Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

  1. Bild und Text in der Anzeigenwerbung
    eine kontrastiv-interkulturelle Studie anhand von deutschen und arabischen Werbeanzeigen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631631588; 9783631631584
    RVK Klassifikation: QP 632 ; GD 8944 ; AP 17440
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 21, Linguistik ; 375
    Schlagworte: Anzeigenwerbung; Interkulturelles Verstehen
    Umfang: 303 S., Ill., graph. Darst., 210 mm x 148 mm, 400 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2011

  2. Bild und Text in der Anzeigenwerbung
    eine kontrastiv-interkulturelle Studie anhand von deutschen und arabischen Werbeanzeigen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631631584; 3631631588
    Weitere Identifier:
    9783631631584
    RVK Klassifikation: QP 632
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 21, Linguistik ; 375
    Schlagworte: Deutsches Sprachgebiet; Arabische Staaten; Anzeigenwerbung; Interkulturelles Verstehen
    Umfang: 303 S., Ill., 21 cm,
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2011

  3. Bild und Text in der Anzeigenwerbung
    eine kontrastiv-interkulturelle Studie anhand von deutschen und arabischen Werbeanzeigen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HYA9486
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Diss GER 2011/4
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631631584; 3631631588
    Weitere Identifier:
    9783631631584
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 21, Linguistik ; 375
    Schlagworte: Anzeigenwerbung; Interkulturelle Kompetenz
    Umfang: 303 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2011

  4. Bild und Text in der Anzeigenwerbung
    eine kontrastiv-interkulturelle Studie anhand von deutschen und arabischen Werbeanzeigen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Bibliothek des Collegium Polonicum in Słubice
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631631584; 3631631588
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GD 8944 ; QP 632 ; GD 8944
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften ; 375
    Schlagworte: Anzeigenwerbung; Interkulturelles Verstehen
    Umfang: 303 S., Ill., 21 cm, 400 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2011

  5. Bild und Text in der Anzeigenwerbung
    eine kontrastiv-interkulturelle Studie anhand von deutschen und arabischen Werbeanzeigen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631631584; 9783653015560
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 21, Linguistik ; 375
    Schlagworte: Gesellschaft; Advertising / Germany; Advertising / Social aspects / Germany; Advertising / Research / Germany; Interkulturelle Kompetenz; Anzeigenwerbung
    Umfang: 1 Online-Ressource (303 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2011

  6. Bild und Text in der Anzeigenwerbung
    Eine kontrastiv-interkulturelle Studie anhand von deutschen und arabischen Werbeanzeigen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653015560
    Weitere Identifier:
    9783653015560
    RVK Klassifikation: GD 8944 ; QP 632
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: Interkulturelle Kompetenz; Anzeigenwerbung
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)

    Doctoral Thesis

    Eine aufmerksamkeitserregende Positionierung von Werbung kann durch emotionale Appelle (Bilder), informative Appelle (Text) oder durch kombinierte emotionale und informative Beeinflussung erzielt werden. Dabei spielen kulturelle Werte in der Werbung eine herausragende Rolle. Internationale Werbestrategien müssen daher entweder standardisiert oder aber kultur- und länderspezifisch differenziert werden. In dieser Studie wird anhand eines Vergleiches von Werbeanzeigen aus dem deutschen und arabischen Sprachraum untersucht, ob und wie Werbebotschaften den kulturellen Gegebenheiten angepasst werden. Es wird Aufschluss über kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten der deutsch- und arabischsprachigen Zielgruppe sowie über die kommunikativen Merkmale der Werbung in eben diesen Ländern gegeben. Hierbei wird mit Praxisbeispielen aus der deutschen und arabischen Anzeigenwerbung gearbeitet

  7. Bild und Text in der Anzeigenwerbung
    eine kontrastiv-interkulturelle Studie anhand von deutschen und arabischen Werbeanzeigen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631631584; 3631631588
    Weitere Identifier:
    9783631631584
    RVK Klassifikation: GD 8944 ; QP 632
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 21, Linguistik ; 375
    Schlagworte: Interkulturelle Kompetenz; Anzeigenwerbung
    Umfang: 303 S., Ill., 21 cm, 400 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2011

  8. Bild und Text in der Anzeigenwerbung
    eine kontrastiv-interkulturelle Studie anhand von deutschen und arabischen Werbeanzeigen
  9. Bild und Text in der Anzeigenwerbung
    Eine kontrastiv-interkulturelle Studie anhand von deutschen und arabischen Werbeanzeigen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  10. Bild und Text in der Anzeigenwerbung
    eine kontrastiv-interkulturelle Studie anhand von deutschen und arabischen Werbeanzeigen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631631584; 3631631588
    Weitere Identifier:
    9783631631584
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 21, Linguistik ; 375
    Schlagworte: Deutsches Sprachgebiet; Arabische Staaten; Anzeigenwerbung; Interkulturelle Kompetenz
    Umfang: 303 S., Ill
    Bemerkung(en):

    Bochum, Univ., Diss., 2011

  11. Bild und Text in der Anzeigenwerbung
    eine kontrastiv-interkulturelle Studie anhand von deutschen und arabischen Werbeanzeigen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.735.30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BT 4260
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631631584; 3631631588
    Weitere Identifier:
    9783631631584
    RVK Klassifikation: QP 632 ; GD 8944
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 21, Linguistik ; 375
    Schlagworte: Anzeigenwerbung; Interkulturelle Kompetenz
    Umfang: 303 Seiten, Illustrationen, 210 mm x 148 mm, 400 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2011

  12. Bild und Text in der Anzeigenwerbung
    Eine kontrastiv-interkulturelle Studie anhand von deutschen und arabischen Werbeanzeigen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main

    Includes bibliographical references Eine aufmerksamkeitserregende Positionierung von Werbung kann durch emotionale Appelle (Bilder), informative Appelle (Text) oder durch kombinierte emotionale und informative Beeinflussung erzielt werden. Dabei... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Includes bibliographical references Eine aufmerksamkeitserregende Positionierung von Werbung kann durch emotionale Appelle (Bilder), informative Appelle (Text) oder durch kombinierte emotionale und informative Beeinflussung erzielt werden. Dabei spielen kulturelle Werte in der Werbung eine herausragende Rolle. Internationale Werbestrategien muessen daher entweder standardisiert oder aber kultur- und laenderspezifisch differenziert werden. In dieser Studie wird anhand eines Vergleiches von Werbeanzeigen aus dem deutschen und arabischen Sprachraum untersucht, ob und wie Werbebotschaften den kulturellen Gegebenheiten angepasst werd

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631631584; 9783653015560
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 17440 ; GD 8944
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Deutsches Sprachgebiet; Arabische Staaten; Anzeigenwerbung; Interkulturelle Kompetenz; ; Werbesprache; Text; Bild;
    Umfang: 303 p.
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Originally presented as the author's Dissertation--Bochum, Univ., 2011

    Available via World Wide Web

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2011

    Danksagung; Inhaltsverzeichnis; 1 Einführung; 1.1 Fragestellung und Ziel der Arbeit; 1.2 Forschungsbericht; 1.3 Methodik; 2 Charakterisierung der Werbung; 2.1 Etymologie, Definition und Kategorisierungsmerkmale; 2.1.1 Werbung, Reklame und Propaganda; 2.1.2 Kulturfaktor Werbung; 2.1.3 Geschichte und Wesen der Werbung; 2.1.4 Arten der Werbung; 2.1.5 Werbung im Rahmen des Marketings; 2.1.6 Positionierung der Werbung; 2.1.7 Werbeziele; 2.1.8 Kategorisierungsmerkmale der Werbung; 2.1.9 Werbung als Mittel der Kommunikation; 2.1.10 Werbemittel- Werbeträger; 2.2 Werbekommunikation als Fachsprache

    2.2.1 Definition von Sprache im Allgemeinen2.2.2 Werbesprache als Fachsprache; 2.2.3 Werbesprache als Sondersprache; 2.3 Kommunikationsbedingungen der Werbung; 2.3.1 Kommunikation und Kommunikationsprozess; 2.3.2 Kommunikationspartner; 2.3.3 Kommunikationsart; 2.4 Werbung und Gesellschaft; 2.4.1 Soziologische Aspekte der Werbung; 2.4.2 Psychologische Funktion der Werbung; 2.4.3 Psychologische Grundlagen der Werbewirkung; 2.5 Kulturdefinition; 2.5.1 Werbung der arabischen und deutschen Kultur im Vergleich; 2.5.2 Interkulturelle Werbung; 2.5.3 Wahrnehmung einer Werbebotschaft; 2.6 Resümee

    3 Text und Bild3.1 Textbegriff; 3.1.1 Textmerkmale und Bildverwendung; 3.1.2 Intertextualität; 3.1.3 Deixis; 3.1.4 Bausteine der verbalen Elemente einer Werbeanzeige; 3.1.5 Besondere Formen von Textelementen; 3.1.6 Phraseologismus; 3.2 Semiotische Bedeutung der visuellen Kommunikation; 3.2.1 Bilder als semiotischer Code; 3.2.2 Bildliche Kommunikation in der Werbung; 3.2.3 Unterschiede der Wirkung von visuellen und verbalen Zeichen; 3.2.4 Das Sehen textlich beeinflussen; 3.2.5 Formale Bildanalyse; 3.2.6 Gedächtnisbilder; 3.3 Resümee; 4. Text-Bild-Beziehungen in der Anzeigenwerbung

    4.1 Inhaltliche Text-Bild-Beziehungen4.1.1 Kongruente Beziehungen; 4.1.2 Komplementäre Beziehungen; 4.1.3 Elaborative Beziehungen; 4.1.4 Diskrepanz und Kontradiktion; 4.1.5 Dominanz; 4.1.6 Interaktion von Bild und Text; 4.2 Semantische Text-Bild-Verhältnisse; 4.2.1 Verbale Abstraktion - Visuelle Konkretisierung; 4.2.2 Visuell-verbale Thema-Rhema-Struktur; 4.2.3 Visuelle-verbale Metonymie; 4.2.4 Visuelle-verbale Assoziation; 4.2.5 Visuell-verbale Instrumentalisierung; 4.2.6 Ähnlichkeit (visuelle Analogie); 4.2.7 Beweis (visuelle Argumentation); 4.2.8 Gedankenverknüpfung (visuelle Assoziation)

    4.2.9 Teil-für-Ganzes (visuelle Synekdoche)4.2.10 Grund-Folge (visuelle Kausal- oder Instrument-Relation); 4.2.11 Wiederholung (visuelle Repetition); 4.2.12 Steigerung (visuelle Gradation); 4.2.13 Visuell-verbale Übertreibung; 4.2.14 Hinzufügung (visuelle Addition); 4.2.15 Bedeutungs-Bestimmung (visuelle Determination); 4.2.16 Verkopplung (visuelle Konnexion); 4.2.17 Verfremdung (visuelle Normabweichung); 4.2.18 Symbolisierung (visuelle Symbolisierung); 4.2.19 Visuell-verbale Kontradiktion; 4.2.20 Visuell-verbale Doppelreferenz; 4.2.21 Visuell-verbale Ambiguisierung

    4.3 Syntaktische Bild-Text-Beziehung