Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

  1. <<Die>> Ökonomien des Realismus
    kulturpoetische Untersuchungen zur Literatur und Volkwirtschaftslehre 1850 - 1900
    Erschienen: 2013
    Verlag:  <<de>> Gruyter, Berlin

    Die Literatur des Realismus in Deutschland 1850 bis 1900 vollzieht einen regen Wissensaustausch über Diskursgrenzen hinweg. Während die Belletristik Gedankenfiguren der zeitgenössischen Volkswirtschaftslehre aneignet, um fiktionale Geschichten mit... mehr

     

    Die Literatur des Realismus in Deutschland 1850 bis 1900 vollzieht einen regen Wissensaustausch über Diskursgrenzen hinweg. Während die Belletristik Gedankenfiguren der zeitgenössischen Volkswirtschaftslehre aneignet, um fiktionale Geschichten mit sachlicher Plausibilität auszustatten, greift der ökonomische Diskurs auf literarische Verfahren für die eigene Wissensdarstellung zurück. Die Studie untersucht dieses Beziehungsgeflecht innerhalb der realistischen Diskursivität an Prosawerken von Literaten wie Wilhelm Raabe, Gottfried Keller, Gustav Freytag und Friedrich Spielhagen sowie nationalökonomischen Texten von Wilhelm Roscher und Gustav Schmoller. Sie bestimmt die diskursübergreifende Poetologie des Realismus und schildert dabei zugleich ein kulturwissenschaftlich gehaltvolles Wirtschaftsdenken, das historistisch, institutionalistisch und ordnungspolitisch argumentiert und im Ganzen eine antisystemische Alternative zu marktwirtschaftlichen Analysen in der Traditionslinie von Adam Smith bis Carl Menger und zur sozialistischen Theorie von Karl Marx abgibt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110292794
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1575
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 200
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Realismus; Wirtschaft <Motiv>; Geschichte 1850-1900; Online-Publikation;
    Umfang: IX, 544 S., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.

    Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2011

  2. Die Ökonomien des Realismus
    kulturpoetische Untersuchungen zur Literatur und Volkswirtschaftslehre 1850 - 1900
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PO645 R162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Eb 2013/4
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2013/3635
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litr150.r162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CHK/RAK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/SP 2018 258
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L22999/600
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    42A184
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Lg 45007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 46933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    nc58842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110292794; 3110292793; 9783110292923
    Weitere Identifier:
    9783110292794
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 200
    Schlagworte: Realismus; Wirtschaft <Motiv>; Deutsch; Prosa
    Umfang: IX, 544 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2010

  3. Die Ökonomien des Realismus
    kulturpoetische Untersuchungen zur Literatur und Volkwirtschaftslehre 1850-1900
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Literatur des Realismus 1850 bis 1900 vollzieht einen regen Wissensaustausch über Diskursgrenzen hinweg. Während die Belletristik sich Denkfiguren der Volkswirtschaftslehre aneignet, um Fiktionen mit sachlicher Plausibilität auszustatten, greift... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Literatur des Realismus 1850 bis 1900 vollzieht einen regen Wissensaustausch über Diskursgrenzen hinweg. Während die Belletristik sich Denkfiguren der Volkswirtschaftslehre aneignet, um Fiktionen mit sachlicher Plausibilität auszustatten, greift die Ökonomie auf literarische Verfahren zurück. Die Studie untersucht dieses Beziehungsgeflecht innerhalb der realistischen Diskursivität. Sie bestimmt die diskursübergreifende Poetologie des Realismus und schildert ein kulturwissenschaftlich gehaltvolles, institutionalistisches Wirtschaftsdenken

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110292916
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1575
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 200
    Schlagworte: Prosa; Wirtschaft <Motiv>; Realismus; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 358 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Münster, 2011

  4. Die Ökonomien des Realismus
    kulturpoetische Untersuchungen zur Literatur und Volkwirtschaftslehre 1850 - 1900
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Literatur des Realismus in Deutschland 1850 bis 1900 vollzieht einen regen Wissensaustausch über Diskursgrenzen hinweg. Während die Belletristik Gedankenfiguren der zeitgenössischen Volkswirtschaftslehre aneignet, um fiktionale Geschichten mit... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Literatur des Realismus in Deutschland 1850 bis 1900 vollzieht einen regen Wissensaustausch über Diskursgrenzen hinweg. Während die Belletristik Gedankenfiguren der zeitgenössischen Volkswirtschaftslehre aneignet, um fiktionale Geschichten mit sachlicher Plausibilität auszustatten, greift der ökonomische Diskurs auf literarische Verfahren für die eigene Wissensdarstellung zurück. Die Studie untersucht dieses Beziehungsgeflecht innerhalb der realistischen Diskursivität an Prosawerken von Literaten wie Wilhelm Raabe, Gottfried Keller, Gustav Freytag und Friedrich Spielhagen sowie nationalökonomischen Texten von Wilhelm Roscher und Gustav Schmoller. Sie bestimmt die diskursübergreifende Poetologie des Realismus und schildert dabei zugleich ein kulturwissenschaftlich gehaltvolles Wirtschaftsdenken, das historistisch, institutionalistisch und ordnungspolitisch argumentiert und im Ganzen eine antisystemische Alternative zu marktwirtschaftlichen Analysen in der Traditionslinie von Adam Smith bis Carl Menger und zur sozialistischen Theorie von Karl Marx abgibt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110292794; 9783110292916
    Weitere Identifier:
    9783110292794
    RVK Klassifikation: GL 1575
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 200
    Schlagworte: Realismus; Prosa; Wirtschaft <Motiv>; Deutsch
    Umfang: IX, 544 S., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2011

  5. Die Ökonomien des Realismus
    Kulturpoetische Untersuchungen zur Literatur und Volkswirtschaftslehre 1850-1900
    Erschienen: [2013]; ©2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Literatur des Realismus in Deutschland 1850 bis 1900 vollzieht einen regen Wissensaustausch über Diskursgrenzen hinweg. Während die Belletristik Gedankenfiguren der zeitgenössischen Volkswirtschaftslehre aneignet, um fiktionale Geschichten mit... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Literatur des Realismus in Deutschland 1850 bis 1900 vollzieht einen regen Wissensaustausch über Diskursgrenzen hinweg. Während die Belletristik Gedankenfiguren der zeitgenössischen Volkswirtschaftslehre aneignet, um fiktionale Geschichten mit sachlicher Plausibilität auszustatten, greift der ökonomische Diskurs auf literarische Verfahren für die eigene Wissensdarstellung zurück. Die Studie untersucht dieses Beziehungsgeflecht innerhalb der realistischen Diskursivität an Prosawerken von Literaten wie Wilhelm Raabe, Gottfried Keller, Gustav Freytag und Friedrich Spielhagen sowie nationalökonomischen Texten von Wilhelm Roscher und Gustav Schmoller. Sie bestimmt die diskursübergreifende Poetologie des Realismus und schildert dabei zugleich ein kulturwissenschaftlich gehaltvolles Wirtschaftsdenken, das historistisch, institutionalistisch und ordnungspolitisch argumentiert und im Ganzen eine antisystemische Alternative zu marktwirtschaftlichen Analysen in der Traditionslinie von Adam Smith bis Carl Menger und zur sozialistischen Theorie von Karl Marx abgibt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110292916
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1411
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 200
    Weitere Schlagworte: Economics in literature; Literature, Modern / 19th century / History and criticism; Poetics; Realism in literature; Discourse Analysis; Diskursanalyse; Economics; Nationalökonomie; New Historicism; Poetic Realism; Poetischer Realismus; Poetologie; Poetology; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (553 p.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation

  6. Die Ökonomien des Realismus
    kulturpoetische Untersuchungen zur Literatur und Volkwirtschaftslehre 1850 - 1900
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110292794; 3110292793
    Weitere Identifier:
    9783110292794
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Bd. 200
    Edition Niemeyer
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Realismus; Wirtschaft <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Poetic Realism; Economics; Poetology; Discourse Analysis; New Historicism; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)BUS000000: BUS000000 BUSINESS & ECONOMICS / General; Nationalökonomie; Poetologie; Poetischer Realismus; Diskursanalyse; EBK: eBook; New Historicism
    Umfang: IX, 544 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2011

  7. Die Ökonomien des Realismus
    Kulturpoetische Untersuchungen zur Literatur und Volkswirtschaftslehre 1850-1900
    Erschienen: [2013]; ©2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Literatur des Realismus in Deutschland 1850 bis 1900 vollzieht einen regen Wissensaustausch über Diskursgrenzen hinweg. Während die Belletristik Gedankenfiguren der zeitgenössischen Volkswirtschaftslehre aneignet, um fiktionale Geschichten mit... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    Die Literatur des Realismus in Deutschland 1850 bis 1900 vollzieht einen regen Wissensaustausch über Diskursgrenzen hinweg. Während die Belletristik Gedankenfiguren der zeitgenössischen Volkswirtschaftslehre aneignet, um fiktionale Geschichten mit sachlicher Plausibilität auszustatten, greift der ökonomische Diskurs auf literarische Verfahren für die eigene Wissensdarstellung zurück. Die Studie untersucht dieses Beziehungsgeflecht innerhalb der realistischen Diskursivität an Prosawerken von Literaten wie Wilhelm Raabe, Gottfried Keller, Gustav Freytag und Friedrich Spielhagen sowie nationalökonomischen Texten von Wilhelm Roscher und Gustav Schmoller. Sie bestimmt die diskursübergreifende Poetologie des Realismus und schildert dabei zugleich ein kulturwissenschaftlich gehaltvolles Wirtschaftsdenken, das historistisch, institutionalistisch und ordnungspolitisch argumentiert und im Ganzen eine antisystemische Alternative zu marktwirtschaftlichen Analysen in der Traditionslinie von Adam Smith bis Carl Menger und zur sozialistischen Theorie von Karl Marx abgibt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110292916
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1411
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 200
    Schlagworte: Economics in literature; Literature, Modern / 19th century / History and criticism; Poetics; Realism in literature; Discourse Analysis; Diskursanalyse; Economics; Nationalökonomie; New Historicism; Poetic Realism; Poetischer Realismus; Poetologie; Poetology; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (553 p.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation

  8. Die Ökonomien des Realismus
    Kulturpoetische Untersuchungen zur Literatur und Volkswirtschaftslehre 1850-1900
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Christian Rakow, Berlin. Die Literatur des Realismus 1850 bis 1900 vollzieht einen regen Wissensaustausch über Diskursgrenzen hinweg. Während die Belletristik sich Denkfiguren der Volkswirtschaftslehre aneignet, um Fiktionen mit... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Christian Rakow, Berlin. Die Literatur des Realismus 1850 bis 1900 vollzieht einen regen Wissensaustausch über Diskursgrenzen hinweg. Während die Belletristik sich Denkfiguren der Volkswirtschaftslehre aneignet, um Fiktionen mit sachlicher Plausibilität auszustatten, greift die Ökonomie auf literarische Verfahren zurück. Die Studie untersucht dieses Beziehungsgeflecht innerhalb der realistischen Diskursivität. Sie bestimmt die diskursübergreifende Poetologie des Realismus und schildert ein kulturwissenschaftlich gehaltvolles, institutionalistisches Wirtschaftsdenken. The literature of realism from 1850 to 1900 has maintained a lively exchange of knowledge across the disciplinary boundaries of economics and literary studies. While the literary world has appropriated the vocabulary of economics in order to lend factual plausibility to fiction, economics has often resorted to literary devices in its narratives. This study examines this system of relationships as they are manifest in the discourse of realism. It describes a trans-disciplinary poetology of realism and portrays a realm of institutional economic thought with rich humanist content.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110292916
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1411
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 200
    Schlagworte: Economics in literature; Realism in literature; Literature; Poetics; LITERARY CRITICISM / European / German
    Weitere Schlagworte: Discourse Analysis; Economics; New Historicism; Poetic Realism; Poetology
    Umfang: Online-Ressource (IX, 544 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2010

  9. <<Die>> Ökonomien des Realismus
    kulturpoetische Untersuchungen zur Literatur und Volkwirtschaftslehre 1850 - 1900
    Erschienen: 2013
    Verlag:  <<de>> Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110292794; 3110292793
    Weitere Identifier:
    9783110292794
    RVK Klassifikation: GL 1575
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 200
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Realismus; Wirtschaft <Motiv>; Geschichte 1850-1900;
    Umfang: IX, 544 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2011

  10. Die Ökonomien des Realismus
    Kulturpoetische Untersuchungen zur Literatur und Volkswirtschaftslehre 1850-1900
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Christian Rakow, Berlin. Die Literatur des Realismus 1850 bis 1900 vollzieht einen regen Wissensaustausch über Diskursgrenzen hinweg. Während die Belletristik sich Denkfiguren der Volkswirtschaftslehre aneignet, um Fiktionen mit... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Christian Rakow, Berlin. Die Literatur des Realismus 1850 bis 1900 vollzieht einen regen Wissensaustausch über Diskursgrenzen hinweg. Während die Belletristik sich Denkfiguren der Volkswirtschaftslehre aneignet, um Fiktionen mit sachlicher Plausibilität auszustatten, greift die Ökonomie auf literarische Verfahren zurück. Die Studie untersucht dieses Beziehungsgeflecht innerhalb der realistischen Diskursivität. Sie bestimmt die diskursübergreifende Poetologie des Realismus und schildert ein kulturwissenschaftlich gehaltvolles, institutionalistisches Wirtschaftsdenken. The literature of realism from 1850 to 1900 has maintained a lively exchange of knowledge across the disciplinary boundaries of economics and literary studies. While the literary world has appropriated the vocabulary of economics in order to lend factual plausibility to fiction, economics has often resorted to literary devices in its narratives. This study examines this system of relationships as they are manifest in the discourse of realism. It describes a trans-disciplinary poetology of realism and portrays a realm of institutional economic thought with rich humanist content.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110292916
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1411
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 200
    Schlagworte: Economics in literature; Realism in literature; Literature; Poetics; LITERARY CRITICISM / European / German
    Weitere Schlagworte: Discourse Analysis; Economics; New Historicism; Poetic Realism; Poetology
    Umfang: Online-Ressource (IX, 544 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2010

  11. Die Ökonomien des Realismus
    kulturpoetische Untersuchungen zur Literatur und Volkwirtschaftslehre 1850 - 1900
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.019.13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GL 1575 R162
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    Z 1025 (200)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger MA 6005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110292793; 9783110292794
    Weitere Identifier:
    9783110292794
    RVK Klassifikation: GL 1575
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Edition Niemeyer
    Studien zur deutschen Literatur ; 200
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Realismus; Wirtschaft <Motiv>; Literatur; Volkswirtschaftslehre
    Umfang: IX, 544 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 507-537

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2011

  12. <<Die>> Ökonomien des Realismus
    kulturpoetische Untersuchungen zur Literatur und Volkswirtschaftslehre 1850 - 1900
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110292794; 3110292793; 9783110292923
    Weitere Identifier:
    9783110292794
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 200
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Realismus; Wirtschaft <Motiv>; Geschichte 1850-1900
    Umfang: IX, 544 S.
    Bemerkung(en):

    Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2010