Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 82.

  1. Kultbuch und Buchkult : die Ästhetik des Ichs in Rilkes "Cornet"
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für deutsche Philologie, 107.1988, Heft 4, S. 541-556
    Schlagworte: Rilke, Rainer Maria
    Umfang: Online-Ressource
  2. Hermanns Schlachten
    zur Literaturgeschichte eines nationalen Mythos
    Beteiligt: Wagner-Egelhaaf, Martina (Herausgeber)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner-Egelhaaf, Martina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895287145
    Weitere Identifier:
    9783895287145
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen ; Bd. 32
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Varusschlacht <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Hermannsschlacht; (VLB-FS)Nationalepos; (VLB-FS)Römerbild; (VLB-FS)Varusschlacht; (VLB-FS)Hermannspathos; (VLB-FS)Chauvinismus; (VLB-FS)Schlachtfelder; (VLB-FS)Cincinnius, Johannes; (VLB-FS)Lohenstein, Casper von; (VLB-FS)Klopstock, Friedrich; (VLB-FS)Grabbe, Christian Dietrich; (VLB-FS)Kleist, Heinrich von; (VLB-PF)00: (unbekannt); (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 347 S., Ill., 21 cm
  3. Weibliche Rede - Rhetorik der Weiblichkeit
    Studien zum Verhältnis von Rhetorik und Geschlechterdifferenz
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (Herausgeber); Wagner-Egelhaaf, Martina (Herausgeber)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.310.51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 4150 B621
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (Herausgeber); Wagner-Egelhaaf, Martina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3793093212
    RVK Klassifikation: EC 1876 ; EC 4150 ; GD 8750
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach-Wissenschaft. Reihe Litterae ; 93
    Schlagworte: Rhetorik; Geschlechtsunterschied
    Umfang: 504 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 455 - 498

  4. Vom Nachäffen
    Menschen und Affen in der Literatur
    Erschienen: 2003

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Nestroyana; Wien : Lehner, 1979-; Band 23, Heft 1-2 (2003), Seite 19-34; 21 cm

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  5. Hermanns Schlachten
    zur Literaturgeschichte eines nationalen Mythos
    Beteiligt: Wagner-Egelhaaf, Martina (Hrsg.)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner-Egelhaaf, Martina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895287145
    Weitere Identifier:
    9783895287145
    RVK Klassifikation: GE 5076 ; GK 5164
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen ; 32
    Schlagworte: Teutoburger Wald, Battle of, Germany, 9 A.D; German literature
    Umfang: 347 S., Ill., 21 cm
  6. Weibliche Rede - Rhetorik der Weiblichkeit
    Erschienen: 2003

    Im Juni 2001, wenige Wochen vor der Tagung, die dieser Band dokumentiert, traten im deutschen Fernsehen zwei Frauen auf, deren Zusammentreffen bereits Wochen zuvor von den Medien intensiv vorbereitet und kommentiert worden war. Auf ein "TV-Duell" der... mehr

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Im Juni 2001, wenige Wochen vor der Tagung, die dieser Band dokumentiert, traten im deutschen Fernsehen zwei Frauen auf, deren Zusammentreffen bereits Wochen zuvor von den Medien intensiv vorbereitet und kommentiert worden war. Auf ein "TV-Duell" der besonderen Art hatte man die ZuschauerInnen eingestimmt, die ihr Interesse denn auch durch hohe Einschaltquoten bekundeten. Was machte die Begegnung von Alice Schwarzer und Verona Feldbusch in einer Talkshow zu einem solchen Medienereignis? Was stand in diesem Duell auf dem Spiel, in dem es offensichtlich nicht um die Entscheidung für oder gegen eine Regierung ging wie etwa in dem ebenfalls traditionell als Duell inszenierten amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf oder in den nach diesem Vorbild auch in Deutschland erstmals veranstalteten TV-Duellen zwischen Gerhard Schröder und Edmund Stoiber vor der Bundestagswahl 2002?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Wagner-Egelhaaf, Martina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Weibliche Rede - Rhetorik der Weiblichkeit; Freiburg im Breisgau : Rombach, 2003; (2003), Seite 9-40; 504 Seiten, Illustrationen

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  7. Lektüre(n) einer Differenz
    Mystik und Dekonstruktion
    Erschienen: 1991

    Die zweifellos größte Herausforderung für die Literaturwissenschaft in den letzten beiden Jahrzehnten ging vom sog. "Poststrukturalismus" aus, der, aus Frankreich kommend, auf den theoretischen Voraussetzungen des klassischen Strukturalismus aufbaut... mehr

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Die zweifellos größte Herausforderung für die Literaturwissenschaft in den letzten beiden Jahrzehnten ging vom sog. "Poststrukturalismus" aus, der, aus Frankreich kommend, auf den theoretischen Voraussetzungen des klassischen Strukturalismus aufbaut und diesen zugleich überwindet. War bereits für den klassischen Strukruralismus nach Ferdinand de Saussure die Bedeutung einer sprachlichen Äußerung das Produkt ihrer differentiellen Zeichenstruktur, so öffnet die neostrukturalistische Theoriebildung das bei Saussure noch als geschlossen gedachte System der Sprache in die prinzipielle Unbegrenztheit der Kombinationen und Relationen in der Ordnung der Zeichen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Probleme philosophischer Mystik; Sankt Augustin : Academia-Verl., 1991; (1991), Seite 335-352; 362 S., Ill.

    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Philosophie; Dekonstruktion; Negative Theologie; Mystik; Kabbala; Mystiker
    Weitere Schlagworte: Derrida, Jacques (1930-2004)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  8. Hermanns Schlachten
    zur Literaturgeschichte eines nationalen Mythos
    Beteiligt: Wagner-Egelhaaf, Martina (Hrsg.)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wagner-Egelhaaf, Martina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895287145
    RVK Klassifikation: GE 5076 ; GK 5164
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen ; Band 32
    Schlagworte: German literature; Teutoburger Wald, Battle of, Germany, 9 A.D.; Varusschlacht <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Arminius <Prince of the Cherusci>
    Umfang: 347 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 21 cm
  9. Lektüre(n) einer Differenz
    Mystik und Dekonstruktion
    Erschienen: 1991

    Die zweifellos größte Herausforderung für die Literaturwissenschaft in den letzten beiden Jahrzehnten ging vom sog. "Poststrukturalismus" aus, der, aus Frankreich kommend, auf den theoretischen Voraussetzungen des klassischen Strukturalismus aufbaut... mehr

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Die zweifellos größte Herausforderung für die Literaturwissenschaft in den letzten beiden Jahrzehnten ging vom sog. "Poststrukturalismus" aus, der, aus Frankreich kommend, auf den theoretischen Voraussetzungen des klassischen Strukturalismus aufbaut und diesen zugleich überwindet. War bereits für den klassischen Strukruralismus nach Ferdinand de Saussure die Bedeutung einer sprachlichen Äußerung das Produkt ihrer differentiellen Zeichenstruktur, so öffnet die neostrukturalistische Theoriebildung das bei Saussure noch als geschlossen gedachte System der Sprache in die prinzipielle Unbegrenztheit der Kombinationen und Relationen in der Ordnung der Zeichen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Probleme philosophischer Mystik; Sankt Augustin : Academia-Verl., 1991; (1991), Seite 335-352; 362 S., Ill.

    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Philosophie; Dekonstruktion; Negative Theologie; Mystik; Kabbala; Mystiker
    Weitere Schlagworte: Derrida, Jacques (1930-2004)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  10. Hermanns Schlachten
    zur Literaturgeschichte eines nationalen Mythos
    Beteiligt: Wagner-Egelhaaf, Martina (Herausgeber)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Aisthesis-Verlag, Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.780.62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 5076 W135
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    H 5.2 / 93.465
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    L 74 - H 100
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    C 2009/0065
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 09 A 3459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner-Egelhaaf, Martina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895287145
    Weitere Identifier:
    9783895287145
    RVK Klassifikation: GE 5076
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen ; 32
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Varusschlacht <Motiv>
    Umfang: 347 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  11. Weibliche Rede - Rhetorik der Weiblichkeit
    Studien zum Verhältnis von Rhetorik und Geschlechterdifferenz
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (Herausgeber); Wagner-Egelhaaf, Martina (Herausgeber)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GD 8750 B621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.310.51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 4150 B621
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 soz F 10.2 WEI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    L 26 - W 35
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 4150 B621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 03 A 4036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (Herausgeber); Wagner-Egelhaaf, Martina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3793093212
    RVK Klassifikation: EC 1876 ; EC 4150 ; GD 8750
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach-Wissenschaft. Reihe Litterae ; 93
    Schlagworte: Rhetorik; Geschlechtsunterschied
    Umfang: 504 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 455 - 498

  12. REVIEWS - Autobiographie
    Erschienen: 2003

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Beteiligt: Gillett, Robert
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: The modern language review; London : MHRA, 1905-; Band 98, Heft 3 (2003), Seite 789

  13. Besprechungen - Erfahrung und Mystik
    Erschienen: 1999

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Beteiligt: Wagner-Egelhaaf, Martina
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Poetica; Paderborn : Wilhelm Fink Verlag, an imprint of the Brill-Group, 1967-; Band 31, Heft 3-4 (1999), Seite 586-589; 23 cm

  14. Rahmen-Geschichten
    Ansichten eines kulturellen Dispositivs
    Erschienen: 2008

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte; Stuttgart : J.B. Metzler Verlag, 1923-; Band 82, Heft 1 (2008), Seite 112-148

    Schlagworte: Literatur; Film; Rahmen
  15. Deformierte Lebensbilder. Erzählmodelle der Nachkriegsautobiographie (1945-1969). 2000
    Erschienen: 2003

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Beteiligt: Wagner-Egelhaaf, Martina
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Arbitrium; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1983-; Band 21, Heft 2 (2003), Seite 238-241; 23 cm

  16. "Wirklichkeitserinnerungen"
    Photographie und Text bei Robert Musil
    Erschienen: 1991

    Das Thema "Robert Musil und die Photographie", für das Karl Corinos Bildbiographie die Materialbasis bereitstellt, ist nicht nur - dies allerdings auch - von kultur- und mediengeschichtlichem lnteresse, sondern entfaltet auf verschiedenen... mehr

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Das Thema "Robert Musil und die Photographie", für das Karl Corinos Bildbiographie die Materialbasis bereitstellt, ist nicht nur - dies allerdings auch - von kultur- und mediengeschichtlichem lnteresse, sondern entfaltet auf verschiedenen Reflexionsebenen die grundsätzliche Problematik der Repräsentation. Dabei stellt die Photographie in Musils Werk nicht etwa einen zentralen, systematisch erörterten Themenkomplex dar; im Mann ohne Eigenschaften siedelt sich das Thema eher beiläufig an den Rändern des Textes, in seinen Lücken und Nischen an, von wo aus es allerdings, so möchte ich behaupten, die Mitte des Textes in den Blick nimmt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Poetica; Paderborn : Wilhelm Fink Verlag, an imprint of the Brill-Group, 1967-; Band 23, Heft 1-2 (1991), Seite 217-256; 23 cm

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  17. "Anders Ich" oder Vom Leben im Text
    Robert Musils Tagebuch-Heft 33
    Erschienen: 1991

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte; Stuttgart : J.B. Metzler Verlag, 1923-; Band 65 (1991), Seite 152/173

    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942)
  18. "Wirklichkeitserinnerungen"
    Photographie und Text bei Robert Musil
    Erschienen: 1991

    Universität Marburg, Dr. Rolf H. Krauss-Forschungsbibliothek
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Beteiligt: Musil, Robert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Poetica; Paderborn : Wilhelm Fink Verlag, an imprint of the Brill-Group, 1967-; Band 23, Heft H.1/2 (1991), Seite 217/256; 23 cm

    Schlagworte: Fotografie
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942)
  19. Lektüre(n) einer Differenz: Mystik und Dekonstruktion
    Erschienen: 1991

    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    A 17/ 6600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Probleme philosophischer Mystik; Sankt Augustin : Academia-Verl., 1991; (1991), Seite 335-352; 362 S.

    Schlagworte: Mystik; Dekonstruktion
  20. Klopstock! Oder: Medien des nationalen Imaginären
    zu den Hermann-Bardieten
    Erschienen: 2008

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Hermanns Schlachten / Martina Wagner-Egelhaaf (Hg.); Bielefeld, 2008; S. 195-214
    Schlagworte: Klopstock, Friedrich Gottlieb; Varusschlacht <Motiv>; Gesang
  21. Hermanns Schlachten
    zur Literaturgeschichte eines nationalen Mythos
    Beteiligt: Wagner-Egelhaaf, Martina (Herausgeber)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner-Egelhaaf, Martina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895287145
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen ; 32
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Varusschlacht <Motiv>; Geschichte
    Umfang: 347 S. : Ill., Notenbeisp.
  22. Wirklichkeitserinnerungen : Photographie und Text bei Robert Musil

    Poetica 23 (1991) 1-2, 217-256 ; Digitale Publikation mit Genehmigung des Fink Verlages mehr

     

    Poetica 23 (1991) 1-2, 217-256 ; Digitale Publikation mit Genehmigung des Fink Verlages

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Photographie; Robert Musil; Wiklichkeitserinnerungen
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  23. Einleitung : 2000 Jahre Hermann

    Wagner-Egelhaaf, Martina (Hrsg.): Hermanns Schlachten : zur Literaturgeschichte eines nationalen Mythos. Bielefeld : Aisthesis-Verl., 2008, S. 7-16 mehr

     

    Wagner-Egelhaaf, Martina (Hrsg.): Hermanns Schlachten : zur Literaturgeschichte eines nationalen Mythos. Bielefeld : Aisthesis-Verl., 2008, S. 7-16

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Varusschlacht; Teutoburger Wald
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  24. Einleitung : Weibliche Rede – Rhetorik der Weiblichkeit ; Einführung : In: Weibliche Rede – Rhetorik der Weiblichkeit

    Druckausgabe: Bischoff, Doerte; Wagner-Egelhaaf, Martina (Hrsg.): Weibliche Rede – Rhetorik der Weiblichkeit. Freiburg im Br. : Rombach, 2003, S. 9-40. ; Druckausgabe: Freiburg im. Br.: 2003. Digitale Publikation mit Genehmigung des Rombach Verlages.... mehr

     

    Druckausgabe: Bischoff, Doerte; Wagner-Egelhaaf, Martina (Hrsg.): Weibliche Rede – Rhetorik der Weiblichkeit. Freiburg im Br. : Rombach, 2003, S. 9-40. ; Druckausgabe: Freiburg im. Br.: 2003. Digitale Publikation mit Genehmigung des Rombach Verlages. ; Enthaltenes Werk: Wagner-Egelhaaf, Martina: [Rhetorik – Macht – Bildung] : Einführung, S. 43-50

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rhetorik; Macht; Bildung
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  25. Vom Nachäffen : Menschen und Affen in der Literatur

    Druckausgabe 2003. Digitale Publikation mit Genehmigung des Verlagsbüros Mag. Johann Lehner ; Nestroyana 23 (2003) 1-2, 19-34 mehr

     

    Druckausgabe 2003. Digitale Publikation mit Genehmigung des Verlagsbüros Mag. Johann Lehner ; Nestroyana 23 (2003) 1-2, 19-34

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mensch-Tier
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz