Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 30.

  1. Raum und Interieurs in Thomas Manns Erzählwerk
    materielle Kultur zwischen 'Welthäusern' und 'Urdingen'
    Autor*in: Reidy, Julian
    Erschienen: [2018]; ©2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Das 19. Jahrhundert sei „wohnsüchtig" gewesen, diagnostizierte Walter Benjamin einst. Das „Raumgefühl" (August Schmarsow) dieser Epoche prägt das literarische Werk Thomas Manns. Die Studie deutet Manns literarische Raumentwürfe nicht biographisch... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das 19. Jahrhundert sei „wohnsüchtig" gewesen, diagnostizierte Walter Benjamin einst. Das „Raumgefühl" (August Schmarsow) dieser Epoche prägt das literarische Werk Thomas Manns. Die Studie deutet Manns literarische Raumentwürfe nicht biographisch oder textimmanent, sondern begreift sie als Versuchsanordnungen zur materiellen Kultur, denen diskursanalytisch, wissensgeschichtlich und ideologiekritisch auf den Grund zu gehen ist. Dazu werden die in einschlägigen Werken Manns entworfenen Raumsemantiken in genauen Textlektüren profiliert: Die Arbeit untersucht etwa die Buddenbrooks im Hinblick auf zeitgenössische Diskurse um Interieurs und bürgerlichen Lebensstil; sie geht dem spatialisierten „Feindbegriff" (Reinhart Koselleck) des Barbarischen im Zauberberg nach und analysiert Topographien der Exilerfahrung in Joseph und seine Brüder. Ihr spezifisches Erkenntnisinteresse ermöglicht neue Einsichten auch zu vermeintlich „ausinterpretierten" (Helmut Koopmann) Texten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110589696; 9783110588835
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; Band 146
    Schlagworte: Space in literature; Interior architecture; Interior architecture.; Space in literature.; Dwelling.; spatial turn.; Spatial Turn.; Wohnen.; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 310 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Bern, 2017

    Frontmatter -- -- Dank -- -- Inhalt -- -- 1. einleitung und problemstellung -- -- 2. funktion und dysfunktion des bürgerlichen interieurs in ‚buddenbrooks‘ -- -- 3. ‚buddenbrooks‘ und die anfänge der wohnsoziologie -- -- 4. ‚kult‘ und ‚show‘ im großherzogtum -- -- 5. barbaren im entzeitlichten raum -- -- 6. wüste, garten, zelt -- -- 7. rudimente des ‚unpolitischen‘ im spätwerk -- -- 8. zusammenfassung und ausblick -- -- Bibliographie -- -- Register

  2. Vergessen, was Eltern sind
    Relektüre und literaturgeschichtliche Neusituierung der angeblichen Väterliteratur
    Autor*in: Reidy, Julian
    Erschienen: 2012
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783899719260; 9783862349265
    RVK Klassifikation: GN 1701
    Schriftenreihe: Palaestra ; 336
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Vater <Motiv>; Gattungsbegriff; Geschichte 1975-1985;
    Umfang: 356 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2011

  3. Vergessen, was Eltern sind
    Relektüre und literaturgeschichtliche Neusituierung der angeblichen Väterliteratur
    Autor*in: Reidy, Julian
    Erschienen: 2012
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PS395 R359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2012/1318
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr954.r359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L27361/200
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    16B2893
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 41697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CHN3562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CHN3025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    112-774
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    nc58231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783899719260; 3899719263
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Palaestra ; 336
    Schlagworte: Deutsch; Vater <Motiv>; Gattungsbegriff; Roman
    Umfang: 356 S., 240 mm x 158 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2011

  4. Raum und Interieurs in Thomas Manns Erzählwerk
    materielle Kultur zwischen "Welthäusern" und "Urdingen"
    Autor*in: Reidy, Julian
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IVB9804
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/4121
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    tmso100.r359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CQPQ/REID
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT8/9241/60
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CQPR1235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-3242
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    S.MAT.7/nc60817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110586879; 3110586878
    Weitere Identifier:
    9783110586879
    Schriftenreihe: Hermaea ; Neue Folge, Band 146
    Schlagworte: Wohnung <Motiv>; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: X, 310 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Bern, 2017

  5. Raum und Interieurs in Thomas Manns Erzählwerk
    Materielle Kultur zwischen "Welthäusern" und "Urdingen"
    Autor*in: Reidy, Julian
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110589696; 9783110588835
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Hermaea ; Neue Folge, Band 146
    Schlagworte: Raum <Motiv>; Wohnung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 310 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Bern, 2017

  6. Vergessen, was Eltern sind
    Relektüre und literaturgeschichtliche Neusituierung der angeblichen Väterliteratur
    Autor*in: Reidy, Julian
    Erschienen: 2012
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GN 1701 R359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.697.83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GN 1701 R359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 1701 R359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 13 A 6939
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3899719263; 9783899719260
    Weitere Identifier:
    9783899719260
    RVK Klassifikation: GN 1701
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Palaestra ; 336
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Vater <Motiv>; Gattungsbegriff
    Umfang: 356 S., 240 mm x 158 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2011

  7. Raum und Interieurs in Thomas Manns Erzählwerk
    materielle Kultur zwischen 'Welthäusern' und 'Urdingen'
    Autor*in: Reidy, Julian
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GM 4782 R359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.016.71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger RC 5293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    286.298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110586878; 9783110586879
    Weitere Identifier:
    9783110586879
    RVK Klassifikation: GM 4782
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Hermaea ; Neue Folge, Band 146
    Schlagworte: Roman; Innenarchitektur <Motiv>; Raum <Motiv>; Wohnung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: X, 310 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 286 - 307

    Habilitationsschrift, Universität Bern, 2017

  8. Vergessen, was Eltern sind
    Relektüre und literaturgeschichtliche Neusituierung der angeblichen Väterliteratur
    Autor*in: Reidy, Julian
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen ; Vandenhock & Ruprecht GmbH & Co. KG

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783737097932; 9783862349265
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1701
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Palaestra ; Band 336
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Vater <Motiv>; Gattungsbegriff
    Umfang: 1 Online-Ressource (356 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bern, 2011

  9. Raum und Interieurs in Thomas Manns Erzählwerk
    materielle Kultur zwischen 'Welthäusern' und 'Urdingen'
    Autor*in: Reidy, Julian
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 59652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 4782 R359 R2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: S 206/1198
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 7878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-MA 50 8/282
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    18 A 758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/4925
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/mna 7/1942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 8889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HM:1100:S42::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 8536
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 4782 R359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    68/11872
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    289767 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1099:146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110586878; 9783110586879
    Weitere Identifier:
    9783110586879
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schriftenreihe: Hermaea ; Neue Folge, Band 146
    Schlagworte: Space in literature; Interior architecture
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: X, 310 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliographie: Seiten 286-307

    Habilitationsschrift, Universität Bern, 2017

  10. Vergessen, was Eltern sind
    Relektüre und literaturgeschichtliche Neusituierung der angeblichen Väterliteratur
    Autor*in: Reidy, Julian
    Erschienen: 2012
    Verlag:  V&R-Unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783899719260; 3899719263; 9783862349265
    RVK Klassifikation: GN 1701
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Palaestra ; 336
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Gattungsbegriff; Vater <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [347]-356

    Dissertation, Universität Bern, 2011

  11. Raum und Interieurs in Thomas Manns Erzählwerk
    materielle Kultur zwischen "Welthäusern" und "Urdingen"
    Autor*in: Reidy, Julian
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110588835; 9783110589696
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schriftenreihe: Hermaea ; Neue Folge, Band 146
    Schlagworte: Roman; Innenarchitektur <Motiv>; Wohnung <Motiv>; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Wohnen; Spatial Turn
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 310 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Bern, 2017

  12. Raum und Interieurs in Thomas Manns Erzählwerk
    Materielle Kultur zwischen "Welthäusern" und "Urdingen"
    Autor*in: Reidy, Julian
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Koblenz
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110589696; 9783110588835
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Hermaea ; Neue Folge, Band 146
    Schlagworte: Mann, Thomas; Raum <Motiv>; Wohnung <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 310 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Bern, 2017

  13. Raum und Interieurs in Thomas Manns Erzählwerk
    materielle Kultur zwischen "Welthäusern" und "Urdingen"
    Autor*in: Reidy, Julian
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110586879; 3110586878
    Weitere Identifier:
    9783110586879
    Schriftenreihe: Hermaea ; Neue Folge, Band 146
    Schlagworte: Mann, Thomas; Raum <Motiv>; Wohnung <Motiv>
    Umfang: X, 310 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Bern, 2017

  14. Raum und Interieurs in Thomas Manns Erzählwerk
    materielle Kultur zwischen "Welthäusern" und "Urdingen"
  15. Raum und Interieurs in Thomas Manns Erzählwerk
    materielle Kultur zwischen "Welthäusern" und "Urdingen"
    Autor*in: Reidy, Julian
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Das 19. Jahrhundert sei „wohnsüchtig" gewesen, diagnostizierte Walter Benjamin einst. Das „Raumgefühl" (August Schmarsow) dieser Epoche prägt das literarische Werk Thomas Manns. Die Studie deutet Manns literarische Raumentwürfe nicht biographisch... mehr

     

    Das 19. Jahrhundert sei „wohnsüchtig" gewesen, diagnostizierte Walter Benjamin einst. Das „Raumgefühl" (August Schmarsow) dieser Epoche prägt das literarische Werk Thomas Manns. Die Studie deutet Manns literarische Raumentwürfe nicht biographisch oder textimmanent, sondern begreift sie als Versuchsanordnungen zur materiellen Kultur, denen diskursanalytisch, wissensgeschichtlich und ideologiekritisch auf den Grund zu gehen ist. Dazu werden die in einschlägigen Werken Manns entworfenen Raumsemantiken in genauen Textlektüren profiliert: Die Arbeit untersucht etwa die Buddenbrooks im Hinblick auf zeitgenössische Diskurse um Interieurs und bürgerlichen Lebensstil; sie geht dem spatialisierten „Feindbegriff" (Reinhart Koselleck) des Barbarischen im Zauberberg nach und analysiert Topographien der Exilerfahrung in Joseph und seine Brüder. Ihr spezifisches Erkenntnisinteresse ermöglicht neue Einsichten auch zu vermeintlich „ausinterpretierten" (Helmut Koopmann) Texten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110589696; 9783110588835
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Hermaea. Germanistische Forschungen. Neue Folge ; Band 146
    Schlagworte: Mann, Thomas; Raum
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 310 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 286-307

    Habilitationsschrift, Universität Bern, 2017

  16. Raum und Interieurs in Thomas Manns Erzählwerk
    materielle Kultur zwischen "Welthäusern" und "Urdingen"
    Autor*in: Reidy, Julian
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110586879; 9783110589696; 9783110588835; 3110586878
    Weitere Identifier:
    9783110586879
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Hermaea ; Neue Folge, Band 146
    Schlagworte: Mann, Thomas; Roman; Innenarchitektur <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: history & criticism; from c 1900 -; Wohnen; Spatial Turn; Standard Discount; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: X, 310 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 286-307

    Erscheint auch als Online-Ausgabe

    Habilitationsschrift, Universität Bern, 2017

  17. Raum und Interieurs in Thomas Manns Erzählwerk
    materielle Kultur zwischen "Welthäusern" und "Urdingen"
    Autor*in: Reidy, Julian
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (Array)
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110588835; 9783110589696
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schriftenreihe: Hermaea ; Neue Folge, Band 146
    Schlagworte: Roman; Innenarchitektur <Motiv>; Wohnung <Motiv>; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Wohnen; Spatial Turn
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 310 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Bern, 2017

  18. Vergessen, was Eltern sind
    Relektüre und literaturgeschichtliche Neusituierung der angeblichen Väterliteratur
    Autor*in: Reidy, Julian
    Erschienen: 2012
    Verlag:  V&R-Unipress, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783899719260; 3899719263; 9783862349265
    RVK Klassifikation: GN 1701
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Palaestra ; 336
    Schlagworte: Gattungsbegriff; Deutsch; Vater <Motiv>; Roman
    Umfang: 356 S., 240 mm x 158 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [347] - 356

    Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2011

  19. Raum und Interieurs in Thomas Manns Erzählwerk
    materielle Kultur zwischen "Welthäusern" und "Urdingen"
    Autor*in: Reidy, Julian
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110586879; 3110586878
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; Band 146
    Schlagworte: Innenarchitektur <Motiv>; Wohnung <Motiv>; Raum <Motiv>; Roman
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Wohnen; Spatial Turn; SDI
    Umfang: X, 310 Seiten
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter

    Habilitationsschrift, Universität Bern, 2017

  20. Vergessen, was Eltern sind
    Relektüre und literaturgeschichtliche Neusituierung der angeblichen Väterliteratur
    Autor*in: Reidy, Julian
    Erschienen: 2012
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9786613755506; 9783862349265
    RVK Klassifikation: GN 1701
    Schriftenreihe: Palaestra ; Bd. 336
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Vater <Motiv>; Gattungsbegriff; Geschichte 1975-1985;
    Umfang: Online Ressource
    Bemerkung(en):

    Hochschulschriftenvermerk aus Fremddaten

    Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2011

  21. Vergessen, was Eltern sind
    Relektüre und literaturgeschichtliche Neusituierung der angeblichen Väterliteratur
  22. Vergessen, was Eltern sind
    Relektüre und literaturgeschichtliche Neusituierung der angeblichen Väterliteratur
    Autor*in: Reidy, Julian
    Erschienen: 2012
    Verlag:  V&R-Unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783899719260; 3899719263; 9783862349265
    RVK Klassifikation: GN 1701
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Palaestra ; 336
    Schlagworte: Gattungsbegriff; Deutsch; Vater <Motiv>; Roman
    Umfang: 356 S., 240 mm x 158 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [347] - 356

    Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2011

  23. Raum und Interieurs in Thomas Manns Erzählwerk
    materielle Kultur zwischen ,Welthäusern̕ und ,Urdingen̕
    Autor*in: Reidy, Julian
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110589696
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Hermaea / Germanistische Forschungen Neue Folge ; Band 146
    Schlagworte: Space in literature; Interior architecture
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 310 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Habilitationsschrift, Universität Bern, 2017

  24. Raum und Interieurs in Thomas Manns Erzählwerk
    materielle Kultur zwischen 'Welthäusern' und 'Urdingen'
    Autor*in: Reidy, Julian
    Erschienen: [2018]; ©2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Das 19. Jahrhundert sei „wohnsüchtig" gewesen, diagnostizierte Walter Benjamin einst. Das „Raumgefühl" (August Schmarsow) dieser Epoche prägt das literarische Werk Thomas Manns. Die Studie deutet Manns literarische Raumentwürfe nicht biographisch... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    deGruyter OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook DeGruyter Oldenbourg
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook DeGruyter OpenAccess
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das 19. Jahrhundert sei „wohnsüchtig" gewesen, diagnostizierte Walter Benjamin einst. Das „Raumgefühl" (August Schmarsow) dieser Epoche prägt das literarische Werk Thomas Manns. Die Studie deutet Manns literarische Raumentwürfe nicht biographisch oder textimmanent, sondern begreift sie als Versuchsanordnungen zur materiellen Kultur, denen diskursanalytisch, wissensgeschichtlich und ideologiekritisch auf den Grund zu gehen ist. Dazu werden die in einschlägigen Werken Manns entworfenen Raumsemantiken in genauen Textlektüren profiliert: Die Arbeit untersucht etwa die Buddenbrooks im Hinblick auf zeitgenössische Diskurse um Interieurs und bürgerlichen Lebensstil; sie geht dem spatialisierten „Feindbegriff" (Reinhart Koselleck) des Barbarischen im Zauberberg nach und analysiert Topographien der Exilerfahrung in Joseph und seine Brüder. Ihr spezifisches Erkenntnisinteresse ermöglicht neue Einsichten auch zu vermeintlich „ausinterpretierten" (Helmut Koopmann) Texten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110589696; 9783110588835
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; Band 146
    Schlagworte: Space in literature; Interior architecture; Interior architecture.; Space in literature.; Wohnen.; spatial turn.; Spatial Turn.; Dwelling.; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 310 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Bern, 2017

    Frontmatter -- -- Dank -- -- Inhalt -- -- 1. einleitung und problemstellung -- -- 2. funktion und dysfunktion des bürgerlichen interieurs in ‚buddenbrooks‘ -- -- 3. ‚buddenbrooks‘ und die anfänge der wohnsoziologie -- -- 4. ‚kult‘ und ‚show‘ im großherzogtum -- -- 5. barbaren im entzeitlichten raum -- -- 6. wüste, garten, zelt -- -- 7. rudimente des ‚unpolitischen‘ im spätwerk -- -- 8. zusammenfassung und ausblick -- -- Bibliographie -- -- Register

  25. Vergessen, was Eltern sind
    Relektüre und literaturgeschichtliche Neusituierung der angeblichen Väterliteratur
    Autor*in: Reidy, Julian
    Erschienen: 2012
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783899719260; 3899719263
    Schriftenreihe: Palaestra ; 336
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Vater <Motiv>; Gattungsbegriff; Geschichte 1975-1985
    Umfang: 356 S., 240 mm x 158 mm
    Bemerkung(en):

    Bern, Univ., Diss., 2011