Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 46.

  1. "Der schwedische Reiter" : von der Schuld der Identität
  2. Computing action
    a narratological approach
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110176289
    Weitere Identifier:
    9783110176285
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Narratologia : contributions to narrative theory ; 2
    Schlagworte: Erzähltheorie; Computerunterstütztes Verfahren
    Umfang: XXIII, 339 Seiten, graph. Darst., 30 mm x 155 mm
  3. Time
    from concept to narrative construct ; a reader
    Beteiligt: Meister, Jan Christoph (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    (1)034297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PS395 T583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn300.m515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Hb6584
    keine Fernleihe
    Englisches Seminar I, Bibliothek
    411/L043/113
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 37949
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQB2925
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meister, Jan Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110222081
    Weitere Identifier:
    9783110222081
    RVK Klassifikation: EC 4610 ; ET 790
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Narratologia ; 29
    Schlagworte: Zeit <Motiv>; Literatur; Zeit; Sprache; Philosophie
    Umfang: XXI, 260 S., graph. Darst.
  4. Time
    from concept to narrative construct ; a reader
    Beteiligt: Meister, Jan Christoph (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meister, Jan Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110227185
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 790 ; EC 4610
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Narratologia ; 29
    Schlagworte: Sprache; Zeit <Motiv>; Zeit; Philosophie; Literatur
    Umfang: XXI, 260 S., graph. Darst.
  5. Computing action
    a narratological approach
    Erschienen: 2003
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA174.00 M515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BQB2048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BQB2624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    CK/nh483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQB2218+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQB2218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3110176289
    Schriftenreihe: Narratologia ; 2
    Schlagworte: Computerunterstütztes Verfahren; Erzähltheorie
    Umfang: XXIII, 339 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Hamburg, Univ., Habil.-Schr., 2001

  6. Time
    from concept to narrative construct ; a reader
    Beteiligt: Meister, Jan Christoph (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /ET 790 M515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Schloss
    /CC 6320 M515
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.550.96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 4610 M515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Historische Kulturwissenschaften
    EC 1600 MEI/ 1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 3800 M515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meister, Jan Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110222081
    Weitere Identifier:
    9783110222081
    RVK Klassifikation: CC 6320 ; EC 3800 ; EC 4610 ; ET 790
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Philosophie und Psychologie (100); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Narratologia ; 29
    Schlagworte: Zeit <Motiv>; Literatur; Zeit; Philosophie; Sprache; Erzähltheorie
    Umfang: XXI, 260 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. [237] - 252

  7. Computing Action
    A Narratological Approach
    Erschienen: [2003]
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin, New York

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110176289
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1640 ; EC 4520 ; ES 965 ; ST 680 ; ET 790
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Narratologia
    Schlagworte: Erzähltheorie; Computerunterstütztes Verfahren; Computerlinguistik
    Umfang: Online-Ressource
  8. Time
    from concept to narrative construct : a reader
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.] ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    The anthology presents a selection of articles on the subject of "time". Among these are a number of German-language contributions presented in English translation for the first time ever, including seminal articles by Günter Müller, Eberhard Lämmert... mehr

    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe

     

    The anthology presents a selection of articles on the subject of "time". Among these are a number of German-language contributions presented in English translation for the first time ever, including seminal articles by Günter Müller, Eberhard Lämmert and Käte Hamburger. The authors address their shared topic from three major disciplinary angles: philosophy, narrative theory and cognitivist studies. As our experience of time is intrinsically linked to our ability to recount and narrate events, the productive design and receptive re-construction of time constructs plays a particularly important role in narrative theory.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meister, Jan Christoph; Schernus, Wilhelm
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110227185; 3110227185; 1283398923; 9781283398923; 3110222086; 9783110222081
    RVK Klassifikation: CC 6320 ; EC 3800 ; EC 4610 ; ET 790
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Narratologia ; 29
    Schlagworte: Erzähltheorie; Zeit <Motiv>; Literatur; Zeit; Philosophie; Sprache
    Umfang: 1 Online-Ressource (xxi, 260 pages), Illustrations
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

  9. Computing action
    a narratological approach
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Walter De Gruyter, Berlin [u.a.] ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    The narrated action in literary texts is the focus of this book. After surveying different philosophical approaches to the concept of action a new model of action is formed. The second part of the study puts the action model into practise in the... mehr

    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe

     

    The narrated action in literary texts is the focus of this book. After surveying different philosophical approaches to the concept of action a new model of action is formed. The second part of the study puts the action model into practise in the context of a computer-aided investigation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110201798; 9783110201796; 9783110176285; 3110176289
    RVK Klassifikation: EC 1640 ; EC 4520 ; ET 790
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Narratologia ; 2
    Schlagworte: Erzähltheorie; Computerunterstütztes Verfahren; Computerlinguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (xxiii, 339 pages), Illustrations
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 307-327) and indexes

  10. Time
    From Concept to Narrative Construct: A Reader
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meister, Jan Christoph; Schernus, Wilhelm
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110227185; 9783110222081
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6320 ; EC 3800 ; EC 4610 ; ET 790
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Narratologia ; 29
    Schlagworte: Erzähltheorie; Zeit <Motiv>; Literatur; Zeit; Philosophie; Sprache
    Umfang: 1 Online-Ressource (281 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018)

  11. Computing action
    a narratological approach
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /ET 790 M515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.296.11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Anglistik
    F BL-T 1327
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DU 0399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    230.946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    B 2004/0045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Matthews, Alastair (Übers.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110176289
    Weitere Identifier:
    9783110176285
    RVK Klassifikation: EC 1640 ; EC 4520 ; ET 790
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Narratologia ; 2
    Schlagworte: Erzähltheorie; Computerunterstütztes Verfahren; Computerlinguistik
    Umfang: XXIII, 339 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Hamburg, Univ., Habil.-Schrift, 2001

  12. Computing action
    a narratological approach
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Walter De Gruyter, Berlin [u.a.] ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110201796; 3110201798
    Weitere Identifier:
    9783110201796
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Narratologia ; 2
    Schlagworte: Erzähltheorie; Computerunterstütztes Verfahren
    Umfang: xxiii, 339 p., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [307]-327) and indexes

  13. Computing action
    a narratological approach
    Erschienen: c2003
    Verlag:  Walter De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3110176289
    Schriftenreihe: Narratologia ; 2
    Schlagworte: Künstliche Intelligenz; Artificial intelligence; Narration (Rhetoric); Erzählforschung; Episode; Textanalyse; Computerunterstütztes Verfahren; Literatur
    Umfang: xxiii, 339 p.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [307]-327) and indexes

    Habilitation - Universität, Hamburg

  14. Computing Action
    A Narratological Approach
    Erschienen: [2008]; ©2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Der theoretische Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Episode als der kleinsten geschlossenen Einheit erzählter Handlung. Die Episode wird definiert als ein Interpretationskonstrukt des Lesers, der eine Reihe distinkter Sachverhalte in der... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der theoretische Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Episode als der kleinsten geschlossenen Einheit erzählter Handlung. Die Episode wird definiert als ein Interpretationskonstrukt des Lesers, der eine Reihe distinkter Sachverhalte in der fiktionalen Welt als eine transformationelle Serie aus genau zwei Ereignissen konstruiert. Dieser Vorgang hat den konkreten Text zur Basis; er bezieht jedoch darüber hinaus sowohl das Weltwissen des Lesers ein und verläuft in Abhängigkeit von bestimmten logischen und semiotischen Regeln, die den Status von De-facto-Universalien des Lesens von Handlung besitzen. Neben der Formulierung neuer Definitionen für die Kernbegriffe Ereignis, Episode und Handlung stellt die Arbeit in einem computerphilologischen Teil eine neu entwickelte Softwareanwendung vor, die als Werkzeug zur Identifizierung, Auszeichnung und Analyse von Ereignissen im narrativen Text dienen kann "Computing Action" takes a new approach to the phenomenon of narrated action in literary texts. It begins with a survey of philosophical approaches to the concept of action, ranging from analytical to transcendental and finally constructivist definitions. This leads to the formulation of a new model of action, in which the core definitions developed in traditional structuralist narratology and Greimassian semiotics are reconceptualised in the light of constructivist theories.In the second part of the study, the combinatory model of action proposed is put into practice in the context of a computer-aided investigation of the action constructs logically implied by narrative texts. Two specialised literary computing tools were developed for the purposes of this investigation of textual data: EVENTPARSER, an interactive tool for parsing events in literary texts, and EPITEST, a tool for subjecting the mark-up files thus produced to a combinatory analysis of the episode and action constructs they contain. The third part of the book presents a case study of Goethe's "Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten". Here, the practical application of theory and methodology eventually leads to a new interpretation of Goethe's famous Novellenzyklus as a systematic experiment in the narrative construction of action - an experiment intended to demonstrate not only Goethe's aesthetic principles, but also, and more fundamentally, his epistemological convictions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110201796
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1640 ; EC 1640
    Schriftenreihe: Narratologia ; 2
    Weitere Schlagworte: Erzählen; Erzähltechnik; Textanalyse; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 online resource (339 p.)
  15. Computing Action
    A Narratological Approach
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ryan, Marie-Laure (Verfasser eines Geleitworts); Matthews, Alastair (Übersetzer)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110201796; 3110201798
    Weitere Identifier:
    9783110201796
    Schriftenreihe: Narratologia ; 2
    Schlagworte: Erzähltheorie; Computerunterstütztes Verfahren
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Textanalyse; Erzähltechnik; Erzählen; EBK: eBook; (VLB-WN)9562; (VLB-WG)571: Literaturwissenschaft / Allgemeines, Lexika
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  16. "Der schwedische Reiter" : von der Schuld der Identität
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Postprint, Version 03.09.2003, zuerst in: Brigitte Forster / Hans-Harald Müller : Leo Perutz : unruhige Träume - abgründige Konstruktionen, Dimensionen des Werks, Stationen der Wirkung - Wien, 2002, S. 143-159
    Schlagworte: Reiter; Schuld; Identität; Perutz, Leo; Identität
    Umfang: Online-Ressource
  17. Computing action
    a narratological approach
    Erschienen: [2003]; © 2003
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Der theoretische Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Episode als der kleinsten geschlossenen Einheit erzählter Handlung. Die Episode wird definiert als ein Interpretationskonstrukt des Lesers, der eine Reihe distinkter Sachverhalte in der... mehr

     

    Der theoretische Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Episode als der kleinsten geschlossenen Einheit erzählter Handlung. Die Episode wird definiert als ein Interpretationskonstrukt des Lesers, der eine Reihe distinkter Sachverhalte in der fiktionalen Welt als eine transformationelle Serie aus genau zwei Ereignissen konstruiert. Dieser Vorgang hat den konkreten Text zur Basis; er bezieht jedoch darüber hinaus sowohl das Weltwissen des Lesers ein und verläuft in Abhängigkeit von bestimmten logischen und semiotischen Regeln, die den Status von De-facto-Universalien des Lesens von Handlung besitzen. Neben der Formulierung neuer Definitionen für die Kernbegriffe Ereignis, Episode und Handlung stellt die Arbeit in einem computerphilologischen Teil eine neu entwickelte Softwareanwendung vor, die als Werkzeug zur Identifizierung, Auszeichnung und Analyse von Ereignissen im narrativen Text dienen kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Matthews, Alastair; Ryan, Marie-Laure
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110201796
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1640 ; EC 4520 ; ES 965 ; ST 680 ; EC 4660
    Schriftenreihe: Narratologia : contributions to narrative theory/Beiträge zur Erzähltheorie ; 2
    Schlagworte: Artificial intelligence; Narration (Rhetoric); Erzählen; Erzähltechnik; Textanalyse
    Umfang: xxiii, 339 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [307]-327

    Überarbeitete Fassung der deutschen Habilitationsschrift

    Habilitationsschrift, Universität Hamburg, 2001

  18. Computing action
    a narratological approach
    Erschienen: 2003
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110176289; 9783119162678 (Print + eBook); 3119162671 (Print + eBook)
    Weitere Identifier:
    9783110176285
    Schriftenreihe: Narratologia ; 2
    Schlagworte: Erzähltheorie; Computerunterstütztes Verfahren
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Erzähltechnik; (VLB-FS)Erzählen; (VLB-FS)Textanalyse; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)571: Literaturwissenschaft / Allgemeines, Lexika; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; EBK: eBook
    Umfang: XXIII, 339 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Habil.-Schr., 2001

  19. Computing action
    a narratological approach
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.296.11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Matthews, Alastair (Übers.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110176289
    Weitere Identifier:
    9783110176285
    RVK Klassifikation: EC 1640 ; EC 4520 ; ET 790
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Narratologia ; 2
    Schlagworte: Erzähltheorie; Computerunterstütztes Verfahren; Computerlinguistik
    Umfang: XXIII, 339 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Hamburg, Univ., Habil.-Schrift, 2001

  20. Time
    from concept to narrative construct; a reader
    Beteiligt: Meister, Jan Christoph (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meister, Jan Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110227185
    RVK Klassifikation: ET 790 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Narratologia ; 29
    Schlagworte: Zeit <Motiv>; Literatur; ; Zeit; Literatur; Philosophie; Sprache;
    Umfang: Online-Ressource (XXI, 260 S.), graph. Darst.
  21. Computing Action
    A Narratological Approach
    Erschienen: 2008; ©2003.
    Verlag:  De Gruyter, Inc., Berlin/Boston

    The study takes a new approach to the phenomenon of narrated action in literary texts. It begins with a survey of philosophical approaches to the concept of action. In the second part, the combinatory model of action proposed is put into practice in... mehr

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, DLR-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books ProQuest Academic
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Proquest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    EBS ProQuest
    keine Fernleihe

     

    The study takes a new approach to the phenomenon of narrated action in literary texts. It begins with a survey of philosophical approaches to the concept of action. In the second part, the combinatory model of action proposed is put into practice in the context of a computer-aided investigation of the action constructs logically implied by narrative texts. The third part presents a case study of Goethe's "Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten". Intro -- Table of Contents -- List of Tables -- List of Figures -- Foreword -- Acknowledgments -- Introduction -- Part 1 Concepts of Action -- 1.1 Action as Project and Construct -- 1.2 Action: From Word to Concept -- 1.3 Philosophical Defi nitions of Action -- 1.4 The Elements of the Action Construct -- Part 2 The Computer-Aided Analysis of Narrated Action -- 2.1 Narratology and Literary Computing -- 2.2 The EventParser Program -- 2.3 Constructing episodes and actions -- 2.4 The EpiTest Program -- 2.5 Action Potential and action Product -- 2.6 Practical Analysis Using EpiTest -- Part 3 An Experiment in Action: Conversations of German Refugees -- 3.1 Critical Approaches to the Conversations -- 3.2 Describing the Conversations -- 3.3 Explaining the Conversations -- 3.4 Conclusion -- References -- Author Index -- Subject Index.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ryan, Marie-Laure (MitwirkendeR); Matthews, Alastair (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110201796
    RVK Klassifikation: EC 1640 ; EC 4520
    Schriftenreihe: Narratologia Ser ; v.2
    Schlagworte: Artificial intelligence; Narration (Rhetoric); Electronic books
    Umfang: 1 online resource (362 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  22. Computing action
    a narratological approach
    Erschienen: 2003
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 529245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 485 s/929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2003/9652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-16 1/202:2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/8827
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EC 4520 M515
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 12198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F EN 1672
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VII B 112/83
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    lit 181.30/m24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    14-10025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 A 2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BQB 5031-357 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2004-4124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 3525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    U3/3--MEI77
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    53/18043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    45 A 4704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 523.252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110176289
    Weitere Identifier:
    9783110176285
    RVK Klassifikation: EC 1640 ; EC 4520
    Schriftenreihe: Narratologia ; 2
    Schlagworte: Artificial intelligence; Narration (Rhetoric)
    Umfang: XXIII, 339 S, graph. Darst, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Hamburg, Univ., Habil.-Schr.

  23. Time
    from concept to narrative construct: a reader
    Beteiligt: Meister, Jan Christoph (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  <<de>> Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meister, Jan Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110222081; 9783110227185
    Weitere Identifier:
    9783110222081
    RVK Klassifikation: EC 3800 ; EC 4610 ; ET 790
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Narratologia ; 29
    Schlagworte: Time in literature; Narration (Rhetoric); Time
    Umfang: XXI, 260 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [237] - 252

  24. Computing action
    a narratological approach
    Beteiligt: Meister, Jan Christoph (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  <<De>> Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meister, Jan Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110176289
    RVK Klassifikation: EC 1640 ; EC 4520 ; ES 965 ; ST 680 ; EC 4660
    Schriftenreihe: Narratologia ; 2
    Schlagworte: Artificial intelligence; Narration (Rhetoric)
    Umfang: XXIII, 339 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 307 - 327. - Literaturangaben

    Teilw. zugl.: Hamburg, Univ., Habil.-Schr., 2001

  25. "Der schwedische Reiter" : von der Schuld der Identität