Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 563.

  1. Heidelberger Poetikdozentur 2018. Literatur und Politik (1)
    Autor*in: Biller, Maxim
    Erschienen: 2018

    Die Heidelberger Poetikdozentur ist eine jeweils im Sommersemester vom Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg ausgerichtete Vorlesungsreihe, zu der ein renommierter Schriftsteller bzw. eine renommierte Schriftstellerin eingeladen ist, um... mehr

     

    Die Heidelberger Poetikdozentur ist eine jeweils im Sommersemester vom Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg ausgerichtete Vorlesungsreihe, zu der ein renommierter Schriftsteller bzw. eine renommierte Schriftstellerin eingeladen ist, um in öffentlichen Vorträgen und Lesungen Einblick in den kreativen Prozess des Schreibens zu geben. In einem die Dozentur begleitenden Hauptseminar haben die Studierenden die Möglichkeit, mit dem Poetikdozenten bzw. der Poetikdozentin zu diskutieren. Die Heidelberger Poetikvorlesungen erscheinen in einer eigenen Reihe beim Universitätsverlag Winter. 1993 als Kooperation zwischen der Universität und der Stadt Heidelberg begründet wird die Poetikdozentur vom Kulturamt der Stadt unterstützt und von dem Heidelberger Ehepaar Dr. Karin und Dr. Peter Koepff gefördert. Sie ist Teil des UNESCO-Programms »City of Literature«, dem Heidelberg seit 2014 angehört. Die Poetikdozentur wird verantwortet von Priv.-Doz. Dr. Friederike Reents (Leitung) und Prof. Dr. Michaela Kopp-Marx (Organisation u. Durchführung). Maxim Biller wurde am 25. August 1960 in Prag geboren. 1970 zog er mit seinen Eltern, die in den 1950er Jahren aus der Sowjetunion emigriert waren, nach Deutschland. Nach dem Germanistikstudium in Hamburg und München und einem weiteren Studium an der dortigen Journalistenschule begann er seine Karriere beim Zeitgeist-Magazin »Tempo«, wo er sich mit der Kolumne »100 Zeilen Hass« einen Namen machte. Als Kritiker des »Literarischen Quartetts« (2015/16) schloss er an diese frühe Phase des urteilsfreudigen Meinungskampfs noch einmal an. Neben seiner journalistischen Tätigkeit (u.a. für die »Zeit«, den »Spiegel« und die »FAZ«) begann Maxim Biller, Anfang der neunziger Jahre literarisch zu publizieren. Dem erzählerischen Debüt »Wenn ich einmal reich und tot bin« (1990) folgten Romane, Essays, Erzählungen, Dramen und Kinderbücher, zuletzt der 900-Seiten-Roman »Biografie« (2016) und die gesammelte Neuauflage der »Hass«-Kolumnen (2017). Der neue Roman »Biografie« bildet einen ...

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt; Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; Please see front page of the work (Sorry, Dublin Core plugin does not recognise license id)

  2. Heidelberger Poetikdozentur 2018. Literatur und Politik (2)
    Autor*in: Biller, Maxim
    Erschienen: 2018

    Die Heidelberger Poetikdozentur ist eine jeweils im Sommersemester vom Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg ausgerichtete Vorlesungsreihe, zu der ein renommierter Schriftsteller bzw. eine renommierte Schriftstellerin eingeladen ist, um... mehr

     

    Die Heidelberger Poetikdozentur ist eine jeweils im Sommersemester vom Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg ausgerichtete Vorlesungsreihe, zu der ein renommierter Schriftsteller bzw. eine renommierte Schriftstellerin eingeladen ist, um in öffentlichen Vorträgen und Lesungen Einblick in den kreativen Prozess des Schreibens zu geben. In einem die Dozentur begleitenden Hauptseminar haben die Studierenden die Möglichkeit, mit dem Poetikdozenten bzw. der Poetikdozentin zu diskutieren. Die Heidelberger Poetikvorlesungen erscheinen in einer eigenen Reihe beim Universitätsverlag Winter. 1993 als Kooperation zwischen der Universität und der Stadt Heidelberg begründet wird die Poetikdozentur vom Kulturamt der Stadt unterstützt und von dem Heidelberger Ehepaar Dr. Karin und Dr. Peter Koepff gefördert. Sie ist Teil des UNESCO-Programms »City of Literature«, dem Heidelberg seit 2014 angehört. Die Poetikdozentur wird verantwortet von Priv.-Doz. Dr. Friederike Reents (Leitung) und Prof. Dr. Michaela Kopp-Marx (Organisation u. Durchführung). Maxim Biller wurde am 25. August 1960 in Prag geboren. 1970 zog er mit seinen Eltern, die in den 1950er Jahren aus der Sowjetunion emigriert waren, nach Deutschland. Nach dem Germanistikstudium in Hamburg und München und einem weiteren Studium an der dortigen Journalistenschule begann er seine Karriere beim Zeitgeist-Magazin »Tempo«, wo er sich mit der Kolumne »100 Zeilen Hass« einen Namen machte. Als Kritiker des »Literarischen Quartetts« (2015/16) schloss er an diese frühe Phase des urteilsfreudigen Meinungskampfs noch einmal an. Neben seiner journalistischen Tätigkeit (u.a. für die »Zeit«, den »Spiegel« und die »FAZ«) begann Maxim Biller, Anfang der neunziger Jahre literarisch zu publizieren. Dem erzählerischen Debüt »Wenn ich einmal reich und tot bin« (1990) folgten Romane, Essays, Erzählungen, Dramen und Kinderbücher, zuletzt der 900-Seiten-Roman »Biografie« (2016) und die gesammelte Neuauflage der »Hass«-Kolumnen (2017). Der neue Roman »Biografie« bildet einen ...

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt; Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; Please see front page of the work (Sorry, Dublin Core plugin does not recognise license id)

  3. Statistik regional
    Daten für die Kreise und kreisfreien Städte Deutschlands
    Erschienen: 1992-2008; anfangs
    Verlag:  Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf ; Statistisches Landesamt, Stuttgart ; Statist. Bundesamt, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Multimedial
    RVK Klassifikation: QU 300
    Schlagworte: Regionalstatistik; Gemeindestatistik; Statistische Daten; Deutschland
    Umfang: DVDs + CD-ROMs + Disketten, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Hauptsacht. vom Begleith

    Bis 1998 Diskettenausg.; 1998 - 2005 CD-ROM-Ausg.; ab 2006 DVD-Ausg.; jährl.

  4. Tätigkeitsbericht - Finanzbericht - statistischer Bericht
    = Activity report - financial report - statistical report = Rapport d'activité - rapport financier - rapport statistique
    Erschienen: 2002-2007
    Verlag:  Europ. Investitionsbank-Gruppe, Luxemburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung; Datenträger; Multimedial
    ISSN: 1681-3995
    Körperschaften/Kongresse:
    EIB Group (VerfasserIn)
    Schlagworte: Entwicklungsbank; Infrastrukturinvestition; KMU; Wirtschaftspolitik; Regionalpolitik; EU-Staaten
    Umfang: CD-ROMs, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Hauptsacht. von der Beil

    Ersch. jährl.

  5. Totentanz
    Konzertmitschnitt vom 19. November 2003 in St. Remigius, Bonn
    Erschienen: 2003; 2012

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Distler, Hugo; Reger, Max; Henn, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Multimedial
    Schlagworte: Tod <Motiv>;
    Umfang: 1 CD
    Bemerkung(en):

    :

  6. <<Le>> grand siècle français
    Beteiligt: Jaubert, Alain (Hrsg.)
    Erschienen: ©2003
    Verlag:  Arte Video, [Strasbourg]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jaubert, Alain (Hrsg.)
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Datenträger; Multimedial
    Schriftenreihe: Palettes
    Schlagworte: La Tour, Georges <<de>>; Malerei; Kartenspiel <Motiv>; DVD-Video; ; Lorrain, Claude; Malerei; Hafen <Motiv>; Geschichte 1639; DVD-Video; ; Poussin, Nicolas; Poussin, Nicolas; Poussin, Nicolas; Poussin, Nicolas; DVD-Video;
    Umfang: 1 DVD-Video (DVD 5, NTSC, Alle Zonen, 90 Min.), farb., 4:3, Dolby 1.0, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Orig.: FR 1989, 1994

    : Array

  7. <<Die>> Grauen der Shoah
    der Holocaust, dokumentiert in bislang unveröffentlichten Archivaufnahmen
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Absolut Medien GmbH, Fridolfing

    "Ein Dokumentarfilm über Opfer der Shoah jenseits der Vernichtungslager und die Dokumentation der Mordtaten durch russische Kameraleute, die als Mitglieder der Roten Armee arbeiteten. Dabei geht es darum, das kollektive (Filmbild-)Gedächtnis des... mehr

     

    "Ein Dokumentarfilm über Opfer der Shoah jenseits der Vernichtungslager und die Dokumentation der Mordtaten durch russische Kameraleute, die als Mitglieder der Roten Armee arbeiteten. Dabei geht es darum, das kollektive (Filmbild-)Gedächtnis des Faschismus und der NS-Verbrechen zu erweitern, wozu der Film eine Fülle an Archivmaterial zusammengetragen hat. [...]" [filmdienst.de]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lagoarde-Segot, Veronique
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Multimedial
    ISBN: 9783848820085
    Weitere Identifier:
    9783848820085
    Schriftenreihe: Absolut Medien : Dokumente ; 2008
    Arte edition
    Schlagworte: Sowjetunion; Kriegsberichterstattung; Dokumentarfilm; Judenvernichtung <Motiv>; ; Judenvernichtung; Berichterstattung; Film; Sowjetunion;
    Umfang: 1 DVD-Video (52 min + 60 min), Ton, schwarz-weiß, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Original: Frankreich 2014

    Breitbild (1.78:1 / 16:9)

    Bonusfilm: Die von den deutsch-faschistischen Invasoren in der UDSSR verübten Gräueltaten (UdSSR 1946, 60 Min)

  8. Peter-Smith-Reihe
    Erschienen: 2018-
    Verlag:  Steinbach sprechende Bücher, Untermünkheim

    Württembergische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Multimedial
  9. PC Games
    [CD-ROM-Beilage]
    Erschienen: 1993-2006; anfangs
    Verlag:  Computec-Media, Nürnberg ; Computec-Verl.

    Deutsche Nationalbibliothek
    Z 1998 B 1695
    1993 - 2006
    Deutsche Nationalbibliothek
    Z 1998 B 1695
    1993 - 2006
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Datenträger; Multimedial
    ISSN: 0947-7829
    Übergeordneter Titel: Diskette auch in: PC-Action Kombi plus; Nürnberg : Computec-Verl., 1993
    Beil. zu: PC games; Fürth : Computec Media AG, 1995
    Schlagworte: Personal Computer; Videospiel; Zeitschrift; ; Personal Computer; Computerspiel; Zeitschrift; ; Computerspiel; Zeitschrift; ; Videospiel; Zeitschrift;
    Umfang: CD-ROMs + Disketten
    Bemerkung(en):

    Ersch. monatl.; bis ca. 1997 Diskettenausg., ab 1996 auch CD-ROM-Ausg.

  10. Bilderbuch + Bilderbuchkino auf DVD - Der Grüffelo
    Geschichten zum Sehen, Lesen, Hören
    Erschienen: [1999-2017?]; © 2014
    Verlag:  Beltz, Weinheim

    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scheffler, Axel (KünstlerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Multimedial
    ISBN: 9783407727053; 3407727054
    Schriftenreihe: Beltz Nikolo
    Schlagworte: Kinderliteratur; Adaption; Kinderfilm; Medienpädagogik; Kindertagesstätte; Grundschule; Kinderliteratur; Adaption; Kinderfilm; Medienpädagogik; Kindertagesstätte; Grundschule; DVD-ROM <für Kinder>
    Umfang: In Behältnis 29 x 21 x 3 cm
  11. SharePlay
    das aktuelle Magazin für Shareware-Spiele
    Erschienen: 1997-2006; früher; -1999
    Verlag:  OSP-Verl., Baden-Baden ; Publish-Verl., Gaggenau

    Deutsche Nationalbibliothek
    Z 1998 CRB 7
    [1.]1997 - [2.]1998,1; 2.1998,2 - 8.2004,1; 7.2004,2 - 7.2005,1; 1.2006,2 - 1.2006,3
    Deutsche Nationalbibliothek
    Z 1998 CRB 7
    [1.]1997 - [2.]1998,1; 2.1998,2 - 8.2004,1; 7.2004,2 - 7.2005,1; 1.2006,2 - 1.2006,3
    Badische Landesbibliothek
    ZB 10176
    1.1997 - 9.2005; 2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    ZB 10176
    1997 - 2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    ZB 10531
    3.1999,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung; Datenträger; Multimedial
    ISSN: 1434-7792
    Weitere Identifier:
    43942221
    41942221
    Schlagworte: Computerspiel;
    Umfang: CD-ROMs, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Hauptsacht. vom Label

    Jg. 7 mehrfach gez.; Periodizität: alle 2 Monate

  12. e-base
    Kauf- und Leihvideos, CD-ROM, Kino, Games ; die grosse Entertainment-Datenbank auf DVD
    Erschienen: 1997-2013; anfangs
    Verlag:  G + J Entertainment Media, München ; Entertainment-Media-Verl.

    Deutsche Nationalbibliothek
    Z 1998 CRA 205
    1998,7 - 2013,6
    Deutsche Nationalbibliothek
    Z 1998 CRA 205
    1998,7 - 2013,6
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung; Datenträger; Multimedial
    ISSN: 1867-7169
    Schlagworte: Computerspiel; CD-ROM; Verzeichnis; CD-ROM; ; Film; Videokassette; Verzeichnis; CD-ROM;
    Umfang: DVDs + CD-ROMs, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Hauptsacht. vom Label

    Ersch. monatl.; bis 2008 CD-ROM-Ausg., ab 2009 DVD-Ausg.

  13. Cahiers de droit fiscal international
    Erschienen: 2002-2010
    Verlag:  Sdu Fiscale & Financie͏̈le Uitg., Amersfoort

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Juristischen Fakultät
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Multimedial
    Umfang: CD-ROMs
  14. Microsoft OfficePRO
    professioneller Einsatz von Excel, Outlook, Word & Co. für Ihren Erfolg im Unternehmen ; sofort einsetzbare Praxislösungen
    Erschienen: 2003-2004; anfangs
    Verlag:  Haufe-Mediengruppe, Freiburg, Br. ; Haufe, Planegg ; WRS-Verl.

    Deutsche Nationalbibliothek
    Z 2004 CRB 21
    Version 2.0.2003 - 3.1.2004
    Deutsche Nationalbibliothek
    Z 2004 CRB 21
    Version 2.0.2003 - 3.1.2004
    Universitätsbibliothek Greifswald
    754/ST 361 O22 M626
    2.0.2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Multimedial
    RVK Klassifikation: ST 361
    Schriftenreihe: WRS-Computerline
    Schlagworte: Office Professional;
    Umfang: CD-ROMs, 12 cm, in Umschlag 13 cm
    Bemerkung(en):

    Hauptsacht. vom Label

    Ersch. unregelmäßig

  15. Die Frau des Architekten
    Literaturverfilmung nach dem Roman "Die Architekten" von Stefan Heym

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Lichtwiese
    /ZH 4800 A1 H618
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heym, Stefan; Klante, Diethard; Hain, Jeanette; Atzorn, Robert; Rehberg, Hans-Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Multimedial
    RVK Klassifikation: AP 53000 ; GN 5943 ; ZH 4800
    Schlagworte: Dokumentarischer Spielfilm; Architektur; Literatur; Verfilmung
    Weitere Schlagworte: Heym, Stefan (1913-2001)
    Umfang: 1 DVD (89 Min.), 12 cm
    Bemerkung(en):

    D

  16. Geschichte der römischen Literatur 2
    Geschichte der römischen Literatur von Andronicus bis Boëthius ; mit Berücksichtigung ihrer Bedeutung für die Neuzeit
    Erschienen: 2003
    Verlag:  dtv, München

    Lernzentrum Cottbus / Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Multimedial
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schlagworte: Literatur
    Umfang: 700 S.
  17. Geschichte der römischen Literatur
    Geschichte der römischen Literatur von Andronicus bis Boëthius: Mit Berücksichtigung ihrer Bedeutung für die Neuzeit: Band 1
    Erschienen: 2003
    Verlag:  dtv, München

    Nach Autoren geordnet erfährt der Leser alles Wissenswerte zur Geschichte der römischen Literatur und vor allem den sie prägenden Persönlichkeiten. mehr

    Lernzentrum Cottbus / Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nach Autoren geordnet erfährt der Leser alles Wissenswerte zur Geschichte der römischen Literatur und vor allem den sie prägenden Persönlichkeiten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Multimedial
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schlagworte: Latein; Rom; Literatur; Geschichte
    Umfang: 700 S.
  18. Katzen
    Quartett. Mit Fakten zum Spielen + Sammeln
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Spielkartenfabrik Altenburg, Altenburg

    Lernzentrum Cottbus / Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Multimedial
    Schlagworte: Kartenspiel; Quartett; Katze <Motiv>; Spiel <ab 6 Jahre>
    Umfang: Spielinhalt: 32 Karten ; 1 Karte Spielanleitung
  19. SOS Dino
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Huch & Friends, Günzburg

    Gerade spielen die Dinokinder Freddy, Louis, Marie und Nessie am Wasserloch, als ein merkwürdiges Grollen das Tal erfüllt - die Vulkane brechen aus und brodelnde Lava strömt hinab! Die Dinos müssen sich so schnell wie möglich in die rettenden Berge... mehr

    Lernzentrum Cottbus / Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gerade spielen die Dinokinder Freddy, Louis, Marie und Nessie am Wasserloch, als ein merkwürdiges Grollen das Tal erfüllt - die Vulkane brechen aus und brodelnde Lava strömt hinab! Die Dinos müssen sich so schnell wie möglich in die rettenden Berge flüchten und dabei noch Dino-Eier einsammeln. "SOS Dino" ist ein kooperatives Kinderspiel mit vier wunderschön gestalteten 3D-Figuren. Für 1-4 Spieler. Spieldauer: 25 Min.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Multimedial
    Weitere Identifier:
    : EUR 29.99: 3760175514746
    Schlagworte: Sammelspiel; Dinosaurier <Motiv>; Spiel <ab 7 Jahre>; Kooperatives Spiel
    Umfang: 1 Spiel (1 Spielplan, 1 Stoffbeutel, 4 Dinofiguren, 4 Berge, 4 Vulkane, 4 Felsen, 5 Sträucher, 6 Eier, 58 Plättchen, 1 Anleitung)
    Bemerkung(en):

    Für 1 - 4 Spieler

  20. Englische Texte analysieren
    Textanalysen und Textinterpretationen selbständig erarbeiten ; 11. bis 13. Klasse
    Autor*in: Werner, Klaus
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Dudenverl., Mannheim

    Lernzentrum Cottbus / Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Multimedial
    ISBN: 3-411-71831-5
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Duden-Abiturhilfen
    Schlagworte: Textanalyse; Text; Literatur; Lesen; Prüfungsvorbereitung; Englisch
    Umfang: 108 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    :

    :

  21. Märchenlexikon
    Beteiligt: Scherf, Walter
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Directmedia Publishing, Berlin

    Walter Scherfs Märchenlexikon ist ein umfassendes Nachschlagewerk für Sammler und Forscher und zugleich ein »Hausbuch der Märchen«. Die Artikel zu rund 500 Märchen geben Auskunft über die Überlieferungs- und Veröffentlichungsgeschichte. Der Inhalt... mehr

    Lernzentrum Cottbus / Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Walter Scherfs Märchenlexikon ist ein umfassendes Nachschlagewerk für Sammler und Forscher und zugleich ein »Hausbuch der Märchen«. Die Artikel zu rund 500 Märchen geben Auskunft über die Überlieferungs- und Veröffentlichungsgeschichte. Der Inhalt der Märchen wird ausführlich und mit allen Details nacherzählt. Diese Nacherzählungen nehmen im Lexikon großen Raum ein. Sie verführen zum »Schmökern« und rücken das Lexikon in die Nähe einer reichen Märchensammlung. Die Artikel weisen ferner auf die anderen, im Lexikon behandelten Fassungen hin und zeigen Verbindungen zum Märchenschatz anderer Sprachen und Kulturen auf, ergänzt um einen Abschnitt mit Literaturangaben. Zahlreiche Querverweise und die reichhaltigen Register zu Typen, Motiven, Quellen und Personen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scherf, Walter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Multimedial
    ISBN: 3-89853-190-2
    Schlagworte: Märchen; Lexikon; CD-ROM; Deutsch / Literatur
    Umfang: 1 CD-ROM
  22. Fit fürs Abi
    Aufgabentrainer Deutsch/Interpretationen ; 12. und 13. Schuljahr
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Schroedel, Hannover

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lernzentrum Cottbus / Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Multimedial
    ISBN: 3-507-22083-0
    Schlagworte: Prüfungsvorbereitung; Deutsch; Literatur; Sekundarstufe 2; Schülerhilfe; Deutsch; Literatur; Lernende Lausitz
    Umfang: 95 S., graph. Darst.
  23. Reclams Science-Fiction-Führer
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Lernzentrum Cottbus / Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alpers, Hans-Joachim [Hrsg.]
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Multimedial
    ISBN: 3-15-010312-6
    Schlagworte: Science-Fiction-Literatur; Utopie; Literatur
    Umfang: 503 S., 22 cm
  24. Windows XP Professional - Grundlagen
    audiovisuelle Lernstunden, über 100 interaktive Aufgaben, logischer, einfacher Aufbau, intenational anerkannter Standard ; [CD-ROM]
    Erschienen: [ca. 2003]
    Verlag:  Bit Media e-Learning Solution (Graz), Graz

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Multimedial
    Auflage/Ausgabe: Offline-, Browserversion, Release 07.05.2002
    Schlagworte: Windows XP Professional Edition
    Umfang: 1 CD-ROM
    Bemerkung(en):

    Systemvoraussetzungen: Pentium mit 64 MB Hauptspeicher; 16 bit Soundausstattung (empfohlen); Farbtiefe 16 bit HiColor; mindestens 800x600 SVGA Auflösung; Maus oder kompatibles Zeigegerät; mindestens 8-fach CD-ROM-Laufwerk; Microsoft Windows 95/2000/ME/XP/NT 4.0 (ab SP3); Microsoft Internet Explorer ab Version 4.01 oder Netscape Navigator 4.0; Makromedia Authorware Plug-In (befindet sich auf der CD-ROM)

  25. Bibi und Tina
    unsere Abenteuer-CD-ROM ; [Computerspiel] ; [CD-ROM] – [...], Bibi und Tina - Das geheimnisvolle Tagebuch : 9 spannende Spiele, Pferdepflege, Tiergeräuscheraten ... ; erlebe einen spannenden Wanderritt und lüfte das Geheimnis der Tagebuchschreiberin ; [Computerspiel] ; [CD-ROM]
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Kiddinx Entertainment GmbH, Berlin

    Hinter einem losen Ziegelstein entdecken Bibi und Tina im Pferdestall ein vor langer Zeit dort verstecktes Tagebuch. Die beiden Mädchen nehmen die Spur von Franziska auf, die die abenteuerliche Geschichte ihres Ausrittes im Tagebuch aufgeschrieben... mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Hinter einem losen Ziegelstein entdecken Bibi und Tina im Pferdestall ein vor langer Zeit dort verstecktes Tagebuch. Die beiden Mädchen nehmen die Spur von Franziska auf, die die abenteuerliche Geschichte ihres Ausrittes im Tagebuch aufgeschrieben hat. Ab 6.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Multimedial
    ISBN: 3934689728
    Übergeordneter Titel:
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schriftenreihe: KIDDINX : [CD-ROM]
    Schlagworte: Pferd; Computerspiel
    Umfang: 1 CD-ROM
    Bemerkung(en):

    Systemvoraussetzungen: PC Pentium II 266 MHz oder höher, Arbeitsspeicher 32 MB, Festplattenspeicher 30 MB, Betriebssystem Windows 98/4.0/2000/Me/XP, Grafikkarte, Soundkarte, CD-ROM-Laufwerk. - Systemvoraussetzungen Macintosh: G3 oder höher, Arbeitsspeicher 32 MB, Festplattenspeicher 30 MB, Betriebssystem MacOS 8.1