Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 77.

  1. Writing Emotions : Theoretical Concepts and Selected Case Studies in Literature
    Beteiligt: Jandl, Ingeborg (Hrsg.); Knaller, Susanne (Hrsg.); Schönfellner, Sabine (Hrsg.)
    Erschienen: 20171101
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld, Germany

    After a long period of neglect, emotions have become an important topic within literary studies. This collection of essays stresses the complex link between aesthetic and non-aesthetic emotional components. Against this background, emotional patterns... mehr

     

    After a long period of neglect, emotions have become an important topic within literary studies. This collection of essays stresses the complex link between aesthetic and non-aesthetic emotional components. Against this background, emotional patterns are discussed by focusing on the practice of writing as well as on the impact of emotional patterns on receptive processes. Readers will be confronted with a concept of aesthetic emotions as formative both within the writing and the reading process. Essays, ranging in matter from the beginning of modern drama to digital formats and theoretical questions, discuss examples from English, German, French, Russian and American literature.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Beteiligt: Jandl, Ingeborg (Hrsg.); Knaller, Susanne (Hrsg.); Schönfellner, Sabine (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839437933
    Schlagworte: Literary studies: general
    Weitere Schlagworte: Literature; Emotion; Literature; Writing; Practice; Aesthetic; General Literature Studies; British Studies; German Literature; Romance Studies; Literary Studies; Empathy
  2. Zeitgenössische Allegorien
    Literatur, Kunst, Theorie
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770536193
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 3755
    Schlagworte: Kunst; Literatur; Allegorie; Deutsch; Literaturtheorie; Romanische Sprachen; Erzähltechnik; Englisch; Ästhetik
    Umfang: 283 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  3. Writing Emotions
    Theoretical Concepts and Selected Case Studies in Literature
    Autor*in: Jandl, Ingeborg
    Erschienen: 2017; ©2017
    Verlag:  Transcript Verlag, Bielefeld

    Intro -- Contents -- Preface -- Writing Emotions/Reading Emotions -- Emotions and the Process of Writing -- The Affective Value of Fiction Presenting and Evoking Emotions -- The Author - "Specialize[d] in Having Fun"? Cognitive Theories of Emotion... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Orient-Institut Beirut
    Proquest
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    ProQuest Ebook Central Open Access
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Bildende Künste, Städelschule, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    ProQuest EbookCentral OA Colletion
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book ProQuest
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, DLR-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    E-Book ProQuest Ebook Central
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Ebook Central
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    E-Book ProQuest
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books ProQuest Academic
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook ProQuest OA
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    E-Book-Central
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBook-Central OA
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Proquest Open Access
    keine Fernleihe
    EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Learning Center, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    E-Book
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Contents -- Preface -- Writing Emotions/Reading Emotions -- Emotions and the Process of Writing -- The Affective Value of Fiction Presenting and Evoking Emotions -- The Author - "Specialize[d] in Having Fun"? Cognitive Theories of Emotion and Literary Studies in the Context of Two Interviews with Michael Stavarič -- Emotions and/in Religion Reading Sigmund Freud, Rudolph Otto, and William James -- Emotions Mediated -- Autism, Love, and Writing in and around Russian Literature On Feeling, Non-Feeling and Writing as a Communicative Medium to Express Emotions -- Riding Emotions The Motorcycle as a Vehicle of Political E/Motions in Rachel Kushner's Novel The Flamethrowers -- "[…] which approximates 'I love you'." Jonathan Safran Foer's Punctuation of Emotions -- Form and Emotion in Stephen Chbosky's The Perks of Being a Wallflower -- The Intermediality of Emotion Representations of Emotionality and Fear in YouTube Vlogs and Beyond -- Emotions on Stage and in Literary Texts -- "'Tis Magic, Magic that Hath Ravished Me" Passionate Conjuring in Doctor Faustus and The Devil's Charter -- Passionate Writing The Rhythms of Jealousy in Early Modern English Texts and Drama -- When the Author Is Not the Author of Passions J.J. Engel's Herr Lorenz Stark and the Pathognomy of Style -- How to Study Emotion Effects in Literature Written Emotions in Edgar Allan Poe's "The Fall of the House of Usher" -- Posthuman Nostalgia? Re-Evaluating Human Emotions in Michel Houellebecq's La possibilité d'une île .. -- Writing Wounds -- Writing Disgust, Writing Realities The Complexity of Negative Emotions in Émile Zola's Nana -- Breaking the Ice, Freezing the Laughter Authorial Empathy, Reader Response, and the Kafkaesque Poetics of Guilt and Shame.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knaller, Susanne (MitwirkendeR); Schönfellner, Sabine (MitwirkendeR); Tockner, Gudrun (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839437933
    Schriftenreihe: Lettre Ser.
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (384 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  4. Writing emotions
    theoretical concepts and selected case studies in literature
    Beteiligt: Jandl, Ingeborg (HerausgeberIn); Knaller, Susanne (HerausgeberIn); Schönfellner, Sabine (HerausgeberIn); Tockner, Gudrun (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    After a long period of neglect, emotions have become an important topic within literary studies. This collection of essays stresses the complex link between aesthetic and non-aesthetic emotional components. Against this background, emotional patterns... mehr

    Zugang:
    Aggregator (kostenfrei registrierungspflichtig)
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Fachhochschule Hannover, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Ebsco OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook EBSCO OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook EbscoOA
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe

     

    After a long period of neglect, emotions have become an important topic within literary studies. This collection of essays stresses the complex link between aesthetic and non-aesthetic emotional components. Against this background, emotional patterns are discussed by focusing on the practice of writing as well as on the impact of emotional patterns on receptive processes. Readers will be confronted with a concept of aesthetic emotions as formative both within the writing and the reading process. Essays, ranging in matter from the beginning of modern drama to digital formats and theoretical questions, discuss examples from English, German, French, Russian and American literature

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jandl, Ingeborg (HerausgeberIn); Knaller, Susanne (HerausgeberIn); Schönfellner, Sabine (HerausgeberIn); Tockner, Gudrun (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783837637939
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 5910
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Literatur; Gefühl; Konferenzschrift ; 2016 ; Graz
    Umfang: 1 Online-Ressource
  5. Ästhetische Emotion
    Formen und Figurationen zur Zeit des Umbruchs der Medien und Gattungen (1880-1939)
    Beteiligt: Knaller, Susanne (Herausgeber, Verfasser einer Einleitung, Verfasser); Rieger, Rita (Herausgeber, Verfasser einer Einleitung, Verfasser)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knaller, Susanne (Herausgeber, Verfasser einer Einleitung, Verfasser); Rieger, Rita (Herausgeber, Verfasser einer Einleitung, Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825375867
    Schriftenreihe: Array ; 73
    Schlagworte: Literatur; Kultur; Film; Gefühl <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (370 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Writing emotions
    theoretical concepts and selected case studies in literature
    Beteiligt: Jandl, Ingeborg (Herausgeber); Schönfellner, Sabine (Herausgeber); Knaller, Susanne (Herausgeber); Tockner, Gudrun (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn230.j33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SL/S 2017 13324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 72297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jandl, Ingeborg (Herausgeber); Schönfellner, Sabine (Herausgeber); Knaller, Susanne (Herausgeber); Tockner, Gudrun (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783837637939; 383763793X
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Körperschaften/Kongresse: Symposium Writing Emotions. Literature as Practice (19th to 21st Century) (2016, Graz)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Literatur; Gefühl <Motiv>
    Umfang: 382 Seiten
  7. Writing emotions
    theoretical concepts and selected case studies in literature
    Beteiligt: Jandl, Ingeborg (Herausgeber); Knaller, Susanne (Herausgeber); Schönfellner, Sabine (Herausgeber); Tockner, Gudrun (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jandl, Ingeborg (Herausgeber); Knaller, Susanne (Herausgeber); Schönfellner, Sabine (Herausgeber); Tockner, Gudrun (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839437933
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Literatur; Gefühl <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (382 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Der Titel ist Teil des Projekts Knowledge Unlatched

  8. Ästhetische Emotion
    Formen und Figurationen zur Zeit des Umbruchs der Medien und Gattungen (1880-1939)
    Beteiligt: Knaller, Susanne (Herausgeber, Verfasser einer Einleitung, Verfasser); Rieger, Rita (Herausgeber, Verfasser einer Einleitung, Verfasser)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK410 A2E5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB18507
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    EC 5187 K67
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn230.k67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Englische Seminar II, Bibliothek
    313/Dcc/KNA16
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L27361/413
    keine Fernleihe
    Universität Köln, Romanisches Seminar, Bibliothek
    412/A-L4020/1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 62683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BLR2404
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knaller, Susanne (Herausgeber, Verfasser einer Einleitung, Verfasser); Rieger, Rita (Herausgeber, Verfasser einer Einleitung, Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825365561
    Schriftenreihe: Germanisch-Romanische Monatsschrift. GRM-Beiheft ; 73
    Schlagworte: Kultur; Literatur; Film; Gefühl <Motiv>
    Umfang: 370 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Zeitgenössische Allegorien
    Literatur, Kunst, Theorie
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 3755
    Schlagworte: Ästhetik; Erzähltechnik; Kunst; Literatur; Englisch; Romanische Sprachen; Allegorie; Literaturtheorie; Deutsch
    Umfang: 283 S., Ill
    Bemerkung(en):

    Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2002.5162

  10. Zeitgenössische Allegorien
    Literatur, Kunst, Theorie
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NM564
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK130 K67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB14027
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    EC 3755 K67
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    kunm180.k67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BKL1496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    29A4190
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 73794
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    ME/mb17576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BPD1307
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770536193
    Schlagworte: Erzähltechnik; Literatur; Allegorie; Englisch; Romanische Sprachen; Ästhetik; Kunst
    Umfang: 283 S., Ill.
  11. Ein Wort aus der Fremde
    Geschichte und Theorie des Begriffs Authentizität
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Trier
    DG/mt54651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825367992; 3825367991
    Weitere Identifier:
    9783825367992
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Band 246
    Weitere Schlagworte: Authentizität; Poetik; Narratologie; Referenz; Photographie; Originalität; Fälschung; Autobiographie; Künste; Echtheit; Dokumentarfilm
    Umfang: 215 Seiten, 21 cm x 13.5 cm, 297 g
  12. Writing Emotions
    Theoretical Concepts and Selected Case Studies in Literature
    Beteiligt: Tockner, Gudrun (HerausgeberIn); Jandl-Konrad, Ingeborg (HerausgeberIn); Knaller, Susanne (HerausgeberIn); Schönfellner, Sabine (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    After a long period of neglect, emotions have become an important topic within literary studies. This collection of essays stresses the complex link between aesthetic and non-aesthetic emotional components and discusses emotional patterns by focusing... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (Array)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    After a long period of neglect, emotions have become an important topic within literary studies. This collection of essays stresses the complex link between aesthetic and non-aesthetic emotional components and discusses emotional patterns by focusing on the practice of writing as well as on the impact of such patterns on receptive processes. Readers interested in the topic will be presented with a concept of aesthetic emotions as formative both within the writing and the reading process. Essays, ranging in focus from the beginning of modern drama to digital formats and theoretical questions, examine examples from English, German, French, Russian and American literature. Contributors include Angela Locatelli, Vera Nünning, and Gesine Lenore Schiewer

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Tockner, Gudrun (HerausgeberIn); Jandl-Konrad, Ingeborg (HerausgeberIn); Knaller, Susanne (HerausgeberIn); Schönfellner, Sabine (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839437933
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Literature; Literature; Literature; Emotions in literature; Literature; Emotions in literature; Literature, Modern; LITERARY CRITICISM / General
    Weitere Schlagworte: Aesthetic; British Studies; General Literature Studies; German Literature; Literary Studies; Literature; Practice; Romance Studies; Writing
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Bemerkung(en):

    Open Access

    Knaller, Susanne --: Frontmatter -- ; Contents -- ; Preface -- ; Writing Emotions/Reading Emotions -- ; Emotions and the Process of Writing

    Nünning, Vera --: The Affective Value of Fiction Presenting and Evoking Emotions

    Schiewer, Gesine Lenore --: The Author – “Specialize[d] in Having Fun”? Cognitive Theories of Emotion and Literary Studies in the Context of Two Interviews with Michael Stavarič

    Locatelli, Angela --: Emotions and/in Religion Reading Sigmund Freud, Rudolph Otto, and William James

    Jandl, Ingeborg --: Emotions Mediated -- ; Autism, Love, and Writing in and around Russian Literature On Feeling, Non-Feeling and Writing as a Communicative Medium to Express Emotions

    Berning, Nora --: Riding Emotions The Motorcycle as a Vehicle of Political E/Motions in Rachel Kushner’s Novel The Flamethrowers

    Grillmayr, Julia --: “[…] which approximates ‘I love you’.” Jonathan Safran Foer’s Punctuation of Emotions

    Dücker, Marie --: Form and Emotion in Stephen Chbosky’s The Perks of Being a Wallflower

    Jandl, Silke --: The Intermediality of Emotion Representations of Emotionality and Fear in YouTube Vlogs and Beyond

    Tockner, Gudrun --: Emotions on Stage and in Literary Texts -- ; “’Tis Magic, Magic that Hath Ravished Me” Passionate Conjuring in Doctor Faustus and The Devil’s Charter

    Stelzer, Emanuel --: Passionate Writing The Rhythms of Jealousy in Early Modern English Texts and Drama

    Marfutova, Yulia --: When the Author Is Not the Author of Passions J.J. Engel’s Herr Lorenz Stark and the Pathognomy of Style

    Lyytikäinen, Pirjo --: How to Study Emotion Effects in Literature Written Emotions in Edgar Allan Poe’s “The Fall of the House of Usher”

    Schönfellner, Sabine --: Posthuman Nostalgia? Re-Evaluating Human Emotions in Michel Houellebecq’s La possibilité d’une île

    Rossi, Riikka --: Writing Wounds -- ; Writing Disgust, Writing Realities The Complexity of Negative Emotions in Émile Zola’s Nana

    Nykänen, Elise --: Breaking the Ice, Freezing the Laughter Authorial Empathy, Reader Response, and the Kafkaesque Poetics of Guilt and Shame

    Vanassche, Tom --: Hiding One’s Feelings ‘Emotionless’ Rhetoric in Raul Hilberg’s The Destruction of the European Jews and Peter Weiss’s Die Ermittlung

    Pyrhönen, Heta --: Love under Threat The Emotional Valences of the Twilight Saga

  13. Ein Wort aus der Fremde
    Geschichte und Theorie des Begriffs Authentizität
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825367992
    RVK Klassifikation: CC 6700 ; EC 1960 ; EC 1970 ; EC 1990
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; 246
    Schlagworte: Authenticity (Philosophy); Authenticity (Philosophy) in literature; Künste; Authentizität
    Umfang: 215 Seiten
  14. Writing Emotions
    Theoretical Concepts and Selected Case Studies in Literature
    Autor*in: Jandl, Ingeborg
    Erschienen: 2017; ©2017
    Verlag:  Transcript Verlag, Bielefeld

    Intro -- Contents -- Preface -- Writing Emotions/Reading Emotions -- Emotions and the Process of Writing -- The Affective Value of Fiction Presenting and Evoking Emotions -- The Author - "Specialize[d] in Having Fun"? Cognitive Theories of Emotion... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Intro -- Contents -- Preface -- Writing Emotions/Reading Emotions -- Emotions and the Process of Writing -- The Affective Value of Fiction Presenting and Evoking Emotions -- The Author - "Specialize[d] in Having Fun"? Cognitive Theories of Emotion and Literary Studies in the Context of Two Interviews with Michael Stavarič -- Emotions and/in Religion Reading Sigmund Freud, Rudolph Otto, and William James -- Emotions Mediated -- Autism, Love, and Writing in and around Russian Literature On Feeling, Non-Feeling and Writing as a Communicative Medium to Express Emotions -- Riding Emotions The Motorcycle as a Vehicle of Political E/Motions in Rachel Kushner's Novel The Flamethrowers -- "[…] which approximates 'I love you'." Jonathan Safran Foer's Punctuation of Emotions -- Form and Emotion in Stephen Chbosky's The Perks of Being a Wallflower -- The Intermediality of Emotion Representations of Emotionality and Fear in YouTube Vlogs and Beyond -- Emotions on Stage and in Literary Texts -- "'Tis Magic, Magic that Hath Ravished Me" Passionate Conjuring in Doctor Faustus and The Devil's Charter -- Passionate Writing The Rhythms of Jealousy in Early Modern English Texts and Drama -- When the Author Is Not the Author of Passions J.J. Engel's Herr Lorenz Stark and the Pathognomy of Style -- How to Study Emotion Effects in Literature Written Emotions in Edgar Allan Poe's "The Fall of the House of Usher" -- Posthuman Nostalgia? Re-Evaluating Human Emotions in Michel Houellebecq's La possibilité d'une île .. -- Writing Wounds -- Writing Disgust, Writing Realities The Complexity of Negative Emotions in Émile Zola's Nana -- Breaking the Ice, Freezing the Laughter Authorial Empathy, Reader Response, and the Kafkaesque Poetics of Guilt and Shame.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knaller, Susanne (MitwirkendeR); Schönfellner, Sabine (MitwirkendeR); Tockner, Gudrun (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839437933
    Schriftenreihe: Lettre Ser.
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (384 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  15. Ästhetische Emotion
    Formen und Figurationen zur Zeit des Umbruchs der Medien und Gattungen (1880–1939)
    Beteiligt: Knaller, Susanne (HerausgeberIn); Rieger, Rita (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Knaller, Susanne (HerausgeberIn); Rieger, Rita (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825365565; 9783825365561
    Weitere Identifier:
    9783825365561
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: LH 61040 ; GM 1086
    Schriftenreihe: Array ; 73
    Schlagworte: Literatur; Film; Gefühl <Motiv>; Kultur; Geschichte 1880-1939;
    Umfang: 370 Seiten, Illustrationen, 23,5 cm
    Bemerkung(en):

    Auch als Online-Ausgabe erschienen

    Literaturverzeichnis: Seite 355-364

  16. Ästhetische Emotion
    Formen und Figurationen zur Zeit des Umbruchs der Medien und Gattungen (1880-1939)
    Beteiligt: Knaller, Susanne (Hrsg.)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsverl. Winter Heidelberg, Heidelberg

    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knaller, Susanne (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825365561
    Weitere Schlagworte: Wirkungsforschung; Film; Medien; Literatur; Mediengeschichte 1880-1939; Eisenstein, Sergei M. 1898-1948; Vertov, Dziga 1896-1954; Brik, Osip 1888-1945
    Umfang: 370 S., Bibliogr.
  17. Writing Emotions
    Theoretical Concepts and Selected Case Studies in Literature
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    After a long period of neglect, emotions have become an important topic within literary studies. This collection of essays stresses the complex link between aesthetic and non-aesthetic emotional components. Against this background, emotional patterns... mehr

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    After a long period of neglect, emotions have become an important topic within literary studies. This collection of essays stresses the complex link between aesthetic and non-aesthetic emotional components. Against this background, emotional patterns are discussed by focusing on the practice of writing as well as on the impact of emotional patterns on receptive processes. Readers will be confronted with a concept of aesthetic emotions as formative both within the writing and the reading process. Essays, ranging in matter from the beginning of modern drama to digital formats and theoretical questions, discuss examples from English, German, French, Russian and American literature

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839437933
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Gefühl <Motiv>; Literatur;
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 Online Ressource)
  18. Ästhetische Emotion
    Formen und Figurationen zur Zeit des Umbruchs der Medien und Gattungen (1880-1939)
    Beteiligt: Knaller, Susanne (Hrsg.); Rieger, Rita (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knaller, Susanne (Hrsg.); Rieger, Rita (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825365561
    RVK Klassifikation: EC 5187 ; GM 1086 ; LH 61040
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schriftenreihe: Germanisch-romanische Monatsschrift. GRM-Beiheft ; 73
    Schlagworte: Kunst; Literatur; Wissenschaft; Gefühl
    Weitere Schlagworte: Affekt; Avantgarde; Borutin, Sidonie Nádherný von; Brik, Osip; Eisenstein, Sergei Michailowitsch; Emotion; Film; Gefühlstheorie; Jahrhundertwende um 1900; Kafka, Franz; Kraus, Karl; Medienästhetik; Musil, Robert; Nietzsche, Friedrich; Valéry, Paul; Volkelt, Johannes; literarische Moderne; Ästhetik; ästhetische Provokation
    Umfang: 370 Seiten, Illustrationen
  19. Ästhetische Emotion
    Formen und Figurationen zur Zeit des Umbruchs der Medien und Gattungen (1880-1939)
    Beteiligt: Knaller, Susanne (Hrsg.); Rieger, Rita (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  20. Ein Wort aus der Fremde
    Geschichte und Theorie des Begriffs Authentizität
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825367992
    RVK Klassifikation: CC 6700 ; EC 1960 ; EC 1970 ; EC 1990
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; 246
    Schlagworte: Authenticity (Philosophy); Authenticity (Philosophy) in literature; Künste; Authentizität
    Umfang: 215 Seiten
  21. Writing emotions
    theoretical concepts and selected case studies in literature
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jandl-Konrad, Ingeborg (Hrsg.); Knaller, Susanne (Hrsg.); Schönfellner, Sabine (Hrsg.); Tockner, Gudrun (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837637939
    RVK Klassifikation: EC 2220 ; EC 2430 ; EC 5410 ; EC 5910
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Gefühl <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Aesthetic; British Studies; General Literature Studies; German Literature; Literary Studies; Literature; Practice; Romance Studies; Writing
    Umfang: 382 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter

  22. Writing Emotions
    Theoretical Concepts and Selected Case Studies in Literature
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag

    After a long period of neglect, emotions have become an important topic within literary studies. This collection of essays stresses the complex link between aesthetic and non-aesthetic emotional components. Against this background, emotional patterns... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    After a long period of neglect, emotions have become an important topic within literary studies. This collection of essays stresses the complex link between aesthetic and non-aesthetic emotional components. Against this background, emotional patterns are discussed by focusing on the practice of writing as well as on the impact of emotional patterns on receptive processes. Readers will be confronted with a concept of aesthetic emotions as formative both within the writing and the reading process. Essays, ranging in matter from the beginning of modern drama to digital formats and theoretical questions, discuss examples from English, German, French, Russian and American literature

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839437933
    RVK Klassifikation: EC 2220 ; EC 2430 ; EC 5410 ; EC 5910
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Writing; Literature; Literary Studies; General Literature Studies; British Studies; German Literature; Romance Studies; Practice; Aesthetic; Gefühl <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource
  23. Zeitgenössische Allegorien
    Literatur, Kunst, Theorie
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. Ästhetische Emotion
    Formen und Figurationen zur Zeit des Umbruchs der Medien und Gattungen (1880–1939)
    Beteiligt: Knaller, Susanne (Herausgeber); Rieger, Rita (Herausgeber)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

  25. Writing emotions
    theoretical concepts and selected case studies in literature
    Beteiligt: Jandl, Ingeborg (Herausgeber); Schönfellner, Sabine (Herausgeber); Knaller, Susanne (Herausgeber); Tockner, Gudrun (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jandl, Ingeborg (Herausgeber); Schönfellner, Sabine (Herausgeber); Knaller, Susanne (Herausgeber); Tockner, Gudrun (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783837637939; 383763793X
    Weitere Identifier:
    9783837637939
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Körperschaften/Kongresse: Symposium Writing Emotions. Literature as Practice (19th to 21st Century) (2016, Graz)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Gefühl <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Aesthetic; British Studies; General Literature Studies; German Literature; Literary Studies; Literature; Practice; Romance Studies; Writing; (DDC Deutsch 22)820; (DDC Deutsch 22)830; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004120; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Emotion; (DDC Deutsch 22)800; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (BIC subject category)DSB
    Umfang: 382 Seiten, 23 cm, 513 g