Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 72.

  1. Die Haut der Bilder
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Diaphanes, Zürich [u.a.]

    Ein spielerisches ABC der 26 Bilder - Gemälde, Zeichnungen und Photographien -, willkürlich ausgewählt und im Wechselspiel kommentiert, entsprechend den persönlichen Vorlieben und Interessen der beiden Autoren. >Unser Interesse an der Nacktheit ist... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein spielerisches ABC der 26 Bilder - Gemälde, Zeichnungen und Photographien -, willkürlich ausgewählt und im Wechselspiel kommentiert, entsprechend den persönlichen Vorlieben und Interessen der beiden Autoren. >Unser Interesse an der Nacktheit ist eines der allgemeinsten von der Welt. Man könnte sagen, daß anderswo, ja fast überall, die Nacktheit mit der Erotik und/oder dem Heiligen zu tun hat, während das abendländische Nackte sich selbst zu exponieren scheint, in sich ein Interesse darbietet, das losgelöst ist von Erkenntnis- und Lustabsichten. Obgleich es sich immer gerade auf eine Wahrheit hin auszurichten scheint oder auf die Sinnesfreude, bleibt das Nackte gleichsam in der Schwebe, im Abseits, undefinierbar. Gewiß, unausbleiblich erweckt dieses Nackte Neugier und Begehren, doch dabei bleibt es nie. Neugier und Begehren sind derart offensichtlich, daß sofort ebenso offensichtlich wird, daß der Akt anderes anzeigt: er zeigt Nichts an, das heißt, er will bloß nackt sein.<

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schulz, Sabine (ÜbersetzerIn); Wolf, Jadja (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3935300662; 9783935300667
    RVK Klassifikation: AP 95780 ; LH 71410 ; CI 5400 ; LH 70470
    Schriftenreihe: quadro
    Schlagworte: Aktdarstellung; ; Nacktheit; Aktdarstellung;
    Umfang: 136 Seiten, Illustrationen, 235 mm x 165 mm
  2. Am Grund der Bilder
    Autor*in: Nancy, Jean-Luc
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Diaphanes, Zürich ; Berlin

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3935300514
    Weitere Identifier:
    9783935300513
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Wissensrepräsentation; Begriff; Textualität; Wahrnehmung; Bild; Bildbetrachtung; Ästhetik; Philosophie; Bilderstreit; Kunst
    Umfang: 171 S., Ill.
  3. Intoxication
    Autor*in: Nancy, Jean-Luc
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Fordham University Press, New York, NY

    From Plato’s Symposium to Hegel’s truth as a "Bacchanalian revel," from the Bacchae of Euripedes to Nietzsche, philosophy holds a deeply ambivalent relation to the pleasures of intoxication. At the same time, from Baudelaire to Lowry, from Proust to... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    From Plato’s Symposium to Hegel’s truth as a "Bacchanalian revel," from the Bacchae of Euripedes to Nietzsche, philosophy holds a deeply ambivalent relation to the pleasures of intoxication. At the same time, from Baudelaire to Lowry, from Proust to Dostoyevsky, literature and poetry are also haunted by scenes of intoxication, as if philosophy and literature share a theme that announces and navigates their proximities and differences.For Nancy, intoxication constitutes an excess that both fascinates and questions philosophy’s sober ambitions for appropriate forms of philosophical behavior and conceptual lucidity. At the same time, intoxication displaces a number of established dualities—reason and passion, mind and body, rationality and desire, rigor and excess, clarity and confusion, logic and eros.Taking its point of departure from Baudelaire’s categorical imperative to understand modernity—"be drunk always"—Nancy’s little book is composed in fragments, "ations, drunken asides, and inebriated repetitions. His contemporary "banquet" addresses a range of related themes, including the role of alcohol and intoxication in rituals, myths, divine sacrifice, and religious symbolism, all those toasts to the sacred "spirits" involving libations and different forms of speech and enunciation—to the gods, to modernity, to the Absolute. Affecting both mind and body, Nancy’s subject becomes intoxicated: Ego sum, ego existo ebrius—I am, I exist—drunk

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780823267750
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Idiom: Inventing Writing Theory
    Schlagworte: inebriation; intoxication; literature; philosophy; poetry; PHILOSOPHY / Movements / Deconstruction; Drunkenness (Philosophy); English fiction
    Umfang: 1 online resource (72 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2020)

  4. Ausdehnung der Seele
    Texte zu Körper, Kunst und Tanz
    Autor*in: Nancy, Jean-Luc
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Diaphanes, Zürich [u.a.]

    Robert Schumann Hochschule, Hochschulbibliothek
    bk 29 NancJ Ausd 21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    HIIN/NANF
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Miriam (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783037345368; 3037345365
    Weitere Identifier:
    9783037345368
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Freizeitgestaltung, darstellende Künste, Sport (790)
    Auflage/Ausgabe: Neuausg.
    Schlagworte: Tanz; Ästhetik; Leiblichkeit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Körper; Leib-Seele-Problem; Tanz; Wahrnehmung; (VLB-WN)1526: Hardcover, Softcover / Philosophie/20., 21. Jahrhundert
    Umfang: 111 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Die Erschaffung der Welt oder die Globalisierung
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Diaphanes, Zürich [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie der Universität, Bibliothek, Institut für Theaterwissenschaft
    Th VIII/A/3025
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    CI 6130 C91.2003
    keine Fernleihe
    Kunstakademie Düsseldorf, Bibliothek
    Bb, NAN 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    sozr700.n176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    HIIN1144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    HIIN/NANC
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek St. Albert
    P13.125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Hf1855/36
    keine Fernleihe
    Thomas-Institut, Bibliothek
    432/C7/1204/CrD
    keine Fernleihe
    Universität Köln, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    401/N22Nan155
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    30A1688
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    77 TG 192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 51151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gemeinschaftsbibliothek der Katholisch-Theologischen Fakultät, Abteilung Johannisstr.
    F:C/3-545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Münster, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    G 790/345/20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21HIIN1209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3935300212
    Weitere Identifier:
    9783935300216
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: TransPositionen ; 8
    Schlagworte: Globalisierung; Dekonstruktion
    Umfang: 152 S.
  6. Le regard du portrait
    Autor*in: Nancy, Jean-Luc
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Galilée, Paris

    Universitätsbibliothek Trier
    mt51535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2718605316
    RVK Klassifikation: IH 91900
    Schriftenreihe: Incises
    Schlagworte: Bildnis; Subjekt <Philosophie>; Ästhetik
    Umfang: 90 S., [4] Bl., Ill.
  7. Corpus
    Autor*in: Nancy, Jean-Luc
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Diaphanes, Berlin

    Bereits in zahlreiche Sprachen übersetzt, liegt mit diesem Hauptwerk Nancys einer der radikalsten philosophischen Texte der Gegenwart nunmehr auch auf Deutsch vor. Nancys Denken löst den Begriff des Körper aus den dualistischen Umklammerungen von... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bereits in zahlreiche Sprachen übersetzt, liegt mit diesem Hauptwerk Nancys einer der radikalsten philosophischen Texte der Gegenwart nunmehr auch auf Deutsch vor. Nancys Denken löst den Begriff des Körper aus den dualistischen Umklammerungen von Materie und Geist, Leib und Seele, Innen und Außen und überführt das unter dem Diktat der Bedeutung stehende Schreiben vom Körper in ein »Entschreiben« des Körpers. Die gewonnenen Perspektiven erlauben eine Dekonstruktion der religiösen und philosophischen, der naturwissenschaftlichen und literarischen Konzepte vom Körper. Jenseits der »gewaltigen Körperpresse« des Kapitals, der Technik und des Krieges eröffnet Nancys Denken einen Ausblick auf neue Dimensionen des Einzelnen in der Gemeinschaft einer Welt der Körper.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nancy, Jean-Luc
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3935300123; 9783935300124
    RVK Klassifikation: CC 6000 ; EC 2430 ; CI 5400
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Transpositionen ; 6
    Schlagworte: Körper; Philosophie
    Umfang: 131 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Orig.-Ausg. Éd. Métailié, Paris 2000

  8. Am Grund der Bilder
    Autor*in: Nancy, Jean-Luc
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nancy, Jean-Luc
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3935300514; 9783935300513
    RVK Klassifikation: CI 5400 ; EC 2410 ; LH 61000
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Kunst; Darstellende Kunst; Gewalt
    Umfang: 171 S., Ill., Notenbeisp., 19 cm
  9. Corpus
    Autor*in: Nancy, Jean-Luc
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Diaphanes, Freiburg i.Br.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Hodyas, Nils; Obergöker, Timo
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Transpositionen ; 06
    Schlagworte: Körper; Philosophie
    Umfang: 131 S.
  10. Dekonstruktion und Destruktion
    Autor*in: Ryklin, Michail
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Neumann, Matthias; Uffelmann, Dirk; Derrida, Jacques; Guattari, Felix; Baudrillard, Jean; Lacoue-Labarthe, Philippe; Nancy, Jean-Luc; Virilio, Paul; Rorty, Richard; Zizek, Slavoj; Buck-Morss, Susan; Groys, Boris
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-935300-52-2
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Transpositionen ; 18
    Schlagworte: Dekonstruktion
    Umfang: 256 S.
    Bemerkung(en):

    Enth. Gespräche mit: Jacques Derrida, Félix Guattari, Jean Baudrillard, Philippe Lacoue-Labarthe, Jean-Luc Nancy, Paul Virilio, Richard Rorty, Slavoj Žižek, Susan Buck-Morss und Boris Groys

  11. Am Grund der Bilder
    Autor*in: Nancy, Jean-Luc
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Diaphanes, Zürich [u. a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Alloa, Emanuel
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-935300-51-4
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Bildbetrachtung
    Umfang: 171 S. : Ill., Notenbeisp.
  12. Die Erschaffung der Welt oder Die Globalisierung
    Autor*in: Nancy, Jean-Luc
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Diaphanes, Zürich [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Hoffmann, Anette
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-935300-21-2
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Transpositionen ; 8
    Schlagworte: Globalisierung; Dekonstruktion
    Umfang: 152 S.
  13. Das andere Porträt
    Autor*in: Nancy, Jean-Luc
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-03734-575-7 Pb.
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Bildnis
    Umfang: 94 S. : Ill.
  14. Intoxication
    Autor*in: Nancy, Jean-Luc
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Fordham University Press, New York, NY

    Frontmatter -- TRANSLATOR’S NOTE -- NOTES From Plato’s Symposium to Hegel’s truth as a “Bacchanalian revel,” from the Bacchae of Euripedes to Nietzsche, philosophy holds a deeply ambivalent relation to the pleasures of intoxication. At the same time,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- TRANSLATOR’S NOTE -- NOTES From Plato’s Symposium to Hegel’s truth as a “Bacchanalian revel,” from the Bacchae of Euripedes to Nietzsche, philosophy holds a deeply ambivalent relation to the pleasures of intoxication. At the same time, from Baudelaire to Lowry, from Proust to Dostoyevsky, literature and poetry are also haunted by scenes of intoxication, as if philosophy and literature share a theme that announces and navigates their proximities and differences.For Nancy, intoxication constitutes an excess that both fascinates and questions philosophy’s sober ambitions for appropriate forms of philosophical behavior and conceptual lucidity. At the same time, intoxication displaces a number of established dualities—reason and passion, mind and body, rationality and desire, rigor and excess, clarity and confusion, logic and eros.Taking its point of departure from Baudelaire’s categorical imperative to understand modernity—“be drunk always”—Nancy’s little book is composed in fragments, "ations, drunken asides, and inebriated repetitions. His contemporary “banquet” addresses a range of related themes, including the role of alcohol and intoxication in rituals, myths, divine sacrifice, and religious symbolism, all those toasts to the sacred “spirits” involving libations and different forms of speech and enunciation—to the gods, to modernity, to the Absolute. Affecting both mind and body, Nancy’s subject becomes intoxicated: Ego sum, ego existo ebrius—I am, I exist—drunk

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780823267750
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Idiom: Inventing Writing Theory
    Schlagworte: Drunkenness (Philosophy); English fiction; PHILOSOPHY / Movements / Deconstruction
    Umfang: 1 Online-Ressource (72 p)
  15. Die Erschaffung der Welt oder die Globalisierung
    Autor*in: Nancy, Jean-Luc
    Erschienen: [2003]; ©2003
    Verlag:  Diaphanes, Zürich [; Berlin

    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    B 5.2 Nancy 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    IV-1940-250
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CI 5310 N176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    CI 6130 E73.2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CI 5400 N176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 37094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 060/243
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 146 : N05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 305.078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 305.078 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 982-201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.00879:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    sow 700 CW 7440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    04-0846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CI 6130 CRE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Bo NancJea
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, Anette (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3935300212
    RVK Klassifikation: CI 5400 ; MC 6500
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Transpositionen ; 8
    Schlagworte: Globalisierung; Dekonstruktion; Politische Philosophie; Philosophie; Dekonstruktion; Globalisierung
    Umfang: 152 Seiten
  16. Politische Philosophie und Dekonstruktion
    Beiträge zur politischen Theorie im Anschluss an Jacques Derrida
    Autor*in: Nancy, Jean-Luc
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Der Band versammelt Aufsätze, die Überlegungen der dekonstruktivistischen Philosophie Jacques Derridas aufnehmen und weiterentwickeln. Er bietet einen Überblick über die Rezeption Derridas in der deutschsprachigen politischen Philosophie und... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band versammelt Aufsätze, die Überlegungen der dekonstruktivistischen Philosophie Jacques Derridas aufnehmen und weiterentwickeln. Er bietet einen Überblick über die Rezeption Derridas in der deutschsprachigen politischen Philosophie und Politikwissenschaft. Die Beiträge beschäftigen sich mit Derridas Perspektive auf bedeutende Traditionen der politischen Theorie und entwickeln im Anschluss an seine Philosophie neue Optionen für die zeitgenössischen Debatten der Demokratietheorie, der Theorie der internationalen Beziehungen, der Kritischen Theorie, der politischen Ethik, der Gender Studies u.a.m. Mit Beiträgen von Jean-Luc Nancy, Dirk Quadflieg, Philipp Schink, Christoph Menke, Markus Wolf, James D. Ingram, Oliver Flügel, Andreas Niederberger und Martin Saar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Niederberger, Andreas (HerausgeberIn); Wolf, Markus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839405451
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MC 6500
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Politische Theorie; Politische Theorie; Politische Philosophie; Philosophie; Dekonstruktion; Politische Theorie; Derrida, Jacques < 1930 -2004>; PHILOSOPHY / Political
    Weitere Schlagworte: Derrida, Jacques; Deconstruction; Political Philosophy; Political Theory; Politics; Post-structuralism
    Umfang: 1 Online-Ressource (186 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Orig.-Ausg. erschien 2007

  17. Ausdehnung der Seele
    Texte zu Körper, Kunst und Tanz
    Autor*in: Nancy, Jean-Luc
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Miriam (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783037345368; 3037345365
    Weitere Identifier:
    9783037345368
    Auflage/Ausgabe: Neuausg.
    Schlagworte: Leiblichkeit; Tanz; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Körper; Leib-Seele-Problem; Tanz; Wahrnehmung; (VLB-WN)1526: Hardcover, Softcover / Philosophie/20., 21. Jahrhundert
    Umfang: 111 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. <<Das>> andere Porträt
    Autor*in: Nancy, Jean-Luc
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  diaphanes, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Laugstien, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783037345757; 3037345756
    Weitere Identifier:
    9783037345757
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; CI 6130
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Bildnis; Ästhetik;
    Umfang: 94 Seiten, Illustrationen, 19 cm
  19. Die Erschaffung der Welt oder Die Globalisierung
    Autor*in: Nancy, Jean-Luc
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nancy, Jean-Luc
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783935300216; 3935300212
    Weitere Identifier:
    9783935300216
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Transpositionen ; 8
    Schlagworte: Globalisierung; Dekonstruktion
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Philosophie; (VLB-FS)Globalisierung; (VLB-FS)Dekonstruktion; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)527: Philosophie / 20., 21. Jahrhundert
    Umfang: 152 S.
  20. Die Haut der Bilder
    Beteiligt: Ferrari, Federico (Mitwirkender); Nancy, Jean-Luc (Mitwirkender); Schulz, Sabine (Übersetzer)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Ein spielerisches ABC der 26 Bilder - Gemälde, Zeichnungen und Photographien -, willkürlich ausgewählt und im Wechselspiel kommentiert, entsprechend den persönlichen Vorlieben und Interessen der beiden Autoren. >Unser Interesse an der Nacktheit ist... mehr

     

    Ein spielerisches ABC der 26 Bilder - Gemälde, Zeichnungen und Photographien -, willkürlich ausgewählt und im Wechselspiel kommentiert, entsprechend den persönlichen Vorlieben und Interessen der beiden Autoren. >Unser Interesse an der Nacktheit ist eines der allgemeinsten von der Welt. Man könnte sagen, daß anderswo, ja fast überall, die Nacktheit mit der Erotik und/oder dem Heiligen zu tun hat, während das abendländische Nackte sich selbst zu exponieren scheint, in sich ein Interesse darbietet, das losgelöst ist von Erkenntnis- und Lustabsichten. Obgleich es sich immer gerade auf eine Wahrheit hin auszurichten scheint oder auf die Sinnesfreude, bleibt das Nackte gleichsam in der Schwebe, im Abseits, undefinierbar. Gewiß, unausbleiblich erweckt dieses Nackte Neugier und Begehren, doch dabei bleibt es nie. Neugier und Begehren sind derart offensichtlich, daß sofort ebenso offensichtlich wird, daß der Akt anderes anzeigt: er zeigt Nichts an, das heißt, er will bloß nackt sein.<

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ferrari, Federico (Mitwirkender); Nancy, Jean-Luc (Mitwirkender); Schulz, Sabine (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783935300667; 3935300662
    Weitere Identifier:
    9783935300667
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Aktdarstellung
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Aktfotografie; (VLB-FS)Kunsttheorie; (VLB-FS)Aktmalerei; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)582: Kunst / Allgemein
    Umfang: 136 S., Ill., 19 cm
  21. Demande
    littérature et philosophie
    Autor*in: Nancy, Jean-Luc
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Galilée Editions, Paris

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.564.22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Michaud, Ginette
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782718608952; 2718608951
    RVK Klassifikation: CI 6130
    Schriftenreihe: Collection La philosophie en effet
    Schlagworte: Philosophie; Literatur
    Umfang: 379 S.
  22. Demand
    littérature et philosophie
    Autor*in: Nancy, Jean-Luc
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Galilée, Paris

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    AK 59 | NAN | Dem 1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782718608952
    RVK Klassifikation: CI 6130 ; EC 2430 ; IH 18721
    Schriftenreihe: Collection la philosophie en effet
    Schlagworte: Philosophie; Literatur;
    Umfang: 381 S, 24 cm
  23. Die Haut der Bilder
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Diaphanes, Zürich [u.a.]

    Ein spielerisches ABC der 26 Bilder - Gemälde, Zeichnungen und Photographien -, willkürlich ausgewählt und im Wechselspiel kommentiert, entsprechend den persönlichen Vorlieben und Interessen der beiden Autoren. >Unser Interesse an der Nacktheit ist... mehr

    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    K 6.23 Fer 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.c.1061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    261757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 24184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LH 70470 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Ku 030 Fer
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Ku 030 Fer
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    704/2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUN 243:B : F18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KMW:BI:2000:Ferr::2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    FK KuWi 659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 980.Nan 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 092.3 CW 7190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LH 64800 FER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BF 8800 N176 H3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    219 948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein spielerisches ABC der 26 Bilder - Gemälde, Zeichnungen und Photographien -, willkürlich ausgewählt und im Wechselspiel kommentiert, entsprechend den persönlichen Vorlieben und Interessen der beiden Autoren. >Unser Interesse an der Nacktheit ist eines der allgemeinsten von der Welt. Man könnte sagen, daß anderswo, ja fast überall, die Nacktheit mit der Erotik und/oder dem Heiligen zu tun hat, während das abendländische Nackte sich selbst zu exponieren scheint, in sich ein Interesse darbietet, das losgelöst ist von Erkenntnis- und Lustabsichten. Obgleich es sich immer gerade auf eine Wahrheit hin auszurichten scheint oder auf die Sinnesfreude, bleibt das Nackte gleichsam in der Schwebe, im Abseits, undefinierbar. Gewiß, unausbleiblich erweckt dieses Nackte Neugier und Begehren, doch dabei bleibt es nie. Neugier und Begehren sind derart offensichtlich, daß sofort ebenso offensichtlich wird, daß der Akt anderes anzeigt: er zeigt Nichts an, das heißt, er will bloß nackt sein.<

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schulz, Sabine (ÜbersetzerIn); Wolf, Jadja (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3935300662; 9783935300667
    RVK Klassifikation: AP 95780 ; LH 71410 ; CI 5400 ; LH 70470
    Schriftenreihe: quadro
    Schlagworte: Aktdarstellung; ; Nacktheit; Aktdarstellung;
    Umfang: 136 Seiten, Illustrationen, 235 mm x 165 mm
  24. Die Haut der Bilder
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Ein spielerisches ABC der 26 Bilder - Gemälde, Zeichnungen und Photographien -, willkürlich ausgewählt und im Wechselspiel kommentiert, entsprechend den persönlichen Vorlieben und Interessen der beiden Autoren. >Unser Interesse an der Nacktheit ist... mehr

    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    K 6.23 Fer 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.c.1061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2006/2226
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    261757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2007/6521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    LH 64800 F375
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 24184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LH 70470 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Ku 030 Fer
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Ku 030 Fer
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    704/2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 C 4910
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    S Rpo 8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUN 243:B : F18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KMW:BI:2000:Ferr::2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, Bibliothek
    KW Nancy 2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Kdg 5560
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    FK KuWi 659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 980.Nan 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    09:0303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 092.3 CW 7190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LH 64800 FER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BF 8800 N176 H3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Pq 1.439A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    219 948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein spielerisches ABC der 26 Bilder - Gemälde, Zeichnungen und Photographien -, willkürlich ausgewählt und im Wechselspiel kommentiert, entsprechend den persönlichen Vorlieben und Interessen der beiden Autoren. >Unser Interesse an der Nacktheit ist eines der allgemeinsten von der Welt. Man könnte sagen, daß anderswo, ja fast überall, die Nacktheit mit der Erotik und/oder dem Heiligen zu tun hat, während das abendländische Nackte sich selbst zu exponieren scheint, in sich ein Interesse darbietet, das losgelöst ist von Erkenntnis- und Lustabsichten. Obgleich es sich immer gerade auf eine Wahrheit hin auszurichten scheint oder auf die Sinnesfreude, bleibt das Nackte gleichsam in der Schwebe, im Abseits, undefinierbar. Gewiß, unausbleiblich erweckt dieses Nackte Neugier und Begehren, doch dabei bleibt es nie. Neugier und Begehren sind derart offensichtlich, daß sofort ebenso offensichtlich wird, daß der Akt anderes anzeigt: er zeigt Nichts an, das heißt, er will bloß nackt sein.<

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schulz, Sabine (ÜbersetzerIn); Wolf, Jadja (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3935300662; 9783935300667
    RVK Klassifikation: AP 95780 ; LH 71410 ; CI 5400 ; LH 70470
    Schriftenreihe: quadro
    Schlagworte: Aktdarstellung; ; Nacktheit; Aktdarstellung;
    Umfang: 136 Seiten, Illustrationen, 235 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Titel der Orig.-Ausgaben: Nus sommes <dt.>, La pelle delle immagini <dt.>. - Aus dem Ital. und Franz. übers.

  25. Die Erschaffung der Welt oder die Globalisierung
    Autor*in: Nancy, Jean-Luc
    Erschienen: [2003]; ©2003
    Verlag:  diaphanes, Zürich

    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    BC 400 Nan
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    B 5.2 Nancy 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    IV-1940-250
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CI 5310 N176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    CI 6130 E73.2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2003/8876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    CC 7750 N176
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CI 5400 N176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 37094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 060/243
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/816532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Bibliothek
    2897 Nanc
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 10149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    110 Nan 4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    S Rpo 11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 146 : N05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Pm Nan11 0008
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    pht 864:b/u03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 305.078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 305.078 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 982-201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.00879:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2006 A 3497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    sow 700 CW 7440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    04-0846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CI 6130 CRE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2006-2229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Philosophie, Bibliothek
    VIII Nan 52
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Fi 36.24A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften, Bibliothek
    phil K. 242
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    Mag Bo NancJea
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, Anette (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3935300212
    RVK Klassifikation: CI 5400 ; MC 6500
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Transpositionen ; 8
    Schlagworte: Globalisierung; Dekonstruktion; Politische Philosophie; Philosophie; Dekonstruktion; Globalisierung
    Umfang: 152 Seiten