Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 54.

  1. Männer, Frauen und nichts Drittes. Die Kategorie der Drittheit als poetologische Struktur in Heinrich von Kleists Drama Penthesilea
    Autor*in: Jahraus, Oliver
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  2. Sache / Ding
    eine ästhetische Leitdifferenz in der Medienkultur der Weimarer Republik
    Beteiligt: Jahraus, Oliver (HerausgeberIn); Raß, Michaela (HerausgeberIn); Eberle, Simon (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  et+k, edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, München

    Medienpluralismus ist das zentrale Kennzeichen der Kultur der Weimarer Republik. Dramatisch beschleunigte medientechnische Entwicklungen führen zu einem Bewusstsein von Medienkonkurrenz, auf das neben bildender Kunst, Oper und Theater auch die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks/ed001297
    keine Fernleihe

     

    Medienpluralismus ist das zentrale Kennzeichen der Kultur der Weimarer Republik. Dramatisch beschleunigte medientechnische Entwicklungen führen zu einem Bewusstsein von Medienkonkurrenz, auf das neben bildender Kunst, Oper und Theater auch die Literatur mit produktiven Verwandlungen, mit avantgardistischen Tendenzen oder Krisen reagiert. U. a. in der feuilletonistischen Kritik, in Manifesten und poetologischen Reflexionen der Weimarer Republik werden immer wieder zwei antagonistische ästhetische Prinzipien genannt: auf der einen Seite Sache, Sachlichkeit, Versachlichung, auf der anderen Seite Ding, Dinglichkeit, Verdinglichung. Die Wörter Sache und Ding werden heutzutage wie in der zeitgenössischen Semantik der 1920er und 1930er Jahre nahezu gleichbedeutend gebraucht. In der philosophischen und ästhetischen Theoriebildung seit der Aufklärung werden sie jedoch gegensätzlich verwendet. Die Sache liegt im objektiven Blick, das Ding jedoch geht über die Sache hinaus und stellt ihren Objektstatus infrage. Der Band liefert neue Interpretationen zu kanonischen Texten und zu Autoren wie Ernst Jünger, Erich Kästner, Irmgard Keun, Siegfried Kracauer, Fritz Lang oder Rainer Maria Rilke.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jahraus, Oliver (HerausgeberIn); Raß, Michaela (HerausgeberIn); Eberle, Simon (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967072259
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Umfang: 1 Online-Ressource (391 Seiten), Illustrationen
  3. Nach 1914: der Erste Weltkrieg in der europäischen Kultur
    Beteiligt: Braun, Michael (Hrsg.); Jahraus, Oliver (Hrsg.); Neuhaus, Stefan (Hrsg.); Pesnel, Stéphane (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braun, Michael (Hrsg.); Jahraus, Oliver (Hrsg.); Neuhaus, Stefan (Hrsg.); Pesnel, Stéphane (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826061295; 3826061292
    Schriftenreihe: Film - Medium - Diskurs ; Band 76
    Schlagworte: Weltkrieg I; Rezeption; Literatur; Krieg als Motiv; Filmkunst; Bildende Kunst; Musik
    Umfang: 471 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 810 g
  4. Das Medienabenteuer
    Aufsätze zur Medienwissenschaft
    Autor*in: Jahraus, Oliver
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    ON410 J25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB18593
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    kulc100.j25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    KLI/JAHR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    AL/MA 2020 5100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 74626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KLEX4874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21KLEX7254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    117-4183
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826061684; 3826061683
    Weitere Identifier:
    9783826061684
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Film - Medium - Diskurs ; Band 84
    Schlagworte: Film; Medienphilosophie; Literatur; Medientheorie
    Umfang: 391 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  5. Orson Welles’ "Citizen Kane" und die Filmtheorie
    16 Modellanalysen
    Beteiligt: Prokić, Tanja (Herausgeber); Jahraus, Oliver (Herausgeber)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    KNMC 101
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Koblenz
    KU/S 2019 1671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/V/Be287
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    20KNLW3461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21KNLW3461+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21KNLW3461+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    ZZR2517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    ZZR2517+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    ZZR2517+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Prokić, Tanja (Herausgeber); Jahraus, Oliver (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783150176900; 3150176905
    Weitere Identifier:
    9783150176900
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; 17690
    Schlagworte: Filmtheorie
    Weitere Schlagworte: Einführung; Filmerinnerung; Intermedialität; Technikgeschichte; Dramaturgie; Rhetorik; Meisterwerk; Filmwissenschaft; Bester Film aller Zeiten; Modellanalysen; Filmtheorie; Citizen Kane; Orson Welles
    Umfang: 336 Seiten, Illustrationen, 14.8 cm x 9.6 cm
  6. Literatur als Medium
    Sinnkonstitution und Subjekterfahrung zwischen Bewußtsein und Kommunikation
    Autor*in: Jahraus, Oliver
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Velbrück Wiss., Weilerswist

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NM5036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:1.3 JAH 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    ON410 J25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB14726
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2003/6581
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lite110.j25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BKB2248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BKB/JAH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Hm6126/400
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 76707
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BKH2769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    20KLEX2254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BKH2523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3934730663
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Interpretation; Literatur; Subjektivität; Medienwissenschaft
    Umfang: 708 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Univ., Habil.-Schr.

  7. Sache/Ding
    eine ästhetische Leitdifferenz in der Medienkultur der Weimarer Republik
    Beteiligt: Jahraus, Oliver (Herausgeber); Raß, Michaela (Herausgeber); Eberle, Simon (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PQ410 S1D5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/3427
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr888.j25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A5339
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 75001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CHM3915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-907
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jahraus, Oliver (Herausgeber); Raß, Michaela (Herausgeber); Eberle, Simon (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783869166391; 3869166398
    Weitere Identifier:
    9783869166391
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Ästhetik; Medienkultur; Literatur; Weimarer Republik; Deutsch; Verdinglichung <Motiv>
    Umfang: 391 Seiten, Illustrationen
  8. Sache/Ding
    eine ästhetische Leitdifferenz in der Medienkultur der Weimarer Republik
    Beteiligt: Jahraus, Oliver (Hrsg.); Raß, Michaela (Hrsg.); Eberle, Simon (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Jahraus, Oliver (Hrsg.); Raß, Michaela (Hrsg.); Eberle, Simon (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783869166391; 3869166398
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 1541 ; GM 1667
    Schlagworte: Deutsch; Ästhetik; Medienkultur; Ding; Literatur; Verdinglichung <Motiv>; Weimarer Republik; Sache
    Weitere Schlagworte: Weimarer Republik; Gegenwartsdramatik; Gegenwartsliteratur
    Umfang: 391 Seiten, Illustrationen
  9. Kafkas "Urteil" und die Literaturtheorie
    zehn Modellanalysen
    Beteiligt: Jahraus, Oliver (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Jahraus, Oliver (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3150176360
    Weitere Identifier:
    9783150176368
    RVK Klassifikation: GM 4004
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr.]
    Schriftenreihe: Universal-Bibliothek ; 17636
    Schlagworte: Kafka, Franz; Kafka, Franz; ; Kafka, Franz;
    Umfang: 271 S, 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Das Medienabenteuer
    Aufsätze zur Medienkulturwissenschaft
    Autor*in: Jahraus, Oliver
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826061684; 3826061683
    Weitere Identifier:
    9783826061684
    RVK Klassifikation: AP 12910 ; AP 13500
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Film - Medium - Diskurs ; Band 84
    Schlagworte: Medienphilosophie; Film; Literatur; Medientheorie; Medien
    Weitere Schlagworte: Film - Medium - Diskurs; Literatur und Film; Monographie; Das Medienabenteuer
    Umfang: 391 Seiten, Illustrationen
  11. Sache/Ding
    eine ästhetische Leitdifferenz in der Medienkultur der Weimarer Republik
    Beteiligt: Jahraus, Oliver (Hrsg.); Raß, Michaela (Hrsg.); Eberle, Simon (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jahraus, Oliver (Hrsg.); Raß, Michaela (Hrsg.); Eberle, Simon (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783869166391; 3869166398
    RVK Klassifikation: GM 1541 ; GM 1667
    Schlagworte: Deutsch; Ästhetik; Medienkultur; Ding; Literatur; Verdinglichung <Motiv>; Weimarer Republik; Sache
    Weitere Schlagworte: Weimarer Republik; Gegenwartsdramatik; Gegenwartsliteratur
    Umfang: 391 Seiten, Illustrationen
  12. Orson Welles' "Citizen Kane" und die Filmtheorie
    16 Modellanalysen
    Beteiligt: Prokić, Tanja (Hrsg.); Jahraus, Oliver (Hrsg.)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Prokić, Tanja (Hrsg.); Jahraus, Oliver (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783150176900; 3150176905
    RVK Klassifikation: AP 51380 ; AP 59800
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 17690
    Schlagworte: Filmtheorie
    Weitere Schlagworte: Einführung; Filmerinnerung; Intermedialität; Technikgeschichte; Dramaturgie; Rhetorik; Meisterwerk; Filmwissenschaft; Bester Film aller Zeiten; Modellanalysen; Filmtheorie; Citizen Kane; Orson Welles
    Umfang: 336 Seiten, Illustrationen, 14.8 cm x 9.6 cm
  13. Sache
    Eine ästhetische Leitdifferenz in der Medienkultur der Weimarer Republik
    Beteiligt: Jahraus, Oliver (Herausgeber); Raß, Michaela Nicole (Herausgeber); Eberle, Simon (Herausgeber)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  edition text+kritik, München

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jahraus, Oliver (Herausgeber); Raß, Michaela Nicole (Herausgeber); Eberle, Simon (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967072259
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Weitere Schlagworte: Literaturwissenschaft; Weimarer Republik; Fritz Lang; Ding; Medientheorie; Gegenwartsliteratur; Irmgard Keun; Ernst Jünger; Gegenwartsdramatik; Rainer Maria Rilke; Sache; Erich Kästner
    Umfang: Online-Ressource (391 S.)
  14. Sache/Ding
    eine ästhetische Leitdifferenz in der Medienkultur der Weimarer Republik
    Beteiligt: Jahraus, Oliver (Herausgeber); Raß, Michaela (Herausgeber); Eberle, Simon (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  et + k, edition text + kritik, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jahraus, Oliver (Herausgeber); Raß, Michaela (Herausgeber); Eberle, Simon (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869166391; 3869166398
    Weitere Identifier:
    9783869166391
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schlagworte: Weimarer Republik; Medienkultur; Ästhetik; Deutsch; Literatur; Verdinglichung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Weimarer Republik; Gegenwartsdramatik; Gegenwartsliteratur; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 391 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  15. Nach 1914: der Erste Weltkrieg in der europäischen Kultur
    Beteiligt: Braun, Michael (Herausgeber); Jahraus, Oliver (Herausgeber); Neuhaus, Stefan (Herausgeber); Pesnel, Stéphane (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braun, Michael (Herausgeber); Jahraus, Oliver (Herausgeber); Neuhaus, Stefan (Herausgeber); Pesnel, Stéphane (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826061295; 3826061292
    Weitere Identifier:
    9783826061295
    Schriftenreihe: Film - Medium - Diskurs ; Band 76
    Schlagworte: Kultur; Weltkrieg <1914-1918>; Rezeption
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Erster Weltkrieg; Film, Medium, Diskurs; europäische Kultur nach 1914; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 471 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 810 g
  16. Orson Welles’ "Citizen Kane" und die Filmtheorie
    16 Modellanalysen
    Beteiligt: Prokić, Tanja (Hrsg.); Jahraus, Oliver (Hrsg.)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Prokić, Tanja (Hrsg.); Jahraus, Oliver (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150176900; 3150176905
    Weitere Identifier:
    9783150176900
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 17690
    Schlagworte: Citizen Kane; Filmtheorie;
    Weitere Schlagworte: Was ist ein Film?; Einführung; Filmerinnerung; Intermedialität; Technikgeschichte; Dramaturgie; Rhetorik; Meisterwerk; Filmwissenschaft; Bester Film aller Zeiten; Modellanalysen; Filmtheorie; Citizen Kane; Orson Welles
    Umfang: 336 Seiten, Illustrationen, 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 334-336

    Auch als E-Book erhältlich

  17. Das Medienabenteuer
    Aufsätze zur Medienkulturwissenschaft
    Autor*in: Jahraus, Oliver
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826061684; 3826061683
    Weitere Identifier:
    9783826061684
    Schriftenreihe: Film - Medium - Diskurs ; Band 84
    Schlagworte: Literatur; Film; Medientheorie; Medienphilosophie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Film - Medium - Diskurs; Literatur und Film; Monographie; Das Medienabenteuer; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 391 Seiten, 24 cm
  18. Orson Welles' "Citizen Kane" und die Filmtheorie
    16 Modellanalysen
    Beteiligt: Prokić, Tanja (Herausgeber); Jahraus, Oliver (Herausgeber)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Prokić, Tanja (Herausgeber); Jahraus, Oliver (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150176900; 3150176905
    Weitere Identifier:
    9783150176900
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 17690
    Schlagworte: Filmtheorie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paper over boards; Was ist ein Film?; Einführung; Filmerinnerung; Intermedialität; Technikgeschichte; Dramaturgie; Rhetorik; Meisterwerk; Filmwissenschaft; Bester Film aller Zeiten; Modellanalysen; Filmtheorie; Citizen Kane; Orson Welles; (VLB-WN)2966: Taschenbuch / Sachbücher/Musik, Film, Theater/Film; (BISAC Subject Heading)PER004040
    Umfang: 336 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 15 cm
  19. Orson Welles' "Citizen Kane" und die Filmtheorie
    16 Modellanalysen (Reclams Universal-Bibliothek)
    Beteiligt: Prokić, Tanja (Herausgeber); Jahraus, Oliver (Herausgeber)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Reclam Verlag, Ditzingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Prokić, Tanja (Herausgeber); Jahraus, Oliver (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783159612973
    Weitere Identifier:
    9783159612973
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Biblitohek
    Schlagworte: Filmtheorie; Filmtheorie; Film; Zuschauer
    Weitere Schlagworte: Welles, Orson (1915-1985); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)PER004040; Was ist ein Film?; Einführung; Filmerinnerung; Intermedialität; Technikgeschichte; Dramaturgie; Rhetorik; Meisterwerk; Filmwissenschaft; Bester Film aller Zeiten; Modellanalysen; Filmtheorie; Citizen Kane; Orson Welles; (VLB-WN)9966; (Produktform (spezifisch))Paper over boards
    Umfang: Online-Ressourcen, 300 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  20. Sache/Ding
    eine ästhetische Leitdifferenz in der Medienkultur der Weimarer Republik
    Beteiligt: Jahraus, Oliver (Hrsg.); Raß, Michaela (Hrsg.); Eberle, Simon (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jahraus, Oliver (Hrsg.); Raß, Michaela (Hrsg.); Eberle, Simon (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869166391; 3869166398
    Weitere Identifier:
    9783869166391
    RVK Klassifikation: GM 1541
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Deutschland; Deutschland; Deutsche Literatur; Neue Sachlichkeit; Neue Sachlichkeit; Expressionismus; Expressionismus; Verdinglichung; Kulturwissenschaften
    Weitere Schlagworte: Weimarer Republik; Gegenwartsdramatik; Gegenwartsliteratur
    Umfang: 391 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 373-391

  21. <<Das>> Medienabenteuer
    Aufsätze zur Medienkulturwissenschaft
    Autor*in: Jahraus, Oliver
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826061684; 3826061683
    Weitere Identifier:
    9783826061684
    RVK Klassifikation: AP 13500
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Film - Medium - Diskurs ; Band 84
    Schlagworte: Literatur; Film; Medientheorie; Medienphilosophie;
    Weitere Schlagworte: Film - Medium - Diskurs
    Umfang: 391 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 356-382

    Filmographie: Seite 382-383

  22. Nach 1914
    der Erste Weltkrieg in der europäischen Kultur
    Beteiligt: Braun, Michael (Hrsg.); Jahraus, Oliver (Hrsg.); Neuhaus, Stefan (Hrsg.); Pesnel, Stéphane (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braun, Michael (Hrsg.); Jahraus, Oliver (Hrsg.); Neuhaus, Stefan (Hrsg.); Pesnel, Stéphane (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783826061295; 3826061292
    Körperschaften/Kongresse: Konrad-Adenauer-Stiftung für europäische Germanisten, 7. (2014, Berlin)
    Schriftenreihe: Film - Medium - Diskurs ; Band 76
    Schlagworte: Weltkrieg <1914-1918>; Rezeption; Europa; Kultur; Literatur; Kunst; Geschichte;
    Umfang: 471 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  23. Literatur als Medium
    Sinnkonstitution und Subjekterfahrung zwischen Bewußtsein und Kommunikation
    Autor*in: Jahraus, Oliver
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Velbrück Wiss., Weilerswist

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783934730663; 3934730663
    Weitere Identifier:
    9783934730663
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Literatur; Interpretation; Medienwissenschaft; Subjektivität
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Literatur; (VLB-FS)Soziologie; (VLB-FS)Philosophie; (VLB-FS)Medientheorie; (VLB-PF)BB: Gebunden
    Umfang: 708 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Univ., Habil.-Schr.

  24. Literatur als Medium
    Sinnkonstitution und Subjekterfahrung zwischen Bewußtsein und Kommunikation
    Autor*in: Jahraus, Oliver
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Velbrück Wissenschaft, Weilerswist

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    EC 1820 J25 L7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2003/6395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    EC 1820 J25 L7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 6199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 22,5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    106 A 10935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2005 A 5256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2003 A 9662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2004-371
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    53/17995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    43 A 15894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3934730663
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; EC 2500
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Literatur; Interpretation; Medienwissenschaft; Subjektivität; Geschichte 1750-2000;
    Umfang: 708 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Univ., Habil.-Schr.

  25. Kafkas "Urteil" und die Literaturtheorie
    zehn Modellanalysen
    Autor*in: Kafka, Franz
    Erschienen: [2002]; 2017; © 2002
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Württembergische Landesbibliothek
    67C/84191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jahraus, Oliver (HerausgeberIn, VerfasserIn); Neuhaus, Stefan (HerausgeberIn, VerfasserIn); Kafka, Franz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150176368
    Weitere Identifier:
    9783150176368
    RVK Klassifikation: GM 4004
    Auflage/Ausgabe: [Nachdruck] 2017
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 17636
    Schlagworte: Kafka, Franz;
    Umfang: 271 Seiten, 15 cm
    Bemerkung(en):

    Franz Kafka: Das Urteil$neine Geschichte für F.