Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

  1. Affekte : Analysen ästhetisch-medialer Prozesse
    Autor*in: Bal, Mieke
    Erschienen: 2006
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Der Band versteht Kunst als Ort der Evokation und Transformation von Affekten. Der Affekt ist das, was mich (be)trifft. Wie gelingt es der Kunst, Gefühle hervorzurufen? Worin unterscheiden sich Emotionen und Affekte? Mit welchen Strategien führen uns... mehr

     

    Der Band versteht Kunst als Ort der Evokation und Transformation von Affekten. Der Affekt ist das, was mich (be)trifft. Wie gelingt es der Kunst, Gefühle hervorzurufen? Worin unterscheiden sich Emotionen und Affekte? Mit welchen Strategien führen uns Kunstwerke in das Spiel um Ergriffenheit und Distanz, um Anziehung und Abstoßung? Die hier versammelten »Affektanalysen« behandeln künstlerische Produktionsprozesse, materielle und temporale Vorgänge medialer (Re)Präsentation sowie affektive Wirkungen auf Rezipienten. Im Fokus stehen Werke u.a. von Einar Schleef, Auguste Rodin, William Henry Fox Talbot, Charles Chaplin, Alfred Hitchcock, Emir Kusturica, Tsai Ming-Liang, Bruce Naumann und Eija-Liisa Ahtila. Mit einer Einleitung von Mieke Bal.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Beteiligt: Krause-Wahl, Antje (Hrsg.); Oehlschlägel, Heike (Hrsg.); Wiemer, Serjoscha (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839404591; 9783899424591
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Media studies
    Weitere Schlagworte: Affekte; Kunst; Theater; Film; Video; Ästhetik; Medien; Kunsttheorie; Medienästhetik; Kunstwissenschaft; Arts; Theatre; Aesthetics; Media; Theory of Art; Media Aesthetics; Fine Arts
    Umfang: 1 electronic resource (196 p.)
  2. Reading Rembrandt
    Autor*in: Bal, Mieke
    Erschienen: [2006]; © 2006
    Verlag:  Amsterdam University Press, Amsterdam

    Reading Rembrandt questions the traditional boundaries between literary and visual analysis with close, side-by-side readings of some of the Dutch master’s works alongside paintings of the same era whose attribution is still debated. A new... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Reading Rembrandt questions the traditional boundaries between literary and visual analysis with close, side-by-side readings of some of the Dutch master’s works alongside paintings of the same era whose attribution is still debated. A new understanding of the role of visuality in our culture emerges, one that makes significant inroads, most particularly, for the study of gender in Rembrandt’s work. Demonstrating acute sensitivity to Rembrandt’s art, acclaimed scholar and author Mieke Bal gives new depth to an old master, a perspective with vast consequences for our views of gender, the artist, and the act of reading

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789048504145
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Amsterdam Academic Archive
    Schlagworte: Ästhetik; Geschichte; Literatur; Malerei; Ut pictura poesis; Interpretation; Frau <Motiv>; Allegorie; Kunst; Frau
    Weitere Schlagworte: Rembrandt Harmensz van Rijn (1606-1669)
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Feb 2019)

  3. The Novel, Volume 2
    Forms and Themes
    Beteiligt: Aarseth, Espen (MitwirkendeR); Allen, Roger (MitwirkendeR); Alliston, April (MitwirkendeR); Anderson, Benedict (MitwirkendeR); Anderson, Perry (MitwirkendeR); Armstrong, Nancy (MitwirkendeR); Bal, Mieke (MitwirkendeR); Banfield, Ann (MitwirkendeR); Bellocchio, Piergiorgio (MitwirkendeR); Bhabha, Homi (MitwirkendeR); Brenkman, John (MitwirkendeR); Byatt, A. S. (MitwirkendeR); Cohen, Margaret (MitwirkendeR); Cunningham, Valentine (MitwirkendeR); Deane, Seamus (MitwirkendeR); Dipiero, Thomas (MitwirkendeR); Duncan, Ian (MitwirkendeR); Eco, Umberto (MitwirkendeR); Emenyonu, Ernest (MitwirkendeR); Ferrand, Nathalie (MitwirkendeR); Fisher, Philip (MitwirkendeR); Fornet, Ambrosio (MitwirkendeR); Franco, Ernesto (MitwirkendeR); Fusillo, Massimo (MitwirkendeR); Gailus, Andreas (MitwirkendeR); Gikandi, Simon (MitwirkendeR); Gumbrecht, Hans Ulrich (MitwirkendeR); Heise, Ursula K. (MitwirkendeR); Irzik, Sibel (MitwirkendeR); Jameson, Fredric (MitwirkendeR); Jehlen, Myra (MitwirkendeR); Kiberd, Declan (MitwirkendeR); Kilito, Abdelfattah (MitwirkendeR); Lahusen, Thomas (MitwirkendeR); Lavagetto, Andreina (MitwirkendeR); Luiz Passos, José (MitwirkendeR); Madsen, Peter (MitwirkendeR); Masi, Edoarda (MitwirkendeR); Miguel Oviedo, José (MitwirkendeR); Mitchell, Juliet (MitwirkendeR); Moretti, Franco (HerausgeberIn); Mulhern, Francis (MitwirkendeR); Nandrea, Lorri G. (MitwirkendeR); Nelson, Ardis L. (MitwirkendeR); Orlando, Francesco (MitwirkendeR); Ou-Fan Lee, Leo (MitwirkendeR); Pavel, Thomas (MitwirkendeR); Peled Ginsburg, Michal (MitwirkendeR); Rico, Francisco (MitwirkendeR); Robbins, Bruce (MitwirkendeR); Sarlo, Beatriz (MitwirkendeR); Scherpe, Klaus R. (MitwirkendeR); Thorel-Cailleteau, Sylvie (MitwirkendeR); Tortonese, Paolo (MitwirkendeR); Villa, Luisa (MitwirkendeR); Winthrop-Young, Geoffrey (MitwirkendeR); Woloch, Alex (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2022]; ©2006
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, NJ

    Nearly as global in its ambition and sweep as its subject, Franco Moretti's The Novel is a watershed event in the understanding of the first truly planetary literary form. A translated selection from the epic five-volume Italian Il Romanzo... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Nearly as global in its ambition and sweep as its subject, Franco Moretti's The Novel is a watershed event in the understanding of the first truly planetary literary form. A translated selection from the epic five-volume Italian Il Romanzo (2001-2003), The Novel's two volumes are a unified multiauthored reference work, containing more than one hundred specially commissioned essays by leading contemporary critics from around the world. Providing the first international comparative reassessment of the novel, these essential volumes reveal the form in unprecedented depth and breadth--as a great cultural, social, and human phenomenon that stretches from the ancient Greeks to today, where modernity itself is unimaginable without the genre. By viewing the novel as much more than an aesthetic form, this landmark collection demonstrates how the genre has transformed human emotions and behavior, and the very perception of reality. Historical, statistical, and formal analyses show the novel as a complex literary system, in which new forms proliferate in every period and place. Volume 2: Forms and Themes, views the novel primarily from the inside, examining its many formal arrangements and recurrent thematic manifestations, and looking at the plurality of the genre and its lineages. These books will be essential reading for all students and scholars of literature

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aarseth, Espen (MitwirkendeR); Allen, Roger (MitwirkendeR); Alliston, April (MitwirkendeR); Anderson, Benedict (MitwirkendeR); Anderson, Perry (MitwirkendeR); Armstrong, Nancy (MitwirkendeR); Bal, Mieke (MitwirkendeR); Banfield, Ann (MitwirkendeR); Bellocchio, Piergiorgio (MitwirkendeR); Bhabha, Homi (MitwirkendeR); Brenkman, John (MitwirkendeR); Byatt, A. S. (MitwirkendeR); Cohen, Margaret (MitwirkendeR); Cunningham, Valentine (MitwirkendeR); Deane, Seamus (MitwirkendeR); Dipiero, Thomas (MitwirkendeR); Duncan, Ian (MitwirkendeR); Eco, Umberto (MitwirkendeR); Emenyonu, Ernest (MitwirkendeR); Ferrand, Nathalie (MitwirkendeR); Fisher, Philip (MitwirkendeR); Fornet, Ambrosio (MitwirkendeR); Franco, Ernesto (MitwirkendeR); Fusillo, Massimo (MitwirkendeR); Gailus, Andreas (MitwirkendeR); Gikandi, Simon (MitwirkendeR); Gumbrecht, Hans Ulrich (MitwirkendeR); Heise, Ursula K. (MitwirkendeR); Irzik, Sibel (MitwirkendeR); Jameson, Fredric (MitwirkendeR); Jehlen, Myra (MitwirkendeR); Kiberd, Declan (MitwirkendeR); Kilito, Abdelfattah (MitwirkendeR); Lahusen, Thomas (MitwirkendeR); Lavagetto, Andreina (MitwirkendeR); Luiz Passos, José (MitwirkendeR); Madsen, Peter (MitwirkendeR); Masi, Edoarda (MitwirkendeR); Miguel Oviedo, José (MitwirkendeR); Mitchell, Juliet (MitwirkendeR); Moretti, Franco (HerausgeberIn); Mulhern, Francis (MitwirkendeR); Nandrea, Lorri G. (MitwirkendeR); Nelson, Ardis L. (MitwirkendeR); Orlando, Francesco (MitwirkendeR); Ou-Fan Lee, Leo (MitwirkendeR); Pavel, Thomas (MitwirkendeR); Peled Ginsburg, Michal (MitwirkendeR); Rico, Francisco (MitwirkendeR); Robbins, Bruce (MitwirkendeR); Sarlo, Beatriz (MitwirkendeR); Scherpe, Klaus R. (MitwirkendeR); Thorel-Cailleteau, Sylvie (MitwirkendeR); Tortonese, Paolo (MitwirkendeR); Villa, Luisa (MitwirkendeR); Winthrop-Young, Geoffrey (MitwirkendeR); Woloch, Alex (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780691243740
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Fiction; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (960 p.), 12 halftones
  4. Affekte : Analysen ästhetisch-medialer Prozesse
    Autor*in: Bal, Mieke
    Erschienen: 2006
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krause-Wahl, Antje (Herausgeber); Oehlschlägel, Heike (Herausgeber); Wiemer, Serjoscha (Herausgeber)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783899424591
    Weitere Identifier:
    10.14361/9783839404591
    Weitere Schlagworte: Affekte; Kunst; Theater; Film; Video; Ästhetik; Medien; Kunsttheorie; Medienästhetik; Kunstwissenschaft; Arts; Theatre; Aesthetics; Media; Theory of Art; Media Aesthetics; Fine Arts; Media studies
    Umfang: 1 electronic resource (196 pages)
  5. Affekte
    Analysen ästhetisch-medialer Prozesse
    Beteiligt: Krause-Wahl, Antje (HerausgeberIn); Oehlschlägel, Heike (HerausgeberIn); Wiemer, Serjoscha (HerausgeberIn); Bal, Mieke (VerfasserIn einer Einleitung)
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Der Band versteht Kunst als Ort der Evokation und Transformation von Affekten. Der Affekt ist das, was mich (be)trifft. Wie gelingt es der Kunst, Gefühle hervorzurufen? Worin unterscheiden sich Emotionen und Affekte? Mit welchen Strategien führen uns... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band versteht Kunst als Ort der Evokation und Transformation von Affekten. Der Affekt ist das, was mich (be)trifft. Wie gelingt es der Kunst, Gefühle hervorzurufen? Worin unterscheiden sich Emotionen und Affekte? Mit welchen Strategien führen uns Kunstwerke in das Spiel um Ergriffenheit und Distanz, um Anziehung und Abstoßung?Die hier versammelten »Affektanalysen« behandeln künstlerische Produktionsprozesse, materielle und temporale Vorgänge medialer (Re)Präsentation sowie affektive Wirkungen auf Rezipienten.Im Fokus stehen Werke u.a. von Einar Schleef, Auguste Rodin, William Henry Fox Talbot, Charles Chaplin, Alfred Hitchcock, Emir Kusturica, Tsai Ming-Liang, Bruce Naumann und Eija-Liisa Ahtila.Mit einer Einleitung von Mieke Bal.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Krause-Wahl, Antje (HerausgeberIn); Oehlschlägel, Heike (HerausgeberIn); Wiemer, Serjoscha (HerausgeberIn); Bal, Mieke (VerfasserIn einer Einleitung)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839404591
    Weitere Identifier:
    9783839404591
    RVK Klassifikation: LH 61040 ; AP 11800
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Theatre; Aesthetics; aesthetics; theatre; Ästhetik; Medien; Theater; Kunsttheorie; Kunst; Arts; Medienästhetik; Kunstwissenschaft; Film; Media; Theory of Art; Media Aesthetics; Fine Arts; Video; Affekte; Kunst; Theater; Film; Video; Ästhetik; Medien; Kunsttheorie; Medienästhetik; Kunstwissenschaft; Arts; Theatre; Aesthetics; Media; Theory of Art; Media Aesthetics; Fine Arts;
    Umfang: 1 Online-Ressource (193 Seiten), Illustrationen
  6. Affekte
    Analysen ästhetisch-medialer Prozesse
    Beteiligt: Krause-Wahl, Antje (HerausgeberIn); Oehlschlägel, Heike (HerausgeberIn); Wiemer, Serjoscha (HerausgeberIn); Bal, Mieke (VerfasserIn einer Einleitung)
    Erschienen: [2015]; ©2006
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Der Band versteht Kunst als Ort der Evokation und Transformation von Affekten. Der Affekt ist das, was mich (be)trifft. Wie gelingt es der Kunst, Gefühle hervorzurufen? Worin unterscheiden sich Emotionen und Affekte? Mit welchen Strategien führen uns... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band versteht Kunst als Ort der Evokation und Transformation von Affekten. Der Affekt ist das, was mich (be)trifft. Wie gelingt es der Kunst, Gefühle hervorzurufen? Worin unterscheiden sich Emotionen und Affekte? Mit welchen Strategien führen uns Kunstwerke in das Spiel um Ergriffenheit und Distanz, um Anziehung und Abstoßung? Die hier versammelten »Affektanalysen« behandeln künstlerische Produktionsprozesse, materielle und temporale Vorgänge medialer (Re)Präsentation sowie affektive Wirkungen auf Rezipienten. Im Fokus stehen Werke u.a. von Einar Schleef, Auguste Rodin, William Henry Fox Talbot, Charles Chaplin, Alfred Hitchcock, Emir Kusturica, Tsai Ming-Liang, Bruce Naumann und Eija-Liisa Ahtila. Mit einer Einleitung von Mieke Bal.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Krause-Wahl, Antje (HerausgeberIn); Oehlschlägel, Heike (HerausgeberIn); Wiemer, Serjoscha (HerausgeberIn); Bal, Mieke (VerfasserIn einer Einleitung)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839404591
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 11800 ; LH 61040 ; LR 57840
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Architecture and Design; Architecture and Design; Communication. Mass media; Architecture and Design.; Architektur.; ART / Criticism
    Weitere Schlagworte: Aesthetics; Film; Fine Arts; Media Aesthetics; Media; Theatre; Theory of Art; Video
    Umfang: 1 Online-Ressource (193 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Open Access

    Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungen -- I. Einführung -- II. Theorien globaler Steuerung -- III. Modelle der Systemsteuerung -- IV. Die Wissensdimension globaler Governanz -- V. Instrumente wissensbasierter politischer Steuerung -- VI. Ausblick: Steuerung in der globalen Wissensgesellschaft -- Literatur -- Backmatter.

  7. Uncertain territories
    boundaries in cultural analysis
    Autor*in: Boer, Inge E.
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bal, Mieke (Hrsg.); Eekelen, Bregje van (Hrsg.); Spyer, Patricia (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781429481168; 1429481161; 9789401203715; 9401203717; 9042021209; 9789042021204
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; LB 56000
    Schriftenreihe: Genus--gender in modern culture ; 7
    Schlagworte: Social Science; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture; Culture; Ethnic barriers; Gender identity; Globalization; Globalisierung; Culture; Ethnic barriers; Globalization; Gender identity; Kulturanalyse; Grenze <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiii, 327 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 293-307) and indexes

  8. Reading Rembrandt
    Autor*in: Bal, Mieke
    Erschienen: [2006]; © 2006
    Verlag:  Amsterdam University Press, Amsterdam

    Reading Rembrandt questions the traditional boundaries between literary and visual analysis with close, side-by-side readings of some of the Dutch master’s works alongside paintings of the same era whose attribution is still debated. A new... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Reading Rembrandt questions the traditional boundaries between literary and visual analysis with close, side-by-side readings of some of the Dutch master’s works alongside paintings of the same era whose attribution is still debated. A new understanding of the role of visuality in our culture emerges, one that makes significant inroads, most particularly, for the study of gender in Rembrandt’s work. Demonstrating acute sensitivity to Rembrandt’s art, acclaimed scholar and author Mieke Bal gives new depth to an old master, a perspective with vast consequences for our views of gender, the artist, and the act of reading

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789048504145
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Amsterdam Academic Archive
    Schlagworte: Ästhetik; Geschichte; Literatur; Malerei; Ut pictura poesis; Interpretation; Frau <Motiv>; Allegorie; Kunst; Frau
    Weitere Schlagworte: Rembrandt Harmensz van Rijn (1606-1669)
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Feb 2019)

  9. Faithfully Submitted: The Logic of the Signature in Marcel Proust’s A LA RECHERCHE
    Autor*in: Bal, Mieke
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; Amsterdam University Press, Amsterdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neef, Sonja (Herausgeber); van Dijck, José (Herausgeber); Ketelaar, Eric (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Digitale Medien; Unterschrift
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sonja Neef, José van Dijck, Eric Ketelaar (Hg.): Sign Here! Handwriting in the Age of New Media. Amsterdam: Amsterdam University Press 2006, S. 150–163.

  10. Affekte
    Analysen ästhetisch-medialer Prozesse
    Beteiligt: Krause-Wahl, Antje (HerausgeberIn); Oehlschlägel, Heike (HerausgeberIn); Wiemer, Serjoscha (HerausgeberIn); Bal, Mieke (VerfasserIn einer Einleitung)
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Der Band versteht Kunst als Ort der Evokation und Transformation von Affekten. Der Affekt ist das, was mich (be)trifft. Wie gelingt es der Kunst, Gefühle hervorzurufen? Worin unterscheiden sich Emotionen und Affekte? Mit welchen Strategien führen uns... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Open Access E-Books
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    UTB Open Access
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB OA
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook frei zugänglich
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UTBOA
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    utb
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book UTB Scholars
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook UTB open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Preselectoa
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook utb OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook UTB OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB OA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book utb
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Scholars
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook UTB Open Access
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBook UTB OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB OpenAccess
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Band versteht Kunst als Ort der Evokation und Transformation von Affekten. Der Affekt ist das, was mich (be)trifft. Wie gelingt es der Kunst, Gefühle hervorzurufen? Worin unterscheiden sich Emotionen und Affekte? Mit welchen Strategien führen uns Kunstwerke in das Spiel um Ergriffenheit und Distanz, um Anziehung und Abstoßung?Die hier versammelten »Affektanalysen« behandeln künstlerische Produktionsprozesse, materielle und temporale Vorgänge medialer (Re)Präsentation sowie affektive Wirkungen auf Rezipienten.Im Fokus stehen Werke u.a. von Einar Schleef, Auguste Rodin, William Henry Fox Talbot, Charles Chaplin, Alfred Hitchcock, Emir Kusturica, Tsai Ming-Liang, Bruce Naumann und Eija-Liisa Ahtila.Mit einer Einleitung von Mieke Bal.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krause-Wahl, Antje (HerausgeberIn); Oehlschlägel, Heike (HerausgeberIn); Wiemer, Serjoscha (HerausgeberIn); Bal, Mieke (VerfasserIn einer Einleitung)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839404591
    Weitere Identifier:
    9783839404591
    RVK Klassifikation: LH 61040 ; AP 11800
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Theatre; Aesthetics; aesthetics; theatre; Ästhetik; Medien; Theater; Kunsttheorie; Kunst; Arts; Medienästhetik; Kunstwissenschaft; Film; Media; Theory of Art; Media Aesthetics; Fine Arts; Video; Affekte; Kunst; Theater; Film; Video; Ästhetik; Medien; Kunsttheorie; Medienästhetik; Kunstwissenschaft; Arts; Theatre; Aesthetics; Media; Theory of Art; Media Aesthetics; Fine Arts;
    Umfang: 1 Online-Ressource (193 Seiten), Illustrationen
  11. Faithfully Submitted: The Logic of the Signature in Marcel Proust’s A LA RECHERCHE
  12. Uncertain Territories
    Boundaries in Cultural Analysis
    Autor*in: Boer, Inge E.
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Editions Rodopi, Amsterdam ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Tracing and theorizing the concept of the boundaries through literary works, visual objects and cultural phenomena, this book argues against the reification of boundaries as fixed and empty non-spaces that simply divide the world. Expanding on her... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe

     

    Tracing and theorizing the concept of the boundaries through literary works, visual objects and cultural phenomena, this book argues against the reification of boundaries as fixed and empty non-spaces that simply divide the world. Expanding on her previous work on gender and Orientalism, Inge Boer takes us into uncertain territories of fashion and art, tourism and travel, skilfully engaging the ambivalence of boundaries, as both protecting and confining, as bringing distinction while existing by virtue of their ability to be transgressed. In her close readings of that boundaries as desert, as frame, as home (or lack of it), Boer shows that boundaries are spaces within, through, and in the name of which negotiations take place. They are not lines but spaces ; neither fixed nor empty but flexible and inhabited.With the publication of this book, Boer's intellectual legacy stretches beyond her untimely passing. The writings that she left behind can be said to have inaugurated the future of her work, presented in the latter part by several of Boer's intellectual companions. In their original essays, the contributors elaborate on Boer's theme of boundaries as spaces where opposition yields to negotiation. Committed to the artefact as cultural stimulant, as the embodiment of thought, their analyses span a multitude of artefacts and media, ranging from literature to photography, to art installation and presentation, to film and song. Fanning out from Boer 's central focus - Orientalism - to other places of contestation, boundaries are shown to mediate the relationship between self and other ; they are, ultimately, spaces of encounter.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bal, Mieke; van Eekele, Bregje
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789401203715
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; LB 56000
    Schriftenreihe: GENUS: Gender in Modern Culture, 7 ; v.v. 7
    Umfang: 1 Online-Ressource (342 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  13. Uncertain territories
    boundaries in cultural analysis
    Autor*in: Boer, Inge E.
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.] ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bal, Mieke; Eekelen, Bregje van; Spyer, Patricia
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781429481168; 1429481161; 9789401203715; 9401203717
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; LB 56000
    Schriftenreihe: Genus--gender in modern culture ; 7
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiii, 327 pages), Illustrations
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 293-307) and indexes

  14. The Novel, Volume 2
    Forms and Themes
    Beteiligt: Aarseth, Espen (Mitwirkender); Allen, Roger (Mitwirkender); Alliston, April (Mitwirkender); Anderson, Benedict (Mitwirkender); Anderson, Perry (Mitwirkender); Armstrong, Nancy (Mitwirkender); Bal, Mieke (Mitwirkender); Banfield, Ann (Mitwirkender); Bellocchio, Piergiorgio (Mitwirkender); Bhabha, Homi (Mitwirkender); Brenkman, John (Mitwirkender); Byatt, A. S. (Mitwirkender); Cohen, Margaret (Mitwirkender); Cunningham, Valentine (Mitwirkender); Deane, Seamus (Mitwirkender); Dipiero, Thomas (Mitwirkender); Duncan, Ian (Mitwirkender); Eco, Umberto (Mitwirkender); Emenyonu, Ernest (Mitwirkender); Ferrand, Nathalie (Mitwirkender); Fisher, Philip (Mitwirkender); Fornet, Ambrosio (Mitwirkender); Franco, Ernesto (Mitwirkender); Fusillo, Massimo (Mitwirkender); Gailus, Andreas (Mitwirkender); Gikandi, Simon (Mitwirkender); Gumbrecht, Hans Ulrich (Mitwirkender); Heise, Ursula K. (Mitwirkender); Irzik, Sibel (Mitwirkender); Jameson, Fredric (Mitwirkender); Jehlen, Myra (Mitwirkender); Kiberd, Declan (Mitwirkender); Kilito, Abdelfattah (Mitwirkender); Lahusen, Thomas (Mitwirkender); Lavagetto, Andreina (Mitwirkender); Luiz Passos, José (Mitwirkender); Madsen, Peter (Mitwirkender); Masi, Edoarda (Mitwirkender); Miguel Oviedo, José (Mitwirkender); Mitchell, Juliet (Mitwirkender); Moretti, Franco (Herausgeber); Mulhern, Francis (Mitwirkender); Nandrea, Lorri G. (Mitwirkender); Nelson, Ardis L. (Mitwirkender); Orlando, Francesco (Mitwirkender); Ou-Fan Lee, Leo (Mitwirkender); Pavel, Thomas (Mitwirkender); Peled Ginsburg, Michal (Mitwirkender); Rico, Francisco (Mitwirkender); Robbins, Bruce (Mitwirkender); Sarlo, Beatriz (Mitwirkender); Scherpe, Klaus R. (Mitwirkender); Thorel-Cailleteau, Sylvie (Mitwirkender); Tortonese, Paolo (Mitwirkender); Villa, Luisa (Mitwirkender); Winthrop-Young, Geoffrey (Mitwirkender); Woloch, Alex (Mitwirkender)
    Erschienen: [2006]; ©2006
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, NJ ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Nearly as global in its ambition and sweep as its subject, Franco Moretti's The Novel is a watershed event in the understanding of the first truly planetary literary form. A translated selection from the epic five-volume Italian Il Romanzo... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Nearly as global in its ambition and sweep as its subject, Franco Moretti's The Novel is a watershed event in the understanding of the first truly planetary literary form. A translated selection from the epic five-volume Italian Il Romanzo (2001-2003), The Novel's two volumes are a unified multiauthored reference work, containing more than one hundred specially commissioned essays by leading contemporary critics from around the world. Providing the first international comparative reassessment of the novel, these essential volumes reveal the form in unprecedented depth and breadth--as a great cultural, social, and human phenomenon that stretches from the ancient Greeks to today, where modernity itself is unimaginable without the genre. By viewing the novel as much more than an aesthetic form, this landmark collection demonstrates how the genre has transformed human emotions and behavior, and the very perception of reality. Historical, statistical, and formal analyses show the novel as a complex literary system, in which new forms proliferate in every period and place. Volume 2: Forms and Themes, views the novel primarily from the inside, examining its many formal arrangements and recurrent thematic manifestations, and looking at the plurality of the genre and its lineages. These books will be essential reading for all students and scholars of literature.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aarseth, Espen (Mitwirkender); Allen, Roger (Mitwirkender); Alliston, April (Mitwirkender); Anderson, Benedict (Mitwirkender); Anderson, Perry (Mitwirkender); Armstrong, Nancy (Mitwirkender); Bal, Mieke (Mitwirkender); Banfield, Ann (Mitwirkender); Bellocchio, Piergiorgio (Mitwirkender); Bhabha, Homi (Mitwirkender); Brenkman, John (Mitwirkender); Byatt, A. S. (Mitwirkender); Cohen, Margaret (Mitwirkender); Cunningham, Valentine (Mitwirkender); Deane, Seamus (Mitwirkender); Dipiero, Thomas (Mitwirkender); Duncan, Ian (Mitwirkender); Eco, Umberto (Mitwirkender); Emenyonu, Ernest (Mitwirkender); Ferrand, Nathalie (Mitwirkender); Fisher, Philip (Mitwirkender); Fornet, Ambrosio (Mitwirkender); Franco, Ernesto (Mitwirkender); Fusillo, Massimo (Mitwirkender); Gailus, Andreas (Mitwirkender); Gikandi, Simon (Mitwirkender); Gumbrecht, Hans Ulrich (Mitwirkender); Heise, Ursula K. (Mitwirkender); Irzik, Sibel (Mitwirkender); Jameson, Fredric (Mitwirkender); Jehlen, Myra (Mitwirkender); Kiberd, Declan (Mitwirkender); Kilito, Abdelfattah (Mitwirkender); Lahusen, Thomas (Mitwirkender); Lavagetto, Andreina (Mitwirkender); Luiz Passos, José (Mitwirkender); Madsen, Peter (Mitwirkender); Masi, Edoarda (Mitwirkender); Miguel Oviedo, José (Mitwirkender); Mitchell, Juliet (Mitwirkender); Moretti, Franco (Herausgeber); Mulhern, Francis (Mitwirkender); Nandrea, Lorri G. (Mitwirkender); Nelson, Ardis L. (Mitwirkender); Orlando, Francesco (Mitwirkender); Ou-Fan Lee, Leo (Mitwirkender); Pavel, Thomas (Mitwirkender); Peled Ginsburg, Michal (Mitwirkender); Rico, Francisco (Mitwirkender); Robbins, Bruce (Mitwirkender); Sarlo, Beatriz (Mitwirkender); Scherpe, Klaus R. (Mitwirkender); Thorel-Cailleteau, Sylvie (Mitwirkender); Tortonese, Paolo (Mitwirkender); Villa, Luisa (Mitwirkender); Winthrop-Young, Geoffrey (Mitwirkender); Woloch, Alex (Mitwirkender)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780691243740
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource (960 p.), 12 halftones
  15. Affekte
    Analysen ästhetisch-medialer Prozesse
    Autor*in: Bal, Mieke
    Erschienen: 2006
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Der Band versteht Kunst als Ort der Evokation und Transformation von Affekten. Der Affekt ist das, was mich (be)trifft. Wie gelingt es der Kunst, Gefühle hervorzurufen? Worin unterscheiden sich Emotionen und Affekte? Mit welchen Strategien führen uns... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Städel Museum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Der Band versteht Kunst als Ort der Evokation und Transformation von Affekten. Der Affekt ist das, was mich (be)trifft. Wie gelingt es der Kunst, Gefühle hervorzurufen? Worin unterscheiden sich Emotionen und Affekte? Mit welchen Strategien führen uns Kunstwerke in das Spiel um Ergriffenheit und Distanz, um Anziehung und Abstoßung? Die hier versammelten »Affektanalysen« behandeln künstlerische Produktionsprozesse, materielle und temporale Vorgänge medialer (Re)Präsentation sowie affektive Wirkungen auf Rezipienten. Im Fokus stehen Werke u.a. von Einar Schleef, Auguste Rodin, William Henry Fox Talbot, Charles Chaplin, Alfred Hitchcock, Emir Kusturica, Tsai Ming-Liang, Bruce Naumann und Eija-Liisa Ahtila. Mit einer Einleitung von Mieke Bal.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krause-Wahl, Antje (Herausgeber); Oehlschlägel, Heike (Herausgeber); Wiemer, Serjoscha (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839404591; 9783899424591
    RVK Klassifikation: AP 14350 ; CC 6900
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Kunst; Ästhetische Wahrnehmung; Media studies
    Weitere Schlagworte: Affekte; Kunst; Theater; Film; Video; Ästhetik; Medien; Kunsttheorie; Medienästhetik; Kunstwissenschaft; Arts; Theatre; Aesthetics; Media; Theory of Art; Media Aesthetics; Fine Arts
    Umfang: 1 Online-Ressource (196 p.)
  16. Affekte : Analysen ästhetisch-medialer Prozesse
    Autor*in: Bal, Mieke
    Erschienen: 2006
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krause-Wahl, Antje (Herausgeber); Oehlschlägel, Heike (Herausgeber); Wiemer, Serjoscha (Herausgeber)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783899424591
    Schlagworte: Media studies
    Weitere Schlagworte: Affekte; Kunst; Theater; Film; Video; Ästhetik; Medien; Kunsttheorie; Medienästhetik; Kunstwissenschaft; Arts; Theatre; Aesthetics; Media; Theory of Art; Media Aesthetics; Fine Arts
    Umfang: 1 electronic resource (196 pages)
  17. Affekte
    Analysen ästhetisch-medialer Prozesse
    Beteiligt: Krause-Wahl, Antje (HerausgeberIn); Oehlschlägel, Heike (HerausgeberIn); Wiemer, Serjoscha (HerausgeberIn); Bal, Mieke (VerfasserIn einer Einleitung)
    Erschienen: [2015]; ©2006
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Der Band versteht Kunst als Ort der Evokation und Transformation von Affekten. Der Affekt ist das, was mich (be)trifft. Wie gelingt es der Kunst, Gefühle hervorzurufen? Worin unterscheiden sich Emotionen und Affekte? Mit welchen Strategien führen uns... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Digitale Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    deGruyter OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook DeGruyter Oldenbourg
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook DeGruyter OpenAccess
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Band versteht Kunst als Ort der Evokation und Transformation von Affekten. Der Affekt ist das, was mich (be)trifft. Wie gelingt es der Kunst, Gefühle hervorzurufen? Worin unterscheiden sich Emotionen und Affekte? Mit welchen Strategien führen uns Kunstwerke in das Spiel um Ergriffenheit und Distanz, um Anziehung und Abstoßung? Die hier versammelten »Affektanalysen« behandeln künstlerische Produktionsprozesse, materielle und temporale Vorgänge medialer (Re)Präsentation sowie affektive Wirkungen auf Rezipienten. Im Fokus stehen Werke u.a. von Einar Schleef, Auguste Rodin, William Henry Fox Talbot, Charles Chaplin, Alfred Hitchcock, Emir Kusturica, Tsai Ming-Liang, Bruce Naumann und Eija-Liisa Ahtila. Mit einer Einleitung von Mieke Bal.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Krause-Wahl, Antje (HerausgeberIn); Oehlschlägel, Heike (HerausgeberIn); Wiemer, Serjoscha (HerausgeberIn); Bal, Mieke (VerfasserIn einer Einleitung)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839404591
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 11800 ; LH 61040 ; LR 57840
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Architecture and Design; Architecture and Design; Communication. Mass media; Architecture and Design.; Architektur.; ART / Criticism
    Weitere Schlagworte: Aesthetics; Film; Fine Arts; Media Aesthetics; Media; Theatre; Theory of Art; Video
    Umfang: 1 Online-Ressource (193 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Open Access

    Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungen -- I. Einführung -- II. Theorien globaler Steuerung -- III. Modelle der Systemsteuerung -- IV. Die Wissensdimension globaler Governanz -- V. Instrumente wissensbasierter politischer Steuerung -- VI. Ausblick: Steuerung in der globalen Wissensgesellschaft -- Literatur -- Backmatter.