Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 14114.

  1. "Der Lebende, Sohn des Wachen: Über die Geheimnisse der orientalischen Weisheit" - Literatur und Religion in einem philosophisch-allegorischen Roman des klassischen muslimischen Gelehrten Ibn Tufail
    Erschienen: 2012

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Literatur und Religion; Hildesheim : Universität Hildesheim; Array

    Schlagworte: Arabisch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Ibn-Ṭufail, Muḥammad Ibn-ʿAbd-al-Malik (1115-1186)
    Umfang: Online-Ressource
  2. Die "Turckische Frawe" und ihr Bad
    Wahrheit und Fiktion eines topischen Elements europäischer Orientreiseberichte
    Autor*in: Büttner, Nils
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Text und Bild in Reiseberichten des 16. Jahrhunderts; Venezia : Marsilio, März 2008; (2008), Seite 95-133; 325 Seiten, Illustrationen

    Schlagworte: Bad <Motiv>; Türkin; Reisebericht
    Umfang: Ill.
  3. Die europäische Sicht auf den Fremden in den Berichten des 16. Jahrhunderts
    das Bild der Türken und Azteken im Vergleich
    Autor*in: Tongay, Pervin
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Das Osmanische Reich und die Habsburgermonarchie; Wien [u.a.] : Oldenbourg, 2005; (2005), Seite 393-411; 650 S., Ill., graph. Darst., Kt.

    Schlagworte: Türkenbild; Azteken <Motiv>; Reisebericht
  4. "Christen contra Heiden?"
    die Darstellung von Gewalt in den Türkenkriegen
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Das Osmanische Reich und die Habsburgermonarchie; Wien [u.a.] : Oldenbourg, 2005; (2005), Seite 97-119; 650 S., Ill., graph. Darst., Kt.

    Schlagworte: Türkenkriege <Motiv>
    Umfang: Ill.
  5. Schlesisches Arkadien
    literarische Modi der Repräsentation des schlesischen Adels im 17. Jahrhundert
    Erschienen: 2013

    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    3. Adel in Schlesien und Mitteleuropa / herausgegeben von Walter Schmitz in Verbindung mit Jens Stüben und Matthias Weber; München, 2013; [53]-82
    Schlagworte: Literatur; Adel <Motiv>
  6. Schlesisches Arkadien?
    zur Semantik des oberschlesischen Adels in der deutschen Literatur
    Erschienen: 2013

    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    3. Adel in Schlesien und Mitteleuropa / herausgegeben von Walter Schmitz in Verbindung mit Jens Stüben und Matthias Weber; München, 2013; Seite [385]-432
    Schlagworte: Adel <Motiv>; Literatur; Deutsch
  7. Juden - Polen - Adlige
    zur Konfiguration der Alteritätsentwürfe bei Gustav Freytag
    Autor*in: Surynt, Izabela
    Erschienen: 2013

    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    3. Adel in Schlesien und Mitteleuropa / herausgegeben von Walter Schmitz in Verbindung mit Jens Stüben und Matthias Weber; München, 2013; Seite [433]-445
    Schlagworte: Polenbild; Juden <Motiv>; Adel <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Freytag, Gustav (1816-1895)
  8. Adel in der Oper
    kompositorische Fakturen und soziale Differenzierung im Musiktheater des 18./19. Jahrhunderts
    Erschienen: 2013

    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    3. Adel in Schlesien und Mitteleuropa / herausgegeben von Walter Schmitz in Verbindung mit Jens Stüben und Matthias Weber; München, 2013; Seite [457]-462
    Schlagworte: Oper; Adel <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791)
  9. Pour le Mérite
    Aristokratie und das symbolische Kapital der Ehre im Spiegel der Geschichte eines Ordens
    Autor*in: Mottel, Helmut
    Erschienen: 2013

    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    3. Adel in Schlesien und Mitteleuropa / herausgegeben von Walter Schmitz in Verbindung mit Jens Stüben und Matthias Weber; München, 2013; Seite [569]-585
    Schlagworte: Ehre; Adel; Literatur; Elite; Pour le mérite; Film
    Umfang: Illustrationen
  10. Verklärung und Kritik
    Bilder des preußischen Adels in der Literatur der Inneren Emigration (1933-1945) unter besonderer Berücksichtigung von Werner Bergengruen
    Erschienen: 2013

    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    3. Adel in Schlesien und Mitteleuropa / herausgegeben von Walter Schmitz in Verbindung mit Jens Stüben und Matthias Weber; München, 2013; Seite [607]-619
    Schlagworte: Deutsch; Adel <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Bergengruen, Werner (1892-1964)
  11. "Die Waldsteins gehören zu unserer Geschichte"
    der Exilschriftsteller Ota Filip und der böhmische Adel
    Erschienen: 2013

    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    3. Adel in Schlesien und Mitteleuropa / herausgegeben von Walter Schmitz in Verbindung mit Jens Stüben und Matthias Weber; München, 2013; Seite [659]-677
    Schlagworte: Adel <Motiv>; Böhmen <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Filip, Ota (1930-2018)
  12. Archaelogical reconstructions and the community in the UK
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Routledge [u.a.], London [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: <<The>> constructed past / ed. by Peter G. Stone ...; London [u.a.], 2012; 36.2012: Seite 15-34
    Schlagworte: Array
    Umfang: Illustrationen
  13. "Wir, die Historiker und Biographen"
    Autor*in: Nissen, Martin
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät I

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  14. The Bad Mothers: Medea-Myths and National Discourse in Texts from Elisabeth Langgässer and Christa Wolf
    Autor*in: Stephan, Inge
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rodopi

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mütter; Literatur; Mythos; Deutsche Literatur
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  15. Erzählliteratur (Roman, Novelle, conte)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Abstract ; Zuerst wird formal und Epochen übergreifend zwischen nichtliterarischem und literarischem Erzählen unterschieden. Einzelne Gattungen, wie Roman, Novelle, "conte", können nur als spezifisch historische Phänomene beschrieben werden; denn... mehr

     

    Abstract ; Zuerst wird formal und Epochen übergreifend zwischen nichtliterarischem und literarischem Erzählen unterschieden. Einzelne Gattungen, wie Roman, Novelle, "conte", können nur als spezifisch historische Phänomene beschrieben werden; denn eine "narrative Sequenz" (U. Eco) kann in gereimter, rhythmischer, prosaischer oder dialogischer Form verfasst werden. Aristoteles zufolge ist das Epos von der Tragödie oder dem Drama durch die Länge des Aufbaus zu unterscheiden; im Epos können nacheinander mehrere Episoden einer Geschichte dargestellt werden, die in einem größeren Zeitraum geschehen sein sollen. Die Simultaneität kann also als formales Konzept für die Abgrenzung eines umfangreichen gegenüber einem kürzeren erzählenden Text eingesetzt werden: Ein Erzähler berichtet mehrere Episoden entweder aus ein und derselben Schlacht oder aus ein und demselben Heldenleben oder aus dem Fundus seiner Erinnerung. Die Vielfalt der Stoffe und Motive, die in literarischen Texten als Träger von Normen und Ideen verwendet werden, sind den Themen Gewalt und Liebe zugeordnet worden: Die Attraktivität des literarischen Erzählens liegt wahrscheinlich darin begründet, dass sich die Menschen mit dem Tod und dem Überleben auseinandersetzen müssen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Im Bann des fürchterlichen Bruders
    die "Zauberflöte" als Freimaurer-Oper
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Mozart, Mowgli, Sherlock Holmes ; Heinz Sichrovsky; Wien; S. 77 - 92
    Schlagworte: Mozart, Wolfgang Amadeus; Freimaurerei <Motiv>;
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 91 - 92

  17. Einführung: Zum Stand der Schulbibliotheksentwicklung
    Autor*in: Hoebbel, Niels
    Erschienen: 2003

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Schulbibliotheken ; hrsg. von Niels Hoebbel; Weinheim, 2003; S. 5 - 12
    Schlagworte: Schulbibliothek; Medienpädagogik;
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 12

  18. <<Eine>> indisch-europäische Begegnung im digitalen Raum
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Athena, Oberhausen

    Rahmenbedingungen des Projektes – Projektbeschreibung mehr

     

    Rahmenbedingungen des Projektes – Projektbeschreibung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Hier und anderswo - temporäre Allianzen und mobile Formate in der Kulturvermittlung ; Claudia Schuh und Verena Widmaier (Hg.); 2012; Seiten 84-89
    Schlagworte: Project work; Digital photoshop collage
    Umfang: Illustrationen
  19. Die Motivation
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Hauschild, Bremen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Schiffe aus Papier ; Siegfried Stölting (Hrsg.). [Hrsg. in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven]; 2005; Seiten 29-30
    Schlagworte: Modelmaking
    Umfang: Illustrationen
  20. Diskussion [1]
    Erschienen: 2003

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online; Druck
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Bericht über das Mozart-Symposion zum Gedenken an Wolfgang Plath (1930-1995) Augsburg, 13. bis 16. Juni 2000 ; hrsg. von Marianne Danckwardt und Wolf-Dieter Seiffert; Kassel [u.a.], 2003; S. [355] - 382
    Schlagworte: Mozart, Wolfgang Amadeus; Musikphilologie; ; Mozart, Wolfgang Amadeus; Mozart, Wolfgang Amadeus; Mozart, Wolfgang Amadeus; Mozart, Wolfgang Amadeus; Mozart, Wolfgang Amadeus; Mozart, Wolfgang Amadeus;
    Bemerkung(en):

    Diskussion der Beiträge von Wolf-Dieter Seiffert und Joachim Brügge im selben Band

  21. On the Narrativity of Rituals: Interfaces between Narratives and Rituals and Their Potential for Ritual Studies
  22. Ritual and Narrative: An Introduction
    Erschienen: 2013
    Verlag:  transcript Verlag

  23. Wie überzeugt Literatur?
    Autor*in: Nünning, Vera
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Springer

  24. Voicing Criticism in Eighteenth-Century Novels by Women: Narrative Attempts at Claiming Authority
    Autor*in: Nünning, Vera
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang

  25. Erzählen und Identität: Die Bedeutung des Erzählens im Schnittfeld zwischen kulturwissenschaftlicher Narratologie und Psychologie