Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. "...wortlos der Sprache mächtig"
    Schweigen und Sprechen in Literatur und sprachlicher Kommunikation
    Beteiligt: Eggert, Hartmut (Hrsg.); Golec, Janusz (Hrsg.)
    Erschienen: 1999
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Beredtes Schweigen wie verschwiegenes Reden können subtile Phänomene im Alltag sein. In kulturellen und politischen Konstellationen gewinnen sie andere Dimensionen, von denen die Literatur zeugt. Die Zuspitzung dieser Polarität als problematisches... mehr

     

    Beredtes Schweigen wie verschwiegenes Reden können subtile Phänomene im Alltag sein. In kulturellen und politischen Konstellationen gewinnen sie andere Dimensionen, von denen die Literatur zeugt. Die Zuspitzung dieser Polarität als problematisches Spannungsverhältnis im 20. Jahrhundert verweist auf Gewalt- und Machtpotentiale, die sich auf menschliche Kommunikationsformen ausgewirkt haben. Zwanzig Literatur- und Sprachwissenschaftler der Germanistik der Freien Universität Berlin, der Marii Curie-Sklodowskiej Universytet Lublin und anderer polnischer Universitäten widmen sich diesem Thema in Beiträgen zur mystischen Tradition, zu bedeutenden literarischen Texten von Kafka bis Hanna Krall, zur politischen Propaganda sowie zu Gestik und Pausen in konkreten Konversationssituationen. Die FU Berlin und UMCS Lublin verbindet eine germanistische Institutspartnerschaft, die vom DAAD unterstützt wird. In diesem Kooperationsrahmen fand das Symposium im Mai 1998 in der Nähe von Lublin statt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eggert, Hartmut (Hrsg.); Golec, Janusz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783476043023
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 1999
    Schlagworte: Poetry; Poetry and Poetics
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 315 Seiten)
  2. Literarische Sozialisation
    Erschienen: 2003
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Die Zukunft der literarischen Kultur wird davon mitgeprägt, welchen Gebrauch Kinder und Jugendliche des Medienzeitalters von ihr machen. Literarische Sozialisation lenkt den Blick auf kinderliterarische Praktiken und jugendliche Lektüregewohnheiten.... mehr

     

    Die Zukunft der literarischen Kultur wird davon mitgeprägt, welchen Gebrauch Kinder und Jugendliche des Medienzeitalters von ihr machen. Literarische Sozialisation lenkt den Blick auf kinderliterarische Praktiken und jugendliche Lektüregewohnheiten. Es gilt zu erforschen, welchen Einfluss diese Prägung auf den Umgang mit Literatur im Erwachsenenalter haben wird. Die Neuauflage ist um ein Kapitel zur Pisa-Studie erweitert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783476050816
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2nd ed. 2003
    Schriftenreihe: Sammlung Metzler
    Schlagworte: Technology in literature; Educational sociology; Social groups; Family; Mass media; Communication; Literature and Technology/Media; Sociology of Education; Sociology of Family, Youth and Aging; Media Sociology
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 236 Seiten)