Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

  1. Morgenland und Moderne
    Orient-Diskurse in der deutschsprachigen Literatur von 1890 bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Dunker, Axel (HerausgeberIn); Hofmann, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M

    Die Ereignisse nach dem 11. September 2001 und die jüngsten gesellschaftlichen Umbrüche im Nahen Osten, der Irak-Krieg, der Bürgerkrieg in Syrien, der fortdauernde Konflikt in Afghanistan, aber auch die interkulturellen Probleme innerhalb... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Ereignisse nach dem 11. September 2001 und die jüngsten gesellschaftlichen Umbrüche im Nahen Osten, der Irak-Krieg, der Bürgerkrieg in Syrien, der fortdauernde Konflikt in Afghanistan, aber auch die interkulturellen Probleme innerhalb Deutschlands machen deutlich, wie wichtig die Bilder und Vorstellungen sind, die sich der «Westen» vom traditionell auf den Begriff des «Orients» gebrachten Nahen und Mittleren Osten macht. Die Beiträge dieses Bandes geben Aufschlüsse über das Verhältnis von Identität und Alterität, von Selbst- und Fremdbildern im Verhältnis der deutschen Kultur und Gesellschaft zum «Orient» Inhalt: Dieter Heimböckel: Der Orient-Diskurs in der Kultur- und Zivilisationskritik um 1900 – Winfried Eckel: Spiegelung, Rahmung, Integration. Zu Funktion und Verwendung von Orientbildern bei Stefan George – Volker Mergenthaler: «Vereinigungen». Max Dauthendeys Lingam und das Phantasma «Orient» – Jan Gerstner: Zwischen Rausch und Fremdenlegion. Friedrich Glausers Maghreb – Alexander Honold: Orientalismus am Wendepunkt. Zur kulturellen Topographie von Franz Werfels Roman Die vierzig Tage des Musa Dagh – Herbert Uerlings: Abraham und das Opfer der Kultur. Zur Kritik einer orientalischen Meistererzählung in Michael Roes’ Jizchak – Mirjam Springer: «gewohnter blick durchs okular» - Thomas Klings wolkenstein. mobilisierun’ – Axel Dunker: «Vor dem Fenster pfiff ein Vogel Bulbul». Der Holocaust, Israel und der Orient bei Katharina Hacker – Laura Beck: Orientalismus in Martin Mosebachs Was davor geschah – Norbert Otto Eke: «Es gibt keinen Sieger außer Gott». Dialog im Raum der Schrift: Thomas Lehrs Roman September. Fata Morgana – Stefan Hermes: «Guten Morgen, Afghanistan!» Der Bundeswehreinsatz am Hindukusch als literarisches Sujet – Michael Hofmann: Postmoderne Inszenierungen weiblicher Körper in Räumen der Tradition und der Modernisierung: «Orient» bei Emine Sevgi Özdamar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dunker, Axel (HerausgeberIn); Hofmann, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653038682
    Weitere Identifier:
    9783653038682
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; GN 1701
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schriftenreihe: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur ; Band 54
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Orient <Motiv>; Geschichte 1890-2010;
    Umfang: 1 Online-Ressource (259 Seiten), Illustrationen
  2. Die anwesende Abwesenheit
    Literatur im Schatten von Auschwitz
    Autor*in: Dunker, Axel
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770538439
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2450 ; EC 5410
    Schlagworte: Judenvernichtung; Rezeption; Literatur; Deutsch; Prosa; Metonymie; Judenvernichtung <Motiv>; Schreiben nach Auschwitz; Nationalsozialismus; Vergangenheitsbewältigung; Verdrängung
    Umfang: 333 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Mainz, Univ., Habil.-Schr., 2001

  3. Die anwesende Abwesenheit
    Literatur im Schatten von Auschwitz
    Autor*in: Dunker, Axel
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 2450
    Schlagworte: Judenvernichtung <Motiv>; Literatur; Metonymie; Judenvernichtung; Verdrängung; Nationalsozialismus; Vergangenheitsbewältigung; Schreiben nach Auschwitz; Prosa; Deutsch; Rezeption
    Umfang: 333 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Habil.-Schr., 2001

    Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVB 2003.269

  4. Postkoloniale Germanistik
    Bestandsaufnahme, theoretische Perspektiven, Lektüren
    Beteiligt: Dunker, Axel (Herausgeber); Dürbeck, Gabriele (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dunker, Axel (Herausgeber); Dürbeck, Gabriele (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814885
    Auflage/Ausgabe: 1., Erstauflage
    Schriftenreihe: Postkoloniale Studien in der Germanistik
    Weitere Schlagworte: Postkolonialismus; Medialität; Franz Kafka; Germanistik; Friedrich Glauser; Hugo von Hofmannsthal; Postkoloniale Studien; Gottfried Benn; Hermann Hesse; Alexander von Humboldt; Wolfgang Herrndorf; Afrika im Film; Arno Schmidt; Afrikaroman; Grzimek; postkoloniale Literaturwissenschaft; Kolonialphantasien; Hubert Fichte; postkoloniales Begehren
    Umfang: Online-Ressource (670 S.)
  5. Morgenland und Moderne
    Orient-Diskurse in der deutschsprachigen Literatur von 1890 bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Dunker, Axel (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dunker, Axel (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3631646038; 9783631646038; 9783653038682 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    9783631646038
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; GE 4912
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur ; 54
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Orient <Motiv>
    Umfang: 259 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  6. Morgenland und Moderne
    Orient-Diskurse in der deutschsprachigen Literatur von 1890 bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Dunker, Axel (Herausgeber); Hofmann, Michael (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Die Ereignisse nach dem 11. September 2001 und die jüngsten gesellschaftlichen Umbrüche im Nahen Osten, der Irak-Krieg, der Bürgerkrieg in Syrien, der fortdauernde Konflikt in Afghanistan, aber auch die interkulturellen Probleme innerhalb... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe

     

    Die Ereignisse nach dem 11. September 2001 und die jüngsten gesellschaftlichen Umbrüche im Nahen Osten, der Irak-Krieg, der Bürgerkrieg in Syrien, der fortdauernde Konflikt in Afghanistan, aber auch die interkulturellen Probleme innerhalb Deutschlands machen deutlich, wie wichtig die Bilder und Vorstellungen sind, die sich der «Westen» vom traditionell auf den Begriff des «Orients» gebrachten Nahen und Mittleren Osten macht. Die Beiträge dieses Bandes geben Aufschlüsse über das Verhältnis von Identität und Alterität, von Selbst- und Fremdbildern im Verhältnis der deutschen Kultur und Gesellschaft zum «Orient».

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dunker, Axel (Herausgeber); Hofmann, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653038682; 9783653994254
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; GE 4912
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur ; 54
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Orient <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  7. Die anwesende Abwesenheit
    Literatur im Schatten von Auschwitz
    Autor*in: Dunker, Axel
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München ; BSB

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    keine Fernleihe
    Archivschule Marburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770538439
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2450 ; EC 5410
    Schlagworte: Judenvernichtung; Rezeption; Literatur; Deutsch; Prosa; Metonymie; Judenvernichtung <Motiv>; Schreiben nach Auschwitz; Nationalsozialismus; Vergangenheitsbewältigung; Verdrängung
    Umfang: 1 Online-Ressource (333 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2001

  8. Morgenland und Moderne
    Orient-Diskurse in der deutschsprachigen Literatur von 1890 bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Dunker, Axel (HerausgeberIn); Hofmann, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M

    Die Ereignisse nach dem 11. September 2001 und die jüngsten gesellschaftlichen Umbrüche im Nahen Osten, der Irak-Krieg, der Bürgerkrieg in Syrien, der fortdauernde Konflikt in Afghanistan, aber auch die interkulturellen Probleme innerhalb... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Die Ereignisse nach dem 11. September 2001 und die jüngsten gesellschaftlichen Umbrüche im Nahen Osten, der Irak-Krieg, der Bürgerkrieg in Syrien, der fortdauernde Konflikt in Afghanistan, aber auch die interkulturellen Probleme innerhalb Deutschlands machen deutlich, wie wichtig die Bilder und Vorstellungen sind, die sich der «Westen» vom traditionell auf den Begriff des «Orients» gebrachten Nahen und Mittleren Osten macht. Die Beiträge dieses Bandes geben Aufschlüsse über das Verhältnis von Identität und Alterität, von Selbst- und Fremdbildern im Verhältnis der deutschen Kultur und Gesellschaft zum «Orient» Inhalt: Dieter Heimböckel: Der Orient-Diskurs in der Kultur- und Zivilisationskritik um 1900 – Winfried Eckel: Spiegelung, Rahmung, Integration. Zu Funktion und Verwendung von Orientbildern bei Stefan George – Volker Mergenthaler: «Vereinigungen». Max Dauthendeys Lingam und das Phantasma «Orient» – Jan Gerstner: Zwischen Rausch und Fremdenlegion. Friedrich Glausers Maghreb – Alexander Honold: Orientalismus am Wendepunkt. Zur kulturellen Topographie von Franz Werfels Roman Die vierzig Tage des Musa Dagh – Herbert Uerlings: Abraham und das Opfer der Kultur. Zur Kritik einer orientalischen Meistererzählung in Michael Roes’ Jizchak – Mirjam Springer: «gewohnter blick durchs okular» - Thomas Klings wolkenstein. mobilisierun’ – Axel Dunker: «Vor dem Fenster pfiff ein Vogel Bulbul». Der Holocaust, Israel und der Orient bei Katharina Hacker – Laura Beck: Orientalismus in Martin Mosebachs Was davor geschah – Norbert Otto Eke: «Es gibt keinen Sieger außer Gott». Dialog im Raum der Schrift: Thomas Lehrs Roman September. Fata Morgana – Stefan Hermes: «Guten Morgen, Afghanistan!» Der Bundeswehreinsatz am Hindukusch als literarisches Sujet – Michael Hofmann: Postmoderne Inszenierungen weiblicher Körper in Räumen der Tradition und der Modernisierung: «Orient» bei Emine Sevgi Özdamar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dunker, Axel (HerausgeberIn); Hofmann, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653038682
    Weitere Identifier:
    9783653038682
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; GN 1701
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schriftenreihe: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur ; Band 54
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Orient <Motiv>; Geschichte 1890-2010;
    Umfang: 1 Online-Ressource (259 Seiten), Illustrationen
  9. Morgenland und Moderne
    Orient-Diskurse in der deutschsprachigen Literatur von 1890 bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Dunker, Axel (Hrsg.); Hofmann, Michael (Hrsg.)
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dunker, Axel (Hrsg.); Hofmann, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631646038; 9783653038682
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4912 ; GM 1600
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur ; Band 54
    Schlagworte: Orient <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Onlilne-Ressource (259 Seiten), Illustrationen
  10. Morgenland und Moderne
    Orient-Diskurse in der deutschsprachigen Literatur von 1890 bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Dunker, Axel (Herausgeber); Hofmann, Michael (Herausgeber)
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dunker, Axel (Herausgeber); Hofmann, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653038682
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur ; Band 54
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Orient <Motiv>; Geschichte 1890-2010
    Umfang: 1 Online-Ressource (259 Seiten), Illustrationen
  11. Im Meer der Entscheidungen
    Aufsätze zum Werk Arno Schmidts 1963-2009
    Autor*in: Drews, Jörg
    Erschienen: 2014
    Verlag:  edition text+kritik, München

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dunker, Axel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967071269
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl
    Schriftenreihe: Bargfelder Bote
    Weitere Schlagworte: 20. Jahrhundert; Literaturwissenschaft; Rezeptionsgeschichte; Schriftsteller; Arno Schmidt; Sprachkünstler; Bargfelder Bote
    Umfang: Online-Ressource (283 S.)
  12. Morgenland und Moderne
    Orient-Diskurse in der deutschsprachigen Literatur von 1890 bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Dunker, Axel (Herausgeber); Hofmann, Michael (Herausgeber)
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dunker, Axel (Herausgeber); Hofmann, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653038682
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur ; Band 54
    Schlagworte: Literatur; Orient <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (259 Seiten), Illustrationen
  13. Morgenland und Moderne
    Orient-Diskurse in der deutschsprachigen Literatur von 1890 bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Dunker, Axel (Hrsg.); Hofmann, Michael (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang AG, Frankfurt am Main, [Germany]

    Die Ereignisse nach dem 11. September 2001 und die juengsten gesellschaftlichen Umbrueche im Nahen Osten, der Irak-Krieg, der Buergerkrieg in Syrien, der fortdauernde Konflikt in Afghanistan, aber auch die interkulturellen Probleme innerhalb... mehr

     

    Die Ereignisse nach dem 11. September 2001 und die juengsten gesellschaftlichen Umbrueche im Nahen Osten, der Irak-Krieg, der Buergerkrieg in Syrien, der fortdauernde Konflikt in Afghanistan, aber auch die interkulturellen Probleme innerhalb Deutschlands machen deutlich, wie wichtig die Bilder und Vorstellungen sind, die sich der Westen vom traditionell auf den Begriff des Orients gebrachten Nahen und Mittleren Osten macht. Die Beitraege dieses Bandes geben Aufschluesse ueber das Verhaeltnis von Identitaet und Alteritaet, von Selbst- und Fremdbildern im Verhaeltnis der deutschen Kultur und Ges

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dunker, Axel (Hrsg.); Hofmann, Michael (Hrsg.)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653038682; 3653038685
    Schriftenreihe: Historisch-Kritische Arbeiten Zur Deutschen Literatur ; 54
    Schlagworte: German literature / 19th century / Exhibitions; German literature / 20th century / Exhibitions; German literature; LITERARY CRITICISM / European / German; German literature / (OCoLC)fst00941797; Orientalism / (OCoLC)fst01048139; Orientalism in literature / (OCoLC)fst01048143
    Umfang: 1 online resource (263 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed March 10, 2014)

    Cover; Inhaltsverzeichnis; Einleitung: Axel Dunker / Michael Hofmann; Der Orient-Diskurs in der Kultur- und Zivilisationskritikum 1900: Dieter Heimböckel; Spiegelung, Rahmung, Integration. Zu Funktion und Verwendung von Orientbildern bei Stefan George: Winfried Eckel; "Vereinigungen". Max Dauthendeys Lingam und das Phantasma 'Orient': Volker Mergenthaler; Zwischen Rausch und Fremdenlegion. Friedrich Glausers Maghreb: Jan Gerstner; Orientalismus am Wendepunkt. Zur kulturellen Topographie von Franz Werfels Roman Die vierzig Tage des Musa Dagh: Alexander Honold

    Abraham und das Opfer der Kultur. Zur Kritik einer orientalischen Meistererzählung in Michael Roes' Jizchak: Herbert Uerlings"gewohnter blick durchs okular" Thomas Klings wolkenstein. mobilisierun': Mirjam Springer; "Vor dem Fenster pfiff ein Vogel Bulbul". Der Holocaust, Israel und der Orient bei Katharina Hacker: Axel Dunker; Orientalismus in Martin Mosebachs Was davor geschah: Laura Beck; "Es gibt keinen Sieger außer Gott". Dialog im Raum der Schrift: Thomas Lehrs Roman September. Fata Morgana: Norbert Otto Eke

  14. Morgenland und Moderne
    Orient-Diskurse in der deutschsprachigen Literatur von 1890 bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Hofmann, Michael (Herausgeber); Dunker, Axel (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hofmann, Michael (Herausgeber); Dunker, Axel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653038682
    Weitere Identifier:
    9783653038682
    Schriftenreihe: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur ; 54
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Orient <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; postkoloniale Stereotypen; Orientalism; Zivilisationskritik; Migration; Orientalismus; (VLB-WN)9563; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC Subject Heading)DSA
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  15. "Verwandelt in Lettern"
    Zum Problem des ethnographischen Schreibens bei Josef Winkler und Hubert Fichte
    Autor*in: Brühl, Simone
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Tectum Wissenschaftsverlag, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dunker, Axel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828859555
    Weitere Identifier:
    9783828859555
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Text. Kleine Schriften zur Literaturwissenschaft ; 10
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT020000; (BISAC Subject Heading)LIT020000; (BISAC Subject Heading)POL045000; Domra. Am Ufer des Ganges; Der Platz der Gehenkten; Ketzerische Bemerkungen für eine neue Wissenschaft; Said; Edward W.; Varranasi; Marrakesch; Indien; Marokko; Postkoloniale Theorie; Exotismus; (VLB-WN)9560; Said, Edward W.; (DNB-Sachgruppen)830
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  16. ˜Dieœ anwesende Abwesenheit : Literatur im Schatten von Auschwitz
    Autor*in: Dunker, Axel
    Erschienen: 2003
    Verlag:  München : Fink

    Axel Dunker ; Zugl.: Mainz, Univ., Habil.-Schr., 2001 ; Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVB 2003.269 mehr

     

    Axel Dunker ; Zugl.: Mainz, Univ., Habil.-Schr., 2001 ; Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVB 2003.269

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    ftbsbmuenchendc:oai:bdr.oai.bsb-muenchen.de:all:BDR-BV016479178-63332
    Weitere Schlagworte: Auschwitz (Concentration camp); Geschichte 1900-2000; Geschichte 1959-1991; Letterkunde; Literatur; German literature; History and criticism; 20th century; Holocaust; Jewish (1939-1945); Influence; Germany; in literature; Judaism and literature; Schreiben nach Auschwitz; Judenvernichtung; Prosa; Verdrängung; Metonymie; Deutsch; Rezeption; Nationalsozialismus; Vergangenheitsbewältigung; Deutschland; Oświęcim
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Datenlieferant: Bavarian Digital Repository (BDR - Bayerische Staatsbibliothek Munich, BSB)

  17. Morgenland und Moderne
    Orient-Diskurse in der deutschsprachigen Literatur von 1890 bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Dunker, Axel (Hrsg.); Hofmann, Michael (Hrsg.)
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dunker, Axel (Hrsg.); Hofmann, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631646038; 9783653038682
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4912 ; GM 1600
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur ; Band 54
    Schlagworte: Orient <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Onlilne-Ressource (259 Seiten), Illustrationen
  18. Die anwesende Abwesenheit
    Literatur im Schatten von Auschwitz
    Autor*in: Dunker, Axel
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München ; BSB

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770538439
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2450 ; EC 5410
    Schlagworte: Judenvernichtung; Rezeption; Literatur; Deutsch; Prosa; Metonymie; Judenvernichtung <Motiv>; Schreiben nach Auschwitz; Nationalsozialismus; Vergangenheitsbewältigung; Verdrängung
    Umfang: 1 Online-Ressource (333 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2001

  19. Die anwesende Abwesenheit
    Literatur im Schatten von Auschwitz
    Autor*in: Dunker, Axel
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
    ARL-
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Digi20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook DFG Digi20
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    E-Book Fink-Schöningh
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook DFG Digi20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  20. Im Meer der Entscheidungen
    Aufsätze zum Werk Arno Schmidts 1963-2009
    Autor*in: Drews, Jörg
    Erschienen: 2014
    Verlag:  edition text+kritik, München

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dunker, Axel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967071269
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl
    Schriftenreihe: Bargfelder Bote
    Schlagworte: 20. Jahrhundert; Literaturwissenschaft; Rezeptionsgeschichte; Schriftsteller; Arno Schmidt; Sprachkünstler; Bargfelder Bote
    Umfang: Online-Ressource (283 S.)
  21. Postkoloniale Germanistik
    Bestandsaufnahme, theoretische Perspektiven, Lektüren
    Beteiligt: Dunker, Axel (Herausgeber); Dürbeck, Gabriele (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dunker, Axel (Herausgeber); Dürbeck, Gabriele (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814885
    Auflage/Ausgabe: 1., Erstauflage
    Schriftenreihe: Postkoloniale Studien in der Germanistik
    Schlagworte: Postkolonialismus; Medialität; Franz Kafka; Germanistik; Friedrich Glauser; Hugo von Hofmannsthal; Postkoloniale Studien; Gottfried Benn; Hermann Hesse; Alexander von Humboldt; Wolfgang Herrndorf; Afrika im Film; Arno Schmidt; Afrikaroman; Grzimek; postkoloniale Literaturwissenschaft; Kolonialphantasien; Hubert Fichte; postkoloniales Begehren
    Umfang: Online-Ressource (670 S.)
  22. <<Die>> anwesende Abwesenheit
    Literatur im Schatten von Auschwitz
    Autor*in: Dunker, Axel
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2450 ; EC 5410
    Schlagworte: Oświęcim; Judenvernichtung; Rezeption; Literatur; Deutsch; Prosa; Metonymie; Judenvernichtung <Motiv>; Schreiben nach Auschwitz; Geschichte 1959-1991; Deutsch; Prosa; Nationalsozialismus; Vergangenheitsbewältigung; Verdrängung; Geschichte 1959-1991
    Umfang: 333 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Habil.-Schr., 2001

  23. Morgenland und Moderne
    Orient-Diskurse in der deutschsprachigen Literatur von 1890 bis zur Gegenwart
    Autor*in: Dunker, Axel
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Die Ereignisse nach dem 11. September 2001 und die juengsten gesellschaftlichen Umbrueche im Nahen Osten, der Irak-Krieg, der Buergerkrieg in Syrien, der fortdauernde Konflikt in Afghanistan, aber auch die interkulturellen Probleme innerhalb... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Die Ereignisse nach dem 11. September 2001 und die juengsten gesellschaftlichen Umbrueche im Nahen Osten, der Irak-Krieg, der Buergerkrieg in Syrien, der fortdauernde Konflikt in Afghanistan, aber auch die interkulturellen Probleme innerhalb Deutschlands machen deutlich, wie wichtig die Bilder und Vorstellungen sind, die sich der Westen vom traditionell auf den Begriff des Orients gebrachten Nahen und Mittleren Osten macht. Die Beitraege dieses Bandes geben Aufschluesse ueber das Verhaeltnis von Identitaet und Alteritaet, von Selbst- und Fremdbildern im Verhaeltnis der deutschen Kultur und Ges

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631646038
    Umfang: Online-Ressource (263 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Cover; Inhaltsverzeichnis; Einleitung: Axel Dunker / Michael Hofmann; Der Orient-Diskurs in der Kultur- und Zivilisationskritikum 1900: Dieter Heimböckel; Spiegelung, Rahmung, Integration. Zu Funktion und Verwendung von Orientbildern bei Stefan George: Winfried Eckel; „Vereinigungen". Max Dauthendeys Lingam und das Phantasma ‚Orient': Volker Mergenthaler; Zwischen Rausch und Fremdenlegion. Friedrich Glausers Maghreb: Jan Gerstner; Orientalismus am Wendepunkt. Zur kulturellen Topographie von Franz Werfels Roman Die vierzig Tage des Musa Dagh: Alexander Honold

    Abraham und das Opfer der Kultur. Zur Kritik einer orientalischen Meistererzählung in Michael Roes' Jizchak: Herbert Uerlings„gewohnter blick durchs okular" Thomas Klings wolkenstein. mobilisierun': Mirjam Springer; „Vor dem Fenster pfiff ein Vogel Bulbul".Der Holocaust, Israel und der Orient bei Katharina Hacker: Axel Dunker; Orientalismus in Martin Mosebachs Was davor geschah: Laura Beck; „Es gibt keinen Sieger außer Gott". Dialog im Raum der Schrift: Thomas Lehrs Roman September. Fata Morgana: Norbert Otto Eke

    „Guten Morgen, Afghanistan!" Der Bundeswehreinsatz am Hindukusch als literarisches Sujet: Stefan HermesPostmoderne Inszenierungen weiblicher Körper in Räumen der Tradition und der Modernisierung: ‚Orient' bei Emine Sevgi Özdamar: Michael Hofmann

  24. 'Verwandelt in Lettern'
    Zum Problem des ethnographischen Schreibens bei Josef Winkler und Hubert Fichte
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Tectum Wissenschaftsverlag, [s.l.]

    Schon seit den ersten Entdeckungsfahrten in die 'neue Welt' ist die Reise in 'fremde' Länder untrennbar mit der sprachlichen Repräsentation jener Territorien verbunden. Dabei stellt das ethnographische Schreiben, das (Be-)Schreiben zumeist 'fremder'... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Schon seit den ersten Entdeckungsfahrten in die 'neue Welt' ist die Reise in 'fremde' Länder untrennbar mit der sprachlichen Repräsentation jener Territorien verbunden. Dabei stellt das ethnographische Schreiben, das (Be-)Schreiben zumeist 'fremder' Völker, nicht nur die positivistische Erfassung unbekannter Lebensgewohnheiten dar, sondern ist zugleich performativer Vorgang: Das 'Andere' wird im Akt der Beschreibung gleichsam diskursiv hervorgebracht. Am Beispiel der Autoren Josef Winkler und Hubert Fichte fragt die vorliegende Arbeit nach den Modi der diskursiven Hervorbringung von Alterität. Denn wenn sich der Imperialismus, wie Edward W. Said schreibt, nicht nur in Form von 'Soldaten und Kanonen [...], sondern auch [...] Ideen, Formen, Bildern und Imaginationen' artikuliert: welche Implikationen hat dann eine ethnographische Literatur für das Verhältnis zwischen Schreibendem und Beschriebenem? Kann die Literatur nach dem offiziellen Ende kolonialer Abhängigkeitsverhältnisse eine Alternative zu einer hegemonialen, vereinnahmenden Repräsentationspraxis eröffnen? Was sind die Möglichkeiten und Grenzen eines postkolonialen Schreibens?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3828831133
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Text. Kleine Schriften zur Literaturwissenschaft ; v.10
    Umfang: Online Ressource (4088 KB, 173 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record