Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 34.

  1. Cynegetica
    Eutecnius Sophistes, Paraphrasis metro soluta
    Erschienen: [2003]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Papathōmopulos, Manolēs (Hrsg.)
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110958775
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FH 67950
    Schriftenreihe: Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana ; 1256
    Schlagworte: Chasse - Poésie; Jacht; Literatura grega clássica; Poesia épica; Poésie didactique grecque; Didactic poetry, Greek; Hunting; Buchmalerei; Jagddarstellung
    Weitere Schlagworte: Oppianus Apamensis (ca. 3. Jh.): Cynegetica; Oppianus Apamensis (ca. 3. Jahrhundert): Cynegetica; Oppianus Anazarbensis (ca. -211/212): Halieutica
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXIX, 225 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Main description: Oppianus (1. Hälfte des 3. Jh. n. Chr.) verfaßte ein griechisches Lehrgedicht über das Jagdwesen, das er dem Kaiser Caracalla gewidmet hat. Diese textkritische Ausgabe erscheint erstmalig in der "Bibliotheca Teubneriana"; auf dem internationalen Buchmarkt ist auch keine andere moderne Textausgabe lieferbar

    Review text: "...a genuine step forward [...] Papathomopoulos has provided us with an attractive new edition of a work that has fallen out of favour in recent years but was once, obviously, more commonly read. This is a particularly praiseworthy achivement, given the age and quality of the critical edition that was previously available for the potential reader or researcher."Exemplaria Classica, Huelva, No. 8, 2004

  2. Euripidea tertia
    Autor*in: Kovacs, David
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Brill, Leiden

    Preliminary Material /David Kovacs -- IPHIGENIA IN TAURIS /David Kovacs -- ION /David Kovacs -- HELENA /David Kovacs -- PHOENISSAE /David Kovacs -- ORESTES /David Kovacs -- BACCHAE /David Kovacs -- IPHIGENIA AULIDENSIS /David Kovacs -- RHESUS /David... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material /David Kovacs -- IPHIGENIA IN TAURIS /David Kovacs -- ION /David Kovacs -- HELENA /David Kovacs -- PHOENISSAE /David Kovacs -- ORESTES /David Kovacs -- BACCHAE /David Kovacs -- IPHIGENIA AULIDENSIS /David Kovacs -- RHESUS /David Kovacs -- ADDENDUM: CYCLOPS /David Kovacs -- ADDENDUM: ALCESTIS /David Kovacs -- ADDENDUM: MEDEA /David Kovacs -- ADDENDUM: HERACLIDAE /David Kovacs -- ADDENDUM: HECUBA /David Kovacs -- ADDENDUM: SUPPLICES /David Kovacs -- ADDENDUM:HERACLES /David Kovacs -- ADDENDUM:TROADES /David Kovacs -- INDICES /David Kovacs -- SUPPLEMENTS TO MNEMOSYNE /J.M. Bremer , L.F. Janssen , H. Pinkster , H.W. Pleket , C.J. Ruijgh and P.H. Schrijvers. Euripidea Tertia is a companion volume to the Loeb Classical Library edition of Euripides. It discusses places in the text primarily of the late plays where the editor's choice of variants or adoption of conjectures required some explanation and also places where the translation needed explaining. The plays covered are Iphigenia Taurica, Ion, Helen, Phoenissae, Orestes, Bacchae, Iphigenia Aulidensis , and Rhesus , with addenda on earlier plays. Reviewers of the earlier volumes Euripidea and Euripidea Altera have commented on the cogency and sensitivity of his textual arguments. Serious students of Euripides, tragedy, textual criticism, and Greek metre will all want to read this book

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004349995
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Mnemosyne, bibliotheca classica Batava. Supplementum ; 240
    Schlagworte: Mythology, Greek, in literature; Tragedy; Mythology, Greek, in literature; Tragedy; Criticism, interpretation, etc
    Weitere Schlagworte: Euripides; Euripides
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 191 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

  3. Echoes and imitations of early epic in Apollonius Rhodius
    Erschienen: 1981
    Verlag:  E.J. Brill, Leiden

    Preliminary Material /Malcolm Campbell -- 1 /Malcolm Campbell -- 2 /Malcolm Campbell -- 3 /Malcolm Campbell -- 4 /Malcolm Campbell -- Proecdosis /Malcolm Campbell -- Index Locorum /Malcolm Campbell. mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material /Malcolm Campbell -- 1 /Malcolm Campbell -- 2 /Malcolm Campbell -- 3 /Malcolm Campbell -- 4 /Malcolm Campbell -- Proecdosis /Malcolm Campbell -- Index Locorum /Malcolm Campbell.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004327924
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Mnemosyne, bibliotheca classica Batava. Supplementum ; 72
    Schlagworte: Epic poetry, Greek; Argonauts (Greek mythology) in literature; Epic poetry, Greek; Criticism, interpretation, etc
    Weitere Schlagworte: Apollonius Rhodius: Argonautica
    Umfang: 1 Online-Ressource (123 pages)
    Bemerkung(en):

    In Greek

  4. Echoes and imitations of early epic in Apollonius Rhodius
    Erschienen: 1981
    Verlag:  E.J. Brill, Leiden ; Brill

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004327924
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Mnemosyne, bibliotheca classica Batava. Supplementum ; 72
    Umfang: 1 Online-Ressource (123 pages)
    Bemerkung(en):

    In Greek

  5. Homers Ilias, Gesamtkommentar
    Band 2, Zweiter Gesang (B), Faszikel 1, Text und Übersetzung
    Erschienen: 2010; ©2003
    Verlag:  K.G. Saur, München

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Latacz, Joachim (ÜbersetzerIn, HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110963724
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FH 20080
    Schriftenreihe: Sammlung wissenschaftlicher Commentare (SWC)
    Schlagworte: Trojan War; Epic poetry, Greek; Epic poetry, Greek; Epic poetry, Greek.; Epic poetry, Greek.; Trojan War.; HISTORY / Ancient / General
    Umfang: XVIII, 57 Seiten
  6. Siegeslieder
    griechisch - deutsch
    Autor*in: Pindarus
    Erschienen: [2003]; © 2003
    Verlag:  Artemis & Winkler, Düsseldorf

    Pindar, geboren 522/518 v. Chr. bei Theben, hat Chorlyrik überwiegend religiösen Inhalts geschrieben: Hymnen, Paiane und Dithyramben, aber auch Mädchenlieder, Tanzlieder und Trauergesänge. Vollständig erhalten geblieben sind die vier Bücher... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Pindar, geboren 522/518 v. Chr. bei Theben, hat Chorlyrik überwiegend religiösen Inhalts geschrieben: Hymnen, Paiane und Dithyramben, aber auch Mädchenlieder, Tanzlieder und Trauergesänge. Vollständig erhalten geblieben sind die vier Bücher Siegeslieder (Epinikien), die den strengen Stil mythischer Dichtung mit der Sprache der sportlichen Wettkämpfe verbinden. Mit dieser Verschränkung von aktuellem Anlass, mythischem Hintergrund, überlieferter Lebensweisheit und poetologischer Reflexion werden Spannungsbögen entworfen, die in der antiken wie in der modernen Lyrik einzigartig sind. Bereits in hellenistischer Zeit galt Pindar als der Lyriker schlechthin. Nicht anders sahen ihn die Römer, wobei Horaz in seiner Ode 4,2 warnt, der Versuch, Pindar nachzuahmen, könne leicht wie der Flug des Ikaros mit einer Bruchlandung enden. In Deutschland beginnt die Wirkungsgeschichte mit Klopstock, reicht über Hölderlin und die Dichter des Sturm und Drang, wie den jungen Goethe, hin zu Nietzsche und den George-Kreis. Auch in der Lyrik Ezra Pounds sind Nachklänge der Oden Pindars unverkennbar. Die vorliegende Ausgabe der Siegeslieder bietet neben dem griechischen Text eine Übersetzung, deren Präzision es dem Kenner des Griechischen ermöglicht, sich in den Urtext einzulesen. Pindars Bildwelt wird exakt reproduziert, gewissermaßen "dokumentiert", in einer rhythmisierten Prosa, die eigenständig neben früheren Pindar-Verdeutschungen steht. Die sprachliche Struktur des Originals wird in ihrer harten Fügung bewahrt und nicht einer Umsetzung in das Gewohnte geopfert. Zugleich wird eine Annäherung an eine unserer Zeit gemäße Sprachform erreicht, die dem literarisch Interessierten den Zugang zu Pindar entschließt. Eingehende Analyse zur Deutung und zur Wirkungsgeschichte können zu einem vertieften Verständnis führen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bremer, Dieter (HerausgeberIn, ÜbersetzerIn, VerfasserIn einer Einleitung)
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050092171
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FH 22167 ; FH 22150 ; FH 22151
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: Sammlung Tusculum
    Schlagworte: Odes, Greek; Greek literature; Laudatory poetry, Greek; HISTORY / Ancient / General
    Umfang: 416 Seiten
    Bemerkung(en):

    Bibliographie: Seite 413-416

  7. Heracles
    Autor*in: Euripides
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Oxford University Press, [Oxford]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bond, Godfrey W. (Hrsg.)
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780191849800
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FH 24011 ; FH 24040
    Schlagworte: Übersetzung; Chorlied
    Weitere Schlagworte: Heracles / (Greek mythological character) / Drama; Euripides (ca. 485/480 v. Chr.-406 v.Chr.): Heraclidae; Euripides (ca. 485/480 v. Chr.-406 v.Chr.): Hercules
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Published online: May 2017. - Includes index

  8. Euripidis fabulae, Vol. 2, Supplices, Electra, Hercules, Troades, Iphigenia in Tauris, Ion
    Autor*in: Euripides
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Oxford University Press, [Oxford]

    Greek text with critical apparatus of plays by Euripides: Suppliants, Electra, Herakles, Trojan Women, Iphigenia among the Taurians, Ion mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Greek text with critical apparatus of plays by Euripides: Suppliants, Electra, Herakles, Trojan Women, Iphigenia among the Taurians, Ion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Diggle, James (Hrsg.)
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780191849619
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FH 24000
    Schriftenreihe: Oxford classical texts
    Schlagworte: Mythology, Greek / Drama
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Published online: May 2017

  9. Siegeslieder
    griechisch-deutsch
    Autor*in: Pindarus
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Artemis & Winkler, Düsseldorf [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bremer, Dieter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050092171; 9783050092188
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FH 22150 ; FH 22167 ; NH 2762 ; FH 22151 ; PV 225
    Auflage/Ausgabe: 2., überarb. Aufl.
    Schriftenreihe: Sammlung Tusculum
    Umfang: 1 Online-Ressource (416 S.)
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr des E-Books: 2014

  10. Cynegetica
    Eutecnius Sophistes, Paraphrasis metro soluta
    Erschienen: [2003]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Papathōmopulos, Manolēs (Hrsg.)
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110958775
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FH 67950
    Schriftenreihe: Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana ; 1256
    Schlagworte: Chasse - Poésie; Jacht; Literatura grega clássica; Poesia épica; Poésie didactique grecque; Didactic poetry, Greek; Hunting; Buchmalerei; Jagddarstellung
    Weitere Schlagworte: Oppianus Apamensis (ca. 3. Jahrhundert): Cynegetica; Oppianus Apamensis (ca. 3. Jahrhundert): Cynegetica; Oppianus Anazarbensis (ca. -211/212): Halieutica
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXIX, 225 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Main description: Oppianus (1. Hälfte des 3. Jh. n. Chr.) verfaßte ein griechisches Lehrgedicht über das Jagdwesen, das er dem Kaiser Caracalla gewidmet hat. Diese textkritische Ausgabe erscheint erstmalig in der "Bibliotheca Teubneriana"; auf dem internationalen Buchmarkt ist auch keine andere moderne Textausgabe lieferbar

    Review text: "...a genuine step forward [...] Papathomopoulos has provided us with an attractive new edition of a work that has fallen out of favour in recent years but was once, obviously, more commonly read. This is a particularly praiseworthy achivement, given the age and quality of the critical edition that was previously available for the potential reader or researcher."Exemplaria Classica, Huelva, No. 8, 2004

  11. Carmina cum fragmentis
    Autor*in: Bacchylides
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110977332; 9783111872766
    RVK Klassifikation: FH 22750
    Auflage/Ausgabe: 11. Aufl., 11th rev. ed
    Schriftenreihe: Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana
    Umfang: 1 Online-Ressource (LX, 172 S.)
    Bemerkung(en):

    Review text: "Von jetzt an ist Bakchylides nach dieser Ausgabe zu zitieren."Arctos, Helsinki, Jg. 38, 2004

  12. Carmina cum fragmentis
    Autor*in: Bacchylides
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maehler, Herwig (Hrsg.)
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110977332; 9783111872766
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FH 22750
    Auflage/Ausgabe: 11. Aufl., 11th rev. ed
    Schriftenreihe: Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana
    Umfang: 1 Online-Ressource (LX, 172 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Review text: "Von jetzt an ist Bakchylides nach dieser Ausgabe zu zitieren."Arctos, Helsinki, Jg. 38, 2004

  13. Characters
    Autor*in: Theophrastus
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Harvard University Press, Cambridge, MA

    Fictionalized faults are the focus of Characters by Theophrastus (c. 370-c. 285 BCE). The Hellenistic poet Herodas wrote Mimes, in which everyday life is portrayed and character as opposed to plot depicted. Mimes by Sophron (fifth century BCE) and... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Fictionalized faults are the focus of Characters by Theophrastus (c. 370-c. 285 BCE). The Hellenistic poet Herodas wrote Mimes, in which everyday life is portrayed and character as opposed to plot depicted. Mimes by Sophron (fifth century BCE) and anonymous mime fragments also represent that genre.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rusten, Jeffrey S. (Hrsg.); Cunningham, Ian C. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780674996038
    RVK Klassifikation: FH 35002 ; FH 25650 ; FH 43150 ; NH 1020
    Auflage/Ausgabe: 3rd ed.
    Schriftenreihe: Loeb Classical Library ; 225
    Schlagworte: Pantomimes; Greek literature; Character sketches; Cynics (Greek philosophy); Character sketches.; Greek literature; Cynics (Greek philosophy); Pantomimes.
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Text in Greek with English translation on facing pages

  14. Bacchae
    Iphigenia at Aulis ; Rhesus
    Autor*in: Euripides
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Harvard University Press, Cambridge, MA

    Euripides (c. 485-406 BCE) has been prized in every age for his emotional and intellectual drama. Eighteen of his ninety or so plays survive complete, including Medea, Hippolytus, and Bacchae, one of the great masterpieces of the tragic genre.... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Euripides (c. 485-406 BCE) has been prized in every age for his emotional and intellectual drama. Eighteen of his ninety or so plays survive complete, including Medea, Hippolytus, and Bacchae, one of the great masterpieces of the tragic genre. Fragments of his lost plays also survive.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780674996014
    RVK Klassifikation: FH 24000
    Schriftenreihe: Loeb Classical Library ; 495
    Schlagworte: Bacchantes; Iphigenia (Greek mythology); Pentheus (Greek mythology); Rhesus (Legendary character); Trojan War
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Text in Greek with English translation on facing pages

  15. Euripidea tertia
    Autor*in: Kovacs, David
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Brill, Leiden

    Euripidea Tertia is a companion volume to the Loeb Classical Library edition of Euripides. It discusses places in the text primarily of the late plays where the editor's choice of variants or adoption of conjectures required some explanation and also... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Euripidea Tertia is a companion volume to the Loeb Classical Library edition of Euripides. It discusses places in the text primarily of the late plays where the editor's choice of variants or adoption of conjectures required some explanation and also places where the translation needed explaining. The plays covered are Iphigenia Taurica, Ion, Helen, Phoenissae, Orestes, Bacchae, Iphigenia Aulidensis , and Rhesus , with addenda on earlier plays. Reviewers of the earlier volumes Euripidea and Euripidea Altera have commented on the cogency and sensitivity of his textual arguments. Serious students of Euripides, tragedy, textual criticism, and Greek metre will all want to read this book.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004349995
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Mnemosyne, bibliotheca classica Batava. Supplementum, ; 240
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 191 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes.

  16. Homeric hymns
    Autor*in: Homerus
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Harvard University Press, Cambridge, Massachusetts

    The earliest poems extant under the title Homeric Hymns date from the seventh century BCE. Comic poems in the Homeric Apocrypha include the Battle of Frogs and Mice (probably not earlier than first century CE). Lives of Homer include a version of The... mehr

     

    The earliest poems extant under the title Homeric Hymns date from the seventh century BCE. Comic poems in the Homeric Apocrypha include the Battle of Frogs and Mice (probably not earlier than first century CE). Lives of Homer include a version of The Contest of Homer and Hesiod that dates from the second century BCE.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: West, Martin L. (Hrsg.); Homerus; Homerus
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: FH 20050 ; FH 20052 ; FH 20055 ; FH 20067 ; NH 2392
    Schriftenreihe: Loeb Classical Library ; 496
    Schlagworte: Greek poetry; Hymns, Greek (Classical); Poets, Greek; Authorship; Greek poetry; Hymns, Greek (Classical); Poets, Greek
    Weitere Schlagworte: Homer; Homer.
    Umfang: XII, 467 Seiten
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  17. Bacchae
    Iphigenia at Aulis ; Rhesus
    Autor*in: Euripides
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Harvard University Press, Cambridge, MA

    Euripides (c. 485-406 BCE) has been prized in every age for his emotional and intellectual drama. Eighteen of his ninety or so plays survive complete, including Medea, Hippolytus, and Bacchae, one of the great masterpieces of the tragic genre.... mehr

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Euripides (c. 485-406 BCE) has been prized in every age for his emotional and intellectual drama. Eighteen of his ninety or so plays survive complete, including Medea, Hippolytus, and Bacchae, one of the great masterpieces of the tragic genre. Fragments of his lost plays also survive.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780674996014
    RVK Klassifikation: FH 24000
    Schriftenreihe: Loeb Classical Library ; 495
    Schlagworte: Bacchantes; Iphigenia (Greek mythology); Pentheus (Greek mythology); Rhesus (Legendary character); Trojan War
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Text in Greek with English translation on facing pages

  18. Aischylos Agamemnon
    Autor*in: Aeschylus
    Erschienen: 1883
    Verlag:  Weidmann, Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schneidewin, Friedrich Wilhelm (Hrsg.); Hense, Otto (Hrsg.)
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FH 21735
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Umfang: XVI, 218 S.
  19. Iphigenia in Tavris
    Autor*in: Euripides
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Teubner, Leipzig

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sansone, David (Hrsg.); Euripides
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FH 24016
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Umfang: XV, 62 S.
    Bemerkung(en):

    Nur gemeinfreier Teil digitalisiert

  20. Homers Ilias, Gesamtkommentar
    Band 2, Zweiter Gesang (B), Faszikel 1, Text und Übersetzung
    Erschienen: 2010; ©2003
    Verlag:  K.G. Saur, München

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Latacz, Joachim (ÜbersetzerIn, HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110963724
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FH 20080
    Schriftenreihe: Sammlung wissenschaftlicher Commentare (SWC)
    Schlagworte: Trojan War; Epic poetry, Greek; Epic poetry, Greek; Epic poetry, Greek.; Epic poetry, Greek.; Trojan War.; HISTORY / Ancient / General
    Umfang: XVIII, 57 Seiten
  21. Sämtliche Tragödien und Fragmente
    Band 6, Fragmente / übersetzt von Gustav Adolf Seeck
    Autor*in: Euripides
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Artemis Verlag, München

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Binder, Wolfgang (ÜbersetzerIn); Donner, Johann Jacob Christian (ÜbersetzerIn); Seeck, Gustav Adolf (HerausgeberIn, ÜbersetzerIn); Euripides; Euripides; Euripides; Euripides
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110357264
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Tusculum-Bücherei
    Schlagworte: Greek literature; LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical
    Umfang: 614 Seiten
  22. Aischylos Agamemnon
    Autor*in: Aeschylus
    Erschienen: 1883
    Verlag:  Weidmann, Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schneidewin, Friedrich Wilhelm (Hrsg.); Hense, Otto (Hrsg.)
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FH 21735
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Umfang: XVI, 218 S.
  23. Siegeslieder
    griechisch-deutsch
    Autor*in: Pindarus
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Artemis & Winkler, Düsseldorf [u.a.]

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bremer, Dieter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050092171; 9783050092188
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FH 22150 ; FH 22167 ; NH 2762 ; FH 22151 ; PV 225
    Auflage/Ausgabe: 2., überarb. Aufl.
    Schriftenreihe: Sammlung Tusculum
    Umfang: 1 Online-Ressource (416 S.)
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr des E-Books: 2014

  24. Encomium of Ptolemy Philadelphus
    Erschienen: c2003
    Verlag:  University of California Press, Berkeley

    Under Ptolemy II Philadelphus, who ruled Egypt in the middle of the third century B.C.E., Alexandria became the brilliant multicultural capital of the Greek world. Theocritus's poem in praise of Philadelphus--at once a Greek king and an Egyptian... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Under Ptolemy II Philadelphus, who ruled Egypt in the middle of the third century B.C.E., Alexandria became the brilliant multicultural capital of the Greek world. Theocritus's poem in praise of Philadelphus--at once a Greek king and an Egyptian pharaoh--is the only extended poetic tribute to this extraordinary ruler that survives. Combining the Greek text, an English translation, a full line-by-line commentary, and extensive introductory studies of the poem's historical and literary context, this volume also offers a wide-ranging and far-reaching consideration of the workings and representation of poetic patronage in the Ptolemaic age. In particular, the book explores the subtle and complex links among Theocritus's poem, modes of praise drawn from both Greek and Egyptian traditions, and the subsequent flowering of Latin poetry in the Augustan age. As the first detailed account of this important poem to show how Theocritus might have drawn on the pharaonic traditions of Egypt as well as earlier Greek poetry, this book affords unique insight into how praise poetry for Ptolemy and his wife may have helped to negotiate the adaptation of Greek culture that changed conditions of the new Hellenistic world. Invaluable for its clear translation and its commentary on genre, dialect, diction, and historical reference in relation to Theocritus's Encomium, the book is also significant for what it reveals about the poem's cultural and social contexts and about Theocritus' devices for addressing his several readerships. COVER IMAGE: The image on the front cover of this book is incorrectly identified on the jacket flap. The correct caption is: Gold Oktadrachm depicting Ptolemy II and Arsinoe (mid-third century BCE; by permission of the Museum of Fine Arts, Boston)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780520235601; 0520235606; 9780520929371; 0520929373; 1417525665; 9781417525669
    Schriftenreihe: Hellenistic culture and society ; 39
    Schlagworte: Electronic books; FICTION ; General; LITERARY CRITICISM ; Ancient & Classical; Languages & Literatures; Greek & Latin Languages & Literatures; Poetry
    Weitere Schlagworte: Ptolemy II Philadelphus; Ptolemy King of Egypt; Ptolemy King of Egypt; Ptolemy II Philadelphus; Ptolemy
    Umfang: Online Ressource (xii, 226 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 201-218) and indexes. - Parallel text in Greek and English, with English introduction and commentary. - Description based on print version record

  25. Characters
    Autor*in: Theophrastus
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Harvard University Press, Cambridge, MA

    Fictionalized faults are the focus of Characters by Theophrastus (c. 370-c. 285 BCE). The Hellenistic poet Herodas wrote Mimes, in which everyday life is portrayed and character as opposed to plot depicted. Mimes by Sophron (fifth century BCE) and... mehr

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Fictionalized faults are the focus of Characters by Theophrastus (c. 370-c. 285 BCE). The Hellenistic poet Herodas wrote Mimes, in which everyday life is portrayed and character as opposed to plot depicted. Mimes by Sophron (fifth century BCE) and anonymous mime fragments also represent that genre.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rusten, Jeffrey S. (Hrsg.); Cunningham, Ian C. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780674996038
    RVK Klassifikation: FH 35002 ; FH 25650 ; FH 43150 ; NH 1020
    Auflage/Ausgabe: 3rd ed.
    Schriftenreihe: Loeb Classical Library ; 225
    Schlagworte: Pantomimes; Greek literature; Character sketches; Cynics (Greek philosophy); Character sketches.; Greek literature; Cynics (Greek philosophy); Pantomimes.
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Text in Greek with English translation on facing pages