Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

  1. Poetik und Polemik
    Angelo Polizianos Dichtung im Kontext der Gelehrtenkultur der Renaissance
    Autor*in: Dänzer, Tobias
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Der Florentiner Humanist Angelo Poliziano (1454-1494) zählt zu den zentralen Figuren der Renaissance. Bedeutende Leistungen vollbrachte er auf dem Gebiet der Philologie, als Dichter schuf er bleibende Werke auf Griechisch, Latein und im Volgare. Er... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Florentiner Humanist Angelo Poliziano (1454-1494) zählt zu den zentralen Figuren der Renaissance. Bedeutende Leistungen vollbrachte er auf dem Gebiet der Philologie, als Dichter schuf er bleibende Werke auf Griechisch, Latein und im Volgare. Er war Professor an der Florentiner Universität und gehörte zum engsten Kreis des Medicifürsten Lorenzo il Magnifico. Der Band trägt dazu bei, das vielfältige poetische und akademische Werk Polizianos, ausgehend von seiner Dichtungskonzeption und mit besonderem Fokus auf eine nahezu unbeachtete Schaffensphase, auf eine neue Grundlage zu stellen. Den Ausgangspunkt bildet seine frühe Übersetzung der homerischen Ilias in lateinische Hexameter: Durch sie entwickelte er einen radikalen enzyklopädischen Zugang zum antiken Text, den er zur Maxime seines humanistischen Denkens erhob und später in scharfen Gelehrtenfehden, etwa mit Marsilio Ficino, behauptete. Indem die epochale Rolle der Polemik anhand eines der wichtigsten italienischen Humanisten exemplifiziert wird, leistet der Band einen Beitrag zum Verständnis der Epochenstruktur der Renaissance.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Poliziano, Angelo (VerfasserIn des Bezugswerks)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823391630
    RVK Klassifikation: IU 4685
    Schriftenreihe: NeoLatina ; 28
    Schlagworte: Neulatein; Humanismus; Renaissance; Klassische Philologie; Angelo Poliziano; Neulatei
    Umfang: 1 Online-Ressource (293 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Die vorliegende Arbeit ist die leicht überarbeitete Fassung der Dissertation

    Dissertation, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 2017

  2. Poetik und Polemik
    Angelo Polizianos Dichtung im Kontext der Gelehrtenkultur der Renaissance
    Autor*in: Dänzer, Tobias
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Der Florentiner Humanist Angelo Poliziano (1454-1494) zählt zu den zentralen Figuren der Renaissance. Bedeutende Leistungen vollbrachte er auf dem Gebiet der Philologie, als Dichter schuf er bleibende Werke auf Griechisch, Latein und im Volgare. Er... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Florentiner Humanist Angelo Poliziano (1454-1494) zählt zu den zentralen Figuren der Renaissance. Bedeutende Leistungen vollbrachte er auf dem Gebiet der Philologie, als Dichter schuf er bleibende Werke auf Griechisch, Latein und im Volgare. Er war Professor an der Florentiner Universität und gehörte zum engsten Kreis des Medicifürsten Lorenzo il Magnifico. Der Band trägt dazu bei, das vielfältige poetische und akademische Werk Polizianos, ausgehend von seiner Dichtungskonzeption und mit besonderem Fokus auf eine nahezu unbeachtete Schaffensphase, auf eine neue Grundlage zu stellen. Den Ausgangspunkt bildet seine frühe Übersetzung der homerischen Ilias in lateinische Hexameter: Durch sie entwickelte er einen radikalen enzyklopädischen Zugang zum antiken Text, den er zur Maxime seines humanistischen Denkens erhob und später in scharfen Gelehrtenfehden, etwa mit Marsilio Ficino, behauptete. Indem die epochale Rolle der Polemik anhand eines der wichtigsten italienischen Humanisten exemplifiziert wird, leistet der Band einen Beitrag zum Verständnis der Epochenstruktur der Renaissance.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Poliziano, Angelo (VerfasserIn des Bezugswerks)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823391630
    Weitere Identifier:
    9783823391630
    Schriftenreihe: NeoLatina ; 28
    Schlagworte: Humanismus; Renaissance; Klassische Philologie; Neulatein; Angelo Poliziano; Literaturwissenschaft: 1400 bis 1600 (Renaissance / Humanismus)
    Umfang: 1 Online-Ressource (293 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Die vorliegende Arbeit ist die leicht überarbeitete Fassung der Dissertation

    Dissertation, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 2017

  3. Poetik und Polemik
    Angelo Polizianos Dichtung im Kontext der Gelehrtenkultur der Renaissance
    Autor*in: Dänzer, Tobias
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823391630
    Schriftenreihe: NeoLatina ; 28
    Schlagworte: Literatur
    Weitere Schlagworte: Poliziano, Angelo (1454-1494)
    Umfang: 1 Online-Ressource (293 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Würzburg, 2017

  4. Poetik und Polemik
    Angelo Polizianos Dichtung im Kontext der Gelehrtenkultur der Renaissance
    Autor*in: Dänzer, Tobias
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für klassische Philologie, Bibliothek
    BMN Polit Ang b D 1
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie, Bibliothek
    ML M 14942c
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    romi23504.d123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A8594
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 82191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783823381631; 3823381636
    Weitere Identifier:
    9783823381631
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: NeoLatina ; 28
    Schlagworte: Literatur
    Weitere Schlagworte: Poliziano, Angelo (1454-1494); (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Hardback (stationery); (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 293 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Würzburg, 2017

  5. Poetik und Polemik
    Angelo Polizianos Dichtung im Kontext der Gelehrtenkultur der Renaissance
    Autor*in: Dänzer, Tobias
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823391630
    RVK Klassifikation: IU 4685
    Schriftenreihe: NeoLatina ; 28
    Schlagworte: Literatur
    Weitere Schlagworte: Poliziano, Angelo (1454-1494)
    Umfang: 1 Online-Ressource (293 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Würzburg, 2017

  6. Poetik und Polemik
    Angelo Polizianos Dichtung im Kontext der Gelehrtenkultur der Renaissance
    Autor*in: Dänzer, Tobias
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Der Florentiner Humanist Angelo Poliziano (1454-1494) zählt zu den zentralen Figuren der Renaissance. Bedeutende Leistungen vollbrachte er auf dem Gebiet der Philologie, als Dichter schuf er bleibende Werke auf Griechisch, Latein und im Volgare. Er... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Florentiner Humanist Angelo Poliziano (1454-1494) zählt zu den zentralen Figuren der Renaissance. Bedeutende Leistungen vollbrachte er auf dem Gebiet der Philologie, als Dichter schuf er bleibende Werke auf Griechisch, Latein und im Volgare. Er war Professor an der Florentiner Universität und gehörte zum engsten Kreis des Medicifürsten Lorenzo il Magnifico. Dieser Band trägt dazu bei, das vielfältige poetische und akademische Werk Polizianos, ausgehend von seiner Dichtungskonzeption und mit besonderem Fokus auf eine nahezu unbeachtete Schaffensphase, auf eine neue Grundlage zu stellen. Den Ausgangspunkt bildet die frühe Übersetzung der homerischen Ilias in lateinische Hexameter: Durch sie entwickelte Poliziano einen radikalen enzyklopädischen Zugang zum antiken Text, den er zur Maxime seines humanistischen Denkens erhob und später in scharfen Gelehrtenfehden behauptete. Indem die epochale Rolle der Polemik anhand eines der wichtigsten italienischen Humanisten exemplifiziert wird, leistet der Band einen Beitrag zum Verständnis der Epochenstruktur der Renaissance.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3823381636; 9783823381631
    Weitere Identifier:
    9783823381631
    RVK Klassifikation: IU 4685
    Schriftenreihe: NeoLatina ; 28
    Schlagworte: Poliziano, Angelo; Literatur;
    Umfang: 293 Seiten, 23 cm, 530 g
    Bemerkung(en):

    Es handelt sich um eine leicht überarbeitete Fassung

    Literaturverzeichnis: Seite 270-288

    Dissertation, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 2017

  7. Poetik und Polemik
    Angelo Polizianos Dichtung im Kontext der Gelehrtenkultur der Renaissance
    Autor*in: Dänzer, Tobias
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823391630
    RVK Klassifikation: IU 4685
    Schriftenreihe: NeoLatina ; 28
    Schlagworte: Literatur
    Weitere Schlagworte: Poliziano, Angelo (1454-1494)
    Umfang: 1 Online-Ressource (293 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Würzburg, 2017

  8. Poetik und Polemik
    Angelo Polizianos Dichtung im Kontext der Gelehrtenkultur der Renaissance
    Autor*in: Dänzer, Tobias
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783823381631; 3823381636
    Weitere Identifier:
    9783823381631
    RVK Klassifikation: IU 4685
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: NeoLatina ; 28
    Schlagworte: Literatur
    Weitere Schlagworte: Poliziano, Angelo (1454-1494)
    Umfang: 293 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Würzburg, 2017

  9. Poetik und Polemik
    Angelo Polizianos Dichtung im Kontext der Gelehrtenkultur der Renaissance
    Autor*in: Dänzer, Tobias
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783823381631; 3823381636
    Weitere Identifier:
    9783823381631
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: NeoLatina ; 28
    Schlagworte: Literatur
    Weitere Schlagworte: Poliziano, Angelo (1454-1494); (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Hardback (stationery); (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)400; Angelo Poliziano; Renaissance; Humanismus; Klassische Philologie; Neulatein; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT012000
    Umfang: 293 Seiten, 23 cm, 530 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Würzburg, 2017

  10. Poetik und Polemik
    Angelo Polizianos Dichtung im Kontext der Gelehrtenkultur der Renaissance
    Autor*in: Dänzer, Tobias
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783823381631; 3823381636
    Weitere Identifier:
    9783823381631
    RVK Klassifikation: IU 4685
    DDC Klassifikation: Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850)
    Schriftenreihe: NeoLatina ; 28
    Schlagworte: Poliziano, Angelo; Poetik; Polemik;
    Weitere Schlagworte: Angelo Poliziano; Renaissance; Humanismus; Klassische Philologie; Neulatein
    Umfang: 293 Seiten, 23 cm, 530 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [270]-288

    Dissertation, Universität Würzburg, 2017

  11. Poetik und Polemik
    Angelo Polizianos Dichtung im Kontext der Gelehrtenkultur der Renaissance
    Autor*in: Dänzer, Tobias
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Der Florentiner Humanist Angelo Poliziano (1454-1494) zählt zu den zentralen Figuren der Renaissance. Bedeutende Leistungen vollbrachte er auf dem Gebiet der Philologie, als Dichter schuf er bleibende Werke auf Griechisch, Latein und im Volgare. Er... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Florentiner Humanist Angelo Poliziano (1454-1494) zählt zu den zentralen Figuren der Renaissance. Bedeutende Leistungen vollbrachte er auf dem Gebiet der Philologie, als Dichter schuf er bleibende Werke auf Griechisch, Latein und im Volgare. Er war Professor an der Florentiner Universität und gehörte zum engsten Kreis des Medicifürsten Lorenzo il Magnifico. Der Band trägt dazu bei, das vielfältige poetische und akademische Werk Polizianos, ausgehend von seiner Dichtungskonzeption und mit besonderem Fokus auf eine nahezu unbeachtete Schaffensphase, auf eine neue Grundlage zu stellen. Den Ausgangspunkt bildet seine frühe Übersetzung der homerischen Ilias in lateinische Hexameter: Durch sie entwickelte er einen radikalen enzyklopädischen Zugang zum antiken Text, den er zur Maxime seines humanistischen Denkens erhob und später in scharfen Gelehrtenfehden, etwa mit Marsilio Ficino, behauptete. Indem die epochale Rolle der Polemik anhand eines der wichtigsten italienischen Humanisten exemplifiziert wird, leistet der Band einen Beitrag zum Verständnis der Epochenstruktur der Renaissance.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Poliziano, Angelo (VerfasserIn des Bezugswerks)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823391630
    Weitere Identifier:
    9783823391630
    RVK Klassifikation: IU 4685
    Schriftenreihe: NeoLatina ; 28
    Schlagworte: Neulatein; Humanismus; Renaissance; Klassische Philologie; Angelo Poliziano; Neulatei
    Umfang: 1 Online-Ressource (293 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Die vorliegende Arbeit ist die leicht überarbeitete Fassung der Dissertation

    Dissertation, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 2017

  12. Poetik und Polemik
    Angelo Polizianos Dichtung im Kontext der Gelehrtenkultur der Renaissance
    Autor*in: Dänzer, Tobias
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823391630
    Schriftenreihe: NeoLatina ; 28
    Schlagworte: Poliziano, Angelo; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (293 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Würzburg, 2017

  13. Poetik und Polemik
    Angelo Polizianos Dichtung im Kontext der Gelehrtenkultur der Renaissance
    Autor*in: Dänzer, Tobias
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.048.72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783823381631; 3823381636
    Weitere Identifier:
    9783823381631
    DDC Klassifikation: Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850)
    Schriftenreihe: NeoLatina ; 28
    Schlagworte: Literatur
    Weitere Schlagworte: Poliziano, Angelo (1454-1494)
    Umfang: 293 Seiten, 2 Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 2017

  14. Poetik und Polemik
    Angelo Polizianos Dichtung im Kontext der Gelehrtenkultur der Renaissance
    Autor*in: Dänzer, Tobias
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Der Florentiner Humanist Angelo Poliziano (1454-1494) zählt zu den zentralen Figuren der Renaissance. Bedeutende Leistungen vollbrachte er auf dem Gebiet der Philologie, als Dichter schuf er bleibende Werke auf Griechisch, Latein und im Volgare. Er... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 50626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/3850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 4867
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Th 436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/6711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/1723
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 9859
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/12786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 6663
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.1485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Florentiner Humanist Angelo Poliziano (1454-1494) zählt zu den zentralen Figuren der Renaissance. Bedeutende Leistungen vollbrachte er auf dem Gebiet der Philologie, als Dichter schuf er bleibende Werke auf Griechisch, Latein und im Volgare. Er war Professor an der Florentiner Universität und gehörte zum engsten Kreis des Medicifürsten Lorenzo il Magnifico. Dieser Band trägt dazu bei, das vielfältige poetische und akademische Werk Polizianos, ausgehend von seiner Dichtungskonzeption und mit besonderem Fokus auf eine nahezu unbeachtete Schaffensphase, auf eine neue Grundlage zu stellen. Den Ausgangspunkt bildet die frühe Übersetzung der homerischen Ilias in lateinische Hexameter: Durch sie entwickelte Poliziano einen radikalen enzyklopädischen Zugang zum antiken Text, den er zur Maxime seines humanistischen Denkens erhob und später in scharfen Gelehrtenfehden behauptete. Indem die epochale Rolle der Polemik anhand eines der wichtigsten italienischen Humanisten exemplifiziert wird, leistet der Band einen Beitrag zum Verständnis der Epochenstruktur der Renaissance.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3823381636; 9783823381631
    Weitere Identifier:
    9783823381631
    RVK Klassifikation: IU 4685
    Schriftenreihe: NeoLatina ; 28
    Schlagworte: Poliziano, Angelo; Literatur;
    Umfang: 293 Seiten, 23 cm, 530 g
    Bemerkung(en):

    Es handelt sich um eine leicht überarbeitete Fassung

    Literaturverzeichnis: Seite 270-288

    Dissertation, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 2017

  15. Poetik und Polemik
    Angelo Polizianos Dichtung im Kontext der Gelehrtenkultur der Renaissance
    Autor*in: Dänzer, Tobias
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783823381631; 3823381636
    Weitere Identifier:
    9783823381631
    Schriftenreihe: NeoLatina ; 28
    Schlagworte: Poliziano, Angelo; Literatur
    Umfang: 293 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Würzburg, 2017