Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 6520.

  1. Die "Turckische Frawe" und ihr Bad
    Wahrheit und Fiktion eines topischen Elements europäischer Orientreiseberichte
    Autor*in: Büttner, Nils
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Text und Bild in Reiseberichten des 16. Jahrhunderts; Venezia : Marsilio, März 2008; (2008), Seite 95-133; 325 Seiten, Illustrationen

    Schlagworte: Bad <Motiv>; Türkin; Reisebericht
    Umfang: Ill.
  2. "Wir, die Historiker und Biographen"
    Autor*in: Nissen, Martin
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät I

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  3. The Bad Mothers: Medea-Myths and National Discourse in Texts from Elisabeth Langgässer and Christa Wolf
    Autor*in: Stephan, Inge
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rodopi

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mütter; Literatur; Mythos; Deutsche Literatur
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  4. »Schatten, die einander gegenüberstehen« ; Das Scheitern familialer Genealogien in Goethes Wahlverwandtschaften
    Autor*in: Stephan, Inge
    Erschienen: 1999
    Verlag:  edition diskord

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Familie; Literatur; Ehe; Kinder; Krise; Deutsche Literatur
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  5. Erzählliteratur (Roman, Novelle, conte)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Abstract ; Zuerst wird formal und Epochen übergreifend zwischen nichtliterarischem und literarischem Erzählen unterschieden. Einzelne Gattungen, wie Roman, Novelle, "conte", können nur als spezifisch historische Phänomene beschrieben werden; denn... mehr

     

    Abstract ; Zuerst wird formal und Epochen übergreifend zwischen nichtliterarischem und literarischem Erzählen unterschieden. Einzelne Gattungen, wie Roman, Novelle, "conte", können nur als spezifisch historische Phänomene beschrieben werden; denn eine "narrative Sequenz" (U. Eco) kann in gereimter, rhythmischer, prosaischer oder dialogischer Form verfasst werden. Aristoteles zufolge ist das Epos von der Tragödie oder dem Drama durch die Länge des Aufbaus zu unterscheiden; im Epos können nacheinander mehrere Episoden einer Geschichte dargestellt werden, die in einem größeren Zeitraum geschehen sein sollen. Die Simultaneität kann also als formales Konzept für die Abgrenzung eines umfangreichen gegenüber einem kürzeren erzählenden Text eingesetzt werden: Ein Erzähler berichtet mehrere Episoden entweder aus ein und derselben Schlacht oder aus ein und demselben Heldenleben oder aus dem Fundus seiner Erinnerung. Die Vielfalt der Stoffe und Motive, die in literarischen Texten als Träger von Normen und Ideen verwendet werden, sind den Themen Gewalt und Liebe zugeordnet worden: Die Attraktivität des literarischen Erzählens liegt wahrscheinlich darin begründet, dass sich die Menschen mit dem Tod und dem Überleben auseinandersetzen müssen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Einführung: Zum Stand der Schulbibliotheksentwicklung
    Autor*in: Hoebbel, Niels
    Erschienen: 2003

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Schulbibliotheken ; hrsg. von Niels Hoebbel; Weinheim, 2003; S. 5 - 12
    Schlagworte: Schulbibliothek; Medienpädagogik;
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 12

  7. Diskussion [1]
    Erschienen: 2003

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online; Druck
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Bericht über das Mozart-Symposion zum Gedenken an Wolfgang Plath (1930-1995) Augsburg, 13. bis 16. Juni 2000 ; hrsg. von Marianne Danckwardt und Wolf-Dieter Seiffert; Kassel [u.a.], 2003; S. [355] - 382
    Schlagworte: Mozart, Wolfgang Amadeus; Musikphilologie; ; Mozart, Wolfgang Amadeus; Mozart, Wolfgang Amadeus; Mozart, Wolfgang Amadeus; Mozart, Wolfgang Amadeus; Mozart, Wolfgang Amadeus; Mozart, Wolfgang Amadeus;
    Bemerkung(en):

    Diskussion der Beiträge von Wolf-Dieter Seiffert und Joachim Brügge im selben Band

  8. Herrscherbilder und die Herrschaft der Bilder: Der Kult um Elisabeth I
  9. Wie überzeugt Literatur?
    Autor*in: Nünning, Vera
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Springer

  10. "True virtue in one sex must be equally so in the other": Catharine Macaulay als Vorläuferin von Mary Wollstonecraft
    Autor*in: Nünning, Vera
    Erschienen: 1999
    Verlag:  WVT

  11. Britische und amerikanische Kriminalromane: Genrekonventionen und neuere Entwicklungstendenzen
  12. Genre and Environmentalism: Octavia Butler’s Parable of the Sower, Speculative Fiction, and the African American Slave Narrative
    Autor*in: Mayer, Sylvia
    Erschienen: 2003
    Verlag:  LIT Verlag

  13. Introduction
    Autor*in: Mayer, Sylvia
    Erschienen: 2003
    Verlag:  LIT Verlag

  14. "Tarzan at the Earth's Core": Die Evolution von Menschenaffen, Affenmenschen und Menschen als Science/fiction
    Erschienen: 2008
    Verlag:  transcript Verlag

  15. "The answer to his life's riddle lay in these tiny marks": Forensische Spuren in E.R. Burroughs' "Tarzan of the Apes"
    Autor*in: Griem, Julika
    Erschienen: 2008
    Verlag:  transcript Verlag

  16. Schrift und Gewalt bei Tarzan: Meuchelmorde - Liebesbriefe - (unmögliche) Utopien
  17. Figuren des Dazwischen: Menschenaffen und Affenmenschen als Grenzwesen. Eine Einleitung
  18. Beyond Indifference: New Departures in British Fiction at the Turn of the 21st Century
    Autor*in: Nünning, Vera
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter

  19. Ethics and Aesthetics in British Novels at the Beginning of the Twenty-First Century
    Autor*in: Nünning, Vera
    Erschienen: 2008
    Verlag:  De Gruyter

  20. Locating the Other/Self: Memory and Self in Michelle Cliff’s Abeng
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Universitätsverlag Winter

  21. The Fictions of Diaspora and Caryl Phillips’s Diasporic Fiction
    Autor*in: Meyer, Michael
    Erschienen: 2003
    Verlag:  WvT

    http://www.wvttrier.de/top/Beschreibungen/ID638.html mehr

  22. Revisions and Specular Inversions in Wordsworth’s Prelude
    Autor*in: Meyer, Michael
    Erschienen: 1999
    Verlag:  WvT

  23. Henry Morton Stanley's ‘Cannibalism’
    Autor*in: Meyer, Michael
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Universitätsverlag Winter

  24. Shakespeare multimedial: As You Like It
    Autor*in: Meyer, Michael
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsverlag Winter

  25. William Beckford’s Real and Imaginary Travels
    Autor*in: Meyer, Michael
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Verlag Die Blaue Eule

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch; Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Englische, altenglische Literaturen (820); Geschichte der Britischen Inseln (941); Geschichte Neuseelands (993)
    Schlagworte: englishstudies; history; literarystudies
    Lizenz:

    L::The Stacks License ; thestacks.libaac.de/rights