Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 63.

  1. Das Bild zeigt das Bild selber als Abwesendes
    zu den Spannungen zwischen Kunst, Medien und visueller Kultur
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Springer, Wien [u.a.]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3211489606; 9783211489604
    Weitere Identifier:
    9783211489604
    11904649
    RVK Klassifikation: AP 14800
    Schriftenreihe: Edition Transfer
    Schlagworte: Mass media and the arts; Aesthetics, Modern; Arts, Modern; Technology and the arts
    Umfang: 411 S., Ill., 21 cm
  2. Eigensinn der Bilder
    Bildtheorie oder Kunstphilosophie?
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770543955; 9783770543953
    Weitere Identifier:
    9783770543953
    RVK Klassifikation: EC 2440 ; LH 61040 ; AP 14800
    Schlagworte: Image (Philosophy); Digital media; Art
    Umfang: 283 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [271] - 283

  3. Kunst als Medientheorie
    vom Zeichen zur Handlung
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 377053784X
    RVK Klassifikation: AP 13550 ; CC 6900 ; LH 61020
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Mass media and art
    Umfang: 661 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Die Publikation entstand im Projekt "Informatik, künstlerische Praxis und Kunsttheorie der digitalen Bildtechnologien/KIT"

    Literaturverz. S. [627] - 652

  4. Kunst als Medientheorie
    vom Zeichen zur Handlung
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 377053784X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 13550 ; CC 6900 ; LH 61020 ; AP 15000 ; AP 14350
    Schlagworte: Kunst; Medien; Ästhetik
    Umfang: 661 S. : zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  5. Das Bild zeigt das Bild selber als Abwesendes
    zu den Spannungen zwischen Kunst, Medien und visueller Kultur
    Erschienen: 2007; ©2007
    Verlag:  Springer, Wien

    Die Lage der Bilder ist heute nicht mehr, wie zuvor über Jahrhunderte, in erster Linie von Künsten und Kunstgeschichte bestimmt, sondern zunehmend durch die Bedingungen der mediatisierten Weltinnengesellschaft und ihre Strategien einer visuell... mehr

    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Lage der Bilder ist heute nicht mehr, wie zuvor über Jahrhunderte, in erster Linie von Künsten und Kunstgeschichte bestimmt, sondern zunehmend durch die Bedingungen der mediatisierten Weltinnengesellschaft und ihre Strategien einer visuell globalisierten Rhetorik. Die Abhandlungen des Buches erörtern die gegenwärtige Lage der Bilder im spannungsgesättigten Horizont von Ästhetik, Medien, Kunst und visueller Kultur. Die bildenden Künste, längst nicht mehr auf Bilder beschränkt, arbeiten heute an den Grenzen diverser Felder: Bildtheorien, historische Anthropologie der Medien, Alltagskultur, apparativ gestützte Bildherstellungstechniken, erkenntniskritische Philosophie, 'disegno'/ Kunst des Entwerfens, Einheit und Rangstreit der Künste ('Paragone'), Mentalitätsgeschichte, 'Lebenswelt'. Kunst überfordern, ist die Devise. Den Fluchtpunkt der vorliegenden Abhandlungen zu einer dialektischen Bildertheorie bilden das Unmögliche und Unbekannte, auch Unzugängliche der Künste.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783211493403
    RVK Klassifikation: AP 14800
    Schriftenreihe: Edition Transfer
    Schlagworte: Mass media and the arts; Aesthetics, Modern; Arts, Modern; Technology and the arts
    Umfang: 1 Online-Ressource (411 Seiten), Illustrationen
  6. Kunst als Medientheorie
    vom Zeichen zur Handlung
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 377053784X
    Weitere Identifier:
    9783770537846
    Schlagworte: Kunst; Medien; Ästhetik
    Umfang: 661 Seiten, Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 627 - 652

  7. Eigensinn der Bilder
    Bildtheorie oder Kunstphilosophie
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Fink, München [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 61040 ; EC 2440
    Schlagworte: Ästhetik; Bild; Medien
    Umfang: 283 S., Ill
    Bemerkung(en):

    Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2007.5706

  8. Das Bild zeigt das Bild selber als Abwesendes
    zu den Spannungen zwischen Kunst, Medien und visueller Kultur
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Springer, Wien [u.a.]

    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    JXX Reck
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    PBA11983
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2007/8024
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft, Bibliothek für Medien- und Musikwissenschaft
    AP 14800 R298
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    JXX 200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Y 19014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    JXXA1716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    JXXA1716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/CU 2007 A
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    JXX2383
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Kunsthistorisches Institut, Abteilung Allgemeine Kunstgeschichte, Bibliothek
    428/D294/125
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 69948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    JXY3619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21JXY2702
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783211489604; 9783990431078; 3211489606
    Weitere Identifier:
    9783211489604
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Edition Transfer
    Schlagworte: Ästhetik; Künste; Medien
    Umfang: 411 S., Ill.
  9. Eigensinn der Bilder
    Bildtheorie oder Kunstphilosophie?
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    FA120 R298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Kunstgeschichtliches Institut, Bibliothek
    G AB 90
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    LH 61040 R298
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    G 434/101
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft, Bibliothek für Medien- und Musikwissenschaft
    LH 61040 R298
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2008/4891
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    JXX 202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    LH2556/45
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Ba 9078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    11 JXX 463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunstakademie Düsseldorf, Bibliothek
    Ld, 163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    kulb260.r298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    JXX/REC
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut, Abteilung Allgemeine Kunstgeschichte, Bibliothek
    428/D290/93
    keine Fernleihe
    Institut für Katholische Theologie, Bibliothek
    622/U55/36
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    kun 12-647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    77 EH 43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Münster, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    Ä 257/38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    A 960 - 29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    M6A REC 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 3299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    JXX4636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21JXY2095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    112-5622
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    AW.REC/pb26882
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770543953; 3770543955
    Weitere Identifier:
    9783770543953
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Bild; Ästhetik; Medien
    Umfang: 283 S., Ill.
  10. Kunst als Medientheorie
    vom Zeichen zur Handlung
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    51 JXX 112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lehrstuhl und Institut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    211:Mt 380
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    ON410 R298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Kunstgeschichtliches Institut, Bibliothek
    F F 36
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Wo III 21.1
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    G 434/100
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    01-18.22.1102
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    JXX 182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Y 18576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    11 JXX 328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunstakademie Düsseldorf, Bibliothek
    Ld, 120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    kuna535.r298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    JXXA1172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    KU/G 2004 254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/CU 2003 A
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Hm6146
    keine Fernleihe
    Kunsthistorisches Institut, Abteilung Allgemeine Kunstgeschichte, Bibliothek
    428/EE392/19c
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 76964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    JXX3973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    20KLEX2432+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21KLEX2432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    AW.REC/pb21710
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Witten / Herdecke
    JXX116
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    JXX3169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 377053784X
    Schlagworte: Kunst; Ästhetik; Medien
    Umfang: 661 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 631 - 652

  11. Kunst als Medientheorie
    vom Zeichen zur Handlung
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; LH 61020 ; AP 13550
    Schlagworte: Medien; Kunst; Ästhetik
    Umfang: 661 S., zahlr. Ill
    Bemerkung(en):

    Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2003.912

  12. Grenzziehungen
    Ästhetiken in aktuellen Kulturtheorien
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Lehrstuhl für Theoretische Philosophie und Philosophisches Institut, Bibliothek
    601:CC 6700 0361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:2.1 RECK.H
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    BF570 R298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    NMB5826+1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Institut für Philosophie, Bibliothek
    W-21.1991.RE
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    phio060.r298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fb 6592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    17=i94/901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Rbk Reck
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    77 EG 80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    FE/CC 6900 R298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    MR 7100/196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3D 72356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    HMT1890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21HMT2383
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    DH/b16939
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    HMT2545+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    HMT2545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    HMT2545+3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3884795376
    RVK Klassifikation: CC 6900
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Philosophie ; 91
    Schlagworte: Ästhetik; Kulturtheorie
    Umfang: 286 S.
    Bemerkung(en):

    Wuppertal, Gesamthochsch., Diss., 1989

  13. Grenzziehungen
    Ästhetiken in aktuellen Kulturtheorien
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Schloss
    /CC 6900 R298
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    03/LH 61040 R298
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/CC 6900 R298
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / CC 6900 R298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek im Philosophikum II
    03.57 Ad 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Phi VK 0165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Philosophie
    G 291
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    12.0 - 115/1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    Ws 96/92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring
    10 LCP 000 83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3884795376
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; LH 61040
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Philosophie ; 91
    Schlagworte: Kulturtheorie; Ästhetik
    Umfang: 286 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Gesamthochschule Wuppertal, 1989

  14. Grenzziehungen
    Ästhetiken in aktuellen Kulturtheorien
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Königshausen u. Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3-88479-537-6
    Schriftenreihe: Epistemata / Reihe Philosophie ; 91
    Umfang: 286 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Wuppertal, Gesamthochschule., Diss., 1989

  15. Kunst als Medientheorie
    vom Zeichen zur Handlung
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-7705-3784-x
    Schlagworte: Kunst; Medien; Ästhetik
    Umfang: 661 S. : Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 627 - 652

  16. Index Kreativität
    Erschienen: 2007
    Verlag:  König, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Reck, Hans Ulrich (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-86560-278-7
    Schriftenreihe: Kunstwissenschaftliche Bibliothek ; 30
    Schlagworte: Kreativität; Begriff; Kunstproduktion; Kreativität; Wörterbuch
    Umfang: 561 S. : Ill.,. graph Darst. + Beil. (1 Bl.)
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 539 - 547

  17. The myth of media art
    the aesthetics of the techno/imaginary and an art theory of virtual realities
    Erschienen: 2007
    Verlag:  VDG, Weimar

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783897395312
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; LH 65829
    Schlagworte: Neue Medien; Kunst; Medienkunst
    Umfang: 213 S.
  18. Grenzziehungen
    Ästhetiken in aktuellen Kulturtheorien
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3884795376
    RVK Klassifikation: CC 6900
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Philosophie ; 91
    Schlagworte: Kulturtheorie; Ästhetik
    Umfang: 286 S.
    Bemerkung(en):

    Wuppertal, Gesamthochsch., Diss., 1989

  19. Kunst als Medientheorie
    vom Zeichen zur Handlung
    Erschienen: 2003

    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 377053784X
    Weitere Schlagworte: Kunst / Medien / Ästhetik
    Umfang: 661 S.: Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 627-652. - Auch online als E-Book Digi20 verfügbar

  20. Kunst als Medientheorie : vom Zeichen zur Handlung
    Erschienen: 2003
    Verlag:  München : Fink

    Hans Ulrich Reck ; Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2003.912 mehr

     

    Hans Ulrich Reck ; Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2003.912

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    ftbsbmuenchendc:oai:bdr.oai.bsb-muenchen.de:all:BDR-BV015819004-37999
    Weitere Schlagworte: Kunst; Massamedia; Theorieën; Medien; Mass media and art; Ästhetik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Datenlieferant: Bavarian Digital Repository (BDR - Bayerische Staatsbibliothek Munich, BSB)

  21. Das Bild zeigt das Bild selber als Abwesendes
    Zu den Spannungen zwischen Kunst, Medien und visueller Kultur
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Springer Vienna, Vienna

  22. Das Bild zeigt das Bild selber als Abwesendes
    zu den Spannungen zwischen Kunst, Medien und visueller Kultur
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Springer, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783211489604; 3211489606
    Weitere Identifier:
    9783211489604
    sw082492
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Edition Transfer
    Schlagworte: Ästhetik; Medien; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Bildtheorie; (VLB-FS)Kunstgeschichte; (VLB-FS)Medienkunst; (VLB-FS)Ästhetik; (VLB-FS)Cultural Studies; (VLB-FS)bildende Kunst; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)510: Geisteswissenschaften / allgemein
    Umfang: 411 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 389 - 404

  23. Der Eigensinn der Bilder
    Bildtheorie oder Kunstphilosophie?
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770543953; 3770543955
    Weitere Identifier:
    9783770543953
    Schlagworte: Bild; Ästhetik; Medien; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1580: HC/Kunst
    Umfang: 283 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 271 - 283

  24. Kunst als Medientheorie
    vom Zeichen zur Handlung
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Weitere Angaben Inhalt: Die Kunst hat mobil gemacht. Jedes Material, jedes existierende oder auch nur vorstellbare Objekt, jeder Sachverhalt und auch jedes Medium sind kunstfähig geworden. Der Ausdehnung des Kunstwerkanspruchs auf disperse und... mehr

     

    Weitere Angaben Inhalt: Die Kunst hat mobil gemacht. Jedes Material, jedes existierende oder auch nur vorstellbare Objekt, jeder Sachverhalt und auch jedes Medium sind kunstfähig geworden. Der Ausdehnung des Kunstwerkanspruchs auf disperse und heterogene Materialien entspricht die Vervielfachung von Haltungen, Gesten, Modellen, Verfahrensweisen. Dabei geht es nicht nur um ein technisches Verständnis von 'Medium', sondern vor allem um die Umformungen bisheriger Bildrepräsentationen zu offenen und reversiblen Handlungen, Aktionen, Experimenten. Das Buch präsentiert neben semiotischen, medientheoretischen und kunstgeschichtlichen Skizzen und Bilanzierungen eine in Verschiedenes ausgreifende Reihe von Genre- und Werkanalysen. Das Interesse richtet sich vornehmlich auf die Bearbeitung der bisher unsichtbaren Steuerungsebenen des Medialen, bringt deren Widersprüche zum Vorschein und fordert zu kunstwissenschaftlichen Revisionen heraus. Im Zentrum und Zenit der Abhandlung stehen Betrachtungen zu einer der seit geraumer Zeit profiliertesten Künstlergruppen, die sich mit der Veränderung der künstlerischen Subjektivität, Fragen von Autorschaft und Kreativität, Chancen und Grenzen verändernder Programmierung und apparativer Politisierung im avancierten Feld des 'Maschinischen' bewegen: von Knowbotic Research. Deutlich werden dabei die Umrisse einer Kunst, die an und durch sich selber Kunst- und Medientheorie ist. In zwingender Weise wird von hier aus eine neue Perspektive auf zahlreiche Aspekte der bisherigen Geschichte der bildenden Kunst erkennbar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  25. Grenzziehungen
    Ästhetiken in aktuellen Kulturtheorien
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783884795378; 3884795376
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Epistemata : [...], Reihe Philosophie ; Bd 91
    Schlagworte: Kulturtheorie; Ästhetik
    Umfang: 286 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Wuppertal, Gesamthochsch., Diss., 1989