Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 83.

  1. Transkulturelle Rezeption und Konstruktion
    Festschrift für Adrian Hsia = Transcultural reception and/et Constructions transculturelles
    Beteiligt: Schmitz-Emans, Monika (Hrsg.); Hsia, Adrian (GefeierteR)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Synchron, Wiss.-Verl. der Autoren, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 587979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1090 H873 S355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/2500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.94-00/29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 11585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Ostasien
    PN36.H75 T73 2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    A 753,45
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:AA:7000:Schm::2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 50391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    07:1199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 1090 HSI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/18289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    55.1568
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schmitz-Emans, Monika (Hrsg.); Hsia, Adrian (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3935025696
    Weitere Identifier:
    9783935025690
    RVK Klassifikation: EG 6655 ; EC 2700
    Schlagworte: European literature; Oriental literature; European literature; Oriental literature; European literature; Oriental literature
    Umfang: 212 S., Ill, 24 cm, 380 gr.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 207 - 212

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz

  2. Literatur und Vielsprachigkeit
    Beteiligt: Schmitz-Emans, Monika (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  SYNCHRON, Wiss.-Verl. der Autoren, Heidelberg

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitz-Emans, Monika (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    9783935025645
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: HERMEIA ; 7
    Schlagworte: Literatur; Mehrsprachigkeit
    Umfang: 305 Seiten, Ill., 24 cm, 650 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Literatur und Vielsprachigkeit
    Beteiligt: Schmitz-Emans, Monika (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Synchron, Wiss.-Verl. der Autoren, Heidelberg

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB17693+2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB17693
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Ge II 602.3
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB17693+1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2006/8392
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lit/c0059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BJH1882
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BKD/SCM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/K9498/800
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 82882
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    L17 SCHMI 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOD1303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BOD1337
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BKH2557
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitz-Emans, Monika (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3935025645
    Schriftenreihe: Hermeia ; 7
    Schlagworte: Literatur; Mehrsprachigkeit
    Umfang: 305 S., Ill.
  4. Komparatistik als Arbeit am Mythos
    Beteiligt: Schmitz-Emans, Monika (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Synchron, Wiss.-Verl. der Autoren, Heidelberg

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    ZA9494-6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB15413
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Ge II 602.2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2004/5646
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn170.s355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BNS1249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BNS/SCM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L27590/505
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    32A4442
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 81828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BNV1189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    NB/mb17876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitz-Emans, Monika (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3935025440
    Schriftenreihe: Hermeia ; 6
    Schlagworte: Literatur; Mythos
    Umfang: 363 S., Ill.
  5. Transkulturelle Rezeption und Konstruktion
    Festschrift für Adrian Hsia = Transcultural reception and, et constructions transculturelles
    Beteiligt: Schmitz-Emans, Monika (Herausgeber); Hsia, Adrian (Gefeierte Person)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Synchron, Heidelberg

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Ostasienwissenschaften, Bibliothek
    Bzi 21
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Cd 4824
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Bibliothek
    809 H873 T772 2004
    keine Fernleihe
    Gemeinsame Fachbibliothek Asien / China
    CHIN/813.5-13
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    L20 SCHMIT 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BOMW1002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitz-Emans, Monika (Herausgeber); Hsia, Adrian (Gefeierte Person)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3935025696
    Weitere Identifier:
    9783935025690
    RVK Klassifikation: EC 2700
    Schlagworte: Literaturbeziehungen
    Weitere Schlagworte: Hsia, Adrian (1938-2010)
    Umfang: 212 S., Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. A. Hsia S. [207] - 212

  6. Einführung in die Literatur der Romantik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NM5514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PM105 S355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PM105 S355
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Gf II 303.1
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IQB5827
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Gf II 303.1a
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    StroKo 2048*
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für Slavistik, Bibliothek
    A.L13.248 alt
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GK 2652 S355
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    99/12305
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    01-18.18.689
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 23852
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr504.s355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr504.s355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CHJ2906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CHJ/SCM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2004/3222
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L22310/440
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    28A4217
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 78503
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Lg 8026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    10CHJ2744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CHJ2744+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CHJ2744+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    18.9974
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    GB 1684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CHJ4592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Bibliotheca Bipontina
    D/A 694
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3534165195
    Weitere Identifier:
    9783534165193
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Schlagworte: Romantik; Literatur; Deutsch
    Umfang: 167 S.
  7. Seetiefen und Seelentiefen
    literarische Spiegelungen innerer und äußerer Fremde
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB18047
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Ge II 602.1
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    EC 5410 W322 S3
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2004/5244
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    11 BOU 104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BOU/SCM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/SB 2005 5968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    deu 503-69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOU2265
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    nc58249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3826023935
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft ; 22
    Schlagworte: Naturgeist; Meerwesen; Fremdheit <Motiv>; Wassergeist; Literatur
    Umfang: 429 S.
  8. Einführung in die Literatur der Romantik
  9. Transkulturelle Rezeption und Konstruktion
    Festschrift für Adrian Hsia = Transcultural reception and/et Constructions transculturelles
    Beteiligt: Schmitz-Emans, Monika (Hrsg.); Hsia, Adrian (GefeierteR)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Synchron, Wiss.-Verl. der Autoren, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schmitz-Emans, Monika (Hrsg.); Hsia, Adrian (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3935025696
    Weitere Identifier:
    9783935025690
    RVK Klassifikation: EG 6655 ; EC 2700
    Schlagworte: European literature; Oriental literature; European literature; Oriental literature; European literature; Oriental literature
    Umfang: 212 S., Ill, 24 cm, 380 gr.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 207 - 212

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz

  10. Seetiefen und Seelentiefen
    literarische Spiegelungen innerer und äußerer Fremde
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826023935
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft ; 22
    Schlagworte: Sea in literature; Mermaids in literature; Literature
    Umfang: 429 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [410] - 424

  11. Einführung in die Literatur der Romantik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3534165195
    Weitere Identifier:
    9783534165193
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Einführung Germanistik
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Romantik
    Umfang: 167 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 151 - 159

  12. Literatur und Vielsprachigkeit
    Beteiligt: Schmitz-Emans, Monika (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Synchron Wissenschaftsverl. der Autoren, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Schmitz-Emans, Monika (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-935025-64-5
    Schriftenreihe: Hermeia ; 7
    Schlagworte: Literatur; Mehrsprachigkeit; Geschichte
    Umfang: 305 S. : Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 291 - 305

  13. Engel in der Literatur-, Philosophie- und Kulturgeschichte
    Beteiligt: Roettgers, Kurt (Hrsg.); Schmitz-Emans, Monika (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Verl. Die Blaue Eule, Essen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Roettgers, Kurt (Hrsg.); Schmitz-Emans, Monika (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-89924-097-9
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Philosophisch-literarische Reflexionen ; 6
    Schlagworte: Engel; Geistesgeschichte
    Umfang: 166 S. : Ill.
  14. Engel in der Krise
    zum Engelsmotiv in der romantischen Ästhetik und in Jean Pauls Roman "Der Komet"
    Erschienen: 2003

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel:
    Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft / im Auftrag der Jean-Paul-Gesellschaft; Würzburg; 38 (2003), S. 111 - 138
    Schlagworte: Engel <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825): Der Komet
  15. Einführung in die Literatur der Romantik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Guben
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783534165193
    Schriftenreihe: Einführung Germanistik
    Weitere Schlagworte: Romantik; Literatur; Deutsch; Lehrbuch; Lehrbuch; Geschichte 1793-1830; Literatur; Deutsch; Romantik
    Umfang: 167 S.
  16. Komparatistik als Arbeit am Mythos
    Beteiligt: Schmitz-Emans, Monika (Herausgeber); Lindemann, Uwe (Mitwirkender)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Synchron, Wiss.-Verl. der Autoren, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitz-Emans, Monika (Herausgeber); Lindemann, Uwe (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783935025447; 3935025440
    Schriftenreihe: Hermeia ; Bd. 6
    Schlagworte: Mythos; Literatur
    Umfang: 363 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  17. Transkulturelle Konstruktion und Rezeption
    Festschrift für Adrian Hsia = Transcultural reception and/et Constructions transculturelles
    Beteiligt: Schmitz-Emans, Monika (Herausgeber); Hsia, Adrian (Gefeierter)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Synchron, Wiss.-Verl. der Autoren, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitz-Emans, Monika (Herausgeber); Hsia, Adrian (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783935025690; 3935025696
    Weitere Identifier:
    9783935025690
    Schlagworte: Literaturbeziehungen; Literaturbeziehungen
    Weitere Schlagworte: Hsia, Adrian (1938-2010); (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)572: Literaturwissenschaft / Gattungen, Methoden
    Umfang: 212 S., 24 cm, 380 gr.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz. - Bibliogr. S. 207 - 212

  18. Einführung in die Literatur der Romantik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Wiss. Buchges., [Abt. Verl.], Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783534165193; 3534165195
    Weitere Identifier:
    9783534165193
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Romantik; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Literatur; (VLB-FS)Romantik; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)571: Literaturwissenschaft / Allgemeines, Lexika
    Umfang: 167 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 151 - 159

  19. Literatur und Vielsprachigkeit
    Beteiligt: Schmitz-Emans, Monika (Herausgeber)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Synchron, Wiss.-Verl. der Autoren, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitz-Emans, Monika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783935025645; 3935025645
    Weitere Identifier:
    9783935025645
    Schriftenreihe: Hermeia ; Bd. 7
    Schlagworte: Literatur; Mehrsprachigkeit
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback
    Umfang: 305 S., Ill., 24 cm, 650 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. Seetiefen und Seelentiefen
    literarische Spiegelungen innerer und äußerer Fremde
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826023934; 3826023935
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft ; Bd. 22
    Schlagworte: Wassergeist; Literatur; Fremdheit <Motiv>; Meerwesen; Literatur; Fremdheit <Motiv>; Naturgeist; Literatur; Fremdheit <Motiv>
    Umfang: 429 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 410 - 424

  21. Zur Einleitung: Wie anfangen?
    Erschienen: 2003

    Wer das Wort ›Anfang‹ verwendet, dem das Grimmsche Wörterbuch schon in der Phase der kürzeren Artikel drei Spalten widmet, sollte mindestens in zweierlei Hinsicht differenzieren: Zum einen hinsichtlich der Frage, ob es um einen räumlichen oder einen... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Wer das Wort ›Anfang‹ verwendet, dem das Grimmsche Wörterbuch schon in der Phase der kürzeren Artikel drei Spalten widmet, sollte mindestens in zweierlei Hinsicht differenzieren: Zum einen hinsichtlich der Frage, ob es um einen räumlichen oder einen zeitlichen Anfang geht, und zum anderen hinsichtlich des semantischen Unterschieds zwischen ›initium‹ und ›principium‹. Den Strukturen unseres Denkens gemäß suchen wir die ›Prinzipien‹ bei den zeitlichen ›Anfängen‹. Daher ist es schwer, beides zu entkoppeln, daher verbirgt sich hinter der Rede von zeitlichen Anfängen vielfach die von Gründen. »Im Anfang war das Wort«: Damit fängt nicht nur das Johannesevangelium an, sondern auch das Grimmsche Wörterbuch. Der Satz in Joh. 1,1 spricht über den Grund aller Gründe, nicht ›nur‹ über die Urgeschichte; bei den Brüdern Grimm ist er mehrdeutig: ein Zitat aus der logozentrischen Tradition und eine Devise für Philologen, bei der es allerdings ebenfalls um das Wort als ›Grund‹ geht, als Grundlage lexikographischer Arbeit nämlich – aber in dieser Eigenschaft ist kein absoluter Grund. Mit der Rede vom ›Anfangen‹ geht es oft um die Denkbarkeit absoluter Anfänge.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In.: Anfänge und Übergänge; Essen : Verl. Die Blaue Eule, 2003; (2003), Seite 7-16; 252 S., 21 cm

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  22. Vorbemerkung
    Erschienen: 2004

    Es gibt verschiedenste Engelstypen. Trotz intensiver scholastischer Bemühungen entziehen sie sich wohl der endgültigen Klassifikation. Entsprechende Rätsel gibt das Interesse an ihren Funktionen und ihrer Physiologie auf – eine Frage, die sich... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Es gibt verschiedenste Engelstypen. Trotz intensiver scholastischer Bemühungen entziehen sie sich wohl der endgültigen Klassifikation. Entsprechende Rätsel gibt das Interesse an ihren Funktionen und ihrer Physiologie auf – eine Frage, die sich überhaupt nur angehen läßt, wenn man die Zeugnisse, welche von ihren sinnlichen Manifestationen sprechen […] und die Bilder, welche Engelserscheinungen darstellen, wie Dokumente behandelt, deren Informationsgehalt gleichrangig neben dem konventioneller historischer Quellen steht. Was spricht auch dagegen, ein tradiertes kulturelles Wissen, das in visueller und verbaler Form gespeichert ist, hinter eine mit den Mitteln der wissenschaftlichen Empirie erstellte Datensammlung zurückzustellen, wenn es um ein Grenzgebiet zwischen Sinnlichem und Transsinnlichem geht, angesichts dessen der Anspruch der Empirie, Verifizierbarkeit zu begründen, ohnehin mehr als fragwürdig erscheint? Phänomenologische Deskriptionen der Engel […] sind hinsichtlich ihrer methodologischen Prämissen mit der Geisterphotographie vergleichbar (und vielleicht, die ketzerische Spekulation sei gewagt, auch der Psychoanalyse); sie operieren mit den Mitteln wissenschaftlicher Datenerhebung auf prinzipiell ungesichertem, weil an sich unsichtbarem Territorium. Wenn sie denn auch kein gesichertes Wissen über Engel begründen mögen, so provozieren sie doch vielleicht zur Reflexion über das, was Wissen überhaupt ist, nach seinen Implikationen, Ansprüchen und Grenzen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In.: Engel; Essen : Verl. Die Blaue Eule, 2004; (2004), Seite 7-9; 166 S., Ill.

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  23. Subjekt und Sprache
    Erschienen: 2003

    Kritiker der Subjektkonzeption im 20. Jahrhundert argumentieren vorzugsweise zeichen- und sprachtheoretisch. Entsprechend setzen Versuche zur Rehabilitation der Subjektkonzeption vorzugsweise bei Sprachlichem an. Zugleich mit der Frage nach dem... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Kritiker der Subjektkonzeption im 20. Jahrhundert argumentieren vorzugsweise zeichen- und sprachtheoretisch. Entsprechend setzen Versuche zur Rehabilitation der Subjektkonzeption vorzugsweise bei Sprachlichem an. Zugleich mit der Frage nach dem Subjekt wird also mittelbar auch die nach der Sprache verhandelt. Die Krise des Subjekts ist zudem selbst ein sprachliches Ereignis. Denn ebenso wie die Selbst(er)findung des Subjekts als ein sprachliches Sich-Entwerfen zu denken ist, vollzieht sich die vermeintliche oder tatsächliche Demontage des Subjektiven im Medium des Wortes. Beide Vorgänge wirken sich auf die Sprache und ihre Benutzer – genauer: auf deren Einstellung zur Sprache – aus; Entwurf und Kritik von Subjektivität haben als sprachliche Ereignisse demnach performativen Charakter. Zwischen der Reflexion über das Subjekt und der über Sprache besteht zudem insofern eine Analogie, als es bezogen auf beide keine Möglichkeit zur Objektivierung und Distanzierung des Reflexionsobjekts gibt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Proteus im Spiegel; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2003; (2003), Seite 289-316; 626 Seiten

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  24. Komparatistik als Arbeit am Mythos
    Beteiligt: Schmitz-Emans, Monika (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Synchron, Wiss.-Verl. der Autoren, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.366.64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 1990 S355
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Schmitz-Emans, Monika (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3935025440
    RVK Klassifikation: EC 1660 ; EC 1990
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Hermeia ; 6
    Schlagworte: Mythos; Literatur
    Umfang: 363 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Literatur und Vielsprachigkeit
    Beteiligt: Schmitz-Emans, Monika (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Synchron Wiss.-Verl. der Autoren, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    storniert
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    15/EC 2410 S355
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Schmitz-Emans, Monika (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3935025645
    Weitere Identifier:
    9783935025645
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; ES 300
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Hermeia ; 7
    Schlagworte: Literatur; Mehrsprachigkeit
    Umfang: 305 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [291] - 305. - Literaturangaben