Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1757.

  1. Tod und Auferstehung in L. A. - Patrick Roth liest aus „Die amerikanische Fahrt“ und „Die Christus Trilogie“

    In der Reihe "HCA trifft …" ist am 11. Juli 2017 der Autor Patrick Roth zu Gast am Heidelberg Center for American Studies. In der von Prof. Michaela Kopp-Marx (Germanistisches Seminar) und Prof. Jan Stievermann (HCA) moderierten Veranstaltung liest... mehr

     

    In der Reihe "HCA trifft …" ist am 11. Juli 2017 der Autor Patrick Roth zu Gast am Heidelberg Center for American Studies. In der von Prof. Michaela Kopp-Marx (Germanistisches Seminar) und Prof. Jan Stievermann (HCA) moderierten Veranstaltung liest Patrick Roth aus "Die amerikanische Fahrt" und "Die Christus Trilogie". Patrick Roth wurde 1953 in Freiburg im Breisgau geboren und lebt als freier Autor in Los Angeles und Mannheim. Berühmt ist er als Erzähler biblisch-mythischer Stoffe, die er in einer filmisch-präsentischen Weise neu dramatisiert, so in den Texten der Christus Trilogie (1998/2017) und im Roman Sunrise. Das Buch Joseph (2012). Die deutsch-amerikanischen Erzählzyklen Meine Reise zu Chaplin (1997/2013) Die Nacht der Zeitlosen (2001), Starlite Terrace (2004) und Die amerikanische Fahrt (2013) vergegenwärtigen Einzelschicksale im Schatten der Hollywood-Filmindustrie und Roths ungebrochene Liebe zum Kino. Zuletzt erschien die mit einem umfangreichen Kommentar versehene Neuausgabe der Christus Trilogie (2017), die traditionelle biblische Bilder mittels der Durchmischung mit popkulturellen und mythischen Elementen in einer rhythmisierten, bildgewaltigen Sprache neu für die Gegenwart erschließt. Für sein literarisches Schaffen wurde Roth vielfach geehrt (u.a. mit dem Hugo-Ball-Preis, dem Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Mainzer Stadtschreiberpreis); in den Jahren 2004 und 2012 hatte er die Poetikdozentur an der Universität Heidelberg inne. Veranstaltungsort: Heidelberg Center for American Studies, Curt und Heidemarie Engelhorn Palais, Hauptstraße 120, Heidelberg

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt; Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; Please see front page of the work (Sorry, Dublin Core plugin does not recognise license id)

  2. Heidelberger Poetikdozentur 2017 - Frank Witzel: Die Vorbereitung des Romans
    Erschienen: 2017

    Der Schriftsteller Frank Witzel übernimmt die Heidelberger Poetikdozentur 2017 – ein Projekt der Universität Heidelberg in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Heidelberg. Im Mittelpunkt des vom Germanistischen Seminar der Ruperto Carola... mehr

     

    Der Schriftsteller Frank Witzel übernimmt die Heidelberger Poetikdozentur 2017 – ein Projekt der Universität Heidelberg in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Heidelberg. Im Mittelpunkt des vom Germanistischen Seminar der Ruperto Carola organisierten Programms stehen drei öffentliche Poetikvorlesungen, in denen sich der Autor mit der Gattung Roman auseinandersetzt. Eröffnen wird Frank Witzel die Heidelberger Poetikdozentur am 22. Juni mit dem Vortrag „Die Vorbereitung des Romans“, dem ersten Teil der diesjährigen Poetikvorlesungen. In das Werk Frank Witzels führt Privatdozentin Dr. Friederike Reents vom Germanistischen Seminar ein. Der Vortrag findet am 22. Juni 2017 in der Aula der Alten Universität statt. Frank Witzel, 1955 in Wiesbaden geboren, studierte in Frankfurt am Main Soziologie und Philosophie. 1978 erfolgte sein literarisches Debüt mit dem Lyrikband „Stille Tage in Cliché“. Das künstlerische Spektrum Frank Witzels umfasst mehrere Romane, Essays und Gedichte, er ist aber auch als Buchillustrator tätig. Zuletzt veröffentlichte er gemeinsam mit dem Historiker Philipp Felsch den Band „BRD Noir“, in dem es um Westdeutschland zwischen Nachkriegs- und Wendezeit geht.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt; Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; Please see front page of the work (Sorry, Dublin Core plugin does not recognise license id)

  3. Heidelberger Poetikdozentur 2017 - Frank Witzel: Die Durchführung des Romans
    Autor*in: Witzel, Frank
    Erschienen: 2017

    Der Schriftsteller Frank Witzel übernimmt die Heidelberger Poetikdozentur 2017 – ein Projekt der Universität Heidelberg in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Heidelberg. Im Mittelpunkt des vom Germanistischen Seminar der Ruperto Carola... mehr

     

    Der Schriftsteller Frank Witzel übernimmt die Heidelberger Poetikdozentur 2017 – ein Projekt der Universität Heidelberg in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Heidelberg. Im Mittelpunkt des vom Germanistischen Seminar der Ruperto Carola organisierten Programms stehen drei öffentliche Poetikvorlesungen, in denen sich der Autor mit der Gattung Roman auseinandersetzt. „Die Durchführung des Romans“ ist der zweite Teil der diesjährigen Poetikvorlesungen. Der Vortrag fand am 29. Juni 2017 in der Neue Universität, Hörsaal 13 statt. Frank Witzel, 1955 in Wiesbaden geboren, studierte in Frankfurt am Main Soziologie und Philosophie. 1978 erfolgte sein literarisches Debüt mit dem Lyrikband „Stille Tage in Cliché“. Das künstlerische Spektrum Frank Witzels umfasst mehrere Romane, Essays und Gedichte, er ist aber auch als Buchillustrator tätig. Zuletzt veröffentlichte er gemeinsam mit dem Historiker Philipp Felsch den Band „BRD Noir“, in dem es um Westdeutschland zwischen Nachkriegs- und Wendezeit geht.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt; Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; Please see front page of the work (Sorry, Dublin Core plugin does not recognise license id)

  4. Heidelberger Poetikdozentur 2017 - Frank Witzel: Das Ende des Romans
    Autor*in: Witzel, Frank
    Erschienen: 2017

    Der Schriftsteller Frank Witzel übernimmt die Heidelberger Poetikdozentur 2017 – ein Projekt der Universität Heidelberg in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Heidelberg. Im Mittelpunkt des vom Germanistischen Seminar der Ruperto Carola... mehr

     

    Der Schriftsteller Frank Witzel übernimmt die Heidelberger Poetikdozentur 2017 – ein Projekt der Universität Heidelberg in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Heidelberg. Im Mittelpunkt des vom Germanistischen Seminar der Ruperto Carola organisierten Programms stehen drei öffentliche Poetikvorlesungen, in denen sich der Autor mit der Gattung Roman auseinandersetzt. „Das Ende des Romans“ ist der dritte Teil der diesjährigen Poetikvorlesungen. Der Vortrag fand am 06. Juli 2017 in der Neue Universität, Hörsaal 13 statt. Frank Witzel, 1955 in Wiesbaden geboren, studierte in Frankfurt am Main Soziologie und Philosophie. 1978 erfolgte sein literarisches Debüt mit dem Lyrikband „Stille Tage in Cliché“. Das künstlerische Spektrum Frank Witzels umfasst mehrere Romane, Essays und Gedichte, er ist aber auch als Buchillustrator tätig. Zuletzt veröffentlichte er gemeinsam mit dem Historiker Philipp Felsch den Band „BRD Noir“, in dem es um Westdeutschland zwischen Nachkriegs- und Wendezeit geht.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt; Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; Please see front page of the work (Sorry, Dublin Core plugin does not recognise license id)

  5. Aktueller denn je : warum Goethes Faust gelesen werden sollte, verrät der Heidelberger Germanist Dieter Borchmeyer
    Erschienen: 2009

    "Campus-Report" heißt die Radiosendung der Universitäten Heidelberg, Mannheim, Karlsruhe und Freiburg. Die Reportagen über aktuelle Themen aus Forschung und Wissenschaft werden montags bis freitags jeweils um ca. 19.10h im Programm von Radio... mehr

     

    "Campus-Report" heißt die Radiosendung der Universitäten Heidelberg, Mannheim, Karlsruhe und Freiburg. Die Reportagen über aktuelle Themen aus Forschung und Wissenschaft werden montags bis freitags jeweils um ca. 19.10h im Programm von Radio Regenbogen gesendet. (Empfang in Nordbaden: UKW 102,8. In Mittelbaden: 100,4 und in Südbaden: 101,1) Uni-Radio Baden: ein gemeinsames Projekt der Universitäten Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe und Mannheim in Zusammenarbeit mit Radio Regenbogen – unterstützt von der Landesanstalt für Kommunikation. Sendung vom 18. November 2009

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt; Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/help/license_urhg.html

  6. Automatische Analyse diachroner Wortsemantik
    Erschienen: 2017

  7. Key indicators of the labour market
    = Indicateurs clés du marché du travail = Indicadores claves del mercado de trabajo
    Erschienen: 1999-2014
    Verlag:  ILO, Geneva

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch; Französisch; Spanisch
    Medientyp: Datenträger; Multimedial
    Schlagworte: Arbeitsmarktstatistik; Welt
    Umfang: CD-ROMs
    Bemerkung(en):

    [1.]1999 ohne Parallelsacht

    Fortgesetzt als Online-Ausgabe

  8. Index translationum
    cumulative index since 1979
    Erschienen: 1994-2003
    Verlag:  Unesco, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch; Französisch; Spanisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung; Datenträger; Multimedial
    ISSN: 1020-1386
    Schlagworte: Wissenschaftliche Literatur; Übersetzung; Geschichte 1979-; ; Literatur; Übersetzung; Geschichte 1979-; ; Übersetzung;
    Umfang: CD-ROMs, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Hauptsacht. von der Beil

  9. Statistik regional
    Daten für die Kreise und kreisfreien Städte Deutschlands
    Erschienen: 1992-2008; anfangs
    Verlag:  Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf ; Statistisches Landesamt, Stuttgart ; Statist. Bundesamt, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Multimedial
    RVK Klassifikation: QU 300
    Schlagworte: Regionalstatistik; Gemeindestatistik; Statistische Daten; Deutschland
    Umfang: DVDs + CD-ROMs + Disketten, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Hauptsacht. vom Begleith

    Bis 1998 Diskettenausg.; 1998 - 2005 CD-ROM-Ausg.; ab 2006 DVD-Ausg.; jährl.

  10. Anuario estadístico de España
    edición en CD-ROM
    Erschienen: 1998-2019
    Verlag:  INE, Madrid

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung; Datenträger; Multimedial
    ISSN: 1579-2722
    Körperschaften/Kongresse:
    Spanien (VerfasserIn)
    Schlagworte: Statistik; Spanien
    Umfang: CD-ROMs
    Bemerkung(en):

    Label ohne Titelzusatz

    Berichtsjahr 2003 zusammen mit 2002 erschienen

    Fortgesetzt als Online-Ausgabe

  11. Tätigkeitsbericht - Finanzbericht - statistischer Bericht
    = Activity report - financial report - statistical report = Rapport d'activité - rapport financier - rapport statistique
    Erschienen: 2002-2007
    Verlag:  Europ. Investitionsbank-Gruppe, Luxemburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung; Datenträger; Multimedial
    ISSN: 1681-3995
    Körperschaften/Kongresse:
    EIB Group (VerfasserIn)
    Schlagworte: Entwicklungsbank; Infrastrukturinvestition; KMU; Wirtschaftspolitik; Regionalpolitik; EU-Staaten
    Umfang: CD-ROMs, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Hauptsacht. von der Beil

    Ersch. jährl.

  12. World investment report and statistical annex
    WIR
    Erschienen: 2003-2010
    Verlag:  United Nations, New York, NY

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Datenträger; Multimedial
    Schlagworte: Auslandsinvestition; Multinationales Unternehmen; Welt
    Umfang: CD-ROMs
    Bemerkung(en):

    Bis 2006 ohne Zusatz

  13. Anuario estadístico de América Latina y el Caribe
    = Statistical yearbook for Latin America and the Caribbean
    Erschienen: 2003-
    Verlag:  Naciones Unidas, Nueva York, NY

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Spanisch; Englisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung; Datenträger; Multimedial
    ISSN: 1811-556X
    Schlagworte: Statistik; Lateinamerika; Karibischer Raum
    Umfang: CD-ROMs
    Bemerkung(en):

    2015 als USB-Stick erschienen

    Hauptsacht. vom Label

    Beteil. Körp. anfangs: CEPAL, Comisión Económica para América Latina y el Caribe

  14. Totentanz
    Konzertmitschnitt vom 19. November 2003 in St. Remigius, Bonn
    Erschienen: 2003; 2012

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Distler, Hugo; Reger, Max; Henn, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Multimedial
    Schlagworte: Tod <Motiv>;
    Umfang: 1 CD
    Bemerkung(en):

    :

  15. Heidelberger Poetikdozentur 2004 - Patrick Roth: Zur Stadt am Meer
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  16. Heidelberger Poetikdozentur 2006 - Louis Begley: Between Facts and Fiction
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  17. Tod und Auferstehung in L. A. - Patrick Roth liest aus „Die amerikanische Fahrt“ und „Die Christus Trilogie“
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
  18. Heidelberger Poetikdozentur 2017 - Frank Witzel: Die Vorbereitung des Romans
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
  19. Heidelberger Poetikdozentur 2017 - Frank Witzel: Die Durchführung des Romans
    Autor*in: Witzel, Frank
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
  20. Heidelberger Poetikdozentur 2017 - Frank Witzel: Das Ende des Romans
    Autor*in: Witzel, Frank
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
  21. Om Shanti Om
    Erschienen: [2009?]
    Verlag:  Eros International, London

    Hindi motion picture mehr

     

    Hindi motion picture

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Khan, Farah; Khan, Shah Rukh; Rampal, Arjun; Kher, Kiron
    Sprache: Hindi; Englisch
    Medientyp: Datenträger; Multimedial
    Schlagworte: Motion pictures / India
    Umfang: 1 DVD-Video, farb., stereo, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Spielfilm. Indien. 2007

    Title appears on item as: Red Chillies Entertainment presents Om Shanti Om

    Orig.: Originally released theatrically in 2007.

  22. "Was ist Kunst, Marinela Koželj?"
    Beteiligt: Tomić, Milica (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Compiler, [Basel]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tomić, Milica (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Multimedial
    ISBN: 3952285900
    Schriftenreihe: Compiler ; 1
    Schlagworte: Serbien und Montenegro; Kunst; Krieg <Motiv>; DVD-Video; ; Nordmazedonien; Kunst; Krieg <Motiv>; DVD-Video; ; Bosnien-Herzegowina; Kunst; Krieg <Motiv>; DVD-Video; ; Kroatien; Kunst; Krieg <Motiv>; DVD-Video; ; Slowenien; Kunst; Krieg <Motiv>; DVD-Video;
    Umfang: 1 DVD-Video, DVD-5, PAL
  23. "Sucht ohne Drogen - Auf dem Weg zur süchtigen Gesellschaft?"
    Beteiligt: Fischer, Gabriele
    Erschienen: 2009
    Verlag:  ORF

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Gabriele
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Multimedial
    RVK Klassifikation: MS 6410 ; DG 7500
    Schriftenreihe: Radio Österreich 1 : Von Tag zu Tag
    Schlagworte: Sucht; Ursache; CD; ; Sucht; Motivation; Forschung; CD;
    Umfang: 1 CD (38 Min.), stereo, ADD, 12 cm
  24. Hudi glas iz Gradca gre
    Gradec in Ṧtajerska v zbirki slovenskih narodnih pesmi dr. Karla Ṧtreklja = <<Eine>> schlechte Nachricht kommt aus Graz : Graz und die Steiermark in der Volksliedsammlung von Dr. Karel Ṧtrekelj
    Beteiligt: Weitlaner, Susanne (Hrsg.)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Artikel-VII-Kulturverein für Steiermark, Graz ; Pavelhaus, Bad Radkersburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weitlaner, Susanne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Slowakisch
    Medientyp: Buch (Monographie); Multimedial
    ISBN: 9783900181307
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Schriftenreihe des Pavelhauses ; 12
    Schlagworte: Štrekelj, Karel; Slowenien; Volkslied; Sammlung; Graz <Motiv>; Steiermark <Motiv>; Geschichte 1895;
    Umfang: Ill., graph. Darst., Ktn.
    Bemerkung(en):

    Adresse des Verl.: 8020 Graz, Elisabethinergasse 34

  25. Exhibition: die Jugend
    [Larry Clark, Shaun Gladwell, Rineke Dijkstra, Jean Rouch, Jennifer Lacey, Mike Judge] Fernsehmitschnitt, Arte, 2.5.2009
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Arte

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Loizillon, Christophe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Multimedial
    Schlagworte: Jugend <Motiv>; Künste; DVD-Video; ; Wien; Frau; Geschichte 1900; DVD-Video; ; Wien; Frauenbild; Geschichte 1900; DVD-Video; ; Kitsch; Künste; DVD-Video;
    Umfang: 1 DVD-Video (43 + 25 + 45 Min.), farb.
    Bemerkung(en):

    Orig.: Frankreich, 2006

    :