Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 64.

  1. Der Autor im Nachruf
    Formen und Funktionen der literarischen Memorialkultur von der Reformation bis zum Vormärz
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 348435111X; 9783484351110
    Weitere Identifier:
    9783484351110
    RVK Klassifikation: GE 3101 ; GE 6464 ; GE 3111 ; GE 6457 ; GE 3054 ; GE 4011
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 111
    Schlagworte: German literature; Obituaries; Authors; Epitaphs in literature
    Umfang: XII, 460 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 381 - 451

    Zugl.: Rostock, Univ., Habil.-Schr., 2005

  2. Der Autor im Nachruf
    Formen und Funktionen der literarischen Memorialkultur von der Reformation bis zum Vormärz
    Erschienen: 2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484351110; 9783110932683; 9783111859132
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 3101 ; GE 4011
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 111
    Schlagworte: Schriftsteller
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 460 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Nachrufe ziehen nicht einfach einen resümierenden Schlussstrich unter ein soeben verloschenes Leben. Sie werden funktionalisiert als Medium der Kanonisierung, als Propagandainstrument für die unterschiedlichsten Interessen und als Forum für die subtile Kritik an einem Verstorbenen. Dem korrespondiert die immense Vielfalt an Genres des Nekrologs, gerade zwischen dem Beginn seiner Verbreitung durch den Druck um 1525 und seinem Wechsel ins Feuilleton im Vormärz. Besonderes Interesse können dabei Nachrufe auf Schriftsteller als Zeugnisse literarischer Selbstreferentialität beanspruchen

    Main description: Obituaries always do more than sum up the life of someone who has just died. They fulfil various functions ranging from canonisation to propaganda, and they do so in the service of a huge variety of different interests. They also act as a forum for subtle criticism of the deceased person in question. Accordingly, necrologies come in an immense variety of genres, especially in the period extending from the beginning of their dissemination in the print medium around 1525 and their establishment in the feuilletons of the Vormärz period. Obituaries for writers are especially interesting for their high degree of self-referentiality and their significance as historical testimonies of changing concepts of authorship

    Review text: "Diese grundlegende Arbeit geht über die Darstellung eines Genres der Memorialkultur weit hinaus und bietet wichtige Anregungen für die Untersuchung von Akteuren, Institutionen und Kommunikationsformen im literarischen Feld."Rainer Kolk in: Germanistik Nr. 48, 1-2/2007

    Habilitationsschrift--Universität Rostock, 2005

  3. Einführung in die Literatur des Expressionismus
    Erschienen: 2009
    Verlag:  WBG, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534704996
    Weitere Identifier:
    9783534266838
    RVK Klassifikation: EC 5184 ; GM 1623
    Auflage/Ausgabe: 2., unveränderte Auflage
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Schlagworte: Deutsch; Lehrbuch; Expressionismus; Expressionismus; Literatur; Literarischer Expressionismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (160 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Kommentierte Bibliographie: Seite 138-154

    Erscheinungstermin (elektronische Fassung): 2012-02-17

  4. Einführung in die Literatur des Expressionismus
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783534227983
    Weitere Identifier:
    9783534227983
    Auflage/Ausgabe: 2., unveränd. Aufl.
    Schriftenreihe: Einführung Germanistik
    Schlagworte: Literatur; Expressionismus; Analyse
    Umfang: 160 Seiten, 240 mm x 165 mm
  5. Deutsche Literatur auf einen Blick :
    400 Werke aus 1200 Jahren ; ein Kanon
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Primus-Verl., Darmstadt

    Stadtbibliothek Fürstenwalde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783896786630
    Weitere Schlagworte: Literatur; Deutsch; Zeittafel; Zeittafel; Geschichte 700-1995; Literatur; Deutsch
    Umfang: 384 S.
  6. Deutsche Literatur auf einen Blick
    400 Werke aus 1200 Jahren ; ein Kanon
    Beteiligt: Bogner, Ralf Georg (Hrsg.)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Lb 2009/1
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    BTT 102
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 26171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gera415.b675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero043.b675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CHF/BOG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2009/4709
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE 002 3659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CGX1867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    109-6092
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    LS VII:982/200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Bibliotheca Bipontina
    LS D/A 975
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bogner, Ralf Georg (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783534174317
    Schlagworte: Literatur; Deutsch
    Umfang: 384 S.
  7. Einführung in die Literatur des Expressionismus
    Erschienen: 2009
    Verlag:  WBG (Wiss. Buchges.), Darmstadt

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PQ425 B675(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IWB5562:2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr704.b675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE 736 3690(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/ST 2009 7099(2)/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/ST 2009 7099(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    NN22b#
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    JSB/nc58152(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783534227983
    Auflage/Ausgabe: 2., unveränd. Aufl.
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Schlagworte: Deutsch; Expressionismus; Literatur
    Umfang: 160 S.
  8. Leichabdankung und Trauerarbeit
    zur Bewältigung von Tod und Vergänglichkeit im Zeitalter des Barock
    Beteiligt: Bogner, Ralf Georg (Hrsg.)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA000 D040[38,1/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    MKP 157
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerz.d030(38)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    07Z112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Faf 1704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    1007D1-38,1/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bogner, Ralf Georg (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789042030282
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Daphnis ; 38,1/2
    Schlagworte: Deutsch; Trauerarbeit; Kunst; Leichenrede; Trauer <Motiv>; Barock; Literatur
    Umfang: 367 S., Ill., Kt.
  9. Deutsche Literatur auf einen Blick
    400 Werke aus 1200 Jahren ; ein Kanon
    Beteiligt: Bogner, Ralf Georg (Hrsg.)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Primus-Verl., Darmstadt

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB105 D4L7B
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB105 D4L7B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    ICB7182
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L6087
    keine Fernleihe
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/I/Bb120
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 4783#2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 4783
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    AJ/nc58877
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bogner, Ralf Georg (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783896786630
    Weitere Identifier:
    9783896786630
    Schlagworte: Literatur; Deutsch
    Umfang: 384 S.
  10. Deutsche Literatur auf einen Blick
    400 Werke aus 1200 Jahren ; ein Kanon
    Beteiligt: Bogner, Ralf Georg (Hrsg.)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Primus-Verl., Darmstadt

    Knappe einheitlich gefasste Informationen zu den 400 derzeit bekanntesten literarischen Werken der deutschsprachigen Belletristik. mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Knappe einheitlich gefasste Informationen zu den 400 derzeit bekanntesten literarischen Werken der deutschsprachigen Belletristik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bogner, Ralf Georg (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896786630
    Weitere Identifier:
    9783896786630
    Auflage/Ausgabe: Lizenzausg.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Umfang: 384 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenz der Wiss. Buchges., Darmstadt

  11. Einführung in die Literatur des Expressionismus
    Erschienen: 2009
    Verlag:  WBG (Wiss. Buchges.), Darmstadt

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783534227983
    RVK Klassifikation: GM 1623
    Auflage/Ausgabe: 2., unveränd. Aufl.
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Einführung : Germanistik
    Schlagworte: Deutsch; Expressionismus; Literatur
    Umfang: 160 S.
  12. Deutsche Literatur auf einen Blick
    400 Werke aus 1200 Jahren ; ein Kanon
    Beteiligt: Bogner, Ralf Georg (Hrsg.)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bogner, Ralf Georg (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783534174317
    Weitere Identifier:
    9783896786630
    RVK Klassifikation: GB 1025 ; GE 4001 ; GE 4011 ; GE 6501
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch
    Umfang: 384 S., 240 mm x 170 mm
  13. Einführung in die Literatur des Expressionismus
    Erschienen: 2009
    Verlag:  WBG (Wiss. Buchges.), Darmstadt

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534705009
    RVK Klassifikation: GM 1623
    Auflage/Ausgabe: 2., unveränd. Aufl.
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Einführung : Germanistik
    Schlagworte: Literatur; Expressionismus; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (160 S.)
  14. Deutsche Literatur auf einen Blick
    400 Werke aus 1200 Jahren ; ein Kanon
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Primus-Verl., Darmstadt

    Stadtbibliothek Castrop-Rauxel
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783896786630
    Weitere Schlagworte: Geschichte 700-1995; Zeittafel; Literatur
    Umfang: 384 S.
  15. Einführung in die Literatur des Expressionismus
    Erschienen: 2009
    Verlag:  WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534704996
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    WBG-Bibliothek
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Expressionismus
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Epoche; Expressionismus; Forschungsliteratur; Literatur; Literaturwissenschaft; S: Studium
    Umfang: 1 Online-Ausgabe (160 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Erscheinungstermin der elektronischen Fassung 02/2012, Startseite content-select

    "2., unveränderte Auflage" - Rückseite der Titelseite

  16. Der Autor im Nachruf
    Formen und Funktionen der literarischen Memorialkultur von der Reformation bis zum Vormärz
    Erschienen: 2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110932683; 3110932687
    Weitere Identifier:
    9783110932683
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 111
    Schlagworte: Schriftsteller; Nachruf
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; PR: Library title; Nachruf; Schriftsteller; Deutschland; Geschichte 1517-1848; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  17. Leichabdankung und Trauerarbeit
    zur Bewältigung von Tod und Vergänglichkeit im Zeitalter des Barock
    Beteiligt: Bogner, Ralf Georg (Herausgeber)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bogner, Ralf Georg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789042030282
    Weitere Identifier:
    9789042030282
    Schriftenreihe: Daphnis ; Bd. 38, H. 1/2
    Schlagworte: Deutsch; Leichenrede; Barock; Literatur; Kunst; Trauer <Motiv>; Trauerarbeit
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-PG)TN000: E-Books; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 367 S., Ill., Kt., 22 cm, 375 gr.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  18. Deutsche Literatur auf einen Blick
    400 Werke aus 1200 Jahren ; ein Kanon
    Beteiligt: Bogner, Ralf Georg (Herausgeber)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Primus-Verl., Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bogner, Ralf Georg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896786630
    Weitere Identifier:
    9783896786630
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Literatur; (VLB-FS)Deutsche; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1956: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Literatur/Allgemeines, Nachschlagewerke
    Umfang: 384 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenz der Wiss. Buchges., Darmstadt

  19. Der Autor im Nachruf
    Formen und Funktionen der literarischen Memorialkultur von der Reformation bis zum Vormärz
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484351110; 348435111X
    Weitere Identifier:
    9783484351110
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Bd. 111
    Schlagworte: Schriftsteller; Nachruf
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: XII, 460 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Rostock, Univ., Habil.-Schr., 2005

  20. Deutsche Literatur auf einen Blick
    400 Werke aus 1200 Jahren ; ein Kanon
    Beteiligt: Bogner, Ralf Georg (Herausgeber)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bogner, Ralf Georg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783534174317
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Umfang: 384 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Deutsche Literatur auf einen Blick
    400 Werke aus 1200 Jahren ; ein Kanon
    Beteiligt: Bogner, Ralf Georg (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Primus, Darmstadt

    Das Werklexikon zur deutschen Literaturgeschichte unterscheidet sich von Konkurrenzprojekten (z.B. dem "Harenberg-Literaturlexikon", hier zuletzt BA 7/01) einerseits durch seine Begrenzung auf anspruchsvolle deutschsprachige Belletristik,... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 150 D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 4001 B675
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    I 993/04
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    H ger 390 CU 3109
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 1025 B675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GB 1025 B675
    keine Fernleihe

     

    Das Werklexikon zur deutschen Literaturgeschichte unterscheidet sich von Konkurrenzprojekten (z.B. dem "Harenberg-Literaturlexikon", hier zuletzt BA 7/01) einerseits durch seine Begrenzung auf anspruchsvolle deutschsprachige Belletristik, andererseits durch seine Orientierung am literarischen Kanon, auf der Grundlage einer quantitativen Auswertung von Fachliteratur, akademischen Lektürelisten und schulischen Lehrplänen. Die 400 Werkartikel, vom Umfang her jeweils eine knappe Seite umfassend, sind standardisiert untergliedert, mit Schwerpunkt auf Inhalt und Aufbau, biografischem und literaturgeschichtlichem Kontext sowie auf der Rezeption. Die lexikalisch kompakt formulierten, aber durchweg allgemeinverständlichen Werkartikel geben verlässliche Erstinformationen zu den Texten und eignen sich bereits für Schüler ab Klasse 10. Noch vor dem 2-bändigen Kindler-Handbuch "Hauptwerke der Deutschen Literatur" (zuletzt: BA 3/95; nicht mehr lieferbar) mit Nachdruck empfohlen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bogner, Ralf Georg (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896786630
    RVK Klassifikation: GB 1025
    Schlagworte: German literature
    Umfang: 384 Seiten, 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Register: Seite 353-384

  22. Einführung in die Literatur des Expressionismus
    Erschienen: 2009

    Dieses E-Book bietet eine knappe und zugleich konzise Einführung in die Literatur des Expressionismus. In klarer und verständlicher Diktion vermittelt es grundlegende Kenntnisse der literarischen Avantgarde zwischen 1910 und 1925. Auf eine... mehr

     

    Dieses E-Book bietet eine knappe und zugleich konzise Einführung in die Literatur des Expressionismus. In klarer und verständlicher Diktion vermittelt es grundlegende Kenntnisse der literarischen Avantgarde zwischen 1910 und 1925. Auf eine differenzierte Definition der Epoche und eine Zusammenfassung der wesentlichen Forschungsliteratur folgt die eingehende Beschreibung der für die expressionistische Dichtung maßgeblichen historischen, sozialen und kulturellen Kontexte. Die zentralen Themen und ästhetischen Tendenzen der Epoche werden präzise herausgearbeitet. Ein literarhistorischer Abriss und detaillierte Modellanalysen zu Texten von Gottfried Benn, Alfred Döblin, Albert Ehrenstein, Georg Heym und Georg Kaiser ergänzen den Band.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534704996
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Lehrbuch; ; Deutsch; Expressionismus; Literatur; Lehrbuch;
    Umfang: Online-Ressource (160 S.)
    Bemerkung(en):

    Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden

  23. Deutsche Literatur auf einen Blick
    400 Werke aus 1200 Jahren ; ein Kanon
    Beteiligt: Bogner, Ralf Georg (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Primus-Verl., [Darmstadt]

    Das Werklexikon zur deutschen Literaturgeschichte unterscheidet sich von Konkurrenzprojekten (z.B. dem "Harenberg-Literaturlexikon", hier zuletzt BA 7/01) einerseits durch seine Begrenzung auf anspruchsvolle deutschsprachige Belletristik,... mehr

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 4001 B675
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    I 993/04
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830(091) Deu
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    H ger 390 CU 3109
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 1025 B675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    02/GE 4001 B675
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GB 1025 B675
    keine Fernleihe

     

    Das Werklexikon zur deutschen Literaturgeschichte unterscheidet sich von Konkurrenzprojekten (z.B. dem "Harenberg-Literaturlexikon", hier zuletzt BA 7/01) einerseits durch seine Begrenzung auf anspruchsvolle deutschsprachige Belletristik, andererseits durch seine Orientierung am literarischen Kanon, auf der Grundlage einer quantitativen Auswertung von Fachliteratur, akademischen Lektürelisten und schulischen Lehrplänen. Die 400 Werkartikel, vom Umfang her jeweils eine knappe Seite umfassend, sind standardisiert untergliedert, mit Schwerpunkt auf Inhalt und Aufbau, biografischem und literaturgeschichtlichem Kontext sowie auf der Rezeption. Die lexikalisch kompakt formulierten, aber durchweg allgemeinverständlichen Werkartikel geben verlässliche Erstinformationen zu den Texten und eignen sich bereits für Schüler ab Klasse 10. Noch vor dem 2-bändigen Kindler-Handbuch "Hauptwerke der Deutschen Literatur" (zuletzt: BA 3/95; nicht mehr lieferbar) mit Nachdruck empfohlen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bogner, Ralf Georg (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896786630
    RVK Klassifikation: GB 1025 ; GE 4001
    Schlagworte: German literature
    Umfang: 384 Seiten, 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Register: Seite 353-384

  24. Einführung in die Literatur des Expressionismus
    Erschienen: 2009
    Verlag:  WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534704996
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    WBG-Bibliothek
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Expressionismus; Geschichte 1910-1920
    Weitere Schlagworte: Epoche; Expressionismus; Forschungsliteratur; Literatur; Literaturwissenschaft; S: Studium
    Umfang: 1 Online-Ausgabe (160 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Erscheinungstermin der elektronischen Fassung 02/2012, Startseite content-select

    "2., unveränderte Auflage" - Rückseite der Titelseite

  25. Der Autor im Nachruf
    Formen und Funktionen der literarischen Memorialkultur von der Reformation bis zum Vormärz
    Erschienen: 2012; ©2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Nachrufe ziehen nicht einfach einen resümierenden Schlussstrich unter ein soeben verloschenes Leben. Sie werden funktionalisiert als Medium der Kanonisierung, als Propagandainstrument für die unterschiedlichsten Interessen und als Forum für die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Nachrufe ziehen nicht einfach einen resümierenden Schlussstrich unter ein soeben verloschenes Leben. Sie werden funktionalisiert als Medium der Kanonisierung, als Propagandainstrument für die unterschiedlichsten Interessen und als Forum für die subtile Kritik an einem Verstorbenen. Dem korrespondiert die immense Vielfalt an Genres des Nekrologs, gerade zwischen dem Beginn seiner Verbreitung durch den Druck um 1525 und seinem Wechsel ins Feuilleton im Vormärz. Besonderes Interesse können dabei Nachrufe auf Schriftsteller als Zeugnisse literarischer Selbstreferentialität beanspruchen. Obituaries always do more than sum up the life of someone who has just died. They fulfil various functions ranging from canonisation to propaganda, and they do so in the service of a huge variety of different interests. They also act as a forum for subtle criticism of the deceased person in question. Accordingly, necrologies come in an immense variety of genres, especially in the period extending from the beginning of their dissemination in the print medium around 1525 and their establishment in the feuilletons of the Vormärz period. Obituaries for writers are especially interesting for their high degree of self-referentiality and their significance as historical testimonies of changing concepts of authorship. Review text: "Diese grundlegende Arbeit geht über die Darstellung eines Genres der Memorialkultur weit hinaus und bietet wichtige Anregungen für die Untersuchung von Akteuren, Institutionen und Kommunikationsformen im literarischen Feld."Rainer Kolk in: Germanistik Nr. 48, 1-2/2007

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110932683
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 3101 ; GE 4011
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 111
    Schlagworte: German literature; Authors; Obituaries; Epitaphs in literature; Authors.; Epitaphs in literature.; German literature.; Obituaries.; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: Online-Ressource (XII, 460 S.)