Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. Narrative Ethik
    das Gute und das Böse erzählen
    Beteiligt: Joisten, Karen (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Joisten, Karen (Hrsg.)
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783050040516
    RVK Klassifikation: CC 7200 ; CC 7240 ; CC 7260 ; EC 1990 ; EC 2430 ; EC 4500
    Schriftenreihe: Deutsche Zeitschrift für Philosophie : Sonderband ; 17
    Schlagworte: Ethik; Narrativität; Aufsatzsammlung; ; Ethik; Erzähltheorie; Aufsatzsammlung; ; Narrativität; Ethik; Geschichte; Aufsatzsammlung;
    Umfang: 309 S., 24,5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Narrative Ethik
    das Gute und das Böse erzählen
    Beteiligt: Joisten, Karen (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Main description: Der Begriff "Narrativität" tritt heute als ein Modewort in Erscheinung, das sogar Einzug ins Feuilleton gehalten hat. Im Kontext der Philosophie des 20. und 21. Jahrhunderts kann der Mensch als narratives Wesen bestimmt werden.... mehr

     

    Main description: Der Begriff "Narrativität" tritt heute als ein Modewort in Erscheinung, das sogar Einzug ins Feuilleton gehalten hat. Im Kontext der Philosophie des 20. und 21. Jahrhunderts kann der Mensch als narratives Wesen bestimmt werden. Erzählung dient hier nicht allein als Inbegriff einer Gesamtheit von Sinnbildungen, sondern vor allem zur Kennzeichnung des wirklich Menschlichen. Das narrative Selbst gibt nicht nur auf die Frage nach dem Menschen eine Antwort, sondern ist auch grundlegend für die Beantwortung der Frage nach dem Tunsollen des Menschen. Und es wird sichtbar, dass die „Form der Erzählung“ die Art und Weise des Verstehens der eigenen Handlungen und die der anderen sein kann. Die Klärung der Bedeutung von Narrativität im Spannungsfeld von Ethik und deren lebenspraktischem Bezug steht in systematischer Hinsicht allerdings noch aus. Der vorliegende Band leistet einen wichtigen Beitrag zur Klärung dieses Defizits, indem er Grundlagen, Grundpositionen und Anwendungen einer narrativen Ethik vorstellt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Joisten, Karen (Hrsg.)
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050047287
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Deutsche Zeitschrift für Philosophie : Sonderband ; 17
    Schlagworte: Narrativität; Ethik; Geschichte; Aufsatzsammlung
    Umfang: 309 S.
    Bemerkung(en):

    PublicationDate: 20090101