Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

  1. The fiction of America
    performance and the cultural imaginary in literature and film
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    angm515.h232
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    EN/S 2014 671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    42A7890
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    EGC2076
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11EGC2602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    113-3553
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783593398723; 3593398729
    Weitere Identifier:
    9783593398723
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420)
    Schriftenreihe: North American studies ; 31
    Schlagworte: Kultur; Nationalbewusstsein <Motiv>; Literatur
    Umfang: 334 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2011

  2. The fiction of America
    performance and the cultural imaginary in literature and film
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt ; New York

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783593419763
    RVK Klassifikation: HR 1520 ; HR 1121 ; HR 1115
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420)
    Schriftenreihe: North American studies ; Volume 31
    Schlagworte: Literatur; Nationalbewusstsein <Motiv>; Film
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (334 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Amerika ist eine Inszenierungsform, eine Fiktion. Susanne Hamscha macht diese These zum Ausgangspunkt ihrer Untersuchung, sie versteht »Amerika« als Performanz. Durch das Gegenlesen klassischer amerikanischer Literatur und gegenwärtiger Populärkultur deckt sie stets wiederkehrende Handlungsmuster der US-amerikanischen Kultur auf. Es zeigt sich, dass normative Erzählungen über »Amerika« bereits im Moment ihrer Artikulation untergraben und infrage gestellt werden. Durch die Betrachtung der kulturellen Texte als performative Akte werden die Widersprüche dominanter Bedeutungen der amerikanischen Kultur zutage gefördert. Susanne Hamscha ist Postdoc-Stipendiatin an der Universität Göttingen

    Biographical note: Susanne Hamscha ist Postdoc-Stipendiatin an der Universität Göttingen

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2011

  3. The fiction of America
    performance and the cultural imaginary in literature and film
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783593398723; 3593398729
    Weitere Identifier:
    9783593398723
    RVK Klassifikation: HR 1115 ; HR 1121 ; HR 1520
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420)
    Schriftenreihe: Nordamerikastudien ; 31
    Schlagworte: Nationalbewusstsein <Motiv>; Film; Literatur
    Umfang: 334 S., Ill., 213 mm x 140 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2011

  4. The fiction of America
    performance and the cultural imaginary in literature and film
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783593398723; 3593398729
    Weitere Identifier:
    9783593398723
    Schriftenreihe: North American studies ; Vol. 31
    Schlagworte: Literatur; Kultur; Nationalbewusstsein <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; USA; Performativität; Kulturelle Identität; Populärkultur; Literatur, Amerikanische; Kultur, Amerikanische; American Dream; Americanness; (VLB-WN)1564: Hardcover, Softcover / Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; 201301: Programm; (Publisher’s own category code)9690: Kulturwissenschaft E-Book
    Umfang: 334 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2012

  5. The fiction of America
    performing the cultural imaginary in American literature and culture
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Freie Universität Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: cultural imaginary; performance; American Renaissance; popular culture
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Berlin, Freie Universität Berlin, Diss., 2012

  6. The fiction of America
    performance and the cultural imaginary in literature and film
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt [u.a.]

    Amerika ist eine Inszenierungsform, eine Fiktion. Susanne Hamscha macht diese These zum Ausgangspunkt ihrer Untersuchung, sie versteht »Amerika« als Performanz. Durch das Gegenlesen klassischer amerikanischer Literatur und gegenwärtiger Populärkultur... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Amerika ist eine Inszenierungsform, eine Fiktion. Susanne Hamscha macht diese These zum Ausgangspunkt ihrer Untersuchung, sie versteht »Amerika« als Performanz. Durch das Gegenlesen klassischer amerikanischer Literatur und gegenwärtiger Populärkultur deckt sie stets wiederkehrende Handlungsmuster der US-amerikanischen Kultur auf. Es zeigt sich, dass normative Erzählungen über »Amerika« bereits im Moment ihrer Artikulation untergraben und infrage gestellt werden. Durch die Betrachtung der kulturellen Texte als performative Akte werden die Widersprüche dominanter Bedeutungen der amerikanischen Kultur zutage gefördert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783593398723; 3593398729
    Weitere Identifier:
    9783593398723
    RVK Klassifikation: HR 1702
    Schriftenreihe: North American studies ; 31
    Nordamerikastudien ; 31
    Schlagworte: Kultur, Amerikanische; Literatur, Amerikanische; American Dream; USA; American dream; Usa; Kultur; Literatur; Amerikanische; Performativität; Populärkultur; Kulturelle Identität; Americanness
    Umfang: 334 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2012

  7. <<The>> fiction of America
    performance and the cultural imaginary in literature and film
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt, M. [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783593398723; 3593398729
    Schriftenreihe: North American studies ; 31
    Schlagworte: USA; Literatur; Kultur; Nationalbewusstsein <Motiv>;
    Umfang: 334 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2012

  8. The fiction of America
    performance and the cultural imaginary in literature and film
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt ; New York

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783593419763
    RVK Klassifikation: HR 1520 ; HR 1121 ; HR 1115
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420)
    Schriftenreihe: North American studies ; Volume 31
    Schlagworte: Literatur; Nationalbewusstsein <Motiv>; Film
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (334 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Amerika ist eine Inszenierungsform, eine Fiktion. Susanne Hamscha macht diese These zum Ausgangspunkt ihrer Untersuchung, sie versteht »Amerika« als Performanz. Durch das Gegenlesen klassischer amerikanischer Literatur und gegenwärtiger Populärkultur deckt sie stets wiederkehrende Handlungsmuster der US-amerikanischen Kultur auf. Es zeigt sich, dass normative Erzählungen über »Amerika« bereits im Moment ihrer Artikulation untergraben und infrage gestellt werden. Durch die Betrachtung der kulturellen Texte als performative Akte werden die Widersprüche dominanter Bedeutungen der amerikanischen Kultur zutage gefördert. Susanne Hamscha ist Postdoc-Stipendiatin an der Universität Göttingen

    Biographical note: Susanne Hamscha ist Postdoc-Stipendiatin an der Universität Göttingen

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2011

  9. The fiction of America
    performance and the cultural imaginary in literature and film
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783593398723; 3593398729
    Weitere Identifier:
    9783593398723
    RVK Klassifikation: HR 1115 ; HR 1121 ; HR 1520
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420)
    Schriftenreihe: Nordamerikastudien ; 31
    Schlagworte: Nationalbewusstsein <Motiv>; Film; Literatur
    Umfang: 334 S., Ill., 213 mm x 140 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2011

  10. The fiction of America
    performing the cultural imaginary in American literature and culture
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Freie Universität Berlin, Berlin

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HR 1115 ; HR 1121
    DDC Klassifikation: Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schlagworte: Literatur; Film; Kultur; Nationalbewusstsein <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Berlin, Freie Universität Berlin, Diss., 2012

  11. The fiction of America
    performance and the cultural imaginary in literature and film
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.071.14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek der UB im Philosophikum II
    009 HR 1115 H232
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Anglistik/ Amerikanistik
    R H 35 1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 HR 1115 H232
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3593398729; 9783593398723
    Weitere Identifier:
    9783593398723
    RVK Klassifikation: HR 1115 ; HR 1121 ; HR 1520
    DDC Klassifikation: Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Nordamerikastudien ; 31
    Schlagworte: Literatur; Kultur; Nationalbewusstsein <Motiv>; Film
    Umfang: 334 S., Ill., 213 mm x 140 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt Univ., Diss., 2011

  12. <<The>> fiction of America
    performance and the cultural imaginary in literature and film
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783593398723; 3593398729
    Weitere Identifier:
    9783593398723
    Schriftenreihe: North American studies ; 31
    Schlagworte: USA; Literatur; Kultur; Nationalbewusstsein <Motiv>
    Umfang: 334 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Berlin, Freie Univ., Diss., 2011

  13. The fiction of America ; Performing the cultural imaginary in American literature and culture ; Die Fiktion Amerikas ; Die Performanz des kulturellen Imaginären in US-amerikanischer Literatur und Kultur
    Erschienen: 2012

    “The Fiction of America” heeds Jean Baudrillard’s advice to enter the fiction of America and to enter America as fiction. It does so by conceiving of ‘America’ as performance, as a contested practice that constitutes itself through performative acts.... mehr

     

    “The Fiction of America” heeds Jean Baudrillard’s advice to enter the fiction of America and to enter America as fiction. It does so by conceiving of ‘America’ as performance, as a contested practice that constitutes itself through performative acts. More specifically, this dissertation investigates how the ‘Americanness’ of American culture constitutes itself in the interplay of the cultural imaginary and performance, that is, through the continuous reiteration of patterned cultural gestures and behavior, which I have called ‘foundational scenarios.’ Through juxtaposed readings of ‘classic’ American literature and late twentieth-century pop culture, this dissertation shows that the performance of the cultural imaginary constructs dominant, normative notions of ‘Americanness’ and the illusion of a homogenous, monolithic American culture. At the same time, however, the reiterations of foundational scenarios also bear the potential for deconstruction and for the resignification of hegemonic meanings. My juxtaposed readings reveal disruptive, spectral moments in the narrative of ‘America,’ which confront hegemonic American culture with its inherent inconsistencies and trouble a coherent ‘Americanness’ in the very moment of its articulation. ; “The Fiction of America” folgt Jean Baudrillard’s Rat, sich der Fiktion Amerikas hinzugeben und Amerika als Fiktion zu betreten. Dies versucht die vorliegende Dissertation zu tun, indem sie ‘Amerika’ als Performance versteht, als umkämpfte Praktik, deren Bedeutung stets neu verhandelt wird und die sich fortwährend durch performative Handlungen und Akte konstitutiert. Genauer gesagt beschäftigt sich diese Arbeit damit, wie sich das ‘Amerikanische’ der amerikanischen Kultur in der Wechselwirkung von Performanz und dem kulturellen Imaginären konstitutiert, das heißt durch die stetige Reiteration schematischer kultureller Gesten und Verhaltensmuster, die ich als ‘foundational scenarios,’ als ‘Gründungsszenarien,’ bezeichnet habe. Durch das Nebeneinander- und Gegenlesen ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. The fiction of America
    performance and the cultural imaginary in literature and film
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt-on-Main [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 874808
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/5468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A 9.3.-139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/5563
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EV/250/1243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 5549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F SB 1871
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    AMK:MC:200:Ham::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 5698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 2822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    EIL 6147-378 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 25118
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Anglistik, Amerikanistik und Anglophone Kulturen, Bibliothek
    AL 460 3926 312
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/11099
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    PC 600.025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3593398729; 9783593398723
    Weitere Identifier:
    9783593398723
    RVK Klassifikation: HR 1115 ; HR 1121 ; HR 1702
    Schriftenreihe: North American studies ; vol. 31
    Schlagworte: USA; Literatur; Kultur; Nationalbewusstsein <Motiv>; ; USA; Literatur; Kultur; Nationalbewusstsein <Motiv>;
    Umfang: 334 S., Ill., 21,3 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [303] - 326

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2012

  15. The fiction of America
    performance and the cultural imaginary in literature and film
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt-on-Main [u.a.]

    Biographical note: Susanne Hamscha ist Postdoc-Stipendiatin an der Universität Göttingen. Amerika ist eine Inszenierungsform, eine Fiktion. Susanne Hamscha macht diese These zum Ausgangspunkt ihrer Untersuchung, sie versteht »Amerika« als Performanz.... mehr

    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Susanne Hamscha ist Postdoc-Stipendiatin an der Universität Göttingen. Amerika ist eine Inszenierungsform, eine Fiktion. Susanne Hamscha macht diese These zum Ausgangspunkt ihrer Untersuchung, sie versteht »Amerika« als Performanz. Durch das Gegenlesen klassischer amerikanischer Literatur und gegenwärtiger Populärkultur deckt sie stets wiederkehrende Handlungsmuster der US-amerikanischen Kultur auf. Es zeigt sich, dass normative Erzählungen über »Amerika« bereits im Moment ihrer Artikulation untergraben und infrage gestellt werden. Durch die Betrachtung der kulturellen Texte als performative Akte werden die Widersprüche dominanter Bedeutungen der amerikanischen Kultur zutage gefördert. Susanne Hamscha ist Postdoc-Stipendiatin an der Universität Göttingen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3593398729
    Schriftenreihe: North American studies ; 31
    Nordamerikastudien - Band 31
    Nordamerikastudien ; 31
    Schlagworte: Americanness; USA; American Dream; Populärkultur; Kulturelle Identität; Kultur; Amerikanische; Literatur; Performativität
    Umfang: Online Ressource (PDF, 3831 KB, 336 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2012

    Contents; Acknowledgments; Prologue; The Fiction of America-America as Fiction; Act I; Setting the Stage-or: Performing 'America' on the Streets of Philadelphia; Act II; Will the Real American Please Stand Up! Americanness (Dis-)Embodied; Interlude: Pop Goes the Canon; Scenario 1 A Fish Called Emerson: The American Scholar and Finding Nemo; Scenario 2 From Walden Pond to Jurassic Park: The Re(dis)covery of America; Scenario 3 S(w)inging the Self: Whitman, Spider-Man, and the Body Politic; Act III; American Idols: The Anatomy of Race and Gender; Interlude: Romancing the Ghost

    Scenario 1 The Shark Has Pretty Teeth: Straight White Masculinity and Ethnic Ventriloquism in Moby-Dick and JawsScenario 2 Ghostly Femininity: Parody and Dissent in The Scarlet Letter and Madonna; Epilogue; The Specters of America; Bibliography; Index

    Contents -- Acknowledgments9 -- Prologue -- The Fiction of America-America as Fiction13 -- Act I -- Setting the Stage-or, Performing ´America´ on the Streets of Philadelphia35 -- Act II -- Will the Real American Please Stand Up! Americanness (Dis)Embodied83 -- Interlude: Pop Goes the Canon83 -- Scenario 1, A Fish Called Emerson: The American Scholar and Finding Nemo91 -- Scenario 2, From Walden Pond to Jurassic Park: The Re(dis)covery of America119 -- Scenario 3, S(w)inging the Self: Whitman, Spider-Man, and the Body Politic150 -- Act III -- American Idols: The Anatomy of Race and Gender181 -- Interlude: Romancing the Ghost181 -- Scenario 1, The Shark Has Pretty Teeth: Straight White Masculinity and Ethnic Ventriloquism in Moby-Dick and Jaws188 -- Scenario 2, Ghostly Femininity: Parody and Dissent in The Scarlet Letter and Madonna238 -- Epilogue -- The Specters of America285 -- Bibliography303 -- Index327 --

  16. The fiction of America
    performing the cultural imaginary in American literature and culture
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Freie Universität Berlin, Berlin

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: Online-Ressource (Online-Ressource)
    Bemerkung(en):

    Berlin, Freie Universität Berlin, Diss., 2012