Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

  1. Inszenierte Welt
    Theatralität als Argument literarischer Texte
    Beteiligt: Matala de Mazza, Ethel (Herausgeber)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.294.22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GE 4011 M425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CE 0173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GI 1431 M425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Matala de Mazza, Ethel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3793093492
    Weitere Identifier:
    9783793093497
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; GI 1431
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach-Wissenschaft. Reihe Litterae ; 106
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Theatralität
    Umfang: 328 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 478 gr.
  2. Körperströme und Schriftverkehr
    Mediologie des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 5166 K86 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.251.11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/T.e. 3. 7
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    H 10 / 48.455, 2.Aufl.
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Historische Kulturwissenschaften
    EC 5166 KOS/ 1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770533771
    RVK Klassifikation: EC 5166 ; EC 5168 ; EC 5169 ; GI 1431 ; LB 31000 ; LB 31000
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schlagworte: Textproduktion; Schriftlichkeit; Mentalität; Humoralpathologie; Sozialer Wandel
    Umfang: 516 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr.

  3. Inszenierte Welt
    Theatralität als Argument literarischer Texte
    Beteiligt: Matala de Mazza, Ethel (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Matala de Mazza, Ethel (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3793093492
    Weitere Identifier:
    9783793093497
    RVK Klassifikation: EC 1970 ; GE 4011 ; GI 1431
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : Reihe Litterae ; 106
    Schlagworte: Array
    Umfang: 328 S., Ill., 23 cm, 478 gr.
  4. The Holy Family and its legacy
    religious imagination from the Gospels to Star Wars
    Erschienen: c 2003
    Verlag:  Columbia University Press, New York, N.Y.

    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Jahrgang 2010/11 Kos
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    271922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koschorke, Albrecht
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0231127561; 9780231127561
    Weitere Identifier:
    2003053123
    Schlagworte: Families; Families
    Weitere Schlagworte: Jesus Christ
    Umfang: viii, 208 p., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Formerly CIP

    Bibliogr. references p. [189]-208

  5. The holy family and its legacy
    religious imagination from the gospels to Star Wars
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Columbia University Press, New York, N.Y.

    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Jahrgang 2010/11 Kos
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    271922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dunlop, Thomas (ÜbersetzerIn); Koschorke, Albrecht
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0231127561; 9780231127561
    Weitere Identifier:
    2003053123
    Schlagworte: Families; Families
    Weitere Schlagworte: Jesus Christ
    Umfang: VIII, 208 S., Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Formerly CIP

    Bibliogr. references p. [189]-208

  6. Inszenierte Welt
    Theatralität als Argument literarischer Texte
    Beteiligt: Matala de Mazza, Ethel (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Literarische Texte beschreiben nicht einfach die Welt, wie sie ist oder sein sollte. Sie entfalten komplexe Szenen, an die man sich wie an Traumbilder erinnert - Gottfried Kellers Pankraz, der reglos vor dem Löwen steht, Kleists Bettelweib, das durch... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 510446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 4011 M425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2003/10169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 445/62
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.89/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2004/3951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 13778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    P 291
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    104 A 1710
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 2400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Ld 0049
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VIII A 6018/20
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 182.049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 A 2234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 580.1 CN 0990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    BNA 38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BKD 5037-393 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GE 4011 MAT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    2004/98
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    53/19957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HD/In 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 3054 M425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    54.702
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Literarische Texte beschreiben nicht einfach die Welt, wie sie ist oder sein sollte. Sie entfalten komplexe Szenen, an die man sich wie an Traumbilder erinnert - Gottfried Kellers Pankraz, der reglos vor dem Löwen steht, Kleists Bettelweib, das durch den Saal humpelt. Es sind Inszenierungen der Wirklichkeit, in denen Welt als ein Gewebe aus Zeichen und Bedeutungen anschaulich wird. >Theatralität< im Sinne reflektierter szenischer Gestaltung des Wirklichen ist eine zentrale Kategorie literarischer Darstellung. Sie wird relevant, wenn es darum geht, Figuren zu entwerfen, Beschreibungsperspektiven plausibel zu machen oder das Gesagte zu beglaubigen. Der vorliegende Band untersucht die Theatralität literarischer Texte anhand konkreter Fallstudien. Die Aufsätze zu Werken von Denis Diderot, Ludwig Christoph Heinrich Hölty, Heinrich von Kleist, E.T.A. Hoffmann, Gottfried Keller, Theodor Fontane, Arthur Schnitzler, Hugo von Hofmannsthal, Robert Walser, Franz Kafka, Ralph Ellison und Botho Strauß greifen kulturwissenschaftliche und semiotische Theorien auf und machen sie für die Texthermeneutik fruchtbar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Matala de Mazza, Ethel (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3793093492
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; GI 1431
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 106
    Schlagworte: Literature, Modern
    Umfang: 328 S., Ill.
  7. Körperströme und Schriftverkehr
    Mediologie des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2011/7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    809 K865k (2)
    keine Fernleihe
    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Jahrgang 2010/11 Kos
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Te 0900
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek Alexander Thumfart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F M 257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBh 4.999
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PB/300/4926(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 12176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 189 : K57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Au 2535+002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    704 | KOS | Kör
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2004.14088:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5169 K86
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    AOA 2/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 5169 KOSCH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    419319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    177807 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770533771
    RVK Klassifikation: EC 5168 ; EC 5169
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schlagworte: Textproduktion; Schriftlichkeit; Mentalität; Geschichte 1700-1800; ; Humoralpathologie; Sozialer Wandel; Schriftlichkeit; Geschichte 1700-1800;
    Weitere Schlagworte: European literature - 18th century - History and criticism; Literature and medicine - Europe - History - 18th century; Medicine in literature; Written communication - Europe - History - 18th century
    Umfang: 516 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [467] - 507

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr.

  8. Körperströme und Schriftverkehr
    Mediologie des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770533771
    RVK Klassifikation: EC 5169
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schlagworte: Array; Array; Array; Medicine in literature
    Umfang: 516 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Freie Universität Berlin, 1997

  9. Inszenierte Welt
    Theatralität als Argument literarischer Texte
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden ; Rombach

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Matala de Mazza, Ethel (Hrsg.); Pornschlegel, Clemens (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783968212050; 3968212053
    Weitere Identifier:
    9783968212050
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 328 Seiten, 1 Abb., schwarz-weiß, 22.8 cm x 15.4 cm, 491 g
  10. Körperströme und Schriftverkehr
    Mediologie des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783770533770; 3770533771
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schlagworte: Textproduktion; Schriftlichkeit; Mentalität; Humoralpathologie; Sozialer Wandel; Schriftlichkeit
    Umfang: 516 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr.

  11. Inszenierte Welt
    Theatralität als Argument literarischer Texte
    Beteiligt: Matala de Mazza, Ethel (Herausgeber)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Literarische Texte beschreiben nicht einfach die Welt, wie sie ist oder sein sollte. Sie entfalten komplexe Szenen, an die man sich wie an Traumbilder erinnert - Gottfried Kellers Pankraz, der reglos vor dem Löwen steht, Kleists Bettelweib, das durch... mehr

     

    Literarische Texte beschreiben nicht einfach die Welt, wie sie ist oder sein sollte. Sie entfalten komplexe Szenen, an die man sich wie an Traumbilder erinnert - Gottfried Kellers Pankraz, der reglos vor dem Löwen steht, Kleists Bettelweib, das durch den Saal humpelt. Es sind Inszenierungen der Wirklichkeit, in denen Welt als ein Gewebe aus Zeichen und Bedeutungen anschaulich wird. >Theatralität< im Sinne reflektierter szenischer Gestaltung des Wirklichen ist eine zentrale Kategorie literarischer Darstellung. Sie wird relevant, wenn es darum geht, Figuren zu entwerfen, Beschreibungsperspektiven plausibel zu machen oder das Gesagte zu beglaubigen. Der vorliegende Band untersucht die Theatralität literarischer Texte anhand konkreter Fallstudien. Die Aufsätze zu Werken von Denis Diderot, Ludwig Christoph Heinrich Hölty, Heinrich von Kleist, E.T.A. Hoffmann, Gottfried Keller, Theodor Fontane, Arthur Schnitzler, Hugo von Hofmannsthal, Robert Walser, Franz Kafka, Ralph Ellison und Botho Strauß greifen kulturwissenschaftliche und semiotische Theorien auf und machen sie für die Texthermeneutik fruchtbar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Matala de Mazza, Ethel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783793093497; 3793093492
    Weitere Identifier:
    9783793093497
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : [...], Reihe Litterae ; Bd. 106
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Theatralität
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 328 S., Ill., 23 cm, 478 gr.
  12. The holy family and its legacy
    religious imagination from the gospels to Star Wars
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Columbia Univ. Press, New York

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koschorke, Albrecht
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0231127561
    Schlagworte: Kultur; Christentum; Familie
    Weitere Schlagworte: Heilige Familie
    Umfang: VIII, 208 S., Ill., 24 cm
  13. Inszenierte Welt
    Theatralität als Argument literarischer Texte
    Beteiligt: Matala de Mazza, Ethel (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Literarische Texte beschreiben nicht einfach die Welt, wie sie ist oder sein sollte. Sie entfalten komplexe Szenen, an die man sich wie an Traumbilder erinnert - Gottfried Kellers Pankraz, der reglos vor dem Löwen steht, Kleists Bettelweib, das durch... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Literarische Texte beschreiben nicht einfach die Welt, wie sie ist oder sein sollte. Sie entfalten komplexe Szenen, an die man sich wie an Traumbilder erinnert - Gottfried Kellers Pankraz, der reglos vor dem Löwen steht, Kleists Bettelweib, das durch den Saal humpelt. Es sind Inszenierungen der Wirklichkeit, in denen Welt als ein Gewebe aus Zeichen und Bedeutungen anschaulich wird. >Theatralität< im Sinne reflektierter szenischer Gestaltung des Wirklichen ist eine zentrale Kategorie literarischer Darstellung. Sie wird relevant, wenn es darum geht, Figuren zu entwerfen, Beschreibungsperspektiven plausibel zu machen oder das Gesagte zu beglaubigen. Der vorliegende Band untersucht die Theatralität literarischer Texte anhand konkreter Fallstudien. Die Aufsätze zu Werken von Denis Diderot, Ludwig Christoph Heinrich Hölty, Heinrich von Kleist, E.T.A. Hoffmann, Gottfried Keller, Theodor Fontane, Arthur Schnitzler, Hugo von Hofmannsthal, Robert Walser, Franz Kafka, Ralph Ellison und Botho Strauß greifen kulturwissenschaftliche und semiotische Theorien auf und machen sie für die Texthermeneutik fruchtbar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Matala de Mazza, Ethel (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3793093492
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; GI 1431
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 106
    Schlagworte: Literature, Modern
    Umfang: 328 S., Ill.
  14. Inszenierte Welt
    Theatralität als Argument literarischer Texte
    Beteiligt: Matala de Mazza, Ethel (Herausgeber)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Matala de Mazza, Ethel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3793093492
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : Reihe Litterae ; 106
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Theatralität; Geschichte 1772-1989
    Umfang: 328 S. : Ill.
  15. Körperströme und Schriftverkehr
    Mediologie des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770533771
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schlagworte: Textproduktion; Schriftlichkeit; Mentalität; Geschichte 1700-1800; Humoralpathologie; Sozialer Wandel; Schriftlichkeit; Geschichte 1700-1800
    Umfang: 516 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 467 - 507

    Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr

  16. Körperströme und Schriftverkehr
    Mediologie des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.251.11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/T.e. 3. 7
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770533771
    RVK Klassifikation: EC 5166 ; EC 5168 ; EC 5169 ; GI 1431 ; LB 31000 ; LB 31000
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schlagworte: Textproduktion; Schriftlichkeit; Mentalität; Humoralpathologie; Sozialer Wandel
    Umfang: 516 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr.