moralphilosophie; Tugenden; Virtues; Wertordnung; antike Wertevorstellungen; Wortfeld; Wertordnung; Latein; Griechisch; Literatur; Wertordnung / Motiv; LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical
    Umfang: 1 online resource (368 p.)
  14. Aretai und Virtutes
    Untersuchungen zu den Wertvorstellungen der Griechen und Römer
    Erschienen: 2010
    Verlag:  <<de>> Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110245943
    RVK Klassifikation: CD 3710
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; 283
    Schlagworte: Classical literature
    Umfang: 368 S., 155 mm x 230 mm
  15. Herrscher, Bürger und Erzieher
    Beobachtungen zu den Reden des Isokrates
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Olms, Hildesheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487143477
    Weitere Identifier:
    9783487143477
    Schriftenreihe: Spudasmata ; Bd. 133
    Schlagworte: Politische Ethik
    Weitere Schlagworte: Isocrates (v436-v338): Orationes; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1567: Hardcover, Softcover / Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 136 S., 21 cm, 266 gr.
  16. Herrscher, Bürger und Erzieher
    Beobachtungen zu den Reden des Isokrates
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487143477
    RVK Klassifikation: FH 28140
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880)
    Schriftenreihe: Spudasmata ; 133
    Schlagworte: Isocrates; Politische Ethik;
    Umfang: 136 S., 21 cm
  17. Antike Rhetorik im Zeitalter des Humanismus
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Saur, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3598777345
    RVK Klassifikation: EC 4150 ; FB 5555 ; FB 5701 ; FV 1500
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; 182
    Schlagworte: Geschichte; Letterkunde; Literatur; Neolatijn; Receptie; Retorica; Rezeption; Rhetorik; Romeinse oudheid; Humanism; Rhetoric; Rhetoric, Ancient; Rhetoric, Renaissance; Rezeption; Antike; Humanismus; Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Cicero, Marcus Tullius: Speeches; Cicero, Marcus Tullius; Cicero, Marcus Tullius (v106-v43); Cicero, Marcus Tullius (v106-v43): Orationes
    Umfang: IX, 373 S.
  18. Aretai und Virtutes
    Untersuchungen zu den Wertvorstellungen der Griechen und Römer
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110245943; 9783110245950
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FB 4060 ; FB 5875
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; 283
    Schlagworte: Geschichte; Wortfeld; Wertordnung; Latein; Griechisch; Literatur; Wertordnung / g:Motiv; Classical literature; Griechisch; Wertordnung <Motiv>; Wortfeld; Wertordnung; Latein; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (368 S.)
    Bemerkung(en):

    Dieser Band ist den Idealen und Urteilsmaßstäben einiger griechischer und römischen Autoren und Künstler gewidmet: Hesiod, Thukydides, Platon, Aristoteles (zum Redner), Philon, Clemens von Alexandreia und Origenes, Lucilius, Lukrez, Cicero (mit Darstellung der traditionellen Maßstäbe der Römer), Seneca, Quintilian, Claudian und den Sarkophagen und Triumphbögen, dazu in knapper Skizze der wechselvollen Geschichte der ,Kardinaltugenden';. Alle griechischen und lateinischen Zitate und Termini sind übersetzt

  19. Herrscher, Bürger und Erzieher
    Beobachtungen zu den Reden des Isokrates
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783487143477
    Weitere Identifier:
    9783487143477
    RVK Klassifikation: FH 28140
    DDC Klassifikation: Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480)
    Schriftenreihe: Spudasmata ; 133
    Schlagworte: Politische Ethik
    Weitere Schlagworte: Isocrates (v436-v338): Orationes
    Umfang: 136 S.
  20. Aretai und Virtutes
    Untersuchungen zu den Wertvorstellungen der Griechen und Römer
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110245943
    RVK Klassifikation: CD 3710 ; FB 4060 ; NH 5250
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; 283
    Schlagworte: Griechisch; Wertordnung; Wertordnung <Motiv>; Wortfeld; Latein; Literatur
    Umfang: 368 S., 155 mm x 230 mm
  21. Antike Rhetorik im Zeitalter des Humanismus
    Erschienen: 2012; ©2003
    Verlag:  K.G. Saur, München

    In sehr verschiedener Weise haben die Werke der antiken Autoren auf die späteren Jahrhunderte gewirkt - verschieden die einzelnen Autoren, verschieden in den einzelnen Ländern, verschieden in den einzelnen Epochen, verschieden hinsichtlich Inhalt... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Digitale Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In sehr verschiedener Weise haben die Werke der antiken Autoren auf die späteren Jahrhunderte gewirkt - verschieden die einzelnen Autoren, verschieden in den einzelnen Ländern, verschieden in den einzelnen Epochen, verschieden hinsichtlich Inhalt oder Form. Die vorliegende Aufsatzsammlung geht vor allem dem Einfluss nach, den die Reden Ciceros auf die rhetorische Theorie und Praxis und damit auf Sprache, Stiltheorie und literarische Gestaltung in den romanischen Ländern (Kapitel I: Italien und Frankreich; Kapitel II: Spanien; Kapitel III bei Georg von Trapezunt) und in Deutschland (Kap. VI und VII; Kapitel VII bei Heinrich Bebel) im fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert ausgeübt haben. Im fünften Kapitel wird zum Vergleich der Einfluss des jüngeren Seneca im sechzehnten Jahrhundert miteinbezogen, im vierten Kapitel der Einfluss Quintilians auf die rhetorischen und pädagogischen Ideen des fünfzehnten Jahrhunderts dargestellt, im zehnten der Ciceros auf die Johannes Sturms. Das neunte Kapitel ist den Neuerungen gewidmet, denen Melanchthon die rhetorischen Theorien der Antike und die mittelalterlichen Predigtlehren unterwirft, sowie dem vielfältigen Einfluss dieser Neuerungen, das elfte ergänzend den antiken und mittelalterlichen Traditionen, die im Stadtlob Lodovico Guicciardini's fortleben. Die früher schon veröffentlichten Aufsätze sind alle unter Berücksichtigung der neuesten Literatur überarbeitet, einige völlig umgestaltet und wesentlich ergänzt, und der Band ist durch ein ausführliches Register erschlossen. Review text: "Wer ihn [den Band] zur Gänze oder auch nur in Ausschnitten liest, wird dem Autor Bewunderung für die Breite seiner Interessen, seine Kenntnis der Primär- und Sekundärliteratur und die Detailgenauigkeit seiner Analysen nicht versagen."Johannes Göbel in: Rhetorica 3/2007 "The work collected in this volume can in many respects be regarded as the measure to which one's own should live up: the author's thorough knowledge of the primary as well as the secondary literature (in virtually all western-European languages), his examplary accuracy, and his elaborate, but not laboured, prose add up to scholarship at its very best." In: Bryn Mawr Classical Review, 27.1.2004

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110952926
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FB 4050 ; FB 5701 ; FX 152905
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; Band 182
    Schlagworte: Rhetoric; Humanism; Rhetoric, Ancient; Rhetoric, Renaissance; Humanism; Influence (Literary, artistic, etc.); Rhetoric, Ancient; Rhetoric, Renaissance; Cicero, Marcus Tullius; HISTORY / Ancient / General
    Weitere Schlagworte: Cicero, Marcus Tullius
    Umfang: IX, 373 Seiten
  22. Aretai und Virtutes
    Untersuchungen zu den Wertvorstellungen der Griechen und Römer
    Erschienen: 2010; ©2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Dieser Band ist den Idealen und Urteilsmaßstäben einiger griechischer und römischen Autoren und Künstler gewidmet: Hesiod, Thukydides, Platon, Aristoteles (zum Redner), Philon, Clemens von Alexandreia und Origenes, Lucilius, Lukrez, Cicero (mit... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Digitale Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band ist den Idealen und Urteilsmaßstäben einiger griechischer und römischen Autoren und Künstler gewidmet: Hesiod, Thukydides, Platon, Aristoteles (zum Redner), Philon, Clemens von Alexandreia und Origenes, Lucilius, Lukrez, Cicero (mit Darstellung der traditionellen Maßstäbe der Römer), Seneca, Quintilian, Claudian und den Sarkophagen und Triumphbögen, dazu in knapper Skizze der wechselvollen Geschichte der ,Kardinaltugenden´;. Alle griechischen und lateinischen Zitate und Termini sind übersetzt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110245950
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FB 4060 ; FB 5875
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; Band 283
    Schlagworte: Classical literature; Wortfeld; Wortfeld; Wertordnung; Wertordnung; Latein; Latein; Griechisch; Griechisch; Literatur; Literatur; Wertordnung <Motiv>; Wertordnung <Motiv>; Classical literature; LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical
    Weitere Schlagworte: Ancient Values; Ethics; Moral Philosophy; Virtues
    Umfang: 368 Seiten
  23. Aretai und Virtutes
    Untersuchungen zu den Wertvorstellungen der Griechen und Römer
    Erschienen: c2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Sarkophage und TriumphbögenPlato's virtues in Rome; Schluss; Backmatter mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Sarkophage und TriumphbögenPlato's virtues in Rome; Schluss; Backmatter

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110245957; 9783110245950
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; Bd. 283
    Schlagworte: Classical literature; LITERARY CRITICISM ; Ancient & Classical; Classical literature; Griechisch; Literatur; Wertordnung; Latein; Wertordnung; Wortfeld; Greek & Latin Languages & Literatures; Languages & Literatures; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: 1 Online-Ressource (368 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  24. Antike Rhetorik im Zeitalter des Humanismus
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Saur, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 497298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kla 775.6/428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2003/5938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: A Trad C 450
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Rechtsgeschichte und Geschichtliche Rechtsvergleichung, Bibliothek
    Frei 81: B 4 - 475
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2003 A 20530
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    IV C 205.3
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    M 466,182
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2003/7976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    mel-SB Classen 03/119
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 7611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    S 10/575
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    103 A 9440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2003 B 1755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    03-4760
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5039-373 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Pforzheim, Bibliothek
    09 A 406
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    FB 5701 C614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Klassische Philologie, Bibliothek
    CLASSEN 16-45
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie, Bibliothek Angewandte Sprachwissenschaft
    3.7.3.1 D Cla 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Cm I/7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    53/10734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg J 2/Cla 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Juristisches Seminar, Bibliothek
    D,IIg,186
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    Za 38-182
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    55.1162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3598777345
    RVK Klassifikation: FB 5701 ; FX 152905 ; FB 4050
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; 182
    Schlagworte: Cicero, Marcus Tullius; Humanism; Rhetoric; Rhetoric, Ancient; Rhetoric, Renaissance
    Weitere Schlagworte: Cicero, Marcus Tullius
    Umfang: 373 S.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  25. Aretai und Virtutes
    Untersuchungen zu den Wertvorstellungen der Griechen und Römer