Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 84.

  1. Georg Büchner: „Helden-Tod der vierhundert Pforzheimer“ (1829)
  2. "Form ist Wollust"
    Erschienen: 2003

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: article
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Goethes "Italienische Reise" im Kontext der deutschen Italienreisen
    Erschienen: 2003

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: article
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Vom Weihegefäß zur Drohne
    Kulturen des Heroischen und ihre Objekte
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (HerausgeberIn); Bröckling, Ulrich (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Ergon-Verlag, Würzburg ; Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Freiburg

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (HerausgeberIn); Bröckling, Ulrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956501562
    Weitere Identifier:
    FRUB-opus127221
    RVK Klassifikation: LB 63000 ; EC 5410 ; NK 4940 ; LB 10000 ; LC 10000
    Schriftenreihe: Helden – Heroisierungen – Heroismen ; Band 4
    Schlagworte: Heldenverehrung; Heroisierung; Künste; Sachkultur; Geschichte;
    Umfang: 1 Online-Ressource (308 Seiten), Illustrationen
  5. Vom Weihegefäß zur Drohne
    Kulturen des Heroischen und ihre Objekte
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (HerausgeberIn); Bröckling, Ulrich (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Ergon Verlag, Würzburg

    Was wäre Herkules ohne Keule, was Napoleon ohne Zweispitz und Old Shatterhand ohne Henrystutzen? Helden sind angewiesen auf Objekte, die sie als Helden kenntlich machen und ihre Außerordentlichkeit verbürgen. Auch für die Verbreitung ihrer Taten sind... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Nomos open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook Nomos OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books Nationallizenzen Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books Open Access Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos OA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Nomos
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    e-Book Nomos Open Access
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Was wäre Herkules ohne Keule, was Napoleon ohne Zweispitz und Old Shatterhand ohne Henrystutzen? Helden sind angewiesen auf Objekte, die sie als Helden kenntlich machen und ihre Außerordentlichkeit verbürgen. Auch für die Verbreitung ihrer Taten sind Objekte unverzichtbar: Ohne Druckerpresse keine Heldenromane. In Objekten des Kults und der Erinnerung schließlich finden die Praktiken der Heldenverehrung ihren materiellen Ausdruck: Helden setzt man Denkmäler, ihr Konterfei prägt man auf Münzen und Briefmarken, man widmet ihnen Epen oder Fernsehdokumentationen und vermarktet ihren Ruhm durch den Verkauf von Kaffeebechern, T-Shirts und anderem Nippes. Die Beiträge des vorliegenden Bandes nehmen solche Objekte zum Ausgangspunkt, um exemplarisch die Transformationen des Heroischen im Wandel der historischen Zeit nachzuzeichnen. Die Bandbreite der vorgestellten Gegenstände reicht vom antiken Weihegefäß bis zur bewaffneten Drohne im Anti-Terror-Krieg der Gegenwart, von der Gedenkmedaille bis zur Armprothese, von Theaterbauten und Sportstadien bis zum Zauberstab Harry Potters.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (HerausgeberIn); Bröckling, Ulrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956505874
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LB 63000 ; LC 10000 ; LB 10000 ; NK 4940 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Helden – Heroisierungen – Heroismen ; Band 4
    Helden - Heroisierungen - Heroismen ; 4
    Schlagworte: Drohne; Weihegefäß; Heros
    Umfang: 1 Online-Ressource (306 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort: "Der vorliegende Band ist der vierte der Schriftenreihe "Helden – Heroisierungen – Heroismen" des DFG-geförderten Sonderforschungsbereichs 948 "Helden – Heroisierungen – Heroismen. Transformationen und Konjunkturen von der Antike bis zur Moderne" (SFB 948) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Der Band versammelt die überarbeiteten Vorträge einer Ringvorlesung, die der SFB 948 im Wintersemester 2014/15 veranstaltet hat."

  6. Vom Weihegefäß zur Drohne
    Kulturen des Heroischen und ihre Objekte
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Herausgeber); Bröckling, Ulrich (Herausgeber)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Ergon Verlag, Würzburg

    Was wäre Herkules ohne Keule, was Napoleon ohne Zweispitz und Old Shatterhand ohne Henrystutzen? Helden sind angewiesen auf Objekte, die sie als Helden kenntlich machen und ihre Außerordentlichkeit verbürgen. Auch für die Verbreitung ihrer Taten sind... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was wäre Herkules ohne Keule, was Napoleon ohne Zweispitz und Old Shatterhand ohne Henrystutzen? Helden sind angewiesen auf Objekte, die sie als Helden kenntlich machen und ihre Außerordentlichkeit verbürgen. Auch für die Verbreitung ihrer Taten sind Objekte unverzichtbar: Ohne Druckerpresse keine Heldenromane. In Objekten des Kults und der Erinnerung schließlich finden die Praktiken der Heldenverehrung ihren materiellen Ausdruck: Helden setzt man Denkmäler, ihr Konterfei prägt man auf Münzen und Briefmarken, man widmet ihnen Epen oder Fernsehdokumentationen und vermarktet ihren Ruhm durch den Verkauf von Kaffeebechern, T-Shirts und anderem Nippes. Die Beiträge des vorliegenden Bandes nehmen solche Objekte zum Ausgangspunkt, um exemplarisch die Transformationen des Heroischen im Wandel der historischen Zeit nachzuzeichnen. Die Bandbreite der vorgestellten Gegenstände reicht vom antiken Weihegefäß bis zur bewaffneten Drohne im Anti-Terror-Krieg der Gegenwart, von der Gedenkmedaille bis zur Armprothese, von Theaterbauten und Sportstadien bis zum Zauberstab Harry Potters.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Herausgeber); Bröckling, Ulrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956505874
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LB 10000 ; LC 10000 ; NK 4940 ; EC 5410 ; LB 63000
    Schriftenreihe: Helden – Heroisierungen – Heroismen ; Band 4
    Schlagworte: Sachkultur; Künste; Heroisierung; Heldenverehrung
    Umfang: 1 Online-Ressource (306 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort: "Der vorliegende Band ist der vierte der Schriftenreihe "Helden – Heroisierungen – Heroismen" des DFG-geförderten Sonderforschungsbereichs 948 "Helden – Heroisierungen – Heroismen. Transformationen und Konjunkturen von der Antike bis zur Moderne" (SFB 948) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Der Band versammelt die überarbeiteten Vorträge einer Ringvorlesung, die der SFB 948 im Wintersemester 2014/15 veranstaltet hat."

  7. Die drei Ringe
    Entstehung, Wandel und Wirkung der Ringparabel in der europäischen Literatur und Kultur
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Herausgeber, Verfasser); Cantarutti, Giulia (Herausgeber, Verfasser); Vollhardt, Friedrich (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Cc 8199
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    EC 7335 A929
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litf930.a929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BOT1379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbg 2183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L25890/101
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    deu 503-153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    800 17 A 432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Herausgeber, Verfasser); Cantarutti, Giulia (Herausgeber, Verfasser); Vollhardt, Friedrich (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110452679; 9783110454383; 3110452677
    Weitere Identifier:
    9783110452679
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 200
    Edition Niemeyer
    Schlagworte: Parabel <Literatur>; Ring <Schmuck, Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781): Nathan der Weise
    Umfang: XIII, 287 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  8. Lyrische Trauernarrative
    erzählte Verlusterfahrung in autofiktionalen Gedichtzyklen
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Herausgeber, Verfasser eines Vorworts, Verfasser); Fitzon, Thorsten (Herausgeber, Verfasser eines Vorworts, Verfasser)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Ergon Verlag, Würzburg

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:GE 5573 0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK230 F1F4E[2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero380.a929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BPT/AUR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gemeinsame Fachbibliothek Asien / China
    CHIN/831.009-1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJD1921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BQB3434-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Herausgeber, Verfasser eines Vorworts, Verfasser); Fitzon, Thorsten (Herausgeber, Verfasser eines Vorworts, Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783956501302; 3956501306
    Weitere Identifier:
    9783956501302
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Faktuales und fiktionales Erzählen ; Band 2
    Schlagworte: Gedichtzyklus - Lyrik - Lyrik/Gedichte (Sekundärliteratur)- Trauer (Motiv in d. bild. Kunst/Literatur)- Trauernarrativ; Trauer <Motiv>; Verlust <Motiv>; Lyrik; Erzähltheorie; Deutsch; Fiktion
    Umfang: 359 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Im Vorwort: "Der vorliegende Band geht auf das Kolloquium 'Lyrische Trauernarrative. Erzählte Verlusterfahrung in autofiktionalen Gedichtzyklen' zurück, das vom 6. bis 8. Februar 2014 im Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) stattfand."

  9. Die drei Ringe
    Entstehung, Wandel und Wirkung der Ringparabel in der europäischen Literatur und Kultur
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Herausgeber); Cantarutti, Giulia (Herausgeber); Vollhardt, Friedrich (Herausgeber)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Herausgeber); Cantarutti, Giulia (Herausgeber); Vollhardt, Friedrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110454376; 9783110453232; 9783110454383
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 200
    Schlagworte: Parabel <Literatur>; Ring <Schmuck>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781): Nathan der Weise
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 287 Seiten)
  10. Francesco Petrarca in Deutschland
    seine Wirkung in Literatur, Kunst und Musik
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484366184; 9783484366183
    Weitere Identifier:
    9783484366183
    RVK Klassifikation: GE 4595 ; IT 6605
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 118
    Schlagworte: German literature
    Weitere Schlagworte: Petrarca, Francesco <1304-1374>
    Umfang: IX, 608 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Stefan George und sein Kreis
    ein Handbuch – Band 1
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (HerausgeberIn); Braungart, Wolfgang (HerausgeberIn); Breuer, Stefan (HerausgeberIn); Oelmann, Ute (HerausgeberIn); Kauffmann, Kai (HerausgeberIn); Wägenbaur, Birgit (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Bibliothek des Konservatismus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (HerausgeberIn); Braungart, Wolfgang (HerausgeberIn); Breuer, Stefan (HerausgeberIn); Oelmann, Ute (HerausgeberIn); Kauffmann, Kai (HerausgeberIn); Wägenbaur, Birgit (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    9783110441017
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:

    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Weitere Schlagworte: George, Stefan (1868-1933); George, Stefan (1868-1933); George, Stefan (1868-1933)
    Umfang: IX, 491 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Stefan George und sein Kreis
    ein Handbuch – Band 2
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (HerausgeberIn); Braungart, Wolfgang (HerausgeberIn); Breuer, Stefan (HerausgeberIn); Oelmann, Ute (HerausgeberIn); Kauffmann, Kai (HerausgeberIn); Wägenbaur, Birgit (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Bibliothek des Konservatismus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (HerausgeberIn); Braungart, Wolfgang (HerausgeberIn); Breuer, Stefan (HerausgeberIn); Oelmann, Ute (HerausgeberIn); Kauffmann, Kai (HerausgeberIn); Wägenbaur, Birgit (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:

    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Weitere Schlagworte: George, Stefan (1868-1933); George, Stefan (1868-1933); George, Stefan (1868-1933)
    Umfang: XI Seiten, Seite 496-1246, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Stefan George und sein Kreis
    ein Handbuch – Band 3
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (HerausgeberIn); Braungart, Wolfgang (HerausgeberIn); Breuer, Stefan (HerausgeberIn); Oelmann, Ute (HerausgeberIn); Kauffmann, Kai (HerausgeberIn); Wägenbaur, Birgit (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Bibliothek des Konservatismus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (HerausgeberIn); Braungart, Wolfgang (HerausgeberIn); Breuer, Stefan (HerausgeberIn); Oelmann, Ute (HerausgeberIn); Kauffmann, Kai (HerausgeberIn); Wägenbaur, Birgit (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:

    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Weitere Schlagworte: George, Stefan (1868-1933); George, Stefan (1868-1933); George, Stefan (1868-1933)
    Umfang: XII Seiten, Seite 1250-1868, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Lyrische Trauernarrative
    erzählte Verlusterfahrung in autofiktionalen Gedichtzyklen
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (HerausgeberIn); Fitzon, Thorsten (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Ergon Verlag, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (HerausgeberIn); Fitzon, Thorsten (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3956501306; 9783956501302
    Weitere Identifier:
    9783956501302
    RVK Klassifikation: GE 5573 ; EC 6051 ; EC 6344
    Schriftenreihe: Faktuales und fiktionales Erzählen ; Band 2
    Schlagworte: Lyric poetry; German poetry; Loss (Psychology) in literature; German poetry; Loss (Psychology) in literature; Lyric poetry
    Umfang: 359 Seiten, Diagramme, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Im Vorwort: "Der vorliegende Band geht auf das Kolloquium 'Lyrische Trauernarrative. Erzählte Verlusterfahrung in autofiktionalen Gedichtzyklen' zurück, das vom 6. bis 8. Februar 2014 im Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) stattfand."

  15. Die drei Ringe
    Entstehung, Wandel und Wirkung der Ringparabel in der europäischen Literatur und Kultur
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (HerausgeberIn); Cantarutti, Giulia (HerausgeberIn); Vollhardt, Friedrich (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "This volume aims to reconstruct the literary history of the compelling narrative model of the ring parable as a counterweight to contemporary reductionist misinterpretations, and to guide the reader through an archeology of European notions of... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This volume aims to reconstruct the literary history of the compelling narrative model of the ring parable as a counterweight to contemporary reductionist misinterpretations, and to guide the reader through an archeology of European notions of tolerance. It traces the transformations of the parable from antiquity to Boccaccio, and then goes on to examine Lessing and modern reception."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (HerausgeberIn); Cantarutti, Giulia (HerausgeberIn); Vollhardt, Friedrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3110452677; 9783110452679
    Weitere Identifier:
    9783110452679
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GI 6103
    Körperschaften/Kongresse: Der Ursprung der Arabisch-Europäischen Toleranzdebatten: Die Parabel von den "Drei Ringen" (2012, Menaggio-Loveno)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 200
    Edition Niemeyer
    Schlagworte: Parables; Religious tolerance
    Weitere Schlagworte: Boccaccio, Giovanni (1313-1375): Decamerone; Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781): Nathan der Weise
    Umfang: XIII, 287 Seiten, Illustrationen, 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Aus der Einleitung: "Der vorliegende Band, der die Ergebnisse eines deutsch-italienischen Forschungskolloquiums vom 27. bis 29. September 2012 in der Villa Vigoni dokumentiert..."

  16. Vom Weihegefäß zur Drohne
    Kulturen des Heroischen und ihre Objekte
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (HerausgeberIn); Bröckling, Ulrich (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Ergon Verlag, Würzburg

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (HerausgeberIn); Bröckling, Ulrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 395650156X; 9783956501562
    Weitere Identifier:
    9783956501562
    RVK Klassifikation: LB 63000 ; LC 10000 ; LB 10000 ; NK 4940 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Helden – Heroisierungen – Heroismen ; Band 4
    Schlagworte: Heldenverehrung; Heroisierung; Künste; Sachkultur; Geschichte;
    Umfang: 306 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm, 898 g
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort: "Der vorliegende Band ist der vierte der Schriftenreihe "Helden – Heroisierungen – Heroismen" des DFG-geförderten Sonderforschungsbereichs 948 "Helden – Heroisierungen – Heroismen. Transformationen und Konjunkturen von der Antike bis zur Moderne" (SFB 948) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Der Band versammelt die überarbeiteten Vorträge einer Ringvorlesung, die der SFB 948 im Wintersemester 2014/15 veranstaltet hat."

  17. Die drei Ringe
    Entstehung, Wandel und Wirkung der Ringparabel in der europäischen Literatur und Kultur
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (HerausgeberIn); Cantarutti, Giulia (HerausgeberIn); Vollhardt, Friedrich (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "This volume aims to reconstruct the literary history of the compelling narrative model of the ring parable as a counterweight to contemporary reductionist misinterpretations, and to guide the reader through an archeology of European notions of... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This volume aims to reconstruct the literary history of the compelling narrative model of the ring parable as a counterweight to contemporary reductionist misinterpretations, and to guide the reader through an archeology of European notions of tolerance. It traces the transformations of the parable from antiquity to Boccaccio, and then goes on to examine Lessing and modern reception."-- Gegen die präsentistischen Reduktionen und Missverständnisse der Ringparabel möchte der vorliegende Band die literarische Geschichte dieses wirkmächtigen Erzählmodells rekonstruieren und an diesem Leitfaden entlang eine Archäologie des europäischen Toleranzgedankens liefern. Erhellt werden zunächst die Transformationen der Parabel von der Antike bis zu Boccaccio, um dann auf Lessing einzugehen und dessen Rezeption bis in die Moderne zu verfolgen. A. Aurnhammer, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; G. Cantarutti, Università di Bologna; F. Vollhardt, LMU München.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (HerausgeberIn); Cantarutti, Giulia (HerausgeberIn); Vollhardt, Friedrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110454383; 9783110454376; 9783110453232
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 6103
    Körperschaften/Kongresse: Der Ursprung der Arabisch-Europäischen Toleranzdebatten: Die Parabel von den "Drei Ringen" (2012, Menaggio-Loveno)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 200
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: Parables; Religious tolerance
    Weitere Schlagworte: Boccaccio, Giovanni (1313-1375): Decamerone; Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781): Nathan der Weise
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 287 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band, der die Ergebnisse eines deutsch-italienischen Forschungskolloquiums vom 27. bis 29. September 2012 in der Villa Vigoni dokumentiert ..." - Einleitung

  18. Die drei Ringe
    Entstehung, Wandel und Wirkung der Ringparabel in der europäischen Literatur und Kultur
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Herausgeber); Cantarutti, Giulia (Herausgeber); Vollhardt, Friedrich (Herausgeber)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Herausgeber); Cantarutti, Giulia (Herausgeber); Vollhardt, Friedrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110453232; 9783110454376; 9783110454383
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GI 6103 ; EC 7335
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 200
    Edition Niemeyer
    Schlagworte: Literatur; Parabel <Literatur>; Ring <Schmuck, Motiv>; Toleranz
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781): Nathan der Weise
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 287 Seiten)
  19. Killy Literaturlexikon
    Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraums
    Beteiligt: Killy, Walther (Geistiger Schöpfer); Kühlmann, Wilhelm (Herausgeber); Aurnhammer, Achim (Herausgeber)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  WBG, Darmstadt

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Killy, Walther (Geistiger Schöpfer); Kühlmann, Wilhelm (Herausgeber); Aurnhammer, Achim (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3534268334; 9783534268337
    Weitere Identifier:
    9783534268337
    RVK Klassifikation: GB 1375
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schriftsteller; Deutsch; Literatur
    Umfang: 13 Bände, 25 cm
  20. Lyrische Trauernarrative
    erzählte Verlusterfahrung in autofiktionalen Gedichtzyklen
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Hrsg.); Fitzon, Thorsten (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Ergon Verlag, Würzburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Hrsg.); Fitzon, Thorsten (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783956501302; 3956501306
    RVK Klassifikation: EC 6051 ; EC 6344 ; GE 5573
    Schriftenreihe: Faktuales und fiktionales Erzählen ; Band 2
    Schlagworte: Lyrik; Deutsch; Fiktion; Erzähltheorie; Verlust <Motiv>; Trauer <Motiv>
    Umfang: 359 Seiten, Diagramme, Notenbeispiele
  21. Killy Literaturlexikon
    Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraumes
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  WBG, Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Killy, Walther; Kühlmann, Wilhelm (Hrsg.); Aurnhammer, Achim (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783534268337; 3534268334
    Weitere Identifier:
    9783534268337
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 2., vollständig überarbeitete Auflage
    Schlagworte: Schriftsteller; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Deutsche Literatur; Lexikon; Literaturgeschichte, deutsche; Literaturlexikon; Wissen Sachbuch
    Umfang: 13 Bände, 25 cm
  22. Die drei Ringe
    Entstehung, Wandel und Wirkung der Ringparabel in der europäischen Literatur und Kultur
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Hrsg.); Cantarutti, Giulia (Hrsg.); Vollhardt, Friedrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110452679; 3110452677
    RVK Klassifikation: GI 6103
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 200
    Schlagworte: Ring <Schmuck, Motiv>; Toleranz; Parabel <Literatur>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781): Nathan der Weise
    Umfang: XIII, 287 Seiten, Illustrationen, 230 mm x 155 mm
  23. Francesco Petrarca in Deutschland
    seine Wirkung in Literatur, Kunst und Musik
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484366184; 9783484366183
    RVK Klassifikation: GE 4595 ; IT 6605
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 118
    Schlagworte: Künste; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Petrarca, Francesco (1304-1374)
    Umfang: IX, 608 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Kongr.: Freiburg, Breisgau : 26.-29.9.2004

  24. Die drei Ringe
    Entstehung, Wandel und Wirkung der Ringparabel in der europäischen Literatur und Kultur
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Hrsg.); Cantarutti, Giulia (Hrsg.); Vollhardt, Friedrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110454376; 9783110453232
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 6103
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 200
    Schlagworte: Parabel <Literatur>; Literatur; Ring <Schmuck, Motiv>; Toleranz
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781): Nathan der Weise
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 287 Seiten), Illustrationen
  25. Johann Georg Jacobi
    Mitbegründer der Freiburger Lesegesellschaft
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Lesegesellschaft; Online-Ressource; Medizinisches Personal
    Weitere Schlagworte: Jacobi, Johann Georg (1740-1814); (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Achim Aurnhammer (Hrsg.): 200 Jahre Bürgerkultur: die Museumsgesellschaft Freiburg i. Br. e.V.; ein Jubiläumsband. Freiburg: Herder