Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 75.

  1. Morgenland und Moderne
    Orient-Diskurse in der deutschsprachigen Literatur von 1890 bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Dunker, Axel (HerausgeberIn); Hofmann, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M

    Die Ereignisse nach dem 11. September 2001 und die jüngsten gesellschaftlichen Umbrüche im Nahen Osten, der Irak-Krieg, der Bürgerkrieg in Syrien, der fortdauernde Konflikt in Afghanistan, aber auch die interkulturellen Probleme innerhalb... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Ereignisse nach dem 11. September 2001 und die jüngsten gesellschaftlichen Umbrüche im Nahen Osten, der Irak-Krieg, der Bürgerkrieg in Syrien, der fortdauernde Konflikt in Afghanistan, aber auch die interkulturellen Probleme innerhalb Deutschlands machen deutlich, wie wichtig die Bilder und Vorstellungen sind, die sich der «Westen» vom traditionell auf den Begriff des «Orients» gebrachten Nahen und Mittleren Osten macht. Die Beiträge dieses Bandes geben Aufschlüsse über das Verhältnis von Identität und Alterität, von Selbst- und Fremdbildern im Verhältnis der deutschen Kultur und Gesellschaft zum «Orient» Inhalt: Dieter Heimböckel: Der Orient-Diskurs in der Kultur- und Zivilisationskritik um 1900 – Winfried Eckel: Spiegelung, Rahmung, Integration. Zu Funktion und Verwendung von Orientbildern bei Stefan George – Volker Mergenthaler: «Vereinigungen». Max Dauthendeys Lingam und das Phantasma «Orient» – Jan Gerstner: Zwischen Rausch und Fremdenlegion. Friedrich Glausers Maghreb – Alexander Honold: Orientalismus am Wendepunkt. Zur kulturellen Topographie von Franz Werfels Roman Die vierzig Tage des Musa Dagh – Herbert Uerlings: Abraham und das Opfer der Kultur. Zur Kritik einer orientalischen Meistererzählung in Michael Roes’ Jizchak – Mirjam Springer: «gewohnter blick durchs okular» - Thomas Klings wolkenstein. mobilisierun’ – Axel Dunker: «Vor dem Fenster pfiff ein Vogel Bulbul». Der Holocaust, Israel und der Orient bei Katharina Hacker – Laura Beck: Orientalismus in Martin Mosebachs Was davor geschah – Norbert Otto Eke: «Es gibt keinen Sieger außer Gott». Dialog im Raum der Schrift: Thomas Lehrs Roman September. Fata Morgana – Stefan Hermes: «Guten Morgen, Afghanistan!» Der Bundeswehreinsatz am Hindukusch als literarisches Sujet – Michael Hofmann: Postmoderne Inszenierungen weiblicher Körper in Räumen der Tradition und der Modernisierung: «Orient» bei Emine Sevgi Özdamar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dunker, Axel (HerausgeberIn); Hofmann, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653038682
    Weitere Identifier:
    9783653038682
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; GN 1701
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schriftenreihe: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur ; Band 54
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Orient <Motiv>; Geschichte 1890-2010;
    Umfang: 1 Online-Ressource (259 Seiten), Illustrationen
  2. Reine Seelen und Komische Ritter
    Aspekte Literarischer Aufklärung in Christoph Martin Wielands Versepik
    Erschienen: 1998; ©1998
    Verlag:  J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476042903
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (370 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  3. Morgenland und Moderne
    Orient-Diskurse in der deutschsprachigen Literatur von 1890 bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Dunker, Axel (HerausgeberIn); Hofmann, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dunker, Axel (HerausgeberIn); Hofmann, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631646038; 9783631646038
    Weitere Identifier:
    9783631646038
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GM 1600 ; GE 4912
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur ; Band 54
    Schlagworte: German literature; German literature; Orientalism in literature; Orientalism
    Umfang: 259 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.3726/978-3-653-03868-2

  4. Literaturgeschichte der Shoah
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Aschendorff, Münster

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3402041766
    Weitere Identifier:
    9783402041765
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft : Theorie und Beispiele ; 4
    Schlagworte: Judenvernichtung <Motiv>; Literatur
    Umfang: 153 Seiten, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 148 - 152

  5. Friedrich Schiller, Wallenstein
    Interpretation
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Oldenbourg, München

    Informationen zu Inhalt, Interpretation, Personenkonstellationen, Entstehungs- und Wirkungsgeschichte. mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Informationen zu Inhalt, Interpretation, Personenkonstellationen, Entstehungs- und Wirkungsgeschichte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3486886894
    Schriftenreihe: Oldenbourg-Interpretationen ; 89
    Schlagworte: Deutschunterricht; Interpretation; Literatur
    Umfang: 136 Seiten
  6. Friedrich Schiller, Die Räuber
    Interpretation
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Oldenbourg, München

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3486886789
    Auflage/Ausgabe: 2., überarb. Aufl.
    Schriftenreihe: Oldenbourg-Interpretationen ; Bd. 79
    Schlagworte: Deutschunterricht; Interpretation; Literatur
    Umfang: 110 Seiten
  7. Literaturgeschichte der Shoah
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Aschendorff, Münster

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NM1258-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PS395 H711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IAA11103
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GM 1600 H713
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CJSH 109
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr961.h713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BOSS1111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CHN/HOFM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Ho626
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 50865A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institutum Judaicum Delitzschianum, Bibliothek
    La 42 H 713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 50865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    A Vj H 620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOS2126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BOS2508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3402041766
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; 4
    Schlagworte: Literatur; Judenvernichtung <Motiv>
    Umfang: 153 S.
  8. Morgenland und Moderne
    Orient-Diskurse in der deutschsprachigen Literatur von 1890 bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Dunker, Axel (Hrsg.); Hofmann, Michael (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CJSO1134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dunker, Axel (Hrsg.); Hofmann, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631646038; 3631646038
    Weitere Identifier:
    9783631646038
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur ; 54
    Schlagworte: Literatur; Orient <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 259 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.3726/978-3-653-03868-2

  9. Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Friedrich [u.a.], Velber

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    ZGB2593-51,2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    s. Zeitschrift
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerz.d220(51,4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    /07D1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kammler, Clemens (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Der Deutschunterricht ; 51,4
    Schlagworte: Literatur; Deutschunterricht; Gymnasium
    Umfang: 112 S.
    Bemerkung(en):

    Enth. u.a.: Rosa Riese, guter König / Michael Hofmann. Ein neues Jahrzehnt des Gedichts? / Hermann Korte

  10. Aufklärung
    Tendenzen - Autoren - Texte
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NL7213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PK105 H713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2000/1782
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    nc/j9315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CHI/HOF
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2002/1245
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/V/Ab155
    keine Fernleihe
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/V/Ab155+a
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    26A6072
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 33812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    K4172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    71CHI1751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    71CHI1751+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    71CHI1751+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    30.1095/17616
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3150176166
    Schriftenreihe: Universal-Bibliothek ; Nr. 17616 : Literaturstudium
    Schlagworte: Literatur; Aufklärung; Deutsch
    Umfang: 277 S., Ill.
  11. Dimensionen des Phantastischen
    Studien zu E. T. A. Hoffmann
    Beteiligt: Paul, Jean-Marie (Hrsg.); Hofmann, Michael (Hrsg)
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Röhrig, St. Ingbert

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.496.31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    H XIII/98/1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ ROM 5 / 39.16257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger LL 5046
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    202.284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    T 406/25
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 98 A 5056
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Paul, Jean-Marie (Hrsg.); Hofmann, Michael (Hrsg)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3861101734
    RVK Klassifikation: GK 4944
    Auflage/Ausgabe: Dt. Ausg.
    Schriftenreihe: Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft ; 61
    Schlagworte: Das Fantastische
    Weitere Schlagworte: Hoffmann, E. T. A. (1776-1822): Nachtstücke; Hoffmann, E. T. A. (1776-1822)
    Umfang: 225 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Reine Seelen und komische Ritter
    Aspekte literarischer Aufklärung in Christoph Martin Wielands Versepik
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.921.63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GI 9307 H713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    S 991/58 n
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 98 A 4662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 347645195X
    RVK Klassifikation: GI 9307 ; GK 9784
    Schriftenreihe: M & P Schriftenreihe für Wissenschaft und Forschung
    Schlagworte: Subjektivität; Epos; Aufklärung; Verserzählung
    Weitere Schlagworte: Wieland, Christoph Martin (1733-1813): Die Unglycklichen; Wieland, Christoph Martin (1733-1813): Musarion; Wieland, Christoph Martin (1733-1813): Der neue Amadis; Wieland, Christoph Martin (1733-1813): Oberon; Wieland, Christoph Martin (1733-1813)
    Umfang: 373 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Bonn, Univ., Habil.-Schr.

  13. Aufklärung
    Tendenzen - Autoren - Texte
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.794.22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    20012906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GI 1405 H713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger HA 0187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 44.1 - H 71
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    21.4 - 58/1
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    2004/807
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    18 a / 1 c
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 99 A 5721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3150176166
    RVK Klassifikation: GI 1405 ; GI 1743
    Schriftenreihe: Universal-Bibliothek ; 17616 : Literaturstudium
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Aufklärung
    Umfang: 277 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Im Impressum (CIP-Aufnahme) steht als Nummer der Reihe fälschlicherweise 17661 statt 17616

    Literaturverz. S. [249] - 262

  14. Morgenland und Moderne
    Orient-Diskurse in der deutschsprachigen Literatur von 1890 bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Dunker, Axel (Herausgeber); Hofmann, Michael (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Die Ereignisse nach dem 11. September 2001 und die jüngsten gesellschaftlichen Umbrüche im Nahen Osten, der Irak-Krieg, der Bürgerkrieg in Syrien, der fortdauernde Konflikt in Afghanistan, aber auch die interkulturellen Probleme innerhalb... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe

     

    Die Ereignisse nach dem 11. September 2001 und die jüngsten gesellschaftlichen Umbrüche im Nahen Osten, der Irak-Krieg, der Bürgerkrieg in Syrien, der fortdauernde Konflikt in Afghanistan, aber auch die interkulturellen Probleme innerhalb Deutschlands machen deutlich, wie wichtig die Bilder und Vorstellungen sind, die sich der «Westen» vom traditionell auf den Begriff des «Orients» gebrachten Nahen und Mittleren Osten macht. Die Beiträge dieses Bandes geben Aufschlüsse über das Verhältnis von Identität und Alterität, von Selbst- und Fremdbildern im Verhältnis der deutschen Kultur und Gesellschaft zum «Orient».

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dunker, Axel (Herausgeber); Hofmann, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653038682; 9783653994254
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; GE 4912
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur ; 54
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Orient <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  15. Literaturgeschichte der Shoah
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Aschendorff, Münster

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.692.03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    2004/205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ JKL 1 / 39.08
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 04 A 1549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3402041766
    Weitere Identifier:
    9783402041765
    RVK Klassifikation: EC 2450 ; EC 5197 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; 4
    Schlagworte: Judenvernichtung <Motiv>; Literatur
    Umfang: 153 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 148 - 152

  16. Morgenland und Moderne
    Orient-Diskurse in der deutschsprachigen Literatur von 1890 bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Dunker, Axel (HerausgeberIn); Hofmann, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 904885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2938-0358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 583.1 ori/672a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 1600 D919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 1600 D919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/3195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/1788
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/270/972
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:2590:Dun::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 6172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.01515:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 583.1 DF 5280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-6233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 1600 D919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 1600 D919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dunker, Axel (HerausgeberIn); Hofmann, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631646038; 9783631646038
    Weitere Identifier:
    9783631646038
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GM 1600 ; GE 4912
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur ; Band 54
    Schlagworte: German literature; German literature; Orientalism in literature; Orientalism
    Umfang: 259 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.3726/978-3-653-03868-2

  17. Dimensionen des Phantastischen
    Studien zu E. T. A. Hoffmann
    Beteiligt: Paul, Jean-Marie (Hrsg.); Hofmann, Michael (Hrsg.)
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Röhrig, St. Ingbert

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Paul, Jean-Marie (Hrsg.); Hofmann, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-86110-173-4
    Schriftenreihe: Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft ; 61
    Weitere Schlagworte: Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus: Nachtstücke
    Umfang: 225 S.
  18. Literaturgeschichte der Shoah
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Aschendorff, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-402-04176-6
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; 4
    Schlagworte: Judenvernichtung <Motiv>; Literatur; Geschichte 1945-2000
    Umfang: 153 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 148 - 152

  19. Reine Seelen und komische Ritter
    Aspekte literarischer Aufklärung in Christoph Martin Wielands Versepik
    Erschienen: 1998
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    In exemplarischen Einzelanalysen zeigt der Autor, daß die versepischen Texte Christoph Martin Wielands aus verschiedenen Phasen seines Schaffens als Beiträge zur literarischen Aufklärung zu verstehen sind. Dieser geht es im literarischen Medium um... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    In exemplarischen Einzelanalysen zeigt der Autor, daß die versepischen Texte Christoph Martin Wielands aus verschiedenen Phasen seines Schaffens als Beiträge zur literarischen Aufklärung zu verstehen sind. Dieser geht es im literarischen Medium um eine selbstkritische Reflexion des Anspruchs aufklärerischer Rationalität und der Stellung des Subjekts in einer sich modernisierenden Welt. Während das emfindsam beeinflußte Frühwerk Wielands durch eine ästhetische Funktionalisierung religiöser Bilder gekennzeichnet ist, bietet die Versepik der Zeit nach 1760 eine komisch-kritische Reflexion aufklärerischer Subjektivität. Im »Oberon« (1780) versucht Wieland in klassizistischem Geist eine symbolische Aufhebung der komisch-kritischen Reflexion, fällt damit aber hinter das kritische Niveau der vorherigen Phase zurück. Durch die Bedeutung der Intertextualität, der Parodie und der Komik ergeben sich Parallelen zwischen Wielands Texten und der Literatur einer »achtenswerten Postmoderne«

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476042903
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature, Modern-18th century; Poetry
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 362 S)
  20. Morgenland und Moderne
    Orient-Diskurse in der deutschsprachigen Literatur von 1890 bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Dunker, Axel (HerausgeberIn); Hofmann, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M

    Die Ereignisse nach dem 11. September 2001 und die jüngsten gesellschaftlichen Umbrüche im Nahen Osten, der Irak-Krieg, der Bürgerkrieg in Syrien, der fortdauernde Konflikt in Afghanistan, aber auch die interkulturellen Probleme innerhalb... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Die Ereignisse nach dem 11. September 2001 und die jüngsten gesellschaftlichen Umbrüche im Nahen Osten, der Irak-Krieg, der Bürgerkrieg in Syrien, der fortdauernde Konflikt in Afghanistan, aber auch die interkulturellen Probleme innerhalb Deutschlands machen deutlich, wie wichtig die Bilder und Vorstellungen sind, die sich der «Westen» vom traditionell auf den Begriff des «Orients» gebrachten Nahen und Mittleren Osten macht. Die Beiträge dieses Bandes geben Aufschlüsse über das Verhältnis von Identität und Alterität, von Selbst- und Fremdbildern im Verhältnis der deutschen Kultur und Gesellschaft zum «Orient» Inhalt: Dieter Heimböckel: Der Orient-Diskurs in der Kultur- und Zivilisationskritik um 1900 – Winfried Eckel: Spiegelung, Rahmung, Integration. Zu Funktion und Verwendung von Orientbildern bei Stefan George – Volker Mergenthaler: «Vereinigungen». Max Dauthendeys Lingam und das Phantasma «Orient» – Jan Gerstner: Zwischen Rausch und Fremdenlegion. Friedrich Glausers Maghreb – Alexander Honold: Orientalismus am Wendepunkt. Zur kulturellen Topographie von Franz Werfels Roman Die vierzig Tage des Musa Dagh – Herbert Uerlings: Abraham und das Opfer der Kultur. Zur Kritik einer orientalischen Meistererzählung in Michael Roes’ Jizchak – Mirjam Springer: «gewohnter blick durchs okular» - Thomas Klings wolkenstein. mobilisierun’ – Axel Dunker: «Vor dem Fenster pfiff ein Vogel Bulbul». Der Holocaust, Israel und der Orient bei Katharina Hacker – Laura Beck: Orientalismus in Martin Mosebachs Was davor geschah – Norbert Otto Eke: «Es gibt keinen Sieger außer Gott». Dialog im Raum der Schrift: Thomas Lehrs Roman September. Fata Morgana – Stefan Hermes: «Guten Morgen, Afghanistan!» Der Bundeswehreinsatz am Hindukusch als literarisches Sujet – Michael Hofmann: Postmoderne Inszenierungen weiblicher Körper in Räumen der Tradition und der Modernisierung: «Orient» bei Emine Sevgi Özdamar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dunker, Axel (HerausgeberIn); Hofmann, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653038682
    Weitere Identifier:
    9783653038682
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; GN 1701
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schriftenreihe: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur ; Band 54
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Orient <Motiv>; Geschichte 1890-2010;
    Umfang: 1 Online-Ressource (259 Seiten), Illustrationen
  21. Literaturgeschichte der Shoah
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Aschendorff, Münster

    Emil-Frank-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    ISBN: 3402041766
    ISSN: 14388022
    Weitere Schlagworte: Holocaust; Literatur; Literaturgeschichte
    Umfang: 153 S.
  22. Morgenland und Moderne
    Orient-Diskurse in der deutschsprachigen Literatur von 1890 bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Dunker, Axel (Hrsg.); Hofmann, Michael (Hrsg.)
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dunker, Axel (Hrsg.); Hofmann, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631646038; 9783653038682
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4912 ; GM 1600
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur ; Band 54
    Schlagworte: Orient <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Onlilne-Ressource (259 Seiten), Illustrationen
  23. Morgenland und Moderne
    Orient-Diskurse in der deutschsprachigen Literatur von 1890 bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Dunker, Axel (Herausgeber); Hofmann, Michael (Herausgeber)
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dunker, Axel (Herausgeber); Hofmann, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653038682
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur ; Band 54
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Orient <Motiv>; Geschichte 1890-2010
    Umfang: 1 Online-Ressource (259 Seiten), Illustrationen
  24. Morgenland und Moderne
    Orient-Diskurse in der deutschsprachigen Literatur von 1890 bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Dunker, Axel (Herausgeber); Hofmann, Michael (Herausgeber)
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dunker, Axel (Herausgeber); Hofmann, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653038682
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur ; Band 54
    Schlagworte: Literatur; Orient <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (259 Seiten), Illustrationen
  25. Reine Seelen und komische Ritter
    Aspekte literarischer Aufklärung in Christoph Martin Wielands Versepik
    Erschienen: 1998
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476042903
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 1998
    Schlagworte: Literature, Modern—18th century; Poetry
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 362 S.)