Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 53.

  1. Die Textualität der Kultur. Gegenstände, Methoden, Probleme der kultur- und literaturwissenschaftlichen Forschung
  2. Zwischen Alptraum und Glück
    Thomas Glavinics Vermessungen der Gegenwart ; [Beiträge entstammen dem Internationalen Forschungskolloquium, das im Sommer 2012 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg stattfand]
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Glasenapp, Jörn (HerausgeberIn); Hermann, Iris (HerausgeberIn); Ellenbürger, Judith (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Glasenapp, Jörn (HerausgeberIn); Hermann, Iris (HerausgeberIn); Ellenbürger, Judith (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835314474
    Weitere Identifier:
    9783835314474
    RVK Klassifikation: GN 4910
    Schriftenreihe: Poiesis ; 10
    Schlagworte: Glavinic, Thomas;
    Weitere Schlagworte: Glavinic, Thomas
    Umfang: 355 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Andrea Bartl, Jörn Glasenapp, Iris Hermann: Zu diesem Band

    Thomas Glavinic: Vorwort

    Andrea Bartl: Von der Angst : und dem Glück : Einführende Gedanken zur Prosa Thomas Glavinics

    Hans Wagener: Thomas Glavinics Romane oder : die schlimmstmögliche Wendung

    Wynfrid Kriegleder: Thomas Glavinic : der unzuverlässige Erzähler

    Florian Auerochs: K(l)eine Mahlzeiten : Nahrungsabstinenz als polysemes Motiv in Thomas Glavinics Roman Carl Haffners Liebe zum Unentschieden

    Jörn Glasenapp: Todestrieb und Hungerspiele : Bartleby und Carl Haffner

    Hans-Peter Ecker: Warum Carl Haffner das Remis nicht wirklich lieben kann : Reflexion einiger ästhetischer Probleme in Carl Haffners Liebe zum Unentschieden

    Dana Pfeiferová: Was passiert, wenn der 'kategorische Imperativ des Nichthandclns' nicht eingehalten wird : Carl Haffners Liebe zum Unentschieden mit Claudio Magris gelesen

    Felix Forsbach: Spur der Existenz : die Hauptfigur in Glavinics : die Arbeit dn Nacht als medial vermittelte Existenz

    Christoph Houswitschka: 'Unfassliche Isolation' in der Medienwahrnehmung des Thomas Glavinic

    Selmar Klein: Atmosphärisches lesen : atmosphärisches Lesen

    Gudrun Heidemann: "Eine zufällige, lange, alte Sekunde, hier und jetzt, jetzt und einst" : Wunschprojektionen auf Lichtpunkte sowie in Pixelstromen bei Vladimir Nabokov und Thomas Glavinic

    Jan Standke: Identitätsgefahrdungen? Literarische Bildung und Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht am Beispiel der Romane Thomas Glavinics

    Marta Famula: ästhetik des Grauens : Angst und das Unheimliche im Werk Thomas Glavinics

    Annette Keck: 'Das ist doch er' : zur Inszenierung von 'Autor' und 'Work' bei Thomas Glavinic

    Sandra Potsch: Thomas Glavinics Das bin doch ich : ein Spiel zwischen Autobiografie und Fiktion

    Stephanie Catani: Glavinic 2.0. : Autorschaft zwischen Prosum, paratextueller und multimedialer (Selbst-)Inszenierung

    Iris Hermann: Die Realität des Surrealen in Das Leken der Wünsche

    Lothar van Laak: Medien und Erzählen in Thomas Glavinics Romanen : der Kameramörder und Lisa

    Nora Boeckl: Verlust aller Sicherheiten : zur Gesellschaftsanalyse in Thomas Glavinics Roman Lisa

    Thomas Glavinic, Kerstin Cornils: Von Alptraumszenarien und Glücksmomenten : Thomas Glavinic : Lesung und Gespräch mit der Literaturkritikerin Kerstin Cornils

  3. Die Textualität der Kultur. Gegenstände, Methoden, Probleme der kultur- und literaturwissenschaftlichen Forschung

    Im Zuge des sogenannten "cultural turn", der die traditionellen Geisteswissenschaften als Kulturwissenschaften neu bestimmte, sah sich auch die Literaturwissenschaft mit ganz neuen Ansprüchen konfrontiert: Statt sich wie bisher mit literarischen... mehr

     

    Im Zuge des sogenannten "cultural turn", der die traditionellen Geisteswissenschaften als Kulturwissenschaften neu bestimmte, sah sich auch die Literaturwissenschaft mit ganz neuen Ansprüchen konfrontiert: Statt sich wie bisher mit literarischen Werken oder Texten des täglichen Gebrauchs zu befassen, sollte sie plötzlich mittels interdisziplinärer Ansätze kulturelle Phänomene aller Art wie Rituale, politische Machtstrukturen oder gesellschaftliche Konstellationen analysieren und erklären. Eine Möglichkeit, das Verhältnis von Text und kulturellem Kontext zu denken, bildet die Vorstellung der Textualität der Kultur, die von Stephen Greenblatt, Louis Montrose und anderen Vertretern des New Historicism unter Bezugnahme auf den Kulturbegriff des Ethnologen Clifford Geertz entwickelt wurde. Geertz versteht Kultur als ein „Netzwerk von bedeutungstragenden Verknüpfungen“ (Geertz 1973), dem ein semiotischer, also ein textueller Charakter eigen ist. Dieses analytische Modell eröffnet die Möglichkeit eines bruchlosen Übergangs zwischen dem Text und dem ihn umgebenden Kontext – eines Übergangs, der in beide Richtungen funktioniert und zudem als "dynamisch" vorgestellt wird: Nicht nur wird der Text als Produkt kultureller Einflüsse angesehen und in einen bereits existierenden Kontext eingeordnet, auch dieser Kontext selbst ist als Zeichengewebe charakterisiert durch seine latenten Bedeutungspotentialen, die erst in der entsprechenden Lektüre aktualisiert und damit realisiert werden. Diese Auffassung von der Textualität der Kultur und der Kulturalität von Texten bildet die gemeinsame methodische Annahme der im vorliegenden Tagungsband versammelten Beiträge. ; After the "cultural turn" of the 1990s redefined the traditional humanities under the label “Cultural Studies”, literary studies were confronted with new challenges. Suddenly, instead of concentrating mainly on literary works or texts fromeveryday life, they were expected to analyse and explain cultural phenomena such as rituals, structures of power or social constellations, using interdisciplinary methods. One possibility for conceptualizing the relationship between text and context is the notion of the "textuality of culture". This idea was coined by Stephen Greenblatt, Louis Montrose, and other scholars of "the New Historicism," referring to a concept of culture first developed by the ethnologist Clifford Geertz. To Geertz, culture is a “web of significance” of a semiotic and textual nature (Geertz 1973). Assuming a dynamic rather than a static relationship, this analytical model allows for fluent interactions between text and context: No longer is a text just considered to be a product of cultural influences set within a given context. Instead, this context, being a web of signs, was understood to be itself "textual", creating unfulfilled potentials of meaning. Only by being ‘read’ and actualized, are these cultural meanings solidified andthus made real. These notions of the "culturality of texts" and the "textuality of culture" constitute the common methodological assumptions of all the articles assembled in this volume.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Textualität; Kultur; Aufsatzsammlung; Online-Publikation
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Der andere Blick der Literatur
    Perspektiven auf die literarische Wahrnehmung der Wirklichkeit
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Hrsg.); Ebert, Nils (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFB10409
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2014/6407
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 29673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lite180.b289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BJH/BAR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    43A2248
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L27361/327
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 53916
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BKN1747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    115-2149
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Hrsg.); Ebert, Nils (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826055829
    Schriftenreihe: Konnex ; 11
    Schlagworte: Wirklichkeit <Motiv>; Literatur; Rezeptionsästhetik; Wahrnehmung <Motiv>; Deutsch; Kollektives Gedächtnis
    Umfang: 536 S., 24 cm
  5. Naturgeschichte, Körpergedächtnis
    Erkundungen einer kulturanthropologischen Denkfigur
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    CYB6097
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn230.b289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BOUK1397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2014/2555
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 50625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOQ1968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826051425
    Schriftenreihe: Konnex ; 1
    Schlagworte: Gedächtnis; Körper; Literatur; Kultur; Naturgeschichte <Fach>
    Umfang: 457 S.
  6. Naturgeschichte, Körpergedächtnis
    Erkundungen einer kulturanthropologischen Denkfigur
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Schott, Hans-Joachim (HerausgeberIn); Potsch, Sandra (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Schott, Hans-Joachim (HerausgeberIn); Potsch, Sandra (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826051425
    RVK Klassifikation: MR 7100 ; EC 2490 ; LB 31850
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Konnex ; 1
    Schlagworte: Literatur; Kultur; Naturgeschichte <Fach>; Körper; Gedächtnis;
    Umfang: 457 Seiten, Illustrationen
  7. Der andere Blick der Literatur
    Perspektiven auf die literarische Wahrnehmung der Wirklichkeit
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826055829
    Weitere Identifier:
    9783826055829
    RVK Klassifikation: EC 1970 ; GE 4011 ; EC 5410 ; GE 3202
    Schriftenreihe: KONNEX ; Bd. 11
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Wirklichkeit <Motiv>; Wahrnehmung <Motiv>; Kollektives Gedächtnis; Rezeptionsästhetik;
    Umfang: 536 S.
  8. Zwischen Alptraum und Glück
    Thomas Glavinics Vermessungen der Gegenwart ; [Beiträge entstammen dem Internationalen Forschungskolloquium, das im Sommer 2012 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg stattfand]
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Glasenapp, Jörn (HerausgeberIn); Hermann, Iris (HerausgeberIn); Ellenbürger, Judith (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 918171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 859 glat 7/692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 4910 B289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 1656
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-GL 20 8/1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vglat 3000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 98 g 7.1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/2454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 531:G44 : D02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HG:4590:S95::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 3706
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    T 1972 gla 1 70
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1468.Glav 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.01891:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 859 glav 4 DB 6515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-1807
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA G 5523 6244-645 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 4910 B289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Glasenapp, Jörn (HerausgeberIn); Hermann, Iris (HerausgeberIn); Ellenbürger, Judith (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835314474
    Weitere Identifier:
    9783835314474
    RVK Klassifikation: GN 4910
    Schriftenreihe: Poiesis ; 10
    Schlagworte: Glavinic, Thomas;
    Weitere Schlagworte: Glavinic, Thomas
    Umfang: 355 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Andrea Bartl, Jörn Glasenapp, Iris Hermann: Zu diesem Band

    Thomas Glavinic: Vorwort

    Andrea Bartl: Von der Angst : und dem Glück : Einführende Gedanken zur Prosa Thomas Glavinics

    Hans Wagener: Thomas Glavinics Romane oder : die schlimmstmögliche Wendung

    Wynfrid Kriegleder: Thomas Glavinic : der unzuverlässige Erzähler

    Florian Auerochs: K(l)eine Mahlzeiten : Nahrungsabstinenz als polysemes Motiv in Thomas Glavinics Roman Carl Haffners Liebe zum Unentschieden

    Jörn Glasenapp: Todestrieb und Hungerspiele : Bartleby und Carl Haffner

    Hans-Peter Ecker: Warum Carl Haffner das Remis nicht wirklich lieben kann : Reflexion einiger ästhetischer Probleme in Carl Haffners Liebe zum Unentschieden

    Dana Pfeiferová: Was passiert, wenn der 'kategorische Imperativ des Nichthandclns' nicht eingehalten wird : Carl Haffners Liebe zum Unentschieden mit Claudio Magris gelesen

    Felix Forsbach: Spur der Existenz : die Hauptfigur in Glavinics : die Arbeit dn Nacht als medial vermittelte Existenz

    Christoph Houswitschka: 'Unfassliche Isolation' in der Medienwahrnehmung des Thomas Glavinic

    Selmar Klein: Atmosphärisches lesen : atmosphärisches Lesen

    Gudrun Heidemann: "Eine zufällige, lange, alte Sekunde, hier und jetzt, jetzt und einst" : Wunschprojektionen auf Lichtpunkte sowie in Pixelstromen bei Vladimir Nabokov und Thomas Glavinic

    Jan Standke: Identitätsgefahrdungen? Literarische Bildung und Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht am Beispiel der Romane Thomas Glavinics

    Marta Famula: ästhetik des Grauens : Angst und das Unheimliche im Werk Thomas Glavinics

    Annette Keck: 'Das ist doch er' : zur Inszenierung von 'Autor' und 'Work' bei Thomas Glavinic

    Sandra Potsch: Thomas Glavinics Das bin doch ich : ein Spiel zwischen Autobiografie und Fiktion

    Stephanie Catani: Glavinic 2.0. : Autorschaft zwischen Prosum, paratextueller und multimedialer (Selbst-)Inszenierung

    Iris Hermann: Die Realität des Surrealen in Das Leken der Wünsche

    Lothar van Laak: Medien und Erzählen in Thomas Glavinics Romanen : der Kameramörder und Lisa

    Nora Boeckl: Verlust aller Sicherheiten : zur Gesellschaftsanalyse in Thomas Glavinics Roman Lisa

    Thomas Glavinic, Kerstin Cornils: Von Alptraumszenarien und Glücksmomenten : Thomas Glavinic : Lesung und Gespräch mit der Literaturkritikerin Kerstin Cornils

  9. Naturgeschichte, Körpergedächtnis
    Erkundungen einer kulturanthropologischen Denkfigur
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826051425
    RVK Klassifikation: EC 2490 ; LB 31850
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Konnex ; 1
    Schlagworte: Körper; Naturgeschichte <Fach>; Gedächtnis; Kultur; Literatur
    Umfang: 457 S., Ill.
  10. Zwischen Alptraum und Glück
    Thomas Glavinics Vermessungen der Gegenwart
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835325791
    RVK Klassifikation: GN 4910
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Poiesis ; Band 10
    Schlagworte: Glavinic, Thomas;
    Weitere Schlagworte: Glavinic, Thomas (1972-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (355 S.)
  11. Der andere Blick der Literatur
    Perspektiven auf die literarische Wahrnehmung der Wirklichkeit
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826055829
    RVK Klassifikation: EC 1970 ; GE 4011
    Schriftenreihe: Konnex ; 11
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Wirklichkeit <Motiv>; Kollektives Gedächtnis; Wahrnehmung <Motiv>; Rezeptionsästhetik
    Umfang: 536 S., Ill.
  12. Die Textualität der Kultur
    Gegenstände, Methoden, Probleme der kultur- und literaturwissenschaftlichen Forschung ; [interdisziplinäre Tagung, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, 29. Juni bis 1. Juli 2012]
    Beteiligt: Baier, Christian (Hrsg.); Benkert, Nina (Hrsg.); Schott, Hans-Joachim (Hrsg.); Hanauska, Annika (Hrsg.); Ebert, Nils (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Univ. of Bamberg Press, Bamberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baier, Christian (Hrsg.); Benkert, Nina (Hrsg.); Schott, Hans-Joachim (Hrsg.); Hanauska, Annika (Hrsg.); Ebert, Nils (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783863092313
    RVK Klassifikation: EC 2410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Bamberger Studien zu Literatur, Kultur und Medien ; 10
    Schlagworte: Textualität; Kultur
    Umfang: 346 S., Ill., 21 cm
  13. Skandalautoren
    zu repräsentativen Mustern literarischer Provokation und Aufsehen erregender Autorinszenierung – 2
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Hrsg.)
    Erschienen: (2014)
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 2240
    Schriftenreihe: Konnex ; 10,[2]
    Konnex ; 10
    Umfang: 457 S., Ill.
  14. Der andere Blick der Literatur
    Perspektiven auf die literarische Wahrnehmung der Wirklichkeit
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826055829
    Schriftenreihe: Konnex ; Bd. 11
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Wirklichkeit <Motiv>; Wahrnehmung <Motiv>; Kollektives Gedächtnis; Rezeptionsästhetik
    Umfang: 536 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Die Textualität der Kultur. Gegenstände, Methoden, Probleme der kultur- und literaturwissenschaftlichen Forschung
    Beteiligt: Bruckmann, Florian (Mitwirkender); Jahraus, Oliver (Mitwirkender); Baier, Christian (Mitwirkender); Schott, Hans-Joachim (Mitwirkender); Benkert, Nina (Mitwirkender); Weiher, Frank (Mitwirkender); Eheim, Nina (Mitwirkender); Balint, Iuditha (Mitwirkender); Pekar, Thomas (Mitwirkender); Bauer, Manuel (Mitwirkender); Eckert, Julia (Mitwirkender); Krauß, Gunvor (Mitwirkender); Bartl, Andrea (Mitwirkender); Schliephake, Christopher (Mitwirkender); Chovanec, Kathrin (Mitwirkender)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  University of Bamberg Press, Bamberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bruckmann, Florian (Mitwirkender); Jahraus, Oliver (Mitwirkender); Baier, Christian (Mitwirkender); Schott, Hans-Joachim (Mitwirkender); Benkert, Nina (Mitwirkender); Weiher, Frank (Mitwirkender); Eheim, Nina (Mitwirkender); Balint, Iuditha (Mitwirkender); Pekar, Thomas (Mitwirkender); Bauer, Manuel (Mitwirkender); Eckert, Julia (Mitwirkender); Krauß, Gunvor (Mitwirkender); Bartl, Andrea (Mitwirkender); Schliephake, Christopher (Mitwirkender); Chovanec, Kathrin (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783863092320
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Bamberger Studien zu Literatur, Kultur und Medien ; 10
    Schlagworte: Textualität ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Weitere Schlagworte: Textualität, Texttheorie, Kulturtheorie, cultural turn; Texttheorie; Kulturtheorie; cultural turn; literatur- und kulturwissenschaftliche Methoden
    Umfang: Online-Ressource
  16. Zwischen Alptraum und Glück
    Thomas Glavinics Vermessungen der Gegenwart
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Herausgeber); Glasenapp, Jörn (Herausgeber); Hermann, Iris (Herausgeber); Ellenbürger, Judith (Mitwirkender); Glavinic, Thomas (Verfasser eines Vorworts)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Herausgeber); Glasenapp, Jörn (Herausgeber); Hermann, Iris (Herausgeber); Ellenbürger, Judith (Mitwirkender); Glavinic, Thomas (Verfasser eines Vorworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835314474
    Weitere Identifier:
    9783835314474
    Schriftenreihe: Poiesis ; 10
    Schlagworte: Glavinic, Thomas; Kongress; Bamberg <2012>;
    Weitere Schlagworte: Glavinic, Thomas (1972-); (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Literaturwissenschaft; Thomas Glavinic; Prosa; Gegenwart; Gegenwartsliteratur; Literaturanalyse; Gattungen; Werkanalyse; literarisches Werk; deutschsprachige Literatur; Poetik
    Umfang: 355 S., Ill., 22 cm
  17. Die Textualität der Kultur
    Gegenstände, Methoden, Probleme der kultur- und literaturwissenschaftlichen Forschung
    Beteiligt: Baier, Christian (Herausgeber); Benkert, Nina (Herausgeber); Schott, Hans-Joachim (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Univ. of Bamberg Press, Bamberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baier, Christian (Herausgeber); Benkert, Nina (Herausgeber); Schott, Hans-Joachim (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783863092313
    Weitere Identifier:
    9783863092313
    Schriftenreihe: Bamberger Studien zu Literatur, Kultur und Medien ; Bd. 10
    Schlagworte: Textualität; Kultur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Textualität; Kultur; Aufsatzsammlung; (DNB-Sachgruppen)800; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 346 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zusätzliches Online-Angebot unter www.opus-bayern.de/uni-bamberg und URN: urn:nbn:de:bvb:473-opus4-69643

  18. Naturgeschichte, Körpergedächtnis
    Erkundungen einer kulturanthropologischen Denkfigur
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Herausgeber); Potsch, Sandra (Mitwirkender); Schott, Hans-Joachim (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Herausgeber); Potsch, Sandra (Mitwirkender); Schott, Hans-Joachim (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826051425; 3826051424
    Weitere Identifier:
    9783826051425
    Schriftenreihe: Konnex ; Bd. 1
    Schlagworte: Literatur; Kultur; Naturgeschichte <Fach>; Körper; Gedächtnis
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Pamphlet; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 457 S., Ill., graph. Darst., 24 cm, 800 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Zwischen Alptraum und Glück
    Thomas Glavinics Vermessungen der Gegenwart
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Herausgeber); Glasenapp, Jörn (Herausgeber); Hermann, Iris (Herausgeber); Ellenbürger, Judith (Mitwirkender); Glavinic, Thomas (Verfasser eines Vorworts)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Herausgeber); Glasenapp, Jörn (Herausgeber); Hermann, Iris (Herausgeber); Ellenbürger, Judith (Mitwirkender); Glavinic, Thomas (Verfasser eines Vorworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835325791
    Weitere Identifier:
    9783835325791
    Schriftenreihe: Poiesis. Standpunkte zur Gegenwartsliteratur ; 10
    Schlagworte: Glavinic, Thomas; Kongress; Bamberg <2012>;
    Weitere Schlagworte: Glavinic, Thomas (1972-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Literaturwissenschaft; Thomas Glavinic; Prosa; Gegenwart; Gegenwartsliteratur; Literaturanalyse; Gattungen; Werkanalyse; literarisches Werk; deutschsprachige Literatur; Poetik; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  20. Fragmentierte Welten und verknüpfte Schicksale. Formen episodischen und mehrsträngigen Erzählens in Literatur und Film
    Autor*in: Potsch, Sandra
    Erschienen: 2014
    Verlag:  University of Bamberg Press, Bamberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glasenapp, Jörn (Akademischer Betreuer); Bartl, Andrea (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Bamberger Studien zu Literatur, Kultur und Medien ; 12
    Schlagworte: Erzähltechnik; Film; Epik; Erzählen; Literatur; Literatur ; Film ; Episode ; Erzähltechnik ; Online-Publikation
    Weitere Schlagworte: Goulding, Edmund (1891-1959); Käutner, Helmut (1908-1980); Altman, Robert (1925-2006); Carver, Raymond (1938-1988); episodisches Erzählen; mehrsträngiges Erzählen; multi-plot-narratives
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Parallel erschienen als Druckausg. in der University of Bamberg Press, 2014

    Zugl.: Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Masterarbeit, 2014

  21. <<Die>> Textualität der Kultur
    Gegenstände, Methoden, Probleme der kultur- und literaturwissenschaftlichen Forschung
    Beteiligt: Baier, Christian (Hrsg.); Benkert, Nina (Hrsg.); Schott, Hans-Joachim (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Univ. of Bamberg Press, Bamberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baier, Christian (Hrsg.); Benkert, Nina (Hrsg.); Schott, Hans-Joachim (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783863092313
    Weitere Identifier:
    9783863092313
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Bamberger Studien zu Literatur, Kultur und Medien ; 10
    Schlagworte: Textualität; Kultur; Kongress; Bamberg <2012>;
    Weitere Schlagworte: Textualität; Kultur; Aufsatzsammlung
    Umfang: 346 S., 210 mm x 148 mm
  22. Das Eulesische Fest, Kassandra
    zu zwei Gedichten Schillers
    Beteiligt: Golz, Jochen (Mitwirkender); Bartl, Andrea (Mitwirkender)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Weimarer Schillerverein, Weimar ; Dt. Schillerges., Marbach am Neckar

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Golz, Jochen (Mitwirkender); Bartl, Andrea (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783933679871; 3933679877
    Weitere Identifier:
    9783933679871
    Schlagworte: Schiller, Friedrich; ; Schiller, Friedrich;
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805): Das eleusische Fest; Schiller, Friedrich (1759-1805): Kassandra; (VLB-FS)Weimarer Schillerverein, Weimar; (VLB-FS)Deutsche Schillergesellsachft, Marbach; (VLB-PF)BF: Geheftet
    Umfang: 31 S., 24 cm
  23. Naturgeschichte, Körpergedächtnis
    Erkundungen einer kulturanthropologischen Denkfigur
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Hrsg.); Potsch, Sandra
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.439.23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Hrsg.); Potsch, Sandra
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826051425; 3826051424
    Weitere Identifier:
    9783826051425
    RVK Klassifikation: LB 31850 ; EC 2490
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Konnex ; Bd. 1
    Schlagworte: Literatur; Kultur; Naturgeschichte <Fach>; Körper; Gedächtnis
    Umfang: 457 S., Ill., graph. Darst., 24 cm, 800 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Skandalautoren
    zu repräsentativen Mustern literarischer Provokation und Aufsehen erregender Autorinszenierung – 1
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.417.44 Bd. 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Skandalautoren : zu repräsentativen Mustern literarischer Provokation und Aufsehen erregender Autorinszenierung - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: EC 2240
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Konnex ; 10,1
    Umfang: 519 S., Ill.
  25. Skandalautoren
    zu repräsentativen Mustern literarischer Provokation und Aufsehen erregender Autorinszenierung – 2
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.417.44 Bd. 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Skandalautoren : zu repräsentativen Mustern literarischer Provokation und Aufsehen erregender Autorinszenierung - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: EC 2240
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Konnex ; 10,2
    Umfang: 457 S., Ill.