Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 105289.

  1. " Harga" ou la forme actuelle de l'émigration irrégulière des Algériens
    Erschienen: 2009
    Verlag:  European Univ. Institute, Robert Schuman Centre for Advanced Studies, San Domenico di Fiesole

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: CARIM Analytical and Synthetic Notes ; 2009/18
    Module socio-politique
    Schlagworte: Auswanderer; Auswanderung; Aktivität; Gesetzwidrigkeit; Motivation; Soziale Situation
    Umfang: 24 S.
  2. " [...] verkleinern is fast ebensogut wie verhübschen"
    Eine Untersuchung zu Fontanes Poetik am Beispiel von Stine
    Erschienen: 2009
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640240234
    Weitere Identifier:
    9783640240234
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Poetik; Realismus
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Literatur;19. Jahrhundert;Fontane;Individuum;Gesellschaft;Effi Briest; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 25 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. " ¿Es Bredá acaso Numancia?" : Calderón ante los sucesos de la Guerra de Flandes
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Slatkine

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Versants : revue suisse des littératures romanes = Rivista svizzera delle letterature romanze = Revista suiza de literaturas románicas ; 226028-1 ; 0256-9604 ; 56 ; 2009 ; 3 ; 9
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860)
  4. " … jüdische Grabsteine putzen"?
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen [u.a.]

    Die Autorin untersucht deutsche und österreichische (junge) Erwachsene, die an einer europäischen KZ-Gedenkstätte ihren Zivil- bzw. Freiwilligendienst ableisteten: Einerseits stellt sie ausgewählte Biographien vor. Andererseits werden in einer... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book UTB scholars
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB scholars-e-library
    keine Fernleihe

     

    Die Autorin untersucht deutsche und österreichische (junge) Erwachsene, die an einer europäischen KZ-Gedenkstätte ihren Zivil- bzw. Freiwilligendienst ableisteten: Einerseits stellt sie ausgewählte Biographien vor. Andererseits werden in einer Gesamtschau die Motivlagen für diesen Dienst herausgearbeitet sowie die Erfahrungen, die sie während ihres Einsatzes an den KZ-Gedenkstätten sammelten, dokumentiert. Die Dissertation zeichnet sich durch das biographische fallorientierte Forschungsdesign aus. Die Autorin entwickelt eine eindeutige und differenzierte Fragestellung. Das methodisch und fachbegrifflich präzise, sichere und stringente Vorgehen führt zu Ergebnissen, die verallgemeinerungsfähig sind und die zu weiteren Forschungen anregen. Politisches Lernen 3-4/2012 Die Publikation von Cerny stellt einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der subjektiven Zugänge zum Engagement dar. Sie füllt explizit die o.a. Forschungslücke, in dem freiwilliges Engagement in KZ-Gedenkstätten thematisiert wird und durch die intensive Einbeziehung der Biographien der Engagierten - in der doppelten Perspektive des retrospektiven Blicks, Wege zum und Entscheidung für ein bestimmtes Engagement, und des prospektiven Blicks: der Bedeutung des Engagements für die weitere Biographie. socialnet.de, 01.04.2010

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783863881160
    Weitere Identifier:
    9783863881160
    RVK Klassifikation: NB 9100
    Schriftenreihe: Erziehungswissenschaft
    Schlagworte: Vergangenheitsbewältigung; Biografieforschung; KZ-Gedenkstätten
    Umfang: 1 Online-Ressource
  5. " … jüdische Grabsteine putzen"?
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen [u.a.]

    Die Autorin untersucht deutsche und österreichische (junge) Erwachsene, die an einer europäischen KZ-Gedenkstätte ihren Zivil- bzw. Freiwilligendienst ableisteten: Einerseits stellt sie ausgewählte Biographien vor. Andererseits werden in einer... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Autorin untersucht deutsche und österreichische (junge) Erwachsene, die an einer europäischen KZ-Gedenkstätte ihren Zivil- bzw. Freiwilligendienst ableisteten: Einerseits stellt sie ausgewählte Biographien vor. Andererseits werden in einer Gesamtschau die Motivlagen für diesen Dienst herausgearbeitet sowie die Erfahrungen, die sie während ihres Einsatzes an den KZ-Gedenkstätten sammelten, dokumentiert. Die Dissertation zeichnet sich durch das biographische fallorientierte Forschungsdesign aus. Die Autorin entwickelt eine eindeutige und differenzierte Fragestellung. Das methodisch und fachbegrifflich präzise, sichere und stringente Vorgehen führt zu Ergebnissen, die verallgemeinerungsfähig sind und die zu weiteren Forschungen anregen. Politisches Lernen 3-4/2012 Die Publikation von Cerny stellt einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der subjektiven Zugänge zum Engagement dar. Sie füllt explizit die o.a. Forschungslücke, in dem freiwilliges Engagement in KZ-Gedenkstätten thematisiert wird und durch die intensive Einbeziehung der Biographien der Engagierten - in der doppelten Perspektive des retrospektiven Blicks, Wege zum und Entscheidung für ein bestimmtes Engagement, und des prospektiven Blicks: der Bedeutung des Engagements für die weitere Biographie. socialnet.de, 01.04.2010

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783863881160
    Weitere Identifier:
    9783863881160
    RVK Klassifikation: NB 9100
    Schriftenreihe: Erziehungswissenschaft
    Schlagworte: Vergangenheitsbewältigung; Biografieforschung; KZ-Gedenkstätten
    Umfang: 1 Online-Ressource
  6. ". and never the twain shall meat" : Introduction to a collection of texts on dialogue between the Arab and the Western World
  7. ". durch List und den ganzen Inbegriff jener Künste, die die Nowehr dem Schwachen an die Händ gibt" : zur Denkfigur der Notwehr bei Kleist
    Autor*in: Dönike, Martin
    Erschienen: 2009

    Der Aufsatz widmet sich einem 1810 in Heinrich von Kleists Berliner Abendblättern erschienenen Distichon mit dem programmatischen Titel „Nothwehr“ und unternimmt es, die in den beiden Versen geschilderte Technik der Täuschung und Verstellung vor dem... mehr

     

    Der Aufsatz widmet sich einem 1810 in Heinrich von Kleists Berliner Abendblättern erschienenen Distichon mit dem programmatischen Titel „Nothwehr“ und unternimmt es, die in den beiden Versen geschilderte Technik der Täuschung und Verstellung vor dem Hintergrund der französischen Besetzung Preußens zu deuten. Dabei zeigt sich, daß das Notwehr-Distichon nicht nur als Lektüreanweisung zur Entschlüsselung der in den Abendblättern abgedruckten, vermeintlich pro-französischen Nachrichten zu verstehen ist, sondern darüber hinaus eine Denkfigur formuliert, der für Kleists Werke eine gewisse Schlüsselfunktion zukommt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kleist; Heinrich von
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  8. ". habt ihr denn keine Mäuler mehr?" : Die Performanz des komischen Körpers in Grimmelshausens "Simplicissimus"
    Autor*in: Wirth, Uwe
    Erschienen: 2009

    Der Beitrag ventiliert das Verhältnis von Performanz und Komik anhand einiger Szenen aus Grimmelshausens Simplicissimus -wobei es insbesondere um das Phänomen körpergebundener Vielstimmigkeit geht. Komik entsteht durch ein Verunglücken von... mehr

     

    Der Beitrag ventiliert das Verhältnis von Performanz und Komik anhand einiger Szenen aus Grimmelshausens Simplicissimus -wobei es insbesondere um das Phänomen körpergebundener Vielstimmigkeit geht. Komik entsteht durch ein Verunglücken von Sprechhandlungen, ein Scheitern von Inszenierungen oder eine 'performative Aufwandsdifferenz' beim Verkörpern von Zeichen. Im Simplicissimus manifestiert sich dies als Wechselspiel zwischen 'excess of utterance' und 'pleasure in scandal'. Dabei lassen sich zwei Modi des Verunglückens ausmachen. Zum einen das Verunglücken beim Verkörpern von sprachlichen Äußerungen, zum anderen das Verunglücken des Körpers bei Lebensäußerungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Grimmelshausen; Hans Jakob Christoffel von; Komik; Körper
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  9. ". um den Cadaver einen kurzen teutschen Rock." : Anmerkungen zum Nachleben des Saint-Simonismus in Deutschland
    Autor*in: Nickel, Jutta
    Erschienen: 2003

    Als Georg Büchner sein hintergründig ironisches Porträt eines leibhaftigen "St. Simonisten" gegen Ende Mai 1833 per Brief an die Eltern schickt, hat die "école saint-simonienne" den Gipfel ihrer ebenso sensationellen wie kurzlebigen Popularität... mehr

     

    Als Georg Büchner sein hintergründig ironisches Porträt eines leibhaftigen "St. Simonisten" gegen Ende Mai 1833 per Brief an die Eltern schickt, hat die "école saint-simonienne" den Gipfel ihrer ebenso sensationellen wie kurzlebigen Popularität bereits überschritten. Amüsiert erinnern Büchners Zeilen an die Eltern an den Erfolg jener weit über die Grenzen Frankreichs hinaus bekannt gewordenen Bewegung, die kurz vor und kurz nach der Julirevolution 1830 "wie ein Wunder" auf der restaurationspolitischen Schaubühne erschien und binnen weniger Jahre ein Spektakel von europäischem Ruf veranstaltete. Die Geschichte der saint-simonistischen Bewegung von der enthusiastisch begrüßten neuen Religion auf der deutschen Seite hin zur heimlichen Bewunderung der nationalchristlichen Sittlichkeitsdoktrin seitens der Saint-Simonisten soll im Folgenden anhand ausgewählter Stationen der Aufnahme der Doktrin in Deutschland betrachtet werden. Der Treffpunkt in der deutsch-französischen Debatte über den Saint-Simonismus liegt in der Reflexion auf die Krise der Arbeit in der postrevolutionären kapitalistischen Moderne, deren Lösungsversuche an den SaintSimonismus-Texten von Friedrich Buchholz, Ludwig Börne und entlang des berüchtigten Artikels "Über die Rehabilitation des Fleisches" in der "Evangelischen Kirchenzeitung" diskutiert werden soll.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Philosophie; Saint-Simonismus; Börne; Ludwig; Buchholz; Friedrich
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  10. ". und ich lache mit - und sterbe" : eine lyrische Hommage à Harry Heine (1797 - 1856)
    Erschienen: 2006

    Festvortrag am Tag der Universität 1997 mehr

     

    Festvortrag am Tag der Universität 1997

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Heine; Heinrich
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  11. "... a curious and intricate ethnological puzzle": Diversität und rezente interkulturelle Interaktionsprozesse im Hochgebirge Nordwestpakistans
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Universitätsbibliothek Heidelberg, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Südasien, 25 (2005), Nr. 2-4. pp. 17-21
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Ethnische Beziehungen; Kalasha; Nordwesten; Khowar; Hochgebirge; Hindukusch; Mehrsprachigkeit; Kultur; Diversifikation
    Umfang: Online-Ressource
  12. "... and six hundred thousand men were dead"
    Erschienen: May 2003
    Verlag:  Brown Univ., Dep. of Economics, Providence, RI

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 1316 (2003.13)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/80129
    Auflage/Ausgabe: [Elektronische Ressource]
    Schriftenreihe: Working paper / Brown University, Department of Economics ; 2003,13
    Schlagworte: Bürgerkrieg; Sklaverei; Neue politische Ökonomie; Geschichte; USA
    Umfang: Online-Ressource, 16 p., text
  13. "... der heilige Eifer des Bücherkastrierens"?
    : Wandel und Widerspruch politischer Zensur im deutschen Vormärz bis 1848
    Autor*in: Leonhard, Jörn
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Politik; Zensur; Vormärz; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Geschichte 1815-1848; (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Beate Müller (Hrsg.): Zensur im modernen deutschen Kulturraum. Tübingen: Niemeyer, 2003, S. [31] - 45

  14. "... der heilige Eifer des Bücherkastrierens"?
    Autor*in: Leonhard, Jörn
    Erschienen: 2003

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: article
    Lizenz:

    kostenfrei

  15. "... durch List und den ganzen Inbegriff jener Künste, die die Nowehr dem Schwachen an die Händ gibt" : zur Denkfigur der Notwehr bei Kleist
    Autor*in: Dönike, Martin
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Goethezeitportal
    Schlagworte: Notwehr; Sinnfigur; Kleist; Heinrich von
    Umfang: Online-Ressource
  16. "... durch List und den ganzen Inbegriff jener Künste, die die Nowehr dem Schwachen an die Händ gibt" : zur Denkfigur der Notwehr bei Kleist
    Autor*in: Dönike, Martin
    Erschienen: 2009

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  17. "... habt ihr denn keine Mäuler mehr?" : Die Performanz des komischen Körpers in Grimmelshausens "Simplicissimus"
    Autor*in: Wirth, Uwe
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Komik; Körper; Sprachphilosophie; Performanz <Linguistik>; Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von; Komik; Körper <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Chloe ; Bd. 40 , Anthropologie und Medialität des Komischen im 17. Jahrhundert (1580 - 1730) / hrsg. von Stefanie Arend, Thomas Borgstedt, Nicola Kaminski, Dirk Niefanger ; Amsterdam ; New York, NY : Rodopi, 2008. - ISBN 978-90-420-2417-5, S. 171-187

  18. "... jüdische Grabsteine putzen"?
    Autor*in: Cerny, Doreen
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Budrich UniPress, Leverkusen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783863881160
    RVK Klassifikation: MS 4710
    DDC Klassifikation: Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Erziehungswissenschaft
    Schlagworte: Konzentrationslager; Gedenkstätte; Mann; Ehrenamtliche Tätigkeit; Motivation; Narratives Interview
  19. "...an den Fransen erkennt man das Gewebe"
    Autor*in: Oberhaus, Lars
    Erschienen: 2009
    Verlag:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Abstract: Im Rahmen der sich abzeichnenden bildungspolitischen Veränderungen erscheint aus fachdidaktischer Sicht die zentrale Aufgabe umso wichtiger, die Grenzen künstlerischer Fächer zu erhalten. Hierbei stellt sich die Frage, inwieweit sich die... mehr

    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Städel Museum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Abstract: Im Rahmen der sich abzeichnenden bildungspolitischen Veränderungen erscheint aus fachdidaktischer Sicht die zentrale Aufgabe umso wichtiger, die Grenzen künstlerischer Fächer zu erhalten. Hierbei stellt sich die Frage, inwieweit sich die Methode der Transformation als eine spezifische fächerübergreifende Verfahrensweise anbietet, die Besonderheiten der Fächer und Künste trotz der Tendenz zu deren Vereinheitlichung zu bewahren. Diese bildungspolitische Bezugnahme bildet den Ausgangspunkt für die vorliegenden ästhetischen und musikdidaktischen Überlegungen, die auf drei Argumentationssträngen basieren. In einem ersten Schritt lassen sich anhand der 'Verfransung der Künste' (Theodor W. Adorno) als eine kritische Zeitdiagnose der Kunst am Ende des 20. Jahrhunderts spezifische Charakteristika der Entgrenzung der Künste gewinnen. Anschließend werden didaktische Überlegungen in Bezug auf Potenziale des Interdisziplinären im fächerübergreifenden Musikunterricht ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Musikpädagogische Forschung ; 30
    Schlagworte: Musikerziehung; Ästhetik; Interdisziplinarität; Musik; Kunsterziehung; Künste
    Weitere Schlagworte: Adorno, Theodor W. (1903-1969)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Schläbitz, Norbert [Hrsg.]: Interdisziplinarität als Herausforderung musikpädagogischer Forschung. Essen : Die Blaue Eule 2009, S. 49-65. - (Musikpädagogische Forschung; 30). ISBN 978-3-89924-270-6

  20. "...an den Fransen erkennt man das Gewebe"
    Autor*in: Oberhaus, Lars
    Erschienen: 2009
    Verlag:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Abstract: Im Rahmen der sich abzeichnenden bildungspolitischen Veränderungen erscheint aus fachdidaktischer Sicht die zentrale Aufgabe umso wichtiger, die Grenzen künstlerischer Fächer zu erhalten. Hierbei stellt sich die Frage, inwieweit sich die... mehr

     

    Abstract: Im Rahmen der sich abzeichnenden bildungspolitischen Veränderungen erscheint aus fachdidaktischer Sicht die zentrale Aufgabe umso wichtiger, die Grenzen künstlerischer Fächer zu erhalten. Hierbei stellt sich die Frage, inwieweit sich die Methode der Transformation als eine spezifische fächerübergreifende Verfahrensweise anbietet, die Besonderheiten der Fächer und Künste trotz der Tendenz zu deren Vereinheitlichung zu bewahren. Diese bildungspolitische Bezugnahme bildet den Ausgangspunkt für die vorliegenden ästhetischen und musikdidaktischen Überlegungen, die auf drei Argumentationssträngen basieren. In einem ersten Schritt lassen sich anhand der 'Verfransung der Künste' (Theodor W. Adorno) als eine kritische Zeitdiagnose der Kunst am Ende des 20. Jahrhunderts spezifische Charakteristika der Entgrenzung der Künste gewinnen. Anschließend werden didaktische Überlegungen in Bezug auf Potenziale des Interdisziplinären im fächerübergreifenden Musikunterricht ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Musikpädagogische Forschung ; 30
    Schlagworte: Musikerziehung; Ästhetik; Interdisziplinarität; Musik; Kunsterziehung; Künste
    Weitere Schlagworte: Adorno, Th. W. (1903-1969); Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Schläbitz, Norbert [Hrsg.]: Interdisziplinarität als Herausforderung musikpädagogischer Forschung. Essen : Die Blaue Eule 2009, S. 49-65. - (Musikpädagogische Forschung; 30). ISBN 978-3-89924-270-6

  21. "...sie kehren das Unterste zuoberst in die Menschen"
    'Verkehrte Welt' in Bertolt Brechts "Mutter Courage"
    Autor*in: Männle, Regina
    Erschienen: 2009
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640249787
    Weitere Identifier:
    9783640249787
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Verkehrte Welt
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); Bierbaum, Otto Julius (1865-1910); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Bertolt Brecht;Mutter Courage; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 17 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  22. ".inzwischen einige Kranke, hie und da ein Verwundeter. Einige Kanonenschüsse." : das fragile Band zwischen Front und Heimat ; Briefwechsel des Ehepaars Treplin im Ersten Weltkrieg

    Während des Ersten Weltkriegs sollen allein in Deutschland 28 Milliarden Feldpostbriefe zwischen Front und Heimat gewechselt worden sein. Erhalten und für die historische Forschung zugänglich ist jedoch nur ein Bruchteil dieser riesigen Menge an... mehr

     

    Während des Ersten Weltkriegs sollen allein in Deutschland 28 Milliarden Feldpostbriefe zwischen Front und Heimat gewechselt worden sein. Erhalten und für die historische Forschung zugänglich ist jedoch nur ein Bruchteil dieser riesigen Menge an Ego-Dokumenten, die Aufschluss über Mentalitäten und deren Wandel in Zeiten des Krieges geben können. Einem glücklichen Zufall ist es zu verdanken, dass Historiker nun 1800 Briefe, die das Hamburger Ärzteehepaar Anna und Lorenz Treplin von 1914 bis 1918 schrieb, umfassend analysieren und somit einen Beitrag zur bürgerlichen Briefkultur leisten konnten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. "<<Die>> andere Erinnerung" - Der Holocaust in der deutschsprachigen Literatur nach 1945
    Erschienen: 2006
    Verlag:  GRIN Verl., München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638773416
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Judenvernichtung; Literatur;
    Umfang: 27 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verl. als Druckwerk on demand angeboten

    Literaturverz. S. 25 - 27

  24. "<<Eine>> finster drohende und lockende Nachbarmacht"?
    Untersuchungen zu psychoanalytischen Literaturdeutungen am Beispiel von Robert Musil
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Schlagworte: Musil, Robert; Hermeneutik; Psychoanalyse; Geschichte 1906-1997
    Umfang: 471 S.
    Bemerkung(en):

    Bamberg, Univ., Diss., 2001

  25. "<<The>> middle way"
    die puritanische Historiographie im Spannungsfeld von ideologischen Konstruktionen und Alltagshandeln
    Erschienen: 2006

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: USA; Literatur; Puritanismus; Geschichtsschreibung; Geschichte 1600-1700; Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2006