Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 41.

  1. Wie man ein (verdammt gutes) Sachbuch schreibt
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Projekt Sachbuchforschung

    Abstract ; Porombka geht es um einige der Schlüsselqualifikationen und wichtigen Arbeitsschritte, die beim Verfassen von Sachbüchern hilfreich sind. So kommen potentielle Autoren nicht darum herum den Sachbuchmarkt genau zu beobachten, Leser-... mehr

     

    Abstract ; Porombka geht es um einige der Schlüsselqualifikationen und wichtigen Arbeitsschritte, die beim Verfassen von Sachbüchern hilfreich sind. So kommen potentielle Autoren nicht darum herum den Sachbuchmarkt genau zu beobachten, Leser- Aktualitäts- und Effektorientiert zu schreiben, diverse erzählerische Strategien auszuprobieren und das Material möglichst konkret und unterhaltend zu inszenieren.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  2. Wie man ein (verdammt gutes) Sachbuch schreibt
    Erschienen: 2006

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Kollektive Kreativität
    Beteiligt: Porombka, Stephan (Hrsg.); Schneider, Wolfgang (Hrsg.); Wortmann, Volker (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Francke Verlag, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Porombka, Stephan (Hrsg.); Schneider, Wolfgang (Hrsg.); Wortmann, Volker (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3772081258
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; CC 8200 ; EC 2410
    Schriftenreihe: Jahrbuch für Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis ; 1. Jahrgang
    Schlagworte: Kulturwissenschaften; Ästhetik; Literatur
    Umfang: 178 Seiten, Illustrationen
  4. Kritiken schreiben
    ein Trainingsbuch
    Erschienen: 2006
    Verlag:  UVK, Konstanz

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3825227766; 9783825227760
    Schriftenreihe: UTB : 2776
    Weitere Schlagworte: Literaturwissenschaft/N; Kritik, Analyse, Interpretation/N
    Umfang: 270 S.
  5. Kollektive Kreativität
    Beteiligt: Porombka, Stephan (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BRA1813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Porombka, Stephan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3772081258
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; CC 8200 ; CC 6900
    Schriftenreihe: Jahrbuch für Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis ; 1
    Schlagworte: Literatur; Kulturwissenschaften; Ästhetik
    Umfang: 178 S., Ill.
  6. Kollektive Kreativität
    Beteiligt: Porombka, Stephan (HerausgeberIn); Schneider, Wolfgang (HerausgeberIn); Wortmann, Volker (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  francke verlag, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Porombka, Stephan (HerausgeberIn); Schneider, Wolfgang (HerausgeberIn); Wortmann, Volker (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3772081258; 9783772081255
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; CC 8200 ; EC 2410 ; MR 6300
    Schriftenreihe: Jahrbuch für Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis ; 1.2006
    Schlagworte: Creation (Literary, artistic, etc.)
    Umfang: 178 Seiten, Illustrationen
  7. Kollektive Kreativität
    Beteiligt: Porombka, Stephan (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Porombka, Stephan (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-7720-8125-8
    Schriftenreihe: Jahrbuch für Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis ; 1
    Schlagworte: Kulturwissenschaften; Literatur; Ästhetik
    Umfang: 178 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Böse Orte
    Stätten nationalsozialistischer Selbstdarstellung - heute
    Beteiligt: Porombka, Stephan (Hrsg.); Schmundt, Hilmar (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  List, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Porombka, Stephan (Hrsg.); Schmundt, Hilmar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-548-60649-1
    Auflage/Ausgabe: Ungek. Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: List-Taschenbuch ; 60649
    Schlagworte: Nationalsozialismus; Architektur; Geschichte; Deutschland; Nationalsozialismus; Herrschaft; Historische Stätte; Erinnerung
    Umfang: 222 S.
  9. Kritiken schreiben
    ein Trainingsbuch
    Erschienen: 2006
    Verlag:  UVK-Verl.-Ges., Konstanz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-8252-2776-0
    Schriftenreihe: UTB ; 2776
    Schlagworte: Literaturkritik; Textproduktion
    Umfang: 270 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis S. 249 - 263

  10. Wie man ein (verdammt gutes) Sachbuch schreibt
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sachbuch; Schreibung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Das populäre deutschsprachige Sachbuch im 20. Jahrhundert, Ausgabe 10, 2006

  11. Vom Event-Event zum Non-Event-Event und zurück : Anmerkungen zum notwendigen Zusammenhang von Literatur und Marketing
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Veranstaltung; Marketing; Literatur; Literatur; Marketing
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Postprint, zuerst erschienen in: Thomas Böhm (Hrsg.): Auf kurze Distanz - die Autorenlesung: O-Töne, Geschichten, Ideen, [Köln] : Tropen-Verl., 2003, S. 125-138, ISBN: 3-932170-67-9, ISBN: 978-3-608-50067-7, ISBN: 3-608-50067-7

  12. Kritiken schreiben
    ein Trainingsbuch
    Erschienen: 2006
    Verlag:  UVK-Verl.-Ges., Konstanz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825227760 (UTB); 3825227766 (UTB)
    Weitere Identifier:
    9783825227760
    Schriftenreihe: UTB ; 2776
    Schlagworte: Kreatives Schreiben; Literaturkritik
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Kritiken; (VLB-FS)Literaturkritik; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)571: Literaturwissenschaft / Allgemeines, Lexika
    Umfang: 270 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 249 - 263

  13. Kritiken schreiben
    Ein Trainingsbuch
    Erschienen: 2006
    Verlag:  UVK, Konstanz ; UTB GmbH, Stuttgart

    Anhand von vier Grundregeln und mit Hilfe von zahlreichen Beispielen und Übungen führt dieser Band in das Schreiben von Kritiken ein. Angemessen kritisieren kann nur, - wer Werke oder kulturelle Phänomene richtig analysieren kann, - wer kulturelle... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Anhand von vier Grundregeln und mit Hilfe von zahlreichen Beispielen und Übungen führt dieser Band in das Schreiben von Kritiken ein. Angemessen kritisieren kann nur, - wer Werke oder kulturelle Phänomene richtig analysieren kann, - wer kulturelle Symptome erkennen und bestimmen kann, - wer die Komplexität von Werken oder Phänomenen reduzieren kann und - wer gut erzählen kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838527765
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 27280 ; EC 1430 ; AN 39900 ; EC 1700 ; AK 39580 ; AP 26200 ; EC 1710 ; ES 680
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: UTB ; 2776
    Schlagworte: Kreatives Schreiben; Literaturkritik
    Umfang: 1 Online-Ressource
  14. Kollektive Kreativität
    Beteiligt: Porombka, Stephan (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Porombka, Stephan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3772081258
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; CC 8200 ; EC 2410 ; MR 6300
    Schriftenreihe: Jahrbuch Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis ; 2006
    Schlagworte: Kulturwissenschaften; Literatur; Kreativität; Ästhetik
    Umfang: 178 S., Ill.
  15. Kritiken schreiben
    ein Trainingsbuch
    Erschienen: 2006
    Verlag:  UVK Verl.-Ges., Konstanz

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.439.08
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/ES 680 P836
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825227766; 9783825227760
    Weitere Identifier:
    9783825227760
    RVK Klassifikation: AK 39580 ; AN 39900 ; AP 26200 ; AP 27280 ; EC 1430 ; EC 1700 ; EC 1710 ; ES 680
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Uni-Taschenbücher ; 2776 : Literaturwissenschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaft
    Schlagworte: Kreatives Schreiben; Literaturkritik
    Umfang: 270 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 249 - 263

  16. Sehenlernen!
    Das literarische Schreiben und die Welt da draußen
    Erschienen: 2006

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Schreiben lernen, schreiben lehren; Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl., 2006; (2006), Seite 193-206; 232 S.

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Sehen; Kreatives Schreiben; Lernen; Roman
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  17. Literaturbetriebskunde
    zur "genetischen Kritik" kollektiver Kreativität
    Erschienen: 2006

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Kollektive Kreativität; Tübingen : Narr, 2006; (2006), Seite 72-87; 178 S., Ill.

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  18. Auf der Autobahn
    Erschienen: 2006

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Böse Orte; Berlin : List, 2006; (2006), Seite 191-212; 222 S., 19 cm

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  19. Kollektive Kreativität
    Beteiligt: Porombka, Stephan (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Franke, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Porombka, Stephan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3772081258
    RVK Klassifikation: CC 8200 ; CC 6900 ; EC 2410
    Schriftenreihe: Jahrbuch für Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis ; 1
    Schlagworte: Creation (Literary, artistic, etc.)
    Umfang: 178 S., Ill.
  20. Kritiken schreiben
    ein Trainingsbuch
    Erschienen: 2006
    Verlag:  UVK-Verl.-Ges., Konstanz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825227760; 3825227766
    Weitere Identifier:
    9783825227760
    RVK Klassifikation: AK 39580 ; AN 39900 ; AP 26680 ; AP 27300 ; EC 1448 ; EC 1760
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: UTB ; 2776 : Literaturwissenschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaft
    Schlagworte: Kreatives Schreiben; Literaturkritik; Ratgeber;
    Umfang: 270 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 249 - 263

  21. Wie man ein (verdammt gutes) Sachbuch schreibt
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Projekt Sachbuchforschung

    Porombka geht es um einige der Schlüsselqualifikationen und wichtigen Arbeitsschritte, die beim Verfassen von Sachbüchern hilfreich sind. So kommen potentielle Autoren nicht darum herum den Sachbuchmarkt genau zu beobachten, Leser- Aktualitäts- und... mehr

     

    Porombka geht es um einige der Schlüsselqualifikationen und wichtigen Arbeitsschritte, die beim Verfassen von Sachbüchern hilfreich sind. So kommen potentielle Autoren nicht darum herum den Sachbuchmarkt genau zu beobachten, Leser- Aktualitäts- und Effektorientiert zu schreiben, diverse erzählerische Strategien auszuprobieren und das Material möglichst konkret und unterhaltend zu inszenieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/

  22. Vom Event-Event zum Non-Event-Event und zurück : Anmerkungen zum notwendigen Zusammenhang von Literatur und Marketing
    Erschienen: 2003

    Machen wir uns nichts vor. Auch wenn "Event" zum "PR-Wort der letzten Jahre" gekürt worden ist, wenn "Events auf die Besucher wie eine moderne Konsumdroge" wirken, wenn gar vom "Trend zum Event" gesprochen wird, von dem alle Bereiche der Gesellschaft... mehr

     

    Machen wir uns nichts vor. Auch wenn "Event" zum "PR-Wort der letzten Jahre" gekürt worden ist, wenn "Events auf die Besucher wie eine moderne Konsumdroge" wirken, wenn gar vom "Trend zum Event" gesprochen wird, von dem alle Bereiche der Gesellschaft längst so stark erfaßt sind, daß sich ihm nichts und niemand mehr entziehen kann – es bleibt dabei: Wann auch immer davon in Verbindung mit Kultur die Rede ist, da hat man es mit einem bösen Kampfbegriff zu tun. Mit "Eventisierung der Kultur" ist ihr steter Verfall gemeint. Und das Label "Eventkultur" gibt den Zustandsbegriff für eine Gesellschaft, die antrat, mit Kunst und Literatur die höchsten Höhen des Menschenmöglichen zu erreichen, und die nun ihr Bestes, Schönstes und Wahrstes bei einem Schaustellerwettbewerb auf dem Jahrmarkt verhökert. Event, das ist das "zur Sensation hoch inszenierte Nichtereignis, und die größte Kunst im Medienspiel ist das lauteste Krähen". Hier wird, so scheint es, "die Kunst zum bloßen Anlaß für den Konsum (.), zum Alibi", weil sie "in sonderbarer Perversion der alten Horazischen Ästhetik des 'utile cum dulci' und des 'prodesse et delectare', Zucker auf eine Sache streut, die sonst keinem mehr schmeckt." Und das passiert en masse: "Anschwellende Programmhefte, ausufernde Veranstaltungskalender, zunehmender Festivaltourismus, Boom der Multiplex-Kinos, Expo, Millenium Dome – was ist", so fragt sich da der kritische Betrachter mit Blick aufs Literarische, "was ist aus dem Erzählen geworden?" .

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Marketing
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. Kritiken schreiben
    ein Trainingsbuch
    Erschienen: 2006
    Verlag:  UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3825227766; 9783825227760
    Weitere Identifier:
    9783825227760
    RVK Klassifikation: AK 39580 ; AN 39900 ; AP 26200 ; AP 26640 ; AP 27280 ; EC 1448 ; EC 1710 ; EC 1760 ; NB 2800
    Schriftenreihe: UTB ; 2776
    Schlagworte: Rezension; Literaturkritik; Kreatives Schreiben
    Umfang: 270 Seiten
  24. Kritiken schreiben
    ein Trainingsbuch
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  UVK Verlagsgesellschaft, Stuttgart

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838527765
    Weitere Identifier:
    9783825227760
    RVK Klassifikation: AN 39900 ; AP 27280 ; EC 1430 ; EC 1700 ; AK 39580 ; AP 26200 ; AP 26640 ; EC 1448 ; EC 1710 ; EC 1760 ; NB 2800
    Schriftenreihe: UTB M
    Schlagworte: Literaturkritik; Kreatives Schreiben; Rezension
    Umfang: 1 Online Ressource (270 Seiten)
  25. Abgewandt, angewandt, zugewandt
    über die Beziehung von Literaturwissenschaft und Kreativem Schreiben
    Erschienen: 2006

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Germanistik; Bern ; Berlin ; Frankfurt, M. ; Wien [u.a.] : Lang, 1991-; Band 16, Heft 3 (2006), Seite 597-609

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.: