Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

  1. Medienhandeln zwischen formalen und informellen Kontexten: Doing Connectivity
    Autor*in: Aßmann, Sandra
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    IBUG/ASS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gemeinsame Fachbibliothek Soziologie
    SOZ/51427
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 1574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KNZZ2369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    P2424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21KLEP5317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783658019396; 3658019395
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Medienbildung und Gesellschaft ; 26
    Schlagworte: Medienpädagogik; Grounded theory; Medienkompetenz
    Umfang: 337 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2012

  2. Medienhandeln zwischen formalen und informellen Kontexten: doing connectivity
    Autor*in: Aßmann, Sandra
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Inwiefern bietet Medienhandeln für Kinder und Jugendliche Potenziale, formale und informelle Kontexte miteinander zu verknüpfen? Wie müsste (Ganztags-)Schule, als formaler Lernkontext, gestaltet sein, wenn es um den Einbezug digitaler Medien in den... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Inwiefern bietet Medienhandeln für Kinder und Jugendliche Potenziale, formale und informelle Kontexte miteinander zu verknüpfen? Wie müsste (Ganztags-)Schule, als formaler Lernkontext, gestaltet sein, wenn es um den Einbezug digitaler Medien in den Unterricht und um die Förderung von Medienkompetenz geht? Um diese Fragen zu beantworten, entwickelt Sandra Aßmann eine „Grounded Theory“ in der Tradition von Strauss und Corbin, wobei sie Aspekte der Praxis-, System-, Netzwerk-, Raum- und Lerntheorien einbezieht. Fragebögen und als Weblogs geführte Medientagebücher von Kindern und Jugendlichen sowie Interviews mit Lehrpersonen bilden die empirische Datenbasis der Arbeit.   Der Inhalt ·        Medienpädagogik als Schnittstellendisziplin ·        Medienhandeln in der medienpädagogischen Diskussion ·        Forschungsmethodologie der Grounded Theory ·        Iterativ-zyklischer Forschungsprozess ·        Doing Connectivity als Praxis des Miteinander-In-Beziehung-Setzens   Die Zielgruppen ·        DozentInnen und StudentInnen der Medien- und der Schulpädagogik ·        LehrerInnen; Interessierte an Schulentwicklungsprozessen mit Medienbezug   Die Autorin Sandra Aßmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783658019402
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 13650
    Schriftenreihe: Medienbildung und Gesellschaft ; 26
    Schlagworte: Social sciences
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2012

  3. Medienhandeln zwischen formalen und informellen Kontexten: doing connectivity
    Autor*in: Aßmann, Sandra
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3658019395; 9783658019396
    Weitere Identifier:
    9783658019396
    RVK Klassifikation: AP 13650
    Schriftenreihe: Medienbildung und Gesellschaft ; 26
    Research
    Schlagworte: Mass media and education; Computer-assisted instruction
    Umfang: 337 S., Ill., graph. Darst., 447 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2012

  4. Medienhandeln zwischen formalen und informellen Kontexten: Doing Connectivity
    Autor*in: Aßmann, Sandra
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783658019402
    Weitere Identifier:
    9783658019396
    RVK Klassifikation: AP 13650 ; DW 4000
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Medienbildung und Gesellschaft ; 26
    Schlagworte: Medienkompetenz; Grounded theory; Medienpädagogik
    Umfang: 1 Online-Ressource (338 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2012

  5. Medienhandeln zwischen formalen und informellen Kontexten: Doing Connectivity
    Autor*in: Aßmann, Sandra
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3658019395; 9783658019396
    RVK Klassifikation: AP 13650 ; DW 4000
    Schriftenreihe: Medienbildung und Gesellschaft ; 26
    Schlagworte: Medienkompetenz; Medienpädagogik; Grounded theory
    Umfang: 337 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2012

  6. Medienhandeln zwischen formalen und informellen Kontexten: Doing Connectivity
    Autor*in: Aßmann, Sandra
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783658019402
    Schriftenreihe: Medienbildung und Gesellschaft ; Band 26
    Schlagworte: Social sciences; Grounded theory; Medienpädagogik; Medienkompetenz
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Paderborn, 2012

  7. Medienhandeln zwischen formalen und informellen Kontexten: Doing Connectivity
    Autor*in: Aßmann, Sandra
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783658019396; 3658019395
    Weitere Identifier:
    9783658019396
    Schriftenreihe: Medienbildung und Gesellschaft ; Bd. 26
    Research
    Schlagworte: Medienpädagogik; Medienkompetenz; Grounded theory
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Research; Formale und informelle Kontexte; Grounded Theory; Lernen mit Medien; Lernen mit Medienbezug; Medienhandeln; Medienkompetenzförderung; (VLB-WN)1710: Hardcover, Softcover / Sozialwissenschaften allgemein
    Umfang: 337 S., Ill., 21 cm, 447 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Paderborn, Univ., Inst. für Erziehungswiss., Diss., 2012

  8. Medienhandeln zwischen formalen und informellen Kontexten: Doing Connectivity
    Autor*in: Aßmann, Sandra
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/DW 4000 M4-26
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 13 A 6211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783658019396
    Weitere Identifier:
    9783658019396
    RVK Klassifikation: DW 4000
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Research
    Medienbildung und Gesellschaft ; Bd. 26
    Schlagworte: Medienpädagogik; Medienkompetenz; Grounded theory
    Umfang: 337 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2012

  9. Medienhandeln zwischen formalen und informellen Kontexten: Doing Connectivity
    Autor*in: Aßmann, Sandra
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783658019396; 3658019395
    Schriftenreihe: Medienbildung und Gesellschaft ; 26
    Schlagworte: Medienpädagogik; Medienkompetenz; Grounded theory
    Umfang: 337 S. : graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Paderborn, Univ., Diss., 2012

  10. Medienhandeln zwischen formalen und informellen Kontexten: Doing Connectivity
    Autor*in: Aßmann, Sandra
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783658019402
    Schriftenreihe: Medienbildung und Gesellschaft ; Band 26
    Schlagworte: Social sciences
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Paderborn, 2012

  11. Medienhandeln zwischen formalen und informellen Kontexten: doing connectivity
    Autor*in: Aßmann, Sandra
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Inwiefern bietet Medienhandeln für Kinder und Jugendliche Potenziale, formale und informelle Kontexte miteinander zu verknüpfen? Wie müsste (Ganztags-)Schule, als formaler Lernkontext, gestaltet sein, wenn es um den Einbezug digitaler Medien in den... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Inwiefern bietet Medienhandeln für Kinder und Jugendliche Potenziale, formale und informelle Kontexte miteinander zu verknüpfen? Wie müsste (Ganztags-)Schule, als formaler Lernkontext, gestaltet sein, wenn es um den Einbezug digitaler Medien in den Unterricht und um die Förderung von Medienkompetenz geht? Um diese Fragen zu beantworten, entwickelt Sandra Aßmann eine „Grounded Theory“ in der Tradition von Strauss und Corbin, wobei sie Aspekte der Praxis-, System-, Netzwerk-, Raum- und Lerntheorien einbezieht. Fragebögen und als Weblogs geführte Medientagebücher von Kindern und Jugendlichen sowie Interviews mit Lehrpersonen bilden die empirische Datenbasis der Arbeit.   Der Inhalt ·        Medienpädagogik als Schnittstellendisziplin ·        Medienhandeln in der medienpädagogischen Diskussion ·        Forschungsmethodologie der Grounded Theory ·        Iterativ-zyklischer Forschungsprozess ·        Doing Connectivity als Praxis des Miteinander-In-Beziehung-Setzens   Die Zielgruppen ·        DozentInnen und StudentInnen der Medien- und der Schulpädagogik ·        LehrerInnen; Interessierte an Schulentwicklungsprozessen mit Medienbezug   Die Autorin Sandra Aßmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783658019402
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 13650
    Schriftenreihe: Medienbildung und Gesellschaft ; 26
    Schlagworte: Social sciences
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2012

  12. Medienhandeln zwischen formalen und informellen Kontexten: doing connectivity
    Autor*in: Aßmann, Sandra
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 760 z/900
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AP 13650 A848
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AP 13650 A848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    pae 273 106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Paed 3vc Ass
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-5952
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    P 5-330-157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Klappentext)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3658019395; 9783658019396
    Weitere Identifier:
    9783658019396
    RVK Klassifikation: AP 13650
    Schriftenreihe: Medienbildung und Gesellschaft ; 26
    Research
    Schlagworte: Mass media and education; Computer-assisted instruction
    Umfang: 337 S., Ill., graph. Darst., 447 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2012

  13. Medienhandeln zwischen formalen und informellen Kontexten
    doing connectivity
    Autor*in: Aßmann, Sandra
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    ?Inwiefern bietet Medienhandeln fur Kinder und Jugendliche Potenziale, formale und informelle Kontexte miteinander zu verknupfen Wie musste (Ganztags-)Schule, als formaler Lernkontext, gestaltet sein, wenn es um den Einbezug digitaler Medien in den... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    ?Inwiefern bietet Medienhandeln fur Kinder und Jugendliche Potenziale, formale und informelle Kontexte miteinander zu verknupfen Wie musste (Ganztags-)Schule, als formaler Lernkontext, gestaltet sein, wenn es um den Einbezug digitaler Medien in den Unterricht und um die Forderung von Medienkompetenz geht Um diese Fragen zu beantworten, entwickelt Sandra Aßmann eine ?Grounded Theory" in der Tradition von Strauss und Corbin, wobei sie Aspekte der Praxis-, System-, Netzwerk-, Raum- und Lerntheorien einbezieht. Fragebogen und als Weblogs gefuhrte Medientagebucher von Kindern und Jugendlichen sowie

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3658019409; 9783658019402
    Schriftenreihe: Medienbildung und Gesellschaft ; Bd. 26
    Schlagworte: Education; Educational technology; Computer-assisted instruction
    Umfang: Online-Ressource (337 p), ill
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn, 2012, Dissertation

    Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Ausgangslage; 2.1 Medienpädagogik als Schnittstellendisziplin und als Ausgangspunkt gesellschaftspolitischer Entscheidungen; 2.1.1 Medienpädagogik als Schnittstellendisziplin; 2.1.2 Medienpädagogik als Ausgangspunkt gesellschaftspolitischer Entscheidungen; 2.2 Handeln in einer mediatisierten Welt; 2.3 „Medienhandeln" in der medienpädagogischen Diskussion; 2.3.1 Der Begriff „Handeln" in den erziehungswissenschaftlichen Bezugsdisziplinen und in der Pädagogik

    2.3.2 „Medienhandeln" in medienpädagogischen Konzeptionen2.4 Forschungsbedarf im Hinblick auf das Phänomen „Medienhandeln" von Kindern und Jugendlichen in einer mediatisierten Welt; 2.5 Der Forschungskontext: Das Projekt „Medienbezogene Lernumfelder von Kindern und Jugendlichen (MeiLe)"; 2.5.1 Zur Anlage des Projektes; 2.5.2 Forschungsmethodisches Vorgehen; 2.5.3 Datenauswertung und Ergebnisse; 3 Methodologische Ausrichtung der Arbeit, theoretische Sensibilisierung und Begriffsklärungen; 3.1 Das Forschungsparadigma der Grounded Theory; 3.1.1 Entstehungskontext

    3.1.2 Wissenschaftstheoretische Verortung3.1.3 Methodisches Vorgehen; 3.2 Sensibilisierende Konzepte; 3.2.1 Praxistheoretische Zugänge: Die Theorie sozialer Praktiken nach Reckwitz ; 3.2.2 Systemtheoretische Zugänge: Die Theorie sozialer Systeme nach Luhmann und deren Erweiterung durch Baecker; 3.2.3 Netzwerktheoretische Zugänge: Der Entwurf einer Netzwerkgesellschaft durch Castells und dessen medienwissenschaftliche Konkretisierung durch Hepp; 3.2.4 Raumtheoretische Zugänge: Raumsoziologie nach Löw ; 3.2.5 Lerntheoretische Zugänge; 3.2.6 Zwischenresümee: Forschungsreflexion

    3.3 Arbeitsdefinitionen von „Kontexten", „Medien(angeboten)", „Medienhandeln" und „Lernen"3.3.1 Genese der Definitionen; 3.3.2 Kontexte; 3.3.3 Medien(angebote); 3.3.4 Medienhandeln; 3.3.5 Lernen; 4 Forschungsmethodisches Design; 4.1 Der Forschungsprozess; 4.1.1 Die Fragestellung; 4.1.2 Heuristische Hypothesen; 4.1.3 Die Untersuchungsstichprobe: Theoretical Sampling; 4.1.4 Das Forschungstagebuch/ die Memos; 4.1.5 Das Medientagebuch (Weblog) als Untersuchungsinstrument; 4.1.6 Die Datenauswertung; 4.1.7 Computergestützte Analyse qualitativer Daten; 4.2 Standards und Gütekriterien

    4.2.1 Standards für multimethodische und multitheoretische Forschung4.2.2 Spezifische Gütekriterien für die Entwicklung einer Grounded Theory; 4.3 Zwischenresümee: Forschungsreflexion; 5 Doing Connectivity als Praxis des Miteinander-in-Beziehung-Setzens: Ergebnisse eines iterativ-zyklischen Forschungsprozesses; 5.1 Offenes Kodieren; 5.2 Zwischen offenem und axialem Kodieren: Erarbeitung von Medienprofilen; 5.3 Axiales Kodieren: Entwicklung fünf zentraler Kategorien; 5.3.1 (Ausstattungs)technische Konnektivität; 5.3.2 Regel- und werteabhängige Verbindbarkeit; 5.3.3 Vernetzungsgrad

    5.3.4 (Thematische) Anschlussfähigkeit