Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 4431.

  1. Geschlechterforschung und Militär
    Autor*in: Apelt, Maja
    Erschienen: 2006

    Pazifizieren Frauen das Militär? | Das Militär - eine Institution hegemonialer Männlichkeit? | Wirken scheinbar geschlechtsneutrale oder geschlechtsdifferenzierende Organisationsstrukturen immer geschlechterdiskriminierend? mehr

    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Pazifizieren Frauen das Militär? | Das Militär - eine Institution hegemonialer Männlichkeit? | Wirken scheinbar geschlechtsneutrale oder geschlechtsdifferenzierende Organisationsstrukturen immer geschlechterdiskriminierend?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: FrauenMännerGeschlechterforschung; Münster : Westfälisches Dampfboot, 2006; (2006), Seite 265-277; 349 Seiten

    Schlagworte: Militär; Geschlechterforschung;
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 274-277

  2. Telekommunikative Medien und Raumstrukturen der Kommunikation
    Autor*in: Kuhm, Klaus
    Erschienen: 2003

    Klaus Kuhm betrachtet Telekommunikation aus einer evolutions- und medientheoretischen Perspektive, wie sie vor allem Niklas Luhmann entwickelt hat. Er lotet das Verhältnis zwischen Gesellschaftssystem, telekommunikativen Medien und Raumstrukturen der... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Klaus Kuhm betrachtet Telekommunikation aus einer evolutions- und medientheoretischen Perspektive, wie sie vor allem Niklas Luhmann entwickelt hat. Er lotet das Verhältnis zwischen Gesellschaftssystem, telekommunikativen Medien und Raumstrukturen der Kommunikation aus, denn seiner Argumentation zufolge gewinnt die Gesellschaft mit telekommunikativen Medien eine, Raum und Zeit in neuartiger Weise überspannende, Infrastruktur hinzu.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Raum - Zeit - Medialität; Opladen : Leske + Budrich, 2003; (2003), Seite 97-117; 286 Seiten

    Schlagworte: Gesellschaft; Telekommunikation; Medientheorie;
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 115-117

  3. Das romanische Kreuz von Sankt Trudpert
    Erschienen: 2003

    Diözesanbibliothek Münster
    keine Fernleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Kirchengut in Fürstenhand, 1803: Säkularisation in Baden und Württemberg, Revolution von oben; Ubstadt-Weiher : Verl. Regionalkultur, 2003; Ubstadt-Weiher, 2003. - S. 44 - 46; 152 S.

    Schlagworte: Kunsthandwerk; Reliquie; Kreuz; Silberschmiedekunst; Kirchenbau; Ausstattung
  4. Poesie IV
    Buddhismus, 3. Japan
    Erschienen: 2003

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Religion in Geschichte und Gegenwart ; 6: N - Q; Tübingen : Mohr Siebeck, 2003; (2003), Spalte 1433; LXXIX S., 1896 Sp.

    Schlagworte: Japan; Buddhistische Literatur; Religiöse Lyrik;
  5. Plastyczne wyobrażenia koguta z terenu kultury przeworskiej i ich domniemana symbolika
    = Die Hahn-Figuren aus dem Gebiet der Przeworsk-Kultur und deren vermutliche Symbolik
    Erschienen: 2003

    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    In: 150 Kole 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Antyk i Barbarzyńcy; Warszawa : Instytut Archeologii UW, 2003; (2003), Seite 335-342; 412 S.

    Schlagworte: Przeworskkultur; Hahn <Motiv>;
    Umfang: Illustrationen
  6. "daß der Mensch ein wandelndes Museum der Gene ist
    Interview mit Peter Mahr
    Beteiligt: Grojs, Boris (InterviewteR); Mahr, Peter (InterviewerIn)
    Erschienen: 2003

    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    in: Pe 7014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grojs, Boris (InterviewteR); Mahr, Peter (InterviewerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Österreichische Ästhetik; Klagenfurt : Ritter, 2003; (2003), Seite 227-242; 399 S.

    Schlagworte: Philosophie; Ästhetik;
  7. "Ich definierte Film als Verband von Kalkülen"
    Interview mit Peter Mahr
    Beteiligt: Weibel, Peter (InterviewteR); Mahr, Peter (InterviewerIn)
    Erschienen: 2003

    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    in: Pe 7014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weibel, Peter (InterviewteR); Mahr, Peter (InterviewerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Österreichische Ästhetik; Klagenfurt : Ritter, 2003; (2003), Seite 243-262; 399 S.

    Schlagworte: Film; Ästhetik;
  8. Die Ursprünge des Thrakischen Reiters
    Autor*in: Bouzek, Jan
    Erschienen: 2006

    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    In: 150 Oppe 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Pontos Euxeinos; Langenweißbach : Beier & Beran, 2006; (2006), Seite 221-227; VIII, 490 S.

    Schlagworte: Reiter <Motiv>; Thrakien;
    Umfang: Illustrationen
  9. „Terrorismus und Islamismus" als Medienthema
    neue Bedeutungslinien im öffentlichen Diskurs zur Politik der Inneren Sicherheit
    Erschienen: 2006

    Hier soll anhand der Berichterstattung über die drei Themenkomplexe „Sicherheitsgesetze“, „radikaler Islamismus – der Fall Kaplan“ und „Al-Quaida-Terroristenprozesse“ nachgezeichnet werden, auf welche Weise unser Bild des Islamismus und islamischen... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Hier soll anhand der Berichterstattung über die drei Themenkomplexe „Sicherheitsgesetze“, „radikaler Islamismus – der Fall Kaplan“ und „Al-Quaida-Terroristenprozesse“ nachgezeichnet werden, auf welche Weise unser Bild des Islamismus und islamischen Terrorismus geprägt wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Massenmedien, Migration und Integration; Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006; (2006), Seite 141-151; 262 Seiten

    Schlagworte: Islam; Fundamentalismus; Terrorismus; Berichterstattung; ; Islam; Terrorismus <Motiv>; Massenmedien;
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 151

  10. Migrationsberichterstattung, Medienpädagogik und politische Bildung
    Erschienen: 2006

    Ausgehend von einem medientheoretischen Konzept, das diese Tatsachen berücksichtigt und gleichzeitig zu erklären sucht, welche Rolle die Massenmedien im Rahmen der Ethnisierung unserer Gesellschaft, einer zunehmenden „Kulturalisierung“ von Politik... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ausgehend von einem medientheoretischen Konzept, das diese Tatsachen berücksichtigt und gleichzeitig zu erklären sucht, welche Rolle die Massenmedien im Rahmen der Ethnisierung unserer Gesellschaft, einer zunehmenden „Kulturalisierung“ von Politik und der Entpolitisierung sozioökonomischer Konflikte spielen, analysiert dieser Beitrag, wie Migrant(inn)en bzw. ihre Kinder und Kindeskinder zu „Fremden“ gemacht werden, welches (Zerr-)Bild der „multikulturellen Gesellschaft“ deutsche Journalist(inn)en vermitteln und wie sie über organisierten Rechtsextremismus, Rassismus und Nationalismus als Erscheinungen berichten, die das friedliche Zusammenleben von Einheimischen und Minderheiten in Frage stellen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Massenmedien, Migration und Integration; Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006; (2006), Seite 187-237; 262 Seiten

    Schlagworte: Migration; Berichterstattung; Medienpädagogik; Politische Bildung;
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 230-237

  11. Der Beitrag der Literatur zur Ausprägung sorbischer nationaler Identität
    Erschienen: 2003

    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Zwischen Zwang und Beistand; Dresden : Sächsische Landeszentrale für Politische Bildung, 2003; (2003), Seite 253-264; 350 S.

    Schlagworte: Literatur; Identität; Kultur; Nationalbewusstsein; Sorben; Geschichte
  12. Ulémas chiites du Liban-Sud
    hier et aujourd'hui
    Autor*in: Mervin, Sabrina
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Flammarion, Paris

    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    We 596
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Iogna-Prat, Dominique (HerausgeberIn); Aigle, Denise (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Histoires des hommes de Dieu dans l'islam et le christianisme; Paris : Flammarion, 2003; (2003), Seite 233-250; 298 S

    RVK Klassifikation: BE 3350 ; MS 6550
    Schlagworte: Islam; Clergy; Religions - Islam and Christianity - Religious Sociology - History
    Umfang: Seite 233-250
  13. Konservatives Kulturideal und Nationalsozialismus
    Jenaer Germanisten im Dritten Reich
    Erschienen: 2003

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: "Kämpferische Wissenschaft"; Köln : Böhlau, 2003; (2003), Seite 850-867; 1160, [12] Bl.

    Schlagworte: Friedrich-Schiller-Universität Jena; Germanistik; Germanist; Nationalsozialismus; Geschichte 1933-1945;
  14. The other (non-classical) side of Weimar in Goethe's time
    Erschienen: 2003

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Why Weimar?; New York, NY [u.a.] : Lang, 2003; (2003), Seite [23]-37; XXIX, 341 S

    Schlagworte: Weimar; Kultur; Literatur; Geschichte 1750-1850;
  15. Is it time to decentre classicism? thoughts on the British reception of Weimar
    Autor*in: Pugh, David
    Erschienen: 2003

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Why Weimar?; New York, NY [u.a.] : Lang, 2003; (2003), Seite [189]-199; XXIX, 341 S

    Schlagworte: Weimar; Literatur; Rezeption; Geschichte;
  16. Überlegungen zum Feldhasen und anderen Tierstudien Dürers mit einer Datierungsdiskussion
    Autor*in: Trux, Elisabeth
    Erschienen: 2003

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel: Albrecht Dürer / Albertina, Wien. Hrsg. von Klaus Albrecht Schröder und Maria Luise Sternath. Mit Beitr. von Maryan W. Ainsworth ...; Ostfildern, 2003; 45-56
    Schlagworte: Tiere
    Weitere Schlagworte: Dürer, Albrecht (1471-1528)
  17. Dürers "Nackett Pild"
    Affekt und Abwehr
    Autor*in: Hinz, Berthold
    Erschienen: 2003

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel: Albrecht Dürer / Albertina, Wien. Hrsg. von Klaus Albrecht Schröder und Maria Luise Sternath. Mit Beitr. von Maryan W. Ainsworth ...; Ostfildern, 2003; 57-68
    Schlagworte: Nacktheit
    Weitere Schlagworte: Dürer, Albrecht (1471-1528)
  18. Heinrich Leberecht Fleischer
    Ein Leipziger Orientalist, seine jüdischen Studenten, Promovenden und Kollegen
    Erschienen: 2006

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Bausteine einer jüdischen Geschichte der Universität Leipzig; Leipzig : Leipziger Univ.-Verl., 2006; (2006), Seite 245-268; 614 S.

    RVK Klassifikation: AL 54902 ; NU 3217 ; NZ 15080
    Schlagworte: Orientalist; Geheimdienst
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Camerarius als akademischer Lehrer an der Universität Leipzig
    Erschienen: 2003

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Joachim Camerarius; Tübingen : Narr, 2003; (2003), Seite 287-302; 349 S.
    RVK Klassifikation: AL 28500
    Schlagworte: Universität; Philologe; Reformation; Humanist; Humanismus; Hochschulreform; Hochschulorganisation; Hochschulverwaltung; Hochschullehrer; Philologie
  20. Herbartianismus im 19. Jahrhundert
    Umriss einer intellektuellen Konfiguration
    Erschienen: 2006

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Ideen als gesellschaftliche Gestaltungskraft im Europa der Neuzeit; München : R. Oldenbourg Verlag, 2006; (2006), Seite 447 - 477; 536 Seiten
    Schlagworte: Herbartianismus; Philosophie; Logik; Ästhetik; Kulturtheorie; Literaturtheorie; Ideengeschichte; Theorie; Rezeption
  21. Bilder als historische Quellen
    zur Methode und Praxis der Interpretation
    Erschienen: 2006

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Bildungs- und kulturgeschichtliche Bildforschung; Baltmannsweiler : Schneider-Verl. Hohengehren, 2006; (2006), Seite 4-24; VIII, 190 S
    Schlagworte: Bild; Quellenforschung; Bildanalyse; Bildbetrachtung; Methode; Realien; Ikonologie; Ikonographie; Funktionsanalyse; Semiotik; Rezeptionsästhetik
  22. Aufklärung im Deutschunterricht
    Erschienen: 2003

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die Oberlausitz und Sachsen in Mitteleuropa; Görlitz : Oettel, 2003; (2003), Seite 387 - 390; 547 S
    Schlagworte: Polytechnische Oberschule; Gymnasium; Deutschunterricht; Literaturunterricht; Lehrplan; Aufklärung <Motiv>
  23. Wilhelm von Humboldt und die Altertumswissenschaft an Schule und Universität
    Autor*in: Fornaro, Sotera
    Erschienen: 2006

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die Altertumswissenschaften in Berlin um 1800 an Akademie, Schule und Universität; Hannover-Laatzen : Wehrhahn, 2006; (2006), Seite 85-105; 252 S.
    Schlagworte: Philologie; Leitidee; Bildungsreform; Schulreform
  24. Von Arrian bis Xenophon
    der griechische Lektüreplan der Berliner Gymnasien unter dem Einfluss des Neuhumanismus
    Autor*in: Kipf, Stefan
    Erschienen: 2006

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die Altertumswissenschaften in Berlin um 1800 an Akademie, Schule und Universität; Hannover-Laatzen : Wehrhahn, 2006; (2006), Seite 167-187; 252 S.
    Schlagworte: Gymnasium; Griechischunterricht; Lehrstoff; Lektüre; Kanon; Literatur; Neuhumanismus; Einfluss; Unterrichtsführung
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 185 - 200

  25. Martha Schad: "Ich werte nicht, meine Leser sollen werten"
    Erschienen: 2006

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Vorneweg und mittendrin; Königstein/Taunus : Helmer, 2006; (2006), Seite 165-170; 195 S.
    Schlagworte: Historikerin; Bildungsgang; Geschichtsinteresse; Wissenschaftliches Werk; Frau <Motiv>; Geschichtsschreibung; Rezeption