Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

  1. Ingo Schulze
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.)
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Edition Text + Kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG, München ; Ciando

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070415
    RVK Klassifikation: GN 9177
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; 193
    Schlagworte: Schulze, Ingo; Aufsatzsammlung;
    Umfang: 1 Online-Ressource (106 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Auf der Landingpage: Erscheinungsdatum 2020

  2. Junge Lyrik
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Hummelt, Norbert (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: Juli 2006
    Verlag:  edition text + kritik im Richard-Boorberg-Verlag, München

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Hummelt, Norbert (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070217
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; 171
    TEXT+KRITIK ; 171
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Junge Lyrik; Literatur des 21. Jahrhunderts
    Umfang: 1 Online-Ressource (119 Seiten), Illustrationen
  3. Junge Lyrik
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Hummelt, Norbert (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: Juli 2006
    Verlag:  edition text + kritik im Richard-Boorberg-Verlag, München

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Hummelt, Norbert (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070217
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; 171
    TEXT+KRITIK ; 171
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Junge Lyrik; Literatur des 21. Jahrhunderts
    Umfang: 1 Online-Ressource (119 Seiten), Illustrationen
  4. Literatur und Migration
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (Herausgeber)
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, München

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online; Druck
    ISBN: 9783967070507
    Schriftenreihe: Text + Kritik : Sonderband ; <LiteraturUnd>
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Ausländer; Geschichte 1985-2005; Deutsch; Literatur; Migration <Motiv>; Geschichte 1896-2005
    Umfang: 1 Online-Ressource (285 Seiten), Illustrationen
  5. Bertolt Brecht I
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  edition text+kritik, München

    Die Neufassung des Sonderbandes I zu Bertolt Brecht macht deutlich, welche Ergebnisse der Brecht-Forschung seit den 1970er Jahren Bestand haben und welche zu revidieren sind. Beiträger, die die ideologischen Debatten um Brechts Person und Werk hinter... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Neufassung des Sonderbandes I zu Bertolt Brecht macht deutlich, welche Ergebnisse der Brecht-Forschung seit den 1970er Jahren Bestand haben und welche zu revidieren sind. Beiträger, die die ideologischen Debatten um Brechts Person und Werk hinter sich gelassen haben, machen den Blick frei für das Spielerische und spezifisch Ästhetische bei Brecht. Die Brecht-Forschung hat gerade erst begonnen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070514
    RVK Klassifikation: GM 2660
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Neufassung
    Schriftenreihe: Array ; 2006
    TEXT+KRITIK ; Sonderband / Neufassung
    Schlagworte: Bertolt Brecht; Schriftsteller; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Text + Kritik
    Umfang: 1 Online-Ressource (172 Seiten)
  6. Franz Kafka
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Die zweite, gründlich überarbeitete Auflage des Sonderbandes zu Franz Kafka nimmt die Impulse auf, die die Forschung seit der Veröffentlichung seiner Tagebuchaufzeichnungen und Briefe erhielt und kontrastiert textkritische, biografische,... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die zweite, gründlich überarbeitete Auflage des Sonderbandes zu Franz Kafka nimmt die Impulse auf, die die Forschung seit der Veröffentlichung seiner Tagebuchaufzeichnungen und Briefe erhielt und kontrastiert textkritische, biografische, psychoanalytische und hermeneutische Deutungen, um unverstellt Zugänge zu Leben und Werk zu eröffnen. Möge Kafka sichtbar werden!

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070491
    RVK Klassifikation: GM 4004
    Auflage/Ausgabe: Zweite, gründlich überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: Array ; 2006
    TEXT+KRITIK ; Sonderband / revidierte und erweiterte Aufl.
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Franz Kafka; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (359 Seiten), 23 cm
  7. Literatur und Migration
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Migration prägt in Zeiten der Globalisierung zunehmend auch die Literatur. Transkulturelle Bewegungen bestimmten literarische Themen, Schreibweisen und poetologische Konzepte. Im Zentrum des Bandes steht die Auseinandersetzung mit Texten von... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Migration prägt in Zeiten der Globalisierung zunehmend auch die Literatur. Transkulturelle Bewegungen bestimmten literarische Themen, Schreibweisen und poetologische Konzepte. Im Zentrum des Bandes steht die Auseinandersetzung mit Texten von Autorinnen und Autoren wie Emine Sevgi Özdamar, Yoko Tawada, Feridun Zaimoglu, Terézia Mora u.a., die das Gesicht der deutschsprachigen Literatur verändert haben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070507
    RVK Klassifikation: LC 66015 ; GN 1927 ; GN 1701 ; ED 3010 ; GO 12710 ; EC 5410 ; GN 1641 ; GN 1058 ; GE 4975 ; GE 3111
    Schriftenreihe: Array ; 2006
    TEXT+KRITIK ; Sonderband
    Schlagworte: Migration; Literaturwissenschaft; Literatur; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Migrantenliteratur
    Umfang: 1 Online-Ressource (285 Seiten), Illustrationen
  8. Uwe Timm
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Hamann, Christof (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ed. Text + Kritik im Richard-Boorberg-Verl., München

    Uwe Timms Bestseller Die Entdeckung der Currywurst und Rennschwein Rudi Rüssel werden ebenso wie seine Erzählungen und Romane über den Kolonialismus in Deutsch-Südwestafrika, die 68er-Generation, Erinnerungskultur und den Nationalsozialismus u.a.... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Uwe Timms Bestseller Die Entdeckung der Currywurst und Rennschwein Rudi Rüssel werden ebenso wie seine Erzählungen und Romane über den Kolonialismus in Deutsch-Südwestafrika, die 68er-Generation, Erinnerungskultur und den Nationalsozialismus u.a. unter den Aspekten auktorialer Selbstentwürfe, Erzählstrategien und Schreibhaltungen analysiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Hamann, Christof (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070439
    RVK Klassifikation: GN 9479
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; 195
    TEXT+KRITIK ; 195
    Schlagworte: Schriftsteller; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Text + Kritik; Uwe Timm; Rennschwein Rudi Rüssel; Die Entdeckung der Currywurst; Heinrich-Böll-Preis
    Umfang: 1 Online-Ressource (95 Seiten)
  9. Thomas Brasch
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Wild, Thomas (HerausgeberIn); Wilke, Insa (HerausgeberIn)
    Erschienen: Mai 2012
    Verlag:  edition text + kritik im Richard-Boorberg-Verlag, München

    Er hatte mehr Talent im kleinen Finger als Dutzende Autoren in der ganzen Hand, so ein Zeitgenosse über Thomas Brasch. Seine Gedichte, Prosawerke, Theaterstücke und Filme konfrontieren die deutschen Nachkriegsgesellschaften mit ihren Widersprüchen –... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Er hatte mehr Talent im kleinen Finger als Dutzende Autoren in der ganzen Hand, so ein Zeitgenosse über Thomas Brasch. Seine Gedichte, Prosawerke, Theaterstücke und Filme konfrontieren die deutschen Nachkriegsgesellschaften mit ihren Widersprüchen – kraftvoll und feinsinnig, geschichtsbewusst und originell. Brasch war ein Kultautor seiner Generation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Wild, Thomas (HerausgeberIn); Wilke, Insa (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070422
    RVK Klassifikation: GN 3663
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; Heft 194
    TEXT+KRITIK ; 194
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Lyrik; Gegenwartsliteratur; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Theaterliteratur; Thomas Brasch
    Umfang: 1 Online-Ressource (101 Seiten)
  10. Ingo Schulze
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: Januar 2012
    Verlag:  edition text + kritik im Richard-Boorberg-Verlag, München

    Ingo Schulze wurde Mitte der 1990er Jahre mit 33 Augenblicke des Glücks bekannt und nach seinem anschließenden Roman Simple Storys als Autor des ersehnten großen Werkes über das wiedervereinigte Deutschland gefeiert. Seinen Status als einer der... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Ingo Schulze wurde Mitte der 1990er Jahre mit 33 Augenblicke des Glücks bekannt und nach seinem anschließenden Roman Simple Storys als Autor des ersehnten großen Werkes über das wiedervereinigte Deutschland gefeiert. Seinen Status als einer der interessantesten Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur bestätigte er 2005 eindrucksvoll mit Neue Leben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070415
    RVK Klassifikation: GN 9458 ; GN 9177
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; 193
    TEXT+KRITIK ; 193
    Schlagworte: Ostdeutschland; Wende; Gegenwartsliteratur; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Ingo Schulze
    Umfang: 1 Online-Ressource (100 Seiten)
  11. Nicolas Born
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Hummelt, Norbert (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Lorenz, Matthias N. (HerausgeberIn)
    Erschienen: April 2006
    Verlag:  Edition Text & Kritik, München

    Der 1979 mit nur 41 Jahren gestorbene Nicolas Born galt vielen Kollegen als talentiertester Schriftsteller seiner Generation. Seine Gedichte und Prosatexte zeigen ihn immer auf der Suche nach einem richtigen, authentischen Leben (Dieter Wellershoff).... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der 1979 mit nur 41 Jahren gestorbene Nicolas Born galt vielen Kollegen als talentiertester Schriftsteller seiner Generation. Seine Gedichte und Prosatexte zeigen ihn immer auf der Suche nach einem richtigen, authentischen Leben (Dieter Wellershoff). Der Band enthält u.a. unveröffentlichte Gedichte und Briefe Borns sowie sehr persönliche Beiträge literarischer Weggefährten und Freunde des Autors.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Hummelt, Norbert (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Lorenz, Matthias N. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070200
    RVK Klassifikation: GN 3656 ; GN 3654
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; 170
    TEXT+KRITIK ; 170
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Nicolas Born; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (125 Seiten), Illustrationen
  12. Walter Kempowski
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Hummelt, Norbert (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: Januar 2006
    Verlag:  edition text + kritik im Richard-Boorberg-Verlag, München

    Walter Kempowskis Werk beginnt mit Im Block, das seine achtjährige Haft in Bautzen thematisiert. Daraus entwickelte er seine Deutsche Chronik, seine Aufarbeitung der deutschen Katastrophe im 20. Jahrhundert. Schließlich konzentrierte er im... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Walter Kempowskis Werk beginnt mit Im Block, das seine achtjährige Haft in Bautzen thematisiert. Daraus entwickelte er seine Deutsche Chronik, seine Aufarbeitung der deutschen Katastrophe im 20. Jahrhundert. Schließlich konzentrierte er im Echolot-Projekt Stimmen zum Zweiten Weltkrieg. Von alledem handelt dieser Band, der eröffnet wird mit Kempowskis Tagebuch zu 2001, dem Jahr von 9/11.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Hummelt, Norbert (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070194
    RVK Klassifikation: GN 7051 ; GN 7050
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; 169
    TEXT+KRITIK ; 169
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Walter Kempowski
    Weitere Schlagworte: Kempowski, Walter
    Umfang: 1 Online-Ressource (107 Seiten), Illustrationen
  13. Wilhelm Raabe
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Hummelt, Norbert (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: Oktober 2006
    Verlag:  edition text + kritik im Richard-Boorberg-Verlag, München

    Die Facetten Wilhelm Raabes Romane, Erzählungen, Novellen und Gedichten sind ebenso zahlreich und widersprüchlich wie die vielen Interpretationen, Lesarten und Etikettierungen, die Werk und Autor erfuhren. Die Beiträge werfen Schlaglichter auf... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Facetten Wilhelm Raabes Romane, Erzählungen, Novellen und Gedichten sind ebenso zahlreich und widersprüchlich wie die vielen Interpretationen, Lesarten und Etikettierungen, die Werk und Autor erfuhren. Die Beiträge werfen Schlaglichter auf bekannte und unbekannte Werke Raabes, auf seine Lyrik und Poetik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Hummelt, Norbert (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070224
    RVK Klassifikation: GL 7567
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; 172
    TEXT+KRITIK ; 172
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Wilhelm Raabe; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (114 Seiten), Illustrationen
  14. Bertolt Brecht I
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  edition text+kritik, München

    Die Neufassung des Sonderbandes I zu Bertolt Brecht macht deutlich, welche Ergebnisse der Brecht-Forschung seit den 1970er Jahren Bestand haben und welche zu revidieren sind. Beiträger, die die ideologischen Debatten um Brechts Person und Werk hinter... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Neufassung des Sonderbandes I zu Bertolt Brecht macht deutlich, welche Ergebnisse der Brecht-Forschung seit den 1970er Jahren Bestand haben und welche zu revidieren sind. Beiträger, die die ideologischen Debatten um Brechts Person und Werk hinter sich gelassen haben, machen den Blick frei für das Spielerische und spezifisch Ästhetische bei Brecht. Die Brecht-Forschung hat gerade erst begonnen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070514
    RVK Klassifikation: GM 2660
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Neufassung
    Schriftenreihe: Array ; 2006
    TEXT+KRITIK ; Sonderband / Neufassung
    Schlagworte: Bertolt Brecht; Schriftsteller; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Text + Kritik
    Umfang: 1 Online-Ressource (172 Seiten)
  15. Franz Kafka
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Die zweite, gründlich überarbeitete Auflage des Sonderbandes zu Franz Kafka nimmt die Impulse auf, die die Forschung seit der Veröffentlichung seiner Tagebuchaufzeichnungen und Briefe erhielt und kontrastiert textkritische, biografische,... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die zweite, gründlich überarbeitete Auflage des Sonderbandes zu Franz Kafka nimmt die Impulse auf, die die Forschung seit der Veröffentlichung seiner Tagebuchaufzeichnungen und Briefe erhielt und kontrastiert textkritische, biografische, psychoanalytische und hermeneutische Deutungen, um unverstellt Zugänge zu Leben und Werk zu eröffnen. Möge Kafka sichtbar werden!

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070491
    RVK Klassifikation: GM 4004
    Auflage/Ausgabe: Zweite, gründlich überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: Array ; 2006
    TEXT+KRITIK ; Sonderband / revidierte und erweiterte Aufl.
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Franz Kafka; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (359 Seiten), 23 cm
  16. Literatur und Migration
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Migration prägt in Zeiten der Globalisierung zunehmend auch die Literatur. Transkulturelle Bewegungen bestimmten literarische Themen, Schreibweisen und poetologische Konzepte. Im Zentrum des Bandes steht die Auseinandersetzung mit Texten von... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Migration prägt in Zeiten der Globalisierung zunehmend auch die Literatur. Transkulturelle Bewegungen bestimmten literarische Themen, Schreibweisen und poetologische Konzepte. Im Zentrum des Bandes steht die Auseinandersetzung mit Texten von Autorinnen und Autoren wie Emine Sevgi Özdamar, Yoko Tawada, Feridun Zaimoglu, Terézia Mora u.a., die das Gesicht der deutschsprachigen Literatur verändert haben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070507
    RVK Klassifikation: LC 66015 ; GN 1927 ; GN 1701 ; ED 3010 ; GO 12710 ; EC 5410 ; GN 1641 ; GN 1058 ; GE 4975 ; GE 3111
    Schriftenreihe: Array ; 2006
    TEXT+KRITIK ; Sonderband
    Schlagworte: Migration; Literaturwissenschaft; Literatur; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Migrantenliteratur
    Umfang: 1 Online-Ressource (285 Seiten), Illustrationen
  17. Uwe Timm
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Hamann, Christof (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ed. Text + Kritik im Richard-Boorberg-Verl., München

    Uwe Timms Bestseller Die Entdeckung der Currywurst und Rennschwein Rudi Rüssel werden ebenso wie seine Erzählungen und Romane über den Kolonialismus in Deutsch-Südwestafrika, die 68er-Generation, Erinnerungskultur und den Nationalsozialismus u.a.... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Uwe Timms Bestseller Die Entdeckung der Currywurst und Rennschwein Rudi Rüssel werden ebenso wie seine Erzählungen und Romane über den Kolonialismus in Deutsch-Südwestafrika, die 68er-Generation, Erinnerungskultur und den Nationalsozialismus u.a. unter den Aspekten auktorialer Selbstentwürfe, Erzählstrategien und Schreibhaltungen analysiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Hamann, Christof (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070439
    RVK Klassifikation: GN 9479
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; 195
    TEXT+KRITIK ; 195
    Schlagworte: Schriftsteller; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Text + Kritik; Uwe Timm; Rennschwein Rudi Rüssel; Die Entdeckung der Currywurst; Heinrich-Böll-Preis
    Umfang: 1 Online-Ressource (95 Seiten)
  18. Thomas Brasch
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Wild, Thomas (HerausgeberIn); Wilke, Insa (HerausgeberIn)
    Erschienen: Mai 2012
    Verlag:  edition text + kritik im Richard-Boorberg-Verlag, München

    Er hatte mehr Talent im kleinen Finger als Dutzende Autoren in der ganzen Hand, so ein Zeitgenosse über Thomas Brasch. Seine Gedichte, Prosawerke, Theaterstücke und Filme konfrontieren die deutschen Nachkriegsgesellschaften mit ihren Widersprüchen –... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Er hatte mehr Talent im kleinen Finger als Dutzende Autoren in der ganzen Hand, so ein Zeitgenosse über Thomas Brasch. Seine Gedichte, Prosawerke, Theaterstücke und Filme konfrontieren die deutschen Nachkriegsgesellschaften mit ihren Widersprüchen – kraftvoll und feinsinnig, geschichtsbewusst und originell. Brasch war ein Kultautor seiner Generation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Wild, Thomas (HerausgeberIn); Wilke, Insa (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070422
    RVK Klassifikation: GN 3663
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; Heft 194
    TEXT+KRITIK ; 194
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Lyrik; Gegenwartsliteratur; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Theaterliteratur; Thomas Brasch
    Umfang: 1 Online-Ressource (101 Seiten)
  19. Ingo Schulze
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: Januar 2012
    Verlag:  edition text + kritik im Richard-Boorberg-Verlag, München

    Ingo Schulze wurde Mitte der 1990er Jahre mit 33 Augenblicke des Glücks bekannt und nach seinem anschließenden Roman Simple Storys als Autor des ersehnten großen Werkes über das wiedervereinigte Deutschland gefeiert. Seinen Status als einer der... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ingo Schulze wurde Mitte der 1990er Jahre mit 33 Augenblicke des Glücks bekannt und nach seinem anschließenden Roman Simple Storys als Autor des ersehnten großen Werkes über das wiedervereinigte Deutschland gefeiert. Seinen Status als einer der interessantesten Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur bestätigte er 2005 eindrucksvoll mit Neue Leben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Stockinger, Claudia (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070415
    RVK Klassifikation: GN 9458 ; GN 9177
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; 193
    TEXT+KRITIK ; 193
    Schlagworte: Ostdeutschland; Wende; Gegenwartsliteratur; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Ingo Schulze
    Umfang: 1 Online-Ressource (100 Seiten)
  20. Nicolas Born
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Hummelt, Norbert (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Lorenz, Matthias N. (HerausgeberIn)
    Erschienen: April 2006
    Verlag:  Edition Text & Kritik, München

    Der 1979 mit nur 41 Jahren gestorbene Nicolas Born galt vielen Kollegen als talentiertester Schriftsteller seiner Generation. Seine Gedichte und Prosatexte zeigen ihn immer auf der Suche nach einem richtigen, authentischen Leben (Dieter Wellershoff).... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der 1979 mit nur 41 Jahren gestorbene Nicolas Born galt vielen Kollegen als talentiertester Schriftsteller seiner Generation. Seine Gedichte und Prosatexte zeigen ihn immer auf der Suche nach einem richtigen, authentischen Leben (Dieter Wellershoff). Der Band enthält u.a. unveröffentlichte Gedichte und Briefe Borns sowie sehr persönliche Beiträge literarischer Weggefährten und Freunde des Autors.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Hummelt, Norbert (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Martus, Steffen (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn); Lorenz, Matthias N. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070200
    RVK Klassifikation: GN 3656 ; GN 3654
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; 170
    TEXT+KRITIK ; 170
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Nicolas Born; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (125 Seiten), Illustrationen
  21. Walter Kempowski
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Hummelt, Norbert (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: Januar 2006
    Verlag:  edition text + kritik im Richard-Boorberg-Verlag, München

    Walter Kempowskis Werk beginnt mit Im Block, das seine achtjährige Haft in Bautzen thematisiert. Daraus entwickelte er seine Deutsche Chronik, seine Aufarbeitung der deutschen Katastrophe im 20. Jahrhundert. Schließlich konzentrierte er im... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Walter Kempowskis Werk beginnt mit Im Block, das seine achtjährige Haft in Bautzen thematisiert. Daraus entwickelte er seine Deutsche Chronik, seine Aufarbeitung der deutschen Katastrophe im 20. Jahrhundert. Schließlich konzentrierte er im Echolot-Projekt Stimmen zum Zweiten Weltkrieg. Von alledem handelt dieser Band, der eröffnet wird mit Kempowskis Tagebuch zu 2001, dem Jahr von 9/11.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Hummelt, Norbert (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070194
    RVK Klassifikation: GN 7051 ; GN 7050
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; 169
    TEXT+KRITIK ; 169
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Walter Kempowski
    Weitere Schlagworte: Kempowski, Walter
    Umfang: 1 Online-Ressource (107 Seiten), Illustrationen
  22. Wilhelm Raabe
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Hummelt, Norbert (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: Oktober 2006
    Verlag:  edition text + kritik im Richard-Boorberg-Verlag, München

    Die Facetten Wilhelm Raabes Romane, Erzählungen, Novellen und Gedichten sind ebenso zahlreich und widersprüchlich wie die vielen Interpretationen, Lesarten und Etikettierungen, die Werk und Autor erfuhren. Die Beiträge werfen Schlaglichter auf... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Facetten Wilhelm Raabes Romane, Erzählungen, Novellen und Gedichten sind ebenso zahlreich und widersprüchlich wie die vielen Interpretationen, Lesarten und Etikettierungen, die Werk und Autor erfuhren. Die Beiträge werfen Schlaglichter auf bekannte und unbekannte Werke Raabes, auf seine Lyrik und Poetik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (HerausgeberIn); Dittberner, Hugo (HerausgeberIn); Hummelt, Norbert (HerausgeberIn); Korte, Hermann (HerausgeberIn); Ruckaberle, Axel (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn); Töteberg, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070224
    RVK Klassifikation: GL 7567
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; 172
    TEXT+KRITIK ; 172
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Wilhelm Raabe; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (114 Seiten), Illustrationen