Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 83.

  1. Berthold Auerbachs "Frau Professorin"
    Erschienen: 2012

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: article
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. "Form ist Wollust"
    Erschienen: 2003

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: article
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Goethes "Italienische Reise" im Kontext der deutschen Italienreisen
    Erschienen: 2003

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: article
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Arthur Schnitzlers intertextuelles Erzählen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Intertextual borrowing and references to literary models characterize Arthur Schnitzler’s narrative works to a much greater degree than previously thought, as is clearly revealed in this study. The transformation of Schnitzler’s aesthetic orientation... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Intertextual borrowing and references to literary models characterize Arthur Schnitzler’s narrative works to a much greater degree than previously thought, as is clearly revealed in this study. The transformation of Schnitzler’s aesthetic orientation is reflected in his choice of pre-texts. While his early narratives make more extensive reference to French literature, the narrative works of his middle and late periods are notable for their individualized choice of pre-texts, which specifically attune their intertextual references to the particular post-text.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110313208
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 5518
    Schriftenreihe: linguae & litterae ; 22
    Schlagworte: Literature.; Schnitzler, Arthur, 1862-1931.; Schnitzler, Arthur, 1862-1931.; LITERARY CRITICISM.; Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft.; TRAVEL.; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource(x,306p.)
  5. Johann Georg Jacobi (1740 - 1814)
    Bibliographie und Briefverzeichnis
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Hrsg.); Klein, C. J. Andreas (Hrsg.)
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Hrsg.); Klein, C. J. Andreas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110266184
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 5388
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 166
    Edition Niemeyer
    Schlagworte: Jacobi, Johann Georg;
    Weitere Schlagworte: Jacobi, Johann Georg (1740-1814)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXII, 781 Seiten), Illustrationen
  6. Johann Georg Jacobi (1740 - 1814)
    Bibliographie und Briefverzeichnis
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Johann Georg Jacobi (1740-1814) is a significant representative of the German Enlightenment in its various spheres of experience, and range of aesthetic, political and religious options. This bibliography presents for the first time Jacobi's work and... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Johann Georg Jacobi (1740-1814) is a significant representative of the German Enlightenment in its various spheres of experience, and range of aesthetic, political and religious options. This bibliography presents for the first time Jacobi's work and extensive literary estate. A register of more than 2000 letters brings to light not only Jacobi's numerous acquaintances and intense exchange of letters, but also the international network of the Enlightenment in Germany's southwest. Achim Aurnhammer, Universität Freiburg; C. J. Andreas Klein, Villingen-Schwenningen. Johann Georg Jacobi (1740-1814) is a significant representative of the German Enlightenment in its various spheres of experience, and range of aesthetic, political and religious options. This bibliography presents for the first time Jacobi's work and extensive literary estate. A register of more than 2000 letters brings to light not only Jacobi's numerous acquaintances and intense exchange of letters, but also the international network of the Enlightenment in Germany's southwest

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110266184
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 5388
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Bd. 166
    Edition Niemeyer
    Schlagworte: Register of Letters
    Weitere Schlagworte: Jacobi, Johann Georg (1740-1814)
    Umfang: Online-Ressource (768 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    Johann Georg Jacobi - ein Repräsentant der Aufklärung; Vorwort; Anlage der Bibliographie; Abkürzungen und Siglen; I Werke; Werkausgaben und Taschenbücher (Übersicht); Chronologisches Verzeichnis der gedruckten und verschollenen Werke; Fälschlich zugeschriebene Werke; Manuskripte; Sonstige Zeugnisse im Nachlass; II Briefe; Undatierte Briefe; Chronologisches Briefverzeichnis; III Wirkungszeugnisse und Bezugnahmen Dritter; Widmungen, offene Briefe und Versepisteln an Jacobi; Dichtergedichte und lyrische Huldigungen; Parodien, Schlüsselliteratur und historische Erzählungen

    Kritische Darstellungen, Erinnerungen und WirkungenÜbersetzungen; Jacobi in Anthologien (Auswahl); Sonstiges (Lebensdokumente, Buchanzeigen, Abschriften usw.); Bildnisse; Kompositionen nach Werken Jacobis: Lieder und Singspiele; IV Sekundärliteratur; Monographien; Lexikonartikel (Auswahl); Literaturgeschichten (Auswahl); Biographisches (Familie, Lebensstationen); Zum Werk; V Abgekürzt zitierte Literatur; Zeitschriften mit Beiträgen von und über Jacobi; Werk- und Briefausgaben der Zeitgenossen, Biographien u. Ä.; Textsammlungen; Bibliographien und Verzeichnisse; VI Register; Korrespondenten

    Kleinere BriefwechselTitel und Incipits; Namen

  7. Stefan George und sein Kreis
    ein Handbuch
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (HerausgeberIn); Braungart, Wolfgang (HerausgeberIn); Breuer, Stefan (HerausgeberIn); Oelmann, Ute (HerausgeberIn); Kauffmann, Kai (HerausgeberIn); Wägenbaur, Birgit (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  DeGruyter, Berlin

    This handbook offersthe firstcomprehensive overview of the life and work of Stefan George and his inner circle. It systematically addresses not only the internal network, but also the external effect of the individuals. For this purpose, the... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    HB 5 Sr 2658-ERF
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    This handbook offersthe firstcomprehensive overview of the life and work of Stefan George and his inner circle. It systematically addresses not only the internal network, but also the external effect of the individuals. For this purpose, the contributors critically analyzed the body of research, which has been consistently increasing during the past decades, newly verified bio-bibliographic elements, and compiled numerous references of text reception. The work of George and his inner circle, which was widely received in intellectual-cultural, academic and political life, corresponds with the interdisciplinary and historical, discourse-oriented concept of the handbook, which includes literary studies and sociology as well as political science, history, art history and the history of science. Achim Aurnhammer, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Wolfgang Braungart, Universität Bielefeld; Stefan Breuer, Universität Hamburg; Ute Oelmann, Stefan George Archiv, Stuttgart; Kai Kauffmann, Universität Bielefeld; Birgit Wägenbaur, Universität Bielefeld.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (HerausgeberIn); Braungart, Wolfgang (HerausgeberIn); Breuer, Stefan (HerausgeberIn); Oelmann, Ute (HerausgeberIn); Kauffmann, Kai (HerausgeberIn); Wägenbaur, Birgit (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110268348
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1757 ; GM 3204
    Schlagworte: George Circle
    Weitere Schlagworte: George, Stefan (1868-1933)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 1868 Seiten), Illustrationen, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    Vorwort; I. Stefan George und sein Kreis; 1. Das Leben Stefan Georges. Biographische Skizze [Kai Kauffmann]; 1.1. Vorbemerkungen; 1.2. Herkunft: Familie und Heimat; 1.3. Adoleszenz: Schulzeit in Bingen und Darmstadt; 1.4. Liminalität: Auf dem Weg zum Dichtertum; 1.5. Positionierung im literarischen Feld: Aufbau des dichterischen Œuvres und eines literarischen Netzwerks; 1.6. Seelenfreundin und Dichtermuse: Ida Coblenz; 1.7. Künstlerfreunde: Albert Verwey, Karl Wolfskehl, Melchior Lechter; 1.8. Die Mehrung des symbolischen Kapitals: Berliner Gesellschaftskreise und Literaturkritiker

    1.9. Der Aufbau einer sozialen Gemeinschaft: der Kreis als Ersatzfamilie1.9.1. Friedrich Gundolf, der erste Sohn; 1.9.2. Die Generation der weiteren Söhne; 1.9.3. Dichterischer Mythos und weltanschauliche Ausrichtung des Kreises: Vom Gedenkbuch für Maximin bis zum Stern des Bundes; 1.10. Die Zäsur: Die Zeit des Ersten Weltkriegs; 1.11. Der alternde Meister und der verjüngte Kreis: Vom 51. bis zum 60. Lebensjahr; 1.12. Sorge ums Erbe: Werkpolitik der letzten Jahre; 1.13. Das Ende des Lebens: 1933; 1.14. Überlegungen zum Nachleben Georges; 2. Stefan George: Werk

    2.1. Die Fibel (SW I) [Ute Oelmann]2.1.1. Entstehung und Überlieferung; 2.1.2. Aufbau und Formales; 2.1.3. Rezeption und Deutung; 2.1.3.1. Zeitgenössische Rezeption; 2.1.3.2. Forschung; 2.2. Hymnen Pilgerfahrten Algabal (SW II) [Joachim Jacob]; 2.2.1. Entstehung und Überlieferung; 2.2.2. Aufbau und Formales; 2.2.3. Rezeption und Deutung; 2.2.3.1. Kreisinterne Rezeption; 2.2.3.2. Deutungsansätze; 2.3. Die Bücher der Hirten- und Preisgedichte der Sagen und Sänge und der Hängenden Garten (SW III) [Maurizio Pirro]; 2.3.1. Entstehung und Überlieferung; 2.3.2. Aufbau und Formales

    2.3.3. Rezeption und Deutung2.3.3.1. Kreisinterne Rezeption; 2.3.3.2. Deutungsansätze; 2.4. Das Jahr der Seele (SW IV) [Ute Oelmann]; 2.4.1. Entstehung und Überlieferung; 2.4.2. Aufbau und Formales; 2.4.3. Rezeption und Deutung; 2.4.3.1. Zeitgenössische Rezeption; 2.4.3.2. Kreisinterne Rezeption; 2.4.3.3. Forschung; 2.5. Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod mit einem Vorspiel (SW V) [Nina Herres]; 2.5.1. Entstehung und Überlieferung; 2.5.2. Aufbau und Formales; 2.5.3. Rezeption und Deutung; 2.5.3.1. Kreisinterne Rezeption; 2.5.3.2. Forschung; 2.5.3.3. Deutungsansatz

    2.6. Der Siebente Ring (SW VI/VII) [Kai Kauffmann]2.6.1. Entstehung und Überlieferung; 2.6.2. Aufbau und Formales; 2.6.2.1. Zeitgedichte; 2.6.2.2. Gestalten; 2.6.2.3. Gezeiten; 2.6.2.4. Maximin; 2.6.2.5. Traumdunkel; 2.6.2.6. Lieder; 2.6.2.7. Tafeln; 2.6.3. Rezeption und Deutung; 2.6.3.1. Zeitgenossische Rezensionen und Kritiken; 2.6.3.2. Werkkommentare in den Kreisbüchern; 2.6.3.3. Literaturwissenschaftliche Forschung; 2.6.3.4. Forschungsdesiderate und Deutungsperspektiven; 2.7. Der Stern des Bundes (SW VIII) [Kai Kauffmann]; 2.7.1. Entstehung und Überlieferung; 2.7.2. Aufbau und Formales

    2.7.3. Rezeption und Deutung

  8. Heroen und Heroisierungen in der Renaissance
    [Vorträge gehalten anlässlich einer Tagung des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Renaissanceforschung in der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel vom 4. bis 6. Oktober 2010]
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Gen I 245
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    QBB6964
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2013/1744
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institute for Medical Humanities, Bibliothek
    GG 4401 A929
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr288.a929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BOVH1176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Petrarca-Institut der Universität zu Köln, Bibliothek
    434/Le2635
    keine Fernleihe
    Seminar für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit, Bibliothek
    Neo-LL 187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOVH1100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    113-3110
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    mb21487
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    14 A 906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783447067720
    Weitere Identifier:
    9783447067720
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Abhandlungen zur Renaissanceforschung ; 28
    Schlagworte: Held <Motiv>; Heroismus; Literatur; Renaissance
    Umfang: 340 S., Ill.
  9. Killy Literaturlexikon
    Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraumes
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (Herausgeber); Aurnhammer, Achim
    Erschienen: 2008-2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (Herausgeber); Aurnhammer, Achim
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1375
    Auflage/Ausgabe: 2. vollständig überarbeitete Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Schriftsteller
    Umfang: 1 Online-Ressource (13 Bände)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Johann Georg Jacobi (1740 - 1814)
    Bibliographie und Briefverzeichnis
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.974.20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GI 5388 A929
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    44 JA - 108.1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 GI 5388 A1 A929
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klein, C. J. Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110263855
    Weitere Identifier:
    9783110263855
    RVK Klassifikation: GI 5388
    DDC Klassifikation: Bibliografie (010); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 166
    Schlagworte: Brief
    Weitere Schlagworte: Jacobi, Johann Georg (1740-1814)
    Umfang: XXII, 781 S.
  11. Arthur Schnitzlers intertextuelles Erzählen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110307504
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 5518
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguae & litterae
    Schlagworte: Prosa; Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931)
    Umfang: Online-Ressource (X, 306 S.)
  12. Arthur Schnitzlers Lektüren
    Leseliste und virtuelle Bibliothek
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ergon-Verl., Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.272.04
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899139785
    Weitere Identifier:
    9783899139785
    RVK Klassifikation: GM 5518
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Akten des Arthur-Schnitzler-Archivs der Universität Freiburg ; 2
    Klassische Moderne ; 19
    Schlagworte: Bibliothek
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931)
    Umfang: 258 S., Ill., 25 cm, 645 g
  13. Geist=reiche Critik
    Hermetik, Mystik und das Werden der Aufklärung in spiritualistischer Literatur der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    The Corpus Hermeticum was a significant driver of the pluralization of forms of religion and knowledge that occurred in the Early Modern Period. Drawing on source documents penned by the critics of the Corpus Hermeticum, this study represents the... mehr

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    The Corpus Hermeticum was a significant driver of the pluralization of forms of religion and knowledge that occurred in the Early Modern Period. Drawing on source documents penned by the critics of the Corpus Hermeticum, this study represents the first analysis of the work's ambivalent role at the intersection between hidden knowledge and the democratization of the knowledge of salvation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim; Müller, Jan-Dirk
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110314441
    RVK Klassifikation: GI 1772
    DDC Klassifikation: Parapsychologie und Okkultismus (130); Philosophie und Psychologie (100); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; v.182
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Hermetische Philosophie; Mystik; Spiritualismus; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Böhme, Jakob (1575-1624); Dippel, Johann Conrad (1673-1734); Weigel, Valentin (1533-1588); Frank, Johann Sebastian (1752-1807); Franck, Sebastian (1499-1542)
    Umfang: 1 Online-Ressource (569 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  14. Arthur Schnitzlers intertextuelles Erzählen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.237.63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GM 5518 A929
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger PV 5180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    DL SCHNI 1/112
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 5518 A929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110307502; 9783110307504
    Weitere Identifier:
    9783110307504
    RVK Klassifikation: GM 5518
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: linguae & litterae ; 22
    Schlagworte: Prosa; Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931)
    Umfang: X, 306 Seiten, Illustrationen, 155 mm x 230 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [279] - 297

  15. Heroen und Heroisierungen in der Renaissance
    [Vorträge gehalten anlässlich einer Tagung des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Renaissanceforschung in der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel vom 4. bis 6. Oktober 2010]
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.018.48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GG 4401 A929
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    -FoBi- Bca 15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Kunst und Kulturwissenschaften, Kunstgeschichte
    M V 574
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 13 A 3635
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447067720
    Weitere Identifier:
    9783447067720
    RVK Klassifikation: GG 4401
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Abhandlungen zur Renaissanceforschung ; 28
    Schlagworte: Literatur; Held <Motiv>; Heroismus; Renaissance
    Umfang: 340 S., Ill., 25 cm
  16. Boccaccio in Deutschland
    Spuren seines Lebens und Werks 1313 - 2013 ; Ausstellung im Goethe-Museum Düsseldorf in Zusammenarbeit mit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 5. Mai bis 18. August 2013
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Herausgeber); Henkel, Nikolas (Herausgeber); Zanucchi, Mario (Herausgeber)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Manutius-Verlag, Heidelberg

    Städel Museum, Bibliothek
    XA/DUES8/2013
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 90.096.08
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 2014 A 458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 IT 6405 A929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Herausgeber); Henkel, Nikolas (Herausgeber); Zanucchi, Mario (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783944512006
    Weitere Identifier:
    9783944512006
    RVK Klassifikation: IT 6405 ; FZ 18135
    DDC Klassifikation: Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850)
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Boccaccio, Giovanni (1313-1375)
    Umfang: 143 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 140 - 143

  17. [Stefan George ..., 3]
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston, Mass.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/1030117209/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel:
    Umfang: XII S., S. 1250 - 1868 : Ill.
  18. [Stefan George ..., 2]
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston, Mass.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/1030117349/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel:
    Umfang: XI S., S. 496 - 1246 : Ill.
  19. [Stefan George ..., 1]
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/1018440577/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel:
    Umfang: 491, [14] S. : Ill.
  20. Stefan George und sein Kreis
    ein Handbuch
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston, Mass.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Hrsg.); Braungart, Wolfgang (Hrsg.); Breuer, Stefan (Hrsg.); Oelmann, Ute (Hrsg.); Kauffmann, Kai (Hrsg.); Wägenbaur, Birgit (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-11-018461-7
    Schlagworte: George-Kreis; George, Stefan; Umkreis; Biographie
    Weitere Schlagworte: George, Stefan
    Umfang: Bd. 1 - 3
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Johann Georg Jacobi (1740 - 1814)
    Bibliographie und Briefverzeichnis
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Hrsg.)
    Erschienen: 2012; ©2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Johann Georg Jacobi (1740-1814) is a significant representative of the German Enlightenment in its various spheres of experience, and range of aesthetic, political and religious options. This bibliography presents for the first time Jacobi's work and... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Johann Georg Jacobi (1740-1814) is a significant representative of the German Enlightenment in its various spheres of experience, and range of aesthetic, political and religious options. This bibliography presents for the first time Jacobi's work and extensive literary estate. A register of more than 2000 letters brings to light not only Jacobi's numerous acquaintances and intense exchange of letters, but also the international network of the Enlightenment in Germany's southwest Johann Georg Jacobi (1740-1814) is a significant representative of the German Enlightenment in its various spheres of experience, and range of aesthetic, political and religious options. This bibliography presents for the first time Jacobi's work and extensive literary estate. A register of more than 2000 letters brings to light not only Jacobi's numerous acquaintances and intense exchange of letters, but also the international network of the Enlightenment in Germany's southwest. Achim Aurnhammer, Universität Freiburg; C. J. Andreas Klein, Villingen-Schwenningen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110266184
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Edition Niemeyer
    Frühe Neuzeit ; Bd. 166
    Schlagworte: Authors, German; Aufklärung.; Bibliographie.; Briefverzeichnis.; Jacobi, Johann Georg.; LITERARY CRITICISM / European / German
    Weitere Schlagworte: Bibliography; Enlightenment; Register of Letters
    Umfang: Online-Ressource (768 S.)
  22. Arthur Schnitzlers intertextuelles ErzŠahlen
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110313200; 9783110313208
    Schriftenreihe: Linguae & litterae
    Schlagworte: Literature; Schnitzler, Arthur, 1862-1931 / Criticism and interpretation; Schnitzler, Arthur, 1862-1931; LITERARY CRITICISM / General; TRAVEL / Special Interest / Literary; Literatur
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur / 1862-1931; Schnitzler, Arthur (1862-1931)
    Umfang: 1 online resource (x, 306 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

    Intertextual borrowing and references to literary models characterize Arthur Schnitzler's narrative works to a much greater degree than previously thought, as is clearly revealed in this study. The transformation of Schnitzler's aesthetic orientation is reflected in his choice of pre-texts. While his early narratives make more extensive reference to French literature, the narrative works of his middle and late periods are notable for their individualized choice of pre-texts, which specifically attune their intertextual references to the particular post-text

  23. Heroen und Heroisierungen in der Renaissance
    [Vorträge gehalten anlässlich einer Tagung des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Renaissanceforschung in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel vom 4. bis 6. Oktober 2010]
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783447067720
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 5147
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Abhandlungen zur Renaissanceforschung ; 28
    Schlagworte: Literatur; Heroismus; Held <Motiv>; Renaissance
    Umfang: 340 S., Ill.
  24. Arthur Schnitzlers intertextuelles Erzählen
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Intertextuelle Anleihen und Bezugnahmen auf literarische Muster prägen Arthur Schnitzlers erzählerisches Werk viel stärker als bisher bekannt, wie in dieser Studie nachgewiesen wird. Der Wandel von Schnitzlers ästhetischer Orientierung spiegelt sich... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Intertextuelle Anleihen und Bezugnahmen auf literarische Muster prägen Arthur Schnitzlers erzählerisches Werk viel stärker als bisher bekannt, wie in dieser Studie nachgewiesen wird. Der Wandel von Schnitzlers ästhetischer Orientierung spiegelt sich in seiner Wahl der Prätexte: Während die frühen Erzählungen stärker auf die moderne französische Literatur referieren, zeichnen sich das mittlere Werk und die späten Erzähltexte durch eine individualisierte Prätextwahl aus, welche die intertextuellen Bezüge spezifisch auf den jeweiligen Posttext abstimmt Intertextual borrowing and references to literary models characterize Arthur Schnitzler’s narrative works to a much greater degree than previously thought, as is clearly revealed in this study. The transformation of Schnitzler’s aesthetic orientation is reflected in his choice of pre-texts. While his early narratives make more extensive reference to French literature, the narrative works of his middle and late periods are notable for their individualized choice of pre-texts, which specifically attune their intertextual references to the particular post-text

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110313208; 9783110313215
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 5518
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: linguae & litterae ; 22
    Schlagworte: Prosa; Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931)
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 306 Seiten), Illustrationen
  25. Arthur Schnitzlers intertextuelles Erzählen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3110307502; 9783110307504
    RVK Klassifikation: GM 5518
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: linguae & litterae ; 22
    Schlagworte: Intertextualität; Prosa
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931)
    Umfang: X, 306 S., Ill., 155 mm x 230 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [279] - 297