Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

  1. MedienRevolutionen : Beiträge zur Mediengeschichte der Wahrnehmung
    Beteiligt: Schnell, Ralf (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die Beiträge dieses Bandes analysieren Phasen des »Medienumbruchs«, in denen ein zuvor dominantes Medienensemble eine Umstrukturierung erfährt - mit dem Effekt, dass sich neue Medien durchsetzen. Mit diesen verändert sich die Perspektive auf die... mehr

     

    Die Beiträge dieses Bandes analysieren Phasen des »Medienumbruchs«, in denen ein zuvor dominantes Medienensemble eine Umstrukturierung erfährt - mit dem Effekt, dass sich neue Medien durchsetzen. Mit diesen verändert sich die Perspektive auf die Vorgänger-Medien, ohne diese zwangsläufig zu verdrängen. Zugleich verknüpft eine Mediengeschichte aus der Perspektive der »Umbrüche« die Evolution menschlicher Wahrnehmung mit der Geschichte ihrer Revolutionen. Der Band thematisiert die Geschichte der »Medienumbrüche« mit dem Fokus auf den Jahrhundertwenden 1900 und 2000. Es handelt sich dabei um Zäsuren, in denen die menschliche Wahrnehmung durch den Umbruch von den analogen zu den digitalen Medien (r)evolutionär verändert wurde.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Beteiligt: Schnell, Ralf (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839405338; 9783899425338
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Media studies
    Weitere Schlagworte: Wahrnehmung; Analoge/digitale Medien; Medienumbrüche; Mediengeschichte; Medien; Medienästhetik; Digitale Medien; Medienwissenschaft; Media History; Media; Media Aesthetics; Digital Media; Media Studies
    Umfang: 1 electronic resource (208 p.)
  2. Geschichte der Deutschsprachigen Literatur Seit 1945
    Autor*in: Schnell, Ralf
    Erschienen: 2003; ©2003
    Verlag:  J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476052513
    Auflage/Ausgabe: 2nd ed.
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (633 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  3. Geschichte der Deutschsprachigen Literatur Seit 1945
    Autor*in: Schnell, Ralf
    Erschienen: 1993; ©1993
    Verlag:  J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476028525
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (619 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  4. Geschichte der deutschsprachigen Literatur seit 1945
    Autor*in: Schnell, Ralf
    Erschienen: 2003
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476052513
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2nd ed. 2003
    Schlagworte: Literature—History and criticism; European literature; Literature, Modern—20th century
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 628 S.)
  5. Geschichte der deutschsprachigen Literatur seit 1945
    Autor*in: Schnell, Ralf
    Erschienen: 2003
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Dieser Klassiker unter den Geschichten zur neueren deutschsprachigen Literatur liegt hier in einer vollständig neu bearbeiteten und aktualisierten Fassung vor. Die wichtigste Veränderung: Die Literaturen der DDR und der Bundesrepublik werden unter... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dieser Klassiker unter den Geschichten zur neueren deutschsprachigen Literatur liegt hier in einer vollständig neu bearbeiteten und aktualisierten Fassung vor. Die wichtigste Veränderung: Die Literaturen der DDR und der Bundesrepublik werden unter dem Aspekt einer vielfältig aufeinander bezogenen gemeinsamen Geschichte neu dargestellt. Ralf Schnell beschreibt die Geschichte der deutschsprachigen Literatur von der 'Stunde Null' bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts. Er analysiert die Entstehung von Literatur vor dem Hintergrund ihrer institutionellen Rahmenbedingungen und im Zusammenhang gesellschaftlich-politischer Entwicklungen. Der Literaturbetrieb und die Vielfalt des literarischen Lebens werden in einem eigenen Kapitel dargestellt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476052513
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schlagworte: Literature-History and criticism; European literature; Literature, Modern-20th century
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 628 S)
  6. Geschichte der Deutschsprachigen Literatur Seit 1945
    Autor*in: Schnell, Ralf
    Erschienen: 1993
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Diese reichhaltig illustrierte Dokumentation der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur gibt einen Überblick über die Literaturen der beiden deutschen Teilstaaten, Österreichs und der Schweiz von 1945 bis zum Beginn der 90er Jahre. Ralf Schnell... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Diese reichhaltig illustrierte Dokumentation der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur gibt einen Überblick über die Literaturen der beiden deutschen Teilstaaten, Österreichs und der Schweiz von 1945 bis zum Beginn der 90er Jahre. Ralf Schnell verbindet wichtige kultur-politische Tendenzen und Debatten mit gattungsgeschichtlichen Entwicklungen. Ein lexikalischer Anhang enthält Kurzbiographien und werkgeschichtliche Daten von 250 namhaften Autorinnen und Autoren. Im Zusammenspiel von darstellendem Text, einfachen Zitaten und Autorenlexikon sind die Leistungen einer Literaturgeschichte und eines Handbuchs nutzbringend miteinander verbunden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476028525
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature-History and criticism; European literature; Literature, Modern-20th century
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 612 S)
  7. Geschichte der deutschsprachigen Literatur seit 1945
    Autor*in: Schnell, Ralf
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476052513
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1402 ; GN 1501 ; GN 1522
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schlagworte: Duits; Letterkunde; Deutsch; Literatur; German literature -- 20th century -- History and criticism; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
  8. Geschichte der deutschsprachigen Literatur seit 1945
    Autor*in: Schnell, Ralf
    Erschienen: 2003
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476052513
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2nd ed. 2003
    Schlagworte: Literature—History and criticism; European literature; Literature, Modern—20th century
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 628 S.)
  9. Geschichte der deutschsprachigen Literatur seit 1945
    Autor*in: Schnell, Ralf
    Erschienen: 1993
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476028525
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 1993
    Schlagworte: Literature—History and criticism; European literature; Literature, Modern—20th century
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 612 S.)
  10. Geschichte der deutschsprachigen Literatur seit 1945
    Autor*in: Schnell, Ralf
    Erschienen: 2003
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Dieser Klassiker unter den Geschichten zur neueren deutschsprachigen Literatur liegt hier in einer vollständig neu bearbeiteten und aktualisierten Fassung vor. Die wichtigste Veränderung: Die Literaturen der DDR und der Bundesrepublik werden unter... mehr

     

    Dieser Klassiker unter den Geschichten zur neueren deutschsprachigen Literatur liegt hier in einer vollständig neu bearbeiteten und aktualisierten Fassung vor. Die wichtigste Veränderung: Die Literaturen der DDR und der Bundesrepublik werden unter dem Aspekt einer vielfältig aufeinander bezogenen gemeinsamen Geschichte neu dargestellt. Ralf Schnell beschreibt die Geschichte der deutschsprachigen Literatur von der 'Stunde Null' bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts. Er analysiert die Entstehung von Literatur vor dem Hintergrund ihrer institutionellen Rahmenbedingungen und im Zusammenhang gesellschaftlich-politischer Entwicklungen. Der Literaturbetrieb und die Vielfalt des literarischen Lebens werden in einem eigenen Kapitel dargestellt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783476052513
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2nd ed. 2003
    Schlagworte: Literature—History and criticism; European literature; Literature, Modern—20th century; Literary History; European Literature; Twentieth-Century Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 628 Seiten)
  11. Geschichte der deutschsprachigen Literatur seit 1945
    Autor*in: Schnell, Ralf
    Erschienen: 1993
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Diese reichhaltig illustrierte Dokumentation der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur gibt einen Überblick über die Literaturen der beiden deutschen Teilstaaten, Österreichs und der Schweiz von 1945 bis zum Beginn der 90er Jahre. Ralf Schnell... mehr

     

    Diese reichhaltig illustrierte Dokumentation der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur gibt einen Überblick über die Literaturen der beiden deutschen Teilstaaten, Österreichs und der Schweiz von 1945 bis zum Beginn der 90er Jahre. Ralf Schnell verbindet wichtige kultur-politische Tendenzen und Debatten mit gattungsgeschichtlichen Entwicklungen. Ein lexikalischer Anhang enthält Kurzbiographien und werkgeschichtliche Daten von 250 namhaften Autorinnen und Autoren. Im Zusammenspiel von darstellendem Text, einfachen Zitaten und Autorenlexikon sind die Leistungen einer Literaturgeschichte und eines Handbuchs nutzbringend miteinander verbunden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783476028525
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 1993
    Schlagworte: Literature—History and criticism; European literature; Literature, Modern—20th century; Literary History; European Literature; Twentieth-Century Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 612 Seiten)
  12. MedienRevolutionen: Beiträge zur Mediengeschichte der Wahrnehmung
    Beteiligt: Schnell, Ralf (Herausgeber)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; transcript Verlag, Bielefeld

    Abstract: Die Beiträge dieses Bandes analysieren Phasen des "Medienumbruchs", in denen ein zuvor dominantes Medienensemble eine Umstrukturierung erfährt - mit dem Effekt, dass sich neue Medien durchsetzen. Mit diesen verändert sich die Perspektive... mehr

     

    Abstract: Die Beiträge dieses Bandes analysieren Phasen des "Medienumbruchs", in denen ein zuvor dominantes Medienensemble eine Umstrukturierung erfährt - mit dem Effekt, dass sich neue Medien durchsetzen. Mit diesen verändert sich die Perspektive auf die Vorgänger-Medien, ohne diese zwangsläufig zu verdrängen. Zugleich verknüpft eine Mediengeschichte aus der Perspektive der "Umbrüche" die Evolution menschlicher Wahrnehmung mit der Geschichte ihrer Revolutionen. Der Band thematisiert die Geschichte der "Medienumbrüche" mit dem Fokus auf den Jahrhundertwenden 1900 und 2000. Es handelt sich dabei um Zäsuren, in denen die menschliche Wahrnehmung durch den Umbruch von den analogen zu den digitalen Medien (r)evolutionär verändert wurde

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schnell, Ralf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3899425332
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/67835
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schriftenreihe: Medienumbrüche ; Bd. 18
    Schlagworte: Medien
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Medien; (thesoz)historische Entwicklung; (thesoz)Massenmedien; (thesoz)Kommunikationsmedien; (thesoz)Digitale Medien; (thesoz)audiovisuelle Medien; (thesoz)Mediengeschichte; (thesoz)Film; (thesoz)Ästhetik; (thesoz)Urheberrecht; Analoge Medien; Media Studies; Medienumbrüche; Medienwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 208 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

  13. Gegenwartskultur
    130 Stichwörter
    Beteiligt: Schnell, Ralf (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2006]; © 2006
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Von Happening bis Hypertext. Die wichtigsten Phänomene der Gegenwartskultur seit 1945 wie 68er, Black Music, Comic, Event, Fernsehen, Fotografie, Historikerstreit, Körperkunst, Literaturbetrieb, Multimedia, Political Correctness, Video, Werbung und... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Von Happening bis Hypertext. Die wichtigsten Phänomene der Gegenwartskultur seit 1945 wie 68er, Black Music, Comic, Event, Fernsehen, Fotografie, Historikerstreit, Körperkunst, Literaturbetrieb, Multimedia, Political Correctness, Video, Werbung und Wohnkultur werden informativ aufgeschlüsselt. Das ABC zum Mitreden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schnell, Ralf (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476002105
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; NK 5000
    Schriftenreihe: Metzler kompakt
    Schlagworte: Culture; Culture; Culture—Study and teaching.
    Umfang: 1 Online-Ressource (IV, 203 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Geschichte der deutschsprachigen Literatur seit 1945
    Autor*in: Schnell, Ralf
    Erschienen: 2003
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Dieser Klassiker unter den Geschichten zur neueren deutschsprachigen Literatur liegt hier in einer vollständig neu bearbeiteten und aktualisierten Fassung vor. Die wichtigste Veränderung: Die Literaturen der DDR und der Bundesrepublik werden unter... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Klassiker unter den Geschichten zur neueren deutschsprachigen Literatur liegt hier in einer vollständig neu bearbeiteten und aktualisierten Fassung vor. Die wichtigste Veränderung: Die Literaturen der DDR und der Bundesrepublik werden unter dem Aspekt einer vielfältig aufeinander bezogenen gemeinsamen Geschichte neu dargestellt. Ralf Schnell beschreibt die Geschichte der deutschsprachigen Literatur von der 'Stunde Null' bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts. Er analysiert die Entstehung von Literatur vor dem Hintergrund ihrer institutionellen Rahmenbedingungen und im Zusammenhang gesellschaftlich-politischer Entwicklungen. Der Literaturbetrieb und die Vielfalt des literarischen Lebens werden in einem eigenen Kapitel dargestellt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476052513
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schlagworte: Literature-History and criticism; European literature; Literature, Modern-20th century
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 628 S)
  15. Gegenwartskultur
    130 Stichwörter
    Beteiligt: Schnell, Ralf (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2006]; © 2006
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Von Happening bis Hypertext. Die wichtigsten Phänomene der Gegenwartskultur seit 1945 wie 68er, Black Music, Comic, Event, Fernsehen, Fotografie, Historikerstreit, Körperkunst, Literaturbetrieb, Multimedia, Political Correctness, Video, Werbung und... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Von Happening bis Hypertext. Die wichtigsten Phänomene der Gegenwartskultur seit 1945 wie 68er, Black Music, Comic, Event, Fernsehen, Fotografie, Historikerstreit, Körperkunst, Literaturbetrieb, Multimedia, Political Correctness, Video, Werbung und Wohnkultur werden informativ aufgeschlüsselt. Das ABC zum Mitreden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schnell, Ralf (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476002105
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; NK 5000
    Schriftenreihe: Metzler kompakt
    Schlagworte: Culture
    Umfang: 1 Online-Ressource (IV, 203 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Geschichte der deutschsprachigen Literatur seit 1945
    Autor*in: Schnell, Ralf
    Erschienen: 1993
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476028525
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 1993
    Schlagworte: Literature—History and criticism; European literature; Literature, Modern—20th century
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 612 S.)
  17. Geschichte der deutschsprachigen Literatur seit 1945
    Autor*in: Schnell, Ralf
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476052513
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1402 ; GN 1501 ; GN 1522
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schlagworte: Duits; Letterkunde; Deutsch; Literatur; German literature -- 20th century -- History and criticism; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource