Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. Wechselspiele des Begeisterns und Besinnens
    Friedrich Schleiermachers Theorie der Stimmungsbildung
    Autor*in: Zirfas, Jörg
    Erschienen: 2016

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Zirfas, Jörg, 1961 -; Klassik und Romantik; Paderborn : Ferdinand Schöningh, 2016; (2016), Seite 105-123; 275 Seiten
    Schlagworte: Ästhetik; Ästhetische Erziehung; Bildungstheorie; Anthropologie; Kunst; Künste; Spiel; Gefühl; Sinne; Geselligkeit; Volksschule
    Weitere Schlagworte: Schleiermacher, Friedrich (1768-1834)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: S 122-123

  2. Die Faszination des schönen Scheins
    Friedrich Schillers Bildungsmodell zwischen Anthropologie, Moral, Ästhetik und Politik
    Autor*in: Zirfas, Jörg
    Erschienen: 2014

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Aufklärung; Paderborn : Schöningh, 2014; (2014), Seite 197-217; 217 S.
    Schlagworte: Ästhetische Erziehung; Bildungstheorie; Faszination; Moral; Ästhetik; Schönheit; Anthropologie; Politik; Ganzheit; Ideal
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 216 - 217

  3. Wechselspiele des Begeisterns und Besinnens
    Friedrich Schleiermachers Theorie der Stimmungsbildung
    Autor*in: Zirfas, Jörg
    Erschienen: 2016

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Zirfas, Jörg, 1961 - ; Geschichte der ästhetischen Bildung ; Band 3, Teilband 2: Band 3, Neuzeit: Klassik und Romantik; Paderborn : Ferdinand Schöningh, 2016; (2016), Seite 105-123; 275 Seiten

    Schlagworte: Ästhetik; Ästhetische Erziehung; Bildungstheorie; Anthropologie; Kunst; Künste; Spiel; Gefühl; Sinne; Geselligkeit; Volksschule
    Weitere Schlagworte: Schleiermacher, Friedrich (1768-1834)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: S 122-123

  4. Die Faszination des schönen Scheins
    Friedrich Schillers Bildungsmodell zwischen Anthropologie, Moral, Ästhetik und Politik
    Autor*in: Zirfas, Jörg
    Erschienen: 2014

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Geschichte der ästhetischen Bildung ; 3,1: Bd. 3, Neuzeit: Aufklärung; Paderborn : Schöningh, 2014; 3,1. - Paderborn, 2014. - S. [197] - 217; 217 S.

    Schlagworte: Ästhetische Erziehung; Bildungstheorie; Faszination; Moral; Ästhetik; Schönheit; Anthropologie; Politik; Ganzheit; Ideal; Werkanalyse
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 216 - 217

  5. Wechselspiele des Begeisterns und Besinnens
    Friedrich Schleiermachers Theorie der Stimmungsbildung
    Autor*in: Zirfas, Jörg
    Erschienen: 2016

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Zirfas, Jörg, 1961 -; Geschichte der ästhetischen Bildung ; Band 3, Teilband 2: Band 3, Neuzeit: Klassik und Romantik; Paderborn : Ferdinand Schöningh, 2016; (2016), Seite 105-123; 275 Seiten

    Schlagworte: Ästhetik; Ästhetische Erziehung; Bildungstheorie; Anthropologie; Kunst; Künste; Spiel; Gefühl; Sinne; Geselligkeit; Volksschule
    Weitere Schlagworte: Schleiermacher, Friedrich (1768-1834)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: S 122-123

  6. Die Faszination des schönen Scheins
    Friedrich Schillers Bildungsmodell zwischen Anthropologie, Moral, Ästhetik und Politik
    Autor*in: Zirfas, Jörg
    Erschienen: 2014

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Geschichte der ästhetischen Bildung ; 3,1: Bd. 3, Neuzeit: Aufklärung; Paderborn : Schöningh, 2014; 3,1. - Paderborn, 2014. - S. [197] - 217; 217 S.

    Schlagworte: Ästhetische Erziehung; Bildungstheorie; Faszination; Moral; Ästhetik; Schönheit; Anthropologie; Politik; Ganzheit; Ideal; Werkanalyse
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 216 - 217