Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 30.

  1. Szenen der Schrift
    medienästhetische Reflexionen in der literarischen Avantgarde nach 1945
    Autor*in: Gropp, Petra
    Erschienen: [2006]; @ 2006
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3899424042; 9783899424041
    RVK Klassifikation: EC 5195
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: European literature; Literature, Experimental
    Umfang: 447 Seiten, 225 mm x 135 mm, 591 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 409-447

  2. Szenen der Schrift
    medienästhetische Reflexionen in der literarischen Avantgarde nach 1945
    Autor*in: Gropp, Petra
    Erschienen: 2006
    Verlag:  transcript Verl., Bielefeld

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3899424042
    Weitere Schlagworte: Medienästhetik/E; Literaturwissenschaft/N; Avantgarde/A; Sprachwissenschaft/N; Medien- und Kommunikationsforschung/E; Philosophie/I
    Umfang: 447 S.
  3. Szenen der Schrift
    medienästhetische Reflexionen in der literarischen Avantgarde nach 1945
    Autor*in: Gropp, Petra
    Erschienen: 2006
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:1.3 GROP
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OL550 G876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB16401
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2006/9303
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lite080.g876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KLEX7343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Lg 69007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 95005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KLEX2042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21KLEX3470
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3899424042
    Weitere Identifier:
    9783899424041
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Poetik; Medienwissenschaft; Avantgardeliteratur
    Umfang: 447 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2004 u.d.T.: Gropp, Petra: Schreib-Prozesse und Schrift-Ästhetik

  4. Szenen der Schrift
    medienästhetische Reflexionen in der literarischen Avantgarde nach 1945
    Autor*in: Gropp, Petra
    Erschienen: [2006]; © 2006
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839404041
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Avantgardeliteratur; Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft; Literature, Experimental; Medienwissenschaft; Poetik; European literature; Literature, Experimental; European literature; Avantgardeliteratur; Poetik; Medienwissenschaft
    Umfang: 1 online resource (450 pages), illustrations
  5. Perspektiven interdisziplinärer Medienphilosophie
    Erschienen: 2003
    Verlag:  transcript Verlag

    Medienphilosophie ist das kritische Nachdenken über die Medien und das Phänomen der Medialität. Philosophie und Kulturwissenschaften stehen gegenwärtig vor der Notwendigkeit, diese Begriffe im interdisziplinären Dialog zu klären. Im Kontext... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Medienphilosophie ist das kritische Nachdenken über die Medien und das Phänomen der Medialität. Philosophie und Kulturwissenschaften stehen gegenwärtig vor der Notwendigkeit, diese Begriffe im interdisziplinären Dialog zu klären. Im Kontext phänomenologischer Grundideen rücken dabei speziell die Künste in den Fokus des Interesses. Der Band nimmt sich dieser Ausgangslage an. Beiträge aus den Bereichen Philosophie, Literatur-, Buch-, Theater- und Filmwissenschaft sowie den New Media Studies zeichnen ein praxisorientiertes Bild der philosophischen und kulturwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit medienphilosophischen Grundfragen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839401590
    RVK Klassifikation: AP 13500 ; AP 13550 ; CC 7700 ; CC 7750 ; EC 2410
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Kulturwissenschaft; Philosophie; Medien; Medienwissenschaft; Media; Philosophy; Neue Medien; Cultural Studies; Media Studies; Media Philosophy; Phänomenologie; Phenomenology; Medienphilosophie; Medien; Philosophie
    Umfang: 1 Online-Ressource
  6. Szenen der Schrift
    Medienästhetische Reflexionen in der literarischen Avantgarde nach 1945
    Autor*in: Gropp, Petra
    Erschienen: 2006
    Verlag:  transcript Verlag

    Mitte des 20. Jahrhunderts wendet sich die literarische Avantgarde ihrer Medialität zu und erkundet »Szenen der Schrift«, nimmt Formen der Schrift und Praktiken des Schreibens in den Blick. Gemeinsamer Bezugspunkt der experimentellen Literatur sowie... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Mitte des 20. Jahrhunderts wendet sich die literarische Avantgarde ihrer Medialität zu und erkundet »Szenen der Schrift«, nimmt Formen der Schrift und Praktiken des Schreibens in den Blick. Gemeinsamer Bezugspunkt der experimentellen Literatur sowie der Pop-Literatur sind Diskurse zu Medientheorie und Ästhetik. Die Studie eröffnet eine neue Perspektive auf die literarische Avantgarde nach 1945, indem sie materialreich monumentale Schreib-Projekte wie die Arbeiten der französischen Werkstatt für potenzielle Literatur (Oulipo), die phantastischen Textlandschaften Georges Perecs und die Textinszenierungen von Rainald Goetz fokussiert, die Literatur als performativen Akt und medienästhetische Praxis betreiben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Perspektiven interdisziplinärer Medienphilosophie
    Beteiligt: Ernst, Christoph (Hrsg.); Gropp, Petra (Hrsg.); Sprengard, Karl Anton (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ernst, Christoph (Hrsg.); Gropp, Petra (Hrsg.); Sprengard, Karl Anton (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839401590
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 13500 ; AP 13550 ; CC 7700 ; CC 7750 ; EC 2410
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schlagworte: Filmkunst; Filosofische aspecten; Massamedia; Theaterwetenschap; Film; Massenmedien; Medien; Philosophie; Mass media; Medien; Medienphilosophie; Philosophie
    Umfang: 1 Online-Ressource
  8. Szenen der Schrift
    Medienästhetische Reflexionen in der literarischen Avantgarde nach 1945
    Autor*in: Gropp, Petra
    Erschienen: [2015]; ©2006
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Mitte des 20. Jahrhunderts wendet sich die literarische Avantgarde ihrer Medialität zu und erkundet »Szenen der Schrift«, nimmt Formen der Schrift und Praktiken des Schreibens in den Blick. Gemeinsamer Bezugspunkt der experimentellen Literatur sowie... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mitte des 20. Jahrhunderts wendet sich die literarische Avantgarde ihrer Medialität zu und erkundet »Szenen der Schrift«, nimmt Formen der Schrift und Praktiken des Schreibens in den Blick. Gemeinsamer Bezugspunkt der experimentellen Literatur sowie der Pop-Literatur sind Diskurse zu Medientheorie und Ästhetik. Die Studie eröffnet eine neue Perspektive auf die literarische Avantgarde nach 1945, indem sie materialreich monumentale Schreib-Projekte wie die Arbeiten der französischen Werkstatt für potenzielle Literatur (Oulipo), die phantastischen Textlandschaften Georges Perecs und die Textinszenierungen von Rainald Goetz fokussiert, die Literatur als performativen Akt und medienästhetische Praxis betreiben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839404041
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5195
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Lettre
    Weitere Schlagworte: Aesthetics; Allgemeine Literaturwissenschaft; Culture; General Literature Studies; George Perec; German Literature; Germanistik; Kultur; Literary Studies; Literaturwissenschaft; Media Aesthetics; Media; Medien; Medienästhetik; Oulipo; Rainald Götz; Romance Studies; Romanistik; Schrift; Ästhetik; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 online resource
  9. Szenen der Schrift
    Medienästhetische Reflexionen in der literarischen Avantgarde nach 1945
    Autor*in: Gropp, Petra
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Mitte des 20. Jahrhunderts wendet sich die literarische Avantgarde ihrer Medialität zu und erkundet »Szenen der Schrift«, nimmt Formen der Schrift und Praktiken des Schreibens in den Blick. Gemeinsamer Bezugspunkt der experimentellen Literatur sowie... mehr

     

    Mitte des 20. Jahrhunderts wendet sich die literarische Avantgarde ihrer Medialität zu und erkundet »Szenen der Schrift«, nimmt Formen der Schrift und Praktiken des Schreibens in den Blick. Gemeinsamer Bezugspunkt der experimentellen Literatur sowie der Pop-Literatur sind Diskurse zu Medientheorie und Ästhetik. Die Studie eröffnet eine neue Perspektive auf die literarische Avantgarde nach 1945, indem sie materialreich monumentale Schreib-Projekte wie die Arbeiten der französischen Werkstatt für potenzielle Literatur (Oulipo), die phantastischen Textlandschaften Georges Perecs und die Textinszenierungen von Rainald Goetz fokussiert, die Literatur als performativen Akt und medienästhetische Praxis betreiben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839404041
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Literature, Experimental / Europe / History and criticism; European literature / 20th century / History and criticism; Avantgardeliteratur; Literary Studies, general; Literary Studies; Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft; Literature, Experimental; Medienwissenschaft; Poetik; European literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (447 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed October 7 2015)

    Literaturverzeichnis: Seite 409-447

  10. Szenen der Schrift
    medienästhetische Reflexionen in der literarischen Avantgarde nach 1945
  11. Szenen der Schrift
    medienästhetische Reflexionen in der literarischen Avantgarde nach 1945
    Autor*in: Gropp, Petra
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.481.79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 5195 G876
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3899424042
    Weitere Identifier:
    9783899424041
    RVK Klassifikation: EC 5195
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Transcript Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Avantgardeliteratur; Medienwissenschaft; Poetik; Medienästhetik
    Umfang: 447 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2004 u.d.T.: Gropp, Petra: Schreib-Prozesse und Schrift-Ästhetik

  12. Szenen der Schrift
    medienästhetische Reflexionen in der literarischen Avantgarde nach 1945
    Autor*in: Gropp, Petra
    Erschienen: 2006
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2006/8240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Am 925/220
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 7652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2006 A 4923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2007-409
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    56/345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3899424042
    Weitere Identifier:
    9783899424041
    RVK Klassifikation: EC 5195
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Avantgardeliteratur; Medienwissenschaft; Poetik; Geschichte 1945-2006;
    Umfang: 447 S., 225 mm x 135 mm, 591 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss.

  13. Szenen der Schrift
    medienästhetische Reflexionen in der literarischen Avantgarde nach 1945
    Autor*in: Gropp, Petra
    Erschienen: [2006]; © 2006
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Mitte des 20. Jahrhunderts wendet sich die literarische Avantgarde ihrer Medialität zu und erkundet »Szenen der Schrift«, nimmt Formen der Schrift und Praktiken des Schreibens in den Blick. Gemeinsamer Bezugspunkt der experimentellen Literatur sowie... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    Dok05036
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Mitte des 20. Jahrhunderts wendet sich die literarische Avantgarde ihrer Medialität zu und erkundet »Szenen der Schrift«, nimmt Formen der Schrift und Praktiken des Schreibens in den Blick. Gemeinsamer Bezugspunkt der experimentellen Literatur sowie der Pop-Literatur sind Diskurse zu Medientheorie und Ästhetik. Die Studie eröffnet eine neue Perspektive auf die literarische Avantgarde nach 1945, indem sie materialreich monumentale Schreib-Projekte wie die Arbeiten der französischen Werkstatt für potenzielle Literatur (Oulipo), die phantastischen Textlandschaften Georges Perecs und die Textinszenierungen von Rainald Goetz fokussiert, die Literatur als performativen Akt und medienästhetische Praxis betreiben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839404041
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5195
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: ; Literature, Experimental; Literature, Experimental.; Avantgardeliteratur.; Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft.; Literature, Experimental.; Medienwissenschaft.; Poetik.; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (447 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Frontmatter -- INHALT -- SIGLEN -- DANK -- EINLEITUNG -- 1. Perspektiven einer Medienästhetik der Literatur -- 2. Experimentalisierung von Schrift und Literatur Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts -- 3. Experimentelle Ästhetik der Schrift. Georges Perec -- 4. Medienphilosophische Ästhetik der Schrift. Vilém Flusser -- 5. Medienästhetik der Pop-Literatur. Rainald Goetz -- Schluss. Perspektiven einer Medienkunst der Schrift -- Literaturverzeichnis -- Backmatter.

  14. Szenen der Schrift
    medienästhetische Reflexionen in der literarischen Avantgarde nach 1945
    Autor*in: Gropp, Petra
    Erschienen: 2006
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3899424042
    Weitere Identifier:
    9783899424041
    RVK Klassifikation: EC 5195
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: European literature; Literature, Experimental
    Umfang: 447 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 409 - 447

  15. Perspektiven interdisziplinärer Medienphilosophie
    Erschienen: 2003
    Verlag:  transcript Verlag

    Medienphilosophie ist das kritische Nachdenken über die Medien und das Phänomen der Medialität. Philosophie und Kulturwissenschaften stehen gegenwärtig vor der Notwendigkeit, diese Begriffe im interdisziplinären Dialog zu klären. Im Kontext... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Medienphilosophie ist das kritische Nachdenken über die Medien und das Phänomen der Medialität. Philosophie und Kulturwissenschaften stehen gegenwärtig vor der Notwendigkeit, diese Begriffe im interdisziplinären Dialog zu klären. Im Kontext phänomenologischer Grundideen rücken dabei speziell die Künste in den Fokus des Interesses. Der Band nimmt sich dieser Ausgangslage an. Beiträge aus den Bereichen Philosophie, Literatur-, Buch-, Theater- und Filmwissenschaft sowie den New Media Studies zeichnen ein praxisorientiertes Bild der philosophischen und kulturwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit medienphilosophischen Grundfragen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839401590
    RVK Klassifikation: AP 13500 ; AP 13550 ; CC 7700 ; CC 7750 ; EC 2410
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Kulturwissenschaft; Philosophie; Medien; Medienwissenschaft; Media; Philosophy; Neue Medien; Cultural Studies; Media Studies; Media Philosophy; Phänomenologie; Phenomenology; Medienphilosophie; Medien; Philosophie
    Umfang: 1 Online-Ressource
  16. Perspektiven interdisziplinärer Medienphilosophie
    Beteiligt: Ernst, Christoph (Hrsg.); Gropp, Petra (Hrsg.); Sprengard, Karl Anton (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ernst, Christoph (Hrsg.); Gropp, Petra (Hrsg.); Sprengard, Karl Anton (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839401590
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 13500 ; AP 13550 ; CC 7700 ; CC 7750 ; EC 2410
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schlagworte: Filmkunst; Filosofische aspecten; Massamedia; Theaterwetenschap; Film; Massenmedien; Medien; Philosophie; Mass media; Medien; Medienphilosophie; Philosophie
    Umfang: 1 Online-Ressource
  17. Perspektiven interdisziplinärer Medienphilosophie
    Beteiligt: Ernst, Christoph (Hrsg.); Gropp, Petra (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Ernst, Christoph (Hrsg.); Gropp, Petra (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3899421590
    RVK Klassifikation: AP 13500 ; AP 13550 ; CC 7700 ; CC 7750 ; EC 2410
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schlagworte: Filmkunst; Filosofische aspecten; Massamedia; Theaterwetenschap; Film; Massenmedien; Medien; Philosophie; Mass media; Medienphilosophie; Philosophie; Medien
    Umfang: 331 S., Ill.
  18. Szenen der Schrift
    Medienästhetische Reflexionen in der literarischen Avantgarde nach 1945
    Autor*in: Gropp, Petra
    Erschienen: 2006
    Verlag:  transcript Verlag

    Mitte des 20. Jahrhunderts wendet sich die literarische Avantgarde ihrer Medialität zu und erkundet »Szenen der Schrift«, nimmt Formen der Schrift und Praktiken des Schreibens in den Blick. Gemeinsamer Bezugspunkt der experimentellen Literatur sowie... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mitte des 20. Jahrhunderts wendet sich die literarische Avantgarde ihrer Medialität zu und erkundet »Szenen der Schrift«, nimmt Formen der Schrift und Praktiken des Schreibens in den Blick. Gemeinsamer Bezugspunkt der experimentellen Literatur sowie der Pop-Literatur sind Diskurse zu Medientheorie und Ästhetik. Die Studie eröffnet eine neue Perspektive auf die literarische Avantgarde nach 1945, indem sie materialreich monumentale Schreib-Projekte wie die Arbeiten der französischen Werkstatt für potenzielle Literatur (Oulipo), die phantastischen Textlandschaften Georges Perecs und die Textinszenierungen von Rainald Goetz fokussiert, die Literatur als performativen Akt und medienästhetische Praxis betreiben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Szenen der Schrift
    medienästhetische Reflexionen in der literarischen Avantgarde nach 1945
    Autor*in: Gropp, Petra
    Erschienen: [2006]; © 2006
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839404041
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Avantgardeliteratur; Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft; Literature, Experimental; Medienwissenschaft; Poetik; European literature; Literature, Experimental; European literature; Avantgardeliteratur; Poetik; Medienwissenschaft
    Umfang: 1 online resource (450 pages), illustrations
  20. Szenen der Schrift
    medienästhetische Reflexionen in der literarischen Avantgarde nach 1945
    Autor*in: Gropp, Petra
    Erschienen: 2006
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3899424042
    RVK Klassifikation: EC 5195 ; GN 1373 ; IH 1520
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: European literature; Literature, Experimental; Medienwissenschaft; Avantgardeliteratur; Poetik
    Umfang: 447 S.
  21. Szenen der Schrift
    Medienästhetische Reflexionen in der literarischen Avantgarde nach 1945
    Autor*in: Gropp, Petra
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Mitte des 20. Jahrhunderts wendet sich die literarische Avantgarde ihrer Medialität zu und erkundet »Szenen der Schrift«, nimmt Formen der Schrift und Praktiken des Schreibens in den Blick. Gemeinsamer Bezugspunkt der experimentellen Literatur sowie... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Mitte des 20. Jahrhunderts wendet sich die literarische Avantgarde ihrer Medialität zu und erkundet »Szenen der Schrift«, nimmt Formen der Schrift und Praktiken des Schreibens in den Blick. Gemeinsamer Bezugspunkt der experimentellen Literatur sowie der Pop-Literatur sind Diskurse zu Medientheorie und Ästhetik. Die Studie eröffnet eine neue Perspektive auf die literarische Avantgarde nach 1945, indem sie materialreich monumentale Schreib-Projekte wie die Arbeiten der französischen Werkstatt für potenzielle Literatur (Oulipo), die phantastischen Textlandschaften Georges Perecs und die Textinszenierungen von Rainald Goetz fokussiert, die Literatur als performativen Akt und medienästhetische Praxis betreiben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839404041
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Literature, Experimental
    Umfang: Online-Ressource (450 p.)), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Frontmatter -- INHALT -- SIGLEN -- DANK -- EINLEITUNG -- 1. Perspektiven einer Medienästhetik der Literatur -- 2. Experimentalisierung von Schrift und Literatur Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts -- 3. Experimentelle Ästhetik der Schrift. Georges Perec -- 4. Medienphilosophische Ästhetik der Schrift. Vilém Flusser -- 5. Medienästhetik der Pop-Literatur. Rainald Goetz -- Schluss. Perspektiven einer Medienkunst der Schrift -- Literaturverzeichnis -- Backmatter.

  22. Perspektiven interdisziplinärer Medienphilosophie
    Beteiligt: Ernst, Christoph (Herausgeber); Gropp, Petra (Herausgeber); Sprengard, Karl Anton (Herausgeber)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Medienphilosophie ist das kritische Nachdenken über die Medien und das Phänomen der Medialität. Philosophie und Kulturwissenschaften stehen gegenwärtig vor der Notwendigkeit, diese Begriffe im interdisziplinären Dialog zu klären. Im Kontext... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Medienphilosophie ist das kritische Nachdenken über die Medien und das Phänomen der Medialität. Philosophie und Kulturwissenschaften stehen gegenwärtig vor der Notwendigkeit, diese Begriffe im interdisziplinären Dialog zu klären. Im Kontext phänomenologischer Grundideen rücken dabei speziell die Künste in den Fokus des Interesses. Der Band nimmt sich dieser Ausgangslage an. Beiträge aus den Bereichen Philosophie, Literatur-, Buch-, Theater- und Filmwissenschaft sowie den New Media Studies zeichnen ein praxisorientiertes Bild der philosophischen und kulturwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit medienphilosophischen Grundfragen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ernst, Christoph (Herausgeber); Gropp, Petra (Herausgeber); Sprengard, Karl Anton (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839401590; 9783899421590
    RVK Klassifikation: AP 11800 ; AP 13550 ; CC 7700 ; CC 7750 ; EC 2410 ; AP 12300 ; AP 13500
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Medienphilosophie; Philosophy; Media studies
    Weitere Schlagworte: Medienphilosophie; Neue Medien; Phänomenologie; Medienwissenschaft; Kulturwissenschaft; Medien; Philosophie; Media Philosophy; Phenomenology; Media Studies; Cultural Studies; Media; Philosophy
    Umfang: 1 Online-Ressource (334 p.)
  23. Perspektiven interdisziplinärer Medienphilosophie
    Erschienen: 2003
    Verlag:  transcript Verlag, Berlin ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gropp, Petra; Sprengard, Karl Anton
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839401590
    RVK Klassifikation: AP 11800 ; AP 13550 ; CC 7700 ; CC 7750 ; EC 2410 ; AP 12300 ; AP 13500
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Medienphilosophie
    Umfang: 1 Online-Ressource (335 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  24. Szenen der Schrift
    medienästhetische Reflexionen in der literarischen Avantgarde nach 1945
    Autor*in: Gropp, Petra
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.481.79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 5195 G876
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DC 0616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    239.697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    239.697,2.Ex.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    21.8 - 730/1
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 06 A 4337
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3899424042
    Weitere Identifier:
    9783899424041
    RVK Klassifikation: EC 5195
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Transcript Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Avantgardeliteratur; Medienwissenschaft; Poetik; Medienästhetik
    Umfang: 447 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2004 u.d.T.: Gropp, Petra: Schreib-Prozesse und Schrift-Ästhetik

  25. Frauenliteratur in Wissenschaft und Praxis
    Beteiligt: Gropp, Petra (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Johannes Gutenberg-Univ., Mainz

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.747.16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    GEN-ALLG 40.10 Fraue 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    228.387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Georg Forster-Gebäude
    33 049
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 56.2 - F 70
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Anglistik/ Amerikanistik
    L/IV F 23 I b
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    K 2004/18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gropp, Petra (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3923443676
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen / Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Interdisziplinärer Arbeitskreis Frauen- und Genderforschung ; 14
    Schriftenreihe des Pädagogischen Instituts der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz ; 48
    Schlagworte: Frauenliteratur
    Umfang: 94 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 90 - 94