Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 69.

  1. Emotion und Expression
    Untersuchungen zu deutschen und französischen Liebes- und Abenteuerromanen des 12. - 16. Jahrhunderts
    Autor*in: Eming, Jutta
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110185253; 9783110185256
    Weitere Identifier:
    9783110185256
    RVK Klassifikation: DD 3000 ; EC 6832 ; GE 8592 ; GF 6533 ; IE 8038
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 39 = 273
    Schlagworte: Emotions in literature; Love in literature; Literature, Medieval; Literature, Medieval; French literature; Romance-language literature; German literature
    Umfang: VIII, 360 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [335] - 360

    Teilw. zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 2003-2004

  2. Emotion und Expression
    Untersuchungen zu deutschen und französischen Liebes- und Abenteuerromanen des 12.-16. Jahrhunderts
    Autor*in: Eming, Jutta
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Die Formen, in denen in der Literatur des Mittelalters Emotionen zum Ausdruck gebracht werden, unterliegen anderen sozialen, kommunikativen und ästhetischen Bedingungen als in der Moderne. An Vertretern des ‚sentimentalen' Liebesromans des... mehr

     

    Die Formen, in denen in der Literatur des Mittelalters Emotionen zum Ausdruck gebracht werden, unterliegen anderen sozialen, kommunikativen und ästhetischen Bedingungen als in der Moderne. An Vertretern des ‚sentimentalen' Liebesromans des Mittelalters werden in der Untersuchung Konventionen des Emotionsausdrucks im historischen Wandel ermittelt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110914061
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6832 ; EC 6840
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 39 (273)
    Schlagworte: Emotions in literature.; French literature; German literature; Literature, Medieval; Abenteuerroman.; Affekt /i.d. Literatur.; Gefühl/i.d. Literatur.; Inszenierung.; Ritualisierung.
    Umfang: VIII, 360 Seiten
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Freie Universität Berlin, 2003/2004

  3. Magia daemoniaca, magia naturalis, zouber
    Schreibweisen von Magie und Alchemie in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Beteiligt: Alt, Peter-André (HerausgeberIn); Eming, Jutta (HerausgeberIn); Renz, Tilo (HerausgeberIn); Wels, Volkhard (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Von Pythagoras zur arabischen Alchemie? Über Longue-Durée-Konstruktionen und Wissensbewegungen im Mittelmeerraum / Almut-Barbara Renger -- Der vierte Sohn Noahs und die Magie der Künste / Mireille Schnyder -- Aus den swarzen buochen. Zur Ästhetik der... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks/ed001279
    keine Fernleihe

     

    Von Pythagoras zur arabischen Alchemie? Über Longue-Durée-Konstruktionen und Wissensbewegungen im Mittelmeerraum / Almut-Barbara Renger -- Der vierte Sohn Noahs und die Magie der Künste / Mireille Schnyder -- Aus den swarzen buochen. Zur Ästhetik der Verrätselung von Erkenntnis und Wissenstransfer im Parzival / Jutta Eming -- Transmutation und Veredelung in Gottfried's Tristan / Antje Wittstock -- Zauber der Minne, Zauber der Tugend. Zur Verbindung von Magie und Tugendlehre in spätmittelalterlichen Minnereden / Sandra Linden -- Magie, Erotik, Kunst. Zur Vorgeschichte einer frühneuzeitlichen Problemfigur / Jan-Dirk Müller -- Magische Texte in mittelalterlichen Bibliotheken / Frank Fürbeth -- Satirische, dämonologische und wissensvermittelnde Schreibweisen über die Alchemie im Werk Johann Fischarts / Tobias Bulang -- Epistemische Figurationen. Überlegungen zum Status von Magiern und Alchemisten in der Wissensordnung der Frühen Neuzeit / Marina Münkler -- Die Alchemie der Frühen Neuzeit als Gegenstand der Wissensgeschichte / Volkhard Wels -- Satirische Erbauungsalchemie. Zum Verhältnis von Humanistenschalk, Laborpraxis und Gotteserkenntnis in Johann Rists Philosophischem Phoenix (1638) / Stefanie Stockhorst -- Hexenflug und Hagelzauber. Zum poetischen Umgang mit Magie in neulateinischen Gedichten aus Humanismus und Barock / Jost Eickmeyer -- Paradoxe Perspektiven. Zur Funktion des Wunderbaren in Grimmelshausens Wunderbarlichem Vogel-Nest (1672-75) / Simon Zeisberg -- Alchemia oeconomica. Johann Joachim Bechers (1635-1682) Sozialutopismus am Schnittpunkt von Projektemacherei, alchemischer Naturphilosophie und Staatsräson / Michael Lorber -- Über die Schwierigkeit der Beschreibung alchemischer Techniken. Johannes Kunckels Übersetzung der Arte vetraria von Antonio Neri / Sven Dupré -- Eine kurze Theoriegeschichte der alchemistischen multiplicatio und der Vorbothe der am philosophischen Himmel hervorbrechenden Morgenröthe des Johannes de Monte Raphaim (Amsterdam 1703) / Harald Haferland -- Virgula divinatrix. Frühneuzeitliche Debatten über die Wünschelrute zwischen Magie und Magnetismus / Bernd Roling

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alt, Peter-André (HerausgeberIn); Eming, Jutta (HerausgeberIn); Renz, Tilo (HerausgeberIn); Wels, Volkhard (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783447194129
    RVK Klassifikation: GE 7111 ; GG 3871 ; EC 5410 ; GE 5213
    Schriftenreihe: Episteme in Bewegung ; Band 2
    Schlagworte: Magic; Magic; Magic; Alchemy; Alchemy; Alchemy; Magic in literature; Alchemy in literature; Knowledge, Theory of
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 446 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Aus der Einleitung: "Der vorliegende Band fasst die Ergebnisse einer Tagung zusammen, welche die Herausgeber im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 980 'Episteme in Bewegung' im November 2013 an der Freien Universität Berlin veranstaltet haben."

  4. Emotionen im "Tristan"
    Untersuchungen zu ihrer Paradigmatik
    Autor*in: Eming, Jutta
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847104452
    Weitere Identifier:
    9783847104452
    RVK Klassifikation: GF 3999 ; GF 3994
    Schriftenreihe: Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung ; Band 20
    Schlagworte: Emotions in literature
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Strassburg (active 13th century): Tristan
    Umfang: 234 Seiten, 8 Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [217]-234

    Einleitung -- Paradigma, emotionsgeschichtlich -- Heterogenität der Emotionsdarstellungen an der Schnittstelle von innen und aussen -- Methodischer Ansatz und Anlage der Untersuchung -- Zum emotionstheoretischen Ansatz -- kein künec sd werder was als er : die Marke-Figur im Horizont paradigmatischen Erzählens -- Zur narrativen Konstruktion von Gottfrieds Tristan -- Der junge Herrscher : Emotionen als Atmosphären -- Charismatische Freundschaft -- Marke als Zweifler -- Faszination und Begehren -- Zerrüttungsprozess? -- Affekt und Inkommensurabilität. Mittelalterliche Affektenlehren als Bildner exzeptioneller Liebe in der Minnetrank-Episode -- Traditionen des Affektbegriffs und seiner Verwendung -- Affektgewalt und asynchrone Temporalität bei Eilhart -- Seelenbewegung und Affektkontrolle -- Emotion und Gender-Differenz -- Gefühlsdiffusion und Sich-Verlieben : Riwalin und Blanscheflur -- Paradigmen der Entstehung von Liebe in Gottfrieds Tristan -- Affektausbruch und Rache : der Mordanschlag auf Brangäne, das Gottesurteil und Isoldes Zorn auf Tristan -- Gewalt und Reue im Mordanschlag auf Brangäne -- Die Gestaltung der Episode bei Eilhart : Reue und Vergebung -- Die Episode bei Gottfried : Erzählen als Camouflage -- Ritualisierte Konfliktbewältigung in der Episode um das Gottesurteil -- Heldenepische und höfische Erzähllogiken am Beispiel von Zorn und Rache -- Eruptiver, verflüchtigter und verwandelter Affekt -- Atmosphäre in der Baumgartenszene -- Räume und Emotionen -- Räumlichkeit von Emotionen und Atmosphären -- Naturraum als Kulturraum bei Markes Maifest -- Dinglicher Charakter von Atmosphären und Affizierung -- Szenische Einrichtung des Baumgartens und emotionale Involvierung Brangänes -- Gegenständlichkeit von Emotionen und Affizierung : Bedrückende Stille und lastende Angst -- Neue Phänomenologie und literarische Texte des Mittelalters -- Visualität im Zeichen des Wunderbaren : die Petitcreiu-Episode -- Farbspiele -- Zum Kontext der Visualitätsforschung -- Petitcreiu als Element des Wunderbaren -- Das Wunderbare als Paradigma von Emotionalität -- Petitcreiu als Gegenstand ästhetischer Erfahrung -- Dissonanzen -- Zum Status des Wunderbaren in Gottfrieds Roman -- Abschied, Trennung und trüren -- Abschied als Modus von trüren -- Die Abschiedsszene bei Thomas von Britannien -- Die Abschiedsmonologe bei Gottfried -- Performanz, ideelle Bindung und Kontinuität des Erzählens -- Spaltung von Körper und Emotion bei Thomas -- Isolde Weisshand als paradoxes therapeutisches Prinzip -- Temporalität und Varianz der Trauer, Fragmentarik und Paradigmatik des Erzählens -- Abbildungen -- Literaturverzeichnis -- Quellen -- Sekundärliteratur.

  5. Emotion und Expression
    Untersuchungen zu deutschen und französischen Liebes- und Abenteuerromanen des 12. - 16. Jahrhunderts
    Autor*in: Eming, Jutta
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2006/5446
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerq730.e53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BOY1324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    33A6455
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT3.1/1406/11
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Mo 1211/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 93241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOY1358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    PKA/mb18784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BOY1146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110185256; 3110185253
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 39 = (273)
    Schlagworte: Gefühl <Motiv>; Deutsch; Französisch; Liebesroman; Abenteuerroman
    Umfang: VIII, 360 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 2003/2004

  6. Emotionen im "Tristan"
    Untersuchungen zu ihrer Paradigmatik
    Autor*in: Eming, Jutta
    Erschienen: 2015
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PF377.03 E53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    V Got 839
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IJB7693
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2016/621
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geru38804.e53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT2/11388/60
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    43A4651
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    mhd 27392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 67671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CBRU1770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847104452; 3847104454
    Weitere Identifier:
    9783847104452
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung ; 20
    Schlagworte: Emotionales Verhalten; Narrativität
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde
    Umfang: 234 S., Ill.
  7. Magia daemoniaca, magia naturalis, zouber
    Schreibweisen von Magie und Alchemie in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Beteiligt: Alt, Peter-André (Herausgeber); Eming, Jutta (Herausgeber); Renz, Tilo (Herausgeber); Wels, Volkhard (Herausgeber)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für klassische Philologie, Bibliothek
    M A 4
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/1557
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    MLC1804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT3.1/1415/16
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    deu 503-123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 63747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    800 16 A 1006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alt, Peter-André (Herausgeber); Eming, Jutta (Herausgeber); Renz, Tilo (Herausgeber); Wels, Volkhard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783447104951
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Episteme in Bewegung ; Band 2
    Schlagworte: Wissen; Magie; Wissensvermittlung; Literatur; Alchemie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Germanistik; Theaterwissenschaft; Latinistik; Wissenschaftsgeschichte; Kunstgeschichte; Religionswissenschaft; Literaturgeschichte; (VLB-WN)1559: Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte
    Umfang: VI, 446 Seiten, Illustrationen
  8. Fremde – Luxus – Räume
    Konzeptionen von Luxus in Vormoderne und Moderne
    Beteiligt: Eming, Jutta (Hrsg.); Pailer, Gaby (Hrsg.); Schößler, Franziska (Hrsg.); Traulsen, Johannes (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/3139
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    D 40180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn300.e53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 8120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJSL1286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    115-2608
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. Emotion und Expression
    Untersuchungen zu deutschen und französischen Liebes- und Abenteuerromanen des 12.-16. Jahrhunderts
    Autor*in: Eming, Jutta
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  W. De Gruyter, Berlin ;New York

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110185253; 9783110185256
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: DD 3000 ; EC 6832 ; GE 8592 ; GE 8151
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte
    Schlagworte: Deutsch; Liebesroman; Gefühl <Motiv>; Abenteuerroman; Französisch
    Umfang: Online-Ressource (viii, 360 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [335]-360) and index

    Revision of the author's Habilitationsschrift--Freie Universität, Berlin, Wintersemester, 2003/2004

  10. Magia daemoniaca, magia naturalis, zouber
    Schreibweisen von Magie und Alchemie in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Beteiligt: Alt, Peter-André (Herausgeber); Eming, Jutta (Herausgeber); Renz, Tilo (Herausgeber); Wels, Volkhard (Herausgeber)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden ; ProQuest, [Ann Arbor, Michigan]

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alt, Peter-André (Herausgeber); Eming, Jutta (Herausgeber); Renz, Tilo (Herausgeber); Wels, Volkhard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783447194129
    Weitere Identifier:
    9783447194129
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Parapsychologie und Okkultismus (130); Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000)
    Schriftenreihe: Episteme in Bewegung. ; Band 2
    Schlagworte: Magie; Alchemie; Wissen; Wissensvermittlung; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 446 Seiten), Illustrationen
  11. Magia daemoniaca, magia naturalis, zouber
    Schreibweisen von Magie und Alchemie in Mittelalter und früher Neuzeit
    Beteiligt: Alt, Peter-André (Herausgeber); Eming, Jutta (Herausgeber); Renz, Tilo (Herausgeber); Wels, Volkhard (Herausgeber)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Harrassowitz-Verlag, Wiesbaden

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 5410 A465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.107.91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 5410 A465
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DZ 0911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    -FoBi- Bkb 16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 5410 M194 A4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 18 A 5248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alt, Peter-André (Herausgeber); Eming, Jutta (Herausgeber); Renz, Tilo (Herausgeber); Wels, Volkhard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447104951; 3447104953
    Weitere Identifier:
    9783447104951
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Parapsychologie und Okkultismus (130); Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000)
    Schriftenreihe: Episteme in Bewegung ; Band 2
    Schlagworte: Magie; Alchemie; Wissen; Wissensvermittlung; Literatur
    Umfang: VI, 446 Seiten, Illustrationen, 25 cm
  12. Emotionen im "Tristan"
    Untersuchungen zu ihrer Paradigmatik
    Autor*in: Eming, Jutta
    Erschienen: 2015
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GF 3994 E53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    34 GO - 522.9822
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 384700445X; 3847104454; 9783847104452
    Weitere Identifier:
    9783847104452
    RVK Klassifikation: GF 3994
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung ; 20
    Schlagworte: Emotionales Verhalten; Narrativität; Gefühl; Darstellung
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde
    Umfang: 234 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [217] - 234

  13. Emotionen im ›Tristan‹
    Untersuchungen zu ihrer Paradigmatik
    Autor*in: Eming, Jutta
    Erschienen: 2015
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737004459
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 3994
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung ; Band 020
    Schlagworte: Emotionales Verhalten; Narrativität; Gefühl; Darstellung
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (1200): Tristan und Isolde
    Umfang: Online-Ressource (234 S.), Ill.
  14. Fremde - Luxus - Räume
    Konzeptionen von Luxus in Vormoderne und Moderne
    Beteiligt: Eming, Jutta (Herausgeber)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 5410 M918 E53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.487.90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CE 0264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    271.660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eming, Jutta (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3865964699; 9783865964694
    Weitere Identifier:
    9783865964694
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; 43
    Schlagworte: Luxus <Motiv>; Literatur
    Umfang: 283 Seiten, Illustrationen, 210 mm x 148 mm
  15. Emotionen im "Tristan"
    Untersuchungen zu ihrer Paradigmatik
    Autor*in: Eming, Jutta
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2015/1851
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 973932
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2946-9978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 404.7 tri/709
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    18.10.10.282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 3994 E53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-GO 75 7/199
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 30279
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GF 3994 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBd 930
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/913
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EG:6000:S52::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 31 tri 003
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 3030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.06993:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 509.9 tri DD 1929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 3994 E53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GF 3999 E53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4509:20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847104452
    Weitere Identifier:
    9783847104452
    RVK Klassifikation: GF 3999 ; GF 3994
    Schriftenreihe: Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung ; Band 20
    Schlagworte: Emotions in literature
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Strassburg (active 13th century): Tristan
    Umfang: 234 Seiten, 8 Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [217]-234

    Einleitung -- Paradigma, emotionsgeschichtlich -- Heterogenität der Emotionsdarstellungen an der Schnittstelle von innen und aussen -- Methodischer Ansatz und Anlage der Untersuchung -- Zum emotionstheoretischen Ansatz -- kein künec sd werder was als er : die Marke-Figur im Horizont paradigmatischen Erzählens -- Zur narrativen Konstruktion von Gottfrieds Tristan -- Der junge Herrscher : Emotionen als Atmosphären -- Charismatische Freundschaft -- Marke als Zweifler -- Faszination und Begehren -- Zerrüttungsprozess? -- Affekt und Inkommensurabilität. Mittelalterliche Affektenlehren als Bildner exzeptioneller Liebe in der Minnetrank-Episode -- Traditionen des Affektbegriffs und seiner Verwendung -- Affektgewalt und asynchrone Temporalität bei Eilhart -- Seelenbewegung und Affektkontrolle -- Emotion und Gender-Differenz -- Gefühlsdiffusion und Sich-Verlieben : Riwalin und Blanscheflur -- Paradigmen der Entstehung von Liebe in Gottfrieds Tristan -- Affektausbruch und Rache : der Mordanschlag auf Brangäne, das Gottesurteil und Isoldes Zorn auf Tristan -- Gewalt und Reue im Mordanschlag auf Brangäne -- Die Gestaltung der Episode bei Eilhart : Reue und Vergebung -- Die Episode bei Gottfried : Erzählen als Camouflage -- Ritualisierte Konfliktbewältigung in der Episode um das Gottesurteil -- Heldenepische und höfische Erzähllogiken am Beispiel von Zorn und Rache -- Eruptiver, verflüchtigter und verwandelter Affekt -- Atmosphäre in der Baumgartenszene -- Räume und Emotionen -- Räumlichkeit von Emotionen und Atmosphären -- Naturraum als Kulturraum bei Markes Maifest -- Dinglicher Charakter von Atmosphären und Affizierung -- Szenische Einrichtung des Baumgartens und emotionale Involvierung Brangänes -- Gegenständlichkeit von Emotionen und Affizierung : Bedrückende Stille und lastende Angst -- Neue Phänomenologie und literarische Texte des Mittelalters -- Visualität im Zeichen des Wunderbaren : die Petitcreiu-Episode -- Farbspiele -- Zum Kontext der Visualitätsforschung -- Petitcreiu als Element des Wunderbaren -- Das Wunderbare als Paradigma von Emotionalität -- Petitcreiu als Gegenstand ästhetischer Erfahrung -- Dissonanzen -- Zum Status des Wunderbaren in Gottfrieds Roman -- Abschied, Trennung und trüren -- Abschied als Modus von trüren -- Die Abschiedsszene bei Thomas von Britannien -- Die Abschiedsmonologe bei Gottfried -- Performanz, ideelle Bindung und Kontinuität des Erzählens -- Spaltung von Körper und Emotion bei Thomas -- Isolde Weisshand als paradoxes therapeutisches Prinzip -- Temporalität und Varianz der Trauer, Fragmentarik und Paradigmatik des Erzählens -- Abbildungen -- Literaturverzeichnis -- Quellen -- Sekundärliteratur.

  16. Magia daemoniaca, magia naturalis, zouber
    Schreibweisen von Magie und Alchemie in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Beteiligt: Alt, Peter-André (Hrsg.); Eming, Jutta (Hrsg.); Renz, Tilo (Hrsg.); Wels, Volkhard (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alt, Peter-André (Hrsg.); Eming, Jutta (Hrsg.); Renz, Tilo (Hrsg.); Wels, Volkhard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783447104951
    RVK Klassifikation: BE 2563 ; EC 5410 ; GE 5213 ; GE 7111 ; GG 3871
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Episteme in Bewegung ; Band 2
    Schlagworte: Magisches Denken; Transfer; Magie; Wissensvermittlung; Alchemie; Literatur; Wissen; Buch
    Weitere Schlagworte: Germanistik; Theaterwissenschaft; Latinistik; Wissenschaftsgeschichte; Kunstgeschichte; Religionswissenschaft; Literaturgeschichte
    Umfang: VI, 446 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Aus der Einleitung: "Der vorliegende Band fasst die Ergebnisse einer Tagung zusammen, welche die Herausgeber im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 980 Episteme in Bewegung im November 2013 an der Freien Universität Berlin veranstaltet haben."

  17. Magia daemoniaca, magia naturalis, zouber
    Schreibweisen von Magie und Alchemie in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Beteiligt: Alt, Peter-André (Hrsg.); Eming, Jutta (Hrsg.); Renz, Tilo (Hrsg.); Wels, Volkhard (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext, PDF (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alt, Peter-André (Hrsg.); Eming, Jutta (Hrsg.); Renz, Tilo (Hrsg.); Wels, Volkhard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783447194129
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 5213 ; GE 7111 ; GG 3871
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Episteme in Bewegung ; Band 2
    Schlagworte: Wissensvermittlung; Wissen; Literatur; Alchemie; Magie
    Weitere Schlagworte: Germanistik; Theaterwissenschaft; Latinistik; Wissenschaftsgeschichte; Kunstgeschichte; Religionswissenschaft; Literaturgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 446 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Aus der Einleitung: "Der vorliegende Band fasst die Ergebnisse einer Tagung zusammen, welche die Herausgeber im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 980 Episteme in Bewegung im November 2013 an der Freien Universität Berlin veranstaltet haben."

  18. Emotion und Expression
    Untersuchungen zu deutschen und französischen Liebes- und Abenteuerromanen des 12. - 16. Jahrhunderts
    Autor*in: Eming, Jutta
    Erschienen: [2012]; ©2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  19. Emotion und Expression
    Untersuchungen zu deutschen und französischen Liebes- und Abenteuerromanen des 12. - 16. Jahrhunderts
    Autor*in: Eming, Jutta
    Erschienen: 2006
    Verlag:  <<de>> Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110185256; 3110185253
    Weitere Identifier:
    9783110185256
    RVK Klassifikation: EC 6832 ; EC 6840
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 39 = (273)
    Schlagworte: Emotions in literature; Love in literature; Literature, Medieval; Literature, Medieval; French literature; Romance literature; German literature; Liefdesromans; Avonturenromans; Duits; Frans
    Umfang: VIII, 360 S., 23,5 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 2003/4

  20. Emotionen im "Tristan"
    Untersuchungen zu ihrer Paradigmatik
    Autor*in: Eming, Jutta
    Erschienen: 2015
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Wenn es um Emotionen geht, erzählt Gottfried von Straßburg höchst vielfältig. Mal folgt er einem heldenepischen Stil der Darstellung von Zorn und Rache, mal orientiert er sich an Traditionen innerer "Bewegung", die in Affektenlehren begegnen. Er... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wenn es um Emotionen geht, erzählt Gottfried von Straßburg höchst vielfältig. Mal folgt er einem heldenepischen Stil der Darstellung von Zorn und Rache, mal orientiert er sich an Traditionen innerer "Bewegung", die in Affektenlehren begegnen. Er verwendet Erzählmuster der Kultivierung von Emotionen durch das Wunderbare, er beschreibt ritualisierte und theatralisierte Emotionen, er inszeniert Faszination. Dafür wird in der Untersuchung der Begriff des Paradigmas zugrunde gelegt. Auch im Rekurs auf andere mittelalterliche Tristan-Dichtungen wird gezeigt, dass diese Paradigmen auf grundlegende Darstellungskonventionen und Diskurse über Emotionen auf der Ebene literarischer Gattungen, Erzählmuster und Erzähleinheiten auf Mikroebene verweisen und zugleich von Gottfried so weiterentwickelt werden, dass neue Nuancen von Emotionen zur Geltung kommen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847104452; 9783847004455; 9783737004459
    RVK Klassifikation: GF 3994
    Schriftenreihe: Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung ; 20
    Schlagworte: Gefühl; Tristanepik; Narrativität; Darstellung; Emotionales Verhalten
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (-1200); Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde; Mittelalter /Literatur; Epos; Germanistik; Mittelalter; Performativität; Literatur/Mittelalter; Paradigma; Tristan und Isolde; Historische Emotionalität
    Umfang: 234 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [217] - 234

  21. Magia daemoniaca, magia naturalis, zouber
    Schreibweisen von Magie und Alchemie in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Beteiligt: Alt, Peter-André (Hrsg.); Eming, Jutta (Hrsg.); Renz, Tilo (Hrsg.); Wels, Volkhard (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Alt, Peter-André (Hrsg.); Eming, Jutta (Hrsg.); Renz, Tilo (Hrsg.); Wels, Volkhard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783447104951
    RVK Klassifikation: BE 2563 ; EC 5410 ; GE 5213 ; GE 7111 ; GG 3871
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Episteme in Bewegung ; Band 2
    Schlagworte: Magisches Denken; Transfer; Magie; Wissensvermittlung; Alchemie; Literatur; Wissen; Buch
    Weitere Schlagworte: Germanistik; Theaterwissenschaft; Latinistik; Wissenschaftsgeschichte; Kunstgeschichte; Religionswissenschaft; Literaturgeschichte
    Umfang: VI, 446 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Aus der Einleitung: "Der vorliegende Band fasst die Ergebnisse einer Tagung zusammen, welche die Herausgeber im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 980 Episteme in Bewegung im November 2013 an der Freien Universität Berlin veranstaltet haben."

  22. Magia daemoniaca, magia naturalis, zouber
    Schreibweisen von Magie und Alchemie in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Beteiligt: Alt, Peter-André (Hrsg.); Eming, Jutta (Hrsg.); Renz, Tilo (Hrsg.); Wels, Volkhard (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext, PDF (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Alt, Peter-André (Hrsg.); Eming, Jutta (Hrsg.); Renz, Tilo (Hrsg.); Wels, Volkhard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783447194129
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 5213 ; GE 7111 ; GG 3871
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Episteme in Bewegung ; Band 2
    Schlagworte: Wissensvermittlung; Wissen; Literatur; Alchemie; Magie
    Weitere Schlagworte: Germanistik; Theaterwissenschaft; Latinistik; Wissenschaftsgeschichte; Kunstgeschichte; Religionswissenschaft; Literaturgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 446 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Aus der Einleitung: "Der vorliegende Band fasst die Ergebnisse einer Tagung zusammen, welche die Herausgeber im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 980 Episteme in Bewegung im November 2013 an der Freien Universität Berlin veranstaltet haben."

  23. Emotion und Expression
    Untersuchungen zu deutschen und französischen Liebes- und Abenteuerromanen des 12. - 16. Jahrhunderts
    Autor*in: Eming, Jutta
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3110185253; 9783110185256
    Weitere Identifier:
    9783110185256
    RVK Klassifikation: DD 3000 ; EC 6832 ; GE 8592 ; GF 6533 ; IE 8038
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 39 = (273)
    Schlagworte: Avonturenromans; Duits; Frans; Liefdesromans; Deutsch; Französisch; Emotions in literature; French literature; German literature; Literature, Medieval; Literature, Medieval; Love in literature; Romance literature; Mittelfranzösisch; Gefühl <Motiv>; Liebesroman; Abenteuerroman; Mittelhochdeutsch
    Umfang: VIII, 360 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 2003

  24. Emotion und Expression
    Untersuchungen zu deutschen und französischen Liebes- und Abenteuerromanen des 12. - 16. Jahrhunderts
    Autor*in: Eming, Jutta
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Wde Gruyter, Berlin ; New York

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110914061
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: DD 3000 ; EC 6832 ; GE 8592 ; GF 6533 ; IE 8038
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 39 = (273)
    Schlagworte: Mittelfranzösisch; Abenteuerroman; Gefühl <Motiv>; Mittelhochdeutsch; Liebesroman
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 360 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 2003

  25. Fremde - Luxus - Räume
    Konzeptionen von Luxus in Vormoderne und Moderne
    Beteiligt: Eming, Jutta (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Eming, Jutta (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865964694; 3865964699
    Weitere Identifier:
    9783865964694
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 5910 ; LC 10000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; 43
    Schlagworte: Luxus <Motiv>; Literatur
    Umfang: 283 S., Ill.