Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 7826.

  1. Bakhtin and his Others
    (inter)subjectivity, chronotope, dialogism
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Anthem Press, New York ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Steinby, Liisa; Klapuri, Tintti
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: EC 1580 ; KK 1130
    Schriftenreihe: Anthem series on Russian, East European and Eurasian studies
    Schlagworte: Intersubjektivität; Dialogisches Prinzip; Zeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Bachtin, Michail (1895-1975)
    Umfang: xxiv, 148 p.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  2. Aging gracefully in the Renaissance
    stories of later life from Petrarch to Montaigne
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    Cynthia Skenazi explores in this book a shift in attitudes towards aging and provides a historical perspective on a crucial problem of our time. In Aging Gracefully in the Renaissance: Stories of Later Life from Petrarch to Montaigne Cynthia Skenazi... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Cynthia Skenazi explores in this book a shift in attitudes towards aging and provides a historical perspective on a crucial problem of our time. In Aging Gracefully in the Renaissance: Stories of Later Life from Petrarch to Montaigne Cynthia Skenazi explores a shift in attitudes towards aging and provides a historical perspective on a crucial problem of our time. From the late fourteenth to the end of the sixteenth centuries, the elderly subject became a point of new social, medical, political, and literary attention on both sides of the Alps. A movement of secularization tended to dissociate old age from the Christian preparation for death, re-orienting the concept of aging around pragmatic matters such as health care, intergenerational relationships, and accrued insights one might wish to pass along. Such changes were accompanied by an increasing number of personal accounts of later life. This title was made Open Access by libraries from around the world through Knowledge Unlatched.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004255722; 9789004254664
    RVK Klassifikation: EC 5147
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Medieval and Renaissance authors and texts ; 11
    Schlagworte: Altern; Alter; Literatur; Alter <Motiv>
    Umfang: 178 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  3. Rhetorics of belonging
    nation, narration, and Israel/Palestine
    Autor*in: Bernard, Anna
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Liverpool Univ. Press, Liverpool

    Describes the formation and operation of a category of Palestinian and Israeli 'world literature' whose authors actively respond to the expectation that their work will 'narrate' the nation, invigorating critical debates about the political and... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Describes the formation and operation of a category of Palestinian and Israeli 'world literature' whose authors actively respond to the expectation that their work will 'narrate' the nation, invigorating critical debates about the political and artistic value of national narration as a literary practice. The crisis in Israel/Palestine has long been the world’s most visible military conflict. Yet the region’s cultural and intellectual life remains all but unknown to most foreign observers, which means that literary texts that make it into circulation abroad tend to be received as historical documents rather than aesthetic artefacts. Rhetorics of Belonging examines the diverse ways in which Palestinian and Israeli world writers have responded to the expectation that they will ‘narrate’ the nation, invigorating critical debates about the political and artistic value of national narration as a reading and writing practice. It considers writers whose work is rarely discussed together, offering new readings of the work of Edward Said, Amos Oz, Mourid Barghouti, Orly Castel-Bloom, Sahar Khalifeh, and Anton Shammas. This book helps to restore the category of the nation to contemporary literary criticism by attending to a context where the idea of the nation is so central a part of everyday experience that writers cannot not address it, and readers cannot help but read for it. It also points a way toward a relational literary history of Israel/Palestine, one that would situate Palestinian and Israeli writing in the context of a history of antagonistic interaction. The book’s findings are relevant not only for scholars working in postcolonial studies and Israel/Palestine studies, but for anyone interested in the difficult and unpredictable intersections of literature and politics. This title was made Open Access by libraries from around the world through Knowledge Unlatched.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781846319433; 9781781386088
    RVK Klassifikation: EN 2936
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890); Andere Religionen (290)
    Schriftenreihe: Postcolonialism Across the Disciplines
    Knowledge Unlatched
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  4. Touching and Being Touched
    Kinesthesia and Empathy in Dance and Movement
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Movement and touch are fundamental elements of dance - both for the dancers on stage and the spectators who are touched and moved by the performance. The papers collected in this volume (by scholars from a range of disciplines including dance,... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Movement and touch are fundamental elements of dance - both for the dancers on stage and the spectators who are touched and moved by the performance. The papers collected in this volume (by scholars from a range of disciplines including dance, literature, and film studies, as well as philosophy and the neurosciences) focus on the relationship of movement, touch, and emotion, and how it can be understood in relation to kinesthesia and empathy.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Egert, Gerko; Zubarik, Sabine
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110291865; 9783110292046 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: AP 81800 ; AP 84000
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Bühnenkunst (792)
    Schlagworte: Tanz; Körperkontakt; Gefühl; Kinästhesie; Einfühlung
    Umfang: 332 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  5. Weltansichten
    Wilhelm von Humboldts Sprachprojekt
    Erschienen: 2012
    Verlag:  C.H.Beck, München ; Verlag C.H.BECK oHG, [München]

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406643620
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CG 4477 ; GK 4958
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Linguistik; Anthropologie
    Weitere Schlagworte: Humboldt, Wilhelm von (1767-1835)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  6. Vertrauensfragen
    eine Obsession der Moderne
    Autor*in: Frevert, Ute
    Erschienen: 2013
    Verlag:  C.H.Beck, München ; Verlag C.H.BECK oHG, [München]

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406656101
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 1290 ; MF 1000 ; NK 4940 ; NW 7000
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; 6104
    Schlagworte: Vertrauen; Soziokultureller Wandel
    Umfang: 1 Online-Ressource
  7. Bibliographie zur deutschsprachigen Schweizerliteratur
    (BSL)
    Erschienen: 2003-
    Verlag:  SLB, Bern

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 1420-3677
    DDC Klassifikation: Bibliografie (010); Literatur und Rhetorik (800)
    Umfang: Online-Ressource
  8. Report
    Zeitschrift für Weiterbildungsforschung
    Erschienen: 1978-2014
    Verlag:  Bertelsmann, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Bildung und Erziehung (370); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Erwachsenenbildung; Zeitschrift; Weiterbildung; Bibliografie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 15.07.15

    Ungezählte Beil.: Sonderbeilage

    Ersch. 4x jährl.

  9. Night Passages
    Philosophy, Literature, and Film
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Columbia University Press, New York

    In the beginning was the night. All light, shapes, language, and subjective consciousness, as well as the world and art depicting them, emerged from this formless chaos. In fantasy, we seek to return to this original darkness. Particularly in... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    In the beginning was the night. All light, shapes, language, and subjective consciousness, as well as the world and art depicting them, emerged from this formless chaos. In fantasy, we seek to return to this original darkness. Particularly in literature, visual representations, and film, the night resiliently resurfaces from the margins of the knowable, acting as a stage and state of mind in which exceptional perceptions, discoveries, and decisions play out.Elisabeth Bronfen follows nocturnal spaces in which extraordinary events unfold, enabling the irrational exploration of desir...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Brenner, David
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780231147996; 9780231519724 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literatur und Rhetorik (800); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Nacht; Irrationalität; Kultur; Nacht <Motiv>; Literatur; Film
    Umfang: 473 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  10. Rhetorics of belonging
    nation, narration, and Israel/Palestine
    Autor*in: Bernard, Anna
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Liverpool University Press, Liverpool ; Cambridge University Press, Cambridge, UK

    The crisis in Israel/Palestine has long been the world’s most visible military conflict. Yet the region’s cultural and intellectual life remains all but unknown to most foreign observers, which means that literary texts that make it into circulation... mehr

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    The crisis in Israel/Palestine has long been the world’s most visible military conflict. Yet the region’s cultural and intellectual life remains all but unknown to most foreign observers, which means that literary texts that make it into circulation abroad tend to be received as historical documents rather than aesthetic artefacts. Rhetorics of Belonging examines the diverse ways in which Palestinian and Israeli world writers have responded to the expectation that they will ‘narrate’ the nation, invigorating critical debates about the political and artistic value of national narration as a reading and writing practice. It considers writers whose work is rarely discussed together, offering new readings of the work of Edward Said, Amos Oz, Mourid Barghouti, Orly Castel-Bloom, Sahar Khalifeh, and Anton Shammas. This book helps to restore the category of the nation to contemporary literary criticism by attending to a context where the idea of the nation is so central a part of everyday experience that writers cannot not address it, and readers cannot help but read for it. It also points a way toward a relational literary history of Israel/Palestine, one that would situate Palestinian and Israeli writing in the context of a history of antagonistic interaction. The book’s findings are relevant not only for scholars working in postcolonial studies and Israel/Palestine studies, but for anyone interested in the difficult and unpredictable intersections of literature and politics.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781781385739
    Schriftenreihe: Postcolonialism across the disciplines ; 14
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 205 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 11 Aug 2017)

  11. Amidst the war
    Autor*in: Lawino, Olive
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Panamaline Books Distributors Limited, Kampala, Uganda

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.253.51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789970597017; 9970597019
    Schlagworte: Englisch; Roman
    Umfang: 386 pages, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Novel

  12. Deserted
    Autor*in: Kisiki, Bob
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  Rhema Books Ltd., Mokono, Uganda

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.243.73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789970598007; 9970598007
    Schlagworte: Englisch; Roman; Kinderliteratur; Ugandan fiction (English); Children's stories; Ugandan fiction (English); Children's stories
    Umfang: 218 pages, 21 cm
  13. Kofi
    growing pains
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Larajah Limited, [Accra] ; Amazon, Great Britain

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.253.62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781544159904; 1544159900
    Auflage/Ausgabe: Revised edition
    Schlagworte: Englisch; Roman
    Umfang: viii, 123 pages, color illustrations, 23 cm
  14. Zanzibar children's stories
    Erschienen: [2017?]
    Verlag:  ZanziCom, [Zanzibar, Tanzania]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    K 50/3305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Englisch; Kurzgeschichte; Kinderliteratur
    Umfang: 80 pages, color illustrations, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Cover title.

  15. Das Dynamit einer Zehntelsekunde
    Walter Benjamin und die Wissenschaftsgeschichte
    Autor*in: Canales, Jimena
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Turia + Kant, Wien ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Die Wissenschaftshistorikerin Jimena Canales setzt Benjamins Kunstwerk-Aufsatz und die "Kleine Geschichte der Photographie" in ihren wissenschaftshistorischen Kontext. Seine Reflexionen zur Fotografie stehen, so Canales, paradigmatisch für eine... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Die Wissenschaftshistorikerin Jimena Canales setzt Benjamins Kunstwerk-Aufsatz und die "Kleine Geschichte der Photographie" in ihren wissenschaftshistorischen Kontext. Seine Reflexionen zur Fotografie stehen, so Canales, paradigmatisch für eine veränderte Wahrnehmung der Fotografie, die von den Zeitgenossen nicht länger als originalgetreue, sondern künstliche Abbildung der Wirklichkeit angesehen wird. Benjamins Analogie von Fotografie und Psychoanalyse nimmt Canales zum Anlass, die Trennung von Natur- und Geisteswissenschaft und die damit verbundene strikte Abgrenzung von hermeneutischen und experimentellen Methoden in Frage zu stellen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Aura und Experiment; Wien : Turia + Kant, 2017; 1 Online Ressource (21 Seiten); Seite 203-223
    DDC Klassifikation: Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770)
    Schlagworte: Fotografie; Dynamit; Kunstwerk; Zeitalter
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 1 Online Ressource (21 Seiten)
  16. Maschinen begreifen
    Benjamin, Poesie und Positivismus in der Zweiten industriellen Revolution
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Turia + Kant, Wien ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Der Beitrag legt eine Lektüre des Aufsatzes "Eduard Fuchs, der Sammler und der Historiker" vor. Voskuhl widmet sich dem von Benjamin dargestellten Zusammenhang von industrieller Technik, Poesie und ästhetischer Theorie. Im Zentrum ihrer Analyse... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Der Beitrag legt eine Lektüre des Aufsatzes "Eduard Fuchs, der Sammler und der Historiker" vor. Voskuhl widmet sich dem von Benjamin dargestellten Zusammenhang von industrieller Technik, Poesie und ästhetischer Theorie. Im Zentrum ihrer Analyse stehen seine philosophischen und literaturwissenschaftlichen Reflexionen über den gesellschaftlichen Modernisierungsprozess, der zu einer bis dahin beispiellosen Verbreitung und Integration technischer Systeme ins Alltagsleben führt. Anhand eines Vergleichs des Eduard-Fuchs-Aufsatzes mit den wissenschafts- und technikhistorischen Arbeiten des Elektroingenieur Charles Steinmetz stellt sie die Besonderheiten von Benjamins technikhistorischer Darstellungsweise heraus. Seine Überlegungen deutet Voskuhl als den Versuch, die neuen naturwissenschaftlich-technologischen Errungenschaften mit älteren metaphysischen und ästhetischen Auffassungen zu vereinbaren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Aura und Experiment; Wien : Turia + Kant, 2017; 1 Online Ressource (17 Seiten); Seite 29-44
    DDC Klassifikation: Technik, Technologie (600)
    Schlagworte: Industrielle Revolution; Maschine; Technik; Technisches System
    Weitere Schlagworte: Taylor, Frederick Winslow (1856-1915)
    Umfang: 1 Online Ressource (17 Seiten)
  17. "... nehmen Sie danach ein kaltes Bad ..." - Das Bild des Arztes im jüdischen Witz
    Autor*in: Kreft, Gerald
    Erschienen: [2012?]
    Verlag:  Mabuse-Verlag, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    K 50/3314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: BD 7650 ; EC 3930 ; GG 3695
    Auflage/Ausgabe: Sonderdruck
    Schlagworte: Jüdischer Witz; Juden; Witz; Humor; Arzt <Motiv>
    Umfang: Seite 59-87, Illustrationen
  18. Sprachnot, Lebensnot und der Ursprung der Menschheit in Vicos Philosophie
    Autor*in: Fortuna, Sara
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Turia + Kant, Wien ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    In ihrem Beitrag stellt Sara Fortuna die Verschränkung von Sprachnot und Lebensnot mit den Thesen vom Ursprung der Menschheit bei Giambattista Vico dar und geht hierbei auch dem kulturellen, materiellen und lebenspraktischen Hintergrund des... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    In ihrem Beitrag stellt Sara Fortuna die Verschränkung von Sprachnot und Lebensnot mit den Thesen vom Ursprung der Menschheit bei Giambattista Vico dar und geht hierbei auch dem kulturellen, materiellen und lebenspraktischen Hintergrund des Philosophen nach, um ihre Überlegungen auf eine Subversion der patriarchalen Ordnung abendländischer Philosophie hin zuzuspitzen. Übergeordnete Bedeutung hat bei Vico die Sprachnot bzw. die Not auf der symbolischen Ebene, und der Beitrag zeigt im Detail, dass und wie sich Lebensnot (inopia) und Sprachnot in Vicos Philosophie verbinden. Von Spinoza grenzt sich Vico unter anderem ab, weil er dessen "monastische Philosophie" ablehnt und auch die entsprechende von Spinoza gewählte Lebensweise nicht teilt, aber auch aufgrund seiner Religionskritik. Dies betrifft ebenso den Conatus oder Conato (Impuls), den - so Fortuna - Vico in die Nähe des göttlich geleiteten freien Willens rückt. Der Beitrag verbindet Betrachtungen zur Philosophie der Sprache, des Bildes und der Einbildungskraft mit aktuellen kulturhistorisch-materialistischen Überlegungen im Anschluss an die Matriarchal Studies zu Vico und seinem frühneuzeitlichen Umfeld.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Conatus und Lebensnot; Wien : Turia + Kant, 2017; 1 Online Ressource (25 Seiten); Seite 214-238
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Philosophie; Menschheit; Leben
    Umfang: 1 Online Ressource (25 Seiten)
  19. Der Trieb Salome
    Autor*in: Coelen, Marcus
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Turia + Kant, Wien ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Mit den Begriffen des Triebes und der Triebschicksale nimmt Marcus Coelen die wahrscheinlich meistdiskutierten Termini der Psychoanalyse neu auf. Er verleiht den Fragen nach Trieb und Triebschicksal neue Geltung, indem er sie mit derjenigen nach den... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Mit den Begriffen des Triebes und der Triebschicksale nimmt Marcus Coelen die wahrscheinlich meistdiskutierten Termini der Psychoanalyse neu auf. Er verleiht den Fragen nach Trieb und Triebschicksal neue Geltung, indem er sie mit derjenigen nach den Möglichkeiten der Darstellung, der Bildlichkeit, der Erzählung und Sprache verbindet. Trieblehre und Literatur als Analogon behandelnd, präpariert Coelen mit dem "Trieb der Salome" eine besondere Konstellation heraus, die Versuche der Darstellung und ihr Scheitern auf besondere Weise verkörpert und die - als Salome des Richard Strauss - der frühen Triebtheorie und Psychoanalyse um 1905 eine Art Schwester ist. Trieb und Triebschicksal müssen genauso Bewegung und Bemühen um Darstellung wie ihre Kehrseite bleiben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Conatus und Lebensnot; Wien : Turia + Kant, 2017; 1 Online Ressource (18 Seiten); Seite 249-266
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Schlagworte: Trieb; Psychoanalyse; Sprechen
    Umfang: 1 Online Ressource (18 Seiten)
  20. Schwören, schriftlich
    Liebe und Recht bei Ovid
    Autor*in: Harst, Joachim
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Freie Universität Berlin, Berlin ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Philologie im Netz. Beiheft; Berlin : Freie Universität Berlin, 2017; 1 Online Ressource (23 Seiten); Seite 159-181
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870)
    Schlagworte: Eid; Schriftlichkeit; Mündlichkeit; Recht
    Umfang: 1 Online Ressource (23 Seiten)
  21. Ruah
    "hukumu ya nafsi"
    Autor*in: Wise, Daniel
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  [publisher not identified], Arusha, Tanzania

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.259.19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789976508802; 9976508808
    Schlagworte: Swahili; Roman
    Umfang: ii, 180 pages, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Cover title

    A novel

  22. Selling LipService
    Autor*in: Baikie, Tammy
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Jacana, Auckland Park, South Africa

    "Since coming of haemorrh-age, Frith must wear a LipService patch to write or speak. The words the patch produces are not her own. Scripted by copywriters, they promote one sponsoring brand or another. With them, 'You' appear--a voice in her head... mehr

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.259.45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Since coming of haemorrh-age, Frith must wear a LipService patch to write or speak. The words the patch produces are not her own. Scripted by copywriters, they promote one sponsoring brand or another. With them, 'You' appear--a voice in her head that is the patch's brand persona and her conformist alter ego. Through the noise of You talking a variety of different LipService brands, Frith struggles to find her way back to speaking for herself. She believes her tastures--her ability to taste things she touches--are the key. But other elements of this consumerist society are equally interested in tastures for commercial gain."--Page 4 of cover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781431424795; 143142479X
    Schlagworte: Englisch; Roman; Identity (Psychology); Advertising; Advertising; Advertising; Advertising; Identity (Psychology)
    Umfang: 175 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "A novel"--Cover.

    "Winner of the Dinaane Debut Fiction Award."

  23. Ufukwe wa Madagascar
    = La plage de Madagascar
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Mashujaa Publishers, Arusha, Tanzania

    A novel mehr

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.243.91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A novel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Swahili
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789987934119
    Schlagworte: Swahili; Roman
    Umfang: 431 pages, 21 cm
  24. Prague city of literature
    Autor*in: Mandys, Pavel
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Municipal Library of Prague, Praha

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    F 91.360.36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Englisch; Tschechisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788085041316; 8085041316
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Tschechisch; Literatur; Schriftsteller; Literarisches Leben; Kultur
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924)
    Umfang: 91 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Obálku tvoří rubová s. složené mapy Prahy

    Chronologický přehled

    Obsahuje bibliografii

  25. Ƙaddara dangin ajali
    Erschienen: 2013-
    Verlag:  Harafi Publishers, [Ort nicht ermittelbar]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Hausa
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Hausa-Sprache; Roman