Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 6062.

  1. On Desire
    Beteiligt: Kracke, Bernd (Hrsg.); Ries, Marc (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kracke, Bernd (Hrsg.); Ries, Marc (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783837642858
    Weitere Identifier:
    9783837642858
    RVK Klassifikation: AP 45400 ; LH 42800
    Körperschaften/Kongresse: B3 Biennale des Bewegten Bildes
    Schlagworte: Medienästhetik; Film; Begierde; Ästhetik; Medienkunst
    Umfang: 200 Seiten, Illustrationen, 28 cm x 21 cm, 878 g
  2. On desire
    B3 Biennale des bewegten Bildes : 2017 = On desire : B3 Biennial of the moving image : 2017
    Beteiligt: Kracke, Bernd (Hrsg.); Ries, Marc (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Desire/Begehren benennt Phänomene, die in eine produktive Ambivalenz eingeschrieben sind. Sie assoziieren Grundelemente menschlichen Zusammenlebens, verweisen aber zugleich auf komplexe gesellschaftliche Prozesse und Institutionen. Mit den... mehr

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Desire/Begehren benennt Phänomene, die in eine produktive Ambivalenz eingeschrieben sind. Sie assoziieren Grundelemente menschlichen Zusammenlebens, verweisen aber zugleich auf komplexe gesellschaftliche Prozesse und Institutionen. Mit den gegenwärtigen Medien erleben und erfahren wir ein Gefüge des Begehrens, das neue Verhältnisse zum sozialen Körper, zur Sexualität und Geschlechterfrage, zum Eigentum und auch zur Produktion, Wahrnehmung und Aneignung von Bewegtbildern entwirft. Der Band versammelt ein Spektrum an internationalen Positionen zeitbasierter und immersiver Künste der dritten B3 - Biennale des Bewegten Bildes Frankfurt/Main 2017 - zum Begehren in der Gegenwart. Ein umfassender Essay von Marc Ries entwickelt einen theoretischen Rahmen der Beziehung des bewegten Bildes zum Begehren. Beiträge von Candice Breitz, Douglas Gordon, Johan Grimonprez, Jonas Mekas, Larissa Sansour, Igor Simic und Frederico Solmi.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kracke, Bernd (Hrsg.); Ries, Marc (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839442852
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 45400 ; LH 42800
    Körperschaften/Kongresse: B3 Biennale des Bewegten Bildes
    Schlagworte: Medienästhetik; Film; Begierde; Ästhetik; Medienkunst
    Umfang: 1 Online-Ressource (200 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Die abweichenden Titel stammen von der Zugriffsseite des Verlages

  3. Actes du Sixième Colloque International de Linguistique Arménienne, INALCO - Académie des Inscriptions et Belles Lettres, 5 - 9 juillet 1999
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Publ. Langues'O, Paris

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tonapetyan-Demopowlos, Anahit
    Sprache: Französisch; Englisch; Armenisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 285831134X
    Körperschaften/Kongresse: International Conference on Armenian Linguistics, 6 (1999, Paris)
    Schriftenreihe: Slovo ; 26/27
    Schlagworte: Altarmenisch; Armenistik
    Umfang: 416 S, Ill., Kt
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Otarazgi hayagetneri avandẹ Hayastani hin ev miǰnadaryan patmowt̕yan owsowmnasirowt̕yan bnagavaṙowm
    miǰazgayin gitažoġovi nyowt̕er, 28 hoktemberi 2016 t̕. = The Contribution of Foreign Armenologists in the Study of Ancient and Medieval History of Armenia ; International Scientific Conference, 28 October 2016
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Patmowt̕yawn Institowt, Erewan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Armenisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9789939860565
    Körperschaften/Kongresse: Ôtarazgi hayagetneri avandẹ Hayastani hin ev miǰnadaryan patmowt̕yan owsowmnasirowt̕yan bnagavaṙowm (2016, Jerewan)
    Schriftenreihe: Mesrop Ark̕. Aščean matenašar ; 166
    Մեսրոպ Արք. Աշճեան մատենաշար ; 166
    Schlagworte: Armenistik
    Umfang: 214 Seiten, 1 Illustration
  5. Der Orient in akademischer Optik
    Beiträge zur Genese einer Wissenschaftsdisziplin
    Beteiligt: Hanisch, Ludmila (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  [Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt], [Halle, Saale]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hanisch, Ludmila (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EL 7600 ; EL 7910
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Körperschaften/Kongresse: Deutscher Orientalistentag, 29 (2004, Halle (Saale))
    Schriftenreihe: Orientwissenschaftliche Hefte ; 20
    Schlagworte: Orientalistik
    Umfang: Online-Ressource (191 Seiten, 1,52 MB)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Das Panel „Die Integration der Orientforschung in die neuzeitlichen Universitäten während des 19. Jahrhunderts und deren Ausdifferenzierung im Verlauf des 20. Jahrhunderts“ fand im Rahmen des XXIX. Deutschen Orientalistentags im September 2004 in Halle/Saale statt.

  6. XXX. Deutscher Orientalistentag
    Orientalistik im 21. Jahrhundert : welche Vergangenheit, welche Zukunft : Freiburg, 24.-28. September 2007 : ausgewählte Vorträge
    Beteiligt: Brunner, Rainer (HerausgeberIn); Laut, Jens Peter (HerausgeberIn); Reinkowski, Maurus (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  [Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt], [Halle, Saale]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brunner, Rainer (HerausgeberIn); Laut, Jens Peter (HerausgeberIn); Reinkowski, Maurus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Deutscher Orientalistentag, 30 (2007, Freiburg im Breisgau)
    Schlagworte: Orientalistik
    Umfang: Online-Ressource
  7. Dil ve Edebiyat Araştırmaları Sempozyumu 2003
    Mustafa Canpolat armağanı ; [12 - 13 Mayıs 2003]
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Sanat Kitabevi [u.a.], Ankara

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ata, Aysu; Canpolat, Mustafa (GefeierteR); Ölmez, Mehmet
    Sprache: Türkisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9757444154
    RVK Klassifikation: G:tr S:sp Z:30 ; G:tr S:sp Z:40
    Körperschaften/Kongresse: Dil ve Edebiyat Araştırmaları Sempozyumu (2003, Ankara)
    Schlagworte: Türkisch; Literatur; Turksprachen
    Weitere Schlagworte: Canpolat, Mustafa (1936-)
    Umfang: 340 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Bibliogr. S. 17 - 18

  8. Das Immaterielle ausstellen
    zur Musealisierung von Literatur und performativer Kunst
    Beteiligt: Hansen, Lis (HerausgeberIn); Schoene, Janneke (HerausgeberIn); Teßmann, Levke (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    How can literature be preserved and depicted as an individual reading experience? Im Museum kommt den Dingen eine entscheidende Wirkung zu. Das erweist sich besonders dann als Herausforderung, wenn - wie im Falle der Literatur und der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    How can literature be preserved and depicted as an individual reading experience? Im Museum kommt den Dingen eine entscheidende Wirkung zu. Das erweist sich besonders dann als Herausforderung, wenn - wie im Falle der Literatur und der Performancekunst - das vermeintlich »Eigentliche« als immateriell gilt. Die Beiträge des Bandes widmen sich der Frage, inwiefern materielle Dinge als Überbleibsel, Reste oder Relikte Erinnerungsstücke und Zeugen für eine kulturhistorische Entwicklung sein können oder ob sie vielmehr ein ästhetisches Erlebnis ermöglichen. Diskutiert werden Differenzen zwischen kulturtheoretischen Ansätzen, wissenschaftlichen Ansprüchen und praktizierter Kulturvermittlung, die sich im Umgang mit Konzepten der Aura, der Authentizität und der Originalität herauskristallisieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hansen, Lis (HerausgeberIn); Schoene, Janneke (HerausgeberIn); Teßmann, Levke (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839440780
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 86500 ; GB 2905
    Körperschaften/Kongresse: Das Immaterielle Ausstellen (2016, Lübeck)
    Schriftenreihe: Edition Museum ; Band 28
    Schlagworte: Ausstellung; Aufführung; Tanz; Museum; Literatur; Ästhetik; ART / Museum Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (278 Seiten), Illustrationen
  9. Nuns' literacies in Medieval Europe
    the Antwerp dialogue
    Beteiligt: Blanton, Virginia (HerausgeberIn); O'Mara, Veronica M. (HerausgeberIn); Stoop, Patricia (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Brepols, Turnhout

    "This collection of essays, the third in an integrated series of three and focused on the literacies of nuns in medieval Europe, brings together specialists working on diverse geographical areas to create a dialogue about the Latin and vernacular... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This collection of essays, the third in an integrated series of three and focused on the literacies of nuns in medieval Europe, brings together specialists working on diverse geographical areas to create a dialogue about the Latin and vernacular texts nuns read, wrote, and exchanged from the eighth to the mid-sixteenth centuries. The present volume is the third in a series of three integrated publications, the first produced in 2013 as Nuns’ Literacies in Medieval Europe: The Hull Dialogue and the second in 2015 as Nuns’ Literacies in Medieval Europe: The Kansas City Dialogue. Whereas the first volume focused primarily on Northern Europe, the second expanded the range to include material in minority languages such as Old Norse and Old Irish and focused particularly on education and other textual forms, such as the epistolary and the legal. The third volume expands the geographical range by including a larger selection of female religious, for instance, tertiaries, and further languages (for example, Danish and Hungarian), as well as engaging more explicitly on issues of adaptation of manuscript and early printed texts for a female readership. Like the previous volumes, this collection of essays, focused on various aspects of nuns’ literacies from the late seventh to the mid-sixteenth century, brings together the work of specialists to create a dialogue about the Latin and vernacular texts that were read, written, and exchanged by medieval nuns. Contributors to this volume investigate the topic of literacy primarily from palaeographical and textual evidence and by discussing information about book ownership and production in convents." (Verlagsinformation)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Blanton, Virginia (HerausgeberIn); O'Mara, Veronica M. (HerausgeberIn); Stoop, Patricia (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 2503554113; 9782503554112
    Weitere Identifier:
    9782503554112
    RVK Klassifikation: AM 44600 ; EC 5128 ; BO 1790 ; BO 4235
    Körperschaften/Kongresse: Nuns' Literacies in Medieval Europe (2013, Antwerpen)
    Schriftenreihe: Medieval women: texts and contexts ; volume 28
    Schlagworte: Nonne; Lesekultur; Geschichte 690-1550; ; Nonne; Schreib- und Lesefähigkeit; Lesekultur; Literaturproduktion; Geschichte 690-1550;
    Umfang: lxvi, 502 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "We are grateful to all those who attended the conference 'Nuns' Literacies in Medieval Europe' (upon which these much-revised essays are based) at Universiteit Antwerpen from 4 to 7 June 2013 and made it such a lively occassion" (Acknowledgements)

  10. Texts and contexts of the Book of Sirach
    = Texte und Kontexte des Sirachbuches
    Beteiligt: Karner, Gerhard (HerausgeberIn); Ueberschaer, Frank (HerausgeberIn); Zapff, Burkard M. (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  SBL Press, Atlanta

    Key aspects and themes in recent scholarship on the Book of Ben Sira / Markus Witte -- Der soziokulturelle Hintergrund des Sirachbuches / Siegfried Kreuzer -- Jesus Sirach: Ein Jüdischer Weisheitslehrer in hellenistischer Zeit / Otto Kaiser -- Die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Key aspects and themes in recent scholarship on the Book of Ben Sira / Markus Witte -- Der soziokulturelle Hintergrund des Sirachbuches / Siegfried Kreuzer -- Jesus Sirach: Ein Jüdischer Weisheitslehrer in hellenistischer Zeit / Otto Kaiser -- Die Konstruktion von Kultur im Sirachbuch / Oda Wischmeyer -- Scribal practices in the Ben Sira Hebrew Manuscript A and codicological remarks / Jean-Sébastien Rey -- The literary and linguistic subtlety of the Greek version of Sirach / James K. Aitken -- Das Griechisch des Jesus Sirach / Knut Usener -- Sirach 10:1-18: Some observations on the work of the translator / Benjamin G. Wright -- Language and textual history of Syriac Ben Sira / Jan Joosten -- Die Vorlage der syrischen Sirachübersetzung und die gereimte hebräische Paraphrase zu Ben Sira aus der Ben-Ezra-Geniza / Franz Böhmisch -- Einige hermeneutische Boebachtungen zur syrischen Version des Sirach / Burkard M. Zapff -- Der lateinische text des Ecclesiasticus: Von Philipp Thielmann bis zu Walter Thiele / Pierre-Maurice Bogaert -- Plerique codices, nonnulli codices: Ambrose's Biblical Text: the case of Ben Sirach and the Canticum Canticorum / Anthony J. Forte -- Sir 51,1-12: Anhang oder Knotenpunkt? / Werner Urbanz Zusammenfassung: "Thirteen essays, some in German and others in English, tackle the complicated history of textual transmission of the Book of Ben Sira. This book presents the proceedings of an international conference held in 2014 in Eichstaett/Germany on the text of Ben Sira within its historical contexts"--(Provided by publisher.)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Karner, Gerhard (HerausgeberIn); Ueberschaer, Frank (HerausgeberIn); Zapff, Burkard M. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9781628371826; 9780884142300
    Weitere Identifier:
    9781628371826
    RVK Klassifikation: BC 6765
    Körperschaften/Kongresse: Internationaler Sirachkongress, 1. (2014, Eichstätt)
    Schriftenreihe: Septuagint and cognate studies ; number 66
    Schlagworte: Weisheitsliteratur
    Umfang: viii, 333 Seiten, 2 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Includes bibliographical references and index

    "Bei den im vorliegenden Band versammelten Beiträgen handelt es sich um die im Rahmen des Sirachkongresses in Eichstätt 2014 gehaltenen Vorträge, zum Teil in überarbeiteter und erweiterter Fassung" - Vorwort

  11. De l'(id)entité textuelle au cours du Moyen Âge tardif
    XIIIe-XVe siècle
    Beteiligt: Fleith, Barbara (HerausgeberIn); Gay-Canton, Réjane (HerausgeberIn); Veysseyre, Géraldine (HerausgeberIn); Mairey, Aude (MitwirkendeR); Sulpice, Audrey (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fleith, Barbara (HerausgeberIn); Gay-Canton, Réjane (HerausgeberIn); Veysseyre, Géraldine (HerausgeberIn); Mairey, Aude (MitwirkendeR); Sulpice, Audrey (MitwirkendeR)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9782406067023; 9782406067030
    Weitere Identifier:
    9782406067023
    RVK Klassifikation: EC 5123
    Körperschaften/Kongresse: De l'(Id)entité textuelle au cours du Moyen Âge tardif (XIIIe-XVe siècle) (2013, Lausanne)
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Schlagworte: Text; Identität; Mittelalter; Geschichte 1250-1500;
    Umfang: 409 Seiten
  12. André Gide ou l'art de la fugue
    musique et littérature
    Beteiligt: Komur-Thilloy, Greta (HerausgeberIn); Thilloy, Pierre (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Komur-Thilloy, Greta (HerausgeberIn); Thilloy, Pierre (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9782406064541; 9782406064534
    Weitere Identifier:
    9782406064534
    RVK Klassifikation: IH 45881
    Körperschaften/Kongresse: André Gide et la musique (2014, Mülhausen)
    Schriftenreihe: Bibliothèque gidienne ; 5
    Schlagworte: Music and literature; History; Music; Music and literature; Music and literature; Music in literature; Music in literature; Gide, André; Gide, André; Gide, André; Gide, André; Conference papers and proceedings; Criticism, interpretation, etc
    Weitere Schlagworte: Gide, André (1869-1951); Gide, André (1869-1951)
    Umfang: 242 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Ce volume présente les actes du colloque "André Gide et la musique", organisé à l'université de Haute-Alsace les 13, 14 et 15 octobre 2014

  13. Presente e futuro della lingua e letteratura italiana
    problemi, metodi, ricerche : atti del VII Convegno internazionale di italianistica dell'Università di Craiova, 18-19 settembre 2015
    Beteiligt: Pîrvu, Elena (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Franco Cesati editore, Firenze

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Pîrvu, Elena (HerausgeberIn)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9788876676437
    Weitere Identifier:
    9788876676437
    RVK Klassifikation: IS 1157
    Körperschaften/Kongresse: Convegno internazionale di italianistica, 7. (2015, Craiova)
    Schriftenreihe: Quaderni della rassegna ; 128
    Schlagworte: Italian language; Italian literature
    Umfang: 858 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Selected papers presented at the conference

    Includes bibliographical references

  14. Pirandello oggi
    intertestualità, riscrittura, ricezione
    Beteiligt: Frabetti, Anna (HerausgeberIn); Cubeddu-Proux, Stefania (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Metauro, Fano (Italy)

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Frabetti, Anna (HerausgeberIn); Cubeddu-Proux, Stefania (HerausgeberIn)
    Sprache: Italienisch; Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9788861561380
    Weitere Identifier:
    9788861561380
    Körperschaften/Kongresse: Pirandello oggi (2015, Straßburg)
    Schriftenreihe: Studi ; 34
    Schlagworte: Pirandello, Luigi; ; Pirandello, Luigi;
    Weitere Schlagworte: Pirandello, Luigi (1867-1936); Pirandello, Luigi (1867-1936)
    Umfang: 437 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Proceedings of the conference held at the Università di Strasburgo, Strasbourg, France, September 23-25, 2015, and other essays. - Luigi Pirandello (1867-1936). - Includes bibliographical references

  15. Das Recht als Rahmen für Literatur und Kunst
    Tagung im Nordkolleg Rendsburg vom 4. bis 6. September 2015
    Beteiligt: Weber, Hermann (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der Band enthält die Vorträge der 8. Tagung zu Recht, Literatur und Kunst im Nordkolleg Rendsburg im Herbst 2015 und das dort geführte ausführliche Autorengespräch mit den Schriftstellern Janko Ferk (Der Kaiser schickt Soldaten aus, 2014) und Bernd... mehr

    Kammergericht, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band enthält die Vorträge der 8. Tagung zu Recht, Literatur und Kunst im Nordkolleg Rendsburg im Herbst 2015 und das dort geführte ausführliche Autorengespräch mit den Schriftstellern Janko Ferk (Der Kaiser schickt Soldaten aus, 2014) und Bernd Schroeder (Hau, 2008 Wir sind doch alle da, 2015). Vortragsthemen waren unter anderem die Causa Suhrkamp, Literatur an der Schnittstelle von Internet und Recht sowie berühmte Literaturprozesse This book contains the lectures delivered at the 8th conference on Law, Literature, and Art held at Nordkolleg Rendsburg in fall 2015, as well as extensive discussions with authors Janko Ferk (Der Kaiser schickt Soldaten aus, 2014) and Bernd Schroeder (Hau, 2008 Wir sind doch alle da, 2015). Conference topics ranged from the Suhrkamp case, literature at the intersection of law and the internet, and famous literary trials

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Weber, Hermann (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110539691; 3110539691
    Weitere Identifier:
    9783110539691
    RVK Klassifikation: PC 5350
    Körperschaften/Kongresse: Das Recht als Rahmen für Literatur und Kunst, 8. (2015, Rendsburg)
    Schriftenreihe: Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 6 ; Band 46
    Schlagworte: Law and art; Law and literature
    Umfang: X, 148 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  16. Penser et écrire l'Afrique aujourd'hui
    Erschienen: [2017]; © février 2017
    Verlag:  Éditions du Seuil, Paris

    "Lettres noires: des ténèbres à la lumière - c'est sous ce titre qu'Alain Mabanckou prononçait, le 17 mars 2016, sa leçon inaugurale en tant que professeur invité au Collège de France, une leçon qui vit se bousculer plus d'un millier d'auditeurs.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Lettres noires: des ténèbres à la lumière - c'est sous ce titre qu'Alain Mabanckou prononçait, le 17 mars 2016, sa leçon inaugurale en tant que professeur invité au Collège de France, une leçon qui vit se bousculer plus d'un millier d'auditeurs. Conforté par cet écho, Main Mabanckou a battu le rappel des chercheurs, écrivains et penseurs de l'Afrique postcoloniale, les conviant à venir débattre sur le thème 'Penser et écrire l'Afrique aujourd'hui'. Ce sont les actes de ce colloque, en date du 2 mai 2016, que nous publions, soit les interventions de dix-neuf participants issus de tous les champs du savoir et de la création littéraire. Le souhait profond est que ce colloque 'résonne comme un appel à l'avènement des études africaines en France'. Une façon de s'interroger sur 'le retard pris par la France dans la place à accorder aux études postcoloniales pendant qu'en Amérique presque toutes les universités les ont reconnues et les considèrent comme un des champs de recherche les plus dynamiques et les plus prometteurs'."-- Inhaltsverzeichnis: Introduction. Labourer de nouvelles terres / par Alain Mabanckou. - Penser / par Achille Mbembe. - Penser la famine et la peur / par Célestin Monga. - Afriques océaniques, Afriques liquides / par Françoise Vergès. - Effets de miroir : penser l'Afrique, penser le monde / par Séverine Kodjo-Grandvaux. - Penser de langue à langue / par Souleymane Bachir Diagne. - L'Afrique à l'université américaine / par Dominic Thomas. - La France noire au regard de l'histoire de France / par Pascal Blanchard. - Y a-t-il des "Noirs" en France? : genèse d'une identité relation / par François Durpaire. - La "France noire" dans les médias : du déni à l'affirmation / par Rokhaya Diallo. - À propos du Sanglot de l'homme noir / par Alain Mabanckou. - Écrire / par Lydie Moudileno. - "Les enfants de la postcolonie", précédé d'une note liminaire / par Abdourahman Waberi. - Haïti : dix ruptures historiques et une littérature mouvementée pour fonder une mythologie américaine / par Dany Laferrière. - Penser et écrire l'Afrique depuis la France d'aujourd'hui / par Maboula Soumahoro. - Les rêves de Kong de Binger / par Gauz. - Jouer l'Afrique : résistance théâtrale / par Dieudonné Niangouna. - Femme ou femme africaine? / par Lucy Mushita. - Le Moi au miroir fragmenté du Nous / par Sami Tchak. - Afroptimisme / par Marc Alexandre Oho Bambe dit Capitaine Alexandre. - Courtes notices biographiques des contributeurs

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mabanckou, Alain (HerausgeberIn, VerfasserIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9782021346664; 2021346668
    Weitere Identifier:
    9782021346664
    RVK Klassifikation: IJ 80024
    Körperschaften/Kongresse: Penser et écrire l'Afrique aujourd'hui (2016, Paris)
    Schlagworte: Africans; Blacks; Public opinion; Africans; Blacks; African literature (French); Africans; Blacks; Public opinion; Africans; Blacks; African literature (French); African literature (French); Africans; Africans; Blacks; Blacks; Public opinion; Africa; Africa; Africa; Africa; France
    Umfang: 212 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Textes issus d'un colloque orgnaisé le 2 mai 2016 au Collège de France, Paris

    Includes bibliographical references

    par Alain Mabanckou: Introduction. Labourer de nouvelles terres

    par Achille Mbembe: Penser ; L'Afrique qui vient

    par Célestin Monga: Penser la famine et la peur

    par Françoise Vergès: Afriques océaniques, Afriques liquides

    par Séverine Kodjo-Grandvaux: Effets de miroir : penser l'Afrique, penser le monde

    par Souleymane Bachir Diagne: Penser de langue à langue

    par Dominic Thomas: L'Afrique à l'université américaine

    par Pascal Blanchard: La France noire au regard de l'histoire de France

    par François Durpaire: Y a-t-il des "Noirs" en France? : genèse d'une identité relation

    par Rokhaya Diallo: La "France noire" dans les médias : du déni à l'affirmation

    par Alain Mabanckou: À propos du Sanglot de l'homme noir

    par Lydie Moudileno: Écrire ; Penser l'Afrique à partir de sa littérature

    par Abdourahman Waberi: "Les enfants de la postcolonie", précédé d'une note liminaire

    par Dany Laferrière: Haïti : dix ruptures historiques et une littérature mouvementée pour fonder une mythologie américaine

    par Maboula Soumahoro: Penser et écrire l'Afrique depuis la France d'aujourd'hui

    par Gauz: Les rêves de Kong de Binger

    par Dieudonné Niangouna: Jouer l'Afrique : résistance théâtrale

    par Lucy Mushita: Femme ou femme africaine?

    par Sami Tchak: Le Moi au miroir fragmenté du Nous

    par Marc Alexandre Oho Bambe dit Capitaine Alexandre: Afroptimisme

    par Alain Mabanckou: Introduction. Labourer de nouvelles terres

    par Achille Mbembe: Penser ; L'Afrique qui vient

    par Célestin Monga: Penser la famine et la peur

    par Françoise Vergès: Afriques océaniques, Afriques liquides

    par Séverine Kodjo-Grandvaux: Effets de miroir : penser l'Afrique, penser le monde

    par Souleymane Bachir Diagne: Penser de langue à langue

    par Dominic Thomas: L'Afrique à l'université américaine

    par Pascal Blanchard: La France noire au regard de l'histoire de France

    par François Durpaire: Y a-t-il des "Noirs" en France? : genèse d'une identité relation

    par Rokhaya Diallo: La "France noire" dans les médias : du déni à l'affirmation

    par Alain Mabanckou: À propos du Sanglot de l'homme noir

    par Lydie Moudileno: Écrire ; Penser l'Afrique à partir de sa littérature

    par Abdourahman Waberi: "Les enfants de la postcolonie", précédé d'une note liminaire

    par Dany Laferrière: Haïti : dix ruptures historiques et une littérature mouvementée pour fonder une mythologie américaine

    par Maboula Soumahoro: Penser et écrire l'Afrique depuis la France d'aujourd'hui

    par Gauz: Les rêves de Kong de Binger

    par Dieudonné Niangouna: Jouer l'Afrique : résistance théâtrale

    par Lucy Mushita: Femme ou femme africaine?

    par Sami Tchak: Le Moi au miroir fragmenté du Nous

    par Marc Alexandre Oho Bambe dit Capitaine Alexandre: Afroptimisme

  17. Theorizing Old Norse myth
    Beteiligt: Brink, Stefan (HerausgeberIn); Collinson, Lisa (HerausgeberIn); Collison, Lisa (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Brepols, Turnhout

    This collection explores the theoretical and methodological foundations through which we understand Old Norse myths and the mythological world, and the medieval sources in which we find expressions of these. Some contributions take a broad,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This collection explores the theoretical and methodological foundations through which we understand Old Norse myths and the mythological world, and the medieval sources in which we find expressions of these. Some contributions take a broad, comparative perspective; some address specific details of Old Norse myths and mythology; and some devote their attention to questions concerning either individual gods and deities, or more topographical and spatial matters (such as conceptions of pagan cult sites). The elements discussed provide an introductory and general overview of scholarly enquiry into myth and ritual, as well as an attempt to define myth and theory for Old Norse scholarship. The articles also offer a rehabilitation of the comparative method alongside a discussion of the concept of 'cultural memory' and of the cognitive functions that myths may have performed in early Scandinavian society. Particular subjects of interest include analyses of the enigmatic god Heimdallr, the more well-known Ódinn, the deities, the female 'ásynjur', and the 'elves' or 'álfar'. Text-based discussions are set alongside recent archaeological discoveries of cult buildings and cult sites in Scandinavia, together with a discussion of the most enigmatic site of all: Uppsala in Sweden. The key themes discussed throughout this volume are brought together in the concluding chapter, in a comprehensive summary that sheds new light on current scholarly perspectives

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Brink, Stefan (HerausgeberIn); Collinson, Lisa (HerausgeberIn); Collison, Lisa (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9782503553030; 2503553036
    Weitere Identifier:
    9782503553030
    RVK Klassifikation: GW 1012 ; GZ 1733 ; GW 5430
    Körperschaften/Kongresse: Myth and Theory in the Old Norse World (2009, Aberdeen)
    Schriftenreihe: Acta Scandinavica (AS) ; volume 7
    Schlagworte: Altnordisch; Mythologie; ; Nordgermanen; Mythologie;
    Umfang: vi, 259 Seiten, Karten
    Bemerkung(en):

    "The articles in this collection come from a conference entitled 'Myth and Theory in the Old Norse World', which was organized by the Centre for Scandinavian Studies at the University of Aberdeen in October 2009." (Introduction)

  18. Hermeneutik des Alten Testaments
    Beteiligt: Witte, Markus (HerausgeberIn); Gertz, Jan Christian (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Witte, Markus (HerausgeberIn); Gertz, Jan Christian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783374050925; 3374050921
    Weitere Identifier:
    9783374050925
    RVK Klassifikation: BC 7820 ; BC 6255 ; BC 6200
    Körperschaften/Kongresse: Hermeneutik des Alten Testaments (2016, Berlin)
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie ; Band 47
    Schlagworte: Hermeneutik
    Umfang: 220 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    "Die Beiträge gehen auf eine Tagung der Fachgruppe Altes Testament in der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie e.V. zurück, die diese im Februar 2016 an der Humboldt-Universität zu Berlin veranstaltet hat."

  19. Il viaggio del testo
    atti del convegno internazionale di filologia italiana e romanza : (Brno, 19-21 giugno 2014)
    Beteiligt: Pericoli, Lisa (HerausgeberIn); Divizia, Paolo (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Edizioni dell'Orso, Alessandria

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Pericoli, Lisa (HerausgeberIn); Divizia, Paolo (HerausgeberIn)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9788862747714
    RVK Klassifikation: IS 1157
    Körperschaften/Kongresse: Convegno internazionale di filologia italiana e romanza (2014, Brünn)
    Schriftenreihe: Array ; Nuova serie, 2
    Schlagworte: Italian philology; Romance philology; Latin philology, Medieval and modern
    Umfang: VII, 552 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  20. Lehren, Lernen und Bilden in der deutschen Literatur des Mittelalters
    XXIII. Anglo-German Colloquium, Nottingham 2013
    Beteiligt: Lähnemann, Henrike (HerausgeberIn); McLelland, Nicola (HerausgeberIn); Miedema, Nine Robijntje (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Die Weitergabe von Wissen und Fertigkeiten ist ein Kernbereich mittelalterlicher Lebenswirklichkeit. Die deutsche Literatur kann dabei entscheidende Einblicke geben, wie sich das Feld des Lehrens, Lernens und Bildens vom 8. bis 16. Jahrhundert... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Weitergabe von Wissen und Fertigkeiten ist ein Kernbereich mittelalterlicher Lebenswirklichkeit. Die deutsche Literatur kann dabei entscheidende Einblicke geben, wie sich das Feld des Lehrens, Lernens und Bildens vom 8. bis 16. Jahrhundert entwickelt. Theoriegeleitetes Wissen und praxisbezogene Handlungsanweisungen werden nicht nur in im engeren Sinne didaktischen Texten vermittelt. Lehrhaftes Sprechen und der Anspruch, lêre und bilde zu bieten, ist ein Grundprinzip auch der erzählenden Texte, der Lyrik und der Spiele. Die hier versammelten Beiträge des XIII. Anglo-German Colloquium in Nottingham (2013) geben somit einen faszinierenden Einblick in das ganze Spektrum mittelalterlicher Wissensvermittlung im Spannungsfeld schriftlicher und mündlicher Traditionen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lähnemann, Henrike (HerausgeberIn); McLelland, Nicola (HerausgeberIn); Miedema, Nine Robijntje (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783772056253
    Weitere Identifier:
    9783772056253
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; GE 8202
    Körperschaften/Kongresse: Anglo-German Colloquium, 23. (2013, Nottingham)
    Schlagworte: German literature; Teaching; Sermons, German; Religious literature, German; Education in literature; German language; Latin language, Medieval and modern; Deutsch; Mittelalter; Lehre; Bildung; Fachsprache; Wissenstransfer; Textaneignung; Literatur; Meditation; Gebet
    Umfang: 1 Online-Ressource (408 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Henrike Lähnemann, Nicola McLelland und Nine Miedema: Einleitung ; Lehren, Lernen und Bilden in der deutschen Literatur des Mittelalters : Einleitung

    Christoph Huber: Grundlagen der Lehre ; Lehre, Bildung und das Fiktionale

    Manfred Eikelmann und Silvia Reuvekamp: Wie lernt der Mensch? : Anthropologische Betrachtungen der Lern- und Entwicklungsfähigkeit des Menschen in lateinischen und deutschen Texten des Mittelalters

    Stephen Mossman: Wie lernte man aus der Predigt? : zur Medialität der deutschen Predigt im späteren Mittelalter, ausgehend von der Zitatensammlung der Berliner Handschrift Ms. germ. quart. 191

    Timothy R. Jackson: Nu wil ich schreiban unser heil : James Ussher und die Verwendung der altdeutschen Literatur im Dienst der Reformation

    Alderik H. Blom: Bildung und Textaneignung ; Die Altalemannischen Psalmenfragmente : zur Struktur, Interpunktion und Pragmatik einer althochdeutschen Interlinearversion

    Nikolaus Henkel: Vergil lesen : Thomas Murners Aeneis-Übersetzung als Weg zur Lektüre eines lateinischen Klassikers

    Sarah Bowden: Auf Deutsch lehren : Deutsch und Latein in ausgewählten frühmittelhochdeutschen Texten

    Nigel Harris: Lehren und Bilden in den Schriften eines spätmittelalterlichen 'Machtmenschen' Bischof Ulrich II. Putsch von Brixen

    Annette Gerok-Reiter: Meditation und Gebet ; Gestufte Lehre : Thema und Variation bei Mechthild von Magdeburg

    Stefan Matter: Mittelhochdeutsche Tagzeitentexte im Spannungsfeld von Liturgie und Privatandacht : zu Formen des Laienstundengebetes im deutschsprachigen Mittelalter

    Anne Simon: Ave Maria und Rosenkranz als Gebetsunterweisung im spätmittelalterlichen Nürnberg

    Nigel F. Palmer: Bildung durch Gebet : Meditation und der Aufbau des inneren Menschen im Strassburger Begerin-Gebetbuch um 1480

    Sandra Linden: Wissenstransfer ; Lieben lernen? Lehrhafte Vermittlung und ihre Problematisierung in Minnereden

    Franz-Josef Holznagel: Apenbar sus lere! : Weltliche Didaxe im 'Rostocker Liederbuch'

    Annette Volfing: Kunst- und Wissenstransfer bei Rumelant von Sachsen

    Heike Sahm und Stephanie Schott: Fachsprache und Dialog ; Geschrei oder Gesang : Rosenplüts Beitrag zur Debatte um Leitbilder der Nürnberger Handwerker-dichtung im 15. Jahrhundert

    Christina Lechtermann: Fleiss : Übung und Genauigkeit in der Messkunst Heinrich Lautensacks

    Simone Schultz-Balluff: Anweisung und Lehre : zur Funktionalisierung von St. Anselmi Fragen an Maria

    Frank Fürbeth: Lehrdialoge und Sprichwörter als Formen der Wissensvermittlung in Heinrich Wittenwilers Ring

    Manfred Kern: Reflexion über erzählende Literatur ; Buch, Trost und Sorge oder die schwierige Versöhnung von Poesie und Wissen

    Gert Hübner ...: Erzähltes Handeln, kulturelles Handlungswissen und ethischer Diskurs Überlegungen zur Lehrhaftigkeit vormoderner Erzählungen

    Ricarda Bauschke: Lernen durch Narration : die Bildung des Artusritters als erzählerische Herausforderung

    Gerhard Wolf.: Historia magistra vitae? : zur didaktischen Funktionalisierung der Geschichte in der volkssprachigen Chronistik zwischen Annolied und Aventin

  21. Vorträge des 5. Epensymposiums des Sonderforschungsbereichs 12, Bonn 1985
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Englisch; Russisch; Französisch; Mongolisch; Manchu
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3447026804
    Körperschaften/Kongresse: Epensymposium, 5 (1985, Bonn)
    Schriftenreihe: Fragen der mongolischen Heldendichtung ; Teil 4
    Asiatische Forschungen ; 101
    Schlagworte: Epos; Heldendichtung; Heldenepos; Mongolische Sprachen;
    Umfang: VII, 417 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Proceedings from the 8th Nordic Conference on English Studies
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Göteborg Univ., Dep. of Engl., Göteborg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9173464589
    RVK Klassifikation: HD 135
    Körperschaften/Kongresse: Nordic Conference for English Studies, 8 (2001, Göteborg)
    Schriftenreihe: Acta Universitatis Gothoburgensis : Gothenburg studies in English ; 84
    Schlagworte: Letterkunde; Taal; Literatur; English philology; Englisch; Anglistik
    Umfang: 345 S., graph. Darst.
  23. I. A. Gončarov
    Materialy Meždunarodnoj Naučnoj Konferencii, Posvjaščennoj 190-Letiju so Dnja Roždenija I. A. Gončarova : [sbornik russkich i zarubežnych avtorov]
    Beteiligt: Gončarov, Ivan Aleksandrovič (GefeierteR)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Izdat. Korporacija Technologij Prodviženija, Ulʹjanovsk

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gončarov, Ivan Aleksandrovič (GefeierteR)
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 5946550128
    RVK Klassifikation: KI 3855
    Körperschaften/Kongresse: Meždunarodnaja Gončarovskaja Naučnaja Konferencija (2002, Ul'janovsk)
    Schlagworte: Gončarov, Ivan Aleksandrovič; Kongress;
    Weitere Schlagworte: Goncharov, Ivan Aleksandrovich <1812-1891>
    Umfang: 375 S., Ill
  24. Genre and globalization
    = Transformación de géneros en contextos (post-)coloniales = Transformation des genres dans des contextes (post-)coloniaux
    Beteiligt: Lay Brander, Miriam (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lay Brander, Miriam (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Französisch; Spanisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3487156326; 9783487156323
    Weitere Identifier:
    9783487156323
    RVK Klassifikation: EC 6011
    Körperschaften/Kongresse: Hybridization, Reception and Transculturation of Genres in (Post-)Colonial Contexts (2015, Konstanz)
    Schriftenreihe: Potsdamer inter- und transkulturelle Texte ; Band 19
    Schlagworte: Literaturgattung; Gattungstheorie; Globalisierung; Intertextualität;
    Umfang: 307 Seiten, 21 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    International Workshop "Hybridization, reception and transculturation of genres in (post-)colonial contexts" held at the University of Konstanz (3-4 July 2015)

    Literaturangaben

  25. Losevskie čtenija - 2017
    materialy regionalʹnoj naučno-praktičeskoj konferencii
    Beteiligt: Urmanov, Aleksandr Vasilʹevič (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Izdatelʹstvo BGPU, Blagoveščensk

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Urmanov, Aleksandr Vasilʹevič (HerausgeberIn)
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9785833103975
    Körperschaften/Kongresse: Losevskie čtenija, 10. (2017, Blagoveščensk)
    Schlagworte: Amur-Gebiet; Russisch; Literatur; Regionalliteratur;
    Umfang: 205 Seiten