Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Schwarze Milch zu schreiben
    Paul Celan und Friederike Mayröcker
    Erschienen: 2006

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Weimarer Beiträge; Wien : Passagen-Verl., 1955-; Band 52, Heft 1 (2006), Seite 5-19

    Weitere Schlagworte: Celan, Paul (1920-1970); Mayröcker, Friederike (1924-2021)
  2. Paul Celan [Rezension]
    Erschienen: 2006

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Arcadia; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1966-; Band 41, Heft 1 (2006), Seite 213-216

  3. Was wird nun aus dem Teufel? [Rezension]
    Erschienen: 2006

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literatur und Kritik; Salzburg : Müller, 1966-; Heft 407-408 (2006), Seite 86-87

  4. Thomas Eder: Unterschiedenes ist/gut [Rezension]
    Erschienen: 2006

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Arcadia; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1966-; Band 41, Heft 2 (2006), Seite 466-470

  5. Rose Ausländer (1901 - 1988)
    Erschienen: 2003

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literatur und Kritik; Salzburg : Müller, 1966-; Heft H.373/374 (2003), Seite 105/110

    Weitere Schlagworte: Ausländer, Rose (1901-1988)
  6. "Trojanisches Pferd", Negativ, oder
    Günther Anders als "falscher Feind" Paul Celans
    Erschienen: 2003

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Arcadia; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1966-; Band 38, Heft 1 (2003), Seite 66-76

    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Celan, Paul (1920-1970): Todesfuge; Anders, Günther (1902-1992)
  7. KULTURBRIEFE -
    Autor*in: Ebner, Klaus
    Erschienen: 2006

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Beteiligt: Wieninger, Manfred; Hainz, Martin A.; Federmair, Leopold; Iglesias, Fernano; Zabuzhko, Oksana; Macke, Carl Wilhelm
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Literatur und Kritik; Salzburg : Müller, 1966-; Heft 407-408 (2006), Seite 5-22

  8. REZENSIONEN - Paul Celan. La Bibliothèque philosophique - Die philosophische Bibliothek. Catalogue raisonné des annotations.
    Erschienen: 2006

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Beteiligt: Alac, Patrik; Badiou, Bertrand; Hainz, Martin A.
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Arcadia; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1966-; Band 41, Heft 1 (2006), Seite 213-215

  9. Schwarze Milch zu schreiben : Paul Celan und Friederike Mayröcker
    Erschienen: 2006

    Ein Fall einer Nähe bei doch größten Unstimmigkeiten der Poetologie scheinen die Texte einerseits Paul Celans und andererseits Friederike Mayröckers darzustellen. Seitens Paul Celans, so ist zuallererst auf der Ebene des Kommentars festzuhalten,... mehr

     

    Ein Fall einer Nähe bei doch größten Unstimmigkeiten der Poetologie scheinen die Texte einerseits Paul Celans und andererseits Friederike Mayröckers darzustellen. Seitens Paul Celans, so ist zuallererst auf der Ebene des Kommentars festzuhalten, finden sich keine Spuren der ihm lyrisch Verwandten - umgekehrt allerdings ist Celan in Mayröckers OEuvre namentlich präsent. Auch ein biographischer Berührungspunkt ist rekonstruierbar, und zwar in der Zeitschrift 'Der Plan‘, in dessen letzter Nummer sowohl Paul Celan als auch Friederike Mayröcker publizierten. Ein Treffen zu dieser Zeit ist unwahrscheinlich, anzunehmen jedoch, daß sich später ein Kontakt ergeben hat. Eine Verwandtschaft ist damit freilich nicht nachgewiesen; gerade Celan stand mit vielen in Kontakt, die mit seiner Position Unvereinbares vertraten - beispielsweise Heidegger -, die wenig zwingende Logik des Biographischen greift also kaum. Und die Erwähnung Celans wird dadurch relativiert, daß Friederike Mayröcker eine obsessive Zu- und Aneignerin ist, auffälliger sind in Friederike Mayröckers Werken beispielsweise die Referenzen, die besagen, Derrida habe eine Rolle bei der Entstehung ihrer Texte gespielt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Celan; Paul; Mayröcker; Friederike; Poetologie
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess