Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 8354.

  1. Novalis und die schöpferische Kraft der Grenze: Unendlicher Wechsel des Ichs? Gabriella Stanchinas Il limite generante. Analisis delle Fichte Studien di Novalis
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  2. Joh. Chr. Hoffbauer: Bericht über die napoleonische Besetzung Halles im Oktober 1806. Ein unveröffentlichtes Dokument aus der dortigen Marienbibliothek
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  3. Im toten Winkel ; Die Neuentdeckung des ,ersten Geschlechts' durch men 's studies und Männlichkeitsforschung
    Autor*in: Stephan, Inge
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Böhlau

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Männlichkeit; Maskerade
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  4. Der Körper im Dreck
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II

    Abstract ; Einer der Erzähler Samuel Becketts kommentiert seine Redeweise mit den Worten: "Se tailler un royaume, au milieu de la merde universelle, puis chier dessus, ça c’était bien de moi." ("La Fin") Die Aussage bringt "selbstbehauptende... mehr

     

    Abstract ; Einer der Erzähler Samuel Becketts kommentiert seine Redeweise mit den Worten: "Se tailler un royaume, au milieu de la merde universelle, puis chier dessus, ça c’était bien de moi." ("La Fin") Die Aussage bringt "selbstbehauptende Emotionen" und "selbsttranszendierende Emotionen" zum Ausdruck ( A. Koestler). Sie verweist einerseits auf den Erzähler der "Göttlichen Komödie", der seine zornigen Richtersprüche mit einer übermenschlichen sittlichen Ordnung legitimiert hat; andererseits evoziert sie Giacomo Leopardis Verse, in denen die Welt verflucht, aber das dichtende Ich verschont wird: "e fango è il mondo." Beckett bezieht allerdings das dichtende Ich in die Nichtigkeit aller Dinge ein. Der Erzähler seines Romans "Comment c'est" (1961) wird im Dreck, also im Dasein, situiert; er exemplifiziert die Idee, dass die Physis weit in die bewusste Existenz hineinreicht (K. Löwith).

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Samuel Beckett; Komischer Körper; Rhetorik; Literaturwissenschaft
  5. [Rezension zu:] Angelika Corbineau-Hoffmann, Die Analyse literarischer Texte. Einführung und Anleitung. 2002
    Autor*in: Kauffmann, Kai
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Technische Universität Berlin

    Other ; Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich. ; Other ; This publication is with permission of the rights owner freely accessible due to an Alliance licence... mehr

     

    Other ; Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich. ; Other ; This publication is with permission of the rights owner freely accessible due to an Alliance licence and a national licence (funded by the DFG, German Research Foundation) respectively. ; Abstract ; Die Verfasserin legt eine Einführung vor, die sich zwar aus langjähriger Lehrerfahrung an der Universität Leipzig speist, aber durchaus nicht nur an ein akademisches Publikum gerichtet ist. Vielmehr visiert Corbineau-Hoffmann jeden an, der sich mit der oberflächlichen Lektüre literarischer Texte nicht zufriedengibt. Gegenüber der in der heutigen Wissenschaft häufig vertretenen Ansicht, Kunst im allgemeinen und Literatur im besonderen habe nichts mit unserem alltäglichen Handeln oder sogar ‚Leben‘ zu tun, bekennt sie sich zu einem persönlichen Interesse an literarischen Texten, das sie auch bei den direkt angesprochenen Lesern ihres Buches wecken oder vertiefen will. „Lesen lernen!“ (S. XII), so heißt in Anklang an Kants „Sapere aude!“ das Motto, und die Verfasserin vergleicht sich selbst mit einer „Reiseleiterin“ (S. IX), insofern sie mit Ratschlägen und Hinweisen zu den Abenteuern der selbständig in ein tieferes Verständnis eindringenden Lektüre hinführen möchte. Ja, sie verspricht eine praktische „Anleitung“, die dieses hermeneutische Verständnis möglich machen soll. (Daß hierin ein Zielkonflikt angelegt ist, läßt sich bereits erahnen.) Die einzelnen Kapitel machen den Leser am Beispiel von ausgewählten Texten Hofmannsthals mit allgemeinen Techniken der Lyrik-, Dramen-, Erzähl- und Essay-Analyse bekannt und stellen ihm jeweils Arbeitsaufgaben, für die im Anhang des Buches Musterlösungen angeboten werden. Die Auswahl der analysierten Texte wird damit begründet, daß Hofmannsthal erstens in allen wichtigen Gattungen gearbeitet hat und er zweitens als ein ‚schwieriger‘ Autor gilt, an dem sich die Tauglichkeit der Methode bewähren kann.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/

  6. [Rezension zu:] Gert Hübner, Lobblumen. Studien zur Genese und Funktion der „Geblümten Rede“. 2000
    Autor*in: Pfeiffer, Jens
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Technische Universität Berlin

    Other ; Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich. ; Other ; This publication is with permission of the rights owner freely accessible due to an Alliance licence... mehr

     

    Other ; Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich. ; Other ; This publication is with permission of the rights owner freely accessible due to an Alliance licence and a national licence (funded by the DFG, German Research Foundation) respectively. ; Abstract ; Trotz der zahlreichen Bemühungen um seine nähere Bestimmung ist der Begriff des blüemens in seiner poetologischen Relevanz für mittelalterliche Texte unscharf und vage geblieben. Allzuvieles, vor allem zu viel Heterogenes ist unter diesem Terminus subsumiert worden; auch die bisweilen versuchte Gleichsetzung mit dem nicht minder schillernden Begriff des ‚Manierismus‘ hat eine mögliche Klärung eher behindert als gefördert. „Das Problem“, schreibt Hübner denn auch als Resümee in seinem das zweite Kapitel des Buches einnehmenden „Forschungsbericht zum ‚geblümten Stil‘“, „wurde in einer hundertjährigen Forschungsgeschichte weder konsensfähig gelöst noch erfolgreich aus der Welt geschafft; jede Verwendung des Terminus spiegelt eine unbegründete Sicherheit vor“ (S. 31).

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/

  7. Azbukividnek slovinskij : Einleitung, transliterierter Text, Wortindex, glagolitischer Faksimiletext
  8. Nagona
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Labyrint

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen anderer Sprachen (890)
  9. Ošuolale
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Labyrint

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen anderer Sprachen (890)
  10. DICHTER UND PROPHETEN. MODERNE DICHTUNG IM RELIGIONSUNTERRICHT. VON A. HARDT, E. SCHMITZ UND A. THOME
    Erschienen: 1973
    Verlag:  SPREE-VERLAG, TRIER

    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Retro
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3877602002
    RVK Klassifikation: BU 8600 ; BU 4150
    Schlagworte: Literatur; Religionsunterricht
    Umfang: LOSE-BLATT-AUSGABE
  11. Modeste Mignon [deutsch]
    Erschienen: 1923
    Verlag:  Die Schmiede, Berlin

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fürst Thurn und Taxis Hofbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: EC 3650
    Umfang: 452 S. 8"
  12. Die Homosexualität in der Kunst
    Autor*in: Smalls, James
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Parkstone Press, New York

    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 1859958672
    Schlagworte: Frau <Motiv>; Homosexualität <Motiv>; Erotische Kunst; Kunst; Mann <Motiv>
    Umfang: 276 S., zahlr. Ill.
  13. Flucht und Vertreibung
    Internationales Kunstsymposium, Nürnberg 20.-30. April 2003
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Haus der Heimat, Nürnberg

    Haus des Deutschen Ostens, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3000113843
    Körperschaften/Kongresse:
    Haus der Heimat (Nürnberg) (Verfasser)
    Schlagworte: Flucht <Motiv>; Vertreibung <Motiv>; Kunst
    Umfang: 160 S., überw. Ill. (farb.)
  14. Pietro Longhi
    Autor*in: Longhi, Pietro
    Erschienen: 1973
    Verlag:  La scuola, Brescia

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: LI 54985
    Schlagworte: Bildnis; Malerei; Alltag <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Manin, Ludovico (1726-1802); Montfort Familie, Frankreich; Longhi, Pietro (1702-1785); Guardi, Francesco (1712-1793); Longhi, Alessandro (1733-1813)
    Umfang: 79 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    1973. 2

  15. Lever de rideau
    les arts du spectacle en France dans les collections de la Bibliothèque Forney ; 1er décember 1988 - 25 février 1989 ; Bibliothèque Forney, Hôtel de Sens
    Erschienen: [1988]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Di sana pianta
    erbari e taccuini di sanità ; le radici stor. della nuova farmacologia
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Panini, Modena

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 8876861122
    Schlagworte: Heilpflanzen; Illustration; Botanischer Garten; Pflanzen <Motiv>; Garten <Motiv>; Ikonographie
    Umfang: 159 S., Ill.
  17. Henry Moret, aquarelles et peintures
    1856 - 1913
    Erschienen: 1988

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: LM 85360
    Schlagworte: Bretagne <Motiv>; Landschaftsmalerei; Schrifttum
    Weitere Schlagworte: Moret, Henry (1856-1913)
    Umfang: 128 S., überw. Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 125 - 127

  18. Les années 50
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Éd. du Centre Pompidou, Paris

    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2858504466
    RVK Klassifikation: LH 47000
    Schlagworte: Design; Literatur; Kultur; Musik; Ausstellungskatalog; Kunst
    Umfang: 640 S., überwiegend Ill., Notenbeisp.
  19. Kurt Schwitters
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Schäfer, Hannover

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3887461479
    RVK Klassifikation: LI 82620
    Schriftenreihe: Niedersächsische Künstler der Gegenwart ; 33=N.F.
    Edition "libri artis"
    Schlagworte: Norwegen <Motiv>; Bildnis
    Weitere Schlagworte: Schwitters, Kurt (1887-1948)
    Umfang: 64 S., zahlr. Ill.
  20. Il guardaroba di Gabriele d'Annunzio
    Museo Andito degli angiolini, Firenze, luglio-settembre 1988
    Erschienen: 1988
    Verlag:  La Nuova Italia, Roma

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 8822106008
    RVK Klassifikation: IV 1995
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schlagworte: Kleidung; Kleidung <Motiv>; Mode
    Weitere Schlagworte: D'Annunzio, Gabriele (1863-1938)
    Umfang: 159 S., überwiegend Ill.
  21. Spanische Literatur in modernen Graphiken
    Ausstellungskatalog
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Reichenberger, Kassel

    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3923593635
    RVK Klassifikation: IN 1342
    Schlagworte: Spanisch; Literatur; Grafik
    Weitere Schlagworte: Reichenberger, Theo (1966-); Reichenberger, Klaus (20./21. Jh.)
    Umfang: Ca. 120 S., zahlr. Ill.
  22. Wien
    1850 - 1900 ; Welt der Ringstrasse ; Historisches Museum der Stadt Wien, 31. Sonderausstellung, Mai - Oktober 1973
    Beteiligt: Bisanz, Hans (Herausgeber)
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Eigenverl. des Museums, Wien

    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bisanz, Hans (Herausgeber)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Bildnis; Atelier <Motiv>; Selbstbildnis; Allegorie; Tanz
    Weitere Schlagworte: Tilgner, Viktor Oskar (1844-1896); Temple, Hans (1857-1931); Pettenkofen, August Xaver Karl von (1822-1889); Wien / Ringstraße; Ausstellung; Wien <1973>
    Umfang: 190 S., 32 Abb.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 177. Künstlerbiographien S. 178 - 181

    Ausstellungskatalog

    Ausst.: Historisches Museum <Wien> : 05.-10.1973

  23. Trauer
    Beteiligt: Trummer, Thomas (Herausgeber); Frodl, Gerbert (Herausgeber)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Passagen-Verl., Wien

    Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Trummer, Thomas (Herausgeber); Frodl, Gerbert (Herausgeber)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3851656067
    Schriftenreihe: Österreichische Galerie Belvedere <Wien> Wechselausstellung ; 195
    Schlagworte: Trauer; Kunst; Trauer <Motiv>; Affekt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Trauer / Gegenwartskunst; Ausstellung; Gegenwartskunst; Melancholie; Ader, Bas Jan; Dean, Tacita; Gonzalez-Torres, Felix; Nara, Yoshimoto; Naskovski, Zoran; Six, Nicole; Petrisch, Paul; Ausstellung / Wien <2003>
    Umfang: 156 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Ausst.: Österreichische Galerie Belvedere <Wien> / Atelier Augarten : 16.4.2003-27.7.2003

  24. Carl Spitzweg
    der Maler und Apotheker ; Natur und Naturwissenschaft in seinem Werk
    Beteiligt: Habrich, Christa (Herausgeber); Wichmann, Siegfried (Mitwirkender)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Belser, Stuttgart

    Deutsches Medizinhistorisches Museum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Habrich, Christa (Herausgeber); Wichmann, Siegfried (Mitwirkender)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3763024441; 376302445X
    Schriftenreihe: Kataloge des Deutschen Medizinhistorischen Museums Ingolstadt ; 23
    Schlagworte: Zeichnung; Malerei; Naturdarstellung; Naturwissenschaften
    Weitere Schlagworte: Spitzweg, Carl (1808-1885); Einzelausstellung; Spitzweg, Carl; Ausstellung / Ingolstadt <2003>
    Umfang: 108 S., zahlr., überw. farb. Ill.
    Bemerkung(en):

    Ausst.: Deutsches Medizinhistorisches Museum <Ingolstadt> : 29.11.2003-29.2.2004

  25. Vom Westland - Yves Mettler
    Beteiligt: Wunschik, Hubertus (Herausgeber); Zepke, Stephen (Mitwirkender); Skowron, Stefan (Mitwirkender); Loers, Veit (Verfasser eines Vorworts)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Richter, Köln

    Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wunschik, Hubertus (Herausgeber); Zepke, Stephen (Mitwirkender); Skowron, Stefan (Mitwirkender); Loers, Veit (Verfasser eines Vorworts)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3924533709
    Schlagworte: Kunst; Mönchengladbach <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Stipendium; Kunstförderung / öffentlich; Einzelausstellung; Mönchengladbach / Stadt; Mettler, Yves; Ausstellung / Mönchengladbach <2003>
    Umfang: 35 S., zahlr., überw. farb. Ill.
    Bemerkung(en):

    Ausst.: Haus Westland <Mönchengladbach> : 19.9.2003-22.10.2003