Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 66.

  1. Hermann Broch
    neue Studien ; Festschrift für Paul Michael Lützeler zum 60. Geburtstag
    Beteiligt: Kessler, Michael (Hrsg.); Lützeler, Paul Michael (GefeierteR)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Stauffenburg, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kessler, Michael (Hrsg.); Lützeler, Paul Michael (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3860571613
    Weitere Identifier:
    9783860571613
    RVK Klassifikation: GM 2680 ; GB 1825
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Stauffenburg-Colloquium ; 61
    Schlagworte: Broch, Hermann; ; Lützeler, Paul Michael;
    Weitere Schlagworte: Broch, Hermann <1886-1951>
    Umfang: 603 S, Ill, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Festschrift Paul Michael Lützeler

    Bibliogr. P. M. Lützeler S. [585] - 588

  2. Autobiografie intermedial
    Fallstudien zur Literatur und zum Comic
    Beteiligt: Kita-Huber, Jadwiga (HerausgeberIn); Kupczynska, Kalina (HerausgeberIn); Bonter, Urszula (MitwirkendeR); Bończa Bukowski, Piotr de (MitwirkendeR); Bosco, Lorella (MitwirkendeR); Chaberski, Mateusz (MitwirkendeR); Dolle-Weinkauff, Bernd (MitwirkendeR); Drynda, Joanna (MitwirkendeR); Frahm, Ole (MitwirkendeR); Hackl, Wolfgang (MitwirkendeR); Heidemann, Gudrun (MitwirkendeR); Heindl, Nina (MitwirkendeR); Hilmes, Carola (MitwirkendeR); Jablkowska, Joanna (MitwirkendeR); Jacob, Joachim (MitwirkendeR); Jastal, Katarzyna (MitwirkendeR); Klanska, Maria (MitwirkendeR); Korte, Hermann (MitwirkendeR); Lützeler, Paul Michael (MitwirkendeR); Matuszewska, Karolina (MitwirkendeR); Moser, Christian (MitwirkendeR); Pawelec, Andrzej (MitwirkendeR); Reichert, Nils (MitwirkendeR); Röhnert, Jan (MitwirkendeR); Ruf, Oliver (MitwirkendeR); Schmitt-Maaß, Christoph (MitwirkendeR); Schmitz-Emans, Monika (MitwirkendeR); Schröer, Marie (MitwirkendeR); Sina, Véronique (MitwirkendeR); Sitarz, Magdalena (MitwirkendeR); Sosnicka, Dorota (HerausgeberIn); Sugiera, Malgorzata (MitwirkendeR); Szczepaniak, Monika (MitwirkendeR); Walter-Jochum, Robert (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Inhaltsverzeichnis Kalina Kupczyńska/ Jadwiga Kita-Huber Vorwort Paul Michael Lützeler Erlebte transnationale Germanistik. Erfahrungen und Möglichkeiten einer kosmopolitischen Literaturwissenschaft I. Positionen zur Autobiografieforschung Christian... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Inhaltsverzeichnis Kalina Kupczyńska/ Jadwiga Kita-Huber Vorwort Paul Michael Lützeler Erlebte transnationale Germanistik. Erfahrungen und Möglichkeiten einer kosmopolitischen Literaturwissenschaft I. Positionen zur Autobiografieforschung Christian Moser Körpergraphien. Automedialität zwischen Schrift, Bild und Spur Małgorzata Sugiera (Auto)Biografien der (nicht-)menschlichen Anderen Robert Walter-Jochum Nach der Authentizität. Affekte in autobiografischen Texten und ihre Nutzung zur Authentizitätssimulation am Beispiel von Ruth Klüger und Wolfgang Herrndorf Mateusz Chaberski Towards Sym(bio)poiesis. Human-and-Nonhuman Life-Making Practices in Contemporary Performing Arts Gudrun Heidemann Auf den Spuren der Vorfahren oder Nachkommen. Autogeografik in Katja Petrowskajas Vielleicht Esther, Tomasz Różyckis Dwanaście stacji (Zwölf Stationen) und Sabrina Janeschs Katzenberge Christoph Schmitt-Maaß Chronik der Verwahrlosung. Eine andere Geschichte der Moderne im Medium der Auto-Ethnographie – von Hubert Fichte zu Clemens Meyer Autobiografische Selbstinszenierungen in literaturgeschichtlicher Perspektive Joachim Jacob Schrift und Bild in der pietistischen Autobiographie Hermann Korte Autobiographien um 1800. Theaterleidenschaft bei Karl Philipp Moritz und August Wilhelm Iffland Urszula Bonter Autobiographische Strategien im pornographischen Roman des 18. Jahrhunderts Jan Röhnert /Nils Reichert „In Gedanken in die Regionen jenseits des Grabes versezt“. Christian von Massenbachs Memoiren zur Geschichte des preußischen Staates – ein vergessenes autobiographisches Großprojekt der Goethezeit und Möglichkeiten seiner Erschließung Wolfgang Hackl Mein Leben. Adalbert Stifters autobiografischer Text als poetischer Schreibakt Lorella Bosco Subjektkonstitution und theatralische Sendung. Autobiographie und Bildungsroman in Emmy Hennings’ Blume und Flamme und Das flüchtige Spiel Maria Kłańska Die „Erinnerungspassagen“ von Ilma Rakusa Mehr Meer (2009). Ein Beispiel für eine mitteleuropäische Mehrfachidentität? Karolina Matuszewska „Ich kann nicht lustiger sein – als ich bin!“ Autobiographische Elemente im Werk Paul Scheerbarts Mediale Sonderformen I: (Verschiftlichte) Selbstporträts Monika Schmitz-Emans Lexika und Wörterbücher als Selbstporträts Oliver Ruf Visual Storytelling und Digital Design. Autobiographie-Theorie und medienästhetische Praxis von Web-Comics Katarzyna Norkowska Selbstinszenierung an den Rändern des Buches? Zum paratextuellen Aufbau ostdeutscher Autobiographik nach 1989 Monika Szczepaniak Haas spricht. Wolf Haas’ automediale Spiele Piotr Bukowski „It ain‘t me…“ Bob Dylans autobiographisches Maskenspiel Carola Hilmes Ich, Selbst, Jetzt. Modi autobiographischen Erzählens Jadwiga Kita-Huber „Ich als Text“. Autobiografische Verfahren in den Frankfurter Poetikvorlesungen 2005-2015 Mediale Sonderformen II: Comic-Autobiografie Ole Frahm Parodien des Selbst. Zur Zäsur der Comicgeschichte 1972 Kalina Kupczyńska Autobiografie, confessional writing und Graphic Memoir Bernd Dolle-Weinkauff Autofiktion als Geschichtsschreibung? Historisches und autobiografisches Erzählen im Comic Nina Heindl „Jimmy Corrigan has my grandfather’s hair, Charlie Brown’s eyes and my self-doubt“. Autobiografische und autofiktionale Beziehungen in Chris Wares Comics Marie Schröer Arty/fiziell authentisch?! Autobiografische Performance im Comic Véronique Sina Constructing the Gendered Jewish Self. Geschlecht und Identität in den autobiografischen Comics von Aline Kominsky Crumb Autobiografie als existenzieller Text Katarzyna Jaśtal Wolfgang Herrndorfs Arbeit und Struktur. Autobiografisches Schreiben am Rande des Lebens Joanna Jabłkowska „Dir bleibt aber nur die Liebe. Die zu dir selbst.“ Autobiographie und Ironie in Martin Walsers Werk Magdalena Sitarz /Andrzej Pawelec Dos lid fun oysgehargetn yidishn folk von Yitskhok Katsenelson als Egodokument Joanna Drynda Das autobiographische Ich in Silvia Bovenschens Notizen Älter werden Dorota Sośnicka Provokative Selbstinszenierung: Autobiographisches im Werk Hermann Burgers Martin A. Hainz „Wär nicht das Auge sonnenhaft...“ Philologie bzw. Literary Criticism als Autobiographie, u.a. anhand von Johann W. Goethe und Ralph W. Emerson Zu den Beiträger_innen Medien spielen im Kontext der Autobiografie eine tragende Rolle. Zum einen begleiten sie menschliche Biografien, entscheiden über die Intensität der Erinnerung und formen ihre Speicherung. Zum anderen prägen sie die Praxis des autobiografischen Schreibens, indem sie die Kulturtechniken des Erinnerns mitbestimmen. Besonders aufschlussreich sind hierbei intermediale Formen der Autobiografie, etwa Comics oder virtuelle Autobiografien, welche die literarische Produktion nachhaltig verändern. Ist die wachsende Verbreitung der intermedialen Autobiografie ein Symptom für die Veränderung des kulturellen Gedächtnisses überhaupt? Der Band versammelt diverse Sichtweisen auf die autobiografische Praxis und versteht sich als Versuch, Autobiografie- und Comicforschung einander anzunähern. Das Spektrum reicht von einem Aufriss aktueller Positionen zur Autobiografieforschung über die Darstellung unterschiedlicher Aspekte des Phänomens (experimentelle Tendenzen der historischen Autobiografie sowie neuere mediale Formen der Autobiografie) bis hin zur Frage der existentiellen Dimension autobiografischer Erzählung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kita-Huber, Jadwiga (HerausgeberIn); Kupczynska, Kalina (HerausgeberIn); Bonter, Urszula (MitwirkendeR); Bończa Bukowski, Piotr de (MitwirkendeR); Bosco, Lorella (MitwirkendeR); Chaberski, Mateusz (MitwirkendeR); Dolle-Weinkauff, Bernd (MitwirkendeR); Drynda, Joanna (MitwirkendeR); Frahm, Ole (MitwirkendeR); Hackl, Wolfgang (MitwirkendeR); Heidemann, Gudrun (MitwirkendeR); Heindl, Nina (MitwirkendeR); Hilmes, Carola (MitwirkendeR); Jablkowska, Joanna (MitwirkendeR); Jacob, Joachim (MitwirkendeR); Jastal, Katarzyna (MitwirkendeR); Klanska, Maria (MitwirkendeR); Korte, Hermann (MitwirkendeR); Lützeler, Paul Michael (MitwirkendeR); Matuszewska, Karolina (MitwirkendeR); Moser, Christian (MitwirkendeR); Pawelec, Andrzej (MitwirkendeR); Reichert, Nils (MitwirkendeR); Röhnert, Jan (MitwirkendeR); Ruf, Oliver (MitwirkendeR); Schmitt-Maaß, Christoph (MitwirkendeR); Schmitz-Emans, Monika (MitwirkendeR); Schröer, Marie (MitwirkendeR); Sina, Véronique (MitwirkendeR); Sitarz, Magdalena (MitwirkendeR); Sosnicka, Dorota (HerausgeberIn); Sugiera, Malgorzata (MitwirkendeR); Szczepaniak, Monika (MitwirkendeR); Walter-Jochum, Robert (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849813444
    Weitere Identifier:
    9783849813444
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Autobiografie; Intermedialität; Comic
    Umfang: 1 online resource (548 p.), 30.078 MB zahlreiche Abbildungen (Comic)
    Bemerkung(en):

    [Erstauflage]. - Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)

  3. Schwerpunkt: Multikultur
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ff 3706-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GA 4245-2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GO 12710 L948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/22136: 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AA gl
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:Z:1805
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A geg 0-2
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z ger 830 j ZB 4215-2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    Z 12422 (2.2003)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GA 4245.2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    BUAgeg = 338675/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4866 (2003)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lützeler, Paul Michael (Hrsg.); Schindler, Stephan K. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3860579827
    RVK Klassifikation: GN 1927
    Schriftenreihe: Gegenwartsliteratur ; 2.2003
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Multikulturelle Gesellschaft <Motiv>; ; Deutsch; Schriftsteller; Kulturkontakt;
    Umfang: 359 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Transatlantic German studies
    testimonies to the profession
    Beteiligt: Lützeler, Paul Michael (Herausgeber); Höyng, Peter (Herausgeber); Schwarz, Egon (Widmungsempfänger)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    ON520 T7G3S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/B 2019 701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lützeler, Paul Michael (Herausgeber); Höyng, Peter (Herausgeber); Schwarz, Egon (Widmungsempfänger)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9781640140127; 1640140123
    Körperschaften/Kongresse: Transatlantic German Studies (2017, Saint Louis, Mo.)
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Interkulturalität; Germanistik
    Weitere Schlagworte: German philology / Study and teaching (Higher) / United States; Germanists / United States / Biography
    Umfang: VIII, 290 Seiten
    Bemerkung(en):

    "The convivial conference - dedicated to and in memory of Egon Schwarz - took place at Washington University in St. Louis on September 15 and 16, 2017, and the collected essays encompass its proceedings". - Includes bibliographical references and index

  5. Hermann Broch, visionary in exile
    the 2001 Yale symposium
    Beteiligt: Lützeler, Paul Michael (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PQ941.03 H5B8V
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CQGL1140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lützeler, Paul Michael (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 1571132724
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Broch, Hermann;
    Weitere Schlagworte: Broch 1886-1951; Broch, Hermann (1886-1951)
    Umfang: XIV, 266 S.
  6. Hermann Broch und die Ökonomie
    Beteiligt: Heizmann, Jürgen (Herausgeber); Fetz, Bernhard (Herausgeber); Lützeler, Paul Michael (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Arco, Wuppertal

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 22769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heizmann, Jürgen (Herausgeber); Fetz, Bernhard (Herausgeber); Lützeler, Paul Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783938375747; 3938375744
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Arco Wissenschaft ; Band 31
    Schlagworte: Wirtschaft <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Broch, Hermann (1886-1951); (Produktform)Book; Gesellschaft; Werttheorie; Wirtschaft; (VLB-WN)1780: Hardcover, Softcover / Wirtschaft
    Umfang: 290 Seiten, Illustrationen
  7. Deutsche Literatur und europäische Zeitgeschichte
    Paul Michael Lützeler zum 75. Geburtstag
    Beteiligt: Braun, Michael (Herausgeber, Verfasser); Lützeler, Paul Michael (Gefeierter)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:GB 1825 0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB058 L948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/5704
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gera660.l948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BTNL/LUET
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/K64272
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    deu 520-101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 80906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BTNL1234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    119-1136
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braun, Michael (Herausgeber, Verfasser); Lützeler, Paul Michael (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783958094451; 3958094457
    Weitere Identifier:
    9783958094451
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Stauffenburg Festschriften
    Schlagworte: Literatur; Europabild; Bürger <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Card cover; Europa; Europadiskurs; Festschrift; Konrad-Adenauer-Stiftung; Kulturgeschichte; deutsche Literatur; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 279 Seiten, 24 x 17 cm, 510 g
  8. Schwerpunkt/Focus: Emine Sevgi Özdamar
    Beteiligt: Lützeler, Paul Michael (Herausgeber); Kniesche, Thomas W. (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA000 G065[17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ag 1861 (17)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerz.g020(17)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CHO1222-17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    Freihand = Z 4823:2018
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Z314/100-17
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    1007G29-17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    07G21-17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Briefwechsel
    1929-1938 und 1948-1951
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PQ941.01=B853 Z18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/5634
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GM 2678 B85.2015
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw22601.l948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CQG/THIE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/CT 2019 202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT9/946/58
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    fil 16-2037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 22936
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CQGC1080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    nc61369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lützeler, Paul Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835332690; 3835332694
    Weitere Identifier:
    9783835332690
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Mainzer Reihe ; Neue Folge, Band 19
    Schlagworte: Broch, Hermann; Thiess, Frank;
    Weitere Schlagworte: Thiess, Frank (1890-1977); Broch, Hermann (1886-1951); (Produktform)Hardback; Briefwechsel; Die Schlafwandler; äußeres Exil; Emigration; USA; Flucht; Weimarer Republik; Intellektuelle; Anschluss Österreich; »Pasenow oder die Romantik«; (VLB-WN)1117: Hardcover, Softcover / Belletristik/Briefe, Tagebücher
    Umfang: 616 Seiten
  10. Hermann Broch, visionary in exile
    the 2001 Yale Symposium
    Beteiligt: Lützeler, Paul Michael (Herausgeber)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk ; Cambridge University Press, Cambridge, UK

    The Austrian novelist Hermann Broch ranks with Kafka and Musil among the three greatest 20th-century Austrian novelists and belongs to the century's most gifted novelists in German from whatever country. He established his reputation with 'The... mehr

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    The Austrian novelist Hermann Broch ranks with Kafka and Musil among the three greatest 20th-century Austrian novelists and belongs to the century's most gifted novelists in German from whatever country. He established his reputation with 'The Sleepwalkers', a trilogy of political and philosophical novels. His best-known work is 'The Death of Virgil', a long, challenging work in a lyrical, exuberant, and sometimes nearly incomprehensible style, a kind of cerebral stream-of-consciousness of the dying Virgil. Broch also wrote extensively about modern art and architecture, Hofmannsthal, and mass psychology. He has a special connection to Yale, as he lived the last years of his life there after having escaped Austria in 1938. The participants in the Yale Symposium of April 2001 are among the world's most prominent Broch scholars. Fourteen of their presentations have been extensively revised for this volume, which focuses on Broch as critic and as novelist and dramatist. Topics include Broch's views on kitsch and art, and on drama; his cultural criticism; his cooperation with Borgese and Arendt; his theory of mass psychology; history in his works, Ernst Kretschmer's influence on him; 'Virgil' and Celan's 'Atemwende'; Jean Starr Untermeyer's translation of 'Virgil'; guilt and the fall in 'Those without Guilt'; and Broch reception in Japan. PAUL MICHAEL LüTZELER is Distinguished University Professor of German at Washington University St. Louis and editor of Broch's collected works. MATTHIAS KONZETT is associate professor of German at Yale; WILLY RIEMER is associate professor of German at the University of Delaware, and CHRISTA SAMMONS is curator of the German collections of the Beinecke Library at Yale.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lützeler, Paul Michael (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571136312
    RVK Klassifikation: GM 2680
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Broch, Hermann (1886-1951)
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiv, 266 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

  11. Transatlantic German studies
    testimonies to the profession
    Beteiligt: Lützeler, Paul Michael (Herausgeber); Höyng, Peter (Herausgeber); Schwarz, Egon (Widmungsempfänger); Adelson, Leslie A. (Mitwirkender); Adler, Hans (Mitwirkender); Berman, Russell A. (Mitwirkender); Brown, Jane K. (Mitwirkender); Hinderer, Walter (Mitwirkender); Holub, Robert C. (Mitwirkender); Hopkins, Leroy T. (Mitwirkender); Huyssen, Andreas (Mitwirkender); Kramsch, Claire J. (Mitwirkender); Lützeler, Paul Michael (Mitwirkender); Roche, Mark William (Mitwirkender); Ryan, Judith (Mitwirkender); Seyhan, Azade (Mitwirkender); Tatlock, Lynne (Mitwirkender); Weissberg, Liliane (Mitwirkender); Krull, Wilhelm (Mitwirkender)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.065.15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Anglistik/ Amerikanistik
    R/P T 22 1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lützeler, Paul Michael (Herausgeber); Höyng, Peter (Herausgeber); Schwarz, Egon (Widmungsempfänger); Adelson, Leslie A. (Mitwirkender); Adler, Hans (Mitwirkender); Berman, Russell A. (Mitwirkender); Brown, Jane K. (Mitwirkender); Hinderer, Walter (Mitwirkender); Holub, Robert C. (Mitwirkender); Hopkins, Leroy T. (Mitwirkender); Huyssen, Andreas (Mitwirkender); Kramsch, Claire J. (Mitwirkender); Lützeler, Paul Michael (Mitwirkender); Roche, Mark William (Mitwirkender); Ryan, Judith (Mitwirkender); Seyhan, Azade (Mitwirkender); Tatlock, Lynne (Mitwirkender); Weissberg, Liliane (Mitwirkender); Krull, Wilhelm (Mitwirkender)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9781640140127; 1640140123
    RVK Klassifikation: HD 473
    Körperschaften/Kongresse: Transatlantic German Studies (2017, Saint Louis, Mo.)
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Germanistik; Interkulturalität
    Umfang: viii, 290 Seiten
    Bemerkung(en):

    "The convivial conference - dedicated to and in memory of Egon Schwarz - took place at Washington University in St. Louis on September 15 and 16, 2017, and the collected essays encompass its proceedings"

    Includes bibliographical references and index

  12. Hermann Broch und die Ökonomie
    Beteiligt: Heizmann, Jürgen (Herausgeber); Fetz, Bernhard (Herausgeber); Lützeler, Paul Michael (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Arco, Wuppertal

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GM 2680 H473 H5
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 2680 H473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heizmann, Jürgen (Herausgeber); Fetz, Bernhard (Herausgeber); Lützeler, Paul Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783938375747; 3938375744
    Weitere Identifier:
    9783938375747
    RVK Klassifikation: GM 2680
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Arco Wissenschaft ; Band 31
    Schlagworte: Volkswirtschaftslehre; Betriebswirtschaftslehre; Wirtschaftstheorie; Wirtschaft <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Broch, Hermann (1886-1951)
    Umfang: 290 Seiten
    Bemerkung(en):

    Enthält 12 Beiträge

  13. Deutsche Literatur und europäische Zeitgeschichte
    Paul Michael Lützeler zum 75. Geburtstag
    Beteiligt: Braun, Michael (Herausgeber); Lützeler, Paul Michael (Gefeierter)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    289.409
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braun, Michael (Herausgeber); Lützeler, Paul Michael (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3958094457; 9783958094451
    Weitere Identifier:
    9783958094451
    RVK Klassifikation: GB 1825
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Stauffenburg Festschriften
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Europabild; Bürger <Motiv>
    Umfang: 279 Seiten, 24 cm, 510 g
  14. Hermann Broch und Frank Thiess, Briefwechsel
    1929-1938 und 1948-1951
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GM 2678 H552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GM 2678 T43.2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GM 2678 B863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    287.489
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Mittlere und Neuere Geschichte
    V 987
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    2021/285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 19 A 2457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lützeler, Paul Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3835332694; 9783835332690
    Weitere Identifier:
    9783835332690
    RVK Klassifikation: GM 2678 ; GM 6167 ; NK 4850 ; NQ 1010 ; GM 2677 ; GM 6166
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Mainzer Reihe ; Neue Folge, Band 19
    Weitere Schlagworte: Broch, Hermann (1886-1951); Thiess, Frank (1890-1977); Broch, Hermann (1886-1951); Thiess, Frank (1890-1977)
    Umfang: 616 Seiten, 20 cm
  15. Autobiografie intermedial
    Fallstudien zur Literatur und zum Comic
    Beteiligt: Kita-Huber, Jadwiga (Herausgeber); Kupczynska, Kalina (Herausgeber); Bonter, Urszula (Mitwirkender); Boncza Bukowski, Piotr de (Mitwirkender); Bosco, Lorella (Mitwirkender); Chaberski, Mateusz (Mitwirkender); Dolle-Weinkauff, Bernd (Mitwirkender); Drynda, Joanna (Mitwirkender); Frahm, Ole (Mitwirkender); Hackl, Wolfgang (Mitwirkender); Heidemann, Gudrun (Mitwirkender); Heindl, Nina (Mitwirkender); Hilmes, Carola (Mitwirkender); Jablkowska, Joanna (Mitwirkender); Jacob, Joachim (Mitwirkender); Jastal, Katarzyna (Mitwirkender); Kita-Huber, Jadwiga (Mitwirkender); Klanska, Maria (Mitwirkender); Korte, Hermann (Mitwirkender); Kupczynska, Kalina (Mitwirkender); Lützeler, Paul Michael (Mitwirkender); Matuszewska, Karolina (Mitwirkender); Moser, Christian (Mitwirkender); Pawelec, Andrzej (Mitwirkender); Reichert, Nils (Mitwirkender); Röhnert, Jan (Mitwirkender); Ruf, Oliver (Mitwirkender); Schmitt-Maaß, Christoph (Mitwirkender); Schmitz-Emans, Monika (Mitwirkender); Schröer, Marie (Mitwirkender); Sina, Véronique (Mitwirkender); Sitarz, Magdalena (Mitwirkender); Sosnicka, Dorota (Herausgeber); Sugiera, Malgorzata (Mitwirkender); Szczepaniak, Monika (Mitwirkender); Walter-Jochum, Robert (Mitwirkender)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    InhaltsverzeichnisKalina Kupczyńska/ Jadwiga Kita-HuberVorwort Paul Michael LützelerErlebte transnationale Germanistik.Erfahrungen und Möglichkeiten einer kosmopolitischenLiteraturwissenschaft I. Positionen zur AutobiografieforschungChristian... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    InhaltsverzeichnisKalina Kupczyńska/ Jadwiga Kita-HuberVorwort Paul Michael LützelerErlebte transnationale Germanistik.Erfahrungen und Möglichkeiten einer kosmopolitischenLiteraturwissenschaft I. Positionen zur AutobiografieforschungChristian MoserKörpergraphien.Automedialität zwischen Schrift, Bild und Spur Małgorzata Sugiera(Auto)Biografien der (nicht-)menschlichen Anderen Robert Walter-JochumNach der Authentizität.Affekte in autobiografischen Texten und ihre Nutzungzur Authentizitätssimulation am Beispiel von Ruth Klügerund Wolfgang Herrndorf Mateusz ChaberskiTowards Sym(bio)poiesis.Human-and-Nonhuman Life-Making Practicesin Contemporary Performing Arts Gudrun HeidemannAuf den Spuren der Vorfahren oder Nachkommen.Autogeografik in Katja Petrowskajas Vielleicht Esther,Tomasz Różyckis Dwanaście stacji (Zwölf Stationen)und Sabrina Janeschs Katzenberge Christoph Schmitt-MaaßChronik der Verwahrlosung.Eine andere Geschichte der Moderne im Mediumder Auto-Ethnographie – von Hubert Fichte zu Clemens Meyer Autobiografische Selbstinszenierungen in literaturgeschichtlicherPerspektiveJoachim JacobSchrift und Bild in der pietistischen Autobiographie Hermann KorteAutobiographien um 1800.Theaterleidenschaft bei Karl Philipp Moritzund August Wilhelm Iffland Urszula BonterAutobiographische Strategien im pornographischen Romandes 18. Jahrhunderts Jan Röhnert /Nils Reichert„In Gedanken in die Regionen jenseits des Grabes versezt“.Christian von Massenbachs Memoiren zur Geschichtedes preußischen Staates – ein vergessenes autobiographischesGroßprojekt der Goethezeit und Möglichkeiten seiner ErschließungWolfgang HacklMein Leben.Adalbert Stifters autobiografischer Text als poetischer Schreibakt Lorella BoscoSubjektkonstitution und theatralische Sendung.Autobiographie und Bildungsromanin Emmy Hennings’ Blume und Flamme und Das flüchtige Spiel Maria KłańskaDie „Erinnerungspassagen“ von Ilma Rakusa Mehr Meer (2009).Ein Beispiel für eine mitteleuropäische Mehrfachidentität? Karolina Matuszewska„Ich kann nicht lustiger sein – als ich bin!“Autobiographische Elemente im Werk Paul Scheerbarts Mediale Sonderformen I: (Verschiftlichte) SelbstporträtsMonika Schmitz-EmansLexika und Wörterbücher als Selbstporträts Oliver RufVisual Storytelling und Digital Design.Autobiographie-Theorie und medienästhetische Praxisvon Web-Comics Katarzyna NorkowskaSelbstinszenierung an den Rändern des Buches?Zum paratextuellen Aufbau ostdeutscher Autobiographik nach 1989Monika SzczepaniakHaas spricht.Wolf Haas’ automediale Spiele Piotr Bukowski„It ain‘t me…“Bob Dylans autobiographisches Maskenspiel Carola HilmesIch, Selbst, Jetzt.Modi autobiographischen Erzählens Jadwiga Kita-Huber„Ich als Text“.Autobiografische Verfahren in den Frankfurter Poetikvorlesungen2005-2015 Mediale Sonderformen II: Comic-AutobiografieOle FrahmParodien des Selbst.Zur Zäsur der Comicgeschichte 1972 Kalina KupczyńskaAutobiografie, confessional writing und Graphic Memoir Bernd Dolle-WeinkauffAutofiktion als Geschichtsschreibung?Historisches und autobiografisches Erzählen im Comic Nina Heindl„Jimmy Corrigan has my grandfather’s hair, Charlie Brown’s eyesand my self-doubt“.Autobiografische und autofiktionale Beziehungenin Chris Wares Comics Marie SchröerArty/fiziell authentisch?!Autobiografische Performance im Comic Véronique SinaConstructing the Gendered Jewish Self.Geschlecht und Identität in den autobiografischen Comicsvon Aline Kominsky Crumb Autobiografie als existenzieller TextKatarzyna JaśtalWolfgang Herrndorfs Arbeit und Struktur.Autobiografisches Schreiben am Rande des Lebens Joanna Jabłkowska„Dir bleibt aber nur die Liebe. Die zu dir selbst.“Autobiographie und Ironie in Martin Walsers Werk Magdalena Sitarz /Andrzej PawelecDos lid fun oysgehargetn yidishn folk von Yitskhok Katsenelsonals Egodokument Joanna DryndaDas autobiographische Ich in Silvia Bovenschens Notizen Älter werdenDorota SośnickaProvokative Selbstinszenierung: Autobiographischesim Werk Hermann Burgers Martin A. Hainz„Wär nicht das Auge sonnenhaft...“Philologie bzw. Literary Criticism als Autobiographie,u.a. anhand von Johann W. Goethe und Ralph W. Emerson Zu den Beiträger_innenMedien spielen im Kontext der Autobiografie eine tragende Rolle. Zum einen begleiten sie menschliche Biografien, entscheiden über die Intensität der Erinnerung und formen ihre Speicherung. Zum anderen prägen sie die Praxis des autobiografischen Schreibens, indem sie die Kulturtechniken des Erinnerns mitbestimmen. Besonders aufschlussreich sind hierbei intermediale Formen der Autobiografie, etwa Comics oder virtuelle Autobiografien, welche die literarische Produktion nachhaltig verändern. Ist die wachsende Verbreitung der intermedialen Autobiografie ein Symptom für die Veränderung des kulturellen Gedächtnisses überhaupt? Der Band versammelt diverse Sichtweisen auf die autobiografische Praxis und versteht sich als Versuch, Autobiografie- und Comicforschung einander anzunähern. Das Spektrum reicht von einem Aufriss aktueller Positionen zur Autobiografieforschung über die Darstellung unterschiedlicher Aspekte des Phänomens (experimentelle Tendenzen der historischen Autobiografie sowie neuere mediale Formen der Autobiografie) bis hin zur Frage der existentiellen Dimension autobiografischer Erzählung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kita-Huber, Jadwiga (Herausgeber); Kupczynska, Kalina (Herausgeber); Bonter, Urszula (Mitwirkender); Boncza Bukowski, Piotr de (Mitwirkender); Bosco, Lorella (Mitwirkender); Chaberski, Mateusz (Mitwirkender); Dolle-Weinkauff, Bernd (Mitwirkender); Drynda, Joanna (Mitwirkender); Frahm, Ole (Mitwirkender); Hackl, Wolfgang (Mitwirkender); Heidemann, Gudrun (Mitwirkender); Heindl, Nina (Mitwirkender); Hilmes, Carola (Mitwirkender); Jablkowska, Joanna (Mitwirkender); Jacob, Joachim (Mitwirkender); Jastal, Katarzyna (Mitwirkender); Kita-Huber, Jadwiga (Mitwirkender); Klanska, Maria (Mitwirkender); Korte, Hermann (Mitwirkender); Kupczynska, Kalina (Mitwirkender); Lützeler, Paul Michael (Mitwirkender); Matuszewska, Karolina (Mitwirkender); Moser, Christian (Mitwirkender); Pawelec, Andrzej (Mitwirkender); Reichert, Nils (Mitwirkender); Röhnert, Jan (Mitwirkender); Ruf, Oliver (Mitwirkender); Schmitt-Maaß, Christoph (Mitwirkender); Schmitz-Emans, Monika (Mitwirkender); Schröer, Marie (Mitwirkender); Sina, Véronique (Mitwirkender); Sitarz, Magdalena (Mitwirkender); Sosnicka, Dorota (Herausgeber); Sugiera, Malgorzata (Mitwirkender); Szczepaniak, Monika (Mitwirkender); Walter-Jochum, Robert (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849813444
    RVK Klassifikation: EC 7120 ; EC 7410 ; GE 6101
    DDC Klassifikation: 741.5; Biografien, Genealogie, Insignien (920); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Autobiografische Literatur; Comic; Intermedialität; Autobiografie; Autobiografie; Intermedialität; Comic
    Umfang: 1 Online-Ressource (548 p.)
  16. Hermann Broch, visionary in exile
    the 2001 Yale Symposium
    Beteiligt: Lützeler, Paul Michael (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Camden House Inc [u.a.], Rochester, NY [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.322.03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    M Li Luetz
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lützeler, Paul Michael (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1571132724
    RVK Klassifikation: GM 2680
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, & culture
    Weitere Schlagworte: Broch, Hermann (1886-1951)
    Umfang: 266 S.
  17. Die Schriftsteller und Europa
    von der Romantik bis zur Gegenwart
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Piper, München u.a

    Deutsches Polen-Institut, Bibliothek
    Lw Lütz/Sch
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3492114180
    RVK Klassifikation: EC 2220 ; EC 5910 ; GK 2755
    Schlagworte: Schriftsteller; Europagedanke
    Umfang: 558 S.
  18. Die Schriftsteller und Europa
    von der Romantik bis zur Gegenwart
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Piper, München ; Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-492-11418-0
    Auflage/Ausgabe: Orig.-ausg.
    Schriftenreihe: Serie Piper ; 1418
    Schlagworte: Europa
    Umfang: 558 S.
    Bemerkung(en):

    Lokal vorhanden: 34,90

  19. Transatlantic German studies
    testimonies to the profession
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Lützeler, Paul Michael (Hrsg.); Höyng, Peter (Hrsg.); Schwarz, Egon
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-1-64014-012-7
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: USA; Germanistik; Interkulturalität
    Umfang: VIII, 290 Seiten
    Bemerkung(en):

    "The convivial conference - dedicated to and in memory of Egon Schwarz - took place at Washington University in St. Louis on September 15 and 16, 2017, and the collected essays encompass its proceedings"
    Literaturangaben

  20. Hermann Broch, visionary in exile
    the 2001 Yale Symposium
    Beteiligt: Lützeler, Paul Michael (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    The Austrian novelist Hermann Broch ranks with Kafka and Musil among the three greatest 20th-century Austrian novelists and belongs to the century's most gifted novelists in German from whatever country. He established his reputation with 'The... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The Austrian novelist Hermann Broch ranks with Kafka and Musil among the three greatest 20th-century Austrian novelists and belongs to the century's most gifted novelists in German from whatever country. He established his reputation with 'The Sleepwalkers', a trilogy of political and philosophical novels. His best-known work is 'The Death of Virgil', a long, challenging work in a lyrical, exuberant, and sometimes nearly incomprehensible style, a kind of cerebral stream-of-consciousness of the dying Virgil. Broch also wrote extensively about modern art and architecture, Hofmannsthal, and mass psychology. He has a special connection to Yale, as he lived the last years of his life there after having escaped Austria in 1938. The participants in the Yale Symposium of April 2001 are among the world's most prominent Broch scholars. Fourteen of their presentations have been extensively revised for this volume, which focuses on Broch as critic and as novelist and dramatist. Topics include Broch's views on kitsch and art, and on drama; his cultural criticism; his cooperation with Borgese and Arendt; his theory of mass psychology; history in his works, Ernst Kretschmer's influence on him; 'Virgil' and Celan's 'Atemwende'; Jean Starr Untermeyer's translation of 'Virgil'; guilt and the fall in 'Those without Guilt'; and Broch reception in Japan. PAUL MICHAEL LüTZELER is Distinguished University Professor of German at Washington University St. Louis and editor of Broch's collected works. MATTHIAS KONZETT is associate professor of German at Yale; WILLY RIEMER is associate professor of German at the University of Delaware, and CHRISTA SAMMONS is curator of the German collections of the Beinecke Library at Yale

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lützeler, Paul Michael (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571136312
    RVK Klassifikation: GM 2680
    Schlagworte: Broch, Hermann;
    Weitere Schlagworte: Broch, Hermann / 1886-1951 / Criticism and interpretation; Broch, Hermann (1886-1951)
    Umfang: 1 online resource (xiv, 266 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

    Array: Array

  21. Transatlantic German studies
    testimonies to the profession
    Beteiligt: Lützeler, Paul Michael (Hrsg.); Höyng, Peter (Hrsg.)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lützeler, Paul Michael (Hrsg.); Höyng, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781640140127; 1640140123
    RVK Klassifikation: GB 2124
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: German philology; Germanists; Germanistik; Interkulturalität
    Umfang: viii, 290 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  22. Transatlantic German studies
    testimonies to the profession
    Beteiligt: Lützeler, Paul Michael (Hrsg.); Höyng, Peter (Hrsg.)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Camden House, Rochester

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lützeler, Paul Michael (Hrsg.); Höyng, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781787443914
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2124
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: German philology; Germanists; Interkulturalität; Germanistik
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  23. Deutsche Literatur und europäische Zeitgeschichte
    Paul Michael Lützeler zum 75. Geburtstag
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braun, Michael (Hrsg.); Lützeler, Paul Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783958094451; 3958094457
    RVK Klassifikation: GB 1825
    Schriftenreihe: Stauffenburg Festschriften
    Schlagworte: Literatur; Bürger <Motiv>; Deutsch; Europabild
    Umfang: 279 Seiten, 24 cm x 17 cm, 510 g
  24. Hermann Broch und die Ökonomie
    Beteiligt: Fetz, Bernhard (Hrsg.); Lützeler, Paul Michael (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Arco Verlag, Wuppertal

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fetz, Bernhard (Hrsg.); Lützeler, Paul Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783938375747; 3938375744
    Weitere Identifier:
    9783938375747
    RVK Klassifikation: GM 2680
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Arco Wissenschaft ; Band 31
    Schlagworte: Wirtschaft <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Broch, Hermann (1886-1951); Book; Gesellschaft; Werttheorie; Wirtschaft; 1780: Hardcover, Softcover / Wirtschaft
    Umfang: 290 Seiten
  25. Briefwechsel
    1929-1938 und 1948-1951
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lützeler, Paul Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835332690; 3835332694
    Weitere Identifier:
    9783835332690
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Mainzer Reihe ; Neue Folge, Band 19
    Schlagworte: Broch, Hermann; Thiess, Frank
    Weitere Schlagworte: Briefwechsel; Die Schlafwandler; äußeres Exil; Emigration; USA; Flucht; Weimarer Republik; Intellektuelle; Anschluss Österreich; »Pasenow oder die Romantik«
    Umfang: 616 Seiten