Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 53.

  1. Bibliographieren für Literaturwissenschaftler
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Der Band verfolgt ein doppeltes Ziel: Zum einen führt er in das Handwerk des Bibliographierens ein, das alle StudentInnen beherrschen müssen, mit Regeln, Tipps und einem aufschlussreichen Beispielfall. Zum anderen bietet der Band eine Bücherkunde für... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band verfolgt ein doppeltes Ziel: Zum einen führt er in das Handwerk des Bibliographierens ein, das alle StudentInnen beherrschen müssen, mit Regeln, Tipps und einem aufschlussreichen Beispielfall. Zum anderen bietet der Band eine Bücherkunde für das Studium der deutschen Literatur, eine nützliche Liste aller wichtigen Hilfsmittel, Nachschlagewerke, Grundlagenwerke und Überblicksmonographien, jeweils hilfreich kommentiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150176405; 3150176409
    Weitere Identifier:
    9783150176405
    RVK Klassifikation: EC 1600 ; EC 1420 ; GB 1632
    Schriftenreihe: Universal-Bibliothek ; 17640
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; Bibliografieren; ; Germanistik; Literaturwissenschaft; Nachschlagewerk; ; Bibliografieren; Literaturwissenschaft;
    Umfang: 141 S., 15 cm
  2. Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2003
    Verlag:  J.-B.-Metzlersche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart ; Weimar

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476019519
    Weitere Identifier:
    9783476019516
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; Deutsch; Literatur
    Umfang: XI, 318 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2012
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476051912
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Schlagworte: European literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 420 S.)
  4. Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2003
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476029171
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2003
    Schlagworte: European literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 319 S.)
  5. Bibliographieren für Literaturwissenschaftler
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OH110 J58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA090 J58
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ne 1923c
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ne 1926
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZA17464
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2003/4833
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gera110.j58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BTW1382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/I/Ba115
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/E2822/40-Mag.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    K2688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BTH1353+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BTH1353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BTH1353+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    ZZR1058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3150176409
    Schriftenreihe: Universal-Bibliothek ; 17640
    Schlagworte: Bibliografieren; Nachschlagewerk; Literaturwissenschaft; Germanistik
    Umfang: 141 S.
  6. Arbeitstechniken des literaturwissenschaftlichen Studiums
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    C2013/185
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    13 K 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783150176313
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr.]
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; 17631
    Schlagworte: Wissenschaftliches Arbeiten; Literaturwissenschaft
    Umfang: 165 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Stadtbibliothek Leverkusen
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köhnen, Ralph
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3476019519
    Weitere Schlagworte: Lehrbuch; Deutsch; Germanistik; Literaturwissenschaft; Literatur; Geschichte
    Umfang: XI, 318 S.
  8. Kleine Geschichte des deutschen Romans
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lambert Schneider, Darmstadt

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783650718990
    Weitere Schlagworte: Literaturgeschichte; Roman; Deutsche Literatur
    Umfang: Online-Ressource (224 S.)
  9. Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2003
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Die Einführung bietet einen Überblick über alle Teilbereiche der Neueren deutschen Literaturwissenschaft. Sie erklärt systematisch die zentralen Begriffe, gibt einen historischen Abriss von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart und führt in die... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Einführung bietet einen Überblick über alle Teilbereiche der Neueren deutschen Literaturwissenschaft. Sie erklärt systematisch die zentralen Begriffe, gibt einen historischen Abriss von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart und führt in die Analyse der verschiedenen literarischen Gattungen ein. Thematisiert werden auch die vielschichtigen Zusammenhänge von Literatur, anderen Künsten und Medien. Methoden und Theoriebildungen von der Hermeneutik bis zur Systemtheorie werden ebenfalls berücksichtigt. Schließlich werden editionsphilologische Verfahren und Arbeitstechniken des literaturwissenschaftlichen Studiums vorgestellt. Am Ende steht ein Ausblick auf Berufsfelder für Literaturwissenschaftler

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476029171
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: European literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 319 S)
  10. Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
    Erschienen: August 2012; © 2012
    Verlag:  Verlag J. B. Metzler, Stuttgart ; Weimar

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783476023872; 3476023877
    RVK Klassifikation: GB 1610 ; GE 3029 ; GN 1033
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; Deutsch
    Umfang: XI, 420 Seiten, 39 Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 392-399

  11. Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476051912
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 3029 ; GB 1610 ; GN 1033
    Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Schlagworte: Literature; Literature, general; Literature; Germanistik; Literaturwissenschaft; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 420 Seiten)
  12. Kleine Geschichte des deutschen Romans
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Lambert Schneider Verlag, Darmstadt

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783650718990; 9783650719003
    RVK Klassifikation: GE 5901
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Deutsch; Roman
    Umfang: 1 Online-Ressource (221 Seiten)
  13. Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Welches sind die wesentlichen Begriffe der Literaturwissenschaft? Was kennzeichnet die Epochen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart? Was die drei Hauptgattungen? Die Einführung berücksichtigt alle Bereiche der Neueren deutschen... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Welches sind die wesentlichen Begriffe der Literaturwissenschaft? Was kennzeichnet die Epochen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart? Was die drei Hauptgattungen? Die Einführung berücksichtigt alle Bereiche der Neueren deutschen Literaturwissenschaft und mehr, zum Beispiel die Zusammenhänge von Literatur und anderen Künsten. Für die 3. Auflage wurden die Inhalte überarbeitet und aktualisiert sowie die Kapitel zur Gegenwartsliteratur und Literaturtheorie erweitert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476051912
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1610 ; GE 3029
    Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 420 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Welches sind die wesentlichen Begriffe der Literaturwissenschaft? Was kennzeichnet die Epochen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart? Was die drei Hauptgattungen? Die Einführung berücksichtigt alle Bereiche der Neueren deutschen... mehr

     

    Welches sind die wesentlichen Begriffe der Literaturwissenschaft? Was kennzeichnet die Epochen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart? Was die drei Hauptgattungen? Die Einführung berücksichtigt alle Bereiche der Neueren deutschen Literaturwissenschaft und mehr, zum Beispiel die Zusammenhänge von Literatur und anderen Künsten. Für die 3. Auflage wurden die Inhalte überarbeitet und aktualisiert sowie die Kapitel zur Gegenwartsliteratur und Literaturtheorie erweitert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783476051912
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1610 ; GE 3029 ; GN 1033
    Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Schlagworte: European literature; European Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 420 Seiten)
  15. Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2003
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Die Einführung bietet einen Überblick über alle Teilbereiche der Neueren deutschen Literaturwissenschaft. Sie erklärt systematisch die zentralen Begriffe, gibt einen historischen Abriss von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart und führt in die... mehr

     

    Die Einführung bietet einen Überblick über alle Teilbereiche der Neueren deutschen Literaturwissenschaft. Sie erklärt systematisch die zentralen Begriffe, gibt einen historischen Abriss von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart und führt in die Analyse der verschiedenen literarischen Gattungen ein. Thematisiert werden auch die vielschichtigen Zusammenhänge von Literatur, anderen Künsten und Medien. Methoden und Theoriebildungen von der Hermeneutik bis zur Systemtheorie werden ebenfalls berücksichtigt. Schließlich werden editionsphilologische Verfahren und Arbeitstechniken des literaturwissenschaftlichen Studiums vorgestellt. Am Ende steht ein Ausblick auf Berufsfelder für Literaturwissenschaftler

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783476029171
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2003
    Schlagworte: European literature; European Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 319 Seiten)
  16. Kleine Geschichte des deutschen Romans
    Beteiligt: Jeßing, Benedikt (Mitwirkender); Kress, Karin (Mitwirkender); Schneider, Jost (Mitwirkender)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lambert Schneider, Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jeßing, Benedikt (Mitwirkender); Kress, Karin (Mitwirkender); Schneider, Jost (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783650243478
    Weitere Identifier:
    9783650243478
    sw211605
    Schlagworte: Deutsch; Roman
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (DNB-Sachgruppen)080; (DNB-Sachgruppen)700; (DNB-Sachgruppen)800; (VLB-WN)1956: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Literatur/Allgemeines, Nachschlagewerke
    Umfang: 221 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476023872; 3476023877
    Weitere Identifier:
    9783476023872
    Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte und überarb. Aufl.
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; Deutsch; Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (Zielgruppe)- Studierende der Neueren deutschen Literaturwissenschaft – vor allem der B.A.-Studiengänge; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: XI, 420 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Zusätzliches Online-Angebot unter www.metzlerverlag.de/webcode

  18. Arbeitstechniken des literaturwissenschaftlichen Studiums
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150176313
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr.]
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 17631
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Wissenschaftliches Arbeiten
    Umfang: 165 S., 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476019516; 3476019519
    Weitere Identifier:
    9783476019516
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback
    Umfang: XI, 318 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. Bibliographieren für Literaturwissenschaftler
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150176405; 3150176409
    Weitere Identifier:
    9783150176405
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 17640
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; Bibliografieren; Germanistik; Literaturwissenschaft; Nachschlagewerk
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)571: Literaturwissenschaft / Allgemeines, Lexika
    Umfang: 141 S., 15 cm
  21. Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Verlag J. B. Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2927-0837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 3029 J58(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    658055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GE 3029 J58(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-1 4/155 3.A. Mag
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.70-00/55 3.a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAf 2003/5 a
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    F Germ 210/2
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/50/572(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/50/572(3)a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/50/572(3)b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/50/572(3)c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 574 : J20(3.)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 574 : J20(3.),b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 574 : J20(3.),c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CA:5000:Jeß::2012
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CA:5000:Jeß::2012
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CA:5000:Jeß::2012
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CA:5000:Jeß::2012
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CA:5000:Jeß::2012
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CA:5000:Jeß::2012
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ba 8605 3.Aufl. 1.Expl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ba 8605 3.Aufl. 2.Expl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XII 4907/02 3.Aufl.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 468
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 550.011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 550.011 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    13-14664
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    13-14664 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    13-14664 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.07573:1
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.07573:2
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.07573:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 570 CM 2324,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-7302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BTT 6146-992 3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BTT 6146-993 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6132-809 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6132-810 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6132-811 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 3029 J58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    255 633
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    255 633/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    255 633/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    255 633/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476023877; 9783476023872
    Weitere Identifier:
    9783476023872
    RVK Klassifikation: GN 1033 ; GB 1610 ; GE 3029
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; ; Deutsch; Literaturwissenschaft; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Array; Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Paperback / softback
    Umfang: XI, 420 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Literatur- und URL-Verz. S. 393 - 400

  22. Kleine Geschichte des deutschen Romans
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lambert Schneider, Darmstadt

    Der Roman ist heute bei Lesern und Leserinnen jeden Alters die mit Abstand beliebteste Literaturgattung. Eine aktuelle, kurzgefasste Geschichte seiner Entwicklung von den Anfängen bis zur Gegenwart fehlte jedoch bisher. Die »Kleine Geschichte des... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook WBG
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Der Roman ist heute bei Lesern und Leserinnen jeden Alters die mit Abstand beliebteste Literaturgattung. Eine aktuelle, kurzgefasste Geschichte seiner Entwicklung von den Anfängen bis zur Gegenwart fehlte jedoch bisher. Die »Kleine Geschichte des deutschen Romans« schließt diese Lücke. Sie bietet eine konzentrierte Übersicht über die Meisterwerke der deutschen Romangeschichte, bezieht aber auch die vom breiten Publikum tatsächlich geschätzten Romane mit ein. Denn auch zu Goethes Zeit wurde nicht hauptsächlich Goethe gelesen, sondern Gespenstergeschichten, Liebesabenteuer und andere Schmöker, die von eifrigen Kanonwächtern späterhin aussortiert wurden. Dieser Band schildert den Roman in seiner ganzen Erscheinungsvielfalt vom spannenden Krimi über das farbige Gesellschaftsbild bis zum experimentellen Zeitroman, vom »Simplicissimus« über den »Wilhelm Meister« bis zu »Effi Briest« und der »Blechtrommel«. Allen Literaturfreunden sei er wärmstens empfohlen! Übersichtliche Gliederung in historische Großepochen Ausführliche Vorstellung von ausgewählten Schlüsselwerken Auch zum schnellen Nachschlagen ideal geeignet!

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783650718990
    RVK Klassifikation: GE 5901
    Schlagworte: Roman; Deutsche Literatur; Literaturgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource
  23. Der Jedermann im 16. Jahrhundert
    Die Hecastus-Dramen von Georgius Macropedius und Hans Sachs
    Erschienen: 2012; ©2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Raphael DammerundBenedikt Jeßing, Ruhr-Universität Bochum. Erstmals werden hier zwei frühneuzeitliche Jedermann-Dramen gemeinsam vorgelegt, in denen sich die Umbrüche der Reformationszeit niederschlagen – ein markanter Ausschnitt... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Raphael DammerundBenedikt Jeßing, Ruhr-Universität Bochum. Erstmals werden hier zwei frühneuzeitliche Jedermann-Dramen gemeinsam vorgelegt, in denen sich die Umbrüche der Reformationszeit niederschlagen – ein markanter Ausschnitt aus einer Stoffgeschichte, die von der Spätantike über Hofmannsthal bis zu Philip Roth reicht. Einleitung, Übersetzung und Kommentar erschließen die Werke einem breiteren Publikum. Der Band vermittelt darüber hinaus einen Einblick in die Bedingungen literarischer Kommunikation in der Frühen Neuzeit und in die Wechselbeziehungen zwischen neulateinischer und frühneuhochdeutscher Literatur. This work presents, for the first time together, two early modern everyman plays in which the radical changes of the Reformation era are reflected- a distinctive excerpt from a history of subject matter that reaches from the late antiquity to Hofmannsthal and further to Philip Roth. The introduction, translation and commentary make the works available to a broader audience. The volume also provides insight into the conditions of literary communication in the early modern period and the correlation between New Latin and Early New High German literature. Review text: "Der ansprechend aufgemachte Band liefert eine gute Grundlage für weitere Forschungen."Robert Seidel in: www.iaslonline.de This work presents, for the first time together, two early modern everyman plays in which the radical changes of the Reformation era are reflected- a distinctive excerpt from a history of subject matter that reaches from the late antiquity to Hofmannsthal and further to Philip Roth. The introduction, translation and commentary make the works available to a broader audience. The volume also provides insight into the conditions of literary communication in the early modern period and the correlation between New Latin and Early New High German literature

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110897760
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FZ 47003 ; GG 8091
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 42 (276)
    Schlagworte: Latin drama, Medieval and modern; Latin drama; Drama, Medieval; Drama, Medieval.; Latin drama.; Latin drama, Medieval and modern.; Frühneuhochdeutsch / Literatur, Literaturgeschichte.; Humanismus (Zeitalter).; Reformationszeit.; Sachs, Hans.; Drama.; LITERARY CRITICISM / European / German
    Weitere Schlagworte: Early New High German/literature; Humanism (era); Reformation era
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 321 S.)
  24. Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Welches sind die wesentlichen Begriffe der Literaturwissenschaft? Was kennzeichnet die Epochen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart? Was die drei Hauptgattungen? Die Einführung berücksichtigt alle Bereiche der Neueren deutschen... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Fernleihe

     

    Welches sind die wesentlichen Begriffe der Literaturwissenschaft? Was kennzeichnet die Epochen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart? Was die drei Hauptgattungen? Die Einführung berücksichtigt alle Bereiche der Neueren deutschen Literaturwissenschaft und mehr, zum Beispiel die Zusammenhänge von Literatur und anderen Künsten. Für die 3. Auflage wurden die Inhalte überarbeitet und aktualisiert sowie die Kapitel zur Gegenwartsliteratur und Literaturtheorie erweitert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476051912
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 3029 ; GB 1610
    Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Schlagworte: Literature; European literature.; Literature
    Weitere Schlagworte: Array; Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Paperback / softback
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 420 S. 45 Abb. in Farbe)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2003
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Die Einführung bietet einen Überblick über alle Teilbereiche der Neueren deutschen Literaturwissenschaft. Sie erklärt systematisch die zentralen Begriffe, gibt einen historischen Abriss von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart und führt in die... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Einführung bietet einen Überblick über alle Teilbereiche der Neueren deutschen Literaturwissenschaft. Sie erklärt systematisch die zentralen Begriffe, gibt einen historischen Abriss von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart und führt in die Analyse der verschiedenen literarischen Gattungen ein. Thematisiert werden auch die vielschichtigen Zusammenhänge von Literatur, anderen Künsten und Medien. Methoden und Theoriebildungen von der Hermeneutik bis zur Systemtheorie werden ebenfalls berücksichtigt. Schließlich werden editionsphilologische Verfahren und Arbeitstechniken des literaturwissenschaftlichen Studiums vorgestellt. Am Ende steht ein Ausblick auf Berufsfelder für Literaturwissenschaftler

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476029171
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: European literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 319 S)